Handbuch der Testamentsvollstreckung

Handbuch der Testamentsvollstreckung von Bengel,  Manfred, Dietz,  Florian, Eckelskemper,  Heinrich, Haas,  Ulrich, Holtz,  Michael, Klinger,  Julian, Mohr,  Dominik, Niemöller,  Stefan, Pauli,  Rudolf, Piltz,  Detlev, Reimann,  Wolfgang, Röhl,  Christoph, Sandkühler,  Christoph, Schaub,  Bernhard, Schmitz,  Stefan, Seitz,  Jascha, Sieghörtner,  Robert, Süß,  Rembert, Zinger,  Georg
Zum Werk Das Handbuch erläutert alles, was bei Anordnung und Durchführung einer Testamentsvollstreckung zu beachten ist. Das Handbuch orientiert sich am zeitlichen Ablauf einer Testamentsvollstreckung, von den Vorüberlegungen über die Anordnung bis zu den Vollzugsmaßnahmen. Damit können sich sowohl der Erblasser wie auch der Kautelarjurist und der tätige Testamentsvollstrecker schnellen Zugriff auf die nötigen Informationen sichern. Vorteile auf einen Blickzahlreiche Formulierungs- und Gestaltungsvorschlägestarker Praxisnutzenhohes wissenschaftliches Niveau Zur Neuauflage Ergänzt wurden die Ausführungen zum Innenverhältnis von Vollmachten und Haftungsfragen einschließlich neuer Formulierungsvorschläge. Das Verfahrensrecht wurde stärker ausgebaut, beispielsweise zum Nachlass bei Grundbesitz, zum Europäischen Nachlasszeugnis, zur Legitimation bei Banken und Behörden, Legitimation im Ausland. Erläuterungen zur Staatshaftung wurden ebenfalls aufgenommen. Neu sind Ausführungen zu kapitalmarktrechtlichen Meldepflichten, zum neuen Stiftungsrecht und zum geänderten Betreuungsrecht. Aktuelle Themen wie der digitale Nachlass und Kryptowährungen sind ebenfalls thematisiert, ebenso wie die Honorierung von sog. Großnachlässen. Zielgruppe Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger, Wirtschaftsprüfung, Notariate, Steuerberatung.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Handbuch der Testamentsvollstreckung

Handbuch der Testamentsvollstreckung von Bengel,  Manfred, Dietz,  Florian, Eckelskemper,  Heinrich, Haas,  Ulrich, Holtz,  Michael, Klinger,  Julian, Mohr,  Dominik, Niemöller,  Stefan, Pauli,  Rudolf, Piltz,  Detlev, Reimann,  Wolfgang, Röhl,  Christoph, Sandkühler,  Christoph, Schaub,  Bernhard, Schmitz,  Stefan, Seitz,  Jascha, Sieghörtner,  Robert, Süß,  Rembert, Zinger,  Georg
Zum Werk Das Handbuch erläutert alles, was bei Anordnung und Durchführung einer Testamentsvollstreckung zu beachten ist. Das Handbuch orientiert sich am zeitlichen Ablauf einer Testamentsvollstreckung, von den Vorüberlegungen über die Anordnung bis zu den Vollzugsmaßnahmen. Damit können sich sowohl der Erblasser wie auch der Kautelarjurist und der tätige Testamentsvollstrecker schnellen Zugriff auf die nötigen Informationen sichern. Vorteile auf einen Blickzahlreiche Formulierungs- und Gestaltungsvorschlägestarker Praxisnutzenhohes wissenschaftliches Niveau Zur Neuauflage Ergänzt wurden die Ausführungen zum Innenverhältnis von Vollmachten und Haftungsfragen einschließlich neuer Formulierungsvorschläge. Das Verfahrensrecht wurde stärker ausgebaut, beispielsweise zum Nachlass bei Grundbesitz, zum Europäischen Nachlasszeugnis, zur Legitimation bei Banken und Behörden, Legitimation im Ausland. Erläuterungen zur Staatshaftung wurden ebenfalls aufgenommen. Neu sind Ausführungen zu kapitalmarktrechtlichen Meldepflichten, zum neuen Stiftungsrecht und zum geänderten Betreuungsrecht. Aktuelle Themen wie der digitale Nachlass und Kryptowährungen sind ebenfalls thematisiert, ebenso wie die Honorierung von sog. Großnachlässen. Zielgruppe Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger, Wirtschaftsprüfung, Notariate, Steuerberatung.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Beck’sches Notar-Handbuch

