Auf dem Höhepunkt der Finanzkrise war in der öffentlichen Debatte noch die Rede von einer Zeitenwende, von der "Krise als Chance" für einen sozial-ökologischen Kurswechsel. Heute scheint dieser Impuls erloschen zu sein. Doch wie könnte im Jahr 2020 eine "bessere" Welt aussehen? Woher kommen frische Ideen und Konzepte für Staat und Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt? Wie sollen die "Roadmaps" in die Zukunft organisiert sein? Welche neuen Institutionen, welche gesellschaftlichen Allianzen benötigt Deutschland? Beiträge von etablierten Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft, etwa Sigmar Gabriel und Claudia Roth, Berthold Huber und Frank Bsirske, werden in diesem Buch ergänzt durch Lösungsansätze von Vordenkern einer jüngeren Generation.
Mit Beiträgen von Niels Annen, Rainer Baake, Claudia Bogedan, Frank Bsirske, Cordula Drautz, Sebastian Dullien, Yasmin Fahimi, Alexander Farrenkopf, Sigmar Gabriel, Markus Graebig, Michael Guggemos, Björn Hacker, Gustav A. Horn, Berthold Huber, Anne Karrass, Sven-Christian Kindler, Stephan Klecha, Bettina Kohlrausch, Lars Kreiseler, Steffi Lemke, Matthias Machnig, Benjamin Mikfeld, Carel Mohn, Andrea Nahles, Luise Neumann-Cosel, Felix Oldenburg, Claudia Roth, Jakob Friedrich Scherer, Jan-Hinrik Schmidt, Tanja Smolenski, Michael Sommer, Barbara Streidl, Till van Treeck, Michael Vassiliadis, Gerhard Wegner und Hubert Weiger
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Niels Annen,
Rainer Baake,
Claudia Bogedan,
Frank Bsirske,
Denkwerk Demokratie,
Cordula Drautz,
Sebastian Dullien,
Yasmin Fahimi,
Alexander Farrenkopf,
Sigmar Gabriel,
Markus Graebig,
Michael Guggemos,
Björn Hacker,
Gustav Horn,
Berthold Huber,
Anne Karrass,
Sven-Christian Kindler,
Stephan Klecha,
Bettina Kohlrausch,
Lars Kreiseler,
Steffi Lemke,
Matthias Machnig,
Benjamin Mikfeld,
Carel Mohn,
Andrea Nahles,
Luise Neumann-Cosel,
Felix Oldenburg,
Claudia Roth,
Jakob Friedrich Scherer,
Jan-Hinrik Schmidt,
Tanja Smolenski,
Michael Sommer,
Barbara Streidl,
Till van Treeck,
Michael Vassiliadis,
Gerhard Wegner,
Hubert Weiger
> findR *
Auf dem Höhepunkt der Finanzkrise war in der öffentlichen Debatte noch die Rede von einer Zeitenwende, von der "Krise als Chance" für einen sozial-ökologischen Kurswechsel. Heute scheint dieser Impuls erloschen zu sein. Doch wie könnte im Jahr 2020 eine "bessere" Welt aussehen? Woher kommen frische Ideen und Konzepte für Staat und Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt? Wie sollen die "Roadmaps" in die Zukunft organisiert sein? Welche neuen Institutionen, welche gesellschaftlichen Allianzen benötigt Deutschland? Beiträge von etablierten Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft, etwa Sigmar Gabriel und Claudia Roth, Berthold Huber und Frank Bsirske, werden in diesem Buch ergänzt durch Lösungsansätze von Vordenkern einer jüngeren Generation.
