Rhetorik

Rhetorik von Detering,  Heinrich, Fohrmann,  Jürgen
"Rhetorische Wende" ja oder nein? Was ist Gegenstand der Literaturwissenschaften? Welche Verfahren soll die moderne Geschichtsschreibung Seit den 1980er Jahren prägen die Annahmen eines 'rhetoric turn' die Selbstverständigungsdebatten der Kulturwissenschaften. Ablehnung oder Bejahung dieser rhetorischen Wende' äußern sich in den aktuellen wissenschaftliche Auseinandersetzungen, etwa in der Diskussion um den Gegenstandsbereich der Literaturwissenschaften und um die Verfahren der Historiographie (Hayden White u.a.), in der Dekonstruktion, in der writing culture-Debatte der Ethnologie (seit Clifford Geertz), in der Frage des 'Gattungsunterschieds' zwischen Wissenschaft und Kunst (etwa Habermas vs. Derrida), in einer Sprachwissenschaft, deren 'linguistic turn' zugleich als 'anti-rhetorische Wende' zu bezeichnen ist, u.a.m. Der Band verfolgt das Ziel, diese Diskussionen durch ihren systematischen Rückbezug auf die Rhetorik weiterzutreiben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Rhetorik

Rhetorik von Detering,  Heinrich, Fohrmann,  Jürgen
"Rhetorische Wende" ja oder nein? Was ist Gegenstand der Literaturwissenschaften? Welche Verfahren soll die moderne Geschichtsschreibung Seit den 1980er Jahren prägen die Annahmen eines 'rhetoric turn' die Selbstverständigungsdebatten der Kulturwissenschaften. Ablehnung oder Bejahung dieser rhetorischen Wende' äußern sich in den aktuellen wissenschaftliche Auseinandersetzungen, etwa in der Diskussion um den Gegenstandsbereich der Literaturwissenschaften und um die Verfahren der Historiographie (Hayden White u.a.), in der Dekonstruktion, in der writing culture-Debatte der Ethnologie (seit Clifford Geertz), in der Frage des 'Gattungsunterschieds' zwischen Wissenschaft und Kunst (etwa Habermas vs. Derrida), in einer Sprachwissenschaft, deren 'linguistic turn' zugleich als 'anti-rhetorische Wende' zu bezeichnen ist, u.a.m. Der Band verfolgt das Ziel, diese Diskussionen durch ihren systematischen Rückbezug auf die Rhetorik weiterzutreiben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Rhetorik

Rhetorik von Detering,  Heinrich, Fohrmann,  Jürgen
"Rhetorische Wende" ja oder nein? Was ist Gegenstand der Literaturwissenschaften? Welche Verfahren soll die moderne Geschichtsschreibung Seit den 1980er Jahren prägen die Annahmen eines 'rhetoric turn' die Selbstverständigungsdebatten der Kulturwissenschaften. Ablehnung oder Bejahung dieser rhetorischen Wende' äußern sich in den aktuellen wissenschaftliche Auseinandersetzungen, etwa in der Diskussion um den Gegenstandsbereich der Literaturwissenschaften und um die Verfahren der Historiographie (Hayden White u.a.), in der Dekonstruktion, in der writing culture-Debatte der Ethnologie (seit Clifford Geertz), in der Frage des 'Gattungsunterschieds' zwischen Wissenschaft und Kunst (etwa Habermas vs. Derrida), in einer Sprachwissenschaft, deren 'linguistic turn' zugleich als 'anti-rhetorische Wende' zu bezeichnen ist, u.a.m. Der Band verfolgt das Ziel, diese Diskussionen durch ihren systematischen Rückbezug auf die Rhetorik weiterzutreiben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Rhetorik

