Bittere Bonbons

Bittere Bonbons von Arschaulidse,  Simon, Dengg,  Julia, Gratzfeld,  Rachel, Heinze,  Sybilla, Liskowski,  Maja, Muskhelishvili,  Natia, Tschwritidse,  Miriam
Nach siebzig Jahren als Teil der Sowjetunion, nach Bürgerkriegsjahren, Unabhängigkeitsbestrebungen und Krieg mit Russland wächst in Georgien heute eine neue Generation heran, die auch in der Literatur neue Töne anschlägt. Dreizehn junge Autorinnen nehmen uns mit auf eine Reise durch Georgien und geben uns Einblicke in ihr Land und seine Geschichte. Sie entwerfen teils üppige, teils verstörende, immer aber sinnliche Bilder, die im Sinne des magischen Realismus verschiedene Realitäten miteinander ins Spiel bringen – farbenprächtige Bilder von Lebensentwürfen einer Gesellschaft, die im Begriff ist, sich neu zu finden. Dabei changieren die Erzählungen zwischen Kindheit und Erwachsenenalter, Wirklichkeit und Traumwelt, Stadt und Land, Gegenwart und Vergangenheit. Alle Autorinnen sind nach 1970 geboren. Sie umkreisen Aspekte des heutigen Lebens: Geschlechterbeziehungen, Sexualität, Familie, Selbstverwirklichung und Migration – und zeichnen damit ein facettenreiches Porträt ihres Landes.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Dies mehr als paradies

Dies mehr als paradies von Arshaulidze,  Khatuna, Arshaulidze,  Simon, Dapunt,  Roberta, Dengg,  Julia, Ege,  Helmut, Gasviani,  Ilia, Idoidze,  Nino, Lange,  Daniel, Martinelli,  Sonja, Müller,  Mathias, Muroni,  Maria, Reinstadler,  Felix, Versatorium, Waterhouse,  Peter
Roberta Dapunts Welt benennt kleine Vorgänge, die Arbeit am Bauernhof, Menschen im Dorf wie Herta, den ersten Toten in der Verwandschaft und sucht die Zweifel und das Hier-Stehen-und-Sein zu fassen. Die lyrische Sprache von Roberta Dapunt verschmilzt liturgische Formeln mit weltlichen Versen. Sie spricht von einer Heiligkeit, die sich in den täglichen Handriffen der häuslichen und bäuerlichen Arbeit eher zeigt als im Gebet. Sie führt religiöses Vokabular auf eine ursprüngliche Körperlichkeit zurück.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Das Buch des Amba Besarion

Das Buch des Amba Besarion von Dengg,  Julia, Kharanauli,  Besik, Pschera,  Mario
Allein die narrative Struktur dieses Buches ist schon bemerkenswert: Drei Erzählstimmen begeben sich auf eine Reise durch innere und äußere Landschaften – ein heiliger Narr und Wanderderwisch, ein kleiner altkluger Junge und sein Selbst als abgeklärter und reifer Mann. In der Nachkriegszeit taucht unter den Entwurzelten der verstoßene Mönch Amba Besarion auf, für die Dörfler eine faszinierende wie verstörende Erscheinung, selbstgenügsam, welterfahren und weltentrückt. Der kleine Besik versucht ihm nahe zu kommen, die Rätsel des Amba zu lösen. Er ist sich nicht ganz sicher, ob er sich nicht in jenen Außenseiter selbst verwandelt, der einen scharfen Blick auf Recht und Unrecht hat, auf das Glück im Unglück und umgekehrt. Die drei Stimmen kommentieren, jede auf ihre Weise, das Erhabene und das Lächerliche menschlicher Existenz. »Das Buch des Amba Besarion« ist ein Buch für lange Abende, ein philosophischer Wegbegleiter und Gewissenserforscher, der das Staubtrockene meidet und die wohlfeilen Antworten verachtet, und immer wieder ein Lächeln hervorzuzaubern weiß.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Neue staubige Tage / Nuovi giorni di polvere

