Präferenzmessung durch die Discrete Choice-Analyse

Präferenzmessung durch die Discrete Choice-Analyse von Brocke,  Michael, Holling,  Prof. Dr. Heinz
Michaela Brocke geht der Frage nach, wie Wahlaufgaben zu gestalten sind, um im Rahmen von Discrete Choice-Analysen zuverlässige Aussagen zu erhalten. In einer umfangreichen empirischen Studie variiert sie systematisch die Komplexität der Aufgaben anhand mehrerer Merkmale und betrachtet die Auswirkungen dieser Variationen auf die Güte der Antworten. Aus den Ergebnissen lassen sich konkrete Empfehlungen zur optimalen Gestaltung von Discrete Choice-Analysen in der Marktforschungspraxis ableiten.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Die Erzählungen der Chassidim

Die Erzählungen der Chassidim von Brocke,  Michael, Buber,  Martin
Die von Martin Buber gesammelten Geschichten aus der Welt des osteuropäischen Judentums begeistern durch ihre Lebensweisheit, durch Humor und gelebte Religiosität. Zum fünfzigsten Todestag des bedeutenden Religionsforschers am 13. Juni 2015 erscheint Bubers populärstes Werk in einer liebevoll edierten Jubiläumsausgabe.Der Chassidismus, die im 18. Jahrhundert entstandene religiöse Bewegung der Juden Osteuropas, hat eine Fülle legendenhafter Erzählungen hervorgebracht. Teils mündlich, teils schriftlich niedergelegt, hatten diese Geschichten lange Zeit keinerlei Anspruch auf literarische Gültigkeit. Es ist das Verdienst Bubers, sie nicht nur gesammelt, sondern auch sprachlich geformt und philosophisch eingeordnet zu haben. Den Band «Die Erzählungen der Chassidim» hat er 1949 persönlich für den Manesse Verlag zusammengestellt. Zum Jubiläum veröffentlichen wir eine um Register, Anmerkungen und Glossar erweiterte Ausgabe. Michael Brocke, einer der renommiertesten deutschen Judaisten, beleuchtet mit einem neuen Nachwort Bubers epochales Werk aus heutiger Sicht.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Erzählungen der Chassidim

Die Erzählungen der Chassidim von Brocke,  Michael, Buber,  Martin
Die von Martin Buber gesammelten Geschichten aus der Welt des osteuropäischen Judentums begeistern durch ihre Lebensweisheit, durch Humor und gelebte Religiosität. Zum fünfzigsten Todestag des bedeutenden Religionsforschers am 13. Juni 2015 erscheint Bubers populärstes Werk in einer liebevoll edierten Jubiläumsausgabe.Der Chassidismus, die im 18. Jahrhundert entstandene religiöse Bewegung der Juden Osteuropas, hat eine Fülle legendenhafter Erzählungen hervorgebracht. Teils mündlich, teils schriftlich niedergelegt, hatten diese Geschichten lange Zeit keinerlei Anspruch auf literarische Gültigkeit. Es ist das Verdienst Bubers, sie nicht nur gesammelt, sondern auch sprachlich geformt und philosophisch eingeordnet zu haben. Den Band «Die Erzählungen der Chassidim» hat er 1949 persönlich für den Manesse Verlag zusammengestellt. Zum Jubiläum veröffentlichen wir eine um Register, Anmerkungen und Glossar erweiterte Ausgabe. Michael Brocke, einer der renommiertesten deutschen Judaisten, beleuchtet mit einem neuen Nachwort Bubers epochales Werk aus heutiger Sicht.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Erzählungen der Chassidim