Beck’sches Notar-Handbuch von Brambring,  Günter, Bremkamp,  Till, Dietz,  Florian, Esbjörnsson,  Christian, Everts,  Arne, Grziwotz,  Herbert, Hagemann,  Udo, Heckschen,  Heribert, Hermanns,  Marc, Herrler,  Sebastian, Hogl,  Peter, Hushahn,  Johannes, Jacoby,  Julia, Jerschke,  Hans-Ulrich, Kindler,  Martin, Krauss,  Hans-Frieder, Mayer,  Dieter, Münch,  Christof, Müther,  Peter Hendrik, Püls,  Joachim, Rakete-Dombek,  Ingeborg, Rapp,  Manfred, Reetz,  Wolfgang, Sandkühler,  Christoph, Spiegelberger,  Sebastian, Süß,  Rembert, Trömer,  Jehannes, Waldner,  Wolfram, Wartenburger,  Lucas, Weiler,  Simon, Weitbrecht,  Jannik, Wilsch,  Harald, Wolffskeel v. Reichenberg,  Luitpold Graf, Zimmermann,  Norbert
Zum Werk Das komplette Kompendium für den Notar und sein Büro. Inhalt - Grundstücksrecht: Grundstückskauf, Bauträgervertrag, Wohnungseigentum, Erbbaurecht, Grundstückszuwendung, Grundschulden, Dienstbarkeiten, Vorkaufsrechte, Sonderformen des Immobilienerwerbs, Verträge im Erschließungs- und Städtebaurecht, NEU: Grundbuchverfahren - Ehe- und Familienrecht: Eheverträge (einschl. gleichgeschlechtlicher Ehe), Scheidungs- und Trennungsvereinbarungen, Partnerschaftsvertrag, Beurkundungen im Kindschaftsrecht, NEU: Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung - Erbrecht - Gesellschaftsrecht: Personengesellschaften, GmbH, AG, Umwandlung, Unternehmenskauf, Eingetragener Verein, NEU: Partnerschaft, Stiftung, Handelsregisterverfahren - Steuerrecht - Vollmacht - Beurkundungsverfahren - Auslandsberührung - Kostenrecht - Notarhaftung - Berufsrecht des Notars bzw. des Anwaltsnotars - Amtsführung und Büro Vorteile auf einen Blick - übersichtliche Beratungs-Checklisten - Formulierungsbeispiele und ausführliche Gesamtmuster - kompakte Darstellung bei durchgängiger Implikation steuer- und kostenrechtlicher Themen Zur Neuauflage - Die 7. Auflage enthält erstmals ausführliche Gesamtmuster für die wichtigsten und in der Notarpraxis am häufigsten auftretenden Fallkonstellationen und berücksichtigt Gesetzgebung und Rechtsprechung bis Februar 2019. - Behandelt werden unter anderem: - das neue Bauvertragsrecht - die GbR im Grundstücksverkehr (Vertretungsnachweis, nachträglicher Gesellschafterwechsel etc.) - Vorkaufsrechte in der Vertragsgestaltung und Abwicklung - Photovoltaikdienstbarkeiten - Wahl des Berechtigungsverhältnisses bei dinglichen Rechten - die neuen Urteile des BGH zur Inhaltskontrolle von Eheverträgen - die "Ehe für alle" - der Behindertenerbvertrag - vollständige Überarbeitung der Kapitel zur GmbH/UG (haftungsbeschränkt) und zur AG/SE Zielgruppe Für Notare und Notarassessoren, Mitarbeiter in Notariaten, Richter, Rechtsanwälte, Rechtspfleger bei Grundbuchämtern und Handelsregistern, Banken und Rechtsabteilungen von Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Handbuch der Testamentsvollstreckung

Handbuch der Testamentsvollstreckung von Bengel,  Manfred, Dietz,  Florian, Eckelskemper,  Heinrich, Haas,  Ulrich, Holtz,  Michael, Klinger,  Julian, Mohr,  Dominik, Niemöller,  Stefan, Pauli,  Rudolf, Piltz,  Detlev, Reimann,  Wolfgang, Röhl,  Christoph, Sandkühler,  Christoph, Schaub,  Bernhard, Schmitz,  Stefan, Seitz,  Jascha, Sieghörtner,  Robert, Süß,  Rembert, Zinger,  Georg
Zum Werk Das Handbuch erläutert alles, was bei Anordnung und Durchführung einer Testamentsvollstreckung zu beachten ist. Das Handbuch orientiert sich am zeitlichen Ablauf einer Testamentsvollstreckung, von den Vorüberlegungen über die Anordnung bis zu den Vollzugsmaßnahmen. Damit können sich sowohl der Erblasser wie auch der Kautelarjurist und der tätige Testamentsvollstrecker schnellen Zugriff auf die nötigen Informationen sichern. Vorteile auf einen Blickzahlreiche Formulierungs- und Gestaltungsvorschlägestarker Praxisnutzenhohes wissenschaftliches Niveau Zur Neuauflage Ergänzt wurden die Ausführungen zum Innenverhältnis von Vollmachten und Haftungsfragen einschließlich neuer Formulierungsvorschläge. Das Verfahrensrecht wurde stärker ausgebaut, beispielsweise zum Nachlass bei Grundbesitz, zum Europäischen Nachlasszeugnis, zur Legitimation bei Banken und Behörden, Legitimation im Ausland. Erläuterungen zur Staatshaftung wurden ebenfalls aufgenommen. Neu sind Ausführungen zu kapitalmarktrechtlichen Meldepflichten, zum neuen Stiftungsrecht und zum geänderten Betreuungsrecht. Aktuelle Themen wie der digitale Nachlass und Kryptowährungen sind ebenfalls thematisiert, ebenso wie die Honorierung von sog. Großnachlässen. Zielgruppe Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger, Wirtschaftsprüfung, Notariate, Steuerberatung.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Beck’sches Notar-Handbuch

