Aktiengesetz

Aktiengesetz von Bayer,  Walter, Bezzenberger,  Tilman, Drygala,  Tim, Fleischer,  Holger, Häller,  Jan, Hupka,  Jan, Illhardt,  Daniel, K. Schmidt/Lutter, Kleindiek,  Detlef, Langenbucher,  Katja, Merkt,  Hanno, Nussbaum,  Konrad von, Oetker,  Hartmut, Riesenhuber,  Karl, Ringe,  Wolf-Georg, Sailer-Coceani,  Viola, Schmidt,  Karsten, Schnorbus,  York, Schwab,  Martin, Seibt,  Christoph H., Spindler,  Gerald, Veil,  Rüdiger, Vetter,  Jochen, Witt,  Carl-Heinz, Wittgens,  Jonas, Ziemons,  Hildegard
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Aktiengesetz

Aktiengesetz von Bayer,  Walter, Bezzenberger,  Tilman, Drygala,  Tim, Fleischer,  Holger, Häller,  Jan, Hupka,  Jan, Illhardt,  Daniel, K. Schmidt/Lutter, Kleindiek,  Detlef, Langenbucher,  Katja, Merkt,  Hanno, Nussbaum,  Konrad von, Oetker,  Hartmut, Riesenhuber,  Karl, Ringe,  Wolf-Georg, Sailer-Coceani,  Viola, Schmidt,  Karsten, Schnorbus,  York, Schwab,  Martin, Seibt,  Christoph H., Spindler,  Gerald, Veil,  Rüdiger, Vetter,  Jochen, Witt,  Carl-Heinz, Wittgens,  Jonas, Ziemons,  Hildegard
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Aktiengesetz

Aktiengesetz von Bayer,  Walter, Bezzenberger,  Tilman, Drygala,  Tim, Fleischer,  Holger, Häller,  Jan, Hupka,  Jan, Illhardt,  Daniel, K. Schmidt/Lutter, Kleindiek,  Detlef, Langenbucher,  Katja, Merkt,  Hanno, Nussbaum,  Konrad von, Oetker,  Hartmut, Riesenhuber,  Karl, Ringe,  Wolf-Georg, Sailer-Coceani,  Viola, Schmidt,  Karsten, Schnorbus,  York, Schwab,  Martin, Seibt,  Christoph H., Spindler,  Gerald, Veil,  Rüdiger, Vetter,  Jochen, Witt,  Carl-Heinz, Wittgens,  Jonas, Ziemons,  Hildegard
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Aktiengesetz

Aktiengesetz von Bayer,  Walter, Bezzenberger,  Tilman, Drygala,  Tim, Fleischer,  Holger, Häller,  Jan, Hupka,  Jan, Illhardt,  Daniel, K. Schmidt/Lutter, Kleindiek,  Detlef, Langenbucher,  Katja, Merkt,  Hanno, Nussbaum,  Konrad von, Oetker,  Hartmut, Riesenhuber,  Karl, Ringe,  Wolf-Georg, Sailer-Coceani,  Viola, Schmidt,  Karsten, Schnorbus,  York, Schwab,  Martin, Seibt,  Christoph H., Spindler,  Gerald, Veil,  Rüdiger, Vetter,  Jochen, Witt,  Carl-Heinz, Wittgens,  Jonas, Ziemons,  Hildegard
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

UmwG

UmwG von Bayer,  Walter, Decher,  Christian E., Drygala,  Tim, Frege,  Michael C., Göthel,  Stephan R., Grunewald,  Barbara, Hennrichs,  Joachim, Hoger,  Andreas, Kuhlen,  Lothar, Kühne,  Joachim, Lieder,  Jan, Lutter, Lutter,  Marcus, Mennicke,  Petra, Priester,  Hans-Joachim, Sagan,  Adam, Schildt,  Charlotte Louise, Schmidt,  Harry, Schmidt,  Jessica, Schumacher,  Andreas, Schwab,  Martin, Schwab,  Martin T., Seyfarth,  Georg, Vetter,  Jochen, Wilm,  Daniel
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Aktiengesetz

