Frau Steinhagen und Oskar finden heraus, dass Susanne und Annika vom ´Einarmigen Bert´ entführt wurden. Bevor noch eine Lösegeldforderung gestellt wird, machen sich die beiden auf, um die zwei Mädchen aus den Fängen des ´Einarmigen Bert´, dem Schurkenkönig, zu befreien. Sie finden tatsächlich den Unterschlupf der ganzen Bande, machen diese unschädlich und befreien Susanne und Annika. Auch andere Gefangene bekommen nun ihre Freiheit zurück. Bert hatte im Laufe der Zeit große Reichtümer angesammelt. Sie sind nun die Beute von Familie Steinhagen. Die Steinhagens wohnen bei der ´Alten Anke´. Der Burgverwalter der Brömserburg verdächtigt die Alte Anke, eine Hexe zu sein. Er nimmt sie gefangen und foltert sie. Doch bevor es zum Schlimmsten kommt wird sie von den Steinhagens befreit. Anke glaubt, dass das Kleine Volk der Familie Steinhagen helfen kann, wieder in ihre Zeit zurückzukehren. Nachdem sich nun alles zum Guten gewendet hatte, kehren sie zur Burg Rheinstein und zu genau der Stelle zurück, an der sie in die Vergangenheit versetzt wurden. Sie wollen die Hilfe des Kleinen Volkes zu erbitten, denn nur sie können mit der Zeit umgehen und Zeitsprünge zaubern.
Doch der Friede ist in weite Ferne gerückt, denn eine französische Armee will die Burg Rheinstein erobern. Aus Pflichtbewusstsein verzichten sie schweren Herzens auf eine Heimreise und warnen die Burginsassen. Der Kommandeur der Burg ist ein Prinz, der im Kriegshandwerk sehr unerfahren ist.
Wird es den Steinhagens und der Burgbesatzung gelingen, das Heer der Franzosen abzuwehren?
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Frau Steinhagen und Oskar finden heraus, dass Susanne und Annika vom ´Einarmigen Bert´ entführt wurden. Bevor noch eine Lösegeldforderung gestellt wird, machen sich die beiden auf, um die zwei Mädchen aus den Fängen des ´Einarmigen Bert´, dem Schurkenkönig, zu befreien. Sie finden tatsächlich den Unterschlupf der ganzen Bande, machen diese unschädlich und befreien Susanne und Annika. Auch andere Gefangene bekommen nun ihre Freiheit zurück. Bert hatte im Laufe der Zeit große Reichtümer angesammelt. Sie sind nun die Beute von Familie Steinhagen. Die Steinhagens wohnen bei der ´Alten Anke´. Der Burgverwalter der Brömserburg verdächtigt die Alte Anke, eine Hexe zu sein. Er nimmt sie gefangen und foltert sie. Doch bevor es zum Schlimmsten kommt wird sie von den Steinhagens befreit. Anke glaubt, dass das Kleine Volk der Familie Steinhagen helfen kann, wieder in ihre Zeit zurückzukehren. Nachdem sich nun alles zum Guten gewendet hatte, kehren sie zur Burg Rheinstein und zu genau der Stelle zurück, an der sie in die Vergangenheit versetzt wurden. Sie wollen die Hilfe des Kleinen Volkes zu erbitten, denn nur sie können mit der Zeit umgehen und Zeitsprünge zaubern.
Doch der Friede ist in weite Ferne gerückt, denn eine französische Armee will die Burg Rheinstein erobern. Aus Pflichtbewusstsein verzichten sie schweren Herzens auf eine Heimreise und warnen die Burginsassen. Der Kommandeur der Burg ist ein Prinz, der im Kriegshandwerk sehr unerfahren ist.
Wird es den Steinhagens und der Burgbesatzung gelingen, das Heer der Franzosen abzuwehren?
