Familienrecht in Praxis und Theorie

Familienrecht in Praxis und Theorie von Dose,  Hans-Joachim, Schwab,  Dieter
Die der langjährigen Vorsitzenden des XII. Zivilsenats - Familiensenats - des Bundesgerichtshofs zugleich zum Eintritt in den Ruhestand gewidmete Festschrift vereinigt für Praxis und Wissenschaft maßgebliche Beiträge von Fachkollegen und Weggefährten zu den Themengebieten: I. Rechtsgeschichte und Rechtsvergleichung Andre Botur, Die Urteile des Reichsgerichts vom 12. Juli 1934 zur Anfechtbarkeit der Rassenmischehe - Dagmar Coester-Waltjen / Michael Coester, Polygamie im 21. Jahrhundert - Elisabeth Koch, Eherecht und Scheidungsfolgen um 1900 - Alexandra Rumo-Jungo, Der Betreuungsunterhalt: Nachholbedarf in der Schweiz II. Europäisches Recht und Internationales Recht Tobias Helms, Sind die am Staatsangehörigkeitsprinzip orientierten Anknüpfungsregeln der Art. 22, 23 EGBGB noch zeitgemäß? - Dieter Henrich, Zum Tatbestand der Kindesentführung - Walter Pintens, Formerfordernisse in dem Vorschlag für eine EU-Verordnung im Bereich des Ehegüterrechts III. Familienvermögensrecht Ludwig Bergschneider, Ist die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts und des Bundesgerichtshofs zur richterlichen Inhaltskontrolle von Eheverträgen noch zeitgemäß? - Gerd Brudermüller, Des "Pudels Kern" - Probleme der Kernbereichslehre bei Eheverträgen zum Güterrecht - Rainer Frank, Lebzeitige Schenkungen des Erblassers zum Nachteil pflichtteilsberechtigter Kinder - Herbert Grziwotz, Zugewinnausgleich während der Ehe - Teilhabegerechtigkeit nur bei einer Scheidung? - Rudolf Schröder, Ausgewählte Probleme bei Bewertungen im Zugewinnausgleich - Dieter Schwab, Schenkung unter Ehegatten - eine verdächtige Sache? - Reinhardt Wever, Korrekturinstrumente in der Vermögensauseinandersetzung außerhalb des Güterrechts: Sind Ehegatteninnengesellschaft, ehebezogene Zuwendung und Kooperationsvertrag noch zeitgemäß? IV. Unterhaltsrecht Hans-Joachim Dose, Das Maß des nachehelichen Unterhalts vorgestern - gestern - heute - morgen - übermorgen - Peter Gerhardt, Der Erwerbstätigenbonus im Unterhaltsrecht - Peter Gottwald, Zur Abänderung von Unterhaltstiteln - alte Probleme im neuen Gewande - Heinz Holzhauer, Gleichberechtigung im Unterhaltsrecht - Rainer Hoppenz, Die Abänderung von Unterhaltstiteln aufgrund einer Änderung der höchstrichterlichen Rechtsprechung - Frank Klinkhammer, Gesetzesbindung und Rechtsfortbildung am Beispiel der "ehelichen Lebensverhältnisse" nach § 1578 I 1 BGB - Ingeborg Rakete-Dombek, Die Form der Beurkundung in § 1585c S. 3 BGB und der gerichtliche Vergleich gem. § 127a BGB bzw. gem. § 278 Abs. 6 ZPO als Ersatz für die vorgesehene Beurkundungsform - Roger Schilling, § 1578b BGB - eine Zwischenbilanz - Ingeborg Schwenzer / Sophie Holdt, Ausbildungsunterhalt für volljährige Kinder - Rolf Schlünder, Die nacheheliche Solidarität - ein facettenreiches Prinzip V. Versorgungsausgleich Helmut Borth, Die Neustrukturierung des Abänderungsverfahrens im Versorgungsausgleich - Reparaturstelle des neuen Versorgungsausgleichs? - Rainer Glockner, Vom Rentenausgleich zum Rentenwertausgleich - Birgit Grundmann/Matthias Schmid, Wandel der Altersvorsorge und Strukturreform des Versorgungsausgleichs - Andreas Holzwarth, Die Behandlung beim Wertausgleich vergessener oder verheimlichter Anrechte - Hartmut Wick, Die Bagatellklausel des § 18 Versorgungsausgleichsgesetz im Spannungsfeld zum Halbteilungsgrundsatz VI. Kindschaftsrecht Lore Maria Peschel-Gutzeit, Eine stille Revolution: Von der Nichtverwandtschaft zur Gleichberechtigung des nichtehelichen Vaters - Wolfgang Reimann, § 1638 BGB - eine wenig beachtete Norm zwischen Familienrecht und Erbrecht - Harald Scholz, Die Gleichstellung des "unehelichen" und des ehelichen Kindes - ein langwieriger Prozess Schriftenverzeichnis von Meo-Micaela Hahne
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Einstweiliger Rechtsschutz in Familiensachen