Aktiengesetz von Bayer,  Walter, Bezzenberger,  Tilman, Drygala,  Tim, Fleischer,  Holger, Hupka,  Jan, Illhardt,  Daniel, Kleindiek,  Detlef, Kloecker,  Ingo, Langenbucher,  Katja, Lutter,  Marcus, Merkt,  Hanno, Nussbaum,  Konrad von, Oetker,  Hartmut, Riesenhuber,  Karl, Ringe,  Georg, Sailer-Coceani,  Viola, Schmidt,  Karsten, Schnorbus,  York, Schwab,  Martin, Seibt,  Christoph H., Spindler,  Gerald, Stephan,  Klaus-Dieter, Veil,  Rüdiger, Vetter,  Jochen, Witt,  Carl-Heinz, Wittgens,  Jonas, Ziemons,  Hildegard
Höchste Aktualität zum richtigen Zeitpunkt – Komplett mit ARUG II Umfassend, richtungsweisend, topaktuell: mit dem K. Schmidt/Lutter erscheint ein renommiertes aktienrechtliches Standardwerk in neuer Auflage. Und das zum optimalen Zeitpunkt: zeitnah nach dem Inkrafttreten des ARUG II (Gesetz zur Umsetzung der zweiten Aktionärsrechterichtlinie) mit einer Vielzahl wichtiger Änderungen und Neuerungen: –Bessere Identifikation und Unterrichtung der Aktionäre (Know How Shareholder) –Erhöhte Transparenzpflichten für institutionelle Anleger, Vermögensverwalter und Stimmrechtsberater –Stärkere Mitspracherechte der Aktionäre bei der Vergütung von Vorstand und Aufsichtsrat (Say on Pay) –Strengere Vorgaben für Geschäfte mit nahestehenden Unternehmen und Personen (Related Party Transactions). Natürlich auch mit allen weiteren gesetzlichen Neuerungen seit der Vorauflage (u.a. Aktienrechtsnovelle 2016, AReG, CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz, 2. FiMaNoG), bis hin zum COVID-19-Maßnahmengesetz. In zwei Bänden präsentiert das Werk eine Kommentierung des gesamten Aktiengesetzes (AktG) sowie des praxisrelevanten Spruchverfahrensgesetzes (SpruchG), abgerundet durch die Erläuterung wichtiger kapitalmarktrechtlicher Vorschriften (§§ 33 ff. WpHG) und Ausführungen zum Internationalen Gesellschaftsrecht.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *

Aktiengesetz

Aktiengesetz von Bayer,  Walter, Bezzenberger,  Tilman, Drygala,  Tim, Fleischer,  Holger, Häller,  Jan, Hupka,  Jan, Illhardt,  Daniel, K. Schmidt/Lutter, Kleindiek,  Detlef, Langenbucher,  Katja, Merkt,  Hanno, Nussbaum,  Konrad von, Oetker,  Hartmut, Riesenhuber,  Karl, Ringe,  Wolf-Georg, Sailer-Coceani,  Viola, Schmidt,  Karsten, Schnorbus,  York, Schwab,  Martin, Seibt,  Christoph H., Spindler,  Gerald, Veil,  Rüdiger, Vetter,  Jochen, Witt,  Carl-Heinz, Wittgens,  Jonas, Ziemons,  Hildegard
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *

UmwG

UmwG von Bayer,  Walter, Decher,  Christian E., Drygala,  Tim, Frege,  Michael C., Göthel,  Stephan R., Grunewald,  Barbara, Hennrichs,  Joachim, Hoger,  Andreas, Kuhlen,  Lothar, Kühne,  Joachim, Lieder,  Jan, Lutter, Lutter,  Marcus, Mennicke,  Petra, Priester,  Hans-Joachim, Sagan,  Adam, Schildt,  Charlotte Louise, Schmidt,  Harry, Schmidt,  Jessica, Schumacher,  Andreas, Schwab,  Martin, Schwab,  Martin T., Seyfarth,  Georg, Vetter,  Jochen, Wilm,  Daniel
Aktualisiert: 2023-03-24
> findR *