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Frau Steinhagen und Oskar finden heraus, dass Susanne und Annika vom ´Einarmigen Bert´ entführt wurden. Bevor noch eine Lösegeldforderung gestellt wird, machen sich die beiden auf, um die zwei Mädchen aus den Fängen des ´Einarmigen Bert´, dem Schurkenkönig, zu befreien. Sie finden tatsächlich den Unterschlupf der ganzen Bande, machen diese unschädlich und befreien Susanne und Annika. Auch andere Gefangene bekommen nun ihre Freiheit zurück. Bert hatte im Laufe der Zeit große Reichtümer angesammelt. Sie sind nun die Beute von Familie Steinhagen. Die Steinhagens wohnen bei der ´Alten Anke´. Der Burgverwalter der Brömserburg verdächtigt die Alte Anke, eine Hexe zu sein. Er nimmt sie gefangen und foltert sie. Doch bevor es zum Schlimmsten kommt wird sie von den Steinhagens befreit. Anke glaubt, dass das Kleine Volk der Familie Steinhagen helfen kann, wieder in ihre Zeit zurückzukehren. Nachdem sich nun alles zum Guten gewendet hatte, kehren sie zur Burg Rheinstein und zu genau der Stelle zurück, an der sie in die Vergangenheit versetzt wurden. Sie wollen die Hilfe des Kleinen Volkes zu erbitten, denn nur sie können mit der Zeit umgehen und Zeitsprünge zaubern.
Doch der Friede ist in weite Ferne gerückt, denn eine französische Armee will die Burg Rheinstein erobern. Aus Pflichtbewusstsein verzichten sie schweren Herzens auf eine Heimreise und warnen die Burginsassen. Der Kommandeur der Burg ist ein Prinz, der im Kriegshandwerk sehr unerfahren ist.
Wird es den Steinhagens und der Burgbesatzung gelingen, das Heer der Franzosen abzuwehren?
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Frau Steinhagen und Oskar finden heraus, dass Susanne und Annika vom ´Einarmigen Bert´ entführt wurden. Bevor noch eine Lösegeldforderung gestellt wird, machen sich die beiden auf, um die zwei Mädchen aus den Fängen des ´Einarmigen Bert´, dem Schurkenkönig, zu befreien. Sie finden tatsächlich den Unterschlupf der ganzen Bande, machen diese unschädlich und befreien Susanne und Annika. Auch andere Gefangene bekommen nun ihre Freiheit zurück. Bert hatte im Laufe der Zeit große Reichtümer angesammelt. Sie sind nun die Beute von Familie Steinhagen. Die Steinhagens wohnen bei der ´Alten Anke´. Der Burgverwalter der Brömserburg verdächtigt die Alte Anke, eine Hexe zu sein. Er nimmt sie gefangen und foltert sie. Doch bevor es zum Schlimmsten kommt wird sie von den Steinhagens befreit. Anke glaubt, dass das Kleine Volk der Familie Steinhagen helfen kann, wieder in ihre Zeit zurückzukehren. Nachdem sich nun alles zum Guten gewendet hatte, kehren sie zur Burg Rheinstein und zu genau der Stelle zurück, an der sie in die Vergangenheit versetzt wurden. Sie wollen die Hilfe des Kleinen Volkes zu erbitten, denn nur sie können mit der Zeit umgehen und Zeitsprünge zaubern.
Doch der Friede ist in weite Ferne gerückt, denn eine französische Armee will die Burg Rheinstein erobern. Aus Pflichtbewusstsein verzichten sie schweren Herzens auf eine Heimreise und warnen die Burginsassen. Der Kommandeur der Burg ist ein Prinz, der im Kriegshandwerk sehr unerfahren ist.
Wird es den Steinhagens und der Burgbesatzung gelingen, das Heer der Franzosen abzuwehren?
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *
Frau Steinhagen und Oskar finden heraus, dass Susanne und Annika vom ´Einarmigen Bert´ entführt wurden. Bevor noch eine Lösegeldforderung gestellt wird, machen sich die beiden auf, um die zwei Mädchen aus den Fängen des ´Einarmigen Bert´, dem Schurkenkönig, zu befreien. Sie finden tatsächlich den Unterschlupf der ganzen Bande, machen diese unschädlich und befreien Susanne und Annika. Auch andere Gefangene bekommen nun ihre Freiheit zurück. Bert hatte im Laufe der Zeit große Reichtümer angesammelt. Sie sind nun die Beute von Familie Steinhagen. Die Steinhagens wohnen bei der ´Alten Anke´. Der Burgverwalter der Brömserburg verdächtigt die Alte Anke, eine Hexe zu sein. Er nimmt sie gefangen und foltert sie. Doch bevor es zum Schlimmsten kommt wird sie von den Steinhagens befreit. Anke glaubt, dass das Kleine Volk der Familie Steinhagen helfen kann, wieder in ihre Zeit zurückzukehren. Nachdem sich nun alles zum Guten gewendet hatte, kehren sie zur Burg Rheinstein und zu genau der Stelle zurück, an der sie in die Vergangenheit versetzt wurden. Sie wollen die Hilfe des Kleinen Volkes zu erbitten, denn nur sie können mit der Zeit umgehen und Zeitsprünge zaubern.