Die Erzählungen der Chassidim von Brocke,  Michael, Buber,  Martin
Die von Martin Buber gesammelten Geschichten aus der Welt des osteuropäischen Judentums begeistern durch ihre Lebensweisheit, durch Humor und gelebte Religiosität. Zum fünfzigsten Todestag des bedeutenden Religionsforschers am 13. Juni 2015 erscheint Bubers populärstes Werk in einer liebevoll edierten Jubiläumsausgabe.Der Chassidismus, die im 18. Jahrhundert entstandene religiöse Bewegung der Juden Osteuropas, hat eine Fülle legendenhafter Erzählungen hervorgebracht. Teils mündlich, teils schriftlich niedergelegt, hatten diese Geschichten lange Zeit keinerlei Anspruch auf literarische Gültigkeit. Es ist das Verdienst Bubers, sie nicht nur gesammelt, sondern auch sprachlich geformt und philosophisch eingeordnet zu haben. Den Band «Die Erzählungen der Chassidim» hat er 1949 persönlich für den Manesse Verlag zusammengestellt. Zum Jubiläum veröffentlichen wir eine um Register, Anmerkungen und Glossar erweiterte Ausgabe. Michael Brocke, einer der renommiertesten deutschen Judaisten, beleuchtet mit einem neuen Nachwort Bubers epochales Werk aus heutiger Sicht.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Erzählungen der Chassidim

Die Erzählungen der Chassidim von Brocke,  Michael, Buber,  Martin
Die von Martin Buber gesammelten Geschichten aus der Welt des osteuropäischen Judentums begeistern durch ihre Lebensweisheit, durch Humor und gelebte Religiosität. Zum fünfzigsten Todestag des bedeutenden Religionsforschers am 13. Juni 2015 erscheint Bubers populärstes Werk in einer liebevoll edierten Jubiläumsausgabe.Der Chassidismus, die im 18. Jahrhundert entstandene religiöse Bewegung der Juden Osteuropas, hat eine Fülle legendenhafter Erzählungen hervorgebracht. Teils mündlich, teils schriftlich niedergelegt, hatten diese Geschichten lange Zeit keinerlei Anspruch auf literarische Gültigkeit. Es ist das Verdienst Bubers, sie nicht nur gesammelt, sondern auch sprachlich geformt und philosophisch eingeordnet zu haben. Den Band «Die Erzählungen der Chassidim» hat er 1949 persönlich für den Manesse Verlag zusammengestellt. Zum Jubiläum veröffentlichen wir eine um Register, Anmerkungen und Glossar erweiterte Ausgabe. Michael Brocke, einer der renommiertesten deutschen Judaisten, beleuchtet mit einem neuen Nachwort Bubers epochales Werk aus heutiger Sicht.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Erzählungen der Chassidim

Die Erzählungen der Chassidim von Brocke,  Michael, Buber,  Martin
Ein Buch zur religiösen und spirituellen InspirationDie von Martin Buber gesammelten Geschichten aus der Welt des osteuropäischen Judentums begeistern durch ihre Lebensweisheit, durch Humor und gelebte Religiosität. Zum fünfzigsten Todestag des bedeutenden Religionsforschers erscheint Bubers populärstes Werk in einer liebevoll edierten Jubiläumsausgabe.Der Chassidismus, die im 18. Jahrhundert entstandene religiöse Bewegung der Juden Osteuropas, hat eine Fülle legendenhafter Erzählungen hervorgebracht. Teils mündlich, teils schriftlich niedergelegt, hatten diese Geschichten lange Zeit keinerlei Anspruch auf literarische Gültigkeit. Es ist das Verdienst Bubers, sie nicht nur gesammelt, sondern auch sprachlich geformt und philosophisch eingeordnet zu haben. Den Band «Die Erzählungen der Chassidim» hat er 1949 persönlich für den Manesse Verlag zusammengestellt. Zum Jubiläum veröffentlichen wir eine um Register, Anmerkungen und Glossar erweiterte Ausgabe. Michael Brocke, einer der renommiertesten deutschen Judaisten, beleuchtet mit einem neuen Nachwort Bubers epochales Werk aus heutiger Sicht.Großformatige Geschenkausgabe, gebunden in bedrucktes Leinen, mit Rundum-FarbschnittMit neuem Nachwort und erstmals mit Register und Glossar
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Erzählungen der Chassidim

