Gesamtgesellschaftliche Geschlechterungleichheiten spiegeln sich auch in dem Berufsfeld der Pädagogik wider. Der Sammelband befasst sich mit fortbestehenden und neuen Problemlagen in pädagogischen Berufen aus professionsgeschichtlicher, bildungssystematischer und berufssoziologischer Perspektive. Dabei zeigt sich die Verwobenheit von Berufsgeschichte und Geschlechterverhältnissen, aus der sich auch Erkenntnisse für die Professionsentwicklung ableiten lassen.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Diana Baumgarten,
Susanne Burren,
Sandra Häfner,
Sandra Hupka-Brunner,
Christian Imdorf,
Elisabeth Joris,
Christa Kappler,
Sabina Larcher Klee,
Regula Julia Leemann,
Jana Lindner,
Elena Makarova,
Andrea Pfeifer Brändli,
Nadine Wenger,
Béatrice Ziegler
> findR *
Gesamtgesellschaftliche Geschlechterungleichheiten spiegeln sich auch in dem Berufsfeld der Pädagogik wider. Der Sammelband befasst sich mit fortbestehenden und neuen Problemlagen in pädagogischen Berufen aus professionsgeschichtlicher, bildungssystematischer und berufssoziologischer Perspektive. Dabei zeigt sich die Verwobenheit von Berufsgeschichte und Geschlechterverhältnissen, aus der sich auch Erkenntnisse für die Professionsentwicklung ableiten lassen.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Diana Baumgarten,
Susanne Burren,
Sandra Häfner,
Sandra Hupka-Brunner,
Christian Imdorf,
Elisabeth Joris,
Christa Kappler,
Sabina Larcher Klee,
Regula Julia Leemann,
Jana Lindner,
Elena Makarova,
Andrea Pfeifer Brändli,
Nadine Wenger,
Béatrice Ziegler
> findR *
Gesamtgesellschaftliche Geschlechterungleichheiten spiegeln sich auch in dem Berufsfeld der Pädagogik wider. Der Sammelband befasst sich mit fortbestehenden und neuen Problemlagen in pädagogischen Berufen aus professionsgeschichtlicher, bildungssystematischer und berufssoziologischer Perspektive. Dabei zeigt sich die Verwobenheit von Berufsgeschichte und Geschlechterverhältnissen, aus der sich auch Erkenntnisse für die Professionsentwicklung ableiten lassen.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Diana Baumgarten,
Susanne Burren,
Sandra Häfner,
Sandra Hupka-Brunner,
Christian Imdorf,
Elisabeth Joris,
Christa Kappler,
Sabina Larcher Klee,
Regula Julia Leemann,
Jana Lindner,
Elena Makarova,
Andrea Pfeifer Brändli,
Nadine Wenger,
Béatrice Ziegler
> findR *
Gesamtgesellschaftliche Geschlechterungleichheiten spiegeln sich auch in dem Berufsfeld der Pädagogik wider. Der Sammelband befasst sich mit fortbestehenden und neuen Problemlagen in pädagogischen Berufen aus professionsgeschichtlicher, bildungssystematischer und berufssoziologischer Perspektive. Dabei zeigt sich die Verwobenheit von Berufsgeschichte und Geschlechterverhältnissen, aus der sich auch Erkenntnisse für die Professionsentwicklung ableiten lassen.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Diana Baumgarten,
Susanne Burren,
Sandra Häfner,
Sandra Hupka-Brunner,
Christian Imdorf,
Elisabeth Joris,
Christa Kappler,
Sabina Larcher Klee,
Regula Julia Leemann,
Jana Lindner,
Elena Makarova,
Andrea Pfeifer Brändli,
Nadine Wenger,
Béatrice Ziegler
> findR *
Gesamtgesellschaftliche Geschlechterungleichheiten spiegeln sich auch in dem Berufsfeld der Pädagogik wider. Der Sammelband befasst sich mit fortbestehenden und neuen Problemlagen in pädagogischen Berufen aus professionsgeschichtlicher, bildungssystematischer und berufssoziologischer Perspektive. Dabei zeigt sich die Verwobenheit von Berufsgeschichte und Geschlechterverhältnissen, aus der sich auch Erkenntnisse für die Professionsentwicklung ableiten lassen.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Diana Baumgarten,
Susanne Burren,
Claudia Crotti,
Sandra Häfner,
Sandra Hupka-Brunner,
Christian Imdorf,
Elisabeth Joris,
Christa Kappler,
Katrin Kraus,
Sabina Larcher Klee,
Regula Julia Leemann,
Jana Lindner,
Andrea Maihofer,
Elena Makarova,
Andrea Pfeifer Brändli,
Nadine Wenger,
Béatrice Ziegler
> findR *
Gesamtgesellschaftliche Geschlechterungleichheiten spiegeln sich auch in dem Berufsfeld der Pädagogik wider. Der Sammelband befasst sich mit fortbestehenden und neuen Problemlagen in pädagogischen Berufen aus professionsgeschichtlicher, bildungssystematischer und berufssoziologischer Perspektive. Dabei zeigt sich die Verwobenheit von Berufsgeschichte und Geschlechterverhältnissen, aus der sich auch Erkenntnisse für die Professionsentwicklung ableiten lassen.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Diana Baumgarten,
