Handbuch Krisenforschung

Handbuch Krisenforschung von Bösch,  Frank, Deitelhoff,  Nicole, Kroll,  Stefan
Das Handbuch  untersucht interdisziplinär einen Schlüsselbegriff der Geistes- und Sozialwissenschaften. Es arbeitet für verschiedene Bereiche den Forschungsstand zu ‚Krisen‘ als politischen Handlungssituationen auf und betont zugleich die enge Verbindung zur politischen Praxis, die sich in der Verwendung des Krisenbegriffs beobachten lässt. Während die Erforschung einzelner Krisenereignisse und -phänomene in vielen Disziplinen zum Tagesgeschäft gehört, sind übergreifende konzeptionelle Überlegungen zu Krisen meist auf organisatorische Aspekte des Krisenmanagements oder auf Krisendiskurse beschränkt. An diese Forschungsstände anknüpfend, aber über sie hinausweisend, bearbeitet das Handbuch ‚Krisenforschung‘ aus verschiedenen konzeptionellen und methodischen Perspektiven und plädiert dabei für einen reflexiven Ansatz, der den Begriff der ‚Krise‘ selbst als zu beobachtenden Begriff versteht.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Herrschaft in den Internationalen Beziehungen

Herrschaft in den Internationalen Beziehungen von Daase,  Christopher, Deitelhoff,  Nicole, Kamis,  Ben, Pfister,  Jannik, Wallmeier,  Philip
Der Band  entfaltet eine Herrschaftsperspektive auf die internationalen Beziehungen und diskutiert verschiedene Formen, die Herrschaft im internationalen System annehmen kann, das Verhältnis von Herrschaft und Widerstand und die Konsequenzen, die sich aus einer solchen Perspektive für die Disziplin Internationale Beziehungen ergeben.Das internationale System gilt als der Ort, an dem politische Macht besonders eindrücklich studiert werden kann. Aber haben wir es nur mit Macht und Machtkonkurrenzen zu tun oder sind die Machtasymmetrien nicht längst so sehr verfestigt und institutionalisiert, dass wir von Herrschaftsverhältnissen sprechen sollten?
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Ordnung und Regieren in der Weltgesellschaft

Ordnung und Regieren in der Weltgesellschaft von Albert,  Mathias, Deitelhoff,  Nicole, Hellmann,  Gunther
Der Band setzt sich mit den Bedingungen und Möglichkeiten internationalen oder globalen Regierens in einer sozialen Umwelt (Weltgesellschaft) unter drei Perspektiven auseinander: der Perspektive von Theorien globaler Ordnung, der Perspektive spezifischer Formen globaler Ordnungsbildung und der Perspektive die Normativität globaler Ordnung. Die Beiträge des Bandes besetzen Schnittstellen in  einer Reihe von Diskussionen, die in den Internationalen Beziehungen zu Ordnung und Ordnungsbildung in der internationalen Politik, zum Regieren jenseits des Nationalstaates, sowie zur Stellung internationaler Politik in der Weltgesellschaft geführt werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Ordnung und Regieren in der Weltgesellschaft

Ordnung und Regieren in der Weltgesellschaft von Albert,  Mathias, Deitelhoff,  Nicole, Hellmann,  Gunther
Der Band setzt sich mit den Bedingungen und Möglichkeiten internationalen oder globalen Regierens in einer sozialen Umwelt (Weltgesellschaft) unter drei Perspektiven auseinander: der Perspektive von Theorien globaler Ordnung, der Perspektive spezifischer Formen globaler Ordnungsbildung und der Perspektive die Normativität globaler Ordnung. Die Beiträge des Bandes besetzen Schnittstellen in  einer Reihe von Diskussionen, die in den Internationalen Beziehungen zu Ordnung und Ordnungsbildung in der internationalen Politik, zum Regieren jenseits des Nationalstaates, sowie zur Stellung internationaler Politik in der Weltgesellschaft geführt werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Ordnung und Regieren in der Weltgesellschaft

