Europas Krise im Kontext der Weltkrisen

Europas Krise im Kontext der Weltkrisen von Daiber,  Birgit
Die Euro-Krise ist kein Einzelereignis, sondern die europäische Dimension einer System-Krise des globalisierten Kapitalismus, die durch die Veränderungen im Akkumulations-Regime bedingt sind. Die monetaristische Konstruktion der gemeinsamen europäischen Währung erlaubt bis jetzt ungebremst die Spekulation auf Staatsbankrotte innerhalb der Eurozone. Die herrschende Politik ist seit vier Jahren bemüht, durch die Bereitstellung sehr großer Mengen Geldes eine Stabilisierung des Bankensektors zu erreichen. Demgegenüber sind bis jetzt kaum entscheidende Regulierungsmaßnahmen – wie z. B. die Trennung von Geschäfts- und Investitionsbanken – ergriffen worden. Im Schatten der Euro-Krise – insbesondere durch die den hochverschuldeten Staaten aufgezwungene Austeritätspolitik – finden neue Schübe neoliberaler Deregulierung in den sozialen Sicherungssystemen und öffentlichen Dienstleistungen statt. Die im Weltvergleich immer noch beachtlichen sozialen und arbeitnehmerrechtlichen Besitzstände in Europa stehen zur Disposition.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Europas Krise im Kontext der Weltkrisen

Europas Krise im Kontext der Weltkrisen von Daiber,  Birgit
Die Euro-Krise ist kein Einzelereignis, sondern die europäische Dimension einer System-Krise des globalisierten Kapitalismus, die durch die Veränderungen im Akkumulations-Regime bedingt sind. Die monetaristische Konstruktion der gemeinsamen europäischen Währung erlaubt bis jetzt ungebremst die Spekulation auf Staatsbankrotte innerhalb der Eurozone. Die herrschende Politik ist seit vier Jahren bemüht, durch die Bereitstellung sehr großer Mengen Geldes eine Stabilisierung des Bankensektors zu erreichen. Demgegenüber sind bis jetzt kaum entscheidende Regulierungsmaßnahmen – wie z. B. die Trennung von Geschäfts- und Investitionsbanken – ergriffen worden. Im Schatten der Euro-Krise – insbesondere durch die den hochverschuldeten Staaten aufgezwungene Austeritätspolitik – finden neue Schübe neoliberaler Deregulierung in den sozialen Sicherungssystemen und öffentlichen Dienstleistungen statt. Die im Weltvergleich immer noch beachtlichen sozialen und arbeitnehmerrechtlichen Besitzstände in Europa stehen zur Disposition.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

EU-Außenwirtschafts- und Zollrecht

EU-Außenwirtschafts- und Zollrecht von Abel,  Patrick, Arnold,  Gideon, Bark,  Susanne, Bartone,  Roberto, Bäumler,  Jelena, Bender,  Tobias, Berrisch,  Georg M., Bungenberg,  Marc, Burghartz,  Nina, Burhenne,  Julian, Daiber,  Birgit, Dalkilic,  Evin, Deimel,  Klaus, Dulski,  Anna, Ehlers,  Dirk, Feichtner,  Isabel, Fuchs,  Karl, Fuhrmann,  Christian, Göcke,  Katja, Guilliard,  Simon, Hageroth,  Maren, Hartmann,  Benjamin, Henseler,  Golo, Herrmann,  Christoph, Hobmaier,  Franziska, Hoffmeister,  Frank, Holterhus,  Till Patrik, Kamann,  Hans-Georg, Kampf,  Roger, Karpenstein,  Ulrich, Keller,  Moritz, Klamert,  Marcus, Kottmann,  Matthias, Krenzler,  Horst Günter, Kuplewatzky,  Nicolaj, Lukas,  Martin, Lux,  Michael, Marschall von Bieberstein-Messerschmidt,  Elisabeth Frfr., Maxian Rusche,  Tim, Michl,  Walther, Mögele,  Rudolf, Moltrecht,  Eckhardt, Müller-Ibold,  Till, Nakanishi,  Yumiko, Niestedt,  Marian, Oesch,  Matthias, Olbrich,  Volker, Proelß,  Alexander, Pünder,  Hermann, Rados,  Natasa, Räthling,  Sören, Reinhold,  Philipp, Rogmann,  Achim, Scharf,  Tibor, Schilderoth,  Tim, Schladebach,  Marcus, Schmitt,  Moritz, Schoenfeld,  Christoph, Schumann,  Gesa, Slobodenjuk,  Dimitri, Steinbach,  Armin, Streinz,  Rudolf, Terhechte,  Jörg Philipp, Thaler,  Jan, Thiele,  Juliane, Trennt,  Matthias, Voland,  Thomas, Weiß,  Wolfgang
Unentbehrlich für den grenzüberschreitenden Wirtschaftsverkehr. Neu zum praxiswichtigen Thema Hervorgegangen aus dem »Grabitz/Hilf/Nettesheim« behandelt dieses neue Werk nun als eigenständiger Kommentar das EU-Außenwirtschafts- und Zollrecht. Im Mittelpunkt stehen die sekundärrechtlichen Vorschriften der Europäischen Union für die europäischen Zollbehörden im Rahmen der Ausfuhr-, Einfuhr- und Zollverfahren. Dabei handelt es sich überwiegend um unmittelbar anwendbares Recht. Ergänzt werden die Kommentierungen durch systematische Beiträge zu praxisrelevanten Bereichen wie Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen, Sanktions- und Embargomaßnahmen sowie Rechtsschutz. Mit Stand August 2012 bereits enthalten sind folgende Kommentierungen: o Einleitung zum Europäischen Außenwirtschafts- und Zollrechts o Außenhandel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen und seine Einbindung in die Welthandelsordnung der WTO o Verordnung (EG) Nr. 1225/2009 über den Schutz gegen gedumpte Einfuhren aus nicht zur Europäischen Gemeinschaft gehörenden Ländern
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