Susanne Burren,
Claudia Crotti,
Sandra Häfner,
Sandra Hupka-Brunner,
Christian Imdorf,
Elisabeth Joris,
Christa Kappler,
Katrin Kraus,
Sabina Larcher Klee,
Regula Julia Leemann,
Jana Lindner,
Andrea Maihofer,
Elena Makarova,
Andrea Pfeifer Brändli,
Nadine Wenger,
Béatrice Ziegler
> findR *
The volume presents experiences from and reflections on inclusive universities in contributions from various scientific fields and methodological traditions. The book is a "landmark" of a corresponding reform/transformation process with a focus on research, teaching and university practice in the face of the tension between person and institution. The aspect "performance and diversity or plurality" is explicitly addressed, and in connection with structural and resource questions the utopian content is constructively confronted with the practice-relevant challenges of pedagogical education.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Irmgard Bernhard,
Sonja Bischoff,
Maria-Luise Braunsteiner,
Susanne Burren,
Susan Carpenter,
Ingrid Geier,
Anne Goldbach,
Matthias Gubler,
Julia Ha,
Danièle Hollick,
Andrea Holzinger,
Melanie Holztrattner,
Linda Huber,
Elisabeth Hueber-Mascherbauer,
Claudia Kaluza,
Sven Kieselbach-Rink,
Oliver Koenig,
Silvia Kopp-Sixt,
Astrid Krämer,
Maria Kreilinger,
Anke Langner,
Nico Leonhardt,
Barbara Levc,
Christian Lindmeier,
Karin Mannewitz,
Cornelia Müller Bösch,
Manfred Oberlechner-Duval,
Christine Pichler,
Celestina Porta,
Agnes Raschauer,
Katharina Resch,
Bernhard Schimek,
Robert Schneider-Reisinger,
Christine Schober,
Bernhard Schratzberger,
Saskia Schuppener,
Simone Seitz,
Peter Zentel
> findR *
The volume presents experiences from and reflections on inclusive universities in contributions from various scientific fields and methodological traditions. The book is a "landmark" of a corresponding reform/transformation process with a focus on research, teaching and university practice in the face of the tension between person and institution. The aspect "performance and diversity or plurality" is explicitly addressed, and in connection with structural and resource questions the utopian content is constructively confronted with the practice-relevant challenges of pedagogical education.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Irmgard Bernhard,
Sonja Bischoff,
Maria-Luise Braunsteiner,
Susanne Burren,
Susan Carpenter,
Ingrid Geier,
Anne Goldbach,
Matthias Gubler,
Julia Ha,
Danièle Hollick,
Andrea Holzinger,
Melanie Holztrattner,
Linda Huber,
Elisabeth Hueber-Mascherbauer,
Claudia Kaluza,
Sven Kieselbach-Rink,
Oliver Koenig,
Silvia Kopp-Sixt,
Astrid Krämer,
Maria Kreilinger,
Anke Langner,
Nico Leonhardt,
Barbara Levc,
Christian Lindmeier,
Karin Mannewitz,
Cornelia Müller Bösch,
Manfred Oberlechner-Duval,
Christine Pichler,
Celestina Porta,
Agnes Raschauer,
Katharina Resch,
Bernhard Schimek,
Robert Schneider-Reisinger,
Christine Schober,
Bernhard Schratzberger,
Saskia Schuppener,
Simone Seitz,
Peter Zentel
> findR *
The volume presents experiences from and reflections on inclusive universities in contributions from various scientific fields and methodological traditions. The book is a "landmark" of a corresponding reform/transformation process with a focus on research, teaching and university practice in the face of the tension between person and institution. The aspect "performance and diversity or plurality" is explicitly addressed, and in connection with structural and resource questions the utopian content is constructively confronted with the practice-relevant challenges of pedagogical education.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Irmgard Bernhard,
Sonja Bischoff,
Maria-Luise Braunsteiner,
Susanne Burren,
Susan Carpenter,
Ingrid Geier,
Anne Goldbach,
Matthias Gubler,
Julia Ha,
Danièle Hollick,
Andrea Holzinger,
Melanie Holztrattner,
Linda Huber,
Elisabeth Hueber-Mascherbauer,
Claudia Kaluza,
Sven Kieselbach-Rink,
Oliver Koenig,
Silvia Kopp-Sixt,
Astrid Krämer,
Maria Kreilinger,
Anke Langner,
Nico Leonhardt,
Barbara Levc,
Christian Lindmeier,
Karin Mannewitz,
Cornelia Müller Bösch,
Manfred Oberlechner-Duval,
Christine Pichler,
Celestina Porta,
Agnes Raschauer,
Katharina Resch,
Bernhard Schimek,
Robert Schneider-Reisinger,
Christine Schober,
Bernhard Schratzberger,
Saskia Schuppener,
Simone Seitz,
