Tarifrecht

Tarifrecht von Braun,  Axel, Burg,  Indra, Emmert,  Angela, Forst,  Gerrit, Gooren,  Paul, Heise,  Dietmar, Hesser,  Annika, Köllmann,  Thomas, Lembke,  Mark, Mengel,  Anja, Oberwinter,  Jens-Wilhelm, Reufels,  Martin J., Richardi,  Reinhard, Seel,  Henning-Alexander, Steinau-Steinrück,  Robert von, Straube,  Gunnar, Thees,  Thomas, Thüsing,  Gregor, Ulrich,  Alexander, Wißmann,  Tim
Zum Werk Das Tarifrecht hat sich in den letzten Jahren kräftig gewandelt. Die sich daraus ergebenden Folgen für die gelebte Betriebspraxis stehen im Mittelpunkt dieses Werkes. Es bereitet die neuen Fragestellungen eingehend auf und unterbreitet praxistaugliche Lösungsvorschläge. Dabei spielt die Thematik der Spartengewerkschaften eine zentrale Rolle. Nach wie vor sind außerdem die Nach- und Rückwirkungen früherer Tarifverträge sowie Bezugnahmeklauseln praxisrelevante Fragenkreise. Inhalt:Grundlagen des TarifrechtsTarifvertragsparteienZustandekommen, Begründung und Beendigung des TarifvertragsInhalt und Geltungsbereich des TarifvertragsKlausel-ABCNormative TarifgebundenheitWirkung der TarifnormenTarifgebundenheit durch InbezugnahmeFirmentarifvertragBetriebliche Bündnisse für ArbeitTarifwechselProzessuale und international-rechtliche BesonderheitenArbeitnehmerähnliche PersonenKirchliche Arbeitnehmer Vorteile auf einen Blickumfassende Darstellung der betrieblichen Praxismit praktischen Lösungsvorschlägenerweitertes ABC der wichtigsten Tarifrechts-Klauselnmit TarifautonomiestärkungsG und TEG Zur Neuauflage Neben aktuellen Neuerungen greift die dritte Auflage u.a. folgende Themen auf:das Arbeitskampfrecht wird in einem eigenen Kapitel neu ausgeführt,die für die Praxis relevanten Klauselstichworte werden ergänzt, z.B. durch erweiterte Mitbestimmungsregeln,ergänzt werden auch die Tariftreueregelungen, die Tariftreuegesetze der Länder werden verglichen,aktuell sind außerdem Ausführungen zur Tarifeinheit und zum Umgang mit den daraus hervorgehenden Rechtsfragen. Zielgruppe Für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Unternehmen, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen, Verbände, Arbeitsrichterschaft.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Tarifrecht

Tarifrecht von Braun,  Axel, Burg,  Indra, Emmert,  Angela, Forst,  Gerrit, Gooren,  Paul, Heise,  Dietmar, Hesser,  Annika, Köllmann,  Thomas, Lembke,  Mark, Mengel,  Anja, Oberwinter,  Jens-Wilhelm, Reufels,  Martin J., Richardi,  Reinhard, Seel,  Henning-Alexander, Steinau-Steinrück,  Robert von, Straube,  Gunnar, Thees,  Thomas, Thüsing,  Gregor, Ulrich,  Alexander, Wißmann,  Tim
Zum Werk Das Tarifrecht hat sich in den letzten Jahren kräftig gewandelt. Die sich daraus ergebenden Folgen für die gelebte Betriebspraxis stehen im Mittelpunkt dieses Werkes. Es bereitet die neuen Fragestellungen eingehend auf und unterbreitet praxistaugliche Lösungsvorschläge. Dabei spielt die Thematik der Spartengewerkschaften eine zentrale Rolle. Nach wie vor sind außerdem die Nach- und Rückwirkungen früherer Tarifverträge sowie Bezugnahmeklauseln praxisrelevante Fragenkreise. Inhalt:Grundlagen des TarifrechtsTarifvertragsparteienZustandekommen, Begründung und Beendigung des TarifvertragsInhalt und Geltungsbereich des TarifvertragsKlausel-ABCNormative TarifgebundenheitWirkung der TarifnormenTarifgebundenheit durch InbezugnahmeFirmentarifvertragBetriebliche Bündnisse für ArbeitTarifwechselProzessuale und international-rechtliche BesonderheitenArbeitnehmerähnliche PersonenKirchliche Arbeitnehmer Vorteile auf einen Blickumfassende Darstellung der betrieblichen Praxismit praktischen Lösungsvorschlägenerweitertes ABC der wichtigsten Tarifrechts-Klauselnmit TarifautonomiestärkungsG und TEG Zur Neuauflage Neben aktuellen Neuerungen greift die dritte Auflage u.a. folgende Themen auf:das Arbeitskampfrecht wird in einem eigenen Kapitel neu ausgeführt,die für die Praxis relevanten Klauselstichworte werden ergänzt, z.B. durch erweiterte Mitbestimmungsregeln,ergänzt werden auch die Tariftreueregelungen, die Tariftreuegesetze der Länder werden verglichen,aktuell sind außerdem Ausführungen zur Tarifeinheit und zum Umgang mit den daraus hervorgehenden Rechtsfragen. Zielgruppe Für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Unternehmen, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen, Verbände, Arbeitsrichterschaft.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Tarifrecht

