Aktualisiert: 2020-09-16
Autor:
Stefan Albiez,
Doris Braun,
Christoph Brenn,
Selena Clavora,
Bernhard Eccher,
Peter Wolfgang Egger ,
Barbara Egglmeier-Schmolke,
Susanne Ferrari,
Dominik Fuchs,
Thomas Garber,
Caroline Gewolf-Vukovich,
Sabine Hohensinn,
Johann Höllwerth,
Christian Huber,
Alexander Illedits,
Helga Jesser-Huß,
Mario Kapp,
Doris Kiendl-Wendner,
Christoph Kietaibl,
Georg E. Kodek,
Wolfgang Kolmasch,
Katharina Körber-Risak,
Stephanie Kulhanek,
Petra Leupold,
Laurenz Liedermann,
Andreas Mair,
Marco Nademleinsky,
Kristin Nemeth,
Franz Neuhauser,
Matthias Neumayr,
Michael Nueber,
Josef Obermaier,
Helmut Ofner,
Marieluise Palzer,
Roland Parzmayr,
Stefan Perner,
David Pesendorfer,
Walter Josef Pfeil,
Bettina Pfurtscheller,
Claudia Pinterich,
Renate Pletzer,
Monika Ploier,
Linda Poppenwimmer,
Reinhard Pröbsting,
Martin Ramharter,
Michael Reiner,
Thomas Reisch,
Martin Risak,
Claudia Rudolf,
Ursula Schrammel,
Francesco A Schurr,
Mathias Schuster,
Michael Schwimann,
Andreas Sengstschmid,
Martin Stefula,
Clemens Thiele,
Lukas Weber,
Hans Weitzenböck,
Martina Weixelbraun-Mohr,
Alexander Wittwer,
Edgar Wojta,
Helmut Ziehensack
> findR *
Aktualisiert: 2020-09-16
Autor:
Stefan Albiez,
Adelheid Beer,
Doris Braun,
Christoph Brenn,
Selena Clavora,
Harald Friedl,
Thomas Garber,
Herbert Gartner,
Caroline Gewolf-Vukovich,
Claudia Hanslik-Schneider,
Klaus Stephan Hawel,
Johann Höllwerth,
Michael Holoubek,
Alexander Illedits,
Karin Illedits-Lohr,
Mario Kapp,
Katharina Körber-Risak,
Stephanie Kulhanek,
Christoph Mondel,
Michael Nueber,
Josef Obermaier,
Roland Parzmayr,
David Pesendorfer,
Monika Ploier,
Linda Poppenwimmer,
Richard Regner,
Otto Reich-Rohrwig,
Thomas Reisch,
Roman Reßler,
Cornelius Riedl,
Natascha Romstorfer-Bechtloff,
Michael Rudnigger,
Martin Schauer,
Michaela Schinnagl,
Andreas Sengstschmid,
Nadja Shah,
Martin Stefula,
Clemens Thiele,
Ruth Vospernik,
Lukas Weber,
Martina Weixelbraun-Mohr,
Daniela Wieger,
Edgar Wojta,
Helmut Ziehensack
> findR *
Aktualisiert: 2020-09-14
Autor:
Stefan Albiez,
Adelheid Beer,
Doris Braun,
Christoph Brenn,
Selena Clavora,
Bernhard Eccher,
Peter Wolfgang Egger ,
Barbara Egglmeier-Schmolke,
Susanne Ferrari,
Harald Friedl,
Dominik Fuchs,
Thomas Garber,
Herbert Gartner,
Caroline Gewolf-Vukovich,
Claudia Hanslik-Schneider,
Klaus Stephan Hawel,
Sabine Hohensinn,
Johann Höllwerth,
Michael Holoubek,
Christian Huber,
Alexander Illedits,
Karin Illedits-Lohr,
Helga Jesser-Huß,
Mario Kapp,
Doris Kiendl-Wendner,
Christoph Kietaibl,
Georg E. Kodek,
Wolfgang Kolmasch,
Katharina Körber-Risak,
Stephanie Kulhanek,
Petra Leupold,
Laurenz Liedermann,
Andreas Mair,
Christoph Mondel,
Marco Nademleinsky,
Kristin Nemeth,
Franz Neuhauser,
Matthias Neumayr,
Michael Nueber,
Josef Obermaier,
Helmut Ofner,
Marieluise Palzer,
Roland Parzmayr,
Stefan Perner,
David Pesendorfer,
Walter Josef Pfeil,
Bettina Pfurtscheller,
Claudia Pinterich,
Renate Pletzer,
Monika Ploier,
Linda Poppenwimmer,
Reinhard Pröbsting,
Martin Ramharter,
Richard Regner,
Otto Reich-Rohrwig,
Michael Reiner,
Thomas Reisch,
Roman Reßler,
Cornelius Riedl,
Martin Risak,
Natascha Romstorfer-Bechtloff,
Michael Rudnigger,
Claudia Rudolf,
Martin Schauer,
Michaela Schinnagl,
Ursula Schrammel,
Francesco A Schurr,
Mathias Schuster,
Michael Schwimann,
Andreas Sengstschmid,
Nadja Shah,
Martin Stefula,
Clemens Thiele,
Ruth Vospernik,
Lukas Weber,
Hans Weitzenböck,
Martina Weixelbraun-Mohr,
Daniela Wieger,
Alexander Wittwer,
Edgar Wojta,
Helmut Ziehensack
> findR *
Dieses Jahrbuch liefert – anknüpfend an die bisher erschienenen Jahrbücher dieser Reihe – einen Überblick über die jüngeren Entwicklungen des Insolvenz- und Sanierungsrechts sowie des Exekutionsrechts für Wissenschaft und Praxis.