Die Erzählungen der Chassidim von Brocke,  Michael, Buber,  Martin
Ein Buch zur religiösen und spirituellen InspirationDie von Martin Buber gesammelten Geschichten aus der Welt des osteuropäischen Judentums begeistern durch ihre Lebensweisheit, durch Humor und gelebte Religiosität. Zum fünfzigsten Todestag des bedeutenden Religionsforschers erscheint Bubers populärstes Werk in einer liebevoll edierten Jubiläumsausgabe.Der Chassidismus, die im 18. Jahrhundert entstandene religiöse Bewegung der Juden Osteuropas, hat eine Fülle legendenhafter Erzählungen hervorgebracht. Teils mündlich, teils schriftlich niedergelegt, hatten diese Geschichten lange Zeit keinerlei Anspruch auf literarische Gültigkeit. Es ist das Verdienst Bubers, sie nicht nur gesammelt, sondern auch sprachlich geformt und philosophisch eingeordnet zu haben. Den Band «Die Erzählungen der Chassidim» hat er 1949 persönlich für den Manesse Verlag zusammengestellt. Zum Jubiläum veröffentlichen wir eine um Register, Anmerkungen und Glossar erweiterte Ausgabe. Michael Brocke, einer der renommiertesten deutschen Judaisten, beleuchtet mit einem neuen Nachwort Bubers epochales Werk aus heutiger Sicht.Großformatige Geschenkausgabe, gebunden in bedrucktes Leinen, mit Rundum-FarbschnittMit neuem Nachwort und erstmals mit Register und Glossar
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Erzählungen der Chassidim

Die Erzählungen der Chassidim von Brocke,  Michael, Buber,  Martin
Ein Buch zur religiösen und spirituellen InspirationDie von Martin Buber gesammelten Geschichten aus der Welt des osteuropäischen Judentums begeistern durch ihre Lebensweisheit, durch Humor und gelebte Religiosität. Zum fünfzigsten Todestag des bedeutenden Religionsforschers erscheint Bubers populärstes Werk in einer liebevoll edierten Jubiläumsausgabe.Der Chassidismus, die im 18. Jahrhundert entstandene religiöse Bewegung der Juden Osteuropas, hat eine Fülle legendenhafter Erzählungen hervorgebracht. Teils mündlich, teils schriftlich niedergelegt, hatten diese Geschichten lange Zeit keinerlei Anspruch auf literarische Gültigkeit. Es ist das Verdienst Bubers, sie nicht nur gesammelt, sondern auch sprachlich geformt und philosophisch eingeordnet zu haben. Den Band «Die Erzählungen der Chassidim» hat er 1949 persönlich für den Manesse Verlag zusammengestellt. Zum Jubiläum veröffentlichen wir eine um Register, Anmerkungen und Glossar erweiterte Ausgabe. Michael Brocke, einer der renommiertesten deutschen Judaisten, beleuchtet mit einem neuen Nachwort Bubers epochales Werk aus heutiger Sicht.Großformatige Geschenkausgabe, gebunden in bedrucktes Leinen, mit Rundum-FarbschnittMit neuem Nachwort und erstmals mit Register und Glossar
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Nächstenliebe und Barmherzigkeit