Doch der Friede ist in weite Ferne gerückt, denn eine französische Armee will die Burg Rheinstein erobern. Aus Pflichtbewusstsein verzichten sie schweren Herzens auf eine Heimreise und warnen die Burginsassen. Der Kommandeur der Burg ist ein Prinz, der im Kriegshandwerk sehr unerfahren ist.
Wird es den Steinhagens und der Burgbesatzung gelingen, das Heer der Franzosen abzuwehren?
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *
Jetzt geht’s ums Ganze: Wer den weltweiten Wettbewerb um die Bildung verliert, setzt die Zukunft des Landes, den Wohlstand und die Finanzierbarkeit der sozialen Marktwirtschaft aufs Spiel. Einer der wichtigsten Unternehmer im politischen Berlin fordert deshalb einen gigantischen Bildungsaufbruch. Ohne Schönfärberei.
Harald Christ ist einer der bestvernetzten Unternehmer im politischen Herzen der Republik. Während der Koalitionsverhandlungen zur Ampel war er sogar der einzige Nicht-Berufspolitiker. Der ehemalige Bundesschatzmeister der FDP meldet sich jetzt kritisch zu Wort. Er fordert einen mächtigen Pakt zwischen Wirtschaft und Politik. Raus aus der jeweiligen Komfortzone. Hinein in die Kampfzonen um die wirtschaftliche Zukunft Deutschlands und Europas. Harald Christ kennt beide Welten aus dem Eff-Eff. Er ist Unternehmer, Politiker, Hochschuldozent, der seine Karriere aus einfachen Verhältnissen gestartet hat und zunächst in der SPD seine politische Heimat fand.
Dieses Buch ist ein politisches Unternehmerbuch. Christ mischt sich ein, Christ argumentiert als Unternehmer für Unternehmer, Christ sorgt sich um die Zukunft des Landes. Vor allem um die Bildungschancen. Messerscharf seziert er den Abwärtstrend im internationalen Vergleich, das Abrutschen ins Mittelfeld innovativer Leistungsfähigkeit. Es brauche vor allem mutige Unternehmer, so Christ, welche die Abwärtsspirale zu drehen beginnen. Und keine längeren ideologischen Debatten, die Stillstand bedeuten und Deutschland im internationalen Wettbewerb immer weiter den Anschluss verlieren lassen.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Jetzt geht’s ums Ganze: Wer den weltweiten Wettbewerb um die Bildung verliert, setzt die Zukunft des Landes, den Wohlstand und die Finanzierbarkeit der sozialen Marktwirtschaft aufs Spiel. Einer der wichtigsten Unternehmer im politischen Berlin fordert deshalb einen gigantischen Bildungsaufbruch. Ohne Schönfärberei.
Harald Christ ist einer der bestvernetzten Unternehmer im politischen Herzen der Republik. Während der Koalitionsverhandlungen zur Ampel war er sogar der einzige Nicht-Berufspolitiker. Der ehemalige Bundesschatzmeister der FDP meldet sich jetzt kritisch zu Wort. Er fordert einen mächtigen Pakt zwischen Wirtschaft und Politik. Raus aus der jeweiligen Komfortzone. Hinein in die Kampfzonen um die wirtschaftliche Zukunft Deutschlands und Europas. Harald Christ kennt beide Welten aus dem Eff-Eff. Er ist Unternehmer, Politiker, Hochschuldozent, der seine Karriere aus einfachen Verhältnissen gestartet hat und zunächst in der SPD seine politische Heimat fand.