Tarifrecht von Braun,  Axel, Burg,  Indra, Emmert,  Angela, Forst,  Gerrit, Gooren,  Paul, Heise,  Dietmar, Hesser,  Annika, Köllmann,  Thomas, Lembke,  Mark, Mengel,  Anja, Oberwinter,  Jens-Wilhelm, Reufels,  Martin J., Richardi,  Reinhard, Seel,  Henning-Alexander, Steinau-Steinrück,  Robert von, Straube,  Gunnar, Thees,  Thomas, Thüsing,  Gregor, Ulrich,  Alexander, Wißmann,  Tim
Zum Werk Das Tarifrecht hat sich in den letzten Jahren kräftig gewandelt. Die sich daraus ergebenden Folgen für die gelebte Betriebspraxis stehen im Mittelpunkt dieses Werkes. Es bereitet die neuen Fragestellungen eingehend auf und unterbreitet praxistaugliche Lösungsvorschläge. Dabei spielt die Thematik der Spartengewerkschaften eine zentrale Rolle. Nach wie vor sind außerdem die Nach- und Rückwirkungen früherer Tarifverträge sowie Bezugnahmeklauseln praxisrelevante Fragenkreise. Inhalt:Grundlagen des TarifrechtsTarifvertragsparteienZustandekommen, Begründung und Beendigung des TarifvertragsInhalt und Geltungsbereich des TarifvertragsKlausel-ABCNormative TarifgebundenheitWirkung der TarifnormenTarifgebundenheit durch InbezugnahmeFirmentarifvertragBetriebliche Bündnisse für ArbeitTarifwechselProzessuale und international-rechtliche BesonderheitenArbeitnehmerähnliche PersonenKirchliche Arbeitnehmer Vorteile auf einen Blickumfassende Darstellung der betrieblichen Praxismit praktischen Lösungsvorschlägenerweitertes ABC der wichtigsten Tarifrechts-Klauselnmit TarifautonomiestärkungsG und TEG Zur Neuauflage Neben aktuellen Neuerungen greift die dritte Auflage u.a. folgende Themen auf:das Arbeitskampfrecht wird in einem eigenen Kapitel neu ausgeführt,die für die Praxis relevanten Klauselstichworte werden ergänzt, z.B. durch erweiterte Mitbestimmungsregeln,ergänzt werden auch die Tariftreueregelungen, die Tariftreuegesetze der Länder werden verglichen,aktuell sind außerdem Ausführungen zur Tarifeinheit und zum Umgang mit den daraus hervorgehenden Rechtsfragen. Zielgruppe Für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Unternehmen, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen, Verbände, Arbeitsrichterschaft.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Tarifrecht

