Ob Erwerbstätige bis zur regulären Altersrente arbeiten können, hängt auch von ihrer Gesundheit ab. Krankheiten zwingen einen Teil der Beschäftigten weit vor dem 67. Lebensjahr, eine Erwerbsminderungsrente in Anspruch zu nehmen. Dieses vorzeitige Ausscheiden ist - das legen neue Forschungsergebnisse nahe - häufig das Resultat von krankmachenden Arbeitsbedingungen. In diesem Buch wird eine empirische Studie vorgestellt, die sich speziell mit psychosozialen Arbeitsbelastungen (Arbeitsstress) als Risikofaktor für die krankheitsbedingte Frühberentung beschäftigt. Das Hauptergebnis der Studie ist, dass Beschäftigte in Berufen, die durch solche Belastungen geprägt sind, ein erhöhtes Berentungsrisiko aufweisen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Ob Erwerbstätige bis zur regulären Altersrente arbeiten können, hängt auch von ihrer Gesundheit ab. Krankheiten zwingen einen Teil der Beschäftigten weit vor dem 67. Lebensjahr, eine Erwerbsminderungsrente in Anspruch zu nehmen. Dieses vorzeitige Ausscheiden ist - das legen neue Forschungsergebnisse nahe - häufig das Resultat von krankmachenden Arbeitsbedingungen. In diesem Buch wird eine empirische Studie vorgestellt, die sich speziell mit psychosozialen Arbeitsbelastungen (Arbeitsstress) als Risikofaktor für die krankheitsbedingte Frühberentung beschäftigt. Das Hauptergebnis der Studie ist, dass Beschäftigte in Berufen, die durch solche Belastungen geprägt sind, ein erhöhtes Berentungsrisiko aufweisen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Ob Erwerbstätige bis zur regulären Altersrente arbeiten können, hängt auch von ihrer Gesundheit ab. Krankheiten zwingen einen Teil der Beschäftigten weit vor dem 67. Lebensjahr, eine Erwerbsminderungsrente in Anspruch zu nehmen. Dieses vorzeitige Ausscheiden ist - das legen neue Forschungsergebnisse nahe - häufig das Resultat von krankmachenden Arbeitsbedingungen. In diesem Buch wird eine empirische Studie vorgestellt, die sich speziell mit psychosozialen Arbeitsbelastungen (Arbeitsstress) als Risikofaktor für die krankheitsbedingte Frühberentung beschäftigt. Das Hauptergebnis der Studie ist, dass Beschäftigte in Berufen, die durch solche Belastungen geprägt sind, ein erhöhtes Berentungsrisiko aufweisen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Ob Erwerbstätige bis zur regulären Altersrente arbeiten können, hängt auch von ihrer Gesundheit ab. Krankheiten zwingen einen Teil der Beschäftigten weit vor dem 67. Lebensjahr, eine Erwerbsminderungsrente in Anspruch zu nehmen. Dieses vorzeitige Ausscheiden ist - das legen neue Forschungsergebnisse nahe - häufig das Resultat von krankmachenden Arbeitsbedingungen. In diesem Buch wird eine empirische Studie vorgestellt, die sich speziell mit psychosozialen Arbeitsbelastungen (Arbeitsstress) als Risikofaktor für die krankheitsbedingte Frühberentung beschäftigt. Das Hauptergebnis der Studie ist, dass Beschäftigte in Berufen, die durch solche Belastungen geprägt sind, ein erhöhtes Berentungsrisiko aufweisen.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Ob Erwerbstätige bis zur regulären Altersrente arbeiten können, hängt auch von ihrer Gesundheit ab. Krankheiten zwingen einen Teil der Beschäftigten weit vor dem 67. Lebensjahr, eine Erwerbsminderungsrente in Anspruch zu nehmen. Dieses vorzeitige Ausscheiden ist - das legen neue Forschungsergebnisse nahe - häufig das Resultat von krankmachenden Arbeitsbedingungen. In diesem Buch wird eine empirische Studie vorgestellt, die sich speziell mit psychosozialen Arbeitsbelastungen (Arbeitsstress) als Risikofaktor für die krankheitsbedingte Frühberentung beschäftigt. Das Hauptergebnis der Studie ist, dass Beschäftigte in Berufen, die durch solche Belastungen geprägt sind, ein erhöhtes Berentungsrisiko aufweisen.