Mit Beiträgen von Niels Annen, Rainer Baake, Claudia Bogedan, Frank Bsirske, Cordula Drautz, Sebastian Dullien, Yasmin Fahimi, Alexander Farrenkopf, Sigmar Gabriel, Markus Graebig, Michael Guggemos, Björn Hacker, Gustav A. Horn, Berthold Huber, Anne Karrass, Sven-Christian Kindler, Stephan Klecha, Bettina Kohlrausch, Lars Kreiseler, Steffi Lemke, Matthias Machnig, Benjamin Mikfeld, Carel Mohn, Andrea Nahles, Luise Neumann-Cosel, Felix Oldenburg, Claudia Roth, Jakob Friedrich Scherer, Jan-Hinrik Schmidt, Tanja Smolenski, Michael Sommer, Barbara Streidl, Till van Treeck, Michael Vassiliadis, Gerhard Wegner und Hubert Weiger
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Niels Annen,
Rainer Baake,
Claudia Bogedan,
Frank Bsirske,
Denkwerk Demokratie,
Cordula Drautz,
Sebastian Dullien,
Yasmin Fahimi,
Alexander Farrenkopf,
Sigmar Gabriel,
Markus Graebig,
Michael Guggemos,
Björn Hacker,
Gustav Horn,
Berthold Huber,
Anne Karrass,
Sven-Christian Kindler,
Stephan Klecha,
Bettina Kohlrausch,
Lars Kreiseler,
Steffi Lemke,
Matthias Machnig,
Benjamin Mikfeld,
Carel Mohn,
Andrea Nahles,
Luise Neumann-Cosel,
Felix Oldenburg,
Claudia Roth,
Jakob Friedrich Scherer,
Jan-Hinrik Schmidt,
Tanja Smolenski,
Michael Sommer,
Barbara Streidl,
Till van Treeck,
Michael Vassiliadis,
Gerhard Wegner,
Hubert Weiger
> findR *
Auf dem Höhepunkt der Finanzkrise war in der öffentlichen Debatte noch die Rede von einer Zeitenwende, von der "Krise als Chance" für einen sozial-ökologischen Kurswechsel. Heute scheint dieser Impuls erloschen zu sein. Doch wie könnte im Jahr 2020 eine "bessere" Welt aussehen? Woher kommen frische Ideen und Konzepte für Staat und Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt? Wie sollen die "Roadmaps" in die Zukunft organisiert sein? Welche neuen Institutionen, welche gesellschaftlichen Allianzen benötigt Deutschland? Beiträge von etablierten Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft, etwa Sigmar Gabriel und Claudia Roth, Berthold Huber und Frank Bsirske, werden in diesem Buch ergänzt durch Lösungsansätze von Vordenkern einer jüngeren Generation.
Mit Beiträgen von Niels Annen, Rainer Baake, Claudia Bogedan, Frank Bsirske, Cordula Drautz, Sebastian Dullien, Yasmin Fahimi, Alexander Farrenkopf, Sigmar Gabriel, Markus Graebig, Michael Guggemos, Björn Hacker, Gustav A. Horn, Berthold Huber, Anne Karrass, Sven-Christian Kindler, Stephan Klecha, Bettina Kohlrausch, Lars Kreiseler, Steffi Lemke, Matthias Machnig, Benjamin Mikfeld, Carel Mohn, Andrea Nahles, Luise Neumann-Cosel, Felix Oldenburg, Claudia Roth, Jakob Friedrich Scherer, Jan-Hinrik Schmidt, Tanja Smolenski, Michael Sommer, Barbara Streidl, Till van Treeck, Michael Vassiliadis, Gerhard Wegner und Hubert Weiger
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Niels Annen,
Rainer Baake,
Claudia Bogedan,
Frank Bsirske,
Denkwerk Demokratie,
Cordula Drautz,
Sebastian Dullien,
Yasmin Fahimi,
Alexander Farrenkopf,
Sigmar Gabriel,
Markus Graebig,
Michael Guggemos,
Björn Hacker,
Gustav Horn,
Berthold Huber,
Anne Karrass,
Sven-Christian Kindler,
Stephan Klecha,
Bettina Kohlrausch,
Lars Kreiseler,
Steffi Lemke,
Matthias Machnig,
Benjamin Mikfeld,
Carel Mohn,
Andrea Nahles,
Luise Neumann-Cosel,
Felix Oldenburg,
Claudia Roth,
Jakob Friedrich Scherer,
Jan-Hinrik Schmidt,
Tanja Smolenski,
Michael Sommer,
Barbara Streidl,
Till van Treeck,
Michael Vassiliadis,
Gerhard Wegner,
Hubert Weiger
> findR *
Auf dem Höhepunkt der Finanzkrise war in der öffentlichen Debatte noch die Rede von einer Zeitenwende, von der "Krise als Chance" für einen sozial-ökologischen Kurswechsel. Heute scheint dieser Impuls erloschen zu sein. Doch wie könnte im Jahr 2020 eine "bessere" Welt aussehen? Woher kommen frische Ideen und Konzepte für Staat und Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt? Wie sollen die "Roadmaps" in die Zukunft organisiert sein? Welche neuen Institutionen, welche gesellschaftlichen Allianzen benötigt Deutschland? Beiträge von etablierten Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft, etwa Sigmar Gabriel und Claudia Roth, Berthold Huber und Frank Bsirske, werden in diesem Buch ergänzt durch Lösungsansätze von Vordenkern einer jüngeren Generation.
