Das Thema Interkulturalität ist aus Debatten um Bildung und Erziehung nicht mehr wegzudenken. Auch in der Musikpädagogik hat dies Veränderungen in Schule, Musikschule und Lehrer*innenbildung zur Folge. Jenseits tagespolitischer Fragen geben grundsätzliche Überlegungen zur Neuausrichtung musikpädagogischen Handelns Anlass für die Auseinandersetzung mit Interkulturalität.
Der Tagungsband bietet ein breites Spektrum an Zugängen: Wie arbeiten Musiklehrer*innen, Instrumentalpädagog*innen, Theaterpädagog*innen, elementare Musikpädagog*innen, Wissenschaft-ler*innen und Hochschul- lehrer*innen zu interkulturellen Themen? Auf welche Konzepte und Theorien beziehen sich Forschung, Lehrer*innenbildung und Unterrichtspraxis? Welche empirischen, didaktischen, systematischen und historischen Erkenntnisse liegen zur interkulturell orientierten Musikpädagogik vor? Wo steht die deutschsprachige Diskussion im internationalen Vergleich?
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Das Thema Interkulturalität ist aus Debatten um Bildung und Erziehung nicht mehr wegzudenken. Auch in der Musikpädagogik hat dies Veränderungen in Schule, Musikschule und Lehrer*innenbildung zur Folge. Jenseits tagespolitischer Fragen geben grundsätzliche Überlegungen zur Neuausrichtung musikpädagogischen Handelns Anlass für die Auseinandersetzung mit Interkulturalität.
Der Tagungsband bietet ein breites Spektrum an Zugängen: Wie arbeiten Musiklehrer*innen, Instrumentalpädagog*innen, Theaterpädagog*innen, elementare Musikpädagog*innen, Wissenschaft-ler*innen und Hochschul- lehrer*innen zu interkulturellen Themen? Auf welche Konzepte und Theorien beziehen sich Forschung, Lehrer*innenbildung und Unterrichtspraxis? Welche empirischen, didaktischen, systematischen und historischen Erkenntnisse liegen zur interkulturell orientierten Musikpädagogik vor? Wo steht die deutschsprachige Diskussion im internationalen Vergleich?
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Das Thema Interkulturalität ist aus Debatten um Bildung und Erziehung nicht mehr wegzudenken. Auch in der Musikpädagogik hat dies Veränderungen in Schule, Musikschule und Lehrer*innenbildung zur Folge. Jenseits tagespolitischer Fragen geben grundsätzliche Überlegungen zur Neuausrichtung musikpädagogischen Handelns Anlass für die Auseinandersetzung mit Interkulturalität.
Der Tagungsband bietet ein breites Spektrum an Zugängen: Wie arbeiten Musiklehrer*innen, Instrumentalpädagog*innen, Theaterpädagog*innen, elementare Musikpädagog*innen, Wissenschaft-ler*innen und Hochschul- lehrer*innen zu interkulturellen Themen? Auf welche Konzepte und Theorien beziehen sich Forschung, Lehrer*innenbildung und Unterrichtspraxis? Welche empirischen, didaktischen, systematischen und historischen Erkenntnisse liegen zur interkulturell orientierten Musikpädagogik vor? Wo steht die deutschsprachige Diskussion im internationalen Vergleich?
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Das Thema Interkulturalität ist aus Debatten um Bildung und Erziehung nicht mehr wegzudenken. Auch in der Musikpädagogik hat dies Veränderungen in Schule, Musikschule und Lehrer*innenbildung zur Folge. Jenseits tagespolitischer Fragen geben grundsätzliche Überlegungen zur Neuausrichtung musikpädagogischen Handelns Anlass für die Auseinandersetzung mit Interkulturalität.
Der Tagungsband bietet ein breites Spektrum an Zugängen: Wie arbeiten Musiklehrer*innen, Instrumentalpädagog*innen, Theaterpädagog*innen, elementare Musikpädagog*innen, Wissenschaft-ler*innen und Hochschul- lehrer*innen zu interkulturellen Themen? Auf welche Konzepte und Theorien beziehen sich Forschung, Lehrer*innenbildung und Unterrichtspraxis? Welche empirischen, didaktischen, systematischen und historischen Erkenntnisse liegen zur interkulturell orientierten Musikpädagogik vor? Wo steht die deutschsprachige Diskussion im internationalen Vergleich?