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Das Phänomen der „Digitalisierung“ wird in Wissenschaft und Praxis intensiv diskutiert. Vor diesem Hintergrund ist dieser Sammelband entstanden, um einerseits die Diskussion zu versachlichen und spektakuläre Einschätzungen, die oft eher den Charakter von Prophezeiungen haben, zu relativieren. Andererseits soll dem Querschnittscharakter der Digitalisierung Rechnung getragen werden. Vor diesem Hintergrund umfasst das Handbuch Beiträge aus der Informatik, der Jurisprudenz, der Volkswirtschaftslehre, der Betriebswirtschaftslehre und den Gesellschaftswissenschaften.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Jan Paul Adam,
Dieter Georg Adlmaier-Herbst,
Heinz Ahn,
Rainer Alt,
Pablo Antonino,
Christine Auer,
Daniel Baier,
Philipp Barthel,
Silke Bartsch,
Lars Bauer,
Ulrike Baumöl,
Wolfgang Becker,
Maxi Bergel,
Alexander Brink,
Christian Brock,
Jan vom Brocke,
Marion Büttgen,
Hans Corsten,
Nico Dragano,
Frank Esselmann,
Torsten Eymann,
Martin Fassnacht,
Carsten Felden,
Oona Fiebig,
Lars Findeisen,
Alexander Fliaster,
Jens Förderer,
Regine Frener,
Roland Gabriel,
Claas Christian Germelmann,
Martin Gersch,
Peter Gluchowski,
Katharina Göring-Lensen-Hebben,
Esther Görnemann,
Christoph Grimm,
Norbert Gronau,
Iris Hausladen,
Armin Heinzl,
Markus Helfen,
Nils Helms,
Jörg Henkel,
Thomas Hess,
Stefan Hirschmeier,
Jens Hogreve,
Reinhold Hölscher,
Ariana Huber,
Christine Hufnagl,
Ann-Kathrin Hurlin,
Olen Johannsen,
Maria Kaldewei,
Wolfgang Kersten,
Peter Kindler,
Gregor Kipping,
Marvin Klein,
Ingo Klingenberg,
Philipp Klüver,
Johannes Koch,
Kai Christian Köhli,
Thomas Kude,
Thomas Kuhn,
Dennis Kundisch,
Philipp Laut,
Maximilian Leicht,
Jan Marco Leimeister,
Laura Lohoff,
Armando Marrocco,
Deborah Mateja,
Anton Meyer,
Jonas Mielke,
Lars Mönch,
Günter Müller,
Gordon Müller-Seitz,
Ayman Nagi,
Armin Nassehi,
Volker Nissen,
Robert Obermaier,
Patrick Oetjegerdes,
Alexander Pflaum,
Isabella Proeller,
Michael Reiss,
Eva Reitelshöfer-Hendel,
Stefan Roth,
Caroline Ruiner,
Johanna Schäwel,
Anna-Karina Schmitz,
Frank Schnicke,
Detlef Schoder,
Hendrik Schröder,
Meike Schröder,
Patrick Schumacher,
Reinhard Schütte,
Stefan Schweikl,
Christian Sciuk,
John Philipp Siegel,
Benedikt Simmert,
Christoph Sorge,
Thomas S. Spengler,
Sven Spieckermann,
Sarah Spiekermann,
Lisa Stalitza,
Marion Steven,
Christian Stummer,
Eric Sucky,
Stefan Süess,
Caroline Tran,
Sabine Trepte,
Uwe Vollmer,
Gottfried Vossen,
Ellen Weber,
Christian Weckenborg,
Barbara E. Weißenberger,
Oliver Wendt,
Herwig Winkler,
Andreas Winter,
Carsten Wirth,
Herbert Woratschek,
Tobias Wulfert
> findR *
Ob Erwerbstätige bis zur regulären Altersrente arbeiten können, hängt auch von ihrer Gesundheit ab. Krankheiten zwingen einen Teil der Beschäftigten weit vor dem 67. Lebensjahr, eine Erwerbsminderungsrente in Anspruch zu nehmen. Dieses vorzeitige Ausscheiden ist - das legen neue Forschungsergebnisse nahe - häufig das Resultat von krankmachenden Arbeitsbedingungen. In diesem Buch wird eine empirische Studie vorgestellt, die sich speziell mit psychosozialen Arbeitsbelastungen (Arbeitsstress) als Risikofaktor für die krankheitsbedingte Frühberentung beschäftigt. Das Hauptergebnis der Studie ist, dass Beschäftigte in Berufen, die durch solche Belastungen geprägt sind, ein erhöhtes Berentungsrisiko aufweisen.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