Mit Beiträgen von Niels Annen, Rainer Baake, Claudia Bogedan, Frank Bsirske, Cordula Drautz, Sebastian Dullien, Yasmin Fahimi, Alexander Farrenkopf, Sigmar Gabriel, Markus Graebig, Michael Guggemos, Björn Hacker, Gustav A. Horn, Berthold Huber, Anne Karrass, Sven-Christian Kindler, Stephan Klecha, Bettina Kohlrausch, Lars Kreiseler, Steffi Lemke, Matthias Machnig, Benjamin Mikfeld, Carel Mohn, Andrea Nahles, Luise Neumann-Cosel, Felix Oldenburg, Claudia Roth, Jakob Friedrich Scherer, Jan-Hinrik Schmidt, Tanja Smolenski, Michael Sommer, Barbara Streidl, Till van Treeck, Michael Vassiliadis, Gerhard Wegner und Hubert Weiger
Aktualisiert: 2023-06-18
Autor:
Niels Annen,
Rainer Baake,
Claudia Bogedan,
Frank Bsirske,
Denkwerk Demokratie,
Cordula Drautz,
Sebastian Dullien,
Yasmin Fahimi,
Alexander Farrenkopf,
Sigmar Gabriel,
Markus Graebig,
Michael Guggemos,
Björn Hacker,
Gustav Horn,
Berthold Huber,
Anne Karrass,
Sven-Christian Kindler,
Stephan Klecha,
Bettina Kohlrausch,
Lars Kreiseler,
Steffi Lemke,
Matthias Machnig,
Benjamin Mikfeld,
Carel Mohn,
Andrea Nahles,
Luise Neumann-Cosel,
Felix Oldenburg,
Claudia Roth,
Jakob Friedrich Scherer,
Jan-Hinrik Schmidt,
Tanja Smolenski,
Michael Sommer,
Barbara Streidl,
Till van Treeck,
Michael Vassiliadis,
Gerhard Wegner,
Hubert Weiger
> findR *
Auf dem Höhepunkt der Finanzkrise war in der öffentlichen Debatte noch die Rede von einer Zeitenwende, von der "Krise als Chance" für einen sozial-ökologischen Kurswechsel. Heute scheint dieser Impuls erloschen zu sein. Doch wie könnte im Jahr 2020 eine "bessere" Welt aussehen? Woher kommen frische Ideen und Konzepte für Staat und Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt? Wie sollen die "Roadmaps" in die Zukunft organisiert sein? Welche neuen Institutionen, welche gesellschaftlichen Allianzen benötigt Deutschland? Beiträge von etablierten Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft, etwa Sigmar Gabriel und Claudia Roth, Berthold Huber und Frank Bsirske, werden in diesem Buch ergänzt durch Lösungsansätze von Vordenkern einer jüngeren Generation.