Beck’sches Notar-Handbuch von Bleifeld,  Magnus, Bösch,  Andreas, Brambring,  Günter, Bremkamp,  Till, Dallwig,  Florian, Diehn,  Thomas, Dietz,  Florian, Esbjörnsson,  Christian, Everts,  Arne, Grziwotz,  Herbert, Hagemann,  Udo, Heckschen,  Heribert, Herrler,  Sebastian, Hushahn,  Johannes, Jacoby,  Julia, Jerschke,  Hans-Ulrich, Kindler,  Martin, Krauss,  Hans-Frieder, Mayer,  Dieter, Münch,  Christof, Müther,  Peter Hendrik, Naumann,  Ingrid, Pogorzelski,  Mikolaj, Püls,  Joachim, Rakete-Dombek,  Ingeborg, Reetz,  Wolfgang, Salomon,  Pascal, Sammet,  Sebastian, Sandkühler,  Christoph, Scherz,  Alexander, Schmitz,  Stefan, Stelmaszczyk,  Peter, Süß,  Rembert, Trömer,  Jehannes, Waldner,  Wolfram, Weiler,  Simon, Weitbrecht,  Jannik, Wilsch,  Harald, Wobst,  Felix, Wolffskeel v. Reichenberg,  Luitpold Graf, Zimmermann,  Norbert
Zum Werk Das komplette Kompendium für Notarinnen und Notare. InhaltGrundstücksrecht: Grundstückskauf, Bauträgervertrag, Wohnungseigentum, Erbbaurecht, Grundstückszuwendung, Grundschulden, Dienstbarkeiten, Vorkaufsrechte, Sonderformen des Immobilienerwerbs, Erschließungs- und Städtebaurecht, GrundbuchverfahrenEhe- und Familienrecht: Eheverträge, Scheidungs- und Trennungsvereinbarungen, Partnerschaftsvertrag, Beurkundungen im Kindschaftsrecht, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, NEU: Vormundschaft, Pflegschaft, Betreuung, MinderjährigenrechtErbrechtGesellschaftsrecht: Eingetragener Verein, Stiftung, Personengesellschaften, PartG, GmbH, AG, Umwandlung, Unternehmenskauf, HandelsregisterverfahrenVollmachtenAuslandsberührungSteuerrechtKostenrechtBeurkundungsverfahren einschl. VideobeurkundungBerufsrecht einschl. GeldwäscheAmtsführung und BüroNotarhaftung Vorteile auf einen Blickübersichtliche Beratungs-ChecklistenFormulierungsbeispiele und ausführliche Gesamtmusterkompakte Darstellung bei durchgängiger Implikation steuer- und kostenrechtlicher Themen Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt u.a.:die größte Schuldrechtsreform seit zwei Jahrzehnten und ihre Auswirkungen auf den Immobilienkaufdas WEMoGdie Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechtsdas Wechselmodell bei Scheidungsvereinbarungen sowie die neue Rechtsprechung zum Versorgungsausgleichdie Reform des Personengesellschaftsrechts durch das MoPeGdie Digitalisierung des Gesellschaftsrechts durch DiRUG und DiREGdie Reform des Umwandlungsrechts (UmRUG)Einen Schwerpunkt bildet in allen Kapiteln die umfassende Reform des Berufs- und Beurkundungsrechts, u.a. mit elektronischem Urkundenverzeichnis und elektronischer Urkundensammlung, NotAktVV und Neufassung der DONot. Zielgruppe Für Notarinnen und Notare, Notarassessorinnen und Notarassessoren, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Notariaten, Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger bei Grundbuchämtern und Handelsregistern, Banken und Rechtsabteilungen von Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Handbuch der Testamentsvollstreckung

Handbuch der Testamentsvollstreckung von Bengel,  Manfred, Dietz,  Florian, Eckelskemper,  Heinrich, Haas,  Ulrich, Holtz,  Michael, Klinger,  Julian, Mohr,  Dominik, Niemöller,  Stefan, Pauli,  Rudolf, Piltz,  Detlev, Reimann,  Wolfgang, Röhl,  Christoph, Sandkühler,  Christoph, Schaub,  Bernhard, Schmitz,  Stefan, Seitz,  Jascha, Sieghörtner,  Robert, Süß,  Rembert, Zinger,  Georg
Zum Werk Das Handbuch erläutert alles, was bei Anordnung und Durchführung einer Testamentsvollstreckung zu beachten ist. Das Handbuch orientiert sich am zeitlichen Ablauf einer Testamentsvollstreckung, von den Vorüberlegungen über die Anordnung bis zu den Vollzugsmaßnahmen. Damit können sich sowohl der Erblasser wie auch der Kautelarjurist und der tätige Testamentsvollstrecker schnellen Zugriff auf die nötigen Informationen sichern. Vorteile auf einen Blickzahlreiche Formulierungs- und Gestaltungsvorschlägestarker Praxisnutzenhohes wissenschaftliches Niveau Zur Neuauflage Ergänzt wurden die Ausführungen zum Innenverhältnis von Vollmachten und Haftungsfragen einschließlich neuer Formulierungsvorschläge. Das Verfahrensrecht wurde stärker ausgebaut, beispielsweise zum Nachlass bei Grundbesitz, zum Europäischen Nachlasszeugnis, zur Legitimation bei Banken und Behörden, Legitimation im Ausland. Erläuterungen zur Staatshaftung wurden ebenfalls aufgenommen. Neu sind Ausführungen zu kapitalmarktrechtlichen Meldepflichten, zum neuen Stiftungsrecht und zum geänderten Betreuungsrecht. Aktuelle Themen wie der digitale Nachlass und Kryptowährungen sind ebenfalls thematisiert, ebenso wie die Honorierung von sog. Großnachlässen. Zielgruppe Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger, Wirtschaftsprüfung, Notariate, Steuerberatung.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Beck’sches Notar-Handbuch

