Geschichte der USA

Geschichte der USA von Depkat,  Volker
The United States of America are the only remaining superpower in an increasingly confusing world at the start of the twenty-first century. This volume discusses the stages of the country's rise to the status of world power and analyses the USA's fascinating and complex history on the basis of several fundamental subjects. The survey starts with the experiment of establishing a democracy, which was initiated through revolution and is unfinished even today. The USA's development to become a superpower enjoying world hegemony was equally uneven - a rise that has also acquired missionary aspects under the banner of the 'empire of liberty'. Another focus in the account is the way in which new, decidedly American values and a modern, consumption-oriented, technology-saturated lifestyle - the 'American way of life' - emerged from contact in North America between the widest possible variety of cultures and ethnic groups. This lifestyle by no means levelled out the existing ethnic and cultural pluralism of American society. With topics revolving around politics, society, business and culture, the book reveals the lines of historical development in the USA that have been and continue to be signposts for the modern world.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Geschichte der USA

Geschichte der USA von Depkat,  Volker
The United States of America are the only remaining superpower in an increasingly confusing world at the start of the twenty-first century. This volume discusses the stages of the country's rise to the status of world power and analyses the USA's fascinating and complex history on the basis of several fundamental subjects. The survey starts with the experiment of establishing a democracy, which was initiated through revolution and is unfinished even today. The USA's development to become a superpower enjoying world hegemony was equally uneven - a rise that has also acquired missionary aspects under the banner of the 'empire of liberty'. Another focus in the account is the way in which new, decidedly American values and a modern, consumption-oriented, technology-saturated lifestyle - the 'American way of life' - emerged from contact in North America between the widest possible variety of cultures and ethnic groups. This lifestyle by no means levelled out the existing ethnic and cultural pluralism of American society. With topics revolving around politics, society, business and culture, the book reveals the lines of historical development in the USA that have been and continue to be signposts for the modern world.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Geschichte der USA

Geschichte der USA von Depkat,  Volker
The United States of America are the only remaining superpower in an increasingly confusing world at the start of the twenty-first century. This volume discusses the stages of the country's rise to the status of world power and analyses the USA's fascinating and complex history on the basis of several fundamental subjects. The survey starts with the experiment of establishing a democracy, which was initiated through revolution and is unfinished even today. The USA's development to become a superpower enjoying world hegemony was equally uneven - a rise that has also acquired missionary aspects under the banner of the 'empire of liberty'. Another focus in the account is the way in which new, decidedly American values and a modern, consumption-oriented, technology-saturated lifestyle - the 'American way of life' - emerged from contact in North America between the widest possible variety of cultures and ethnic groups. This lifestyle by no means levelled out the existing ethnic and cultural pluralism of American society. With topics revolving around politics, society, business and culture, the book reveals the lines of historical development in the USA that have been and continue to be signposts for the modern world.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Geschichte der USA

Geschichte der USA von Depkat,  Volker
The United States of America are the only remaining superpower in an increasingly confusing world at the start of the twenty-first century. This volume discusses the stages of the country's rise to the status of world power and analyses the USA's fascinating and complex history on the basis of several fundamental subjects. The survey starts with the experiment of establishing a democracy, which was initiated through revolution and is unfinished even today. The USA's development to become a superpower enjoying world hegemony was equally uneven - a rise that has also acquired missionary aspects under the banner of the 'empire of liberty'. Another focus in the account is the way in which new, decidedly American values and a modern, consumption-oriented, technology-saturated lifestyle - the 'American way of life' - emerged from contact in North America between the widest possible variety of cultures and ethnic groups. This lifestyle by no means levelled out the existing ethnic and cultural pluralism of American society. With topics revolving around politics, society, business and culture, the book reveals the lines of historical development in the USA that have been and continue to be signposts for the modern world.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Verräter

