Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Hochaktuell: Rat suchen und Rat geben im World Wide Web.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Claudia Beck,
Karlheinz Benke,
Werner Bock,
Alexander Brunner,
Nicola Döring,
Christiane Eichenberg,
Franz Eidenbenz,
Emily M. Engelhardt,
Sandra Gerö,
Ludo Gielen,
Patricia Heider,
Gerhard Hintenberger,
Florian Klampfer,
Birgit Knatz,
Stefan Kühne,
Josef Lang,
Mario Lehenbauer,
Petra Risau,
Birgit Ursula Stetina,
Bettina Zehetner,
Bettina Zenner
> findR *
Hochaktuell: Rat suchen und Rat geben im World Wide Web.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Claudia Beck,
Karlheinz Benke,
Werner Bock,
Alexander Brunner,
Nicola Döring,
Christiane Eichenberg,
Franz Eidenbenz,
Emily M. Engelhardt,
Sandra Gerö,
Ludo Gielen,
Patricia Heider,
Gerhard Hintenberger,
Florian Klampfer,
Birgit Knatz,
Stefan Kühne,
Josef Lang,
Mario Lehenbauer,
Petra Risau,
Birgit Ursula Stetina,
Bettina Zehetner,
Bettina Zenner
> findR *
Hochaktuell: Rat suchen und Rat geben im World Wide Web.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Claudia Beck,
Karlheinz Benke,
Werner Bock,
Alexander Brunner,
Nicola Döring,
Christiane Eichenberg,
Franz Eidenbenz,
Emily M. Engelhardt,
Sandra Gerö,
Ludo Gielen,
Patricia Heider,
Gerhard Hintenberger,
Florian Klampfer,
Birgit Knatz,
Stefan Kühne,
Josef Lang,
Mario Lehenbauer,
Petra Risau,
Birgit Ursula Stetina,
Bettina Zehetner,
Bettina Zenner
> findR *
Hochaktuell: Rat suchen und Rat geben im World Wide Web.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Claudia Beck,
Karlheinz Benke,
Werner Bock,
Alexander Brunner,
Nicola Döring,
Christiane Eichenberg,
Franz Eidenbenz,
Emily M. Engelhardt,
Sandra Gerö,
Ludo Gielen,
Patricia Heider,
Gerhard Hintenberger,
Florian Klampfer,
Birgit Knatz,
Stefan Kühne,
Josef Lang,
Mario Lehenbauer,
Petra Risau,
Birgit Ursula Stetina,
Bettina Zehetner,
Bettina Zenner
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Kunst und Medien haben einen Anteil an gesellschaftlichen Veränderungen und an Konzeptionen einer gerechten Gesellschaft, gerade im Kontext von Aktivismus. Die Autor*innen widmen sich Fragen gesellschaftlicher Repräsentation und der Auseinandersetzung mit Macht und Herrschaft in künstlerischen Prozessen. Den Fokus legen sie dabei auf gesellschaftliche Aushandlungen um Geschlecht und Sexualität, wie sie aktuell insbesondere in der Bundesrepublik Deutschland stattfinden – auch in Überschneidung mit weiteren Herrschaftskategorien.
Aktualisiert: 2022-02-15
Autor:
Angela Pi Altendorfer,
Johann Bischoff,
Bettina Brandi,
Ulrike Busch,
Melissa Büttner,
Marion Denis,
Nicola Döring,
Thomas Fuest,
Marco Geßner,
Maya Götz,
Michaela Katzer,
Sophie Kirchner,
Anna-Leena Lutz,
Yvonne Most,
Astrid Nelke,
Anja Stopp,
Harald Stumpe,
Elisabeth Tuider,
Joachim von Gottberg,
Heinz-Jürgen Voß,
Konrad Weller
> findR *
Das Thema Sexualität begegnet uns überall: in Filmen und Büchern, in der Werbung, in der Presse und im Internet. Doch wie sieht es mit der sexuellen Gesundheit in Deutschland wirklich aus? Der vorliegende Dritte Deutsche Männergesundheitsbericht wirft einen aktuellen Blick auf die vielseitigen Facetten der Sexualität von Männern sowohl aus sozialwissenschaftlichen als auch aus medizinischen Perspektiven. 40 Expertinnen und Experten analysieren in 31 Beiträgen den erreichten Stand, zeigen Defizite auf und geben umfangreiche Handlungsempfehlungen.