Aktiengesetz

Aktiengesetz von Bayer,  Walter, Bezzenberger,  Tilman, Drygala,  Tim, Fleischer,  Holger, Hupka,  Jan, Illhardt,  Daniel, Kleindiek,  Detlef, Kloecker,  Ingo, Langenbucher,  Katja, Lutter,  Marcus, Merkt,  Hanno, Nussbaum,  Konrad von, Oetker,  Hartmut, Riesenhuber,  Karl, Ringe,  Georg, Sailer-Coceani,  Viola, Schmidt,  Karsten, Schnorbus,  York, Schwab,  Martin, Seibt,  Christoph H., Spindler,  Gerald, Stephan,  Klaus-Dieter, Veil,  Rüdiger, Vetter,  Jochen, Witt,  Carl-Heinz, Wittgens,  Jonas, Ziemons,  Hildegard
Höchste Aktualität zum richtigen Zeitpunkt – Komplett mit ARUG II Umfassend, richtungsweisend, topaktuell: mit dem K. Schmidt/Lutter erscheint ein renommiertes aktienrechtliches Standardwerk in neuer Auflage. Und das zum optimalen Zeitpunkt: zeitnah nach dem Inkrafttreten des ARUG II (Gesetz zur Umsetzung der zweiten Aktionärsrechterichtlinie) mit einer Vielzahl wichtiger Änderungen und Neuerungen: –Bessere Identifikation und Unterrichtung der Aktionäre (Know How Shareholder) –Erhöhte Transparenzpflichten für institutionelle Anleger, Vermögensverwalter und Stimmrechtsberater –Stärkere Mitspracherechte der Aktionäre bei der Vergütung von Vorstand und Aufsichtsrat (Say on Pay) –Strengere Vorgaben für Geschäfte mit nahestehenden Unternehmen und Personen (Related Party Transactions). Natürlich auch mit allen weiteren gesetzlichen Neuerungen seit der Vorauflage (u.a. Aktienrechtsnovelle 2016, AReG, CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz, 2. FiMaNoG), bis hin zum COVID-19-Maßnahmengesetz. In zwei Bänden präsentiert das Werk eine Kommentierung des gesamten Aktiengesetzes (AktG) sowie des praxisrelevanten Spruchverfahrensgesetzes (SpruchG), abgerundet durch die Erläuterung wichtiger kapitalmarktrechtlicher Vorschriften (§§ 33 ff. WpHG) und Ausführungen zum Internationalen Gesellschaftsrecht.
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *

Umwandlungsgesetz (UmwG)

Umwandlungsgesetz (UmwG) von Bayer,  Walter, Decher,  Christian E., Drygala,  Tim, Frege,  Michael C., Göthel,  Stephan R., Grunewald,  Barbara, Hennrichs,  Joachim, Hoger,  Andreas, Hüttemann,  Rainer, Joost,  Detlev, Karollus,  Martin, Kuhlen,  Lothar, Kühne,  Joachim, Lieder,  Jan, Lutter,  Marcus, Mennicke,  Petra, Priester,  Hans-Joachim, Rawert,  Peter, Sagan,  Adam, Schildt,  Charlotte Louise, Schmidt,  Harry, Schumacher,  Andreas, Schwab,  Martin, Vetter,  Jochen, Wilm,  Daniel
Der „Lutter“ ist der Standardkommentar zum UmwG. Er ist praxisorientiert und wissenschaftlich fundiert zugleich. Umfassend und verständlich wird die komplexe Materie des Umwandlungsrechts von einem hochkarätigen Autorenteam in verlässlichen und richtungweisenden Kommentierungen dargestellt. Neben der Kommentierung des UmwG enthält der „Lutter“ systematische Erläuterungen des Umwandlungssteuerrechts und der Umwandlungsmaßnahmen im Insolvenzplan sowie eine Kommentierung des Spruchverfahrensgesetzes. Das ist neu in der 6. Auflage: Systematische Erläuterungen zu Umwandlungsmaßnahmen im Insolvenzplan (neuer Anhang I) Neuer § 122m UmwG durch das 4. Gesetz zur Änderung des UmwG v. 19.12.2018 sowie weitere Änderungen in §§ 122 ff. Weitere einschlägige Gesetzesänderungen u.a. durch das 2. FiMaNoG, das Gesetz zum Bürokratieabbau und zur Förderung der Transparenz von Genossenschaften sowie im Steuerrecht z.B. durch das Brexit-Steuerbegleitgesetz v. 25.3.2019  Berücksichtigung der aktuellen Entwicklungen auf europäischer Ebene wie z.B. die neue Gesellschaftsrechtsrichtlinie vom 14.6.2017 Online erhältlich in diesen Modulen: Beratermodul Kommentare Gesellschaftsrecht Aktionsmodul Gesellschaftsrecht
Aktualisiert: 2022-05-19
> findR *