Rhetorik von Detering,  Heinrich, Fohrmann,  Jürgen
"Rhetorische Wende" ja oder nein? Was ist Gegenstand der Literaturwissenschaften? Welche Verfahren soll die moderne Geschichtsschreibung Seit den 1980er Jahren prägen die Annahmen eines 'rhetoric turn' die Selbstverständigungsdebatten der Kulturwissenschaften. Ablehnung oder Bejahung dieser rhetorischen Wende' äußern sich in den aktuellen wissenschaftliche Auseinandersetzungen, etwa in der Diskussion um den Gegenstandsbereich der Literaturwissenschaften und um die Verfahren der Historiographie (Hayden White u.a.), in der Dekonstruktion, in der writing culture-Debatte der Ethnologie (seit Clifford Geertz), in der Frage des 'Gattungsunterschieds' zwischen Wissenschaft und Kunst (etwa Habermas vs. Derrida), in einer Sprachwissenschaft, deren 'linguistic turn' zugleich als 'anti-rhetorische Wende' zu bezeichnen ist, u.a.m. Der Band verfolgt das Ziel, diese Diskussionen durch ihren systematischen Rückbezug auf die Rhetorik weiterzutreiben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Menschen im Weltgarten

Menschen im Weltgarten von Detering,  Heinrich
Die Literatur als Labor des Nachdenkens über die Beziehung zwischen Mensch und Natur. Zur Entfaltung dessen, was seit 1866 »ökologisch« heißt, hat die Literatur auf ihre Weise ebenso beigetragen wie die Wissenschaft - in Lehrgedichten und Gedankenexperimenten, in der Kunst des genauen Hinsehens und mit spekulativer Energie. Seit dem Beginn der Aufklärung hat sie neue Modelle von den Beziehungen zwischen den Lebewesen entwickelt, unter Einschluss der Menschen. »Zuerst war ich ein Kraut«, dichtet Albrecht von Haller 1736, »und lange war ich noch ein Tier«. Goethe denkt diesen Gedanken weiter, von der »Metamorphose der Pflanzen« bis ans Ende des »Faust«. Aus Einfällen wie der Möglichkeit einer menschengemachten globalen Klimaerwärmung erzeugt Lichtenberg um 1800 seine aufgeklärte Science Fiction, und Alexander von Humboldt demonstriert in literarisch-wissenschaftlichen Grenzgängen, dass »alles Wechselwirkung« ist. Heinrich Deterings Buch verfolgt die Entdeckung der Ökologie in der Literatur von den Anfängen bis zur letzten Ausgabe von Humboldts »Ansichten der Natur.« Und es zeigt die einzigartigen Denkmöglichkeiten der literarischen Vorstellungskraft im Nachdenken über die »Menschen im Weltgarten«.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Menschen im Weltgarten

Menschen im Weltgarten von Detering,  Heinrich
Die Literatur als Labor des Nachdenkens über die Beziehung zwischen Mensch und Natur. Zur Entfaltung dessen, was seit 1866 »ökologisch« heißt, hat die Literatur auf ihre Weise ebenso beigetragen wie die Wissenschaft - in Lehrgedichten und Gedankenexperimenten, in der Kunst des genauen Hinsehens und mit spekulativer Energie. Seit dem Beginn der Aufklärung hat sie neue Modelle von den Beziehungen zwischen den Lebewesen entwickelt, unter Einschluss der Menschen. »Zuerst war ich ein Kraut«, dichtet Albrecht von Haller 1736, »und lange war ich noch ein Tier«. Goethe denkt diesen Gedanken weiter, von der »Metamorphose der Pflanzen« bis ans Ende des »Faust«. Aus Einfällen wie der Möglichkeit einer menschengemachten globalen Klimaerwärmung erzeugt Lichtenberg um 1800 seine aufgeklärte Science Fiction, und Alexander von Humboldt demonstriert in literarisch-wissenschaftlichen Grenzgängen, dass »alles Wechselwirkung« ist. Heinrich Deterings Buch verfolgt die Entdeckung der Ökologie in der Literatur von den Anfängen bis zur letzten Ausgabe von Humboldts »Ansichten der Natur.« Und es zeigt die einzigartigen Denkmöglichkeiten der literarischen Vorstellungskraft im Nachdenken über die »Menschen im Weltgarten«.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Untertauchen