Aktualisiert: 2022-02-15
Autor:
Aisha-Nusrat Ahmad,
Sabine Andresen,
Doris Bardehle,
Klaus M. Beier,
Jens Borchert,
Martin Dinges,
Nicola Döring,
Anja Drews,
Talke Flörcken,
Annette-Kathrin Güldenring,
Farid Hashemi,
Michael Hettich,
Michaela Katzer,
Torsten Kettritz,
Theodor Klotz,
Bernard Könnecke,
Tillmann Krüger,
Phil C. Langer,
Torsten Linke,
Kirstin Linnemann,
Michael J. Mathers,
Carl-Philipp Meyer,
Günter Neubauer,
Jorge Ponseti,
Thomas Viola Rieske,
Arn Thorben Sauer,
Boris Schiffer,
Katinka Schweizer,
Kurt Seikowski,
Udo Sierck,
Kurt Starke,
Bettina Staudenmeyer,
Matthias Stiehler,
Heino Stöver,
Harald Stumpe,
Stefan Timmermanns,
Elisabeth Tuider,
Heinz-Jürgen Voß,
Henrik Walter,
Martin Walter,
Reinhard Winter
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *
Das erfolgreiche Lehrbuch nun in Neuauflage!Hier finden Sie,- wie man nach wissenschaftlichen Standards Hypothesen entwickelt und überprüft,- wie man die Wirksamkeit von sozialen Interventionen abschätzt,- wie man neue Theorien aufstellt und alte verändert,- wie man quantitative und qualitative Daten erhebt und auswertet.Mit zahlreichen Beispielen, Abbildungen, Lehrsätzen, Übungsaufgaben und Cartoons ist dieses Buch eine unentbehrliche Lektüre für Human- und SozialwissenschaftlerDas Standardwerk für Studium und Prüfungsvorbereitung!
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Dieses Lehrbuch erklärt, wie man nach Maßgabe wissenschaftlicher Standards Hypothesen entwickelt und überprüft (empirische Forschung) und wie man die Wirksamkeit von sozialen Interventionen abschätzt (Evaluation). Die Leser lernen, neue Theorien aufzustellen und alte zu verändern, Untersuchungspläne zu entwerfen und ihre Qualität zu beurteilen, quantitative und qualitative Daten zu erheben und auszuwerten, Untersuchungsberichte zu verstehen und selbst anzufertigen. Mit zahlreichen Beispielen, Abbildungen, EDV-Hinweisen, Lehrsätzen, Übungsaufgaben und Cartoons ausgestattet, eignet sich dieses Buch zur studienbegleitenden und prüfungsvorbereitenden Lektüre in den Sozialwissenschaften, insbesondere in der Psychologie und ist auch als Nachschlagewerk unentbehrlich.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-07
> findR *
Im Mittelpunkt des Enzyklopädiebandes stehen die Definition und wissenschaftstheoretische Fundierung der Evaluationsforschung sowie methodische und statistische Grundlagen. Dieses Werk ist somit nicht nur für die Psychologie, sondern auch für andere wissenschaftliche Disziplinen relevant.
Aktualisiert: 2023-04-17
Autor:
Wolfgang Bilsky,
Ingwer Borg,
David Cairns,
Britta Colver,
Kai S. Cortina,
Nicola Döring,
Michael Eid,
Friedich Funke,
Günther Gediga,
Heiko Großmann,
Christian Heumann,
Heinz Holling,
Karl Christoph Klauer,
Martin Löb,
Georg E. Matt,
Helfried Moosbrugger,
Thomas Nittner,
Anand Pant,
Franziska Partchev,
Franziska Perels,
Wolfgang Rauch,
Jürgen Rost,
Bernhard Schmitz,
Matthias Siemer,
Rolf Steyer,
Thorsten Stumpp,
Helge Toutenburg,
Rainer Westermann,
Hans Westmeyer,
Werner Wittmann,
Andreas Wolf
> findR *
Kunst und Medien haben einen Anteil an gesellschaftlichen Veränderungen und an Konzeptionen einer gerechten Gesellschaft, gerade im Kontext von Aktivismus. Die Autor*innen widmen sich Fragen gesellschaftlicher Repräsentation und der Auseinandersetzung mit Macht und Herrschaft in künstlerischen Prozessen. Den Fokus legen sie dabei auf gesellschaftliche Aushandlungen um Geschlecht und Sexualität, wie sie aktuell insbesondere in der Bundesrepublik Deutschland stattfinden – auch in Überschneidung mit weiteren Herrschaftskategorien.