Einstweiliger Rechtsschutz in Familiensachen von Dose,  Hans-Joachim, Kraft,  Bettina
Schnell Handlungsmöglichkeiten erfassen. Mit der grundlegende Darstellung zum einstweiligen Rechtsschutz in Familiensachen! Ob man als Praktiker rasche Orientierung im Einzelfall sucht oder tiefer ins Thema einsteigen möchte: Die gestraffte, gut strukturierte Darstellung verschafft schnell den Überblick zum einstweiligen Rechtsschutz in allen familienrechtlichen Verfahren. Durch eine leicht nachvollziehbare Systematik, viele Beispiele, konkrete Bezugnahmen auf Hauptsacheverfahren und materielles Recht sowie erstmals mithilfe von ausführlichen Checklisten!
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Einstweiliger Rechtsschutz in Familiensachen

Einstweiliger Rechtsschutz in Familiensachen von Dose,  Hans-Joachim, Kraft,  Bettina
Schnell Handlungsmöglichkeiten erfassen. Mit der grundlegende Darstellung zum einstweiligen Rechtsschutz in Familiensachen! Ob man als Praktiker rasche Orientierung im Einzelfall sucht oder tiefer ins Thema einsteigen möchte: Die gestraffte, gut strukturierte Darstellung verschafft schnell den Überblick zum einstweiligen Rechtsschutz in allen familienrechtlichen Verfahren. Durch eine leicht nachvollziehbare Systematik, viele Beispiele, konkrete Bezugnahmen auf Hauptsacheverfahren und materielles Recht sowie erstmals mithilfe von ausführlichen Checklisten!
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Einstweiliger Rechtsschutz in Familiensachen

Einstweiliger Rechtsschutz in Familiensachen von Dose,  Hans-Joachim, Kraft,  Bettina
Schnell Handlungsmöglichkeiten erfassen. Mit der grundlegende Darstellung zum einstweiligen Rechtsschutz in Familiensachen! Ob man als Praktiker rasche Orientierung im Einzelfall sucht oder tiefer ins Thema einsteigen möchte: Die gestraffte, gut strukturierte Darstellung verschafft schnell den Überblick zum einstweiligen Rechtsschutz in allen familienrechtlichen Verfahren. Durch eine leicht nachvollziehbare Systematik, viele Beispiele, konkrete Bezugnahmen auf Hauptsacheverfahren und materielles Recht sowie erstmals mithilfe von ausführlichen Checklisten!
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Einstweiliger Rechtsschutz in Familiensachen

Einstweiliger Rechtsschutz in Familiensachen von Dose,  Hans-Joachim, Kraft,  Bettina
Schnell Handlungsmöglichkeiten erfassen. Mit der grundlegende Darstellung zum einstweiligen Rechtsschutz in Familiensachen! Ob man als Praktiker rasche Orientierung im Einzelfall sucht oder tiefer ins Thema einsteigen möchte: Die gestraffte, gut strukturierte Darstellung verschafft schnell den Überblick zum einstweiligen Rechtsschutz in allen familienrechtlichen Verfahren. Durch eine leicht nachvollziehbare Systematik, viele Beispiele, konkrete Bezugnahmen auf Hauptsacheverfahren und materielles Recht sowie erstmals mithilfe von ausführlichen Checklisten!
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Einstweiliger Rechtsschutz in Familiensachen

