Sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen im Raum von Kirche

Sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen im Raum von Kirche von Aigner,  Maria Elisabeth, Anuth,  Bernhard Sven, Batlogg,  Andreas R, Bischof,  Franz Xaver, Böntert,  Stefan, Demel,  Sabine, Dörnemann,  Holger, Fegert,  Jörg, Fernau,  Sandra, Gaus,  Ralf, Hilpert,  Konrad, Jeggle-Merz,  Birgit, Jud,  Andreas, Kruse,  Andreas, Leimgruber,  Stephan, Lintner,  Martin M., Mertes,  Klaus, Minch,  Daniel, Müller,  Sigrid, Müller,  Wunibald, Odenthal,  Andreas, Peetz,  Katharina, Pfeffer,  Klaus, Ruh,  Ulrich, Sander,  Hans-Joachim, Sautermeister,  Jochen, Schickendantz,  Carlos, Werner,  Gunda, Zollner,  Hans
Vor 10 Jahren wurden in Deutschland die zahlreichen Fälle von sexuellem Missbrauch im Raum von Kirche öffentlich. Der Band versammelt Beiträge, die das komplexe Phänomen und die tieferliegenden Ursachen und Probleme analysieren, Reaktionen und Versuche der Aufarbeitung reflektieren und offene Herausforderungen für Prävention und Aufarbeitung in unterschiedlichen kirchlichen Handlungsfeldern erörtern.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen im Raum von Kirche

Sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen im Raum von Kirche von Aigner,  Maria Elisabeth, Anuth,  Bernhard Sven, Batlogg,  Andreas R, Bischof,  Franz Xaver, Böntert,  Stefan, Demel,  Sabine, Dörnemann,  Holger, Fegert,  Jörg, Fernau,  Sandra, Gaus,  Ralf, Hilpert,  Konrad, Jeggle-Merz,  Birgit, Jud,  Andreas, Kruse,  Andreas, Leimgruber,  Stephan, Lintner,  Martin M., Mertes,  Klaus, Minch,  Daniel, Müller,  Sigrid, Müller,  Wunibald, Odenthal,  Andreas, Peetz,  Katharina, Pfeffer,  Klaus, Ruh,  Ulrich, Sander,  Hans-Joachim, Sautermeister,  Jochen, Schickendantz,  Carlos, Werner,  Gunda, Zollner,  Hans
Vor 10 Jahren wurden in Deutschland die zahlreichen Fälle von sexuellem Missbrauch im Raum von Kirche öffentlich. Der Band versammelt Beiträge, die das komplexe Phänomen und die tieferliegenden Ursachen und Probleme analysieren, Reaktionen und Versuche der Aufarbeitung reflektieren und offene Herausforderungen für Prävention und Aufarbeitung in unterschiedlichen kirchlichen Handlungsfeldern erörtern.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Der Dialog geht weiter

Der Dialog geht weiter von Böhnke,  Michael, Bredeck,  Michael, Dörnemann,  Holger, Fischer,  Luisa, Heckmann,  Christian, Heinz,  Hanspeter, Kirschner,  Martin, Kruip,  Gerhard, Möhrle,  Andreas, Schmiedl,  Joachim, Schüller,  Thomas, Wriedt,  Markus
Der von der Deutschen Bischofskonferenz im Jahr 2011 begonnene Gesprächsprozess kommt 2015 zu einem vorläufigen Abschluss. In mehreren bundesweiten Treffen wurden hoffnungsvolle Visionen einer Kirche 50 Jahre nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil unter den Stichworten „Diakonia“, „Liturgia“ und „Martyria“ entwickelt. Dabei ist eine neue Gesprächskultur unter den beteiligten kirchlichen Gruppen entstanden. Die Ergebnisse dieses Dialogprozesses sowie paralleler Initiativen einzelner Bistümer (Essen, Freiburg, Paderborn und Trier) werden im vorliegenden Band reflektiert. Daraus ergeben sich gemeinsame Themen und Fragestellungen, die mit dem in den 40 Jahren seit der Würzburger Synode Erreichten abgeglichen werden. Die von Papst Franziskus immer wieder betonte Rolle von Synodalität und Subsidiarität in der Kirche wird aus katholischer und evangelischer Perspektive untersucht. Schließlich werden die kirchenrechtlichen und pastoralen Möglichkeiten einer eventuellen neuen Gemeinsamen Synode erörtert.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Der Dialog geht weiter