Untertauchen von Detering,  Heinrich
Die neuen Gedichte von Heinrich Detering sprechen vom Untertauchen in der Zeit. In Waterloo und Stratford, zwischen Schierke und Elend, Ithaka und Tennessee legen die Gedichte von Heinrich Detering Spuren vergessener Geschichten frei. Sie erzählen von Begegnungen mit Tieren und Menschen, treffen auf Gespenster und Märchenhelden, Aufsteiger und Untertaucher. Sie gehen ins Kino und singen den Blues. Immer erkunden sie dabei die Spannungen zwischen Formstrenge und Leichtigkeit, und immer balancieren sie zwischen Wahrheitssuche und Lügengeschichten. Bienen, März in meiner Wohnung lebt ein stiller Imker er zeigt mir Bilder seiner Bienenvölker aus einem grünen Tal im Libanon er spricht von dunklem und von hellem Honig wie man ihn nur im späten Sommer erntet und deutet auf die Möbel zum Vergleich er hört kein Radio liest nicht in der Zeitung er möchte keine Fernsehbilder sehen im späten März erwartet er den Mai er liest im Wald die Spuren seiner Bienen und zeigt die Stelle wo der Stich verheilt ein stiller Imker wohnt in meinem Haus
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Untertauchen

Untertauchen von Detering,  Heinrich
Die neuen Gedichte von Heinrich Detering sprechen vom Untertauchen in der Zeit. In Waterloo und Stratford, zwischen Schierke und Elend, Ithaka und Tennessee legen die Gedichte von Heinrich Detering Spuren vergessener Geschichten frei. Sie erzählen von Begegnungen mit Tieren und Menschen, treffen auf Gespenster und Märchenhelden, Aufsteiger und Untertaucher. Sie gehen ins Kino und singen den Blues. Immer erkunden sie dabei die Spannungen zwischen Formstrenge und Leichtigkeit, und immer balancieren sie zwischen Wahrheitssuche und Lügengeschichten. Bienen, März in meiner Wohnung lebt ein stiller Imker er zeigt mir Bilder seiner Bienenvölker aus einem grünen Tal im Libanon er spricht von dunklem und von hellem Honig wie man ihn nur im späten Sommer erntet und deutet auf die Möbel zum Vergleich er hört kein Radio liest nicht in der Zeitung er möchte keine Fernsehbilder sehen im späten März erwartet er den Mai er liest im Wald die Spuren seiner Bienen und zeigt die Stelle wo der Stich verheilt ein stiller Imker wohnt in meinem Haus
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Untertauchen

Untertauchen von Detering,  Heinrich
Die neuen Gedichte von Heinrich Detering sprechen vom Untertauchen in der Zeit. In Waterloo und Stratford, zwischen Schierke und Elend, Ithaka und Tennessee legen die Gedichte von Heinrich Detering Spuren vergessener Geschichten frei. Sie erzählen von Begegnungen mit Tieren und Menschen, treffen auf Gespenster und Märchenhelden, Aufsteiger und Untertaucher. Sie gehen ins Kino und singen den Blues. Immer erkunden sie dabei die Spannungen zwischen Formstrenge und Leichtigkeit, und immer balancieren sie zwischen Wahrheitssuche und Lügengeschichten. Bienen, März in meiner Wohnung lebt ein stiller Imker er zeigt mir Bilder seiner Bienenvölker aus einem grünen Tal im Libanon er spricht von dunklem und von hellem Honig wie man ihn nur im späten Sommer erntet und deutet auf die Möbel zum Vergleich er hört kein Radio liest nicht in der Zeitung er möchte keine Fernsehbilder sehen im späten März erwartet er den Mai er liest im Wald die Spuren seiner Bienen und zeigt die Stelle wo der Stich verheilt ein stiller Imker wohnt in meinem Haus
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Nietzsche-Lexikon