Einstweiliger Rechtsschutz in Familiensachen von Dose,  Hans-Joachim, Kraft,  Bettina
Schnell Handlungsmöglichkeiten erfassen. Mit der grundlegende Darstellung zum einstweiligen Rechtsschutz in Familiensachen! Ob man als Praktiker rasche Orientierung im Einzelfall sucht oder tiefer ins Thema einsteigen möchte: Die gestraffte, gut strukturierte Darstellung verschafft schnell den Überblick zum einstweiligen Rechtsschutz in allen familienrechtlichen Verfahren. Durch eine leicht nachvollziehbare Systematik, viele Beispiele, konkrete Bezugnahmen auf Hauptsacheverfahren und materielles Recht sowie erstmals mithilfe von ausführlichen Checklisten!
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Das Unterhaltsrecht in der familienrichterlichen Praxis

Das Unterhaltsrecht in der familienrichterlichen Praxis von Bömelburg,  Regina, Dose,  Hans-Joachim, Gerhardt,  Peter, Guhling,  Hartmut, Gutdeutsch,  Werner, Klinkhammer,  Frank, Schmitz,  Dietrich, Siebert,  Nicole, Spieker,  Ulrich, Staudigl,  Siegfried, Wendl,  Philipp, Wönne,  Christine
Zum Werk Seit der 1. Auflage 1986 ist dieses Handbuch ein systematisches Kompendium der Unterhaltsrechtsprechung insbesondere des Bundesgerichtshofs und der Oberlandesgerichte. Es erörtert alle wichtigen Bereiche der unterhaltsrechtlichen Praxis Schritt für Schritt. Ein Abdruck der zentralen Passagen wichtiger unterhaltsrechtlicher Leitentscheidungen aus den letzten 15 Jahren, auf die in den Fußnoten verwiesen wird, komplettiert das Werk. Vorteile auf einen Blick - systematische Gesamtkonzeption des Unterhaltsrechts mit Bezügen zum Steuer- und Sozialrecht und unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes - zahlreiche Berechnungsbeispiele, aktualisiert anhand der allerneuesten Rechtslage - verfasst von erfahrenen Familienrichtern und herausgegeben vom Vorsitzenden des Familiensenates beim BGH Zielgruppe Für Familienrichter aller Instanzen, Fachanwälte für Familienrecht, Rechtsanwälte mit Tätigkeits- oder Interessenschwerpunkt Unterhaltsrecht sowie Sachbearbeiter in den Jugendämtern und Familienberatungsstellen.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

Das Unterhaltsrecht in der familienrichterlichen Praxis

Das Unterhaltsrecht in der familienrichterlichen Praxis von Bömelburg,  Regina, Dose,  Hans-Joachim, Gerhardt,  Peter, Guhling,  Hartmut, Gutdeutsch,  Werner, Klinkhammer,  Frank, Schmitz,  Dietrich, Siebert,  Nicole, Spieker,  Ulrich, Staudigl,  Siegfried, Wendl,  Philipp, Wönne,  Christine
Zum Werk Seit der 1. Auflage 1986 ist dieses Handbuch ein systematisches Kompendium der Unterhaltsrechtsprechung insbesondere des Bundesgerichtshofs und der Oberlandesgerichte. Es erörtert alle wichtigen Bereiche der unterhaltsrechtlichen Praxis Schritt für Schritt. Ein Abdruck der zentralen Passagen wichtiger unterhaltsrechtlicher Leitentscheidungen aus den letzten 15 Jahren, auf die in den Fußnoten verwiesen wird, komplettiert das Werk. Vorteile auf einen Blick - systematische Gesamtkonzeption des Unterhaltsrechts mit Bezügen zum Steuer- und Sozialrecht und unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes - zahlreiche Berechnungsbeispiele, aktualisiert anhand der allerneuesten Rechtslage - verfasst von erfahrenen Familienrichtern und herausgegeben vom Vorsitzenden des Familiensenates beim BGH Zielgruppe Für Familienrichter aller Instanzen, Fachanwälte für Familienrecht, Rechtsanwälte mit Tätigkeits- oder Interessenschwerpunkt Unterhaltsrecht sowie Sachbearbeiter in den Jugendämtern und Familienberatungsstellen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Einstweiliger Rechtsschutz in Familiensachen