Ordnung und Regieren in der Weltgesellschaft von Albert,  Mathias, Deitelhoff,  Nicole, Hellmann,  Gunther
Der Band setzt sich mit den Bedingungen und Möglichkeiten internationalen oder globalen Regierens in einer sozialen Umwelt (Weltgesellschaft) unter drei Perspektiven auseinander: der Perspektive von Theorien globaler Ordnung, der Perspektive spezifischer Formen globaler Ordnungsbildung und der Perspektive die Normativität globaler Ordnung. Die Beiträge des Bandes besetzen Schnittstellen in  einer Reihe von Diskussionen, die in den Internationalen Beziehungen zu Ordnung und Ordnungsbildung in der internationalen Politik, zum Regieren jenseits des Nationalstaates, sowie zur Stellung internationaler Politik in der Weltgesellschaft geführt werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Rechtfertigungsnarrative

Rechtfertigungsnarrative von Deitelhoff,  Nicole, Englund,  Harri, Fahrmeir,  Andreas, Forst,  Rainer, Hampe,  Michael, Kippenberg,  Hans G., Pleuger,  Gunter, Schefold,  Bertram, Seel,  Martin, Tribe,  Keith
Rechtfertigungsnarrative begegnen uns als erzählende Begründungen für individuelles Verhalten, als Geschichten, aus denen sich eine allgemeine Moral ableiten lässt, oder als Filme mit politischer Botschaft. Sie eignen sich in besonderer Weise, um normative Ordnungen zu legitimieren. Denn sie sind breit vermittelbar, appellieren an Emotionen und umgehen logische Unstimmigkeiten. In diesem Band wird danach gefragt, ob eine erzählende Rechtfertigung den Stellenwert einer argumentativen haben kann und wie weit der Einsatz ästhetischer Mittel legitim ist, um gegenwärtige (Un-)Ordnungen zu rechtfertigen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Rechtfertigungsnarrative

Rechtfertigungsnarrative von Deitelhoff,  Nicole, Englund,  Harri, Fahrmeir,  Andreas, Forst,  Rainer, Hampe,  Michael, Kippenberg,  Hans G., Pleuger,  Gunter, Schefold,  Bertram, Seel,  Martin, Tribe,  Keith
Rechtfertigungsnarrative begegnen uns als erzählende Begründungen für individuelles Verhalten, als Geschichten, aus denen sich eine allgemeine Moral ableiten lässt, oder als Filme mit politischer Botschaft. Sie eignen sich in besonderer Weise, um normative Ordnungen zu legitimieren. Denn sie sind breit vermittelbar, appellieren an Emotionen und umgehen logische Unstimmigkeiten. In diesem Band wird danach gefragt, ob eine erzählende Rechtfertigung den Stellenwert einer argumentativen haben kann und wie weit der Einsatz ästhetischer Mittel legitim ist, um gegenwärtige (Un-)Ordnungen zu rechtfertigen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Rechtfertigungsnarrative

Rechtfertigungsnarrative von Deitelhoff,  Nicole, Englund,  Harri, Fahrmeir,  Andreas, Forst,  Rainer, Hampe,  Michael, Kippenberg,  Hans G., Pleuger,  Gunter, Schefold,  Bertram, Seel,  Martin, Tribe,  Keith
Rechtfertigungsnarrative begegnen uns als erzählende Begründungen für individuelles Verhalten, als Geschichten, aus denen sich eine allgemeine Moral ableiten lässt, oder als Filme mit politischer Botschaft. Sie eignen sich in besonderer Weise, um normative Ordnungen zu legitimieren. Denn sie sind breit vermittelbar, appellieren an Emotionen und umgehen logische Unstimmigkeiten. In diesem Band wird danach gefragt, ob eine erzählende Rechtfertigung den Stellenwert einer argumentativen haben kann und wie weit der Einsatz ästhetischer Mittel legitim ist, um gegenwärtige (Un-)Ordnungen zu rechtfertigen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Gesellschaftlicher Zusammenhalt