Nietzsche-Lexikon von Babich,  Babette E., Becke,  Andreas, Benne,  Christian, Bennholdt-Thomsen,  Anke, Biebuyck,  Benjamin, Bischoff,  Bernhard, Bloch,  Peter André, Borchmeyer,  Dieter, Bornedal,  Peter, Braungart,  Wolfgang, Brobjer,  Thomas H., Bruder-Bezzel,  Almuth, Brumlik,  Micha, Brusotti,  Marco, Campioni,  Giuliano, Cancik,  Hubert, Capozza,  Nicoletta, Caro,  Adrian del, Caysa,  Volker, Cowan,  Michael, Crescenzi,  Luca, Daermann,  Iris, Dahl,  Per, Dahlquist,  Tobias, Delitz,  Heike, Dellinger,  Jakob, Detering,  Heinrich, Diethe,  Carol, Dietzsch,  Steffen, Drerup,  Heiner, Ebeling,  Knut, Eichberg,  Ralf, Emmelius,  Johann-Christoph, Figl,  Johann, Fischer,  Ernst Peter, Fornari,  Maria Christina, Frank,  Hartwig, Frischmann,  Bärbel, Gebauer,  Gunter, Gebhard,  Walter, Gödde,  Günter, Goedert,  Georges, Goldmann,  Stefan, Grau,  Gerd-Günther, Groddeck,  Wolfram, Groff,  Peter S., Günzel,  Stephan, Havemann,  Daniel, Heit,  Helmut, Herrmann,  Leonhard, Higgins,  Kathleen Marie, Hoedl,  Hans Gerald, Hoffmann,  David M., Horn,  Anette, Jackson,  Roy, Joisten,  Karen, Jordan,  Wolfgang, Kertscher,  Hans-Joachim, Kiss,  Endre, Koecke,  Christian, Körber,  Thomas, Kuhn,  Elisabeth, Laiseca,  Laura, Landerer,  Christoph, Lemke,  Harald, Liebsch,  Burkhard, Liebscher,  Martin, Lipperheide,  Christian, Lüttke,  Cornelius, M.A.,  Erwin Hufnagel, Marsal,  Eva, Martinez,  Roberto Sanchino, Merle,  Jean-Christophe, Meyer,  Matthew, Müller,  Enrico, Naumann,  Marek, Neumeister,  Sebastian, Niemeyer,  Christian, Nitzschke,  Bernd, Oberthür,  Johannes, Otte,  Rainer, Pasewalck,  Silke, Patton,  Paul, Pauen,  Michael, Pernet,  Martin, Pfeiffer,  Thomas, Piecha,  Detlev, Poenitsch,  Andreas, Prange,  Martine, Rahden,  Wolfert von, Rath,  Norbert, Rautenberg,  Michael, Reschke,  Renate, Reuter,  Sören, Rider,  Jacques le, Ries,  Wiebrecht, Rölli,  Marc, Salehi,  Djavid, Schacht,  Richard, Schloßberger,  Matthias, Schmid,  Josef, Schmücker,  Pia Daniela, Schöller Reisch,  Donata, Schöttker,  Detlev, Seggern,  Hans von, Seyfi,  Sasan, Shapiro,  Gary, Simon,  Josef, Simonis,  Linda, Skowron,  Michael, Solies,  Dirk, Soll,  Ivan, Sommer,  Andreas, Stausberg,  Michael, Stegmaier,  Werner, Stenger,  Ursula, Stingelin,  Martin, Stopinski,  Sigmar, Strobel,  Eva, Szabó,  László V., Sznajder,  Mario, Thompson,  Peter, Thüring,  Hubert, Treiber,  Hubert, Uhle,  Reinhard, Venturelli,  Aldo, Vinzens,  Albert, Visser,  Gerard, Vivarelli,  Vivetta, Wellner,  Klaus, Wenzler,  Ludwig, Werner,  Sven, Weyembergh,  Maurice, Wilamowitz-Möllendorff,  E.v., Windgätter,  Christof, Wischke,  Mirko, Wolzogen,  Hanna Delf von, Wuthenow,  Ralph-Rainer, Zachriat,  Wolf, Zittel,  Claus
Friedrich Nietzsche (1844–1900) gehört zweifelsohne zu den großen Anregern der Philosophie, umso mehr als sein Werk nicht nur in der akademischen Philosophie, sondern vor allem auch in Kunst und Literatur enorme Resonanz gefunden hat. Als Gründungsvater verschiedener Schulen und Richtungen wie z. B. des Existenzialismus oder der Phänomenologie, aber auch als Vorbild und Stichwortgeber immer wieder neuer Generationen von Künstlern und Schriftstellern ist sein Einfluss bis heute nicht hoch genug anzusetzen. Dieses für die zweite Auflage mit einem neuen Vorwort versehene und um 27 Artikel erweiterte Nietzsche-Lexikon führt alle Begriffe auf, die dem Leser bei der Nietzsche-Lektüre begegnen könnten, erklärt sie im Kontext und gibt Hinweise zum Verständnis. Die Stärke des Bandes liegt in der knappen und klaren Information über einen Philosophen, der trotz seiner stilistischen Brillanz zu den geheimnisvollsten Denkern gehört.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
> findR *