Verräter von Depkat,  Volker, Dircksen,  Katrin, Haug,  Tilman, Haug-Moritz,  Gabriele, Hoeres,  Peter, Hoffmann,  Ulrich, Krischer,  André, Livi,  Massimiliano, Neu,  Tim, Oberhofer,  Andreas, Pecar,  Andreas, Schulz,  Fabian, Schwedler,  Gerald, Stieglitz,  Olaf, Thunemann,  Fabian, Zierenberg,  Malte
Ob Edward Snowden, den manche Politiker in den Vereinigten Staaten mit einer Verratsanklage überziehen wollen, ob rechtsradikale Pöbler, die Politiker als „Volksverräter“ schmähen, ob Oppositionelle in der Türkei, die als „Hochverräter“ denunziert werden – es scheint so, als wenn derzeit ein überlebter Begriff eine neue Konjunktur erfährt. Diese Konjunktur ist Anlass genug, die Deutungsmuster „Verrat“ und „Verräter“ historisch genauer zu rekonstruieren. Dies geschieht anhand von bekannten Persönlichkeiten und Ereignissen, zeitlich reicht der Band von der Antike bis zur Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Verräter

Verräter von Depkat,  Volker, Dircksen,  Katrin, Haug,  Tilman, Haug-Moritz,  Gabriele, Hoeres,  Peter, Hoffmann,  Ulrich, Krischer,  André, Livi,  Massimiliano, Neu,  Tim, Oberhofer,  Andreas, Pecar,  Andreas, Schulz,  Fabian, Schwedler,  Gerald, Stieglitz,  Olaf, Thunemann,  Fabian, Zierenberg,  Malte
Ob Edward Snowden, den manche Politiker in den Vereinigten Staaten mit einer Verratsanklage überziehen wollen, ob rechtsradikale Pöbler, die Politiker als „Volksverräter“ schmähen, ob Oppositionelle in der Türkei, die als „Hochverräter“ denunziert werden – es scheint so, als wenn derzeit ein überlebter Begriff eine neue Konjunktur erfährt. Diese Konjunktur ist Anlass genug, die Deutungsmuster „Verrat“ und „Verräter“ historisch genauer zu rekonstruieren. Dies geschieht anhand von bekannten Persönlichkeiten und Ereignissen, zeitlich reicht der Band von der Antike bis zur Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Kommunikation im Zeitalter der Personalunion (1714–1837)

Kommunikation im Zeitalter der Personalunion (1714–1837) von Bauer,  Volker, Callueng,  Jovita, Depkat,  Volker, Evers,  Timo, Gierl,  Martin, Hogrefe,  Christian, Hölscher,  Steffen, Körber,  Karl-Otto, Liebert,  Lena-Vanessa, Schatke,  Johanna, Schlitte,  Sune, von Krosigk,  Rüdiger
»Kommunikation« ist in ihrer Vielfalt an theoretisch-methodischen Ansätzen inzwischen eine zentrale Kategorie der Frühneuzeitforschung. Kommunikative Prozesse konstruieren politische und soziale Zusammenhänge, bereiten deren Aushandlung vor, ermöglichen und stellen symbolische Ordnungen infrage oder legitimieren sie. Im europäischen und globalen Kontext bildete die britisch-hannoversche Personalunion einen wirkmächtigen Rahmen für solche kommunikativen Handlungen und Prozesse. Durch die themenübergreifende Auseinandersetzung mit theoretischen und methodologischen Fragestellungen in den Bereichen der Kommunikationspraktiken, der politischen Kommunikation sowie der Wissenskommunikation stehen drei Aspekte im Mittelpunkt des Bandes, die sowohl eine Strukturierung des Themenkomplexes »Kommunikation im Zeitalter der Personalunion« als auch die Diskussion und Erweiterung aktueller Forschungsgegenstände ermöglichen. With its variety of different approaches communication theory is one of the main areas of research in early modern history writing. Processes of communication are constructing political and social interrelations. Although they legitimize symbolical orders or question them. In a European and global context the British-Hanoverian personal union (1714–1837) constituted an example for this kind of communications. The communication approach with theoretical and methodical questions in the areas of communication practice, the political communication and the scientific communication provides a structure for the topic »communication in the age of personal union« and likewise allows to discuss recent scientific topics.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Kommunikation im Zeitalter der Personalunion (1714–1837)