Neue staubige Tage / Nuovi giorni di polvere von Bernasconi,  Yari, Dengg,  Julia
«Neue staubige Tage» besucht Gegenden voller Ruinen und Verlassenheit, in denen die Verwüstung nicht bloss Vergangenheit bleibt, sondern immer auch in die Gegenwart ragt. Mit Auto, Zug und Fähre reist der Dichter durch Europa vom zerrissenen Estland über die piemontesischen Berge und die französischen Küsten zu den irischen Mooren und zurück in die Landschaften der Schweiz. Dabei erzählt er in klarer und dringlicher Sprache von Entwurzelung, von der Herkunft aus dem krisenreichen zwanzigsten Jahrhundert und dem Unbehagen, das er überall vorfindet. Yari Bernasconi ist ein genauer Beobachter. Er schildert die Mauern, den Schutt und den Staub jener vergangenen Tage und skizziert die Möglichkeiten, die der Zukunft bleiben. Wie gehen wir mit der Schuld an den Dingen um, die wir geerbt haben? Und wie leben wir heute im seltsamen Bewusstsein dessen, was uns das vergangene Jahrhundert überlassen hat?
Aktualisiert: 2021-06-14
> findR *

Bittere Bonbons

Bittere Bonbons von Arschaulidse,  Simon, Dengg,  Julia, Gratzfeld,  Rachel, Heinze,  Sybilla, Liskowski,  Maja, Muskhelishvili,  Natia, Tschwritidse,  Miriam
Nach siebzig Jahren als Teil der Sowjetunion, nach Bürgerkriegsjahren, Unabhängigkeitsbestrebungen und Krieg mit Russland wächst in Georgien heute eine neue Generation heran, die auch in der Literatur neue Töne anschlägt. Dreizehn junge Autorinnen nehmen uns mit auf eine Reise durch Georgien und geben uns Einblicke in ihr Land und seine Geschichte. Sie entwerfen teils üppige, teils verstörende, immer aber sinnliche Bilder, die im Sinne des magischen Realismus verschiedene Realitäten miteinander ins Spiel bringen – farbenprächtige Bilder von Lebensentwürfen einer Gesellschaft, die im Begriff ist, sich neu zu finden. Dabei changieren die Erzählungen zwischen Kindheit und Erwachsenenalter, Wirklichkeit und Traumwelt, Stadt und Land, Gegenwart und Vergangenheit. Alle Autorinnen sind nach 1970 geboren. Sie umkreisen Aspekte des heutigen Lebens: Geschlechterbeziehungen, Sexualität, Familie, Selbstverwirklichung und Migration – und zeichnen damit ein facettenreiches Porträt ihres Landes.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Dies mehr als paradies

Dies mehr als paradies von Arshaulidze,  Khatuna, Arshaulidze,  Simon, Dapunt,  Roberta, Dengg,  Julia, Ege,  Helmut, Gasviani,  Ilia, Idoidze,  Nino, Lange,  Daniel, Martinelli,  Sonja, Müller,  Mathias, Muroni,  Maria, Reinstadler,  Felix, Versatorium, Waterhouse,  Peter
Roberta Dapunts Welt benennt kleine Vorgänge, die Arbeit am Bauernhof, Menschen im Dorf wie Herta, den ersten Toten in der Verwandschaft und sucht die Zweifel und das Hier-Stehen-und-Sein zu fassen. Die lyrische Sprache von Roberta Dapunt verschmilzt liturgische Formeln mit weltlichen Versen. Sie spricht von einer Heiligkeit, die sich in den täglichen Handriffen der häuslichen und bäuerlichen Arbeit eher zeigt als im Gebet. Sie führt religiöses Vokabular auf eine ursprüngliche Körperlichkeit zurück.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Dschaqos Knechtschaft

Dschaqos Knechtschaft von Dengg,  Julia, Dschawachischwili,  Micheil, Idoidze,  Nino, Zikarischwili,  Lela
Mit Dschaqos Knechtschaft legte Micheil Dschawachischwili eine georgische Variation des Themas von »Herr und Knecht« vor. Sein Roman ist ein Panorama Georgiens in der Zeit nach der Oktoberrevolution. 1924/25 erstmals erschienen, gehört Dschaqos Knechtschaft zu den wichtigsten georgischen Werken des 20. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2020-07-10
> findR *