Dieses Buch ist ein politisches Unternehmerbuch. Christ mischt sich ein, Christ argumentiert als Unternehmer für Unternehmer, Christ sorgt sich um die Zukunft des Landes. Vor allem um die Bildungschancen. Messerscharf seziert er den Abwärtstrend im internationalen Vergleich, das Abrutschen ins Mittelfeld innovativer Leistungsfähigkeit. Es brauche vor allem mutige Unternehmer, so Christ, welche die Abwärtsspirale zu drehen beginnen. Und keine längeren ideologischen Debatten, die Stillstand bedeuten und Deutschland im internationalen Wettbewerb immer weiter den Anschluss verlieren lassen.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Jetzt geht's ums Ganze: Wer den weltweiten Wettbewerb um die Bildung verliert, setzt die Zukunft des Landes, den Wohlstand und die Finanzierbarkeit der sozialen Marktwirtschaft aufs Spiel. Einer der wichtigsten Unternehmer im politischen Berlin fordert deshalb einen gigantischen Bildungsaufbruch. Ohne Schönfärberei.
Harald Christ ist einer der bestvernetzten Unternehmer im politischen Herzen der Republik. Während der Koalitionsverhandlungen zur Ampel war er sogar der einzige Nicht-Berufspolitiker. Der ehemalige Bundesschatzmeister der FDP meldet sich jetzt kritisch zu Wort. Er fordert einen mächtigen Pakt zwischen Wirtschaft und Politik. Raus aus der jeweiligen Komfortzone. Hinein in die Kampfzonen um die wirtschaftliche Zukunft Deutschlands und Europas. Harald Christ kennt beide Welten aus dem Eff-Eff. Er ist Unternehmer, Politiker, Hochschuldozent, der seine Karriere aus einfachen Verhältnissen gestartet hat und zunächst in der SPD seine politische Heimat fand.
Dieses Buch ist ein politisches Unternehmerbuch. Christ mischt sich ein, Christ argumentiert als Unternehmer für Unternehmer, Christ sorgt sich um die Zukunft des Landes. Vor allem um die Bildungschancen. Messerscharf seziert er den Abwärtstrend im internationalen Vergleich, das Abrutschen ins Mittelfeld innovativer Leistungsfähigkeit. Es brauche vor allem mutige Unternehmer, so Christ, welche die Abwärtsspirale zu drehen beginnen. Und keine längeren ideologischen Debatten, die Stillstand bedeuten und Deutschland im internationalen Wettbewerb immer weiter den Anschluss verlieren lassen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
ESG-Kriterien bestimmen das politische und wirtschaftliche Handeln. Als Industrienation und exportabhängige Volkswirtschaft will Deutschland seine starke Position auch unter neuen Bedingungen besetzen und Zukunftschancen nutzen. Dies kann nur gelingen, wenn die bisher weitgehend unabhängig voneinander betriebenen Veränderungen der Digitalen und der Nachhaltigkeitstransformation als Teil der Unternehmensstrategie integriert werden.
Nachhaltigkeit muss als Priorität in Purpose und Strategie verankert werden. Die Welt der Daten und ihrer intelligenten Nutzung hilft dabei, macht Optionen, Aktionen und Wirkungen transparent. Digitalisierung ist der Revolutionskatalysator für die effiziente, klimaneutrale, sinn- und wertstiftende Wirtschaft der Zukunft.
Gemeinsam mit namhaften Co-Autoren, Impulsgebern und Gesprächspartnern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft zeichnen die Autoren einen ebenso strategischen wie pragmatischen, zugleich herausfordernden und optimistischen Weg zum Ziel und verknüpfen dabei verantwortungsvolle Rahmen - mit beispielhafter Umsetzung.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Jetzt geht's ums Ganze: Wer den weltweiten Wettbewerb um die Bildung verliert, setzt die Zukunft des Landes, den Wohlstand und die Finanzierbarkeit der sozialen Marktwirtschaft aufs Spiel. Einer der wichtigsten Unternehmer im politischen Berlin fordert deshalb einen gigantischen Bildungsaufbruch. Ohne Schönfärberei.