Kommunikation im Zeitalter der Personalunion (1714–1837) von Bauer,  Volker, Callueng,  Jovita, Depkat,  Volker, Evers,  Timo, Gierl,  Martin, Hogrefe,  Christian, Hölscher,  Steffen, Körber,  Karl-Otto, Liebert,  Lena-Vanessa, Schatke,  Johanna, Schlitte,  Sune, von Krosigk,  Rüdiger
»Kommunikation« ist in ihrer Vielfalt an theoretisch-methodischen Ansätzen inzwischen eine zentrale Kategorie der Frühneuzeitforschung. Kommunikative Prozesse konstruieren politische und soziale Zusammenhänge, bereiten deren Aushandlung vor, ermöglichen und stellen symbolische Ordnungen infrage oder legitimieren sie. Im europäischen und globalen Kontext bildete die britisch-hannoversche Personalunion einen wirkmächtigen Rahmen für solche kommunikativen Handlungen und Prozesse. Durch die themenübergreifende Auseinandersetzung mit theoretischen und methodologischen Fragestellungen in den Bereichen der Kommunikationspraktiken, der politischen Kommunikation sowie der Wissenskommunikation stehen drei Aspekte im Mittelpunkt des Bandes, die sowohl eine Strukturierung des Themenkomplexes »Kommunikation im Zeitalter der Personalunion« als auch die Diskussion und Erweiterung aktueller Forschungsgegenstände ermöglichen. With its variety of different approaches communication theory is one of the main areas of research in early modern history writing. Processes of communication are constructing political and social interrelations. Although they legitimize symbolical orders or question them. In a European and global context the British-Hanoverian personal union (1714–1837) constituted an example for this kind of communications. The communication approach with theoretical and methodical questions in the areas of communication practice, the political communication and the scientific communication provides a structure for the topic »communication in the age of personal union« and likewise allows to discuss recent scientific topics.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Kommunikation im Zeitalter der Personalunion (1714–1837)

Kommunikation im Zeitalter der Personalunion (1714–1837) von Bauer,  Volker, Callueng,  Jovita, Depkat,  Volker, Evers,  Timo, Gierl,  Martin, Hogrefe,  Christian, Hölscher,  Steffen, Körber,  Karl-Otto, Liebert,  Lena-Vanessa, Schatke,  Johanna, Schlitte,  Sune, von Krosigk,  Rüdiger
»Kommunikation« ist in ihrer Vielfalt an theoretisch-methodischen Ansätzen inzwischen eine zentrale Kategorie der Frühneuzeitforschung. Kommunikative Prozesse konstruieren politische und soziale Zusammenhänge, bereiten deren Aushandlung vor, ermöglichen und stellen symbolische Ordnungen infrage oder legitimieren sie. Im europäischen und globalen Kontext bildete die britisch-hannoversche Personalunion einen wirkmächtigen Rahmen für solche kommunikativen Handlungen und Prozesse. Durch die themenübergreifende Auseinandersetzung mit theoretischen und methodologischen Fragestellungen in den Bereichen der Kommunikationspraktiken, der politischen Kommunikation sowie der Wissenskommunikation stehen drei Aspekte im Mittelpunkt des Bandes, die sowohl eine Strukturierung des Themenkomplexes »Kommunikation im Zeitalter der Personalunion« als auch die Diskussion und Erweiterung aktueller Forschungsgegenstände ermöglichen. With its variety of different approaches communication theory is one of the main areas of research in early modern history writing. Processes of communication are constructing political and social interrelations. Although they legitimize symbolical orders or question them. In a European and global context the British-Hanoverian personal union (1714–1837) constituted an example for this kind of communications. The communication approach with theoretical and methodical questions in the areas of communication practice, the political communication and the scientific communication provides a structure for the topic »communication in the age of personal union« and likewise allows to discuss recent scientific topics.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Kommunikation im Zeitalter der Personalunion (1714–1837)

