Die politischen Veränderungen in der DDR, der CSSR, in Polen und Ungarn 1989/90 im Vergleich.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Helmut Altrichter,
Uwe Backes,
Stanislav Balík,
Dieter Bingen,
Matthias Damm,
Jan Holzer,
Tytus Jaskulowski,
Eckhard Jesse,
Steffen Kailitz,
Jerzy Macków,
Ehrhart Neubert,
Sándor Pesti,
Detlef Pollack,
Michael Richter,
Friedbert W Rüb,
Richard Schroeder,
Máté Szabó,
Mark R. Thompson,
Karel Vodička,
Clemens Vollnhals,
Francesca Weil,
Klaus Ziemer
> findR *
Die politischen Veränderungen in der DDR, der CSSR, in Polen und Ungarn 1989/90 im Vergleich.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Helmut Altrichter,
Uwe Backes,
Stanislav Balík,
Dieter Bingen,
Matthias Damm,
Jan Holzer,
Tytus Jaskulowski,
Eckhard Jesse,
Steffen Kailitz,
Jerzy Macków,
Ehrhart Neubert,
Sándor Pesti,
Detlef Pollack,
Michael Richter,
Friedbert W Rüb,
Richard Schroeder,
Máté Szabó,
Mark R. Thompson,
Karel Vodička,
Clemens Vollnhals,
Francesca Weil,
Klaus Ziemer
> findR *
Die politischen Veränderungen in der DDR, der CSSR, in Polen und Ungarn 1989/90 im Vergleich.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Helmut Altrichter,
Uwe Backes,
Stanislav Balík,
Dieter Bingen,
Matthias Damm,
Jan Holzer,
Tytus Jaskulowski,
Eckhard Jesse,
Steffen Kailitz,
Jerzy Macków,
Ehrhart Neubert,
Sándor Pesti,
Detlef Pollack,
Michael Richter,
Friedbert W Rüb,
Richard Schroeder,
Máté Szabó,
Mark R. Thompson,
Karel Vodička,
Clemens Vollnhals,
Francesca Weil,
Klaus Ziemer
> findR *
Der Staat sitzt auf einem Schatz – digitale Geodaten. Panoramadienste, Navigationssysteme, Scoring und räumliche Vernetzung sind Beispiele für deren wirtschaftliche Bedeutung. Die Zurverfügungstellung von Geodaten durch den Staat bildet ein Element moderner Daseinsvorsorge. Die Arbeit leuchtet den völker-, unions- und verfassungsrechtlichen Hintergrund des Geodatenrechts aus und entwickelt ein Verständnis des Geodatenrechts als Querschnittsmaterie des Informations(verwaltungs)rechts, des Rechts geistigen Eigentums und des Datenschutzrechts.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Die politischen Veränderungen in der DDR, der CSSR, in Polen und Ungarn 1989/90 im Vergleich.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Helmut Altrichter,
Uwe Backes,
Stanislav Balík,
Dieter Bingen,
Matthias Damm,
Jan Holzer,
Tytus Jaskulowski,
Eckhard Jesse,
Steffen Kailitz,
Jerzy Macków,
Ehrhart Neubert,
Sándor Pesti,
Detlef Pollack,
Michael Richter,
Friedbert W Rüb,
Richard Schroeder,
Máté Szabó,
Mark R. Thompson,
Karel Vodička,
Clemens Vollnhals,
Francesca Weil,
Klaus Ziemer
> findR *
Der Staat sitzt auf einem Schatz – digitale Geodaten. Panoramadienste, Navigationssysteme, Scoring und räumliche Vernetzung sind Beispiele für deren wirtschaftliche Bedeutung. Die Zurverfügungstellung von Geodaten durch den Staat bildet ein Element moderner Daseinsvorsorge. Die Arbeit leuchtet den völker-, unions- und verfassungsrechtlichen Hintergrund des Geodatenrechts aus und entwickelt ein Verständnis des Geodatenrechts als Querschnittsmaterie des Informations(verwaltungs)rechts, des Rechts geistigen Eigentums und des Datenschutzrechts.
Aktualisiert: 2023-05-20
> findR *
Der Staat sitzt auf einem Schatz – digitale Geodaten. Panoramadienste, Navigationssysteme, Scoring und räumliche Vernetzung sind Beispiele für deren wirtschaftliche Bedeutung. Die Zurverfügungstellung von Geodaten durch den Staat bildet ein Element moderner Daseinsvorsorge. Die Arbeit leuchtet den völker-, unions- und verfassungsrechtlichen Hintergrund des Geodatenrechts aus und entwickelt ein Verständnis des Geodatenrechts als Querschnittsmaterie des Informations(verwaltungs)rechts, des Rechts geistigen Eigentums und des Datenschutzrechts.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Die Arbeit beschreibt die Rezeption des italienischen Faschismus im Deutschland der Weimarer Republik (1922-1933). Als erste Monografie skizziert sie die Wahrnehmung aller gesellschaftlichen Gruppen von den Kommunisten und Sozialdemokraten über Bürgerliche, Katholiken und Rechte bis zu den Nationalsozialisten.
