Die vollständig überarbeitete 2. Auflage informiert umfassend und aktuell über die Hintergründe, Grundlagen, Diagnostik und Differenzialdiagnostik, den Verlauf und die therapeutischen Möglichkeiten bipolarer Störungen. Kapitel u. a. zu neuen psychotherapeutischen und psychoedukativen Verfahren, Begleiterkrankungen, Neuropsychologie und zur pharmakologischen Therapie runden das praxisorientierte Werk ab. Fundierte Kenntnisse über den Krankheitsverlauf und einen wirksamen Umgang mit ihren Besonderheiten machen zusammen mit evidenzbasierten Behandlungsmöglichkeiten die bipolaren Störungen beherrschbar. Die Praxis des Trialogs, die die Sicht von Betroffenen und Angehörigen integriert, wird als Teil moderner Behandlung gleichermaßen berücksichtigt.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Hans-Jörg Assion,
Thomas Aubel,
Matthias Backenstraß,
Michael Bauer,
Fabrice Beier,
Dominik KE Beyer,
Peter Brieger,
Tom Bschor,
Caterina del Mar Bonnin,
Michael Deuschle,
Katharina Domschke,
Markus Donix,
Barbara Drüke,
Nadja Freund,
Heinz Grunze,
Ulfert Hapke,
Robert Haussmann,
Martin Hautzinger,
Martin Holtmann,
Georg Juckel,
Sarah Kittel-Schneider,
Farahnaz Klöhn-Sagatholislam,
Vivien Kraft,
Michael Landgrebe,
Elisabeth J. Leehr,
Ute Lewitzka,
Claudia Lex,
Vera Miriam Ludwig,
Andreas Marneros,
Anabel Martinez-Aran,
Tina Meller,
Thomas D. Meyer,
Esther Mühlbauer,
Igor Nenadic,
Christoph Neumann,
Andrea Pfennig,
Ronny Redlich,
Andreas Reif,
Philipp Ritter,
Katja Salkow,
Martin Schaefer,
Thomas G. Schulze,
Emanuel Severus,
Brisa Sole,
Lene-Marie Sondergeld,
Thomas Stamm-Kuhlmann,
Carla Torrent,
Julia C. Zwick
> findR *
Die vollständig überarbeitete 2. Auflage informiert umfassend und aktuell über die Hintergründe, Grundlagen, Diagnostik und Differenzialdiagnostik, den Verlauf und die therapeutischen Möglichkeiten bipolarer Störungen. Kapitel u. a. zu neuen psychotherapeutischen und psychoedukativen Verfahren, Begleiterkrankungen, Neuropsychologie und zur pharmakologischen Therapie runden das praxisorientierte Werk ab. Fundierte Kenntnisse über den Krankheitsverlauf und einen wirksamen Umgang mit ihren Besonderheiten machen zusammen mit evidenzbasierten Behandlungsmöglichkeiten die bipolaren Störungen beherrschbar. Die Praxis des Trialogs, die die Sicht von Betroffenen und Angehörigen integriert, wird als Teil moderner Behandlung gleichermaßen berücksichtigt.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Hans-Jörg Assion,
Thomas Aubel,
Matthias Backenstraß,
Michael Bauer,
Fabrice Beier,
Dominik KE Beyer,
Peter Brieger,
Tom Bschor,
Caterina del Mar Bonnin,
Michael Deuschle,
Katharina Domschke,
Markus Donix,
Barbara Drüke,
Nadja Freund,
Heinz Grunze,
Ulfert Hapke,
Robert Haussmann,
Martin Hautzinger,
Martin Holtmann,
Georg Juckel,
Sarah Kittel-Schneider,
Farahnaz Klöhn-Sagatholislam,