Mit Beiträgen von Niels Annen, Rainer Baake, Claudia Bogedan, Frank Bsirske, Cordula Drautz, Sebastian Dullien, Yasmin Fahimi, Alexander Farrenkopf, Sigmar Gabriel, Markus Graebig, Michael Guggemos, Björn Hacker, Gustav A. Horn, Berthold Huber, Anne Karrass, Sven-Christian Kindler, Stephan Klecha, Bettina Kohlrausch, Lars Kreiseler, Steffi Lemke, Matthias Machnig, Benjamin Mikfeld, Carel Mohn, Andrea Nahles, Luise Neumann-Cosel, Felix Oldenburg, Claudia Roth, Jakob Friedrich Scherer, Jan-Hinrik Schmidt, Tanja Smolenski, Michael Sommer, Barbara Streidl, Till van Treeck, Michael Vassiliadis, Gerhard Wegner und Hubert Weiger
Aktualisiert: 2023-06-11
Autor:
Niels Annen,
Rainer Baake,
Claudia Bogedan,
Frank Bsirske,
Denkwerk Demokratie,
Cordula Drautz,
Sebastian Dullien,
Yasmin Fahimi,
Alexander Farrenkopf,
Sigmar Gabriel,
Markus Graebig,
Michael Guggemos,
Björn Hacker,
Gustav Horn,
Berthold Huber,
Anne Karrass,
Sven-Christian Kindler,
Stephan Klecha,
Bettina Kohlrausch,
Lars Kreiseler,
Steffi Lemke,
Matthias Machnig,
Benjamin Mikfeld,
Carel Mohn,
Andrea Nahles,
Luise Neumann-Cosel,
Felix Oldenburg,
Claudia Roth,
Jakob Friedrich Scherer,
Jan-Hinrik Schmidt,
Tanja Smolenski,
Michael Sommer,
Barbara Streidl,
Till van Treeck,
Michael Vassiliadis,
Gerhard Wegner,
Hubert Weiger
> findR *
Auf dem Höhepunkt der Finanzkrise war in der öffentlichen Debatte noch die Rede von einer Zeitenwende, von der "Krise als Chance" für einen sozial-ökologischen Kurswechsel. Heute scheint dieser Impuls erloschen zu sein. Doch wie könnte im Jahr 2020 eine "bessere" Welt aussehen? Woher kommen frische Ideen und Konzepte für Staat und Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt? Wie sollen die "Roadmaps" in die Zukunft organisiert sein? Welche neuen Institutionen, welche gesellschaftlichen Allianzen benötigt Deutschland? Beiträge von etablierten Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft, etwa Sigmar Gabriel und Claudia Roth, Berthold Huber und Frank Bsirske, werden in diesem Buch ergänzt durch Lösungsansätze von Vordenkern einer jüngeren Generation.
Mit Beiträgen von Niels Annen, Rainer Baake, Claudia Bogedan, Frank Bsirske, Cordula Drautz, Sebastian Dullien, Yasmin Fahimi, Alexander Farrenkopf, Sigmar Gabriel, Markus Graebig, Michael Guggemos, Björn Hacker, Gustav A. Horn, Berthold Huber, Anne Karrass, Sven-Christian Kindler, Stephan Klecha, Bettina Kohlrausch, Lars Kreiseler, Steffi Lemke, Matthias Machnig, Benjamin Mikfeld, Carel Mohn, Andrea Nahles, Luise Neumann-Cosel, Felix Oldenburg, Claudia Roth, Jakob Friedrich Scherer, Jan-Hinrik Schmidt, Tanja Smolenski, Michael Sommer, Barbara Streidl, Till van Treeck, Michael Vassiliadis, Gerhard Wegner und Hubert Weiger
Aktualisiert: 2023-06-11
Autor:
Niels Annen,
Rainer Baake,
Claudia Bogedan,
Frank Bsirske,
Denkwerk Demokratie,
Cordula Drautz,
Sebastian Dullien,
Yasmin Fahimi,
Alexander Farrenkopf,
Sigmar Gabriel,
Markus Graebig,
Michael Guggemos,
Björn Hacker,
Gustav Horn,
Berthold Huber,
Anne Karrass,
Sven-Christian Kindler,
Stephan Klecha,
Bettina Kohlrausch,
Lars Kreiseler,
Steffi Lemke,
Matthias Machnig,
Benjamin Mikfeld,
Carel Mohn,
Andrea Nahles,
Luise Neumann-Cosel,
Felix Oldenburg,
Claudia Roth,
Jakob Friedrich Scherer,
Jan-Hinrik Schmidt,
Tanja Smolenski,
Michael Sommer,
Barbara Streidl,
Till van Treeck,
Michael Vassiliadis,
Gerhard Wegner,
Hubert Weiger
> findR *
Die EU befindet sich seit zehn Jahren im Krisenmodus, der Rechtspopulismus erstarkt in vielen Ländern, der Bruch mit der Türkei erscheint irreparabel, Grenzen werden nicht mehr eingerissen, sondern eine »Festung Europa« neu errichtet, die sich latent verschärfende Konfrontation mit Russland und Aufrüstungspläne wirken verunsichernd, als gemeinsam verstandene »europäische Grundwerte« erodieren allenthalben.