Harald Christ ist einer der bestvernetzten Unternehmer im politischen Herzen der Republik. Während der Koalitionsverhandlungen zur Ampel war er sogar der einzige Nicht-Berufspolitiker. Der ehemalige Bundesschatzmeister der FDP meldet sich jetzt kritisch zu Wort. Er fordert einen mächtigen Pakt zwischen Wirtschaft und Politik. Raus aus der jeweiligen Komfortzone. Hinein in die Kampfzonen um die wirtschaftliche Zukunft Deutschlands und Europas. Harald Christ kennt beide Welten aus dem Eff-Eff. Er ist Unternehmer, Politiker, Hochschuldozent, der seine Karriere aus einfachen Verhältnissen gestartet hat und zunächst in der SPD seine politische Heimat fand.
Dieses Buch ist ein politisches Unternehmerbuch. Christ mischt sich ein, Christ argumentiert als Unternehmer für Unternehmer, Christ sorgt sich um die Zukunft des Landes. Vor allem um die Bildungschancen. Messerscharf seziert er den Abwärtstrend im internationalen Vergleich, das Abrutschen ins Mittelfeld innovativer Leistungsfähigkeit. Es brauche vor allem mutige Unternehmer, so Christ, welche die Abwärtsspirale zu drehen beginnen. Und keine längeren ideologischen Debatten, die Stillstand bedeuten und Deutschland im internationalen Wettbewerb immer weiter den Anschluss verlieren lassen.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
ESG-Kriterien bestimmen das politische und wirtschaftliche Handeln. Als Industrienation und exportabhängige Volkswirtschaft will Deutschland seine starke Position auch unter neuen Bedingungen besetzen und Zukunftschancen nutzen. Dies kann nur gelingen, wenn die bisher weitgehend unabhängig voneinander betriebenen Veränderungen der Digitalen und der Nachhaltigkeitstransformation als Teil der Unternehmensstrategie integriert werden.
Nachhaltigkeit muss als Priorität in Purpose und Strategie verankert werden. Die Welt der Daten und ihrer intelligenten Nutzung hilft dabei, macht Optionen, Aktionen und Wirkungen transparent. Digitalisierung ist der Revolutionskatalysator für die effiziente, klimaneutrale, sinn- und wertstiftende Wirtschaft der Zukunft.
Gemeinsam mit namhaften Co-Autoren, Impulsgebern und Gesprächspartnern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft zeichnen die Autoren einen ebenso strategischen wie pragmatischen, zugleich herausfordernden und optimistischen Weg zum Ziel und verknüpfen dabei verantwortungsvolle Rahmen - mit beispielhafter Umsetzung.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
ESG-Kriterien bestimmen das politische und wirtschaftliche Handeln. Als Industrienation und exportabhängige Volkswirtschaft will Deutschland seine starke Position auch unter neuen Bedingungen besetzen und Zukunftschancen nutzen. Dies kann nur gelingen, wenn die bisher weitgehend unabhängig voneinander betriebenen Veränderungen der Digitalen und der Nachhaltigkeitstransformation als Teil der Unternehmensstrategie integriert werden.
Nachhaltigkeit muss als Priorität in Purpose und Strategie verankert werden. Die Welt der Daten und ihrer intelligenten Nutzung hilft dabei, macht Optionen, Aktionen und Wirkungen transparent. Digitalisierung ist der Revolutionskatalysator für die effiziente, klimaneutrale, sinn- und wertstiftende Wirtschaft der Zukunft.
Gemeinsam mit namhaften Co-Autoren, Impulsgebern und Gesprächspartnern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft zeichnen die Autoren einen ebenso strategischen wie pragmatischen, zugleich herausfordernden und optimistischen Weg zum Ziel und verknüpfen dabei verantwortungsvolle Rahmen - mit beispielhafter Umsetzung.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *
Jetzt geht’s ums Ganze: Wer den weltweiten Wettbewerb um die Bildung verliert, setzt die Zukunft des Landes, den Wohlstand und die Finanzierbarkeit der sozialen Marktwirtschaft aufs Spiel. Einer der wichtigsten Unternehmer im politischen Berlin fordert deshalb einen gigantischen Bildungsaufbruch. Ohne Schönfärberei.