Der Dialog geht weiter von Böhnke,  Michael, Bredeck,  Michael, Dörnemann,  Holger, Fischer,  Luisa, Heckmann,  Christian, Heinz,  Hanspeter, Kirschner,  Martin, Kruip,  Prof. Gerhard, Möhrle,  Andreas, Schmiedl,  Joachim, Schüller,  Thomas, Wriedt,  Markus
Der von der Deutschen Bischofskonferenz im Jahr 2011 begonnene Gesprächsprozess kommt 2015 zu einem vorläufigen Abschluss. In mehreren bundesweiten Treffen wurden hoffnungsvolle Visionen einer Kirche 50 Jahre nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil unter den Stichworten "Diakonia", "Liturgia" und "Martyria" entwickelt. Dabei ist eine neue Gesprächskultur unter den beteiligten kirchlichen Gruppen entstanden. Die Ergebnisse dieses Dialogprozesses sowie paralleler Initiativen einzelner Bistümer (Essen, Freiburg, Paderborn und Trier) werden im vorliegenden Band reflektiert. Daraus ergeben sich gemeinsame Themen und Fragestellungen, die mit dem in den 40 Jahren seit der Würzburger Synode Erreichten abgeglichen werden. Die von Papst Franziskus immer wieder betonte Rolle von Synodalität und Subsidiarität in der Kirche wird aus katholischer und evangelischer Perspektive untersucht. Schließlich werden die kirchenrechtlichen und pastoralen Möglichkeiten einer eventuellen neuen Gemeinsamen Synode erörtert.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen im Raum von Kirche

Sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen im Raum von Kirche von Aigner,  Maria Elisabeth, Anuth,  Bernhard Sven, Batlogg,  Andreas R, Bischof,  Professor Franz Xaver, Böntert,  Prof. Stefan, Demel,  Prof. Sabine, Dörnemann,  Holger, Fegert,  Jörg, Fernau,  Sandra, Gaus,  Ralf, Hilpert,  Konrad, Jeggle-Merz,  Birgit, Jud,  Andreas, Kruse,  Andreas, Leimgruber,  Prof. Stephan, Lintner,  Martin M., Mertes,  Klaus, Minch,  Daniel, Müller,  Sigrid, Müller,  Wunibald, Odenthal,  Prof. Andreas, Peetz,  Katharina, Pfeffer,  Klaus, Ruh,  Ulrich, Sander,  Prof. Hans-Joachim, Sautermeister,  Jochen, Schickendantz,  Carlos, Werner,  Gunda, Zollner,  Prof. Hans
Vor 10 Jahren wurden in Deutschland die zahlreichen Fälle von sexuellem Missbrauch in Raum von Kirche öffentlich. Der Band versammelt Beiträge, die das komplexe Phänomen und die tieferliegenden Ursachen und Probleme analysieren, Reaktionen und Versuche der Aufarbeitung reflektieren und offene Herausforderungen für Prävention und Aufarbeitung in unterschiedlichen kirchlichen Handlungsfeldern erörtern.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Sexuelle Bildung aus christlicher Perspektive