Nietzsche-Lexikon

Nietzsche-Lexikon von Babich,  Babette E., Becke,  Andreas, Benne,  Christian, Bennholdt-Thomsen,  Anke, Biebuyck,  Benjamin, Bischoff,  Bernhard, Bloch,  Peter André, Borchmeyer,  Dieter, Bornedal,  Peter, Braungart,  Wolfgang, Brobjer,  Thomas H., Bruder-Bezzel,  Almuth, Brumlik,  Micha, Brusotti,  Marco, Campioni,  Giuliano, Cancik,  Hubert, Capozza,  Nicoletta, Caro,  Adrian del, Caysa,  Volker, Cowan,  Michael, Crescenzi,  Luca, Daermann,  Iris, Dahl,  Per, Dahlquist,  Tobias, Delitz,  Heike, Dellinger,  Jakob, Detering,  Heinrich, Diethe,  Carol, Dietzsch,  Steffen, Drerup,  Heiner, Ebeling,  Knut, Eichberg,  Ralf, Emmelius,  Johann-Christoph, Figl,  Johann, Fischer,  Ernst Peter, Fornari,  Maria Christina, Frank,  Hartwig, Frischmann,  Bärbel, Gebauer,  Gunter, Gebhard,  Walter, Gödde,  Günter, Goedert,  Georges, Goldmann,  Stefan, Grau,  Gerd-Günther, Groddeck,  Wolfram, Groff,  Peter S., Günzel,  Stephan, Havemann,  Daniel, Heit,  Helmut, Herrmann,  Leonhard, Higgins,  Kathleen Marie, Hoedl,  Hans Gerald, Hoffmann,  David M., Horn,  Anette, Jackson,  Roy, Joisten,  Karen, Jordan,  Wolfgang, Kertscher,  Hans-Joachim, Kiss,  Endre, Koecke,  Christian, Körber,  Thomas, Kuhn,  Elisabeth, Laiseca,  Laura, Landerer,  Christoph, Lemke,  Harald, Liebsch,  Burkhard, Liebscher,  Martin, Lipperheide,  Christian, Lüttke,  Cornelius, M.A.,  Erwin Hufnagel, Marsal,  Eva, Martinez,  Roberto Sanchino, Merle,  Jean-Christophe, Meyer,  Matthew, Müller,  Enrico, Naumann,  Marek, Neumeister,  Sebastian, Niemeyer,  Christian, Nitzschke,  Bernd, Oberthür,  Johannes, Otte,  Rainer, Pasewalck,  Silke, Patton,  Paul, Pauen,  Michael, Pernet,  Martin, Pfeiffer,  Thomas, Piecha,  Detlev, Poenitsch,  Andreas, Prange,  Martine, Rahden,  Wolfert von, Rath,  Norbert, Rautenberg,  Michael, Reschke,  Renate, Reuter,  Sören, Rider,  