Tarifrecht von Braun,  Axel, Burg,  Indra, Emmert,  Angela, Forst,  Gerrit, Gooren,  Paul, Heise,  Dietmar, Hesser,  Annika, Köllmann,  Thomas, Lembke,  Mark, Mengel,  Anja, Oberwinter,  Jens-Wilhelm, Reufels,  Martin J., Richardi,  Reinhard, Seel,  Henning-Alexander, Steinau-Steinrück,  Robert von, Straube,  Gunnar, Thees,  Thomas, Thüsing,  Gregor, Ulrich,  Alexander, Wißmann,  Tim
Zum Werk Das Tarifrecht hat sich in den letzten Jahren kräftig gewandelt. Die sich daraus ergebenden Folgen für die gelebte Betriebspraxis stehen im Mittelpunkt dieses Werkes. Es bereitet die neuen Fragestellungen eingehend auf und unterbreitet praxistaugliche Lösungsvorschläge. Dabei spielt die Thematik der Spartengewerkschaften eine zentrale Rolle. Nach wie vor sind außerdem die Nach- und Rückwirkungen früherer Tarifverträge sowie Bezugnahmeklauseln praxisrelevante Fragenkreise. Inhalt:Grundlagen des TarifrechtsTarifvertragsparteienZustandekommen, Begründung und Beendigung des TarifvertragsInhalt und Geltungsbereich des TarifvertragsKlausel-ABCNormative TarifgebundenheitWirkung der TarifnormenTarifgebundenheit durch InbezugnahmeFirmentarifvertragBetriebliche Bündnisse für ArbeitTarifwechselProzessuale und international-rechtliche BesonderheitenArbeitnehmerähnliche PersonenKirchliche Arbeitnehmer Vorteile auf einen Blickumfassende Darstellung der betrieblichen Praxismit praktischen Lösungsvorschlägenerweitertes ABC der wichtigsten Tarifrechts-Klauselnmit TarifautonomiestärkungsG und TEG Zur Neuauflage Neben aktuellen Neuerungen greift die dritte Auflage u.a. folgende Themen auf:das Arbeitskampfrecht wird in einem eigenen Kapitel neu ausgeführt,die für die Praxis relevanten Klauselstichworte werden ergänzt, z.B. durch erweiterte Mitbestimmungsregeln,ergänzt werden auch die Tariftreueregelungen, die Tariftreuegesetze der Länder werden verglichen,aktuell sind außerdem Ausführungen zur Tarifeinheit und zum Umgang mit den daraus hervorgehenden Rechtsfragen. Zielgruppe Für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Unternehmen, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen, Verbände, Arbeitsrichterschaft.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Münchener Anwaltshandbuch Arbeitsrecht

Münchener Anwaltshandbuch Arbeitsrecht von Altenburg,  Stephan, Bengelsdorf,  Peter, Betz,  Holger, Boewer,  Dietrich, Burg,  Indra, Christ,  Florian, Cohnen,  Karl-Dietmar, Czycholl,  Roland Gerd Peter, Dendorfer-Ditges,  Renate, Eckhoff,  Frank, Eisenbeis,  Ernst, Felisiak,  Michaela, Gennen,  Klaus, Glaser,  Regina, Hamacher,  Anno, Hexel,  Christoph, Jacobsen,  Kay, Katerndahl,  Christoph, Kemna,  Annika Vanessa, Laak,  Hendrik van, Lachmann,  Maximilian, Leisbrock,  Thorsten, Liebers,  Hans-Joachim, Lüders,  Holger, Ludwig,  Daniel, Melms,  Christopher, Moll,  Wilhelm, Müntefering,  Michael, Plum,  Martin, Reinartz,  Oliver, Reinfeld,  Roland, Reiserer,  Kerstin, Reufels,  Martin J., Schulz,  Thomas, Ulrich,  Anja, Ulrich,  Christoph, Vossen,  Reinhard
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Tarifrecht