Vivien Kraft,
Michael Landgrebe,
Elisabeth J. Leehr,
Ute Lewitzka,
Claudia Lex,
Vera Miriam Ludwig,
Andreas Marneros,
Anabel Martinez-Aran,
Tina Meller,
Thomas D. Meyer,
Esther Mühlbauer,
Igor Nenadic,
Christoph Neumann,
Andrea Pfennig,
Ronny Redlich,
Andreas Reif,
Philipp Ritter,
Katja Salkow,
Martin Schaefer,
Thomas G. Schulze,
Emanuel Severus,
Brisa Sole,
Lene-Marie Sondergeld,
Thomas Stamm-Kuhlmann,
Carla Torrent,
Julia C. Zwick
> findR *
Die vollständig überarbeitete 2. Auflage informiert umfassend und aktuell über die Hintergründe, Grundlagen, Diagnostik und Differenzialdiagnostik, den Verlauf und die therapeutischen Möglichkeiten bipolarer Störungen. Kapitel u. a. zu neuen psychotherapeutischen und psychoedukativen Verfahren, Begleiterkrankungen, Neuropsychologie und zur pharmakologischen Therapie runden das praxisorientierte Werk ab. Fundierte Kenntnisse über den Krankheitsverlauf und einen wirksamen Umgang mit ihren Besonderheiten machen zusammen mit evidenzbasierten Behandlungsmöglichkeiten die bipolaren Störungen beherrschbar. Die Praxis des Trialogs, die die Sicht von Betroffenen und Angehörigen integriert, wird als Teil moderner Behandlung gleichermaßen berücksichtigt.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Hans-Jörg Assion,
Thomas Aubel,
Matthias Backenstraß,
Michael Bauer,
Fabrice Beier,
Dominik KE Beyer,
Peter Brieger,
Tom Bschor,
Caterina del Mar Bonnin,
Michael Deuschle,
Katharina Domschke,
Markus Donix,
Barbara Drüke,
Nadja Freund,
Heinz Grunze,
Ulfert Hapke,
Robert Haussmann,
Martin Hautzinger,
Martin Holtmann,
Georg Juckel,
Sarah Kittel-Schneider,
Farahnaz Klöhn-Sagatholislam,
Vivien Kraft,
Michael Landgrebe,
Elisabeth J. Leehr,
Ute Lewitzka,
Claudia Lex,
Vera Miriam Ludwig,
Andreas Marneros,
Anabel Martinez-Aran,
Tina Meller,
Thomas D. Meyer,
Esther Mühlbauer,
Igor Nenadic,
Christoph Neumann,
Andrea Pfennig,
Ronny Redlich,
Andreas Reif,
Philipp Ritter,
Katja Salkow,
Martin Schaefer,
Thomas G. Schulze,
Emanuel Severus,
Brisa Sole,
Lene-Marie Sondergeld,
Thomas Stamm-Kuhlmann,
Carla Torrent,
Julia C. Zwick
> findR *
Die vollständig überarbeitete 2. Auflage informiert umfassend und aktuell über die Hintergründe, Grundlagen, Diagnostik und Differenzialdiagnostik, den Verlauf und die therapeutischen Möglichkeiten bipolarer Störungen. Kapitel u. a. zu neuen psychotherapeutischen und psychoedukativen Verfahren, Begleiterkrankungen, Neuropsychologie und zur pharmakologischen Therapie runden das praxisorientierte Werk ab. Fundierte Kenntnisse über den Krankheitsverlauf und einen wirksamen Umgang mit ihren Besonderheiten machen zusammen mit evidenzbasierten Behandlungsmöglichkeiten die bipolaren Störungen beherrschbar. Die Praxis des Trialogs, die die Sicht von Betroffenen und Angehörigen integriert, wird als Teil moderner Behandlung gleichermaßen berücksichtigt.