Das alles geschieht in einem internationalen Umfeld, das immer unübersichtlicher und konfliktträchtiger wird. Die Liste der besorgniserregenden Zustände ist lang und wirft Fragen auf:
Warum nützt die aktuelle Politik in Europa und insbesondere in der EU nur den Mächtigen und Reichen und nicht den Vielen?
Und wo liegt der Hoffnungsstreif am Horizont?
Es gibt ihn, denn gleichzeitig existieren viele mutmachende und hoffnungsvolle Ansätze, ein anderes Europa mit Leben zu füllen. Auch daraus ergeben sich Fragen zu den vielfältigen Kämpfen, Widerständen und alternativen Ansätzen zur Verwirklichung der Vision »Ein anderes Europa ist möglich«, über die auf einem Attac-Kongress im Oktober 2018 in Kassel solidarisch diskutiert werden wird:
Welche Alternativen von einem Guten Leben für Alle setzen wir?
Wie und mit wem wollen wir die Europäische Union und ganz Europa verändern?
In den Blick genommen wird das, was Differenzen überbrückt und wo sich – nicht zuletzt im Vorfeld der Wahlen zum Europäischen Parlament im Frühjahr 2019 – Schnittstellen für gemeinsame Forderungen und politische Kampagnen ergeben, ganz im Sinne einer Mosaiklinken.
Aktualisiert: 2021-09-21
> findR *
Die zentrale Botschaft dieser Streitschrift lautet: Die EU und der Euro lassen sich reformieren.
Aktualisiert: 2021-09-21
> findR *
In kirchlichen Betrieben arbeiten mehr als eine Million Menschen, finanziert in der Regel aus öffentlichen Mitteln. Trotzdem unterliegen die Beschäftigten einem Sonderstatus, der die Wahrnehmung ihrer Rechte erschwert.
Aktualisiert: 2019-01-11
> findR *
Wie wirken sich die tiefen Krisenprozesse in der Europäischen Union auf die industriellen Beziehungen und die Gewerkschaften aus? In diesem Buch werden länderspezifische und komparative Antworten gegeben.
Aktualisiert: 2022-12-14
Autor:
Ricard Bellera-Kirchoff,
Frank Bsirske,
Peter Burgess,
Klaus Busch,
Olivier-Andre Höbel,
Rainer Knerler,
Heribert Kohl,
Gero Maass,
Janina Matuiziene,
Torsten Müller,
Hans-Wolfgang Platzer,
Udo Rehfeldt,
Andreas Rieger,
Dieter Scholz,
Volker Telljohann
> findR *
Auf dem Höhepunkt der Finanzkrise war in der öffentlichen Debatte noch die Rede von einer Zeitenwende, von der "Krise als Chance" für einen sozial-ökologischen Kurswechsel. Heute scheint dieser Impuls erloschen zu sein. Doch wie könnte im Jahr 2020 eine "bessere" Welt aussehen? Woher kommen frische Ideen und Konzepte für Staat und Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt? Wie sollen die "Roadmaps" in die Zukunft organisiert sein? Welche neuen Institutionen, welche gesellschaftlichen Allianzen benötigt Deutschland? Beiträge von etablierten Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft, etwa Sigmar Gabriel und Claudia Roth, Berthold Huber und Frank Bsirske, werden in diesem Buch ergänzt durch Lösungsansätze von Vordenkern einer jüngeren Generation.