Tarifrecht von Braun,  Axel, Burg,  Indra, Emmert,  Angela, Forst,  Gerrit, Gooren,  Paul, Heise,  Dietmar, Hesser,  Annika, Köllmann,  Thomas, Lembke,  Mark, Mengel,  Anja, Oberwinter,  Jens-Wilhelm, Reufels,  Martin J., Richardi,  Reinhard, Seel,  Henning-Alexander, Steinau-Steinrück,  Robert von, Straube,  Gunnar, Thees,  Thomas, Thüsing,  Gregor, Ulrich,  Alexander, Wißmann,  Tim
Zum Werk Das Tarifrecht hat sich in den letzten Jahren kräftig gewandelt. Die sich daraus ergebenden Folgen für die gelebte Betriebspraxis stehen im Mittelpunkt dieses Werkes. Es bereitet die neuen Fragestellungen eingehend auf und unterbreitet praxistaugliche Lösungsvorschläge. Dabei spielt die Rolle der Spartengewerkschaften eine zentrale Rolle. Nach wie vor sind außerdem die Nach- und Rückwirkungen früherer Tarifverträge sowie Bezugnahmeklauseln praxisrelevante Fragenkreise geblieben. Inhalt:Grundlagen des TarifrechtsTarifvertragsparteienZustandekommen, Begründung und Beendigung des TarifvertragsInhalt und Geltungsbereich des TarifvertragsKlausel-ABCNormative TarifgebundenheitWirkung der TarifnormenTarifgebundenheit durch InbezugnahmeFirmentarifvertragBetriebliche Bündnisse für ArbeitTarifwechselProzessuale und international-rechtliche BesonderheitenArbeitnehmerähnliche PersonenKirchliche Arbeitnehmer Vorteile auf einen Blickumfassende Darstellung der betrieblichen Praxismit praktischen Lösungsvorschlägenerweitertes ABC der wichtigsten Tarifrechts-Klauselnmit TarifautonomiestärkungsG und TEG Zur Neuauflage Neben aktuellen Neuerungen greift die dritte Auflage u.a. folgende Themen auf:das Arbeitskampfrecht wird in einem eigenen Kapitel neu ausgeführt,die für die Praxis relevanten Klauselstichworte werden ergänzt, z.B. durch erweiterte Mitbestimmungsregeln,ergänzt werden auch die Tariftreueregelungen, die Tariftreuegesetze der Länder werden verglichen,aktuell sind außerdem Ausführungen zur Tarifeinheit und zum Umgang mit den daraus hervorgehenden Rechtsfragen. Zielgruppe Für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Unternehmen, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen, Verbände, Arbeitsrichterschaft.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *

Agrarrecht

Agrarrecht von Achelpöhler,  Wilhelm, Bardeleben,  Gordon von, Bemmann,  Kai, Bischoff,  Barbara, Burg,  Indra, Coenen,  Rita, Düsing,  Mechtild, Else,  Michael, Ewer,  Wolfgang, Gies,  Richard, Glas,  Ingo, Hase,  Pascal Philippe, Hornung,  Andreas, Janzen,  Sven, Kauch,  Petra, Keller,  Karsten, Köpernik,  Kristin, Köpl,  Christian, Lückemeier,  Gerald, Martinez,  José, Minoggio,  Ingo, Nies,  Volkmar, Niesen,  Frank, Scheer,  Ulrich, Schuhmacher,  Dirk, Schulte im Busch,  Henning, Schulze,  Frank, Sieverdingbeck-Lewers,  Jutta, Stephany,  Ralf, Wanser,  Carola, Wedemeyer,  Harald, Wernsmann,  Philipp, Wiese,  Matthias
Zum Werk Der praxisgerechte, kompakte und fundierte Kommentar zum Agrarrecht erläutert die wesentlichen Aspekte dieses äußerst umfangreichen Querschnittsgebiets. Dabei orientiert sich der Aufbau des Werkes hauptsächlich an den Vorgaben der Fachanwaltschaft für Agrarrecht (§ 14m FAO), behandelt aber auch angrenzende Rechtsbereiche und liefert daher allen mit dem Agrarrecht befassten Praktikerinnen und Praktikern verständliche Erläuterungen, solide Lösungsvorschläge und praxiserprobte Entscheidungshilfen. Insgesamt werden mehr als 50 einzelne Gesetze und Verordnungen, teilweise auszugsweise, teilweise systematisch, kommentiert. Das Werk behandelt die öffentlich-rechtlichen, zivilrechtlichen und strafrechtlichen Aspekte des Landwirtschaftsrechts und bietet damit die bislang einzige umfassende Kommentierung zu diesem Rechtsgebiet. Folgende Themenfelder werden anhand der einschlägigen Gesetze und Verordnungen kommentiert:Schuldrecht (z.B. Vieh- und Unternehmenskauf, Land- und Jagdpacht, Schenkungsrecht)Jagd- und ForstrechtErb- und FamilienrechtHöferecht und AltenteilsrechtGenossenschaftsrechtGrundstücksrechtFlurbereinigungsrechtArbeitsrechtGenehmigungsverfahren (z.B. BImSchG und BauGB)AgrarförderungEuroparechtEnergierechtUmweltrechtWasserrechtNatur- und PflanzenschutzrechtDüngemittelrechtWeinrecht (Weingesetz mit Weinverordnung und EU-Weinrecht)Tierschutz-, zucht- und gesundheitsrechtSozialversicherungsrechtVerfahrensrecht (Grundstücksverkehrs- und Landpachtverkehrsrecht, Höfeverfahren, Landwirtschaftsverfahren, FamFG)Straf- und OrdnungswidrigkeitenrechtSteuerrecht Vorteile auf einen Blickpraxisnaher Querschnittskommentaralle Prüfungsgebiete für den Fachanwaltkompakt, übersichtlich und zielführend kommentiert Zur Neuauflage Das Landwirtschaftsrecht war in den vergangenen Jahren ebenso vielfältigen wie tiefgreifenden Änderungen unterworfen - vom Arbeitsrecht über das Energierecht bis zum Subventionsrecht. Die 2023 in Kraft tretende Reform der Europäischen Agrarpolitik (GAP) und deren Umsetzung in Deutschland findet im Ausblick Berücksichtigung. Die 2. Auflage bringt das Werk insgesamt auf den Stand Sommer 2021. Zielgruppe Für (angehende) Fachanwaltschaft für Agrarrecht sowie alle weiteren im Landwirtschaftsrecht tätigen Praktikerinnen und Praktiker in Anwaltschaft, Justiz, Verwaltung, Ministerien, Verbänden und Notariat.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Münchener Anwaltshandbuch Arbeitsrecht