Aktualisiert: 2023-06-15
Autor:
Hans-Jörg Assion,
Thomas Aubel,
Matthias Backenstraß,
Michael Bauer,
Fabrice Beier,
Dominik KE Beyer,
Peter Brieger,
Tom Bschor,
Caterina del Mar Bonnin,
Michael Deuschle,
Katharina Domschke,
Markus Donix,
Barbara Drüke,
Nadja Freund,
Heinz Grunze,
Ulfert Hapke,
Robert Haussmann,
Martin Hautzinger,
Martin Holtmann,
Georg Juckel,
Sarah Kittel-Schneider,
Farahnaz Klöhn-Sagatholislam,
Vivien Kraft,
Michael Landgrebe,
Elisabeth J. Leehr,
Ute Lewitzka,
Claudia Lex,
Vera Miriam Ludwig,
Andreas Marneros,
Anabel Martinez-Aran,
Tina Meller,
Thomas D. Meyer,
Esther Mühlbauer,
Igor Nenadic,
Christoph Neumann,
Andrea Pfennig,
Ronny Redlich,
Andreas Reif,
Philipp Ritter,
Katja Salkow,
Martin Schaefer,
Thomas G. Schulze,
Emanuel Severus,
Brisa Sole,
Lene-Marie Sondergeld,
Thomas Stamm-Kuhlmann,
Carla Torrent,
Julia C. Zwick
> findR *
Die vollständig überarbeitete 2. Auflage informiert umfassend und aktuell über die Hintergründe, Grundlagen, Diagnostik und Differenzialdiagnostik, den Verlauf und die therapeutischen Möglichkeiten bipolarer Störungen. Kapitel u. a. zu neuen psychotherapeutischen und psychoedukativen Verfahren, Begleiterkrankungen, Neuropsychologie und zur pharmakologischen Therapie runden das praxisorientierte Werk ab. Fundierte Kenntnisse über den Krankheitsverlauf und einen wirksamen Umgang mit ihren Besonderheiten machen zusammen mit evidenzbasierten Behandlungsmöglichkeiten die bipolaren Störungen beherrschbar. Die Praxis des Trialogs, die die Sicht von Betroffenen und Angehörigen integriert, wird als Teil moderner Behandlung gleichermaßen berücksichtigt.
Aktualisiert: 2023-06-07
Autor:
Hans-Jörg Assion,
Thomas Aubel,
Matthias Backenstraß,
Michael Bauer,
Fabrice Beier,
Dominik KE Beyer,
Peter Brieger,
Tom Bschor,
Caterina del Mar Bonnin,
Michael Deuschle,
Katharina Domschke,
Markus Donix,
Barbara Drüke,
Nadja Freund,
Heinz Grunze,
Ulfert Hapke,
Robert Haussmann,
Martin Hautzinger,
Martin Holtmann,
Georg Juckel,
Sarah Kittel-Schneider,
Farahnaz Klöhn-Sagatholislam,
Vivien Kraft,
Michael Landgrebe,
Elisabeth J. Leehr,
Ute Lewitzka,
Claudia Lex,
Vera Miriam Ludwig,
Andreas Marneros,
Anabel Martinez-Aran,
Tina Meller,
Thomas D. Meyer,
Esther Mühlbauer,
Igor Nenadic,
Christoph Neumann,
Andrea Pfennig,
Ronny Redlich,
Andreas Reif,
Philipp Ritter,
Katja Salkow,
Martin Schaefer,
Thomas G. Schulze,
Emanuel Severus,
Brisa Sole,
Lene-Marie Sondergeld,
Thomas Stamm-Kuhlmann,
Carla Torrent,
Julia C. Zwick
> findR *
Mit Beiträgen von Borwin Bandelow, Dieter F. Braus, Peter Falkai, Peter Fiedler, Sabine C. Herpertz, Anette Kersting, Andreas Marneros, Hertha Richter-Appelt, Anke Rohde, Manfred Spitzer u.a.
In Forschung und Praxis wird zunehmend deutlich, dass es bei nahezu allen klinisch relevanten Gruppen psychischer Störungen Unterschiede zwischen Frauen und Männern gibt, zum Beispiel bei Epidemiologie, Symptomatik und Verlauf.
Nachdem in der Vergangenheit meist "frauenspezifische" Aspekte beachtet wurden, bildet sich nun die Einsicht heraus, dass es konsequenter ist, "geschlechtsspezifische" Besonderheiten zu untersuchen und daraus Konsequenzen für Diagnostik und Therapie zu ziehen. Dieses Handbuch liefert erstmals eine systematische Zusammenstellung der entsprechenden Kategorien und Subspezialisierungen für die Psychiatrie und Psychotherapie.