Beck’sches Notar-Handbuch von Bleifeld,  Magnus, Bösch,  Andreas, Brambring,  Günter, Bremkamp,  Till, Dallwig,  Florian, Diehn,  Thomas, Dietz,  Florian, Esbjörnsson,  Christian, Everts,  Arne, Grziwotz,  Herbert, Hagemann,  Udo, Heckschen,  Heribert, Herrler,  Sebastian, Hushahn,  Johannes, Jacoby,  Julia, Jerschke,  Hans-Ulrich, Kindler,  Martin, Krauss,  Hans-Frieder, Mayer,  Dieter, Münch,  Christof, Müther,  Peter Hendrik, Naumann,  Ingrid, Pogorzelski,  Mikolaj, Püls,  Joachim, Rakete-Dombek,  Ingeborg, Reetz,  Wolfgang, Salomon,  Pascal, Sammet,  Sebastian, Sandkühler,  Christoph, Scherz,  Alexander, Schmitz,  Stefan, Stelmaszczyk,  Peter, Süß,  Rembert, Trömer,  Jehannes, Waldner,  Wolfram, Weiler,  Simon, Weitbrecht,  Jannik, Wilsch,  Harald, Wobst,  Felix, Wolffskeel v. Reichenberg,  Luitpold Graf, Zimmermann,  Norbert
Zum Werk Das komplette Kompendium für Notarinnen und Notare. InhaltGrundstücksrecht: Grundstückskauf, Bauträgervertrag, Wohnungseigentum, Erbbaurecht, Grundstückszuwendung, Grundschulden, Dienstbarkeiten, Vorkaufsrechte, Sonderformen des Immobilienerwerbs, Erschließungs- und Städtebaurecht, GrundbuchverfahrenEhe- und Familienrecht: Eheverträge, Scheidungs- und Trennungsvereinbarungen, Partnerschaftsvertrag, Beurkundungen im Kindschaftsrecht, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, NEU: Vormundschaft, Pflegschaft, Betreuung, MinderjährigenrechtErbrechtGesellschaftsrecht: Eingetragener Verein, Stiftung, Personengesellschaften, PartG, GmbH, AG, Umwandlung, Unternehmenskauf, HandelsregisterverfahrenVollmachtenAuslandsberührungSteuerrechtKostenrechtBeurkundungsverfahren einschl. VideobeurkundungBerufsrecht einschl. GeldwäscheAmtsführung und BüroNotarhaftung Vorteile auf einen Blickübersichtliche Beratungs-ChecklistenFormulierungsbeispiele und ausführliche Gesamtmusterkompakte Darstellung bei durchgängiger Implikation steuer- und kostenrechtlicher Themen Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt u.a.:die größte Schuldrechtsreform seit zwei Jahrzehnten und ihre Auswirkungen auf den Immobilienkaufdas WEMoGdie Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechtsdas Wechselmodell bei Scheidungsvereinbarungen sowie die neue Rechtsprechung zum Versorgungsausgleichdie Reform des Personengesellschaftsrechts durch das MoPeGdie Digitalisierung des Gesellschaftsrechts durch DiRUG und DiREGdie Reform des Umwandlungsrechts (UmRUG)Einen Schwerpunkt bildet in allen Kapiteln die umfassende Reform des Berufs- und Beurkundungsrechts, u.a. mit elektronischem Urkundenverzeichnis und elektronischer Urkundensammlung, NotAktVV und Neufassung der DONot. Zielgruppe Für Notarinnen und Notare, Notarassessorinnen und Notarassessoren, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Notariaten, Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger bei Grundbuchämtern und Handelsregistern, Banken und Rechtsabteilungen von Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Beck’sches Notar-Handbuch

Beck’sches Notar-Handbuch von Bleifeld,  Magnus, Bösch,  Andreas, Brambring,  Günter, Bremkamp,  Till, Dallwig,  Florian, Diehn,  Thomas, Dietz,  Florian, Esbjörnsson,  Christian, Everts,  Arne, Grziwotz,  Herbert, Hagemann,  Udo, Heckschen,  Heribert, Herrler,  Sebastian, Hushahn,  Johannes, Jacoby,  Julia, Jerschke,  Hans-Ulrich, Kindler,  Martin, Krauss,  Hans-Frieder, Mayer,  Dieter, Münch,  Christof, Müther,  Peter Hendrik, Naumann,  Ingrid, Pogorzelski,  Mikolaj, Püls,  Joachim, Rakete-Dombek,  Ingeborg, Reetz,  Wolfgang, Salomon,  Pascal, Sammet,  Sebastian, Sandkühler,  Christoph, Scherz,  Alexander, Schmitz,  Stefan, Stelmaszczyk,  Peter, Süß,  Rembert, Trömer,  Jehannes, Waldner,  Wolfram, Weiler,  Simon, Weitbrecht,  Jannik, Wilsch,  Harald, Wobst,  Felix, Wolffskeel v. Reichenberg,  Luitpold Graf, Zimmermann,  Norbert
Zum Werk Das komplette Kompendium für Notarinnen und Notare. InhaltGrundstücksrecht: Grundstückskauf, Bauträgervertrag, Wohnungseigentum, Erbbaurecht, Grundstückszuwendung, Grundschulden, Dienstbarkeiten, Vorkaufsrechte, Sonderformen des Immobilienerwerbs, Erschließungs- und Städtebaurecht, GrundbuchverfahrenEhe- und Familienrecht: Eheverträge, Scheidungs- und Trennungsvereinbarungen, Partnerschaftsvertrag, Beurkundungen im Kindschaftsrecht, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, NEU: Vormundschaft, Pflegschaft, Betreuung, MinderjährigenrechtErbrechtGesellschaftsrecht: Eingetragener Verein, Stiftung, Personengesellschaften, PartG, GmbH, AG, Umwandlung, Unternehmenskauf, HandelsregisterverfahrenVollmachtenAuslandsberührungSteuerrechtKostenrechtBeurkundungsverfahren einschl. VideobeurkundungBerufsrecht einschl. GeldwäscheAmtsführung und BüroNotarhaftung Vorteile auf einen Blickübersichtliche Beratungs-ChecklistenFormulierungsbeispiele und ausführliche Gesamtmusterkompakte Darstellung bei durchgängiger Implikation steuer- und kostenrechtlicher Themen Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt u.a.:die größte Schuldrechtsreform seit zwei Jahrzehnten und ihre Auswirkungen auf den Immobilienkaufdas WEMoGdie Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechtsdas Wechselmodell bei Scheidungsvereinbarungen sowie die neue Rechtsprechung zum Versorgungsausgleichdie Reform des Personengesellschaftsrechts durch das MoPeGdie Digitalisierung des Gesellschaftsrechts durch DiRUG und DiREGdie Reform des Umwandlungsrechts (UmRUG)Einen Schwerpunkt bildet in allen Kapiteln die umfassende Reform des Berufs- und Beurkundungsrechts, u.a. mit elektronischem Urkundenverzeichnis und elektronischer Urkundensammlung, NotAktVV und Neufassung der DONot. Zielgruppe Für Notarinnen und Notare, Notarassessorinnen und Notarassessoren, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Notariaten, Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger bei Grundbuchämtern und Handelsregistern, Banken und Rechtsabteilungen von Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Handbuch der Testamentsvollstreckung