Verschuldenshaftung, Aufklärungspflichten, Wissens- und Verhaltenszurechnung bei M&A-Transaktionen

Verschuldenshaftung, Aufklärungspflichten, Wissens- und Verhaltenszurechnung bei M&A-Transaktionen von Bachmann,  Gregor, Bank,  Stephan, Beckemper,  Katharina, Bergjan,  Ralf, Buck-Heeb,  Petra, Burgić,  Nemanja, Drygala,  Tim, Louven,  Christoph, Melzer,  Nina, Nelle,  Andreas, Oltmanns,  Martin, Pörnbacher,  Karl, Schuberth,  Ernst-Markus, Swoboda,  Jörg, Wächter,  Gerhard H., Weißhaupt,  Frank, Wollny,  Christoph
Zum Werk Zusätzlich zu Ansprüchen aufgrund der Garantiekataloge in M&A-Verträgen erheben Unternehmenskäufer häufig Ansprüche aus der gesetzlichen Verschuldenshaftung. Diese erweitert nämlich die Verkäuferhaftung auf Aussagen, die außerhalb der Vertragsurkunde oder sogar nur mündlich, stillschweigend oder durch pflichtwidriges Verschweigen getroffen wurden. In solchen Fällen haftet die Verkäuferseite u.U. nach § 278 BGB für Erklärungen oder für das Schweigen von Managern, Organen oder Beratern. Diese Haftung kann für vorsätzliches Verhalten nicht abbedungen, betragsmäßig oder auf sonstige Weise beschränkt werden. Da die Haftungsvoraussetzungen unscharf sind und auch der Haftungsumfang ungewiss ist, birgt die Verschuldenshaftung in der post-M&A-Phase ein schwer einzuschätzendes Gefahrenpotential. In Verhandlungen und Rechtsstreitigkeiten "post M&A" spielen derartige Ansprüche eine große Rolle. Für Berater alle Beteiligten ist es essentiell, diese Probleme und ihre möglichen Lösungen zu kennen. Der Band dokumentiert für die Veröffentlichung überarbeitete Referate renommierter Hochschullehrer, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte für die 4. Leipziger Konferenz im September 2018. Wer sich in Wissenschaft oder Praxis mit Venture Capital und/oder Unternehmenstransaktionen befasst, gewinnt hier wertvolle Argumentationshilfen und findet Antworten auf bislang ungeklärte Fragen. Vorteile auf einen Blickinterdisziplinärhochaktuellvon führenden Spezialisten Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Rechtsabteilungen der an M&As beteiligten Unternehmen, Banken.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Venture Capital, Beteiligungsverträge und ‚Unterkomplexitätsprobleme‘