EU-Außenwirtschafts- und Zollrecht

EU-Außenwirtschafts- und Zollrecht von Abel,  Patrick, Arnold,  Gideon, Bark,  Susanne, Bartone,  Roberto, Bäumler,  Jelena, Bender,  Tobias, Berrisch,  Georg M., Bungenberg,  Marc, Burghartz,  Nina, Burhenne,  Julian, Daiber,  Birgit, Dalkilic,  Evin, Deimel,  Klaus, Dulski,  Anna, Ehlers,  Dirk, Feichtner,  Isabel, Fuchs,  Karl, Fuhrmann,  Christian, Göcke,  Katja, Guilliard,  Simon, Hageroth,  Maren, Hartmann,  Benjamin, Henseler,  Golo, Herrmann,  Christoph, Hobmaier,  Franziska, Hoffmeister,  Frank, Holterhus,  Till Patrik, Kamann,  Hans-Georg, Kampf,  Roger, Karpenstein,  Ulrich, Keller,  Moritz, Klamert,  Marcus, Kottmann,  Matthias, Krenzler,  Horst Günter, Kuplewatzky,  Nicolaj, Lukas,  Martin, Lux,  Michael, Marschall von Bieberstein-Messerschmidt,  Elisabeth Frfr., Maxian Rusche,  Tim, Michl,  Walther, Mögele,  Rudolf, Moltrecht,  Eckhardt, Müller-Ibold,  Till, Nakanishi,  Yumiko, Niestedt,  Marian, Oesch,  Matthias, Olbrich,  Volker, Proelß,  Alexander, Pünder,  Hermann, Rados,  Natasa, Räthling,  Sören, Reinhold,  Philipp, Rogmann,  Achim, Scharf,  Tibor, Schilderoth,  Tim, Schladebach,  Marcus, Schmitt,  Moritz, Schoenfeld,  Christoph, Schumann,  Gesa, Slobodenjuk,  Dimitri, Steinbach,  Armin, Streinz,  Rudolf, Terhechte,  Jörg Philipp, Thaler,  Jan, Thiele,  Juliane, Trennt,  Matthias, Voland,  Thomas, Weiß,  Wolfgang
Unentbehrlich für den grenzüberschreitenden Wirtschaftsverkehr. Neu zum praxiswichtigen Thema Hervorgegangen aus dem »Grabitz/Hilf/Nettesheim« behandelt dieses neue Werk nun als eigenständiger Kommentar das EU-Außenwirtschafts- und Zollrecht. Im Mittelpunkt stehen die sekundärrechtlichen Vorschriften der Europäischen Union für die europäischen Zollbehörden im Rahmen der Ausfuhr-, Einfuhr- und Zollverfahren. Dabei handelt es sich überwiegend um unmittelbar anwendbares Recht. Ergänzt werden die Kommentierungen durch systematische Beiträge zu praxisrelevanten Bereichen wie Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen, Sanktions- und Embargomaßnahmen sowie Rechtsschutz. Mit Stand August 2012 bereits enthalten sind folgende Kommentierungen: o Einleitung zum Europäischen Außenwirtschafts- und Zollrechts o Außenhandel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen und seine Einbindung in die Welthandelsordnung der WTO o Verordnung (EG) Nr. 1225/2009 über den Schutz gegen gedumpte Einfuhren aus nicht zur Europäischen Gemeinschaft gehörenden Ländern
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