Handbuch der Testamentsvollstreckung von Bengel,  Manfred, Dietz,  Florian, Eckelskemper,  Heinrich, Haas,  Ulrich, Holtz,  Michael, Klinger,  Julian, Mohr,  Dominik, Niemöller,  Stefan, Pauli,  Rudolf, Piltz,  Detlev, Reimann,  Wolfgang, Röhl,  Christoph, Sandkühler,  Christoph, Schaub,  Bernhard, Schmitz,  Stefan, Seitz,  Jascha, Sieghörtner,  Robert, Süß,  Rembert, Zinger,  Georg
Zum Werk Das Handbuch erläutert alles, was bei Anordnung und Durchführung einer Testamentsvollstreckung zu beachten ist. Das Handbuch orientiert sich am zeitlichen Ablauf einer Testamentsvollstreckung, von den Vorüberlegungen über die Anordnung bis zu den Vollzugsmaßnahmen. Damit können sich sowohl der Erblasser wie auch der Kautelarjurist und der tätige Testamentsvollstrecker schnellen Zugriff auf die nötigen Informationen sichern. Vorteile auf einen Blickzahlreiche Formulierungs- und Gestaltungsvorschlägestarker Praxisnutzenhohes wissenschaftliches Niveau Zur Neuauflage Ergänzt wurden die Ausführungen zum Innenverhältnis von Vollmachten und Haftungsfragen einschließlich neuer Formulierungsvorschläge. Das Verfahrensrecht wurde stärker ausgebaut, beispielsweise zum Nachlass bei Grundbesitz, zum Europäischen Nachlasszeugnis, zur Legitimation bei Banken und Behörden, Legitimation im Ausland. Erläuterungen zur Staatshaftung wurden ebenfalls aufgenommen. Neu sind Ausführungen zu kapitalmarktrechtlichen Meldepflichten, zum neuen Stiftungsrecht und zum geänderten Betreuungsrecht. Aktuelle Themen wie der digitale Nachlass und Kryptowährungen sind ebenfalls thematisiert, ebenso wie die Honorierung von sog. Großnachlässen. Zielgruppe Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger, Wirtschaftsprüfung, Notariate, Steuerberatung.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Biomedizinische Technik / Automatisierte Therapiesysteme

Biomedizinische Technik / Automatisierte Therapiesysteme von Arndt,  Andreas, Dietz,  Florian, Hexamer,  Martin, Kerl,  Ferdinand, Kramer,  Ludwig, Moscato,  Francesco, Riener,  Robert, Schauer,  Thomas, Schneditz,  Daniel, Simanski,  Olaf, Thomas,  Andreas, Vallery,  Heike, Werner,  Jürgen
Die Lehrbuchreihe Biomedizinische Technik (BMT) umfasst 12 Bände und stellt ein in sich geschlossenes Werk für Lehre und Weiterbildung dar, das die gesamte Bandbreite des Fachgebiets widerspiegelt. Die Reihe überzeugt durch eine klare Strukturierung, ihre spezifische Didaktik mit aussagekräftigen Übersichten und Abbildungen sowie die enge Verknüpfung von theoretischen Inhalten mit anwendungsorientierten Beispielen. Alle Kapitel besitzen Zusammenfassungen in deutscher und englischer Sprache sowie Testfragen.Der erste Band bietet einen systematischen Überblick über die gesamte Bandbreite des Fachgebietes BMT; der zweite Band vermittelt medizinische sowie naturwissenschaftlich-technische Grundlagen und Terminologien. Die zehn Folgebände behandeln die für das Studium relevanten Fachgebiete der Biomedizinischen Technik.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Biomedizinische Technik / Automatisierte Therapiesysteme

Biomedizinische Technik / Automatisierte Therapiesysteme von Arndt,  Andreas, Dietz,  Florian, Hexamer,  Martin, Kerl,  Ferdinand, Kramer,  Ludwig, Moscato,  Francesco, Riener,  Robert, Schauer,  Thomas, Schneditz,  Daniel, Simanski,  Olaf, Thomas,  Andreas, Vallery,  Heike, Werner,  Jürgen
Die Lehrbuchreihe Biomedizintechnik (BMT) umfasst 12 Bände und stellt ein in sich geschlossenes Konzept für Lehre und Weiterbildung dar, das die gesamte Bandbreite des Fachgebiets widerspiegelt. Es überzeugt durch klare Strukturierung, ausgefeilte Didaktik mit aussagekräftigen Übersichten und Abbildungen sowie die enge Verknüpfung von theoretischen Inhalten mit anwendungsorientierten Beispielen. Der erste Band gibt einen systematischen Überblick über die Breite des Fachgebietes BMT; der zweite Band vermittelt die naturwissenschaftlichen Grundlagen und die Terminologie. Die weiteren 10 Bände beinhalten die für das Studium relevanten Subdisziplinen des Fachs - zudem Kapitelzusammenfassungen in Deutsch und Englisch sowie Übungsaufgaben. Das Konzept ist speziell auf die Bedürfnisse von Studierenden technischer Diplom- und Masterstudiengänge an Universitäten und Fachhochschulen auf dem Gebiet der Biomedizinischen Technik abgestimmt, aber auch Medizinstudenten sowie Praktiker in der Industrie und im medizinischen Bereich können es als Nachschlagewerk nutzen. Die Autoren sind hochrangige Experten ihres Fachgebiets.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Biomedizinische Technik / Automatisierte Therapiesysteme