Gab es linken Philofaschismus? Waren die bürgerlichen Vernunftrepublikaner wirklich Mussolini-Enthusiasten? Warum misstrauten die Völkischen dem Faschismus? Wie faschistisch war die NSDAP? Von Zetkin über Breitscheid, Wolff, Brüning, Adenauer und Schmitt bis Hitler: Das Werk ist mehr als ein Beitrag zur Ideengeschichte – es ist ein Sittengemälde einer der spannendsten Epochen der deutschen Geschichte.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Die Arbeit beschreibt die Rezeption des italienischen Faschismus im Deutschland der Weimarer Republik (1922-1933). Als erste Monografie skizziert sie die Wahrnehmung aller gesellschaftlichen Gruppen von den Kommunisten und Sozialdemokraten über Bürgerliche, Katholiken und Rechte bis zu den Nationalsozialisten.
Gab es linken Philofaschismus? Waren die bürgerlichen Vernunftrepublikaner wirklich Mussolini-Enthusiasten? Warum misstrauten die Völkischen dem Faschismus? Wie faschistisch war die NSDAP? Von Zetkin über Breitscheid, Wolff, Brüning, Adenauer und Schmitt bis Hitler: Das Werk ist mehr als ein Beitrag zur Ideengeschichte – es ist ein Sittengemälde einer der spannendsten Epochen der deutschen Geschichte.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Wanderausstellung "Gegen das Vergessen"
Unter der Schirmherrschaft des Landrats des Landkreises Mittelsachsen Matthias Damm und in Zusammenarbeit mit der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora präsentiert die François Maher Presley Stiftung für Kunst und Kultur
eine Kollektion mit Zeichnungen, die in Konzentrations- und Arbeitslagern entstanden sind und von Thomas Geve, einem damaligen Gefangenen, angefertigt wurden. Sie zeigen oder beschreiben das dortige Leben. Zudem werden historische Fotografien von dem damaligen Gefangenen Alfred Stüber gezeigt.
Aktualisiert: 2022-07-07
Autor:
Dr. Martin Antonow,
Steffen Blech,
Matthias Damm,
Frank Dehne,
Thomas Geve,
Tobias Goth,
Dieter Greysinger,
Reiner Hentschel,
Volker Holuscha,
Michael Kretschmer,
Dr. med Rudolf Wilhelm Lehle,
Veit Lindner,
Rikola-Gunnar Lüttgenau,
Dr. phil. Anita Maaß,
François Maher Presley,
Dietmar Saft,
Steffen Schneider,
Ralf Schreiber,
Heiner Stephan,
François Maher Presley Stiftung für Kunst und Kultur,
Alfred Stüber
> findR *
Der Praxisratgeber für die implementierung und Nachrüstung von OPC UA in Produktionsanlagen.
Aktualisiert: 2019-12-02
Autor:
Jouni Aro,
Jan Bajorat,
Christoph Berger,
Matthias Damm,
Reinhold Dix,
Sören Finster,
Andreas Gößling,
Christian Haas,
Robert Henßen,
Stefan Hoppe,
Chris Paul Iatrou,
Mirco Masa,
Henning Mersch,
Chris Münch,
Daniel Pagnozzi,
Julius Pfrommer,
Martin Plank,
Olaf Sauer,
Nadia Scandelli,
Miriam Schleipen,
Uwe Steinkrauss,
Heikki Tahvanainen,
John Traynor,
Leon Urbas,
Thomas Usländer
> findR *
Der Praxisratgeber für die implementierung und Nachrüstung von OPC UA in Produktionsanlagen.
Aktualisiert: 2022-03-01
Autor:
Jouni Aro,
Jan Bajorat,
Christoph Berger,
Matthias Damm,
Reinhold Dix,
Sören Finster,
Andreas Gößling,
Christian Haas,
Robert Henßen,
Stefan Hoppe,
Chris Paul Iatrou,
Mirco Masa,
Henning Mersch,
Chris Münch,
Daniel Pagnozzi,
Julius Pfrommer,
Martin Plank,
Olaf Sauer,
Nadia Scandelli,
Miriam Schleipen,
Uwe Steinkrauss,
Heikki Tahvanainen,
John Traynor,
Leon Urbas,
Thomas Usländer
> findR *
Der Praxisratgeber für die implementierung und Nachrüstung von OPC UA in Produktionsanlagen.