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Das Thema Interkulturalität ist aus Debatten um Bildung und Erziehung nicht mehr wegzudenken. Auch in der Musikpädagogik hat dies Veränderungen in Schule, Musikschule und Lehrer*innenbildung zur Folge. Jenseits tagespolitischer Fragen geben grundsätzliche Überlegungen zur Neuausrichtung musikpädagogischen Handelns Anlass für die Auseinandersetzung mit Interkulturalität.
Der Tagungsband bietet ein breites Spektrum an Zugängen: Wie arbeiten Musiklehrer*innen, Instrumentalpädagog*innen, Theaterpädagog*innen, elementare Musikpädagog*innen, Wissenschaft-ler*innen und Hochschul- lehrer*innen zu interkulturellen Themen? Auf welche Konzepte und Theorien beziehen sich Forschung, Lehrer*innenbildung und Unterrichtspraxis? Welche empirischen, didaktischen, systematischen und historischen Erkenntnisse liegen zur interkulturell orientierten Musikpädagogik vor? Wo steht die deutschsprachige Diskussion im internationalen Vergleich?
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Forschungen zur Musiklehrer:innenbildung haben zwar als Domäne der Empirischen Bildungsforschung seit einigen Jahrzehnten erheblichen Einfluss auch auf die musikpädagogische Forschung entwickelt. Dennoch erstaunt, wie wenig forschungsbasiert, und damit auch in kritischer Reflexion, Curriculumentwicklung in der Musiklehrer:innenbildung zuweilen betrieben wird, ebenso in naheliegenden Themenbereichen wie Eignungsprüfung, Berufswahlentscheidung oder Qualitätssicherung. Zentrales Anliegen der Herausgeber dieses Bandes ist es, relevante Themen der Musiklehrer:innenbildung in einzelnen Phasen des Student Life Cycles vor dem Hintergrund des gegenwärtigen Forschungsstandes zusammenzuführen und überblicksartig zu beschreiben. Damit ist zugleich die Hoffnung verbunden, eine Art Vademecum für Curriculumentwicklung zur Verfügung zu stellen. Zielgruppen dieser Veröffentlichung sind nicht allein Hochschullehrende, sondern auch Studierende, die sich einen ersten Überblick über den Forschungs- und Diskussionsstand zur Musiklehrkräftebildung in Deutschland verschaffen wollen.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Michael Ahlers,
Hans Bäßler,
Georg Brünner,
Thade Buchborn,
Barbara Busch,
Bernd Clausen,
Daniel Fiedler,
Almut Gatz,
Wilfried Gruhn,
Helen Hammerich,
Katharina Höller,
Werner Jank,
Oliver Krämer,
Ulrike Kranefeld,
isolde Malmberg,
Barbara Metzger,
Anne Niessen,
Ortwin Nimczik,
Maximilian Piotraschke,
Gerhard Sammer,
Gabriele Schellberg,
Katharina Schilling-Sandvoss,
Matthias Schlothfeldt,
Judith Wolf,
Annette Ziegenmeier
> findR *
Der Band vereint wesentliche musikpädagogische Felder des 21. Jahrhunderts. Er bündelt zugleich die Ergebnisse zweier internationaler musikpädagogischer Symposien und erweitert durch zusätzliche Beiträge den Blick auf die Themenfelder.
Im ersten Teil finden sich Beiträge zu Zielen und Haltungen musikgeragogischer Arbeit, Forschungsergebnisse zum intergenerativen Singen und zum generationenübergreifenden Instrumentalunterricht sowie Praxiseinblicke eines generationen- und kulturübergreifenden Musikprojekts. Der zweite Teil widmet sich dem interkulturellen Musizieren mit Beiträgen zu Grundlagen interkultureller Musikpädagogik, zu interkulturellen Perspektiven im Musikunterricht, zu interkultureller Chorarbeit und interkultureller musikpädagogischer Praxis in digitalen Formaten.