EU-Außenwirtschafts- und Zollrecht

EU-Außenwirtschafts- und Zollrecht von Abel,  Patrick, Arnold,  Gideon, Bark,  Susanne, Bartone,  Roberto, Bäumler,  Jelena, Bender,  Tobias, Berrisch,  Georg M., Bungenberg,  Marc, Burghartz,  Nina, Burhenne,  Julian, Daiber,  Birgit, Dalkilic,  Evin, Deimel,  Klaus, Dulski,  Anna, Ehlers,  Dirk, Feichtner,  Isabel, Fuchs,  Karl, Fuhrmann,  Christian, Göcke,  Katja, Guilliard,  Simon, Hageroth,  Maren, Hartmann,  Benjamin, Henseler,  Golo, Herrmann,  Christoph, Hobmaier,  Franziska, Hoffmeister,  Frank, Holterhus,  Till Patrik, Kamann,  Hans-Georg, Kampf,  Roger, Karpenstein,  Ulrich, Keller,  Moritz, Klamert,  Marcus, Kottmann,  Matthias, Krenzler,  Horst Günter, Kuplewatzky,  Nicolaj, Lukas,  Martin, Lux,  Michael, Marschall von Bieberstein-Messerschmidt,  Elisabeth Frfr., Maxian Rusche,  Tim, Michl,  Walther, Mögele,  Rudolf, Moltrecht,  Eckhardt, Müller-Ibold,  Till, Nakanishi,  Yumiko, Niestedt,  Marian, Oesch,  Matthias, Olbrich,  Volker, Proelß,  Alexander, Pünder,  Hermann, Rados,  Natasa, Räthling,  Sören, Reinhold,  Philipp, Rogmann,  Achim, Scharf,  Tibor, Schilderoth,  Tim, Schladebach,  Marcus, Schmitt,  Moritz, Schoenfeld,  Christoph, Schumann,  Gesa, Slobodenjuk,  Dimitri, Steinbach,  Armin, Streinz,  Rudolf, Terhechte,  Jörg Philipp, Thaler,  Jan, Thiele,  Juliane, Trennt,  Matthias, Voland,  Thomas, Weiß,  Wolfgang
Unentbehrlich für den grenzüberschreitenden Wirtschaftsverkehr. Neu zum praxiswichtigen Thema Hervorgegangen aus dem »Grabitz/Hilf/Nettesheim« behandelt dieses neue Werk nun als eigenständiger Kommentar das EU-Außenwirtschafts- und Zollrecht. Im Mittelpunkt stehen die sekundärrechtlichen Vorschriften der Europäischen Union für die europäischen Zollbehörden im Rahmen der Ausfuhr-, Einfuhr- und Zollverfahren. Dabei handelt es sich überwiegend um unmittelbar anwendbares Recht. Ergänzt werden die Kommentierungen durch systematische Beiträge zu praxisrelevanten Bereichen wie Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen, Sanktions- und Embargomaßnahmen sowie Rechtsschutz. Mit Stand August 2012 bereits enthalten sind folgende Kommentierungen: o Einleitung zum Europäischen Außenwirtschafts- und Zollrechts o Außenhandel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen und seine Einbindung in die Welthandelsordnung der WTO o Verordnung (EG) Nr. 1225/2009 über den Schutz gegen gedumpte Einfuhren aus nicht zur Europäischen Gemeinschaft gehörenden Ländern
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