Jacques le, Ries,  Wiebrecht, Rölli,  Marc, Salehi,  Djavid, Schacht,  Richard, Schloßberger,  Matthias, Schmid,  Josef, Schmücker,  Pia Daniela, Schöller Reisch,  Donata, Schöttker,  Detlev, Seggern,  Hans von, Seyfi,  Sasan, Shapiro,  Gary, Simon,  Josef, Simonis,  Linda, Skowron,  Michael, Solies,  Dirk, Soll,  Ivan, Sommer,  Andreas, Stausberg,  Michael, Stegmaier,  Werner, Stenger,  Ursula, Stingelin,  Martin, Stopinski,  Sigmar, Strobel,  Eva, Szabó,  László V., Sznajder,  Mario, Thompson,  Peter, Thüring,  Hubert, Treiber,  Hubert, Uhle,  Reinhard, Venturelli,  Aldo, Vinzens,  Albert, Visser,  Gerard, Vivarelli,  Vivetta, Wellner,  Klaus, Wenzler,  Ludwig, Werner,  Sven, Weyembergh,  Maurice, Wilamowitz-Möllendorff,  E.v., Windgätter,  Christof, Wischke,  Mirko, Wolzogen,  Hanna Delf von, Wuthenow,  Ralph-Rainer, Zachriat,  Wolf, Zittel,  Claus
Friedrich Nietzsche (1844–1900) gehört zweifelsohne zu den großen Anregern der Philosophie, umso mehr als sein Werk nicht nur in der akademischen Philosophie, sondern vor allem auch in Kunst und Literatur enorme Resonanz gefunden hat. Als Gründungsvater verschiedener Schulen und Richtungen wie z. B. des Existenzialismus oder der Phänomenologie, aber auch als Vorbild und Stichwortgeber immer wieder neuer Generationen von Künstlern und Schriftstellern ist sein Einfluss bis heute nicht hoch genug anzusetzen. Dieses für die zweite Auflage mit einem neuen Vorwort versehene und um 27 Artikel erweiterte Nietzsche-Lexikon führt alle Begriffe auf, die dem Leser bei der Nietzsche-Lektüre begegnen könnten, erklärt sie im Kontext und gibt Hinweise zum Verständnis. Die Stärke des Bandes liegt in der knappen und klaren Information über einen Philosophen, der trotz seiner stilistischen Brillanz zu den geheimnisvollsten Denkern gehört.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
> findR *