Kommunikation im Zeitalter der Personalunion (1714–1837) von Bauer,  Volker, Callueng,  Jovita, Depkat,  Volker, Evers,  Timo, Gierl,  Martin, Hogrefe,  Christian, Hölscher,  Steffen, Körber,  Karl-Otto, Liebert,  Lena-Vanessa, Schatke,  Johanna, Schlitte,  Sune, von Krosigk,  Rüdiger
»Kommunikation« ist in ihrer Vielfalt an theoretisch-methodischen Ansätzen inzwischen eine zentrale Kategorie der Frühneuzeitforschung. Kommunikative Prozesse konstruieren politische und soziale Zusammenhänge, bereiten deren Aushandlung vor, ermöglichen und stellen symbolische Ordnungen infrage oder legitimieren sie. Im europäischen und globalen Kontext bildete die britisch-hannoversche Personalunion einen wirkmächtigen Rahmen für solche kommunikativen Handlungen und Prozesse. Durch die themenübergreifende Auseinandersetzung mit theoretischen und methodologischen Fragestellungen in den Bereichen der Kommunikationspraktiken, der politischen Kommunikation sowie der Wissenskommunikation stehen drei Aspekte im Mittelpunkt des Bandes, die sowohl eine Strukturierung des Themenkomplexes »Kommunikation im Zeitalter der Personalunion« als auch die Diskussion und Erweiterung aktueller Forschungsgegenstände ermöglichen. With its variety of different approaches communication theory is one of the main areas of research in early modern history writing. Processes of communication are constructing political and social interrelations. Although they legitimize symbolical orders or question them. In a European and global context the British-Hanoverian personal union (1714–1837) constituted an example for this kind of communications. The communication approach with theoretical and methodical questions in the areas of communication practice, the political communication and the scientific communication provides a structure for the topic »communication in the age of personal union« and likewise allows to discuss recent scientific topics.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Bürgertum nach dem bürgerlichen Zeitalter

Bürgertum nach dem bürgerlichen Zeitalter von Budde,  Gunilla, Conze,  Eckart, Depkat,  Volker, Gebhardt,  Miriam, Gosewinkel,  Dieter, Hacke,  Jens, Krüger,  Christine G, Lingelbach,  Gabriele, Lundgreen,  Peter, Manning,  Till, Müller,  Sven Oliver, Münkel,  Daniela, Nehring,  Holger, Plumpe M.A.,  Werner, Potthoff,  Marie-Christine, Rauh,  Cornelia, Reuber,  Christian, Seegers,  Lu, von Saldern,  Adelheid
Gibt es in Deutschland nach dem bürgerlichen Zeitalter noch ein Bürgertum?
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Bürgertum nach dem bürgerlichen Zeitalter

Bürgertum nach dem bürgerlichen Zeitalter von Budde,  Gunilla, Conze,  Eckart, Depkat,  Volker, Gebhardt,  Miriam, Gosewinkel,  Dieter, Hacke,  Jens, Krüger,  Christine G, Lingelbach,  Gabriele, Lundgreen,  Peter, Manning,  Till, Müller,  Sven Oliver, Münkel,  Daniela, Nehring,  Holger, Plumpe M.A.,  Werner, Potthoff,  Marie-Christine, Rauh,  Cornelia, Reuber,  Christian, Seegers,  Lu, von Saldern,  Adelheid
Gibt es in Deutschland nach dem bürgerlichen Zeitalter noch ein Bürgertum?
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Imperial Subjects