Aktualisiert: 2020-07-07
Autor:
Jouni Aro,
Jan Bajorat,
Christoph Berger,
Matthias Damm,
Reinhold Dix,
Sören Finster,
Andreas Gößling,
Christian Haas,
Robert Henßen,
Stefan Hoppe,
Chris Paul Iatrou,
Mirco Masa,
Henning Mersch,
Chris Münch,
Daniel Pagnozzi,
Julius Pfrommer,
Martin Plank,
Olaf Sauer,
Nadia Scandelli,
Miriam Schleipen,
Uwe Steinkrauss,
Heikki Tahvanainen,
John Traynor,
Leon Urbas,
Thomas Usländer
> findR *
Die politischen Veränderungen in der DDR, der CSSR, in Polen und Ungarn 1989/90 im Vergleich.
Aktualisiert: 2019-04-18
Autor:
Helmut Altrichter,
Uwe Backes,
Stanislav Balík,
Dieter Bingen,
Matthias Damm,
Jan Holzer,
Tytus Jaskulowski,
Eckhard Jesse,
Steffen Kailitz,
Jerzy Macków,
Ehrhart Neubert,
Sándor Pesti,
Detlef Pollack,
Michael Richter,
Friedbert W Rüb,
Richard Schroeder,
Máté Szabó,
Mark R. Thompson,
Karel Vodička,
Clemens Vollnhals,
Francesca Weil,
Klaus Ziemer
> findR *
Der Praxisratgeber für die implementierung und Nachrüstung von OPC UA in Produktionsanlagen.
Aktualisiert: 2019-08-30
Autor:
Jouni Aro,
Jan Bajorat,
Christoph Berger,
Matthias Damm,
Reinhold Dix,
Sören Finster,
Andreas Gößling,
Christian Haas,
Robert Henßen,
Stefan Hoppe,
Chris Paul Iatrou,
Mirco Masa,
Henning Mersch,
Chris Münch,
Daniel Pagnozzi,
Julius Pfrommer,
Martin Plank,
Olaf Sauer,
Nadia Scandelli,
Miriam Schleipen,
Uwe Steinkrauss,
Heikki Tahvanainen,
John Traynor,
Leon Urbas,
Thomas Usländer
> findR *
Der Staat sitzt auf einem Schatz – digitale Geodaten. Panoramadienste, Navigationssysteme, Scoring und räumliche Vernetzung sind Beispiele für deren wirtschaftliche Bedeutung. Die Zurverfügungstellung von Geodaten durch den Staat bildet ein Element moderner Daseinsvorsorge. Die Arbeit leuchtet den völker-, unions- und verfassungsrechtlichen Hintergrund des Geodatenrechts aus und entwickelt ein Verständnis des Geodatenrechts als Querschnittsmaterie des Informations(verwaltungs)rechts, des Rechts geistigen Eigentums und des Datenschutzrechts.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Aktualisiert: 2020-01-30
> findR *
Die politischen Veränderungen in der DDR, der CSSR, in Polen und Ungarn 1989/90 im Vergleich.
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Helmut Altrichter,
Uwe Backes,
Stanislav Balík,
Dieter Bingen,
Matthias Damm,
Jan Holzer,
Tytus Jaskulowski,
Eckhard Jesse,
Steffen Kailitz,
Jerzy Macków,
Ehrhart Neubert,
Sándor Pesti,
Detlef Pollack,
Michael Richter,
Friedbert W Rüb,
Richard Schroeder,
Máté Szabó,
Mark R. Thompson,
Karel Vodička,
Clemens Vollnhals,
Francesca Weil,
Klaus Ziemer
> findR *
Die Arbeit beschreibt die Rezeption des italienischen Faschismus im Deutschland der Weimarer Republik (1922-1933). Als erste Monografie skizziert sie die Wahrnehmung aller gesellschaftlichen Gruppen von den Kommunisten und Sozialdemokraten über Bürgerliche, Katholiken und Rechte bis zu den Nationalsozialisten.
Gab es linken Philofaschismus? Waren die bürgerlichen Vernunftrepublikaner wirklich Mussolini-Enthusiasten? Warum misstrauten die Völkischen dem Faschismus? Wie faschistisch war die NSDAP? Von Zetkin über Breitscheid, Wolff, Brüning, Adenauer und Schmitt bis Hitler: Das Werk ist mehr als ein Beitrag zur Ideengeschichte – es ist ein Sittengemälde einer der spannendsten Epochen der deutschen Geschichte.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Damm, Matthias
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonDamm, Matthias ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Damm, Matthias.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Damm, Matthias im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Damm, Matthias .
Damm, Matthias - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Damm, Matthias die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Damm, Matthias und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.