Nächstenliebe und Barmherzigkeit von Brocke,  Michael, Paul,  Jobst
Aus jüdischer Sicht ist Gotteserkenntnis nicht denkbar ohne die ethische Selbstverpflichtung dem Mitmenschen gegenüber. Dabei geht es um mehr als um Gesinnung oder Mitleid, sondern um das tatsächliche Tun, aus Selbstachtung und Pflicht-Empfinden heraus: Die Liebe zum Nächsten soll Leidenschaft sein, den Mitmenschen vor Not und Unrecht zu bewahren, d.h. für Gerechtigkeit zu sorgen, Bedürftigen und Hilfesuchenden zur Seite zu stehen und sie mit Würde zu behandeln. Für die Empfangenden wiederum gilt, mit der ihnen zukommenden Mildtätigkeit verantwortlich umzugehen. 19 deutsch-jüdische Autoren thematisieren im vorliegenden Band die Lehre von Nächstenliebe, Barmherzigkeit und Gerechtigkeit als Kern des Judentums. Sie beklagen zugleich, wie das Christentum diese Lehre dem Judentum aberkannte, um sie für sich selbst zu reklamieren, und dazu ein Zerrbild des Judentums schuf, das als Grundlage für Judenfeindschaft und Antisemitismus dient. Die Autoren sind sich gleichwohl gewiss, dass all dies die Geltung der jüdischen Religion nicht treffen kann.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Nächstenliebe und Barmherzigkeit

Nächstenliebe und Barmherzigkeit von Brocke,  Michael, Paul,  Jobst
Aus jüdischer Sicht ist Gotteserkenntnis nicht denkbar ohne die ethische Selbstverpflichtung dem Mitmenschen gegenüber. Dabei geht es um mehr als um Gesinnung oder Mitleid, sondern um das tatsächliche Tun, aus Selbstachtung und Pflicht-Empfinden heraus: Die Liebe zum Nächsten soll Leidenschaft sein, den Mitmenschen vor Not und Unrecht zu bewahren, d.h. für Gerechtigkeit zu sorgen, Bedürftigen und Hilfesuchenden zur Seite zu stehen und sie mit Würde zu behandeln. Für die Empfangenden wiederum gilt, mit der ihnen zukommenden Mildtätigkeit verantwortlich umzugehen. 19 deutsch-jüdische Autoren thematisieren im vorliegenden Band die Lehre von Nächstenliebe, Barmherzigkeit und Gerechtigkeit als Kern des Judentums. Sie beklagen zugleich, wie das Christentum diese Lehre dem Judentum aberkannte, um sie für sich selbst zu reklamieren, und dazu ein Zerrbild des Judentums schuf, das als Grundlage für Judenfeindschaft und Antisemitismus dient. Die Autoren sind sich gleichwohl gewiss, dass all dies die Geltung der jüdischen Religion nicht treffen kann.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Gotteserkenntnis und Menschenbild

Gotteserkenntnis und Menschenbild von Brocke,  Michael, Paul,  Jobst
Ausgehend von der Sozialgesetzgebung der Tora (der Fünf Bücher Moses) und der über Jahrhunderte geleisteten talmudischen Auslegungsarbeit erweist sich die Sozialethik als eines der wichtigsten Anliegen des Judentums überhaupt. Die Quellen des jüdischen Pflichtgedankens finden sich im biblisch-jüdischen Gottesverständnis, aus dem die Gott-Ebenbildlichkeit des Menschen und seine Aufgabe der „Nachahmung Gottes“ hergeleitet wird. In der Überzeugung, dass der Mensch grundsätzlich zum Guten fähig ist und über Willensfreiheit verfügt, formuliert die jüdische Sozialethik lange vor Christentum und Islam die Grundlagen der individuellen Hilfeleistung für Menschen in prekären Lebensverhältnissen ebenso wie die Eckwerte kollektiver Wohlfahrt und ökonomischer Gerechtigkeit. Diesen argumentativen Bogen spiegelt die hier vorgelegte Anthologie, in der vielfältige Beiträge deutsch-jüdischer Autoren des 19. Jahrhunderts neu zur Diskussion gestellt werden.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Gotteserkenntnis und Menschenbild