Sexuelle Bildung aus christlicher Perspektive von Dörnemann,  Holger, Leimgruber,  Stephan
„Die größte Gabe, die dem Menschen anvertraut ist, ist die Freiheit und die stärkste Herausforderung, die ihn lebenslang bewegt, ist die Entwicklung der eigenen Sexuellen Identität und die Gestaltung der Sexualität in Beziehung.“ Wie sehr die Menschen und gerade auch die Kirche an diesen Herausforderungen scheitern können, zeigt sich u.a. am Thema Missbrauch in der katholischen Kirche. Aufgrund ihrer langen Erfahrungen als Pädagogen und Theologen zeigen die Autoren in einem Entwurf kompetenzorientierter Sexueller Bildung, basierend auf dem aktuellen Forschungsstand von Theologie und Sexualwissenschaften, wie heranwachsenden Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Orientierung und Unterstützung gegeben werden kann. Dabei werden biblische Aspekte ebenso berücksichtigt wie pädagogische und systematische Überlegungen zu Sexueller Identität, Rechten, Liebe, Freundschaft, Partnerschaft, Zölibat u.a. Praxisnahe Beispiele aus Schule und Religionsunterricht, Jugendarbeit, Pastoral sowie Erwachsenen- und Familienbildung geben wertvolle Anregungen.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen im Raum von Kirche

Sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen im Raum von Kirche von Aigner,  Maria Elisabeth, Anuth,  Bernhard Sven, Batlogg,  Andreas R, Bischof,  Professor Franz Xaver, Böntert,  Prof. Stefan, Demel,  Prof. Sabine, Dörnemann,  Holger, Fegert,  Jörg, Fernau,  Sandra, Gaus,  Ralf, Hilpert,  Konrad, Jeggle-Merz,  Birgit, Jud,  Andreas, Kruse,  Andreas, Leimgruber,  Prof. Stephan, Lintner,  Martin M., Mertes,  Klaus, Minch,  Daniel, Müller,  Sigrid, Müller,  Wunibald, Odenthal,  Prof. Andreas, Peetz,  Katharina, Pfeffer,  Klaus, Ruh,  Ulrich, Sander,  Prof. Hans-Joachim, Sautermeister,  Jochen, Schickendantz,  Carlos, Werner,  Gunda, Zollner,  Prof. Hans
Vor 10 Jahren wurden in Deutschland die zahlreichen Fälle von sexuellem Missbrauch in Raum von Kirche öffentlich. Der Band versammelt Beiträge, die das komplexe Phänomen und die tieferliegenden Ursachen und Probleme analysieren, Reaktionen und Versuche der Aufarbeitung reflektieren und offene Herausforderungen für Prävention und Aufarbeitung in unterschiedlichen kirchlichen Handlungsfeldern erörtern.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen im Raum von Kirche

Sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen im Raum von Kirche von Aigner,  Maria Elisabeth, Anuth,  Bernhard Sven, Batlogg,  Andreas R, Bischof,  Professor Franz Xaver, Böntert,  Prof. Stefan, Demel,  Prof. Sabine, Dörnemann,  Holger, Fegert,  Jörg, Fernau,  Sandra, Gaus,  Ralf, Hilpert,  Konrad, Jeggle-Merz,  Birgit, Jud,  Andreas, Kruse,  Andreas, Leimgruber,  Prof. Stephan, Lintner,  Martin M., Mertes,  Klaus, Minch,  Daniel, Müller,  Sigrid, Müller,  Wunibald, Odenthal,  Prof. Andreas, Peetz,  Katharina, Pfeffer,  Klaus, Ruh,  Ulrich, Sander,  Prof. Hans-Joachim, Sautermeister,  Jochen, Schickendantz,  Carlos, Werner,  Gunda, Zollner,  Prof. Hans
Vor 10 Jahren wurden in Deutschland die zahlreichen Fälle von sexuellem Missbrauch in Raum von Kirche öffentlich. Der Band versammelt Beiträge, die das komplexe Phänomen und die tieferliegenden Ursachen und Probleme analysieren, Reaktionen und Versuche der Aufarbeitung reflektieren und offene Herausforderungen für Prävention und Aufarbeitung in unterschiedlichen kirchlichen Handlungsfeldern erörtern.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Der Dialog geht weiter