Aktualisiert: 2023-06-06
Autor:
Volker Arolt,
Matthias Backenstraß,
Borwin Bandelow,
Jürgen Bauer,
Dieter Braus,
Peter Brieger,
Monika Bullinger,
Albert Diefenbacher,
Christian Eggers,
Peter Falkai,
Peter Fiedler,
Harald J Freyberger,
Markus Gastpar,
Hans Jörgen Grabe,
Göran Hajak,
Sabine C Herpertz,
Hans-Peter Kapfhammer,
Anette Kersting,
Andreas Marneros,
A.-M Möller-Leimkühle,
Thomas Rädler,
Hertha Richter-Appelt,
Marcella Rietschel,
Anke Rohde,
Renate Schepker,
Manfred Spitzer,
Gabriela Stoppe,
Wolfgang Weig,
Wiedemann Klaus,
Anne-Katharina Wietasch,
Manfred Wolfersdorf
> findR *
Mit Beiträgen von Borwin Bandelow, Dieter F. Braus, Peter Falkai, Peter Fiedler, Sabine C. Herpertz, Anette Kersting, Andreas Marneros, Hertha Richter-Appelt, Anke Rohde, Manfred Spitzer u.a.
In Forschung und Praxis wird zunehmend deutlich, dass es bei nahezu allen klinisch relevanten Gruppen psychischer Störungen Unterschiede zwischen Frauen und Männern gibt, zum Beispiel bei Epidemiologie, Symptomatik und Verlauf.
Nachdem in der Vergangenheit meist "frauenspezifische" Aspekte beachtet wurden, bildet sich nun die Einsicht heraus, dass es konsequenter ist, "geschlechtsspezifische" Besonderheiten zu untersuchen und daraus Konsequenzen für Diagnostik und Therapie zu ziehen. Dieses Handbuch liefert erstmals eine systematische Zusammenstellung der entsprechenden Kategorien und Subspezialisierungen für die Psychiatrie und Psychotherapie.
Aktualisiert: 2023-06-06
Autor:
Volker Arolt,
Matthias Backenstraß,
Borwin Bandelow,
Jürgen Bauer,
Dieter Braus,
Peter Brieger,
Monika Bullinger,
Albert Diefenbacher,
Christian Eggers,
Peter Falkai,
Peter Fiedler,
Harald J Freyberger,
Markus Gastpar,
Hans Jörgen Grabe,
Göran Hajak,
Sabine C Herpertz,
Hans-Peter Kapfhammer,
Anette Kersting,
Andreas Marneros,
A.-M Möller-Leimkühle,
Thomas Rädler,
Hertha Richter-Appelt,
Marcella Rietschel,
Anke Rohde,
Renate Schepker,
Manfred Spitzer,
Gabriela Stoppe,
Wolfgang Weig,
Wiedemann Klaus,
Anne-Katharina Wietasch,
Manfred Wolfersdorf
> findR *
Mit Beiträgen von Borwin Bandelow, Dieter F. Braus, Peter Falkai, Peter Fiedler, Sabine C. Herpertz, Anette Kersting, Andreas Marneros, Hertha Richter-Appelt, Anke Rohde, Manfred Spitzer u.a.
In Forschung und Praxis wird zunehmend deutlich, dass es bei nahezu allen klinisch relevanten Gruppen psychischer Störungen Unterschiede zwischen Frauen und Männern gibt, zum Beispiel bei Epidemiologie, Symptomatik und Verlauf.
Nachdem in der Vergangenheit meist "frauenspezifische" Aspekte beachtet wurden, bildet sich nun die Einsicht heraus, dass es konsequenter ist, "geschlechtsspezifische" Besonderheiten zu untersuchen und daraus Konsequenzen für Diagnostik und Therapie zu ziehen. Dieses Handbuch liefert erstmals eine systematische Zusammenstellung der entsprechenden Kategorien und Subspezialisierungen für die Psychiatrie und Psychotherapie.