Nietzsche-Lexikon

Nietzsche-Lexikon von Babich,  Babette E., Becke,  Andreas, Benne,  Christian, Bennholdt-Thomsen,  Anke, Biebuyck,  Benjamin, Bischoff,  Bernhard, Bloch,  Peter André, Borchmeyer,  Dieter, Bornedal,  Peter, Braungart,  Wolfgang, Brobjer,  Thomas H., Bruder-Bezzel,  Almuth, Brumlik,  Micha, Brusotti,  Marco, Campioni,  Giuliano, Cancik,  Hubert, Capozza,  Nicoletta, Caro,  Adrian del, Caysa,  Volker, Cowan,  Michael, Crescenzi,  Luca, Daermann,  Iris, Dahl,  Per, Dahlquist,  Tobias, Delitz,  Heike, Dellinger,  Jakob, Detering,  Heinrich, Diethe,  Carol, Dietzsch,  Steffen, Drerup,  Heiner, Ebeling,  Knut, Eichberg,  Ralf, Emmelius,  Johann-Christoph, Figl,  Johann, Fischer,  Ernst Peter, Fornari,  Maria Christina, Frank,  Hartwig, Frischmann,  Bärbel, Gebauer,  Gunter, Gebhard,  Walter, Gödde,  Günter, Goedert,  Georges, Goldmann,  Stefan, Grau,  Gerd-Günther, Groddeck,  Wolfram, Groff,  Peter S., Günzel,  Stephan, Havemann,  Daniel, Heit,  Helmut, Herrmann,  Leonhard, Higgins,  Kathleen Marie, Hoedl,  Hans Gerald, Hoffmann,  David M., Horn,  Anette, Jackson,  Roy, Joisten,  Karen, Jordan,  Wolfgang, Kertscher,  Hans-Joachim, Kiss,  Endre, Koecke,  Christian, Körber,  Thomas, Kuhn,  Elisabeth, Laiseca,  Laura, Landerer,  Christoph, Lemke,  Harald, Liebsch,  Burkhard, Liebscher,  Martin, Lipperheide,  Christian, Lüttke,  Cornelius, M.A.,  Erwin Hufnagel, Marsal,  Eva, Martinez,  Roberto Sanchino, Merle,  Jean-Christophe, Meyer,  Matthew, Müller,  Enrico, Naumann,  Marek, Neumeister,  Sebastian, Niemeyer,  Christian, Nitzschke,  Bernd, Oberthür,  Johannes, Otte,  Rainer, Pasewalck,  Silke, Patton,  Paul, Pauen,  Michael, Pernet,  Martin, Pfeiffer,  Thomas, Piecha,  Detlev, Poenitsch,  Andreas, Prange,  Martine, Rahden,  Wolfert von, Rath,  Norbert, Rautenberg,  Michael, Reschke,  Renate, Reuter,  Sören, Rider,  Jacques le, Ries,  Wiebrecht, Rölli,  Marc, Salehi,  Djavid, Schacht,  Richard, Schloßberger,  Matthias, Schmid,  Josef, Schmücker,  Pia Daniela, Schöller Reisch,  Donata, Schöttker,  Detlev, Seggern,  Hans von, Seyfi,  Sasan, Shapiro,  Gary, Simon,  Josef, Simonis,  Linda, Skowron,  Michael, Solies,  Dirk, Soll,  Ivan, Sommer,  Andreas, Stausberg,  Michael, Stegmaier,  Werner, Stenger,  Ursula, Stingelin,  Martin, Stopinski,  Sigmar, Strobel,  Eva, Szabó,  László V., Sznajder,  Mario, Thompson,  Peter, Thüring,  Hubert, Treiber,  Hubert, Uhle,  Reinhard, Venturelli,  Aldo, Vinzens,  Albert, Visser,  Gerard, Vivarelli,  Vivetta, Wellner,  Klaus, Wenzler,  Ludwig, Werner,  Sven, Weyembergh,  Maurice, Wilamowitz-Möllendorff,  E.v., Windgätter,  Christof, Wischke,  Mirko, Wolzogen,  Hanna Delf von, Wuthenow,  Ralph-Rainer, Zachriat,  Wolf, Zittel,  Claus
Friedrich Nietzsche (1844–1900) gehört zweifelsohne zu den großen Anregern der Philosophie, umso mehr als sein Werk nicht nur in der akademischen Philosophie, sondern vor allem auch in Kunst und Literatur enorme Resonanz gefunden hat. Als Gründungsvater verschiedener Schulen und Richtungen wie z. B. des Existenzialismus oder der Phänomenologie, aber auch als Vorbild und Stichwortgeber immer wieder neuer Generationen von Künstlern und Schriftstellern ist sein Einfluss bis heute nicht hoch genug anzusetzen. Dieses für die zweite Auflage mit einem neuen Vorwort versehene und um 27 Artikel erweiterte Nietzsche-Lexikon führt alle Begriffe auf, die dem Leser bei der Nietzsche-Lektüre begegnen könnten, erklärt sie im Kontext und gibt Hinweise zum Verständnis. Die Stärke des Bandes liegt in der knappen und klaren Information über einen Philosophen, der trotz seiner stilistischen Brillanz zu den geheimnisvollsten Denkern gehört.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
> findR *