Imperial Subjects von Aust,  Martin, Cordin,  Carla, Depkat,  Volker, Djokic,  Marija, Golbeck,  Matthias, Hartmann,  Elke, Heindl,  Waltraud, Henning,  Barbara, Herlth,  Jens, Hofmeister,  Alexis, Holquist,  Peter, Kaya,  Murat, Kieser,  Hans-Lukas, Luft,  Robert, Marchetti,  Christian, Mengel,  Nora, Reinkowski,  Maurus, Schenk,  Frithjof Benjamin, Schmid,  Ulrich, Sdvizkov,  Denis, Thun-Hohenstein,  Franziska
Der Band befasst sich mit dem Wechselverhältnis von autobiographischer Praxis und historischem Wandel im Russischen Reich, in der Habsburgermonarchie und dem Osmanischen Reich im Zeitalter der anbrechenden Moderne. In den drei Imperien kam es seit Mitte des 19. Jahrhunderts zu einem Boom autobiographischen Schreibens und Publizierens. Wie, so wird gefragt, korrespondierte dieses Interesse an individuellen Lebensgeschichten mit dem strukturellen Wandel, der alle drei Vielvölkerreiche in dieser Zeit erfasste? Wie reflektierten imperiale Eliten historische Umbrüche in autobiographischen Texten und wie verknüpften sie diese Erfahrungen mit Erzählungen über ihr eigenes Leben? Um diese Fragen zu beantworten, werden autobiographische Praxis als Akt sozialer Kommunikation gelesen und die Vielvölkerreiche des östlichen Europas als Kommunikationsräume imperialer Selbstbeschreibung analysiert. Die neue Reihe versteht sich als ein offenes Forum der vergleichenden Imperienforschung ohne spezifische regionale Festlegung. Sie vereint biographische und autobiographische Studien.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Imperial Subjects

Imperial Subjects von Aust,  Martin, Cordin,  Carla, Depkat,  Volker, Djokic,  Marija, Golbeck,  Matthias, Hartmann,  Elke, Heindl,  Waltraud, Henning,  Barbara, Herlth,  Jens, Hofmeister,  Alexis, Holquist,  Peter, Kaya,  Murat, Kieser,  Hans-Lukas, Luft,  Robert, Marchetti,  Christian, Mengel,  Nora, Reinkowski,  Maurus, Schenk,  Frithjof Benjamin, Schmid,  Ulrich, Sdvizkov,  Denis, Thun-Hohenstein,  Franziska
Der Band befasst sich mit dem Wechselverhältnis von autobiographischer Praxis und historischem Wandel im Russischen Reich, in der Habsburgermonarchie und dem Osmanischen Reich im Zeitalter der anbrechenden Moderne. In den drei Imperien kam es seit Mitte des 19. Jahrhunderts zu einem Boom autobiographischen Schreibens und Publizierens. Wie, so wird gefragt, korrespondierte dieses Interesse an individuellen Lebensgeschichten mit dem strukturellen Wandel, der alle drei Vielvölkerreiche in dieser Zeit erfasste? Wie reflektierten imperiale Eliten historische Umbrüche in autobiographischen Texten und wie verknüpften sie diese Erfahrungen mit Erzählungen über ihr eigenes Leben? Um diese Fragen zu beantworten, werden autobiographische Praxis als Akt sozialer Kommunikation gelesen und die Vielvölkerreiche des östlichen Europas als Kommunikationsräume imperialer Selbstbeschreibung analysiert. Die neue Reihe versteht sich als ein offenes Forum der vergleichenden Imperienforschung ohne spezifische regionale Festlegung. Sie vereint biographische und autobiographische Studien.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Die Aufklärung und ihre Weltwirkung