Einstweiliger Rechtsschutz in Familiensachen von Dose,  Hans-Joachim, Kraft,  Bettina
Schnell Handlungsmöglichkeiten erfassen. Mit der grundlegende Darstellung zum einstweiligen Rechtsschutz in Familiensachen! Ob man als Praktiker rasche Orientierung im Einzelfall sucht oder tiefer ins Thema einsteigen möchte: Die gestraffte, gut strukturierte Darstellung verschafft schnell den Überblick zum einstweiligen Rechtsschutz in allen familienrechtlichen Verfahren. Durch eine leicht nachvollziehbare Systematik, viele Beispiele, konkrete Bezugnahmen auf Hauptsacheverfahren und materielles Recht sowie erstmals mithilfe von ausführlichen Checklisten!
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Einstweiliger Rechtsschutz in Familiensachen

Einstweiliger Rechtsschutz in Familiensachen von Dose,  Hans-Joachim, Kraft,  Bettina
Schnell Handlungsmöglichkeiten erfassen. Mit der grundlegende Darstellung zum einstweiligen Rechtsschutz in Familiensachen! Ob man als Praktiker rasche Orientierung im Einzelfall sucht oder tiefer ins Thema einsteigen möchte: Die gestraffte, gut strukturierte Darstellung verschafft schnell den Überblick zum einstweiligen Rechtsschutz in allen familienrechtlichen Verfahren. Durch eine leicht nachvollziehbare Systematik, viele Beispiele, konkrete Bezugnahmen auf Hauptsacheverfahren und materielles Recht sowie erstmals mithilfe von ausführlichen Checklisten!
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Das Unterhaltsrecht in der familienrichterlichen Praxis