Aktualisiert: 2023-05-04
Autor:
Hamed Abboud,
Heike Bandner-Wappler,
Dorothee Barth,
Claudia Bauer,
Thade Buchborn,
Theo Hartogh,
Felix Helpenstein,
Heike Henning,
Fritz Höfer,
Tobias Hömberg,
Anna Maria Kalcher,
Christine Knoll-Kaserer,
Kai Koch,
Julia Lutz,
Monika Mayr,
Felicia Mischke,
Marthe Oeß,
Katharina Pecher-Havers,
Johanna Röck,
Timea Sari,
Siljarosa Schletterer,
Barbara Tischitz-Winklhofer,
Jonas Völker,
Victoria Vorraber,
Rebecca Voss,
Anna Weithaler,
Andrea Welte,
Hans Hermann Wickel
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Das Thema Interkulturalität ist aus Debatten um Bildung und Erziehung nicht mehr wegzudenken. Auch in der Musikpädagogik hat dies Veränderungen in Schule, Musikschule und Lehrer*innenbildung zur Folge. Jenseits tagespolitischer Fragen geben grundsätzliche Überlegungen zur Neuausrichtung musikpädagogischen Handelns Anlass für die Auseinandersetzung mit Interkulturalität.
Der Tagungsband bietet ein breites Spektrum an Zugängen: Wie arbeiten Musiklehrer*innen, Instrumentalpädagog*innen, Theaterpädagog*innen, elementare Musikpädagog*innen, Wissenschaft-ler*innen und Hochschul- lehrer*innen zu interkulturellen Themen? Auf welche Konzepte und Theorien beziehen sich Forschung, Lehrer*innenbildung und Unterrichtspraxis? Welche empirischen, didaktischen, systematischen und historischen Erkenntnisse liegen zur interkulturell orientierten Musikpädagogik vor? Wo steht die deutschsprachige Diskussion im internationalen Vergleich?
Aktualisiert: 2022-05-31
> findR *
Durch das Zusammenführen von Schul-, Ensemble- und Instrumentalunterricht wird im Musikunterricht mit Blasinstrumenten vielen Schülerinnen und Schülern ein intensiver und motivierender Zugang zum Musizieren und zur Musik eröffnet. Doch erfüllt der Unterricht in Ensembleklassen die Anforderungen eines allgemein bildenden Musikunterrichts? In der Praxis fehlt es oft an Vielfalt: in der stilistischen Zusammenstellung des Repertoires, in der methodisch-didaktischen Gestaltung des Unterrichts sowie in den präsentierten Umgangsweisen mit Musik und den Formen des Zusammenspiels im Ensemble. In der vorliegenden Studie wurde das Ziel verfolgt, die Praxis des Musikunterrichts mit Blasinstrumenten durch die Berücksichtigung Neuer Musik als Themenfeld weiterzuentwickeln. Sechs Unterrichtsbeispiele zeigen, was die Neue Musik an ‚Neuem’ bringt. Erweiterte Materialkonzepte, alternative Formen der Zeitgestaltung, musikalische Gestaltungsarbeit nach offenen Modellen, Wege des Musik Erfindens oder Improvisierens in der Gruppe sowie neue Werkkonzeptionen finden Eingang in den Unterricht und eröffnen zugleich neue methodisch-didaktische Gestaltungsmöglichkeiten. Neue Musik stellt im Unterricht allerdings kein Sonderfeld dar. Sie wird im Kontext anderer Inhalte erschlossen und sowohl in thematische Unterrichtseinheiten als auch in den aufbauend konzipierten Instrumentallehrgang integriert. In der exemplarischen Auseinandersetzung mit einem vielfältigen Repertoire erlernen die Schülerinnen und Schülern den eigenständigen musikalisch-praktischen und hörend-rezeptiven Umgang mit der Pluralität gegenwärtiger und historischer Erscheinungsformen der Musik. Die vorliegende Studie bietet daher nicht nur eine detaillierte Auseinandersetzung mit einem neuen Inhaltsbereich, sondern verweist zudem auf die Möglichkeit eines Musikunterrichts mit Blasinstrumenten unter dem Anspruch von Allgemeinbildung.