Gesellschaftlicher Zusammenhalt von Axster,  Felix, Berek,  Mathias, Decker,  Oliver, Deitelhoff,  Nicole, Engel,  Ulf, Forst,  Rainer, Fritsche,  Immo, Grimm,  Natalie, Groh-Samberg,  Olaf, Hadler,  Frank, Hasebrink,  Uwe, Hesse,  Marion, Kaske,  Elisabeth, Kaufhold,  Ina, Koschorke,  Albrecht, Laak,  Dirk van, Lengfeld,  Holger, Lenk,  Thomas, Lorenz,  Astrid, Middell,  Matthias, Pickel,  Gert, Quent,  Matthias, Rees,  Jonas, Rüb,  Stefan, Sackmann,  Reinhold, Schmelzle,  Cord, Schüler-Springorum,  Stefanie, Thym,  Daniel, Vogel,  Berthold, Winkler,  Oliver, Yendell,  Andreas, Zick,  Andreas
Begriff und Vorstellung des »Gesellschaftlichen Zusammenhalts« deuten auf einen komplexen Gegenstand, der in all seinen Facetten von einer einzigen Disziplin kaum gefasst werden kann. Um die sozialen Herausforderungen der Gegenwart zu analysieren, ist daher ein interdisziplinäres Zusammenwirken erforderlich. Das im Jahr 2020 neu gegründete »Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt« nimmt diese Aufgabe an. Die Autor_innen dieses Bandes gehen den Leitfragen des Instituts nach Begriff, Entstehungsbedingungen, Gefährdungen und Wirkungen gesellschaftlichen Zusammenhalts nach. Die Themen reichen von neuen sozialen Konflikten über das Auseinanderdriften von Stadt und Land bis hin zum Populismus und zunehmenden Antisemitismus. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Gesellschaft Extrem

Gesellschaft Extrem von Abay-Gaspar,  Hande, Armborst,  Andreas, Avou-Taam,  Marawan, Baaken,  Till, Becker,  Reiner, Biene,  Janusz, Björgo,  Tore, Bozay,  Kemal, Coester,  Marc, Daase,  Christopher, Decker,  Oliver, Deitelhoff,  Nicole, Deutelhoff,  Nicole, Drachenfels,  Magdalena von, Dziri,  Aziz, Greuel,  Frank, Herschinger,  Eva, Joppke,  Christian, Junk,  Julian, Kiefer,  Michael, Lehnert,  Esther, Meiering,  David, Meleagrou-Hitchens,  Alexander, Milbradt,  Björn, Mücke,  Thomas, Nehlsen,  Inga, Neumann,  Peter, Pisoiu,  Daniela, Ranstorp,  Magnus, Ruf,  Maximilian, Seewald,  Katharina, Sold,  Manjana, Srowig,  Fabian, Teune,  Simone, Vidino,  Lorenzo, Winter,  Charlie, Zick,  Andreas
Extreme politische Ansichten haben Konjunktur. Auf der rechten und linken Seite des politischen Spektrums, aber auch in religiösen Milieus radikalisieren sich Positionen und stellen demokratische Werte und Institutionen infrage. Dieser Band gibt einen Überblick über die zentralen Aspekte dieses Phänomens: die Radikalisierung von Individuen, von Gruppen und von Gesellschaften, Deradikalisierung, Online- Radikalisierung und die Präventionsmaßnahmen. Außerdem werden eine Reihe wertvoller Handlungsempfehlungen für Politik und Zivilgesellschaft formuliert. Mit Beiträgen unter anderem von Naika Foroutan, Peter Neumann und Andreas Zick
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Schattenseiten des Demokratischen Friedens