Die Aufklärung und ihre Weltwirkung von Ahnert,  Thomas, Dabringhaus,  Sabine, Depkat,  Volker, Eckert,  Andreas, Fillafer,  Franz Leander, Füssel,  Marian, Hardtwig,  Wolfgang, Herzog,  Christoph, Neugebauer-Wölk,  Monika, Scharf,  Claus, Vogel,  Christine
Die Aufklärung hat das Bewusstsein revolutioniert, indem sie es in die kantische Polarität von »Zeitalter der Aufklärung« und »aufgeklärtes Zeitalter« hineinspannte. Aufklärung meint einerseits eine klar abgegrenzte historische Epoche, andererseits einen bis heute anhaltenden universalen Prozess. Die Aufklärung hat Modernisierungsprozesse beschleunigt, wie die Rationalisierung der Staatlichkeit. Sie hat mit ihrem Fortschrittsdenken den Glauben an innerweltliche Glücksverwirklichung etabliert und damit allen kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Prozessen eine neue Dynamik verliehen. Die Aufklärung hat europäische Ursprünge, aber sie wirkte und wirkt weltweit. Der heutige Weltgegensatz von Islamismus und westlicher Zivilisation lässt sich daher als Folge der Wirkung von Aufklärung verstehen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Die Aufklärung und ihre Weltwirkung

Die Aufklärung und ihre Weltwirkung von Ahnert,  Thomas, Dabringhaus,  Sabine, Depkat,  Volker, Eckert,  Andreas, Fillafer,  Franz Leander, Füssel,  Marian, Hardtwig,  Wolfgang, Herzog,  Christoph, Neugebauer-Wölk,  Monika, Scharf,  Claus, Vogel,  Christine
Die Aufklärung hat das Bewusstsein revolutioniert, indem sie es in die kantische Polarität von »Zeitalter der Aufklärung« und »aufgeklärtes Zeitalter« hineinspannte. Aufklärung meint einerseits eine klar abgegrenzte historische Epoche, andererseits einen bis heute anhaltenden universalen Prozess. Die Aufklärung hat Modernisierungsprozesse beschleunigt, wie die Rationalisierung der Staatlichkeit. Sie hat mit ihrem Fortschrittsdenken den Glauben an innerweltliche Glücksverwirklichung etabliert und damit allen kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Prozessen eine neue Dynamik verliehen. Die Aufklärung hat europäische Ursprünge, aber sie wirkte und wirkt weltweit. Der heutige Weltgegensatz von Islamismus und westlicher Zivilisation lässt sich daher als Folge der Wirkung von Aufklärung verstehen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Sicherheit in der Frühen Neuzeit

Sicherheit in der Frühen Neuzeit von Allemeyer,  Marie-Luisa, Asch,  Ronald G., Bömelburg,  Hans-Jürgen, Brandt,  Robert, Burkhardt,  Johannes, Carl,  Horst, Clark,  Geoffrey W., Collet,  Dominik, Dabringhaus,  Sabine, Depkat,  Volker, Esser,  Raingard, Externbrink,  Sven, Falk,  Ulrich, Frehland,  Katja, Füssel,  Marian, Griemert,  André, Hahn,  Philip, Harrington,  Joel F., Härter,  Karl, Head,  Randolph C, Hilliges,  Marion, Holenstein,  André, Ingendahl,  Gesa, Jakubowski-Tiessen,  Manfred, Kampmann,  Christoph, Kerschbaumer,  Florian, Klesmann,  Bernd, Kroll,  Stefan, Küntzel,  Thomas, Landwehr,  Achim, Lanzinner,  Maximilian, Niggemann,  Ulrich, Nolde,  Dorothea, Ortlieb,  Eva, Ottersbach,  Christian, Overhoff,  Jürgen, Pecar,  Andreas, Pröve,  Ralf, Ptaszynski,  Maciej, Ressel,  Magnus, Rosenhaft,  Eve, Rosseaux,  Ulrich, Rüther,  Stefanie, Schmidt,  Sebastian, Schmidt-Voges,  Inken, Schorn-Schütte,  Luise, Schunka,  Alexander, Schütte,  Ulrich, Schwerhoff,  Gerd, Skinner,  Quentin, Stauber,  Reinhard, Tischer,  Anuschka, Völkel,  Markus, Westphal,  Siegrid, Winnerling,  Tobias, Zwierlein,  Cornel
Der Band versammelt über fünfzig Beiträge aus verschiedenen Teilbereichen der Frühneuzeitforschung, die von der Geschichte der internationalen Politik, über die Versicherungsgeschichte und die Sozialgeschichte bis hin zur Umweltgeschichte reichen und so einer umfassenden wissenschaftlichen Bestandsaufnahme frühneuzeitbezogener Sicherheitsforschung dienen. Zugleich erlaubt die Beschäftigung mit der Sicherheit, gemeinsame Frageperspektiven zu entwickeln und zu verfolgen, von der auch für die Forschungsdiskussion wichtige Anregungen ausgehen können. Überdies eröffnen sich neue Perspektiven auf jüngst wieder verstärkt diskutierte Problemfelder wie die Universalität oder Partikularität von Leitvorstellungen und dem Umgang mit der Zukunft.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Sicherheit in der Frühen Neuzeit