Münchener Anwaltshandbuch Arbeitsrecht von Altenburg,  Stephan, Bengelsdorf,  Peter, Betz,  Holger, Boewer,  Dietrich, Burg,  Indra, Christ,  Florian, Cohnen,  Karl-Dietmar, Dendorfer-Ditges,  Renate, Eckhoff,  Frank, Eisenbeis,  Ernst, Felisiak,  Michaela, Gennen,  Klaus, Glaser,  Regina, Hamacher,  Anno, Hexel,  Christoph, Jacobsen,  Kay, Katerndahl,  Christoph, Kemna,  Annika Vanessa, Laak,  Hendrik van, Lachmann,  Maximilian, Leisbrock,  Thorsten, Liebers,  Hans-Joachim, Lüders,  Holger, Ludwig,  Daniel, Melms,  Christopher, Moll,  Wilhelm, Müntefering,  Michael, Plum,  Martin, Reinartz,  Oliver, Reinfeld,  Roland, Reiserer,  Kerstin, Schulz,  Thomas, Ulrich,  Anja, Ulrich,  Christoph, Vossen,  Reinhard
Zum Werk Das bewährte Werk stellt das gesamte Arbeitsrecht umfassend dar und beantwortet die ebenso zahlreichen wie komplexen Fragen dieses Rechtsgebiets in gewohnt praxisorientierter, kompakter Form. Erläutert werden alle wesentlichen Themen des Individual- und Kollektivarbeitsrechts, von der Anbahnung und Begründung des Arbeitsverhältnisses bis zu seiner Beendigung. Den prozessualen Besonderheiten des arbeitsgerichtlichen Verfahrens ist (wie auch der Mediation im Arbeitsrecht) ein eigener Abschnitt gewidmet. Die für die gesamte Reihe typische, integrierte Darstellungsform prägt auch dieses Werk: Es finden sich zahlreiche Checklisten, Praxistipps, Formulierungsvorschläge und Muster. Arbeitsrechtlich tätigen Rechtsanwälten, Unternehmensjuristen und "Personalern" wird somit für nahezu alle denkbaren Fallkonstellationen eine effektive Arbeitshilfe gegeben. InhaltArbeitsrechtliches MandatsverhältnisStatusfragenBegründung des ArbeitsverhältnissesArbeitspflichtenEntgelt im ArbeitsverhältnisUrlaubNebenpflichten im ArbeitsverhältnisBetriebliche AltersversorgungBeendigung des ArbeitsverhältnissesBetriebsübertragungenBetriebsänderungenZusammenarbeit mit dem BetriebsratFremdpersonaleinsatzTarifvertragsrechtTeilzeitarbeitsverhältnisse und Geringfügige BeschäftigungArbeitsgerichtsverfahrenGmbH-Geschäftsführer und AG-VorständeMediation im Arbeitsrecht Vorteile auf einen BlickArbeitsrecht komplettvon Praktikern für Praktikerübersichtlich - fundiert - aktuell Zur Neuauflage Die 5. Auflage bringt das Handbuch auf den Stand Sommer 2020. Zahlreiche neue Autoren bieten frische Impulse. Wie in den Vorauflagen wird das Werk erneut auf höchstem Niveau umfassend und tiefgehend aktualisiert. Insbesondere die Themen Digitalisierung und "Arbeitsrecht 4.0", Entgelttransparenz, Teilzeit und Befristung sowie Geschäftsgeheimnis- und Whistleblower-Schutz werden in der Neuauflage eine besondere Rolle spielen. Auch die durch Corona und COVID-19 bedingten, aktuellen Rechtsenwicklungen finden Berücksichtigung. Zielgruppe Für alle Rechtsanwälte, die mit arbeitsrechtlichen Mandaten konfrontiert werden, sowie für mit dem Arbeitsrecht befasste Justitiare, Personaljuristen und Betriebsräte. Das Werk bietet dem Einsteiger sowie dem erfahreneren Arbeitsrechtler eine wertvolle Hilfestellung. Auch als Ausbildungslektüre für den Fachanwaltslehrgang zum Arbeitsrecht ist das Handbuch hervorragend geeignet.
Aktualisiert: 2022-12-07
> findR *