Harald Christ ist einer der bestvernetzten Unternehmer im politischen Herzen der Republik. Während der Koalitionsverhandlungen zur Ampel war er sogar der einzige Nicht-Berufspolitiker. Der ehemalige Bundesschatzmeister der FDP meldet sich jetzt kritisch zu Wort. Er fordert einen mächtigen Pakt zwischen Wirtschaft und Politik. Raus aus der jeweiligen Komfortzone. Hinein in die Kampfzonen um die wirtschaftliche Zukunft Deutschlands und Europas. Harald Christ kennt beide Welten aus dem Eff-Eff. Er ist Unternehmer, Politiker, Hochschuldozent, der seine Karriere aus einfachen Verhältnissen gestartet hat und zunächst in der SPD seine politische Heimat fand.
Dieses Buch ist ein politisches Unternehmerbuch. Christ mischt sich ein, Christ argumentiert als Unternehmer für Unternehmer, Christ sorgt sich um die Zukunft des Landes. Vor allem um die Bildungschancen. Messerscharf seziert er den Abwärtstrend im internationalen Vergleich, das Abrutschen ins Mittelfeld innovativer Leistungsfähigkeit. Es brauche vor allem mutige Unternehmer, so Christ, welche die Abwärtsspirale zu drehen beginnen. Und keine längeren ideologischen Debatten, die Stillstand bedeuten und Deutschland im internationalen Wettbewerb immer weiter den Anschluss verlieren lassen.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *
Familie Steinhagen, Susanne und Franz buchen einen Wochenendurlaub auf der Burg Rheinstein. Sie unternehmen gegen Abend einen Spaziergang. Eine braune Wolke hüllt sie ein und versetzt sie ins Jahr 1807. Ihre erste Bekanntschaft in dieser Zeit machen sie mit dem schielenden Wulf und dem hinkenden Karl, zwei üblen Wegelagerern. Walter von Assmannshausen bringt die Familie auf die Burg Rheinstein. Sie überlegen hin und her und kommen zu dem Schluss, dass Ansgar, der rachsüchtige Zaubervampir, hinter der ganzen Sache stecken könne. Nach ein paar Tagen können sie nach Assmannshausen übersetzen und weiter nach Rüdesheim reisen. Sie wollen mit Hilfe der ´alten Anke´ versuchen, wieder ins Jahr 2019 zu gelangen. Anke ist ebenfalls eine Hexe.
Familie Steinhagen und Susanne bekommen Ärger mit Mitgliedern der Schurkengilde. Kurz darauf werden Susanne und Annika verschleppt.
Aktualisiert: 2021-12-30
> findR *
Oskar Steinhagen wurde von einem Vampir namens Friedrich gebissen und fast gänzlich ausgesaugt. Oskars Eltern retten sein Leben, denn er muss Ketchup und Rote-Bete-Saft trinken bis er fast platzt. Am nächsten Morgen wacht Oskar als Vampir auf, der kein Blut, dafür aber Rote-Bete-Saft, Ketchup und alles was rot ist, zum Leben braucht. Wegen besonderer Umstände muss Friedrich der Familie Steinhagen behilflich sein. Oskar muss lernen, mit den besonderen Fähigkeiten eines Vampirs zu leben und mit der allen Vampiren innewohnenden Magie umzugehen. Es stellt sich heraus, dass auch seine Mutter über magische Fähigkeiten verfügt. Mit Friedrichs Hilfe wird der Kontakt zu einigen Wiesbadener Hexen hergestellt. Der Kodex der Hexen verlangt, dass sie die Aufnahmeprüfung in den hessischen Hexenkreis bestehen müssen. Aber nicht alle Hexen sind mit Oskar und seiner Mutter einverstanden. Ansgar und Walter sind zwei bösartige Zaubervampire, derer sich Oskar erwehren muss. Mit Hilfe seiner Mutter kann er beide nach einem ersten Kampf in die Flucht schlagen. Doch schon bald tauchen beide wieder auf und bedrohen Oskars Vater und seine kleine Schwester Annika.