Und sie bewegt sich doch …

Und sie bewegt sich doch … von Daiber,  Birgit
Die neuen progressiven sozialen Bewegungen sind seit den fünfziger Jahren des vorigen Jahrhunderts immer wieder Impulsgeber für politische Veränderungen gewesen. Sie unterscheiden sich von politischen Parteien durch ihre zeitliche und/oder thematische Begrenztheit, ihren Anspruch auf Basis-Demokratie, und sie sind transnational bzw. international verortet. Ihr Erfolg ist aber zugleich auch ihr Scheitern: Weder können sie Erfahrungen generieren noch längerfristige Konzepte gesamtgesellschaftlicher Emanzipation verfolgen. Das Buch erzählt über die 68er-Bewegungen, die Frauen-, Umwelt-, Friedensbewegungen und die Antiglobalisierungsbewegungen. Es versucht, ihre Spezifi k darzustellen und die gegenseitige Beeinfl ussung zwischen den Bewegungen und der institutionellen Politik der Europäischen Union und der UNO aufzuzeigen. Der letzte Teil des Buches skizziert die Europäisierung der Gewerkschaftsbewegungen. Ausgerechnet der großen „alten“ Schwester der progressiven sozialen Bewegungen gelang es trotz der großen nationalen Unterschiede eine genuin transnationale europäische Organisation – den Europäischen Gewerkschaftsbund – zu schaffen, der seit seiner Gründung 1973 den Kampf um die soziale Dimension Europas aufgenommen hat. Bleibt die Frage, wie sich eigentlich die politischen Parteien zu den progressiven sozialen Bewegungen und zur Transnationalisierung verhalten. Eine Chronologie der sozialen Bewegungen von Anfang der sechziger Jahre bis heute ergänzt die Texte des Bandes.
Aktualisiert: 2020-02-24
> findR *

Europas Krise im Kontext der Weltkrisen

Europas Krise im Kontext der Weltkrisen von Daiber,  Birgit
Die Euro-Krise ist kein Einzelereignis, sondern die europäische Dimension einer System-Krise des globalisierten Kapitalismus, die durch die Veränderungen im Akkumulations-Regime bedingt sind. Die monetaristische Konstruktion der gemeinsamen europäischen Währung erlaubt bis jetzt ungebremst die Spekulation auf Staatsbankrotte innerhalb der Eurozone. Die herrschende Politik ist seit vier Jahren bemüht, durch die Bereitstellung sehr großer Mengen Geldes eine Stabilisierung des Bankensektors zu erreichen. Demgegenüber sind bis jetzt kaum entscheidende Regulierungsmaßnahmen – wie z. B. die Trennung von Geschäfts- und Investitionsbanken – ergriffen worden. Im Schatten der Euro-Krise – insbesondere durch die den hochverschuldeten Staaten aufgezwungene Austeritätspolitik – finden neue Schübe neoliberaler Deregulierung in den sozialen Sicherungssystemen und öffentlichen Dienstleistungen statt. Die im Weltvergleich immer noch beachtlichen sozialen und arbeitnehmerrechtlichen Besitzstände in Europa stehen zur Disposition.
Aktualisiert: 2020-01-06
> findR *

Gemeinsames Europäisches Kaufrecht

Gemeinsames Europäisches Kaufrecht von Abend,  Martin, Billen,  Gerd, Budde,  Robert, Buschmann,  Marco, Daiber,  Birgit, Eckhoff,  Lars, Geier,  Tim, Groß,  Christian, Hahn,  Jörg-Uwe, Herresthal,  Carsten, Kamphausen,  Brigitte, Lehne,  Klaus Heiner, Leutheusser-Schnarrenberger,  Sabine, Maultzsch,  Felix, Palige,  Dirk, Prüfer-Storcks,  Cornelia, Reding,  Viviane, Schulte-Nölke,  Hans, Schulze,  Reiner, Staudenmayer,  Dirk, Vossius,  Oliver, Wernicke,  Stephan, Westphalen,  Friedrich Graf von
Zum Werk Der Band enthält alle Beiträge zur Anhörung der Konferenz der Justizministerinnen und Justizminister vom 24. Mai 2012 in der Goethe-Universität in Frankfurt am Main zum Entwurf eines Gemeinsamen Europäischen Kaufrechts: Der Tagungsband folgt im Wesentlichen dem Aufbau und der Struktur der Anhörung, die den Legislativvorschlag auf mehreren Panels zunächst aus Sicht der Wissenschaft und Praxis untersuchte und sodann zur Frage der Umsetzungschancen Vertreter der Politik zu Wort kommen ließ. Die Politik war vertreten durch die Vizepräsidentin der Europäischen Kommission Viviane Reding, die Bundesministerin der Justiz Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, den Vorsitzenden des Rechtsausschusses des EU-Parlaments Klaus-Heiner Lehne sowie die Vorsitzende der Verbraucherschutzministerkonferenz Cornelia Prüfer-Storcks, Senatorin für Gesundheit und Verbraucherschutz der Freien und Hansestadt Hamburg. Neben dem Frankfurter Zivilrechtslehrer Felix Maultzsch referierten für die Seite der Wissenschaft die Professoren Carsten Herresthal (Regensburg), Hans Schulte-Nölke (Osnabrück) und Reiner Schulze (Münster), ergänzt durch den in der Europäischen Kommission für das europäische Vertragsrecht zuständigen Referatsleiter Prof. Dr. Dirk Staudenmayer. Von Seiten der Praxis waren der Vizepräsident des Deutschen Anwaltvereins Prof. Dr. Friedrich Graf von Westphalen, Vorstand des Bundesverbandes Verbraucherzentrale Gerd Billen, der Berliner Rechtsanwalt Dr. Gerd Leutner, der Präsidenten des Deutschen Notarvereins Dr. Oliver Vossius sowie Vertreter der Bundesrechtsanwaltskammer, des Deutschen Industrie- und Handelskammertages, des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks sowie der ordentlichen Gerichtsbarkeit vertreten. Vorteile auf einen Blick - die gesamte Diskussion der meinungsbildenden Kräfte - übersichtliche Darstellung Zum Autor Der Herausgeber ist Minister der Justiz, für Integration und Europa in Hessen. Zielgruppe Für alle, die sich schon jetzt mit dem Entwurf des GEKR beschäftigen.
Aktualisiert: 2021-01-13
> findR *