Münchener Anwaltshandbuch Arbeitsrecht

Münchener Anwaltshandbuch Arbeitsrecht von Altenburg,  Stephan, Bengelsdorf,  Peter, Betz,  Holger, Boewer,  Dietrich, Burg,  Indra, Christ,  Florian, Cohnen,  Karl-Dietmar, Dendorfer-Ditges,  Renate, Eckhoff,  Frank, Eisenbeis,  Ernst, Gennen,  Klaus, Gerdel,  Lisa, Glaesmann,  Thomas, Glaser,  Regina, Gragert,  Nicola, Hamacher,  Anno, Hesse,  Wolfgang, Hexel,  Christoph, Jacobsen,  Kay, Laak,  Hendrik van, Leisbrock,  Thorsten, Liebers,  Hans-Joachim, Lüders,  Holger, Melms,  Christopher, Moll,  Wilhelm, Müntefering,  Michael, Plum,  Martin, Ponschab,  Reiner, Reinartz,  Oliver, Reinfeld,  Roland, Reiserer,  Kerstin, Tischer,  Christiane, Ulrich,  Christoph, Vossen,  Reinhard
Zum Werk Das bewährte Werk stellt das gesamte Arbeitsrecht umfassend dar und beantwortet die ebenso zahlreichen wie komplexen Fragen dieses Rechtsgebiets in gewohnt praxisorientierter, kompakter Form. Erläutert werden alle wesentlichen Themen des Individual- und Kollektivarbeitsrechts, von der Anbahnung und Begründung des Arbeitsverhältnisses bis zu seiner Beendigung. Den prozessualen Besonderheiten des arbeitsgerichtlichen Verfahrens ist (wie auch der Mediation im Arbeitsrecht) ein eigener Abschnitt gewidmet. Die für die gesamte Reihe typische, integrierte Darstellungsform prägt auch dieses Werk: Es finden sich zahlreiche Checklisten, Praxistipps, Formulierungsvorschläge und Muster. Arbeitsrechtlich tätigen Rechtsanwälten, Unternehmensjuristen und "Personalern" wird somit für nahezu alle denkbaren Fallkonstellationen eine effektive Arbeitshilfe gegeben. Inhalt - arbeitsrechtliches Mandatsverhältnis - Statusfragen - Begründung des Arbeitsverhältnisses - Arbeitspflichten - Entgelt im Arbeitsverhältnis - Urlaub - Nebenpflichten im Arbeitsverhältnis - Betriebliche Altersversorgung - Beendigung des Arbeitsverhältnisses - Betriebsübertragungen - Betriebsänderungen - Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat - Fremdpersonaleinsatz - Tarifvertragsrecht - Teilzeitarbeitsverhältnisse und Geringfügige Beschäftigung - Arbeitsgerichtsverfahren - GmbH-Geschäftsführer und AG-Vorstände - Mediation im Arbeitsrecht Vorteile auf einen Blick - Arbeitsrecht komplett - von Praktikern für Praktiker - übersichtlich - fundiert - aktuell Zur Neuauflage Die 4. Auflage bringt das Handbuch auf den Stand Sommer 2016. Zahlreiche neue Autoren bieten frische Impulse. Wie in den Vorauflagen wird das Werk erneut auf höchstem Niveau umfassend und tiefgehend aktualisiert. Insbesondere wurden die Änderungen durch das Mindestlohngesetz sowie die essentiellen Rechtsänderungen im Bereich der Arbeitnehmerüberlassung, der Bonusvereinbarungen und im Datenschutz eingearbeitet. Zielgruppe Für alle Rechtsanwälte, die mit arbeitsrechtlichen Mandaten konfrontiert werden, sowie für mit dem Arbeitsrecht befasste Justitiare, Personaljuristen und Betriebsräte. Das Werk bietet dem Einsteiger sowie dem erfahreneren Arbeitsrechtler eine wertvolle Hilfestellung. Auch als Ausbildungslektüre für den Fachanwaltslehrgang zum Arbeitsrecht ist das Handbuch hervorragend geeignet.
Aktualisiert: 2020-10-22
> findR *