Biomedizinische Technik / Automatisierte Therapiesysteme von Arndt,  Andreas, Dietz,  Florian, Hexamer,  Martin, Kerl,  Ferdinand, Kramer,  Ludwig, Moscato,  Francesco, Riener,  Robert, Schauer,  Thomas, Schneditz,  Daniel, Simanski,  Olaf, Thomas,  Andreas, Vallery,  Heike, Werner,  Jürgen
Die Lehrbuchreihe Biomedizintechnik (BMT) umfasst 12 Bände und stellt ein in sich geschlossenes Konzept für Lehre und Weiterbildung dar, das die gesamte Bandbreite des Fachgebiets widerspiegelt. Es überzeugt durch klare Strukturierung, ausgefeilte Didaktik mit aussagekräftigen Übersichten und Abbildungen sowie die enge Verknüpfung von theoretischen Inhalten mit anwendungsorientierten Beispielen. Der erste Band gibt einen systematischen Überblick über die Breite des Fachgebietes BMT; der zweite Band vermittelt die naturwissenschaftlichen Grundlagen und die Terminologie. Die weiteren 10 Bände beinhalten die für das Studium relevanten Subdisziplinen des Fachs - zudem Kapitelzusammenfassungen in Deutsch und Englisch sowie Übungsaufgaben. Das Konzept ist speziell auf die Bedürfnisse von Studierenden technischer Diplom- und Masterstudiengänge an Universitäten und Fachhochschulen auf dem Gebiet der Biomedizinischen Technik abgestimmt, aber auch Medizinstudenten sowie Praktiker in der Industrie und im medizinischen Bereich können es als Nachschlagewerk nutzen. Die Autoren sind hochrangige Experten ihres Fachgebiets.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Testament und Erbvertrag

Testament und Erbvertrag von Bengel,  Manfred, Dietz,  Florian, Reimann,  Wolfgang, Sammet,  Sebastian
Das Konzept hat sich bewährt: Handbuch, Formularsammlung und Kommentar in einem Buch. Damit erhalten Notar:innen und Rechtsanwält:innen als erbrechtliche Berater:innen zu jeder Fragestellung im Zusammenhang mit der Gestaltung von Verfügungen von Todes wegen stets die treffende Lösung. Neu in der 8. Auflage: • Einarbeitung der Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts • Elektronisches Urkundenverzeichnis und elektronische Urkundensammlung • Neuerungen aufgrund der NotAktVV und Neufassung der DONot • Aktuelle Entscheidungen zur EU-ErbVO • Neue Entwicklungen im Steuerrecht und IPR
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *

Testament und Erbvertrag

Testament und Erbvertrag von Bengel,  Manfred, Dietz,  Florian, Reimann,  Wolfgang, Sammet,  Sebastian
Das Konzept hat sich bewährt: Handbuch, Formularsammlung und Kommentar in einem Buch. Damit erhalten Notar:innen und Rechtsanwält:innen als erbrechtliche Berater:innen zu jeder Fragestellung im Zusammenhang mit der Gestaltung von Verfügungen von Todes wegen stets die treffende Lösung. Neu in der 8. Auflage: • Einarbeitung der Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts • Elektronisches Urkundenverzeichnis und elektronische Urkundensammlung • Neuerungen aufgrund der NotAktVV und Neufassung der DONot • Aktuelle Entscheidungen zur EU-ErbVO • Neue Entwicklungen im Steuerrecht und IPR
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

Testament und Erbvertrag

Testament und Erbvertrag von Bengel,  Manfred, Dietz,  Florian, Reimann,  Wolfgang, Sammet,  Sebastian
Das Konzept hat sich bewährt: Handbuch, Formularsammlung und Kommentar in einem Buch. Damit erhalten Notar:innen und Rechtsanwält:innen als erbrechtliche Berater:innen zu jeder Fragestellung im Zusammenhang mit der Gestaltung von Verfügungen von Todes wegen stets die treffende Lösung. Neu in der 8. Auflage: • Einarbeitung der Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts • Elektronisches Urkundenverzeichnis und elektronische Urkundensammlung • Neuerungen aufgrund der NotAktVV und Neufassung der DONot • Aktuelle Entscheidungen zur EU-ErbVO • Neue Entwicklungen im Steuerrecht und IPR
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