Ausgewiesene Fachvertreterinnen und Fachvertreter aus Gesetzgebung, Praxis und Wissenschaft haben die aktuellen Entwicklungen im österreichischen, europäischen und internationalen Insolvenz- und Sanierungsrecht sowie Exekutionsrecht aufbereitet.
In den Beiträgen werden jeweils das Insolvenz- und Sanierungsrecht und das Exekutionsrecht beginnend bei der jüngeren Gesetzgebung und den Reformvorhaben – insbesondere das IRÄG 2017, die neue EuInsVO und die EO-Novelle 2016 – über die Rechtsprechung der Höchstgerichte und der Oberlandesgerichte bis hin zu ausgewählten Themen behandelt.
Aktualisiert: 2022-03-18
> findR *
Dieses Jahrbuch liefert – anknüpfend an die bisher erschienenen Jahrbücher dieser Reihe – einen Überblick über die jüngeren Entwicklungen des Insolvenz- und Sanierungsrechts für Wissenschaft und Praxis. Zu diesem Zweck haben ausgewiesene Fachvertreter aus Gesetzgebung, Praxis und Wissenschaft die aktuellen Entwicklungen im österreichischen, europäischen und internationalen Insolvenz- und Sanierungsrecht aufbereitet.
In den Beiträgen wird das Insolvenz- und Sanierungsrecht beginnend bei der jüngeren Gesetzgebung und den Reformvorhaben über die Rechtsprechung der Höchstgerichte und der Oberlandesgerichte bis hin zu ausgewählten Themen behandelt, wobei diesmal ein Schwerpunkt zur Schnittstelle des Gesellschaftsrechts besteht.
Aktualisiert: 2022-03-18
> findR *
Die Verwendung verschiedener Fach- oder Fremdsprachen im Zivilverfahren gewinnt aufgrund der Technisierung und Globalisierung der Welt zunehmend an Bedeutung. Dem Verfahren müssen aus diesem Grund häufig Sachverständige und Dolmetscher beigezogen und gerichtliche Schriftstücke ins Ausland zugestellt werden. Die sich in diesem Zusammenhang stellenden Fragen werden in diesem Sammelband untersucht, wobei auch Rechtsfragen hinsichtlich der im Europäischen Binnenmarkt erforderlichen Übersetzungen von Rechtsakten und Entscheidungen betrachtet werden. Berücksichtigt werden darüber hinaus die durch die Verwendung von Fremdsprachen bedingten Rechtsfragen, die sich vor Einleitung eines Zivilverfahrens stellen können – so etwa die Wirksamkeit fremdsprachiger Gerichtsstandsvereinbarungen oder vorprozessualer Verwarnungen.
Aktualisiert: 2022-01-03
> findR *
Dieses Jahrbuch liefert einen Überblick über die jüngeren Entwicklungen des Insolvenz- und Sanierungsrechts für Wissenschaft und Praxis. Zu diesem Zweck haben ausgewiesene Fachvertreter aus Gesetzgebung, Praxis und Wissenschaft die aktuellen Entwicklungen im österreichischen, europäischen und internationalen Insolvenz- und Sanierungsrecht aufbereitet.
In den Beiträgen wird das Insolvenz- und Sanierungsrecht beginnend bei der jüngeren Gesetzgebung und den Reformvorhaben über die Rechtsprechung bis hin zu ausgewählten Themen behandelt.
So werden neben aktuellen Fragen zu den Auswirkungen der Insolvenz auf Verträge solche zur Anfechtung, zur Insolvenzverwalterhaftung, zum Sanierungsverfahren, zur Unternehmensveräußerung sowie zum Kartell- und Staateninsolvenzrecht untersucht.