Schattenseiten des Demokratischen Friedens von Becker,  Una, Brock,  Lothar, Deitelhoff,  Nicole, Dembski,  Matthias, Geis,  Anna, Hasenclever,  Andreas, Liste,  Philip, Mannitz,  Sabine, Mueller,  Harald, Schörnig,  Niklas, Spanger,  Achim, Wagner,  Wolfgang, Wisotzki,  Simone, Wolff,  Jonas
Demokratien wirken friedenssichernd – davon wird in Anlehnung an Kants »Zum ewigen Frieden« vielfach ausgegangen. Übersehen wird dabei, dass Demokratien durchaus »humanitäre Interventionen« oder Demokratisierungsfeldzüge durchführen. Der Band geht diesen Schattenseiten liberaler Friedens- und Sicherheitspolitik nach und führt vor Augen, dass es neben »pazifistischen« auch »militante« Demokratien gibt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Schattenseiten des Demokratischen Friedens

Schattenseiten des Demokratischen Friedens von Becker,  Una, Brock,  Lothar, Deitelhoff,  Nicole, Dembski,  Matthias, Geis,  Anna, Hasenclever,  Andreas, Liste,  Philip, Mannitz,  Sabine, Mueller,  Harald, Schörnig,  Niklas, Spanger,  Achim, Wagner,  Wolfgang, Wisotzki,  Simone, Wolff,  Jonas
Demokratien wirken friedenssichernd – davon wird in Anlehnung an Kants »Zum ewigen Frieden« vielfach ausgegangen. Übersehen wird dabei, dass Demokratien durchaus »humanitäre Interventionen« oder Demokratisierungsfeldzüge durchführen. Der Band geht diesen Schattenseiten liberaler Friedens- und Sicherheitspolitik nach und führt vor Augen, dass es neben »pazifistischen« auch »militante« Demokratien gibt.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Schattenseiten des Demokratischen Friedens

Schattenseiten des Demokratischen Friedens von Becker,  Una, Brock,  Lothar, Deitelhoff,  Nicole, Dembski,  Matthias, Geis,  Anna, Hasenclever,  Andreas, Liste,  Philip, Mannitz,  Sabine, Mueller,  Harald, Schörnig,  Niklas, Spanger,  Achim, Wagner,  Wolfgang, Wisotzki,  Simone, Wolff,  Jonas
Demokratien wirken friedenssichernd – davon wird in Anlehnung an Kants »Zum ewigen Frieden« vielfach ausgegangen. Übersehen wird dabei, dass Demokratien durchaus »humanitäre Interventionen« oder Demokratisierungsfeldzüge durchführen. Der Band geht diesen Schattenseiten liberaler Friedens- und Sicherheitspolitik nach und führt vor Augen, dass es neben »pazifistischen« auch »militante« Demokratien gibt.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Schattenseiten des Demokratischen Friedens

Schattenseiten des Demokratischen Friedens von Becker,  Una, Brock,  Lothar, Deitelhoff,  Nicole, Dembski,  Matthias, Geis,  Anna, Hasenclever,  Andreas, Liste,  Philip, Mannitz,  Sabine, Mueller,  Harald, Schörnig,  Niklas, Spanger,  Achim, Wagner,  Wolfgang, Wisotzki,  Simone, Wolff,  Jonas
Demokratien wirken friedenssichernd – davon wird in Anlehnung an Kants »Zum ewigen Frieden« vielfach ausgegangen. Übersehen wird dabei, dass Demokratien durchaus »humanitäre Interventionen« oder Demokratisierungsfeldzüge durchführen. Der Band geht diesen Schattenseiten liberaler Friedens- und Sicherheitspolitik nach und führt vor Augen, dass es neben »pazifistischen« auch »militante« Demokratien gibt.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Schattenseiten des Demokratischen Friedens

Schattenseiten des Demokratischen Friedens von Becker,  Una, Brock,  Lothar, Deitelhoff,  Nicole, Dembski,  Matthias, Geis,  Anna, Hasenclever,  Andreas, Liste,  Philip, Mannitz,  Sabine, Mueller,  Harald, Schörnig,  Niklas, Spanger,  Achim, Wagner,  Wolfgang, Wisotzki,  Simone, Wolff,  Jonas
Demokratien wirken friedenssichernd – davon wird in Anlehnung an Kants »Zum ewigen Frieden« vielfach ausgegangen. Übersehen wird dabei, dass Demokratien durchaus »humanitäre Interventionen« oder Demokratisierungsfeldzüge durchführen. Der Band geht diesen Schattenseiten liberaler Friedens- und Sicherheitspolitik nach und führt vor Augen, dass es neben »pazifistischen« auch »militante« Demokratien gibt.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Rechtfertigungsnarrative