Die Himmelblauen Berge

Die Himmelblauen Berge von Dengg,  Julia, Teti,  Ekaterine, Tscheischwili,  Reso
Schriftsteller Sosso liefert die dritte Fassung seines Manuskripts ab. Doch im absurden Apparat des Verlages haben alle anderes tun, als sich um Bücher zu kümmern. Die Mitarbeiter verbringen ihre Zeit mit Spielen und sinnloser Geschäftigkeit, Sossos Manuskript geht in den unübersehbaren Abteilungen des Betriebs verloren und wird schließlich aus verschiedenen Fassungen wieder zusammengekittet, während sich an den Wänden des hermetisch geschlossenen Gebäudes besorgniserregende Risse abzeichnen und unterirdische Beben zu spüren sind … Das 1980, etliche Jahre vor Glasnost und Perestroika erschienene Werk des Georgiers Reso Tscheischwili ist eine übermütige Karikatur auf das sowjetische System in seiner Endphase und nimmt dessen Zusammenbruch hellsichtig vorweg. Das Buch erzählt aber auch von den Menschen in diesem System und von einer utopischen Hoffnung. Es ist nicht zuletzt ein Text voller Komik und Witz über die Möglichkeiten und das Scheitern von Sprache und Literatur. Tscheischwilis Werk ist in seiner Heimat ein Klassiker. Durch die Kunst der Übersetzerinnen Julia Dengg und Ekaterine Teti ist es nun erstmals auf Deutsch zugänglich. Diese Ausgabe schaffte es auf die "Hotlist 2018" mit den zehn besten Büchern des Jahres aus unabhängigen Verlagen und wurde mit dem Hotlist-Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet; Julia Dengg und Ekaterine Teti erhielten für ihre deutsche Fassung den renommierten georgischen Literaturpreis SABA in der Kategorie "Beste Ausländische Übersetzung Georgischer Literatur".
Aktualisiert: 2021-07-01
> findR *

Un giorno della vita

Un giorno della vita von De Marchi,  Pietro, Dengg,  Julia, Orelli,  Giorgio
Dass Giorgio Orelli auch Erzählungen geschrieben hat, wissen im deutschsprachigen Raum nur Eingeweihte, da er sich bis jetzt geweigert hat, sie für eine Neuauflage oder eine Übersetzung freizugeben. Sie liegen jetzt erstmals in deutscher Sprache vor, die zweisprachige Ausgabe macht zugleich das Original wieder zugänglich. Giorgio Orellis Prosa zeichnet vieles aus, was auch seine Poesie so bestechend macht. Kleine Szenen des Alltags leuchten in sinnlicher Sprache und gleichnishafter Tiefe, eine freundliche Ironie taucht sie in ein humanes Licht. Diese Erzählungen, die bis heute nichts von ihrer Frische verloren haben, spielen im dörflich-ländlichen Tessin und im Italien der Fünfzigerjahre. Meist sind junge Männer unterwegs, mit dem Auto, dem Fahrrad, zu Fuss. Sie sitzen am Fluss, gehen durch Quartiere, baden im See. Alte Frauen finden, sie sollten heiraten, und wissen manchmal bereits, wen. Sie aber fliehen mit ihrer Liebsten vor den Augen hinter den Fenstern.
Aktualisiert: 2020-03-23
> findR *

Im Gasometer

Im Gasometer von Dengg,  Julia, Ventroni,  Sara
'Im Gasometer' ist kein klassischer Lyrikband, sondern eine vielgestaltige Umkreisung des Gasometers, der von seiner Form ausgehenden Faszination. Der Gasometer als architektonisches Gebilde ist durchlässig und inhaltslos. Mit seinen stählernen, sich immer weiter kreuzenden Kreisen und Verstrebungen überragt er in seiner heutigen Zweck- und Ziellosigkeit die Städte. Als Relikt einer Moderne, in der die Arbeit greifbarer und körperlicher war als heute, steht er einer Welt gegenüber, die zusehends immaterieller, virtueller und spekulativer wird. Sara Ventroni nähert sich dieser Vielfalt an Aspekten in Form von Gedichten, aber auch mit Fotos und Skizzen zu einem Storyboard für ein Video, mit einem essayistischen 'conte philosophique' sowie einer Erzählung. Die Konstruktion des Gasometers gibt den Gedichten ihren Rhythmus und schafft zwischen Wörtern neue Querverbindungen. Mit Esprit vermessen Ventronis Texte die thematischen Möglichkeiten jenes ausgedienten zylindrischen Industriebaus, dessen Offenheit letztlich nur fragmentarisch beizukommen ist.
Aktualisiert: 2020-12-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Dengg, Julia

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonDengg, Julia ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Dengg, Julia. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Dengg, Julia im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Dengg, Julia .

Dengg, Julia - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Dengg, Julia die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Dengg, Julia und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.