Peter Zentel
> findR *
The volume presents experiences from and reflections on inclusive universities in contributions from various scientific fields and methodological traditions. The book is a "landmark" of a corresponding reform/transformation process with a focus on research, teaching and university practice in the face of the tension between person and institution. The aspect "performance and diversity or plurality" is explicitly addressed, and in connection with structural and resource questions the utopian content is constructively confronted with the practice-relevant challenges of pedagogical education.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Irmgard Bernhard,
Sonja Bischoff,
Maria-Luise Braunsteiner,
Susanne Burren,
Ingrid Geier,
Anne Goldbach,
Matthias Gubler,
Julia Ha,
Danièle Hollick,
Andrea Holzinger,
Melanie Holztrattner,
Linda Huber,
Elisabeth Hueber-Mascherbauer,
Claudia Kaluza,
Sven Kieselbach-Rink,
Oliver Koenig,
Silvia Kopp-Sixt,
Astrid Krämer,
Maria Kreilinger,
Anke Langner,
Nico Leonhardt,
Barbara Levc,
Christian Lindmeier,
Karin Mannewitz,
Cornelia Müller Bösch,
Manfred Oberlechner-Duval,
Christine Pichler,
Celestina Porta,
Agnes Raschauer,
Katharina Resch,
Bernhard Schimek,
Robert Schneider-Reisinger,
Christine Schober,
Bernhard Schratzberger,
Saskia Schuppener,
Simone Seitz,
Peter Zentel
> findR *
Betriebswirtschaftliches Expertenwissen ist heute allgegenwärtig - über seine disziplinäre Basis ist jedoch kaum etwas bekannt. Am schweizerischen Fallbeispiel liefert Susanne Burren eine Pionierarbeit zur Wissenschaftssoziologie der betriebswirtschaftlichen Disziplin. Sie schildert den Aufstieg der Betriebswirtschaftslehre zu einem der größten universitären Studienfächer und untersucht deren Denk- und Deutungstraditionen. Aus historischer wie auch aus gegenwartsanalytischer Perspektive werden die Strukturmerkmale einer Wissenskultur im Spannungsfeld von Wissenschaftlichkeit und Praxisorientierung beleuchtet.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Betriebswirtschaftliches Expertenwissen ist heute allgegenwärtig - über seine disziplinäre Basis ist jedoch kaum etwas bekannt. Am schweizerischen Fallbeispiel liefert Susanne Burren eine Pionierarbeit zur Wissenschaftssoziologie der betriebswirtschaftlichen Disziplin. Sie schildert den Aufstieg der Betriebswirtschaftslehre zu einem der größten universitären Studienfächer und untersucht deren Denk- und Deutungstraditionen. Aus historischer wie auch aus gegenwartsanalytischer Perspektive werden die Strukturmerkmale einer Wissenskultur im Spannungsfeld von Wissenschaftlichkeit und Praxisorientierung beleuchtet.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Betriebswirtschaftliches Expertenwissen ist heute allgegenwärtig - über seine disziplinäre Basis ist jedoch kaum etwas bekannt. Am schweizerischen Fallbeispiel liefert Susanne Burren eine Pionierarbeit zur Wissenschaftssoziologie der betriebswirtschaftlichen Disziplin. Sie schildert den Aufstieg der Betriebswirtschaftslehre zu einem der größten universitären Studienfächer und untersucht deren Denk- und Deutungstraditionen. Aus historischer wie auch aus gegenwartsanalytischer Perspektive werden die Strukturmerkmale einer Wissenskultur im Spannungsfeld von Wissenschaftlichkeit und Praxisorientierung beleuchtet.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Betriebswirtschaftliches Expertenwissen ist heute allgegenwärtig - über seine disziplinäre Basis ist jedoch kaum etwas bekannt. Am schweizerischen Fallbeispiel liefert Susanne Burren eine Pionierarbeit zur Wissenschaftssoziologie der betriebswirtschaftlichen Disziplin. Sie schildert den Aufstieg der Betriebswirtschaftslehre zu einem der größten universitären Studienfächer und untersucht deren Denk- und Deutungstraditionen. Aus historischer wie auch aus gegenwartsanalytischer Perspektive werden die Strukturmerkmale einer Wissenskultur im Spannungsfeld von Wissenschaftlichkeit und Praxisorientierung beleuchtet.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Betriebswirtschaftliches Expertenwissen ist heute allgegenwärtig - über seine disziplinäre Basis ist jedoch kaum etwas bekannt. Am schweizerischen Fallbeispiel liefert Susanne Burren eine Pionierarbeit zur Wissenschaftssoziologie der betriebswirtschaftlichen Disziplin. Sie schildert den Aufstieg der Betriebswirtschaftslehre zu einem der größten universitären Studienfächer und untersucht deren Denk- und Deutungstraditionen. Aus historischer wie auch aus gegenwartsanalytischer Perspektive werden die Strukturmerkmale einer Wissenskultur im Spannungsfeld von Wissenschaftlichkeit und Praxisorientierung beleuchtet.