Aktualisiert: 2023-04-15
Autor:
Angela Pi Altendorfer,
Johann Bischoff,
Bettina Brandi,
Ulrike Busch,
Melissa Büttner,
Marion Denis,
Nicola Döring,
Thomas Fuest,
Marco Geßner,
Maya Götz,
Michaela Katzer,
Sophie Kirchner,
Anna-Leena Lutz,
Yvonne Most,
Astrid Nelke,
Anja Stopp,
Harald Stumpe,
Elisabeth Tuider,
Joachim von Gottberg,
Heinz-Jürgen Voß,
Konrad Weller
> findR *
Das Thema Sexualität begegnet uns überall: in Filmen und Büchern, in der Werbung, in der Presse und im Internet. Doch wie sieht es mit der sexuellen Gesundheit in Deutschland wirklich aus? Der vorliegende Dritte Deutsche Männergesundheitsbericht wirft einen aktuellen Blick auf die vielseitigen Facetten der Sexualität von Männern sowohl aus sozialwissenschaftlichen als auch aus medizinischen Perspektiven. 40 Expertinnen und Experten analysieren in 31 Beiträgen den erreichten Stand, zeigen Defizite auf und geben umfangreiche Handlungsempfehlungen.
Aktualisiert: 2022-02-15
Autor:
Aisha-Nusrat Ahmad,
Sabine Andresen,
Doris Bardehle,
Klaus M. Beier,
Jens Borchert,
Martin Dinges,
Nicola Döring,
Anja Drews,
Talke Flörcken,
Annette-Kathrin Güldenring,
Farid Hashemi,
Michael Hettich,
Michaela Katzer,
Torsten Kettritz,
Theodor Klotz,
Bernard Könnecke,
Tillmann Krüger,
Phil C. Langer,
Torsten Linke,
Kirstin Linnemann,
Michael J. Mathers,
Carl-Philipp Meyer,
Günter Neubauer,
Jorge Ponseti,
Thomas Viola Rieske,
Arn Thorben Sauer,
Boris Schiffer,
Katinka Schweizer,
Kurt Seikowski,
Udo Sierck,
Kurt Starke,
Bettina Staudenmeyer,
Matthias Stiehler,
Heino Stöver,
Harald Stumpe,
Stefan Timmermanns,
Elisabeth Tuider,
Heinz-Jürgen Voß,
Henrik Walter,
Martin Walter,
Reinhard Winter
> findR *
Aktualisiert: 2019-01-09
> findR *
Im Fall einer Ehescheidung findet ein Ausgleich der während der Ehezeit von den Eheleuten erworbenen Anwartschaften auf eine Alters- oder Erwerbsminderungsversorgung statt. Dieser „Versorgungsausgleich“ wurde durch das zum 01.09.2009 in Kraft getretene „Gesetz zur Strukturreform des Versorgungsausgleichs (VAStrRefG)“ grundlegend neu geregelt. Durch den neuen Versorgungsausgleich wird bei einer Scheidung grundsätzlich jedes Anrecht auf eine Versorgung, soweit es in der Ehezeit erworben wurde, jeweils hälftig zwischen den geschiedenen Ehegatten intern geteilt.
Für die Versorgungsträger stellt die neue Rechtslage eine besondere Herausforderung dar. Die meisten privaten und betrieblichen Versorgungsträger hatten eine Realteilung in der Vergangenheit ausgeschlossen und mussten meist nur eine Auskunft zu der betroffenen Versorgung geben. Durch das neue Gesetz muss jedoch die tatsächliche Teilung für jede einzelne Versorgung innerhalb der von den Familiengerichten vorgegebenen Fristen ermöglicht werden. Fondsgebundene Versicherungen werden in dem Gesetz nicht explizit erwähnt.
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Forschungsfrage, wie die Interessen der drei von dem Versorgungsausgleich betroffenen Parteien – ausgleichsverpflichtete Person, ausgleichberechtigte Person und Versorgungsträger – von den Gestaltungsspielräumen, die dem Versorgungsträger bei der Umsetzung des Versorgungsausgleichs vom Gesetzgeber gelassen werden, beeinflusst werden. Eine genaue Untersuchung hierzu findet für fondsgebundene Versicherungen statt. Dabei werden drei verschiedene Teilungsmöglichkeiten für fondsgebundene Versicherungen untersucht und in Bezug auf ihre Auswirkungen auf die Interessen der drei vom Versorgungsausgleich betroffenen Parteien hin verglichen.
Aktualisiert: 2019-10-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Döring, Nicola
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonDöring, Nicola ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Döring, Nicola.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Döring, Nicola im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Döring, Nicola .
Döring, Nicola - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Döring, Nicola die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Döringer, Andrea
- Döringer, Edith
- Döringer, Gesa
- Döringer, Hans D
- Döringer, Hans-Dieter
- Döringer, Hans-Dieter
- Döringer, Heide-Renate
- Döringer, Heide-Renate
- Döringer, Irmgard
- Doringer, Marko
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Döring, Nicola und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.