Der Dialog geht weiter von Böhnke,  Michael, Bredeck,  Michael, Dörnemann,  Holger, Fischer,  Luisa, Heckmann,  Christian, Heinz,  Hanspeter, Kirschner,  Martin, Kruip,  Prof. Gerhard, Möhrle,  Andreas, Schmiedl,  Joachim, Schüller,  Thomas, Wriedt,  Markus
Der von der Deutschen Bischofskonferenz im Jahr 2011 begonnene Gesprächsprozess kommt 2015 zu einem vorläufigen Abschluss. In mehreren bundesweiten Treffen wurden hoffnungsvolle Visionen einer Kirche 50 Jahre nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil unter den Stichworten "Diakonia", "Liturgia" und "Martyria" entwickelt. Dabei ist eine neue Gesprächskultur unter den beteiligten kirchlichen Gruppen entstanden. Die Ergebnisse dieses Dialogprozesses sowie paralleler Initiativen einzelner Bistümer (Essen, Freiburg, Paderborn und Trier) werden im vorliegenden Band reflektiert. Daraus ergeben sich gemeinsame Themen und Fragestellungen, die mit dem in den 40 Jahren seit der Würzburger Synode Erreichten abgeglichen werden. Die von Papst Franziskus immer wieder betonte Rolle von Synodalität und Subsidiarität in der Kirche wird aus katholischer und evangelischer Perspektive untersucht. Schließlich werden die kirchenrechtlichen und pastoralen Möglichkeiten einer eventuellen neuen Gemeinsamen Synode erörtert.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Sexuelle Bildung aus christlicher Perspektive

Sexuelle Bildung aus christlicher Perspektive von Dörnemann,  Holger, Leimgruber,  Stephan
„Die größte Gabe, die dem Menschen anvertraut ist, ist die Freiheit und die stärkste Herausforderung, die ihn lebenslang bewegt, ist die Entwicklung der eigenen Sexuellen Identität und die Gestaltung der Sexualität in Beziehung.“ Wie sehr die Menschen und gerade auch die Kirche an diesen Herausforderungen scheitern können, zeigt sich u.a. am Thema Missbrauch in der katholischen Kirche. Aufgrund ihrer langen Erfahrungen als Pädagogen und Theologen zeigen die Autoren in einem Entwurf kompetenzorientierter Sexueller Bildung, basierend auf dem aktuellen Forschungsstand von Theologie und Sexualwissenschaften, wie heranwachsenden Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Orientierung und Unterstützung gegeben werden kann. Dabei werden biblische Aspekte ebenso berücksichtigt wie pädagogische und systematische Überlegungen zu Sexueller Identität, Rechten, Liebe, Freundschaft, Partnerschaft, Zölibat u.a. Praxisnahe Beispiele aus Schule und Religionsunterricht, Jugendarbeit, Pastoral sowie Erwachsenen- und Familienbildung geben wertvolle Anregungen.
Aktualisiert: 2023-04-25
> findR *

Sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen im Raum von Kirche

Sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen im Raum von Kirche von Aigner,  Maria Elisabeth, Anuth,  Bernhard Sven, Batlogg,  Andreas R, Bischof,  Professor Franz Xaver, Böntert,  Prof. Stefan, Demel,  Prof. Sabine, Dörnemann,  Holger, Fegert,  Jörg, Fernau,  Sandra, Gaus,  Ralf, Hilpert,  Konrad, Jeggle-Merz,  Birgit, Jud,  Andreas, Kruse,  Andreas, Leimgruber,  Prof. Stephan, Lintner,  Martin M., Mertes,  Klaus, Minch,  Daniel, Müller,  Sigrid, Müller,  Wunibald, Odenthal,  Prof. Andreas, Peetz,  Katharina, Pfeffer,  Klaus, Ruh,  Ulrich, Sander,  Prof. Hans-Joachim, Sautermeister,  Jochen, Schickendantz,  Carlos, Werner,  Gunda, Zollner,  Prof. Hans
Vor 10 Jahren wurden in Deutschland die zahlreichen Fälle von sexuellem Missbrauch in Raum von Kirche öffentlich. Der Band versammelt Beiträge, die das komplexe Phänomen und die tieferliegenden Ursachen und Probleme analysieren, Reaktionen und Versuche der Aufarbeitung reflektieren und offene Herausforderungen für Prävention und Aufarbeitung in unterschiedlichen kirchlichen Handlungsfeldern erörtern.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen im Raum von Kirche

Sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen im Raum von Kirche von Aigner,  Maria Elisabeth, Anuth,  Bernhard Sven, Batlogg,  Andreas R, Bischof,  Franz Xaver, Böntert,  Stefan, Demel,  Sabine, Dörnemann,  Holger, Fegert,  Jörg, Fernau,  Sandra, Gaus,  Ralf, Hilpert,  Konrad, Jeggle-Merz,  Birgit, Jud,  Andreas, Kruse,  Andreas, Leimgruber,  Stephan, Lintner,  Martin M., Mertes,  Klaus, Minch,  Daniel, Müller,  Sigrid, Müller,  Wunibald, Odenthal,  Andreas, Peetz,  Katharina, Pfeffer,  Klaus, Ruh,  Ulrich, Sander,  Hans-Joachim, Sautermeister,  Jochen, Schickendantz,  Carlos, Werner,  Gunda, Zollner,  Hans
Vor 10 Jahren wurden in Deutschland die zahlreichen Fälle von sexuellem Missbrauch im Raum von Kirche öffentlich. Der Band versammelt Beiträge, die das komplexe Phänomen und die tieferliegenden Ursachen und Probleme analysieren, Reaktionen und Versuche der Aufarbeitung reflektieren und offene Herausforderungen für Prävention und Aufarbeitung in unterschiedlichen kirchlichen Handlungsfeldern erörtern.
Aktualisiert: 2022-06-29
> findR *

Freundschaft

Freundschaft von Dörnemann,  Holger
Seit Augustinus lässt sich als Charakteristikum für die westliche Erlösungslehre eine Tendenz des Auseinanderdriftens von Christologie und Gnadenlehre wahrnehmen. Theologisch bedeutete diese Entwicklung eine Entzweiung von Christologie und Soteriologie, welche die erste um ihre Relevanz und die zweite um ihre christologische Bestimmtheit brachte. Dass sich Thomas von Aquin nicht ohne weiteres dieser Entwicklungslinie zurechnen lässt, ist in der Forschung weithin anerkannt. Aber was genau bedeutet es, wenn Thomas die Gnade als durch Christus vermittelt versteht und sagt, dass alle Gnade immer auch Gnade Christi ist? Vor dem Hintergrund dieser Fragestellung wird in der vorliegenden Studie die These erarbeitet, dass sich ausgehend von der thomanischen Freundschaftskategorie die Verbindung von Christologie und Gnadenlehre ebenso wie die aktuelle Frage nach dem unterscheidend Christlichen auf neue Weise und in ökumenischer Perspektive erschließen.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Freundschaft

Freundschaft von Dörnemann,  Holger
Seit Augustinus lässt sich als Charakteristikum für die westliche Erlösungslehre eine Tendenz des Auseinanderdriftens von Christologie und Gnadenlehre wahrnehmen. Theologisch bedeutete diese Entwicklung eine Entzweiung von Christologie und Soteriologie, welche die erste um ihre Relevanz und die zweite um ihre christologische Bestimmtheit brachte. Dass sich Thomas von Aquin nicht ohne weiteres dieser Entwicklungslinie zurechnen lässt, ist in der Forschung weithin anerkannt. Aber was genau bedeutet es, wenn Thomas die Gnade als durch Christus vermittelt versteht und sagt, dass alle Gnade immer auch Gnade Christi ist? Vor dem Hintergrund dieser Fragestellung wird in der vorliegenden Studie die These erarbeitet, dass sich ausgehend von der thomanischen Freundschaftskategorie die Verbindung von Christologie und Gnadenlehre ebenso wie die aktuelle Frage nach dem unterscheidend Christlichen auf neue Weise und in ökumenischer Perspektive erschließen.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Der Dialog geht weiter