Auf den europäischen und globalen Arbeitsmärkten ist im Zuge der Finanzkrise eine zunehmende Prekarisierung zu beobachten. Ausgehend von diesem Befund lenken die Autorinnen und Autoren den Blick auf neue soziale Ungleichheiten in Europa und dabei auf die Folgen einer – am deutschen Modell ausgerichteten – aktivierenden, marktkonformen Regulierung von Arbeit: Die Rezepte des »deutschen Jobwunders« verhindern Wachstum geradezu, tragen wenig zur Lösung der Schuldenproblematik bei und verstärken die Gefahr sozialer, ja gewalttätiger Konflikte. Das Buch liefert eine Bestandsaufnahme der aktuellen Arbeitsmarktsituation in Europa, diskutiert kritisch die Übertragbarkeit des deutschen Modells und skizziert darüber hinaus alternative Ansätze einer nachhaltigeren Arbeitspolitik und Wirtschaftsdemokratie. Mit Beiträgen von Brigitte Aulenbacher, Martin Baethge, Martin Beckmann, Adelheid Biesecker, Kristina Binner, Gerhard Bosch, Maria Dammayr, Klaus Dörre, Nico Dragano, François Dubet, Kerstin Jürgens, Steffen Lehndorff, Steffen Liebig, Josep Banyuls Llopis, Maria Markantonatou, Albert Recio, Stefan Schmalz, Olaf Struck, Hans-Jürgen Urban, Edward Webster, James Wickham und Erik Olin Wright.
Aktualisiert: 2023-03-20
Autor:
Brigitte Aulenbacher,
Martin Baethge,
Martin Beckmann,
Adelheid Biesecker,
Kristina Binner,
Gerhard Bosch,
Norbert Breutmann,
Maria Dammayr,
Klaus Doerre,
Nico Dragano,
François Dubet,
Andrea Fergen,
Stefanie Graefe,
Madeleine Holzschuh,
Kerstin Jürgens,
Ralf Kronig,
Steffen Lehndorff,
Steffen Liebig,
Joesp Banyuls Llopis,
Thorsten Lunau,
Maria Markantonatou,
Ingo Matuschek,
Albert Recio,
Stefan Schmalz,
Olaf Struck,
Hans-Jürgen Urban,
James Wickham,
Erik Olin Wright
> findR *
Ob Erwerbstätige bis zur regulären Altersrente arbeiten können, hängt auch von ihrer Gesundheit ab. Krankheiten zwingen einen Teil der Beschäftigten weit vor dem 67. Lebensjahr, eine Erwerbsminderungsrente in Anspruch zu nehmen. Dieses vorzeitige Ausscheiden ist - das legen neue Forschungsergebnisse nahe - häufig das Resultat von krankmachenden Arbeitsbedingungen. In diesem Buch wird eine empirische Studie vorgestellt, die sich speziell mit psychosozialen Arbeitsbelastungen (Arbeitsstress) als Risikofaktor für die krankheitsbedingte Frühberentung beschäftigt. Das Hauptergebnis der Studie ist, dass Beschäftigte in Berufen, die durch solche Belastungen geprägt sind, ein erhöhtes Berentungsrisiko aufweisen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Dragano, Nico
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonDragano, Nico ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Dragano, Nico.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Dragano, Nico im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Dragano, Nico .
Dragano, Nico - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Dragano, Nico die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Draganov, Daniel
- Draganova, Viktoria
- Draganovic, Alan
- Draganovic, Julia
- Dragaric, Dietmar
- Dragaschnig, Denise
- Dragaschnig, Hubert
- Drage, Emma
- Drage, Sidrid
- Drage, Sigrid
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Dragano, Nico und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.