Mit Beiträgen von Niels Annen, Rainer Baake, Claudia Bogedan, Frank Bsirske, Cordula Drautz, Sebastian Dullien, Yasmin Fahimi, Alexander Farrenkopf, Sigmar Gabriel, Markus Graebig, Michael Guggemos, Björn Hacker, Gustav A. Horn, Berthold Huber, Anne Karrass, Sven-Christian Kindler, Stephan Klecha, Bettina Kohlrausch, Lars Kreiseler, Steffi Lemke, Matthias Machnig, Benjamin Mikfeld, Carel Mohn, Andrea Nahles, Luise Neumann-Cosel, Felix Oldenburg, Claudia Roth, Jakob Friedrich Scherer, Jan-Hinrik Schmidt, Tanja Smolenski, Michael Sommer, Barbara Streidl, Till van Treeck, Michael Vassiliadis, Gerhard Wegner und Hubert Weiger
Aktualisiert: 2023-03-20
Autor:
Niels Annen,
Rainer Baake,
Claudia Bogedan,
Frank Bsirske,
Denkwerk Demokratie,
Cordula Drautz,
Sebastian Dullien,
Yasmin Fahimi,
Alexander Farrenkopf,
Sigmar Gabriel,
Markus Graebig,
Michael Guggemos,
Björn Hacker,
Gustav Horn,
Berthold Huber,
Anne Karrass,
Sven-Christian Kindler,
Stephan Klecha,
Bettina Kohlrausch,
Lars Kreiseler,
Steffi Lemke,
Matthias Machnig,
Benjamin Mikfeld,
Carel Mohn,
Andrea Nahles,
Luise Neumann-Cosel,
Felix Oldenburg,
Claudia Roth,
Jakob Friedrich Scherer,
Jan-Hinrik Schmidt,
Tanja Smolenski,
Michael Sommer,
Barbara Streidl,
Till van Treeck,
Michael Vassiliadis,
Gerhard Wegner,
Hubert Weiger
> findR *
Was können Gewerkschafter, Akteure der Zivilgesellschaft und PolitikerInnen gegen den unverkennbar schleichenden Abbau des Sozialstaats unternehmen?
Aktualisiert: 2022-11-03
> findR *
Gegen einseitige Berichterstattung und den Medienmainstream
Wolfgang Lieb und Albrecht Müller fassen die politisch
wichtigsten Themen des Jahres 2014 zusammen und benennen
klipp und klar die Dinge, die im Medienmainstream
sonst nicht zu hören oder zu sehen sind. Und sie regen
zum Nachdenken an mit dem Ziel, dass immer mehr Bürgerinnen
und Bürger immer weniger bereit sind, sich von
skrupelloser Manipulation und willfähriger Meinungsmache
bevormunden zu lassen.
„Die Medien der Gegenöffentlichkeit müssen Rückzugsräume für
die Vernunft, für die Kritik, für die Neugier bieten. Den NachDenkSeiten gelingt
dieses Kunststück.“
JAKOB AUGSTEIN, Herausgeber vom „Freitag“
„Hier kann man noch etwas lernen – und vielleicht bald die eigene Stimme
nutzen, um andere ein wenig aufzuklären.“
STEPHAN HEBEL, politischer Autor der „Frankfurter Rundschau“
Aktualisiert: 2020-01-31
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Bsirske, Frank
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBsirske, Frank ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bsirske, Frank.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Bsirske, Frank im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Bsirske, Frank .
Bsirske, Frank - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Bsirske, Frank die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Bsirske, Frank und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.