Rechtfertigungsnarrative von Deitelhoff,  Nicole, Englund,  Harri, Fahrmeir,  Andreas, Forst,  Rainer, Hampe,  Michael, Kippenberg,  Hans G., Pleuger,  Gunter, Schefold,  Bertram, Seel,  Martin, Tribe,  Keith
Rechtfertigungsnarrative begegnen uns als erzählende Begründungen für individuelles Verhalten, als Geschichten, aus denen sich eine allgemeine Moral ableiten lässt, oder als Filme mit politischer Botschaft. Sie eignen sich in besonderer Weise, um normative Ordnungen zu legitimieren. Denn sie sind breit vermittelbar, appellieren an Emotionen und umgehen logische Unstimmigkeiten. In diesem Band wird danach gefragt, ob eine erzählende Rechtfertigung den Stellenwert einer argumentativen haben kann und wie weit der Einsatz ästhetischer Mittel legitim ist, um gegenwärtige (Un-)Ordnungen zu rechtfertigen.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *

Rechtfertigungsnarrative

Rechtfertigungsnarrative von Deitelhoff,  Nicole, Englund,  Harri, Fahrmeir,  Andreas, Forst,  Rainer, Hampe,  Michael, Kippenberg,  Hans G., Pleuger,  Gunter, Schefold,  Bertram, Seel,  Martin, Tribe,  Keith
Rechtfertigungsnarrative begegnen uns als erzählende Begründungen für individuelles Verhalten, als Geschichten, aus denen sich eine allgemeine Moral ableiten lässt, oder als Filme mit politischer Botschaft. Sie eignen sich in besonderer Weise, um normative Ordnungen zu legitimieren. Denn sie sind breit vermittelbar, appellieren an Emotionen und umgehen logische Unstimmigkeiten. In diesem Band wird danach gefragt, ob eine erzählende Rechtfertigung den Stellenwert einer argumentativen haben kann und wie weit der Einsatz ästhetischer Mittel legitim ist, um gegenwärtige (Un-)Ordnungen zu rechtfertigen.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *

Gesellschaft Extrem

Gesellschaft Extrem von Abay-Gaspar,  Hande, Armborst,  Andreas, Avou-Taam,  Marawan, Baaken,  Till, Becker,  Reiner, Biene,  Janusz, Björgo,  Tore, Bozay,  Kemal, Coester,  Marc, Daase,  Christopher, Decker,  Oliver, Deitelhoff,  Nicole, Deutelhoff,  Nicole, Drachenfels,  Magdalena von, Dziri,  Aziz, Greuel,  Frank, Herschinger,  Eva, Joppke,  Christian, Junk,  Julian, Kiefer,  Michael, Lehnert,  Esther, Meiering,  David, Meleagrou-Hitchens,  Alexander, Milbradt,  Björn, Mücke,  Thomas, Nehlsen,  Inga, Neumann,  Peter, Pisoiu,  Daniela, Ranstorp,  Magnus, Ruf,  Maximilian, Seewald,  Katharina, Sold,  Manjana, Srowig,  Fabian, Teune,  Simone, Vidino,  Lorenzo, Winter,  Charlie, Zick,  Andreas
Extreme politische Ansichten haben Konjunktur. Auf der rechten und linken Seite des politischen Spektrums, aber auch in religiösen Milieus radikalisieren sich Positionen und stellen demokratische Werte und Institutionen infrage. Dieser Band gibt einen Überblick über die zentralen Aspekte dieses Phänomens: die Radikalisierung von Individuen, von Gruppen und von Gesellschaften, Deradikalisierung, Online- Radikalisierung und die Präventionsmaßnahmen. Außerdem werden eine Reihe wertvoller Handlungsempfehlungen für Politik und Zivilgesellschaft formuliert. Mit Beiträgen unter anderem von Naika Foroutan, Peter Neumann und Andreas Zick
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *

Gesellschaft Extrem

Gesellschaft Extrem von Abay-Gaspar,  Hande, Armborst,  Andreas, Avou-Taam,  Marawan, Baaken,  Till, Becker,  Reiner, Biene,  Janusz, Björgo,  Tore, Bozay,  Kemal, Coester,  Marc, Daase,  Christopher, Decker,  Oliver, Deitelhoff,  Nicole, Deutelhoff,  Nicole, Drachenfels,  Magdalena von, Dziri,  Aziz, Greuel,  Frank, Herschinger,  Eva, Joppke,  Christian, Junk,  Julian, Kiefer,  Michael, Lehnert,  Esther, Meiering,  David, Meleagrou-Hitchens,  Alexander, Milbradt,  Björn, Mücke,  Thomas, Nehlsen,  Inga, Neumann,  Peter, Pisoiu,  Daniela, Ranstorp,  Magnus, Ruf,  Maximilian, Seewald,  Katharina, Sold,  Manjana, Srowig,  Fabian, Teune,  Simone, Vidino,  Lorenzo, Winter,  Charlie, Zick,  Andreas
Extreme politische Ansichten haben Konjunktur. Auf der rechten und linken Seite des politischen Spektrums, aber auch in religiösen Milieus radikalisieren sich Positionen und stellen demokratische Werte und Institutionen infrage. Dieser Band gibt einen Überblick über die zentralen Aspekte dieses Phänomens: die Radikalisierung von Individuen, von Gruppen und von Gesellschaften, Deradikalisierung, Online- Radikalisierung und die Präventionsmaßnahmen. Außerdem werden eine Reihe wertvoller Handlungsempfehlungen für Politik und Zivilgesellschaft formuliert. Mit Beiträgen unter anderem von Naika Foroutan, Peter Neumann und Andreas Zick
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *

Gesellschaftlicher Zusammenhalt

Gesellschaftlicher Zusammenhalt von Axster,  Felix, Berek,  Mathias, Decker,  Oliver, Deitelhoff,  Nicole, Engel,  Ulf, Forst,  Rainer, Fritsche,  Immo, Grimm,  Natalie, Groh-Samberg,  Olaf, Hadler,  Frank, Hasebrink,  Uwe, Hesse,  Marion, Kaske,  Elisabeth, Kaufhold,  Ina, Koschorke,  Albrecht, Laak,  Dirk van, Lengfeld,  Holger, Lenk,  Thomas, Lorenz,  Astrid, Middell,  Matthias, Pickel,  Gert, Quent,  Matthias, Rees,  Jonas, Rüb,  Stefan, Sackmann,  Reinhold, Schmelzle,  Cord, Schüler-Springorum,  Stefanie, Thym,  Daniel, Vogel,  Berthold, Winkler,  Oliver, Yendell,  Andreas, Zick,  Andreas
Begriff und Vorstellung des »Gesellschaftlichen Zusammenhalts« deuten auf einen komplexen Gegenstand, der in all seinen Facetten von einer einzigen Disziplin kaum gefasst werden kann. Um die sozialen Herausforderungen der Gegenwart zu analysieren, ist daher ein interdisziplinäres Zusammenwirken erforderlich. Das im Jahr 2020 neu gegründete »Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt« nimmt diese Aufgabe an. Die Autor_innen dieses Bandes gehen den Leitfragen des Instituts nach Begriff, Entstehungsbedingungen, Gefährdungen und Wirkungen gesellschaftlichen Zusammenhalts nach. Die Themen reichen von neuen sozialen Konflikten über das Auseinanderdriften von Stadt und Land bis hin zum Populismus und zunehmenden Antisemitismus. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Deitelhoff, Nicole

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonDeitelhoff, Nicole ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Deitelhoff, Nicole. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Deitelhoff, Nicole im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Deitelhoff, Nicole .

Deitelhoff, Nicole - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Deitelhoff, Nicole die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Deitelhoff, Nicole und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.