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Betriebswirtschaftliches Expertenwissen ist heute allgegenwärtig - über seine disziplinäre Basis ist jedoch kaum etwas bekannt. Am schweizerischen Fallbeispiel liefert Susanne Burren eine Pionierarbeit zur Wissenschaftssoziologie der betriebswirtschaftlichen Disziplin. Sie schildert den Aufstieg der Betriebswirtschaftslehre zu einem der größten universitären Studienfächer und untersucht deren Denk- und Deutungstraditionen. Aus historischer wie auch aus gegenwartsanalytischer Perspektive werden die Strukturmerkmale einer Wissenskultur im Spannungsfeld von Wissenschaftlichkeit und Praxisorientierung beleuchtet.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Betriebswirtschaftliches Expertenwissen ist heute allgegenwärtig - über seine disziplinäre Basis ist jedoch kaum etwas bekannt. Am schweizerischen Fallbeispiel liefert Susanne Burren eine Pionierarbeit zur Wissenschaftssoziologie der betriebswirtschaftlichen Disziplin. Sie schildert den Aufstieg der Betriebswirtschaftslehre zu einem der größten universitären Studienfächer und untersucht deren Denk- und Deutungstraditionen. Aus historischer wie auch aus gegenwartsanalytischer Perspektive werden die Strukturmerkmale einer Wissenskultur im Spannungsfeld von Wissenschaftlichkeit und Praxisorientierung beleuchtet.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Betriebswirtschaftliches Expertenwissen ist heute allgegenwärtig - über seine disziplinäre Basis ist jedoch kaum etwas bekannt. Am schweizerischen Fallbeispiel liefert Susanne Burren eine Pionierarbeit zur Wissenschaftssoziologie der betriebswirtschaftlichen Disziplin. Sie schildert den Aufstieg der Betriebswirtschaftslehre zu einem der größten universitären Studienfächer und untersucht deren Denk- und Deutungstraditionen. Aus historischer wie auch aus gegenwartsanalytischer Perspektive werden die Strukturmerkmale einer Wissenskultur im Spannungsfeld von Wissenschaftlichkeit und Praxisorientierung beleuchtet.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *
Betriebswirtschaftliches Expertenwissen ist heute allgegenwärtig - über seine disziplinäre Basis ist jedoch kaum etwas bekannt. Am schweizerischen Fallbeispiel liefert Susanne Burren eine Pionierarbeit zur Wissenschaftssoziologie der betriebswirtschaftlichen Disziplin. Sie schildert den Aufstieg der Betriebswirtschaftslehre zu einem der größten universitären Studienfächer und untersucht deren Denk- und Deutungstraditionen. Aus historischer wie auch aus gegenwartsanalytischer Perspektive werden die Strukturmerkmale einer Wissenskultur im Spannungsfeld von Wissenschaftlichkeit und Praxisorientierung beleuchtet.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *
Betriebswirtschaftliches Expertenwissen ist heute allgegenwärtig - über seine disziplinäre Basis ist jedoch kaum etwas bekannt. Am schweizerischen Fallbeispiel liefert Susanne Burren eine Pionierarbeit zur Wissenschaftssoziologie der betriebswirtschaftlichen Disziplin. Sie schildert den Aufstieg der Betriebswirtschaftslehre zu einem der größten universitären Studienfächer und untersucht deren Denk- und Deutungstraditionen. Aus historischer wie auch aus gegenwartsanalytischer Perspektive werden die Strukturmerkmale einer Wissenskultur im Spannungsfeld von Wissenschaftlichkeit und Praxisorientierung beleuchtet.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Burren, Susanne
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBurren, Susanne ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Burren, Susanne.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Burren, Susanne im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Burren, Susanne .
Burren, Susanne - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Burren, Susanne die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Burrer, Friedrich
- Burrer, Steffen
- Burress, Tim
- Burret, Gianna
- Burrey, Kathleen
- Burrhee, Hans
- Burri Follath, Peter
- Burri, Alex
- Burri, Andrea
- Burri, Blanca
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Burren, Susanne und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.