Im wilden Paradies

Im wilden Paradies von Detering,  Heinrich, Wergeland,  Henrik
Wergeland gilt als der skandinavische Baudelaire. In seiner radikalen Dichtung wurzelt Norwegens Moderne. Großartige norwegische Lyrik übertragen von einem großen deutschen Dichter. Henrik Wergeland war ein Pionier der modernen Poesie. Seine in jeder Hinsicht »freien Verse« lösten zu Lebzeiten politische und literarische Skandale aus. Sie wurden zum Ausgangspunkt für die Moderne und beeinflussten Autoren von Ibsen über Hamsun bis in die Gegenwart. Lebenslang unternahm Wergeland, Zeitgenosse des späten Edgar Allan Poe und des frühen Baudelaire, Entdeckungsreisen in neue literarische Formen und Sujets. Radikal und provozierend, ist seine Dichtung bis heute aufregend lebendig geblieben. Der vorliegende Band enthält (mitsamt den norwegischen Originaltexten und einführenden Kommentaren) seine wichtigsten Gedichte und Prosa-Experimente.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Im wilden Paradies

Im wilden Paradies von Detering,  Heinrich, Wergeland,  Henrik
Wergeland gilt als der skandinavische Baudelaire. In seiner radikalen Dichtung wurzelt Norwegens Moderne. Großartige norwegische Lyrik übertragen von einem großen deutschen Dichter. Henrik Wergeland war ein Pionier der modernen Poesie. Seine in jeder Hinsicht »freien Verse« lösten zu Lebzeiten politische und literarische Skandale aus. Sie wurden zum Ausgangspunkt für die Moderne und beeinflussten Autoren von Ibsen über Hamsun bis in die Gegenwart. Lebenslang unternahm Wergeland, Zeitgenosse des späten Edgar Allan Poe und des frühen Baudelaire, Entdeckungsreisen in neue literarische Formen und Sujets. Radikal und provozierend, ist seine Dichtung bis heute aufregend lebendig geblieben. Der vorliegende Band enthält (mitsamt den norwegischen Originaltexten und einführenden Kommentaren) seine wichtigsten Gedichte und Prosa-Experimente.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Im wilden Paradies

Im wilden Paradies von Detering,  Heinrich, Wergeland,  Henrik
Wergeland gilt als der skandinavische Baudelaire. In seiner radikalen Dichtung wurzelt Norwegens Moderne. Großartige norwegische Lyrik übertragen von einem großen deutschen Dichter. Henrik Wergeland war ein Pionier der modernen Poesie. Seine in jeder Hinsicht »freien Verse« lösten zu Lebzeiten politische und literarische Skandale aus. Sie wurden zum Ausgangspunkt für die Moderne und beeinflussten Autoren von Ibsen über Hamsun bis in die Gegenwart. Lebenslang unternahm Wergeland, Zeitgenosse des späten Edgar Allan Poe und des frühen Baudelaire, Entdeckungsreisen in neue literarische Formen und Sujets. Radikal und provozierend, ist seine Dichtung bis heute aufregend lebendig geblieben. Der vorliegende Band enthält (mitsamt den norwegischen Originaltexten und einführenden Kommentaren) seine wichtigsten Gedichte und Prosa-Experimente.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

An der Nachtwand

An der Nachtwand von Detering,  Heinrich
In leichtfüßig schwebenden Versen führen Heinrich Deterings poetische Schattenbeschwörungen in eine Wirklichkeit, die zugleich ganz gegenwärtig und unheimlich verfremdet erscheint. Heinrich Deterings neue Gedichte führen in traumwandlerische Gegenden – nicht alle davon sind auf der Landkarte zu finden. Schattenhaft erscheinen die Spuren steinzeitlicher Horden und vergessener Zauberer auf Höhlenwänden. Märchengestalten, Wiedergänger und Wundertiere geistern durch das Dämmerlicht der Sehnsuchtsbilder und Alpträume. Was Hans Magnus Enzensberger an Deterings Gedichten bereits hervorgehoben hat, bestimmt auch diesen Band mit seinen »versteckten Resonanzen, Echoräumen« und einer »Diskretion, mit der historische Dimensionen gewissermaßen über die Bande angespielt werden«.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Detering, Heinrich

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonDetering, Heinrich ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Detering, Heinrich. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Detering, Heinrich im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Detering, Heinrich .

Detering, Heinrich - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Detering, Heinrich die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Detering, Heinrich und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.