Das Unterhaltsrecht in der familienrichterlichen Praxis von Bömelburg,  Regina, Dose,  Hans-Joachim, Gerhardt,  Peter, Gutdeutsch,  Werner, Klinkhammer,  Frank, Schmitz,  Dietrich, Siebert,  Nicole, Spieker,  Ulrich, Staudigl,  Siegfried, Wendl,  Philipp, Wönne,  Christine
Beck-Basistitel Das führende Standardwerk zum Unterhaltsrecht Zum Werk Seit der 1. Auflage 1986 ist dieses Handbuch ein systematisches Kompendium der Unterhaltsrechtsprechung insbesondere des Bundesgerichtshofs und der Oberlandesgerichte. Es erörtert alle wichtigen Bereiche der unterhaltsrechtlichen Praxis Schritt für Schritt. Ein Abdruck der zentralen Passagen wichtiger unterhaltsrechtlicher Leitentscheidungen aus den letzten 15 Jahren, auf die in den Fußnoten verwiesen wird, komplettiert das Werk. Vorteile auf einen Blick - systematische Gesamtkonzeption des Unterhaltsrechts mit Bezügen zum Steuer- und Sozialrecht und unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes - zahlreiche Berechnungsbeispiele, aktualisiert anhand der allerneuesten Rechtslage - verfasst von erfahrenen Familienrichtern und herausgegeben vom Vorsitzenden des Familiensenates beim BGH Die Neuauflage berücksichtigt alle Rechtsänderungen des materiellen Rechts, Verfahrensrechts, Sozialrechts und des internationalen Rechts seit 2011, daneben die Fortentwicklung des Unterhaltsrechts durch verschiedene Grundsatzentscheidungen des Bundesgerichtshofes, die bis Oktober 2014 eingearbeitet wurden. Die neuen Selbstbehaltssätze der Düsseldorfer Tabelle, die ab 1.1.2015 gelten, sind sowohl in den Erläuterungstext als auch in die zahlreichen Rechenbeispiele vollumfänglich eingearbeitet worden. Inhaltlich erweitert wurde das Handbuch durch folgende Themen: - Vertiefte Darstellung des Eltern- und Enkelunterhalts - Neugestaltung des Abschnitts zu den eheprägenden Einkünften, den berücksichtigungswürdigen Ausgaben und den Änderungen der Einkommensverhältnisse nach Trennung und Scheidung - Neuer Abschnitt zur Unterhaltsberechnung im Grenzbereich zwischen konkretem Bedarf und Quote - Zusätzliche Rechenbeispiele zur Unterhaltsberechnung der Additionsmethode - Im Hauptkapitel "Rangverhältnisse und Mangelfälle" umfangreiche Neubearbeitung des Abschnitts zum gemischten Mangelfall mit zwei Ehegatten, die Darstellung der Rechenwege und konkreter Berechnungsbeispiele zur absoluten und relativen Mangelfällen mit mehreren Ehegatten - Neuer Abschnitt zu Ranggleichheit und Selbstbehalten bei bedürftig gewordenen Volljährigen neben gleichrangigen Unterhaltsberechtigten - Neu bearbeiteter und erweiterter Abschnitt zu Unterhaltsvereinbarungen und Unterhaltsverzicht mit Rechtsprechungsbeispielen - Unterhaltsbemessung bei Auslandsbezug Die Darstellung der Schnittstellen und Unterhaltsrecht und Steuerrecht wurde durch einen neuen Mitautor vollständig überarbeitet; hierbei wurden bereits die zum 1.1.2015 erfolgten Änderungen des Steuerrechts berücksichtigt. Zu den Autoren Das Autorenteam besteht aus renommierten und erfahrenen Praktikern des Familienrechts. Das Handbuch wird vom Vorsitzenden des Familiensenats beim Bundesgerichtshof herausgegeben. In der 9. Auflage in das Autorenteam eingetreten sind RiAG Nicole Siebert (München) sowie Rechtsanwalt und Notar Ulrich Spieker (Bielefeld). Zielgruppe Für Familienrichter aller Instanzen, Fachanwälte für Familienrecht, Rechtsanwälte mit Tätigkeits- oder Interessenschwerpunkt Unterhaltsrecht sowie Sachbearbeiter in den Jugendämtern und Familienberatungsstellen.
Aktualisiert: 2019-02-22
> findR *