Gotteserkenntnis und Menschenbild von Brocke,  Michael, Paul,  Jobst
Ausgehend von der Sozialgesetzgebung der Tora (der Fünf Bücher Moses) und der über Jahrhunderte geleisteten talmudischen Auslegungsarbeit erweist sich die Sozialethik als eines der wichtigsten Anliegen des Judentums überhaupt. Die Quellen des jüdischen Pflichtgedankens finden sich im biblisch-jüdischen Gottesverständnis, aus dem die Gott-Ebenbildlichkeit des Menschen und seine Aufgabe der „Nachahmung Gottes“ hergeleitet wird. In der Überzeugung, dass der Mensch grundsätzlich zum Guten fähig ist und über Willensfreiheit verfügt, formuliert die jüdische Sozialethik lange vor Christentum und Islam die Grundlagen der individuellen Hilfeleistung für Menschen in prekären Lebensverhältnissen ebenso wie die Eckwerte kollektiver Wohlfahrt und ökonomischer Gerechtigkeit. Diesen argumentativen Bogen spiegelt die hier vorgelegte Anthologie, in der vielfältige Beiträge deutsch-jüdischer Autoren des 19. Jahrhunderts neu zur Diskussion gestellt werden.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Präferenzmessung durch die Discrete Choice-Analyse

Präferenzmessung durch die Discrete Choice-Analyse von Brocke,  Michael, Holling,  Prof. Dr. Heinz
Michaela Brocke geht der Frage nach, wie Wahlaufgaben zu gestalten sind, um im Rahmen von Discrete Choice-Analysen zuverlässige Aussagen zu erhalten. In einer umfangreichen empirischen Studie variiert sie systematisch die Komplexität der Aufgaben anhand mehrerer Merkmale und betrachtet die Auswirkungen dieser Variationen auf die Güte der Antworten. Aus den Ergebnissen lassen sich konkrete Empfehlungen zur optimalen Gestaltung von Discrete Choice-Analysen in der Marktforschungspraxis ableiten.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Präferenzmessung durch die Discrete Choice-Analyse

Präferenzmessung durch die Discrete Choice-Analyse von Brocke,  Michael, Holling,  Prof. Dr. Heinz
Michaela Brocke geht der Frage nach, wie Wahlaufgaben zu gestalten sind, um im Rahmen von Discrete Choice-Analysen zuverlässige Aussagen zu erhalten. In einer umfangreichen empirischen Studie variiert sie systematisch die Komplexität der Aufgaben anhand mehrerer Merkmale und betrachtet die Auswirkungen dieser Variationen auf die Güte der Antworten. Aus den Ergebnissen lassen sich konkrete Empfehlungen zur optimalen Gestaltung von Discrete Choice-Analysen in der Marktforschungspraxis ableiten.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Präferenzmessung durch die Discrete Choice-Analyse

Präferenzmessung durch die Discrete Choice-Analyse von Brocke,  Michael, Holling,  Prof. Dr. Heinz
Michaela Brocke geht der Frage nach, wie Wahlaufgaben zu gestalten sind, um im Rahmen von Discrete Choice-Analysen zuverlässige Aussagen zu erhalten. In einer umfangreichen empirischen Studie variiert sie systematisch die Komplexität der Aufgaben anhand mehrerer Merkmale und betrachtet die Auswirkungen dieser Variationen auf die Güte der Antworten. Aus den Ergebnissen lassen sich konkrete Empfehlungen zur optimalen Gestaltung von Discrete Choice-Analysen in der Marktforschungspraxis ableiten.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Die Erzählungen der Chassidim