Aktualisiert: 2023-06-06
Autor:
Volker Arolt,
Matthias Backenstraß,
Borwin Bandelow,
Jürgen Bauer,
Dieter Braus,
Peter Brieger,
Monika Bullinger,
Albert Diefenbacher,
Christian Eggers,
Peter Falkai,
Peter Fiedler,
Harald J Freyberger,
Markus Gastpar,
Hans Jörgen Grabe,
Göran Hajak,
Sabine C Herpertz,
Hans-Peter Kapfhammer,
Anette Kersting,
Andreas Marneros,
A.-M Möller-Leimkühle,
Thomas Rädler,
Hertha Richter-Appelt,
Marcella Rietschel,
Anke Rohde,
Renate Schepker,
Manfred Spitzer,
Gabriela Stoppe,
Wolfgang Weig,
Wiedemann Klaus,
Anne-Katharina Wietasch,
Manfred Wolfersdorf
> findR *
Die vollständig überarbeitete 2. Auflage informiert umfassend und aktuell über die Hintergründe, Grundlagen, Diagnostik und Differenzialdiagnostik, den Verlauf und die therapeutischen Möglichkeiten bipolarer Störungen. Kapitel u. a. zu neuen psychotherapeutischen und psychoedukativen Verfahren, Begleiterkrankungen, Neuropsychologie und zur pharmakologischen Therapie runden das praxisorientierte Werk ab. Fundierte Kenntnisse über den Krankheitsverlauf und einen wirksamen Umgang mit ihren Besonderheiten machen zusammen mit evidenzbasierten Behandlungsmöglichkeiten die bipolaren Störungen beherrschbar. Die Praxis des Trialogs, die die Sicht von Betroffenen und Angehörigen integriert, wird als Teil moderner Behandlung gleichermaßen berücksichtigt.
Aktualisiert: 2023-06-01
Autor:
Hans-Jörg Assion,
Thomas Aubel,
Matthias Backenstraß,
Michael Bauer,
Fabrice Beier,
Dominik KE Beyer,
Peter Brieger,
Tom Bschor,
Caterina del Mar Bonnin,
Michael Deuschle,
Katharina Domschke,
Markus Donix,
Barbara Drüke,
Nadja Freund,
Heinz Grunze,
Ulfert Hapke,
Robert Haussmann,
Martin Hautzinger,
Martin Holtmann,
Georg Juckel,
Sarah Kittel-Schneider,
Farahnaz Klöhn-Sagatholislam,
Vivien Kraft,
Michael Landgrebe,
Elisabeth J. Leehr,
Ute Lewitzka,
Claudia Lex,
Vera Miriam Ludwig,
Andreas Marneros,
Anabel Martinez-Aran,
Tina Meller,
Thomas D. Meyer,
Esther Mühlbauer,
Igor Nenadic,
Christoph Neumann,
Andrea Pfennig,
Ronny Redlich,
Andreas Reif,
Philipp Ritter,
Katja Salkow,
Martin Schaefer,
Thomas G. Schulze,
Emanuel Severus,
Brisa Sole,
Lene-Marie Sondergeld,
Thomas Stamm-Kuhlmann,
Carla Torrent,
Julia C. Zwick
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- INHALT -- GESCHICHTLICHE UND FORMALE VORAUSSETZUNGEN -- DAS ROMANTISCHE GESCHICHTSBILD -- DAS ALLEGORISCH-PHILOSOPHISCHE GESCHICHTSBILD -- DAS POLITISCHE GESCHICHTSBILD -- DAS MYTHISCHE GESCHICHTSBILD -- EXKURS. DIE BELGISCHE GESCHICHTSMALEREI UND IHRE WIRKUNG IN DEUTSCHLAND -- DAS SITTENGESCHICHTSBILD -- DAS ÄSTHETISCHE UND DEKORATIVE GESCHICHTSBILD -- SCHLUSSWORT -- ANMERKUNGEN -- LITERATUR -- NAMENREGISTER -- Tafeln
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die vollständig überarbeitete 2. Auflage informiert umfassend und aktuell über die Hintergründe, Grundlagen, Diagnostik und Differenzialdiagnostik, den Verlauf und die therapeutischen Möglichkeiten bipolarer Störungen. Kapitel u. a. zu neuen psychotherapeutischen und psychoedukativen Verfahren, Begleiterkrankungen, Neuropsychologie und zur pharmakologischen Therapie runden das praxisorientierte Werk ab. Fundierte Kenntnisse über den Krankheitsverlauf und einen wirksamen Umgang mit ihren Besonderheiten machen zusammen mit evidenzbasierten Behandlungsmöglichkeiten die bipolaren Störungen beherrschbar. Die Praxis des Trialogs, die die Sicht von Betroffenen und Angehörigen integriert, wird als Teil moderner Behandlung gleichermaßen berücksichtigt.