EU-Außenwirtschafts- und Zollrecht

EU-Außenwirtschafts- und Zollrecht von Abel,  Patrick, Arnold,  Gideon, Bark,  Susanne, Bartone,  Roberto, Bäumler,  Jelena, Bender,  Tobias, Berrisch,  Georg M., Bungenberg,  Marc, Burghartz,  Nina, Burhenne,  Julian, Daiber,  Birgit, Dalkilic,  Evin, Deimel,  Klaus, Dulski,  Anna, Ehlers,  Dirk, Feichtner,  Isabel, Fuchs,  Karl, Fuhrmann,  Christian, Göcke,  Katja, Guilliard,  Simon, Hageroth,  Maren, Hartmann,  Benjamin, Henseler,  Golo, Herrmann,  Christoph, Hobmaier,  Franziska, Hoffmeister,  Frank, Holterhus,  Till Patrik, Kamann,  Hans-Georg, Kampf,  Roger, Karpenstein,  Ulrich, Keller,  Moritz, Klamert,  Marcus, Kottmann,  Matthias, Krenzler,  Horst Günter, Kuplewatzky,  Nicolaj, Lukas,  Martin, Lux,  Michael, Marschall von Bieberstein-Messerschmidt,  Elisabeth Frfr., Maxian Rusche,  Tim, Michl,  Walther, Mögele,  Rudolf, Moltrecht,  Eckhardt, Müller-Ibold,  Till, Nakanishi,  Yumiko, Niestedt,  Marian, Oesch,  Matthias, Olbrich,  Volker, Proelß,  Alexander, Pünder,  Hermann, Rados,  Natasa, Räthling,  Sören, Reinhold,  Philipp, Rogmann,  Achim, Scharf,  Tibor, Schilderoth,  Tim, Schladebach,  Marcus, Schmitt,  Moritz, Schoenfeld,  Christoph, Schumann,  Gesa, Slobodenjuk,  Dimitri, Steinbach,  Armin, Streinz,  Rudolf, Terhechte,  Jörg Philipp, Thaler,  Jan, Thiele,  Juliane, Trennt,  Matthias, Voland,  Thomas, Weiß,  Wolfgang
Unentbehrlich für den grenzüberschreitenden Wirtschaftsverkehr. Neu zum praxiswichtigen Thema Hervorgegangen aus dem »Grabitz/Hilf/Nettesheim« behandelt dieses neue Werk nun als eigenständiger Kommentar das EU-Außenwirtschafts- und Zollrecht. Im Mittelpunkt stehen die sekundärrechtlichen Vorschriften der Europäischen Union für die europäischen Zollbehörden im Rahmen der Ausfuhr-, Einfuhr- und Zollverfahren. Dabei handelt es sich überwiegend um unmittelbar anwendbares Recht. Ergänzt werden die Kommentierungen durch systematische Beiträge zu praxisrelevanten Bereichen wie Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen, Sanktions- und Embargomaßnahmen sowie Rechtsschutz. Mit Stand August 2012 bereits enthalten sind folgende Kommentierungen: o Einleitung zum Europäischen Außenwirtschafts- und Zollrechts o Außenhandel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen und seine Einbindung in die Welthandelsordnung der WTO o Verordnung (EG) Nr. 1225/2009 über den Schutz gegen gedumpte Einfuhren aus nicht zur Europäischen Gemeinschaft gehörenden Ländern
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Daiber, Birgit

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonDaiber, Birgit ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Daiber, Birgit. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Daiber, Birgit im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Daiber, Birgit .

Daiber, Birgit - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Daiber, Birgit die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Daiber, Birgit und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.