Sicherheit in der Frühen Neuzeit von Allemeyer,  Marie-Luisa, Asch,  Ronald G., Bömelburg,  Hans-Jürgen, Brandt,  Robert, Burkhardt,  Johannes, Carl,  Horst, Clark,  Geoffrey W., Collet,  Dominik, Dabringhaus,  Sabine, Depkat,  Volker, Esser,  Raingard, Externbrink,  Sven, Falk,  Ulrich, Frehland,  Katja, Füssel,  Marian, Griemert,  André, Hahn,  Philip, Harrington,  Joel F., Härter,  Karl, Head,  Randolph C, Hilliges,  Marion, Holenstein,  André, Ingendahl,  Gesa, Jakubowski-Tiessen,  Manfred, Kampmann,  Christoph, Kerschbaumer,  Florian, Klesmann,  Bernd, Kroll,  Stefan, Küntzel,  Thomas, Landwehr,  Achim, Lanzinner,  Maximilian, Niggemann,  Ulrich, Nolde,  Dorothea, Ortlieb,  Eva, Ottersbach,  Christian, Overhoff,  Jürgen, Pecar,  Andreas, Pröve,  Ralf, Ptaszynski,  Maciej, Ressel,  Magnus, Rosenhaft,  Eve, Rosseaux,  Ulrich, Rüther,  Stefanie, Schmidt,  Sebastian, Schmidt-Voges,  Inken, Schorn-Schütte,  Luise, Schunka,  Alexander, Schütte,  Ulrich, Schwerhoff,  Gerd, Skinner,  Quentin, Stauber,  Reinhard, Tischer,  Anuschka, Völkel,  Markus, Westphal,  Siegrid, Winnerling,  Tobias, Zwierlein,  Cornel
Der Band versammelt über fünfzig Beiträge aus verschiedenen Teilbereichen der Frühneuzeitforschung, die von der Geschichte der internationalen Politik, über die Versicherungsgeschichte und die Sozialgeschichte bis hin zur Umweltgeschichte reichen und so einer umfassenden wissenschaftlichen Bestandsaufnahme frühneuzeitbezogener Sicherheitsforschung dienen. Zugleich erlaubt die Beschäftigung mit der Sicherheit, gemeinsame Frageperspektiven zu entwickeln und zu verfolgen, von der auch für die Forschungsdiskussion wichtige Anregungen ausgehen können. Überdies eröffnen sich neue Perspektiven auf jüngst wieder verstärkt diskutierte Problemfelder wie die Universalität oder Partikularität von Leitvorstellungen und dem Umgang mit der Zukunft.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Depkat, Volker

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonDepkat, Volker ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Depkat, Volker. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Depkat, Volker im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Depkat, Volker .

Depkat, Volker - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Depkat, Volker die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Depkat, Volker und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.