Aktualisiert: 2021-12-30
> findR *
In kaum einem anderen Industrieland haben die Menschen so schlechte Chancen, durch Bildung aufzusteigen. Die Schulen in Deutschland produzieren zu viele Bildungsverlierer. Junge Menschen ohne oder mit niedrigem Schulabschluss, die keine Aussichten auf eine qualifizierende Berufsausbildung und ein selbstbestimmtes Leben haben. Zu viele menschliche Ressourcen bleiben ungenutzt mit fatalen Folgen. Denn als rohstoffarmes Land hat Deutschland nur eine Ressource: die hohe Qualifikation seiner Facharbeiter, Ingenieure und anderer an den Hochschulen ausgebildeter Fachleute, Forscher und Entwickler. Die Schwächen des Bildungssystems und die zunehmende Alterung der Bevölkerung führen mittel- und langfristig zu einem gravierenden Mangel an Arbeitskräften mit dramatischen Konsequenzen für Wachstum und Wohlstand. Die Politik muss daher entschlossen gegensteuern: durch eine breit angelegte Zuwanderungspolitik und durch eine Bildungsoffensive.
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *
Oskar wird in die 5. Klasse eingeschult. In einem McDonalds-Restaurant wird dieser Tag gebührend gefeiert. Dabei verdrückt er mehrere Hamburger mit viel Ketchup und Majo. Alles wäre so schön gewesen, wenn da nicht ein Vampir in Oskars Zimmer eingedrungen und Oskar fast gänzlich ausgesaugt hätte. Oskars Eltern retten sein Leben, denn auf ihr Drängen hin isst und trinkt er Ketchup und Rote-Bete-Saft bis er fast platzt. Am nächsten Morgen wacht Oskar als Vampir der besonderen Art auf. Er ist aber nur ein halber Vampir. Er braucht kein Blut, wie es jeder normale Vampir zum Leben braucht. Oskar benötigt Rote-Bete-Saft, Ketchup und alles was rot ist. Langsam gewöhnt er sich an sein neues Leben und lernt, mit den besonderen Fähigkeiten eines Vampirs umzugehen. Bald schon merkt er, dass ein Leben als halber Vampir recht abenteuerlich und auch sehr gefährlich sein kann.
Aktualisiert: 2021-03-08
> findR *
Im 21. Jahrhundert hat sich der Wandel der uns leitenden Werte dramatisch beschleunigt. Das führt zum Bedürfnis nach Orientierung und zur Notwendigkeit, die überlieferten Werte neu zu interpretieren. Die Autoren - führende Persönlichkeiten aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft - schöpfen aus ihrem persönlichen Erfahrungsschatz und eröffnen Perspektiven, um grundlegende Werte mit Leben zu erfüllen und den Wertewandel positiv mitzugestalten.
Beiträge von Vaclav Havel, Walter Kardinal Kasper, Winfried Kretschmann, Reinhard Kardinal Marx, Robert Spaemann, Wolfgang Schäuble, Nikolaus Schneider, Kristina Schröder, Frank-Walter Steinmeier, Dieter Stolte u. v. a.
Aktualisiert: 2020-08-21
Autor:
George Augustin,
Thomas Bach,
Herwig Birg,
Alfred Bodenheimer,
Norbert Bolz,
Harald Christ,
Heinrich Deichmann,
Jörg Eigendorf,
Franz Fehrenbach,
Jürgen Fitschen,
Bruno S. Frey,
Peter Gauweiler,
Norbert Groß,
Heinrich Haasis,
Eva Marie Haberfellner,
Wilhelm Freiherr von Haller,
Václav Havel,
Stefan Heidbreder,
Brun-Hagen Hennerkes,
Christian Hillgruber,
Berthold Huber,
Thomas Hund,
Anton Hunger,
Martin Kannegiesser,
Walter Kasper,
Volker Kauder,
Necla Kelek,
Kurt Koch,
John C. Kornblum,
Winfried Kretschmann,
Ursula Lehr,
Nicola Leibinger-Kammüller,
Friedhelm Lob,
Hermann Lübbe,
Reinhard Marx,
Friedrich Metzler,
Philipp Mißfelder,
Theo Müller,
Reinfried Pohl,
Detlef Prinz,
Jens Reich,
Wolfgang Schäuble,
Arist von Schlippe,
Nikolaus Schneider,
Uwe Schneider,
Kristina Schröder,
Robert Spaemann,
Frank-Walter Steinmeier,
Dieter Stolte,
Bülent Ucar,
Werner Weidenfeld,
Heinrich August Winkler
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Christ, Harald
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonChrist, Harald ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Christ, Harald.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Christ, Harald im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Christ, Harald .
Christ, Harald - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Christ, Harald die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Christ, Harald und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.