Die Erzählungen der Chassidim von Brocke,  Michael, Buber,  Martin
Ein Buch zur religiösen und spirituellen InspirationDie von Martin Buber gesammelten Geschichten aus der Welt des osteuropäischen Judentums begeistern durch ihre Lebensweisheit, durch Humor und gelebte Religiosität. Zum fünfzigsten Todestag des bedeutenden Religionsforschers erscheint Bubers populärstes Werk in einer liebevoll edierten Jubiläumsausgabe.Der Chassidismus, die im 18. Jahrhundert entstandene religiöse Bewegung der Juden Osteuropas, hat eine Fülle legendenhafter Erzählungen hervorgebracht. Teils mündlich, teils schriftlich niedergelegt, hatten diese Geschichten lange Zeit keinerlei Anspruch auf literarische Gültigkeit. Es ist das Verdienst Bubers, sie nicht nur gesammelt, sondern auch sprachlich geformt und philosophisch eingeordnet zu haben. Den Band «Die Erzählungen der Chassidim» hat er 1949 persönlich für den Manesse Verlag zusammengestellt. Zum Jubiläum veröffentlichen wir eine um Register, Anmerkungen und Glossar erweiterte Ausgabe. Michael Brocke, einer der renommiertesten deutschen Judaisten, beleuchtet mit einem neuen Nachwort Bubers epochales Werk aus heutiger Sicht.Großformatige Geschenkausgabe, gebunden in bedrucktes Leinen, mit Rundum-FarbschnittMit neuem Nachwort und erstmals mit Register und Glossar
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Die Erzählungen der Chassidim

Die Erzählungen der Chassidim von Brocke,  Michael, Buber,  Martin
Die von Martin Buber gesammelten Geschichten aus der Welt des osteuropäischen Judentums begeistern durch ihre Lebensweisheit, durch Humor und gelebte Religiosität. Zum fünfzigsten Todestag des bedeutenden Religionsforschers am 13. Juni 2015 erscheint Bubers populärstes Werk in einer liebevoll edierten Jubiläumsausgabe.Der Chassidismus, die im 18. Jahrhundert entstandene religiöse Bewegung der Juden Osteuropas, hat eine Fülle legendenhafter Erzählungen hervorgebracht. Teils mündlich, teils schriftlich niedergelegt, hatten diese Geschichten lange Zeit keinerlei Anspruch auf literarische Gültigkeit. Es ist das Verdienst Bubers, sie nicht nur gesammelt, sondern auch sprachlich geformt und philosophisch eingeordnet zu haben. Den Band «Die Erzählungen der Chassidim» hat er 1949 persönlich für den Manesse Verlag zusammengestellt. Zum Jubiläum veröffentlichen wir eine um Register, Anmerkungen und Glossar erweiterte Ausgabe. Michael Brocke, einer der renommiertesten deutschen Judaisten, beleuchtet mit einem neuen Nachwort Bubers epochales Werk aus heutiger Sicht.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Biographisches Handbuch der Rabbiner / Die Rabbiner im Deutschen Reich 1871-1945

Biographisches Handbuch der Rabbiner / Die Rabbiner im Deutschen Reich 1871-1945 von Brocke,  Michael, Carlebach,  Julius, Fehrs,  Jörg H., Jansen,  Katrin Nele, Wiedner,  Valentina
Das Biographische Handbuch der Rabbiner erschließt das Rabbinat des mitteleuropäischen Raumes zwischen 1781 und 1945 anhand von rabbinisch-hebräischen, deutschen und in verschiedenen europäischen Sprachen verfassten Quellen und dokumentiert ihr facettenreiches kulturelles Profil. Die Artikel zu den einzelnen Rabbinern sind alphabetisch geordnet und enthalten möglichst vollständige Daten zu ihrer Herkunft, Ausbildung, Laufbahn, Familie und religiösen Position. Jeder Eintrag ist mit einer Bibliographie versehen, die sowohl Primär- als auch Sekundärliteratur erfasst. Die Mehrzahl dieser Gelehrtenbiographien war bisher unerforscht. Das Biographische Handbuch der Rabbiner ermöglicht erstmals ein Gesamtbild des Berufsstands im deutschsprachigen Judentum der Moderne. Die Edition erschließt erstmals umfassend das jüdische Rabbinat Mitteleuropas zwischen 1781 und 1945 bio- und bibliographisch. Teil 1 umfasst mit fast 2.000 Einträgen den mitteleuropäischen Raum zwischen 1781 und 1871. Teil 2 wird etwa 750 Rabbiner des Deutschen Reiches zwischen 1871 und 1945 verzeichnen. Jeder Eintrag mit Bibliographie zu Primär- und Sekundärquellen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Biographisches Handbuch der Rabbiner / Die Rabbiner im Deutschen Reich 1871-1945