Aktualisiert: 2023-05-03
Autor:
Hans-Jörg Assion,
Thomas Aubel,
Matthias Backenstraß,
Michael Bauer,
Fabrice Beier,
Dominik KE Beyer,
Caterina del Mar Bonnin,
Peter Brieger,
Tom Bschor,
Michael Deuschle,
Katharina Domschke,
Markus Donix,
Barbara Drüke,
Nadja Freund,
Heinz Grunze,
Ulfert Hapke,
Robert Haussmann,
Martin Hautzinger,
Martin Holtmann,
Georg Juckel,
Sarah Kittel-Schneider,
Farahnaz Klöhn-Sagatholislam,
Vivien Kraft,
Michael Landgrebe,
Elisabeth J. Leehr,
Ute Lewitzka,
Claudia Lex,
Vera Miriam Ludwig,
Andreas Marneros,
Anabel Martinez-Aran,
Tina Meller,
Thomas D. Meyer,
Esther Mühlbauer,
Igor Nenadic,
Christoph Neumann,
Andrea Pfennig,
Ronny Redlich,
Andreas Reif,
Philipp Ritter,
Katja Salkow,
Martin Schaefer,
Thomas G. Schulze,
Emanuel Severus,
Brisa Sole,
Lene-Marie Sondergeld,
Thomas Stamm-Kuhlmann,
Carla Torrent,
Julia C. Zwick
> findR *
Die vollständig überarbeitete 2. Auflage informiert umfassend und aktuell über die Hintergründe, Grundlagen, Diagnostik und Differenzialdiagnostik, den Verlauf und die therapeutischen Möglichkeiten bipolarer Störungen. Kapitel u. a. zu neuen psychotherapeutischen und psychoedukativen Verfahren, Begleiterkrankungen, Neuropsychologie und zur pharmakologischen Therapie runden das praxisorientierte Werk ab. Fundierte Kenntnisse über den Krankheitsverlauf und einen wirksamen Umgang mit ihren Besonderheiten machen zusammen mit evidenzbasierten Behandlungsmöglichkeiten die bipolaren Störungen beherrschbar. Die Praxis des Trialogs, die die Sicht von Betroffenen und Angehörigen integriert, wird als Teil moderner Behandlung gleichermaßen berücksichtigt.
Aktualisiert: 2023-05-03
Autor:
Hans-Jörg Assion,
Thomas Aubel,
Matthias Backenstraß,
Michael Bauer,
Fabrice Beier,
Dominik KE Beyer,
Caterina del Mar Bonnin,
Peter Brieger,
Tom Bschor,
Michael Deuschle,
Katharina Domschke,
Markus Donix,
Barbara Drüke,
Nadja Freund,
Heinz Grunze,
Ulfert Hapke,
Robert Haussmann,
Martin Hautzinger,
Martin Holtmann,
Georg Juckel,
Sarah Kittel-Schneider,
Farahnaz Klöhn-Sagatholislam,
Vivien Kraft,
Michael Landgrebe,
Elisabeth J. Leehr,
Ute Lewitzka,
Claudia Lex,
Vera Miriam Ludwig,
Andreas Marneros,
Anabel Martinez-Aran,
Tina Meller,
Thomas D. Meyer,
Esther Mühlbauer,
Igor Nenadic,
Christoph Neumann,
Andrea Pfennig,
Ronny Redlich,
Andreas Reif,
Philipp Ritter,
Katja Salkow,
Martin Schaefer,
Thomas G. Schulze,
Emanuel Severus,
Brisa Sole,
Lene-Marie Sondergeld,
Thomas Stamm-Kuhlmann,
Carla Torrent,
Julia C. Zwick
> findR *
Frontmatter -- INHALT -- GESCHICHTLICHE UND FORMALE VORAUSSETZUNGEN -- DAS ROMANTISCHE GESCHICHTSBILD -- DAS ALLEGORISCH-PHILOSOPHISCHE GESCHICHTSBILD -- DAS POLITISCHE GESCHICHTSBILD -- DAS MYTHISCHE GESCHICHTSBILD -- EXKURS. DIE BELGISCHE GESCHICHTSMALEREI UND IHRE WIRKUNG IN DEUTSCHLAND -- DAS SITTENGESCHICHTSBILD -- DAS ÄSTHETISCHE UND DEKORATIVE GESCHICHTSBILD -- SCHLUSSWORT -- ANMERKUNGEN -- LITERATUR -- NAMENREGISTER -- Tafeln
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Ein Suizid in der Klinik – am Ort des maximalen Schutzes für den Betroffenen und der Entlastung von Angehörigen – ist besonders belastend für alle Beteiligten. Diese Arbeitshilfe stellt das aktuelle Wissen über Suizid im Krankenhaus oder anderen psychosozialen Einrichtungen dar und macht praxiserprobte Vorschläge, wie Begleitung und Unterstützung aussehen können.