Beck’sches Notar-Handbuch

Beck’sches Notar-Handbuch von Bleifeld,  Magnus, Bösch,  Andreas, Brambring,  Günter, Bremkamp,  Till, Dallwig,  Florian, Diehn,  Thomas, Dietz,  Florian, Esbjörnsson,  Christian, Everts,  Arne, Grziwotz,  Herbert, Hagemann,  Udo, Heckschen,  Heribert, Herrler,  Sebastian, Hushahn,  Johannes, Jacoby,  Julia, Jerschke,  Hans-Ulrich, Kindler,  Martin, Krauss,  Hans-Frieder, Mayer,  Dieter, Münch,  Christof, Müther,  Peter Hendrik, Naumann,  Ingrid, Pogorzelski,  Mikolaj, Püls,  Joachim, Rakete-Dombek,  Ingeborg, Reetz,  Wolfgang, Salomon,  Pascal, Sammet,  Sebastian, Sandkühler,  Christoph, Scherz,  Alexander, Schmitz,  Stefan, Stelmaszczyk,  Peter, Süß,  Rembert, Trömer,  Jehannes, Waldner,  Wolfram, Weiler,  Simon, Weitbrecht,  Jannik, Wilsch,  Harald, Wobst,  Felix, Wolffskeel v. Reichenberg,  Luitpold Graf, Zimmermann,  Norbert
Zum Werk Das komplette Kompendium für Notarinnen und Notare. InhaltGrundstücksrecht: Grundstückskauf, Bauträgervertrag, Wohnungseigentum, Erbbaurecht, Grundstückszuwendung, Grundschulden, Dienstbarkeiten, Vorkaufsrechte, Sonderformen des Immobilienerwerbs, Erschließungs- und Städtebaurecht, GrundbuchverfahrenEhe- und Familienrecht: Eheverträge, Scheidungs- und Trennungsvereinbarungen, Partnerschaftsvertrag, Beurkundungen im Kindschaftsrecht, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, NEU: Vormundschaft, Pflegschaft, Betreuung, MinderjährigenrechtErbrechtGesellschaftsrecht: Eingetragener Verein, Stiftung, Personengesellschaften, PartG, GmbH, AG, Umwandlung, Unternehmenskauf, HandelsregisterverfahrenVollmachtenAuslandsberührungSteuerrechtKostenrechtBeurkundungsverfahren einschl. VideobeurkundungBerufsrecht einschl. GeldwäscheAmtsführung und BüroNotarhaftung Vorteile auf einen Blickübersichtliche Beratungs-ChecklistenFormulierungsbeispiele und ausführliche Gesamtmusterkompakte Darstellung bei durchgängiger Implikation steuer- und kostenrechtlicher Themen Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt u.a.:die größte Schuldrechtsreform seit zwei Jahrzehnten und ihre Auswirkungen auf den Immobilienkaufdas WEMoGdie Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechtsdas Wechselmodell bei Scheidungsvereinbarungen sowie die neue Rechtsprechung zum Versorgungsausgleichdie Reform des Personengesellschaftsrechts durch das MoPeGdie Digitalisierung des Gesellschaftsrechts durch DiRUG und DiREGdie Reform des Umwandlungsrechts (UmRUG)Einen Schwerpunkt bildet in allen Kapiteln die umfassende Reform des Berufs- und Beurkundungsrechts, u.a. mit elektronischem Urkundenverzeichnis und elektronischer Urkundensammlung, NotAktVV und Neufassung der DONot. Zielgruppe Für Notariate und Notarassessoren, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Notariaten, Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger bei Grundbuchämtern und Handelsregistern, Banken und Rechtsabteilungen von Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Handbuch der Testamentsvollstreckung

Handbuch der Testamentsvollstreckung von Bengel,  Manfred, Dietz,  Florian, Eckelskemper,  Heinrich, Haas,  Ulrich, Holtz,  Michael, Klinger,  Julian, Mohr,  Dominik, Niemöller,  Stefan, Pauli,  Rudolf, Piltz,  Detlev, Reimann,  Wolfgang, Röhl,  Christoph, Sandkühler,  Christoph, Schaub,  Bernhard, Schmitz,  Stefan, Seitz,  Jascha, Sieghörtner,  Robert, Süß,  Rembert, Zinger,  Georg
Zum Werk Das Handbuch erläutert alles, was bei Anordnung und Durchführung einer Testamentsvollstreckung zu beachten ist. Das Handbuch orientiert sich am zeitlichen Ablauf einer Testamentsvollstreckung, von den Vorüberlegungen über die Anordnung bis zu den Vollzugsmaßnahmen. Damit können sich sowohl der Erblasser wie auch der Kautelarjurist und der tätige Testamentsvollstrecker schnellen Zugriff auf die nötigen Informationen sichern. Vorteile auf einen Blickzahlreiche Formulierungs- und Gestaltungsvorschlägestarker Praxisnutzenhohes wissenschaftliches Niveau Zur Neuauflage Ergänzt wurden die Ausführungen zum Innenverhältnis von Vollmachten und Haftungsfragen einschließlich neuer Formulierungsvorschläge. Das Verfahrensrecht wurde stärker ausgebaut, beispielsweise zum Nachlass bei Grundbesitz, zum Europäischen Nachlasszeugnis, zur Legitimation bei Banken und Behörden, Legitimation im Ausland. Erläuterungen zur Staatshaftung wurden ebenfalls aufgenommen. Neu sind Ausführungen zu kapitalmarktrechtlichen Meldepflichten, zum neuen Stiftungsrecht und zum geänderten Betreuungsrecht. Aktuelle Themen wie der digitale Nachlass und Kryptowährungen sind ebenfalls thematisiert, ebenso wie die Honorierung von sog. Großnachlässen. Zielgruppe Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger, Wirtschaftsprüfung, Notariate, Steuerberatung.
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *

Handbuch der Testamentsvollstreckung

Handbuch der Testamentsvollstreckung von Becker,  Peter, Bengel,  Manfred, Dietz,  Florian, Eckelskemper,  Heinrich, Haas,  Ulrich, Holtz,  Michael, Klinger,  Julian, Niemöller,  Stefan, Pauli,  Rudolf, Piltz,  Detlev, Reimann,  Wolfgang, Sandkühler,  Christoph, Schaub,  Bernhard, Schmitz,  Stefan, Sieghörtner,  Robert, Süß,  Rembert
Zum Werk Das Handbuch erläutert alles, was bei Anordnung und Durchführung einer Testamentsvollstreckung zu beachten ist. Das Handbuch orientiert sich am zeitlichen Ablauf einer Testamentsvollstreckung, von den Vorüberlegungen über die Anordnung bis zu den Vollzugsmaßnahmen. Damit können sich sowohl der Erblasser wie auch der Kautelarjurist und der tätige Testamentsvollstrecker schnellen Zugriff auf die nötigen Informationen sichern. Neben allgemeinen Fragen werden auch schwierige Einzelprobleme behandelt, so z. B. der Komplex der Testamentsvollstreckung im Handels- und Gesellschaftsrecht, die Testamentsvollstreckung im Insolvenzfall sowie die Testamentsvollstreckung durch Banken. Ein besonderes Highlight sind die Ausführungen zum internationalen Testamentsvollstreckerrecht und zum Steuerrecht. Vorteile auf einen Blickzahlreiche Formulierungs- und Gestaltungsvorschlägestarker Praxisnutzenhohes wissenschaftliches Niveau Zur Neuauflage In der 7. Auflage wurde der gesamte Text des Handbuchs gründlich durchgesehen und umfassend aktualisiert. Darüber hinaus werden neue Akzente gesetzt durcheigenes Kapitel über letztwillige Schiedsklauseln im Bereich der Testamentsvollstreckungerste Erfahrungen mit der EuErbVONeuerungen infolge der Reform des ErbschaftsteuerrechtsBesonderheiten des "digitalen" NachlassesVollmachten in Konkurrenz und als Ergänzung zur TestamentsvollstreckungKombination von stiftungsrechtlichen Maßnahmen und Testamentsvollstreckung (Erweiterung der bisherigen Ausführungen)temporäre TestamentsvollstreckungEs gibt eine stark angestiegene Rechtsprechung zu Einzelfragen im Bereich der Testamentsvollstreckung. Dies hängt damit zusammen, dass die Nachlässe immer komplizierter und die kautelarjuristischen Gestaltungen entsprechend anfechtbarer sind. Enthalten sind Ausführungen zum Grundbuchrecht, das einen Schwerpunkt notarieller Tätigkeit bildet. Die Auswirkungen der Reform durch das Gesetz zur Bekämpfung von Kinderehen sind berücksichtigt. Enthalten sind materialreiche Ausführungen zur Vergütung des Testamentsvollstreckers. Das Kapitel zum Steuerrecht ist grundlegend aktualisiert. Das umfangreiche Kapitel zur internationalen Testamentsvollstreckung ist bisher einzigartig und erfüllt höchste wissenschaftliche Ansprüche. Das Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie (sog. "Justizpaket") ist umfassend berücksichtigt. Enthalten sind Hinweise zur ordnungsgemäßen Verwaltung in Krisenzeiten, zu formellen Erleichterungen beim Verfahren (Einberufung der Gesellschafterversammlung, Durchführung etc.), zu Änderungen im Insolvenzrecht, zur Vermögensanlage in Krisenzeiten bei Kursschwankungen und zu den Haftungsrisiken des Testamentsvollstreckers bei Entscheidungen in Zeiten der Krise. Zielgruppe Für Richter, Rechtsanwälte, Rechtspfleger, Wirtschaftsprüfer, Notare, Steuerberater.
Aktualisiert: 2021-12-06
> findR *

Biomedizinische Technik / Automatisierte Therapiesysteme

Biomedizinische Technik / Automatisierte Therapiesysteme von Arndt,  Andreas, Dietz,  Florian, Hexamer,  Martin, Kerl,  Ferdinand, Kramer,  Ludwig, Moscato,  Francesco, Riener,  Robert, Schauer,  Thomas, Schneditz,  Daniel, Simanski,  Olaf, Thomas,  Andreas, Vallery,  Heike, Werner,  Jürgen
Die Lehrbuchreihe Biomedizintechnik (BMT) umfasst 12 Bände und stellt ein in sich geschlossenes Konzept für Lehre und Weiterbildung dar, das die gesamte Bandbreite des Fachgebiets widerspiegelt. Es überzeugt durch klare Strukturierung, ausgefeilte Didaktik mit aussagekräftigen Übersichten und Abbildungen sowie die enge Verknüpfung von theoretischen Inhalten mit anwendungsorientierten Beispielen. Der erste Band gibt einen systematischen Überblick über die Breite des Fachgebietes BMT; der zweite Band vermittelt die naturwissenschaftlichen Grundlagen und die Terminologie. Die weiteren 10 Bände beinhalten die für das Studium relevanten Subdisziplinen des Fachs - zudem Kapitelzusammenfassungen in Deutsch und Englisch sowie Übungsaufgaben. Das Konzept ist speziell auf die Bedürfnisse von Studierenden technischer Diplom- und Masterstudiengänge an Universitäten und Fachhochschulen auf dem Gebiet der Biomedizinischen Technik abgestimmt, aber auch Medizinstudenten sowie Praktiker in der Industrie und im medizinischen Bereich können es als Nachschlagewerk nutzen. Die Autoren sind hochrangige Experten ihres Fachgebiets.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

Biomedizinische Technik / Automatisierte Therapiesysteme

Biomedizinische Technik / Automatisierte Therapiesysteme von Arndt,  Andreas, Dietz,  Florian, Hexamer,  Martin, Kerl,  Ferdinand, Kramer,  Ludwig, Moscato,  Francesco, Riener,  Robert, Schauer,  Thomas, Schneditz,  Daniel, Simanski,  Olaf, Thomas,  Andreas, Vallery,  Heike, Werner,  Jürgen
Die Lehrbuchreihe Biomedizintechnik (BMT) umfasst 12 Bände und stellt ein in sich geschlossenes Konzept für Lehre und Weiterbildung dar, das die gesamte Bandbreite des Fachgebiets widerspiegelt. Es überzeugt durch klare Strukturierung, ausgefeilte Didaktik mit aussagekräftigen Übersichten und Abbildungen sowie die enge Verknüpfung von theoretischen Inhalten mit anwendungsorientierten Beispielen. Der erste Band gibt einen systematischen Überblick über die Breite des Fachgebietes BMT; der zweite Band vermittelt die naturwissenschaftlichen Grundlagen und die Terminologie. Die weiteren 10 Bände beinhalten die für das Studium relevanten Subdisziplinen des Fachs - zudem Kapitelzusammenfassungen in Deutsch und Englisch sowie Übungsaufgaben. Das Konzept ist speziell auf die Bedürfnisse von Studierenden technischer Diplom- und Masterstudiengänge an Universitäten und Fachhochschulen auf dem Gebiet der Biomedizinischen Technik abgestimmt, aber auch Medizinstudenten sowie Praktiker in der Industrie und im medizinischen Bereich können es als Nachschlagewerk nutzen. Die Autoren sind hochrangige Experten ihres Fachgebiets.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Dietz, Florian

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonDietz, Florian ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Dietz, Florian. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Dietz, Florian im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Dietz, Florian .

Dietz, Florian - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Dietz, Florian die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Dietz, Florian und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.