Venture Capital, Beteiligungsverträge und ‚Unterkomplexitätsprobleme‘ von Bank,  Stephan, Drygala,  Tim, Fischer,  Jana, Gabrysch,  Nicolas, Heckschen,  Heribert, Herkenroth,  Klaus, Honold,  Dirk, Hümmer,  Patrick, Kuntz,  Thilo, Lambsdorff,  Konstantin Graf, Oed,  Toni, Ränsch,  Ulrich, Richter,  Hans Ernst, Tönies,  Christian, Vogel,  Frank, Voigtmann,  Juliane, Wächter,  Gerhard H., Wenzel,  Jens, Wollny,  Christoph, Zätzsch,  Jörg
Zum Werk Venture-Capital-Transaktionen sind aufgrund der typischerweise noch frühen Entwicklungsphase des Unternehmens und der Möglichkeit sprunghafter Entwicklungen stärker mit dem Risiko der Unvorhersehbarkeit behaftet als Verkäufe reifer Unternehmen. Ihre Gestaltung erfordert daher eigentlich eine höhere betriebswirtschaftliche und juristische Komplexität. Wegen Budgetbeschränkungen auf Seiten der Investoren und/oder Unerfahrenheit und mangelnder Mittel bei den Gründern tritt aber oft das Gegenteil ein, und unerfahrene Parteivertreter gestalten mit unerfahrenen Beratern und oft zu grob gestrickten (unterkomplexen) Vertragsmustern Transaktionen betreffend besonders unberechenbarer Unternehmen. Zu diesem Problemkreis arbeiten im vorliegenden Band ca. 20 bestens ausgewiesenen Praktiker und Wissenschaftler die derzeitige betriebswirtschaftliche und juristische best practice auf und reflektieren, ob bzw. in welcher Hinsicht Änderungen angezeigt sind. Dokumentiert werden für die Veröffentlichung überarbeitete Referate renommierter Hochschullehrer, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte für die 3. Leipziger Konferenz im Mai 2017. Die Referenten bzw. Autoren beleuchten das Generalthema unter folgenden Gesichtspunkten: - Business-Modell und Bewertung von Venture-Capital-Investments - Beteiligungsverträge bei VC-Investments - Negotiating the VC-Deal - VC-Beteiligungsverträge und M&A im Streit - Rechtsprechung und Dogmatik - VC-Investments und Steuern Wer sich in Wissenschaft oder Praxis mit Venture Capital und/oder Unternehmenstransaktionen befasst, gewinnt hier wertvolle Argumentationshilfen und findet Antworten auf diverse ungeklärte Fragen. Vorteile auf einen Blick - interdisziplinär - hochaktuell - von führenden Spezialisten Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Rechtsabteilungen der an M&As beteiligten Unter-nehmen, Banken.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Praxishandbuch der GmbH-Geschäftsführung

Praxishandbuch der GmbH-Geschäftsführung von Baumann,  Thomas, Brösztl-Reinsch,  Dagmar, Drygala,  Tim, El-Saleh,  Rinoa, Gunßer,  Christian, Hoffmann,  Matthias, Jaeger,  Carsten, Kaltenborn,  Jens, Leinekugel,  Rolf, Oppenländer,  Frank, Oppenländer,  Steffen, Schmidt-Volkmar,  Florian, Steffan,  Bernhard, Trölitzsch,  Thomas, Ziemons,  Hildegard
Zum Werk Das Handbuch stellt in rund 50 Abschnitten fundiert und praxisgerecht alle Problemkreise dar, die für die Arbeit der Geschäftsführer, Manager und Berater großer wie kleinerer GmbHs relevant sind. Neben Gründung und Satzungsgestaltung werden besonders Organstellung, Vertretungsmacht, Anstellungsvertrag und Haftung des Geschäftsführers behandelt, ferner die Pflichten im Zusammenhang mit Erstellung, Prüfung und Publizität des Jahresabschlusses. Auch die Aufgaben des Geschäftsführers in Krise und Insolvenz, Grundfragen der Besteuerung sowie die Geschäftsführung im Konzern werden dargestellt. Die angebotenen Lösungen und taktischen Hinweise orientieren sich stets an der aktuellen Rechtsprechung und an den Informationsbedürfnissen der Praktiker. Zur besonderen Anschaulichkeit des Werkes tragen zahlreiche Formulierungsmuster und Übersichten und Checklisten bei. Vorteile auf einen Blick - Konzentration auf Fragen der Geschäftsführung und Haftung - kurze, übersichtliche Kapitel - Betonung der maßgeblichen Rechtsprechung - mehr als 70 Formulierungsmuster - rund 50 Übersichten und Checklisten (z.T. als Schaubilder) Zur Neuauflage Die 3. Auflage berücksichtigt eine Fülle neuer Rechtsprechung sowie die erheblichen Rechtsänderungen, die vor allem das GmbH-Gesetz, aber auch das einschlägige Steuerrecht seit Erscheinen der Vorauflage erfahren haben. Hervorzuheben sind unter vielem anderen das Gesetz für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst (Frauenquote), das Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz, die Aktienrechtsnovelle 2016, die Reform des Abschlussprüfungsrechts (AReG), die Neuregelung der Gesellschafterliste durch das Gesetz zur Umsetzung der Vierten EU-GelwäscheRL sowie die durch das Gesetz zur Umsetzung der Zweiten ZahlungsdiensteRL geänderten Strafvorschriften. Zielgruppe Für Geschäftsführer, Manager, Aufsichtsratsmitglieder, Justitiare, Rechtsanwälte, Steuerberater.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Gesellschaftsrecht in der Diskussion 2015