Familienrecht in Praxis und Theorie

Familienrecht in Praxis und Theorie von Dose,  Hans-Joachim, Schwab,  Dieter
Die der langjährigen Vorsitzenden des XII. Zivilsenats - Familiensenats - des Bundesgerichtshofs zugleich zum Eintritt in den Ruhestand gewidmete Festschrift vereinigt für Praxis und Wissenschaft maßgebliche Beiträge von Fachkollegen und Weggefährten zu den Themengebieten: I. Rechtsgeschichte und Rechtsvergleichung Andre Botur, Die Urteile des Reichsgerichts vom 12. Juli 1934 zur Anfechtbarkeit der Rassenmischehe - Dagmar Coester-Waltjen / Michael Coester, Polygamie im 21. Jahrhundert - Elisabeth Koch, Eherecht und Scheidungsfolgen um 1900 - Alexandra Rumo-Jungo, Der Betreuungsunterhalt: Nachholbedarf in der Schweiz II. Europäisches Recht und Internationales Recht Tobias Helms, Sind die am Staatsangehörigkeitsprinzip orientierten Anknüpfungsregeln der Art. 22, 23 EGBGB noch zeitgemäß? - Dieter Henrich, Zum Tatbestand der Kindesentführung - Walter Pintens, Formerfordernisse in dem Vorschlag für eine EU-Verordnung im Bereich des Ehegüterrechts III. Familienvermögensrecht Ludwig Bergschneider, Ist die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts und des Bundesgerichtshofs zur richterlichen Inhaltskontrolle von Eheverträgen noch zeitgemäß? - Gerd Brudermüller, Des "Pudels Kern" - Probleme der Kernbereichslehre bei Eheverträgen zum Güterrecht - Rainer Frank, Lebzeitige Schenkungen des Erblassers zum Nachteil pflichtteilsberechtigter Kinder - Herbert Grziwotz, Zugewinnausgleich während der Ehe - Teilhabegerechtigkeit nur bei einer Scheidung? - Rudolf Schröder, Ausgewählte Probleme bei Bewertungen im Zugewinnausgleich - Dieter Schwab, Schenkung unter Ehegatten - eine verdächtige Sache? - Reinhardt Wever, Korrekturinstrumente in der Vermögensauseinandersetzung außerhalb des Güterrechts: Sind Ehegatteninnengesellschaft, ehebezogene Zuwendung und Kooperationsvertrag noch zeitgemäß? IV. Unterhaltsrecht Hans-Joachim Dose, Das Maß des nachehelichen Unterhalts vorgestern - gestern - heute - morgen - übermorgen - Peter Gerhardt, Der Erwerbstätigenbonus im Unterhaltsrecht - Peter Gottwald, Zur Abänderung von Unterhaltstiteln - alte Probleme im neuen Gewande - Heinz Holzhauer, Gleichberechtigung im Unterhaltsrecht - Rainer Hoppenz, Die Abänderung von Unterhaltstiteln aufgrund einer Änderung der höchstrichterlichen Rechtsprechung - Frank Klinkhammer, Gesetzesbindung und Rechtsfortbildung am Beispiel der "ehelichen Lebensverhältnisse" nach § 1578 I 1 BGB - Ingeborg Rakete-Dombek, Die Form der Beurkundung in § 1585c S. 3 BGB und der gerichtliche Vergleich gem. § 127a BGB bzw. gem. § 278 Abs. 6 ZPO als Ersatz für die vorgesehene Beurkundungsform - Roger Schilling, § 1578b BGB - eine Zwischenbilanz - Ingeborg Schwenzer / Sophie Holdt, Ausbildungsunterhalt für volljährige Kinder - Rolf Schlünder, Die nacheheliche Solidarität - ein facettenreiches Prinzip V. Versorgungsausgleich Helmut Borth, Die Neustrukturierung des Abänderungsverfahrens im Versorgungsausgleich - Reparaturstelle des neuen Versorgungsausgleichs? - Rainer Glockner, Vom Rentenausgleich zum Rentenwertausgleich - Birgit Grundmann/Matthias Schmid, Wandel der Altersvorsorge und Strukturreform des Versorgungsausgleichs - Andreas Holzwarth, Die Behandlung beim Wertausgleich vergessener oder verheimlichter Anrechte - Hartmut Wick, Die Bagatellklausel des § 18 Versorgungsausgleichsgesetz im Spannungsfeld zum Halbteilungsgrundsatz VI. Kindschaftsrecht Lore Maria Peschel-Gutzeit, Eine stille Revolution: Von der Nichtverwandtschaft zur Gleichberechtigung des nichtehelichen Vaters - Wolfgang Reimann, § 1638 BGB - eine wenig beachtete Norm zwischen Familienrecht und Erbrecht - Harald Scholz, Die Gleichstellung des "unehelichen" und des ehelichen Kindes - ein langwieriger Prozess Schriftenverzeichnis von Meo-Micaela Hahne
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Dose, Hans-Joachim

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonDose, Hans-Joachim ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Dose, Hans-Joachim. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Dose, Hans-Joachim im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Dose, Hans-Joachim .

Dose, Hans-Joachim - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Dose, Hans-Joachim die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Dose, Hans-Joachim und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.