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *
Der Jahresband 2018 des Arbeitskreises Musikpädagogische Forschung zeigt, wie musikpädagogische Praxen und Diskurse in unterschiedlichen Forschungsformaten in den Blick genommen werden. Deutlich wird das starke Interesse an der Erforschung musikpädagogisch relevanter Praxen in ihrem Vollzug. Auch in Beiträgen, die sich nicht explizit praxistheoretisch verorten, geht es darum, Prozesse besser zu verstehen, indem mit möglichst gegenstandsadäquaten methodischen Zugriffen spezifische Strukturmerkmale rekonstruiert werden.
Aktualisiert: 2021-01-23
Autor:
Michael Ahlers,
Andreas Bernhofer,
Thade Buchborn,
Nicola Bunte,
Jan Duve,
Daniel Mark Eberhard,
Benjamin Eibach,
Juliane Gerland,
Marc Godau,
Mareike Haas,
Matthias Haenisch,
Christian Harnischmacher,
Johannes Hasselhorn,
Bianca Hellberg,
Melanie Herzog,
Viola Cäcilia Hofbauer,
Katharina Höller,
Jan Jachmann,
Heinrich Klingmann,
Peter Klose,
Ulrike Kranefeld,
Maria Krieg,
Daniela Laufer,
Andreas C. Lehmann,
Andreas Lehmann-Wermser,
Florian Lill,
Anna-Lisa Mause,
Adrian Niegot,
Sonja Nonte,
Stefan Orgass,
Stefanie Rogg,
Christian Rolle,
Constanze Rora,
Katrin Schulz-Heidorf,
Maurice Stenzel,
Simon Stich,
Tobias C. Stubbe,
Elisabeth Theisohn,
Johannes Treß,
Julia von Hasselbach,
Verena Weidner,
Andrea Welte,
Annette Ziegenmeyer
> findR *
Durch das Zusammenführen von Schul-, Ensemble- und Instrumentalunterricht wird im Musikunterricht mit Blasinstrumenten vielen Schülerinnen und Schülern ein intensiver und motivierender Zugang zum Musizieren und zur Musik eröffnet.
Doch erfüllt der Unterricht in Ensembleklassen die Anforderungen eines allgemein bildenden Musikunterrichts? In der Praxis fehlt es oft an Vielfalt: in der stilistischen Zusammenstellung des Repertoires, in der methodisch-didaktischen Gestaltung des Unterrichts sowie in den präsentierten Umgangsweisen mit Musik und den Formen des Zusammenspiels im Ensemble.
In der vorliegenden Studie wurde das Ziel verfolgt, die Praxis des Musikunterrichts mit Blasinstrumenten durch die Berücksichtigung Neuer Musik als Themenfeld weiterzuentwickeln.
Sechs Unterrichtsbeispiele zeigen, was die Neue Musik an ‚Neuem’ bringt. Erweiterte Materialkonzepte, alternative Formen der Zeitgestaltung, musikalische Gestaltungsarbeit nach offenen Modellen, Wege des Musik Erfindens oder Improvisierens in der Gruppe sowie neue Werkkonzeptionen finden Eingang in den Unterricht und eröffnen zugleich neue methodisch-didaktische Gestaltungsmöglichkeiten.
Neue Musik stellt im Unterricht allerdings kein Sonderfeld dar. Sie wird im Kontext anderer Inhalte erschlossen und sowohl in thematische Unterrichtseinheiten als auch in den aufbauend konzipierten Instrumentallehrgang integriert. In der exemplarischen Auseinandersetzung mit einem vielfältigen Repertoire erlernen die Schülerinnen und Schülern den eigenständigen musikalisch-praktischen und hörend-rezeptiven Umgang mit der Pluralität gegenwärtiger und historischer Erscheinungsformen der Musik.
Die vorliegende Studie bietet daher nicht nur eine detaillierte Auseinandersetzung mit einem neuen Inhaltsbereich, sondern verweist zudem auf die Möglichkeit eines Musikunterrichts mit Blasinstrumenten unter dem Anspruch von Allgemeinbildung.
Aktualisiert: 2020-07-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Buchborn, Thade
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBuchborn, Thade ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Buchborn, Thade.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Buchborn, Thade im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Buchborn, Thade .
Buchborn, Thade - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Buchborn, Thade die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Buchborn, Thade und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.