Aktualisiert: 2022-03-18
> findR *
Wirtschaftlich, sozial und gesellschaftlich benachteiligte Personen bedürfen eines besonderen rechtlichen Schutzes. Im vorliegenden Sammelband wird deren rechtliche Stellung im Zivilverfahren untersucht, wobei im Mittelpunkt der Betrachtungen insbesondere die Bestimmungen des europäischen, des österreichischen sowie des deutschen und des französischen Gesetzgebers stehen. Neben der rechtlichen Position der nicht einsichts- und urteilsfähigen Kindesmutter im Verfahren betreffend die väterliche Abstammung ihrer Kinder sowie der rechtlichen Position von Minderjährigen im Zivilverfahren wird der Verbrauchern und Arbeitnehmern gewährte rechtliche Schutz – insbesondere nach den Bestimmungen der EuGVVO, der Entsenderichtlinie sowie nach dem österr ASGG – dargestellt. Ferner erfolgt eine Untersuchung der rechtlichen Stellung von homosexuellen Personen – hier wir die Frage, ob die Auflösung gleichgeschlechtlicher Ehen und Partnerschaften nach der EuEheKindVO anerkannt werden, behandelt – sowie von Patienten – hier wird die Frage, inwiefern der Wille am Lebensende einer Person geschützt wird, analysiert. Abschließend wird die rechtliche Stellung von auf Verfahrenshilfe angewiesenen Personen dargestellt, wobei den Gegenstand der Untersuchungen die richterliche Anleitungspflicht bei der Beantragung von Verfahrenshilfe sowie die Gewährung von Verfahrenshilfe für den insolventen Schuldner bilden.
Aktualisiert: 2022-01-03
> findR *
Dieses Jahrbuch liefert – anknüpfend an das 2013 erschienene Jahrbuch dieser Reihe – einen Überblick über die jüngeren Entwicklungen des Insolvenz- und Sanierungsrechts für Wissenschaft und Praxis. Zu diesem Zweck haben ausgewiesene Fachvertreter aus Gesetzgebung, Praxis und Wissenschaft die aktuellen Entwicklungen im österreichischen, europäischen und internationalen Insolvenz- und Sanierungsrecht aufbereitet.
In den Beiträgen wird das Insolvenz- und Sanierungsrecht beginnend bei der jüngeren Gesetzgebung und den Reformvorhaben über die Rechtsprechung bis hin zu ausgewählten Themen behandelt.
So werden aktuelle Fragen zur Aufrechnung, zur Anfechtung, zur Aus- und Absonderung, zur Sicherung des Massevermögens im Insolvenzeröffnungsverfahren, zum Unternehmensverkauf, zu Prozessführungsbefugnissen sowie zum Bankeninsolvenzrecht besprochen.
Aktualisiert: 2022-03-18
> findR *
Das Ersuchen um Vorabentscheidung ist ein wichtiger Mechanismus im Recht der Europäischen Union, der es den Gerichten der Mitgliedstaaten ermöglichen soll, eine einheitliche Auslegung und Anwendung dieses Rechts in der Europäischen Union sicherzustellen. Im vorliegenden Band werden das Vorabentscheidungsverfahren von der Vorlage bis zur Entscheidung sowie die Folgen der Nichtvorlage dargestellt und untersucht.
Aktualisiert: 2022-03-18
> findR *
Die Globalisierung der Wirtschaft führte auch zu einem Anstieg grenzüberschreitender Insolvenzen. Im vorliegenden Sammelband wird die rechtliche Behandlung grenzüberschreitender Insolvenzen untersucht, wobei im Mittelpunkt der Betrachtungen die EuInsVO und deren Auswirkungen auf die autonomen Rechtsordnungen stehen. Neben allgemeinen Fragen – wie der Geltung des Vertrauensgrundsatzes und der Abgrenzung der EuInsVO zu anderen Übereinkommen und Verordnungen – werden Fragen zur internationalen Zuständigkeit und deren Prüfung sowie zur Anerkennung ausländischer Insolvenzverfahren behandelt. Ferner werden spezielle Probleme wie die Aufrechnung, die Koordinierung von Parallelverfahren, die Befugnisse des Insolvenzverwalters und der Umfang der Insolvenzmasse untersucht, wobei auch die Schnittstellen der EuInsVO zu anderen Rechtsgebieten – insbesondere zum Unternehmens- und Strafrecht – berücksichtigt werden.
Aktualisiert: 2022-01-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Clavora, Selena
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonClavora, Selena ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Clavora, Selena.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Clavora, Selena im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Clavora, Selena .
Clavora, Selena - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Clavora, Selena die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Clavreul, Jean
- Clavuot, Ottavio
- Clavuot-Brändli, Martina
- Clawien, Claudia
- Clawin, Ingrid
- Clawson, Megan
- Clawson, Trevor
- Claxton, Peter
- Claxton, William
- Clay, Alexa
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Clavora, Selena und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.