Biographisches Handbuch der Rabbiner / Die Rabbiner im Deutschen Reich 1871-1945 von Brocke,  Michael, Carlebach,  Julius, Fehrs,  Jörg H., Jansen,  Katrin Nele, Wiedner,  Valentina
Das Biographische Handbuch der Rabbiner erschließt das Rabbinat des mitteleuropäischen Raumes zwischen 1781 und 1945 anhand von rabbinisch-hebräischen, deutschen und in verschiedenen europäischen Sprachen verfassten Quellen und dokumentiert ihr facettenreiches kulturelles Profil. Die Artikel zu den einzelnen Rabbinern sind alphabetisch geordnet und enthalten möglichst vollständige Daten zu ihrer Herkunft, Ausbildung, Laufbahn, Familie und religiösen Position. Jeder Eintrag ist mit einer Bibliographie versehen, die sowohl Primär- als auch Sekundärliteratur erfasst. Die Mehrzahl dieser Gelehrtenbiographien war bisher unerforscht. Das Biographische Handbuch der Rabbiner ermöglicht erstmals ein Gesamtbild des Berufsstands im deutschsprachigen Judentum der Moderne. Die Edition erschließt erstmals umfassend das jüdische Rabbinat Mitteleuropas zwischen 1781 und 1945 bio- und bibliographisch. Teil 1 umfasst mit fast 2.000 Einträgen den mitteleuropäischen Raum zwischen 1781 und 1871. Teil 2 wird etwa 750 Rabbiner des Deutschen Reiches zwischen 1871 und 1945 verzeichnen. Jeder Eintrag mit Bibliographie zu Primär- und Sekundärquellen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Biographisches Handbuch der Rabbiner / Die Rabbiner der Emanzipationszeit in den deutschen, böhmischen und großpolnischen Ländern 1781-1871

Biographisches Handbuch der Rabbiner / Die Rabbiner der Emanzipationszeit in den deutschen, böhmischen und großpolnischen Ländern 1781-1871 von Brocke,  Michael, Carlebach,  Julius, Wilke,  Carsten
Das Biographische Handbuch der Rabbiner erschließt das Rabbinat des mitteleuropäischen Raumes zwischen 1781 und 1945 anhand von rabbinisch-hebräischen, deutschen und in verschiedenen europäischen Sprachen verfassten Quellen und dokumentiert ihr facettenreiches kulturelles Profil. Die Artikel zu den einzelnen Rabbinern sind alphabetisch geordnet und enthalten möglichst vollständige Daten zu ihrer Herkunft, Ausbildung, Laufbahn, Familie und religiösen Position. Jeder Eintrag ist mit einer Bibliographie versehen, die sowohl Primär- als auch Sekundärliteratur erfasst. Die Mehrzahl dieser Gelehrtenbiographien war bisher unerforscht. Das Biographische Handbuch der Rabbiner ermöglicht erstmals ein Gesamtbild des Berufsstands im deutschsprachigen Judentum der Moderne. Die Edition erschließt erstmals umfassend das jüdische Rabbinat Mitteleuropas zwischen 1781 und 1945 bio- und bibliographisch. Teil 1 umfasst mit fast 2.000 Einträgen den mitteleuropäischen Raum zwischen 1781 und 1871. Teil 2 wird etwa 750 Rabbiner des Deutschen Reiches zwischen 1871 und 1945 verzeichnen. Jeder Eintrag mit Bibliographie zu Primär- und Sekundärquellen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Brocke, Michael

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBrocke, Michael ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Brocke, Michael. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Brocke, Michael im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Brocke, Michael .

Brocke, Michael - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Brocke, Michael die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Brocke, Michael und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.