Aktualisiert: 2021-09-09
> findR *
Ein Suizid in der Klinik – am Ort des maximalen Schutzes für den Betroffenen und der Entlastung von Angehörigen – ist besonders belastend für alle Beteiligten. Diese Arbeitshilfe stellt das aktuelle Wissen über Suizid im Krankenhaus oder anderen psychosozialen Einrichtungen dar und macht praxiserprobte Vorschläge, wie Begleitung und Unterstützung aussehen können.
Aktualisiert: 2023-02-08
> findR *
Die vollständig überarbeitete 2. Auflage informiert umfassend und aktuell über die Hintergründe, Grundlagen, Diagnostik und Differenzialdiagnostik, den Verlauf und die therapeutischen Möglichkeiten bipolarer Störungen. Kapitel u. a. zu neuen psychotherapeutischen und psychoedukativen Verfahren, Begleiterkrankungen, Neuropsychologie und zur pharmakologischen Therapie runden das praxisorientierte Werk ab. Fundierte Kenntnisse über den Krankheitsverlauf und einen wirksamen Umgang mit ihren Besonderheiten machen zusammen mit evidenzbasierten Behandlungsmöglichkeiten die bipolaren Störungen beherrschbar. Die Praxis des Trialogs, die die Sicht von Betroffenen und Angehörigen integriert, wird als Teil moderner Behandlung gleichermaßen berücksichtigt.
Aktualisiert: 2023-05-02
Autor:
Hans-Jörg Assion,
Thomas Aubel,
Matthias Backenstraß,
Michael Bauer,
Fabrice Beier,
Dominik KE Beyer,
Peter Brieger,
Tom Bschor,
Caterina del Mar Bonnin,
Michael Deuschle,
Katharina Domschke,
Markus Donix,
Barbara Drüke,
Nadja Freund,
Heinz Grunze,
Ulfert Hapke,
Robert Haussmann,
Martin Hautzinger,
Martin Holtmann,
Georg Juckel,
Sarah Kittel-Schneider,
Farahnaz Klöhn-Sagatholislam,
Vivien Kraft,
Michael Landgrebe,
Elisabeth J. Leehr,
Ute Lewitzka,
Claudia Lex,
Vera Miriam Ludwig,
Andreas Marneros,
Anabel Martinez-Aran,
Tina Meller,
Thomas D. Meyer,
Esther Mühlbauer,
Igor Nenadic,
Christoph Neumann,
Andrea Pfennig,
Ronny Redlich,
Andreas Reif,
Philipp Ritter,
Katja Salkow,
Martin Schaefer,
Thomas G. Schulze,
Emanuel Severus,
Brisa Sole,
Lene-Marie Sondergeld,
Thomas Stamm-Kuhlmann,
Carla Torrent,
Julia C. Zwick
> findR *
Mit Beiträgen von Borwin Bandelow, Dieter F. Braus, Peter Falkai, Peter Fiedler, Sabine C. Herpertz, Anette Kersting, Andreas Marneros, Hertha Richter-Appelt, Anke Rohde, Manfred Spitzer u.a.