Der Dialog geht weiter von Böhnke,  Michael, Bredeck,  Michael, Dörnemann,  Holger, Fischer,  Luisa, Heckmann,  Christian, Heinz,  Hanspeter, Kirschner,  Martin, Kruip,  Prof. Gerhard, Möhrle,  Andreas, Schmiedl,  Joachim, Schüller,  Thomas, Wriedt,  Markus
Der von der Deutschen Bischofskonferenz im Jahr 2011 begonnene Gesprächsprozess kommt 2015 zu einem vorläufigen Abschluss. In mehreren bundesweiten Treffen wurden hoffnungsvolle Visionen einer Kirche 50 Jahre nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil unter den Stichworten "Diakonia", "Liturgia" und "Martyria" entwickelt. Dabei ist eine neue Gesprächskultur unter den beteiligten kirchlichen Gruppen entstanden. Die Ergebnisse dieses Dialogprozesses sowie paralleler Initiativen einzelner Bistümer (Essen, Freiburg, Paderborn und Trier) werden im vorliegenden Band reflektiert. Daraus ergeben sich gemeinsame Themen und Fragestellungen, die mit dem in den 40 Jahren seit der Würzburger Synode Erreichten abgeglichen werden. Die von Papst Franziskus immer wieder betonte Rolle von Synodalität und Subsidiarität in der Kirche wird aus katholischer und evangelischer Perspektive untersucht. Schließlich werden die kirchenrechtlichen und pastoralen Möglichkeiten einer eventuellen neuen Gemeinsamen Synode erörtert.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *

Synodalität und Kirchenreform

Synodalität und Kirchenreform von Dörnemann,  Holger
"Kirche muss anders werden!" Diese Aussage von Kardinal Reinhard Marx vom 24.10.2018 zum Ende der Jugendsynode des Jahres 2018 bringt die neue Perspektive auf den zurückliegenden synodalen Prozess der Jahre 2014 bis 2018 wie den vorausliegenden synodalen Weg der Katholischen Kirche unter der Leitung von Papst Franziskus auf den Punkt. 'Synodalität und Kirchenreform' lautet der neue Titel des Synodentagebuches der Familiensynoden 2014 und 2015 und der Jugendsynode des Jahres 2018 und löst den Titel der 3. Auflage 'Pädagogik der Liebe' ab. Verfolgen Sie in diesem Synodentagebuch in der 4. Auflage - mit einem erweiterten 70-Seiten Themenregister - eine 'Theologie in Echtzeit"! Für den Autor ist es mit Abstand die spannendste Zeit seitdem II. Vatikanischen Konzil!
Aktualisiert: 2022-04-23
> findR *

Pädagogik der Liebe von Papst Franziskus

Pädagogik der Liebe von Papst Franziskus von Dörnemann,  Holger
Nach der Erstauflage "Revolution der zärtlichen Liebe" (2015) und der Zweitauflage 'Reformation im Geist der Reformation' rückt der Titel der um den Verlauf der Familiensynoden der Jahre 2014 und 2015 bis einschließlich der Rezeption des nachsynodalen Schreibens Amoris laetitia erweiterten 3. Auflage des Synodentagebuches das alle Erwartungen übertreffende Ergebnis eines alle Teilkirchen der Welt umfassenden, synodalen Prozesses in der Katholischen Kirche in den Mittelpunkt: Der Weg der 'Kirche im Aufbruch' im 3. Jahrtausend steht im Dienst der göttlichen Pädagogik der Liebe. Verfolgen Sie in einem für die Gegenwart bedeutungsvollen Rückblick - chronologisch oder geleitet durch die Konkordanz der 60 Seiten Themenregister und ggf. unterstützt über die weiteren Quellenbelege des Internet-Blogs www.familiensynode.blogspot.de - die wohl spannendste Zeit seit dem II. Vatikanischen Konzil!
Aktualisiert: 2022-05-04
> findR *