Tarifrecht

Tarifrecht von Braun,  Axel, Burg,  Indra, Emmert,  Angela, Forst,  Gerrit, Heise,  Dietmar, Hesser,  Annika, Lembke,  Mark, Mengel,  Anja, Oberwinter,  Jens-Wilhelm, Reufels,  Martin J., Richardi,  Reinhard, Seel,  Henning-Alexander, Steinau-Steinrück,  Robert von, Straube,  Gunnar, Thees,  Thomas, Thüsing,  Gregor, Ulrich,  Alexander, Wißmann,  Tim
Zum Werk Das Tarifrecht hat sich in dieser Legislaturperiode kräftig gewandelt. Die sich daraus ergebenden Folgen für die gelebte Betriebspraxis stehen im Mittelpunkt des Werkes. Es bereitet die neuen Fragestellungen auf und unterbreitet gangbare Lösungsvorschläge. Dabei spielt die Rolle der Spartengewerkschaften eine zentrale Rolle. Nach wie vor sind aber Nach- und Rückwirkungen früherer Tarifverträge sowie Bezugnahmeklauseln nicht gelöste Fragenkreise geblieben. Tarifrecht spielt sich zudem oft außerhalb des klassischen Tarifvertragsrechts ab. Inhalt: - Grundlagen des Tarifrechts - Tarifvertragsparteien - Zustandekommen, Begründung und Beendigung des Tarifvertrags - Inhalt und Geltungsbereich des Tarifvertrags - Klausel-ABC - Normative Tarifgebundenheit - Wirkung der Tarifnormen - Tarifgebundenheit durch Inbezugnahme - Firmentarifvertrag - Betriebliche Bündnisse für Arbeit - Tarifwechsel - Prozessuale und international-rechtliche Besonderheiten - Arbeitnehmerähnliche Personen - Kirchliche Arbeitnehmer Vorteile auf einen Blick - Darstellung der betrieblichen Praxis - mit praktischen Lösungsvorschlägen - erweitertes ABC der wichtigsten Tarifrechts-Klauseln - mit TarifautonomiestärkungsG und TEG Zur Neuauflage Durch das TarifautonomiestärckungsG und das TarifeinheitsG hat der Gesetzgeber massiv in die Koalitionsfreiheit eingegriffen. Die Konsequenzen dieser Neuregelungen bilden einen Schwerpunkt in dieser Neuauflage. Wesentlicher Bestandteil ist weiterhin ein erweitertes ABC der wichtigsten Klauseln, die das Tarifrecht bestimmen. Zu den Autoren Das Werk ist von Praktikern geschrieben, die sich intensiv mit der aktuellen Handhabung des Tarifrechts befassen: RA, FAArbR Axel Braun, Köln; Dr. Indra Burg, Bonn; RAin, FAArbR Dr. Angela Emmert, Köln; Dr. Gerrit Forst, Bonn; RA Dietmar Heise, Stuttgart; RA, FAArbR Dr. Mark Lembke, LL.M., Frankfurt; RAin, FAArbR Dr. Anja Mengel, LL.M., Berlin; RA, FAArbR Dr. Jens-Wilhelm Oberwinter, LL.M., Frankfurt; RA, FAArbR Prof. Dr. Martin Reufels, Köln; RA, FAArbR Dr. Henning-Alexander Seel, RA, FAArbR Dr. Robert von Steinau-Steinrück, Berlin; RA, FAArbR Dr. Gunnar Straube, Hannover; RA, FAArbR Dr. Thomas Thees, Eschborn; Prof. Dr. Gregor Thüsing, LL.M., Bonn; RA, FAArbR Dr. Alexander Ulrich, Düsseldorf; RA, FAArbR Dr. Tim Wißmann, LL.M., Köln. Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Unternehmen, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen, Arbeitsrichter.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Burg, Indra

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBurg, Indra ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Burg, Indra. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Burg, Indra im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Burg, Indra .

Burg, Indra - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Burg, Indra die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Burg, Indra und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.