In Forschung und Praxis wird zunehmend deutlich, dass es bei nahezu allen klinisch relevanten Gruppen psychischer Störungen Unterschiede zwischen Frauen und Männern gibt, zum Beispiel bei Epidemiologie, Symptomatik und Verlauf.
Nachdem in der Vergangenheit meist "frauenspezifische" Aspekte beachtet wurden, bildet sich nun die Einsicht heraus, dass es konsequenter ist, "geschlechtsspezifische" Besonderheiten zu untersuchen und daraus Konsequenzen für Diagnostik und Therapie zu ziehen. Dieses Handbuch liefert erstmals eine systematische Zusammenstellung der entsprechenden Kategorien und Subspezialisierungen für die Psychiatrie und Psychotherapie.
Aktualisiert: 2023-05-05
Autor:
Volker Arolt,
Matthias Backenstraß,
Borwin Bandelow,
Jürgen Bauer,
Dieter Braus,
Peter Brieger,
Monika Bullinger,
Albert Diefenbacher,
Christian Eggers,
Peter Falkai,
Peter Fiedler,
Harald J Freyberger,
Markus Gastpar,
Hans Jörgen Grabe,
Göran Hajak,
Sabine C Herpertz,
Hans-Peter Kapfhammer,
Anette Kersting,
Andreas Marneros,
A.-M Möller-Leimkühle,
Thomas Rädler,
Hertha Richter-Appelt,
Marcella Rietschel,
Anke Rohde,
Renate Schepker,
Manfred Spitzer,
Gabriela Stoppe,
Wolfgang Weig,
Wiedemann Klaus,
Anne-Katharina Wietasch,
Manfred Wolfersdorf
> findR *
Mit Beiträgen von Borwin Bandelow, Dieter F. Braus, Peter Falkai, Peter Fiedler, Sabine C. Herpertz, Anette Kersting, Andreas Marneros, Hertha Richter-Appelt, Anke Rohde, Manfred Spitzer u.a.
In Forschung und Praxis wird zunehmend deutlich, dass es bei nahezu allen klinisch relevanten Gruppen psychischer Störungen Unterschiede zwischen Frauen und Männern gibt, zum Beispiel bei Epidemiologie, Symptomatik und Verlauf.
Nachdem in der Vergangenheit meist "frauenspezifische" Aspekte beachtet wurden, bildet sich nun die Einsicht heraus, dass es konsequenter ist, "geschlechtsspezifische" Besonderheiten zu untersuchen und daraus Konsequenzen für Diagnostik und Therapie zu ziehen. Dieses Handbuch liefert erstmals eine systematische Zusammenstellung der entsprechenden Kategorien und Subspezialisierungen für die Psychiatrie und Psychotherapie.
Aktualisiert: 2023-05-05
Autor:
Volker Arolt,
Matthias Backenstraß,
Borwin Bandelow,
Jürgen Bauer,
Dieter Braus,
Peter Brieger,
Monika Bullinger,
Albert Diefenbacher,
Christian Eggers,
Peter Falkai,
Peter Fiedler,
Harald J Freyberger,
Markus Gastpar,
Hans Jörgen Grabe,
Göran Hajak,
Sabine C Herpertz,
Hans-Peter Kapfhammer,
Anette Kersting,
Andreas Marneros,
A.-M Möller-Leimkühle,
Thomas Rädler,
Hertha Richter-Appelt,
Marcella Rietschel,
Anke Rohde,
Renate Schepker,
Manfred Spitzer,
Gabriela Stoppe,
Wolfgang Weig,
Wiedemann Klaus,
Anne-Katharina Wietasch,
Manfred Wolfersdorf
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Brieger, Peter
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBrieger, Peter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Brieger, Peter.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Brieger, Peter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Brieger, Peter .
Brieger, Peter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Brieger, Peter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Briegert, Enrico
- Briegert, Jessica
- Briegert, Pierre
- Brieghel-Müller, Gunna
- Brieghel-Müller, Gunna
- Briegleb, Christiane
- Briegleb, Daniel
- Briegleb, G.
- Briegleb, Günther
- Briegleb, Günther
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Brieger, Peter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.