Der Dialog geht weiter

Der Dialog geht weiter von Böhnke,  Michael, Bredeck,  Michael, Dörnemann,  Holger, Fischer,  Luisa, Heckmann,  Christian, Heinz,  Hanspeter, Kirschner,  Martin, Kruip,  Gerhard, Möhrle,  Andreas, Schmiedl,  Joachim, Schüller,  Thomas, Wriedt,  Markus
Der von der Deutschen Bischofskonferenz im Jahr 2011 begonnene Gesprächsprozess kommt 2015 zu einem vorläufigen Abschluss. In mehreren bundesweiten Treffen wurden hoffnungsvolle Visionen einer Kirche 50 Jahre nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil unter den Stichworten „Diakonia“, „Liturgia“ und „Martyria“ entwickelt. Dabei ist eine neue Gesprächskultur unter den beteiligten kirchlichen Gruppen entstanden. Die Ergebnisse dieses Dialogprozesses sowie paralleler Initiativen einzelner Bistümer (Essen, Freiburg, Paderborn und Trier) werden im vorliegenden Band reflektiert. Daraus ergeben sich gemeinsame Themen und Fragestellungen, die mit dem in den 40 Jahren seit der Würzburger Synode Erreichten abgeglichen werden. Die von Papst Franziskus immer wieder betonte Rolle von Synodalität und Subsidiarität in der Kirche wird aus katholischer und evangelischer Perspektive untersucht. Schließlich werden die kirchenrechtlichen und pastoralen Möglichkeiten einer eventuellen neuen Gemeinsamen Synode erörtert.
Aktualisiert: 2022-08-23
> findR *

Erwachsenenbildung stellt sich religiöser Pluralität

Erwachsenenbildung stellt sich religiöser Pluralität von Bergold,  Ralph, Blasberg-Kuhnke,  Martina, Bornhauser,  Thomas, Dillmann,  Rainer, Dörnemann,  Holger, Eichinger,  Werner, Englert,  Rudolf, Greiner,  Ulrike, Hoff,  Gregor Maria, Langenhorst,  Georg, Leimgruber,  Stephan, Nüchtern,  Michael, Orth,  Gottfried, Rösener,  Antje, Schaefer,  Brigitte, Schwab,  Ulrich, Schweitzer,  Friedrich, Sellmann,  Matthias, Stricker,  Hans Alfred, Toepfer,  Sonja, Widl,  Maria, Ziebertz,  Hans-Georg
Ein Buch, das nicht nur dazu ermutigt, die Chancen der Erwachsenenbildung neu zu entdecken, sondern auch gangbare Wege in die Zukunft aufzeigt.In vier Abschnitten werden Erfahrungsberichte, Situationsanalysen, Konzeptionen und schließlich Praxisperspektiven geboten. Dabei werden stets religiöse Pluralität, postmodernes Denken, veränderte religiöse Bedürfnisse, bildungsfeindliche Alltagsmythen etc. mitgedacht mit dem Ziel, unter den heute gegebenen Voraussetzungen umsetzbare und weiterführende Ideen zu entwickeln.
Aktualisiert: 2020-08-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Dörnemann, Holger

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonDörnemann, Holger ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Dörnemann, Holger. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Dörnemann, Holger im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Dörnemann, Holger .

Dörnemann, Holger - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Dörnemann, Holger die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Dörnemann, Holger und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.