Gesellschaftsrecht in der Diskussion 2015 von Altmeppen,  Holger, Bergmann,  Alfred, Drygala,  Tim, Franzmann,  Georg, Heinrich,  Tobias, Krämer,  Lutz, Lieder,  Jan
> Die aktuelle gesellschaftsrechtliche Rechtsprechung des BGH (Prof. Dr. Alfred Bergmann) > Emittenten und Marktteilnehmer im Risiko – erhöhte Anforderungen an Risikomanagement und Prozessstabilität durch verschärfte Kapitalmarktpublizität (Marktmissbrauchsverordnung und Transparenzrichtlinie) (Dr. Tobias Heinrich/Dr. Lutz Krämer) > Was ist der Kernbereich der Mitgliedschaft in der Personengesellschaft ? (Prof. Dr. Holger Altmeppen) > Delisting (Prof. Dr. Tim Drygala) > Praxisfragen der Frauenquote (Dr. Georg Franzmann) > Rechtsschutz gegen die Gesellschafterliste (Prof. Dr. Jan Lieder)
Aktualisiert: 2019-08-08
> findR *

SE-Kommentar

SE-Kommentar von Bayer,  Walter, Drygala,  Tim, Ehricke,  Ulrich, Fleischer,  Holger, Hommelhoff,  Peter, Kleindiek,  Detlef, Krieger,  Gerd, Lächler,  Christoph, Langhein,  Gerd, Lutter,  Marcus, Merkt,  Hanno, Middendorf,  Stefan, Oetker,  Hartmut, Ringe,  Georg, Sailer-Coceani,  Viola, Schmidt,  Jessica, Schön,  Wolfgang, Seibt,  Christoph H., Spindler,  Gerald, Teichmann,  Christoph, Ziemons,  Hildegard, Zimmer,  Daniel
10 Jahre Societas Europaea: Zum zehnjährigen Bestehen der Rechtsform der Europäischen Aktiengesellschaft setzt der SE-Kommentar in seiner nunmehr 2. Auflage erneut Maßstäbe bei der Erschließung des vielschichtigen SE-Regelwerks. Ein topaktueller Kommentar: Exzellente Kenner der Materie aus Wissenschaft und Praxis setzen sich auf höchstem Niveau mit den Erfahrungen und Themen auseinander, die sich seit Entstehung der SE in der Unternehmenspraxis ergeben haben. Dabei berücksichtigt das Werk sämtliche seit der Vorauflage in Kraft getretenen Gesetze bis hin zu den derzeit diskutierten Gesetzesvorhaben. Ihre Vorteile: > Hervorragende Herausgeber und Autoren aus Wissenschaft und Praxis > Meinungsbildende und praxisgerechte Kommentierungen > Höchste Aktualität, mit kompletter Einarbeitung des auch für die SE relevanten neuen Gesetzes zur Geschlechterquote und Ausblicken auf wichtige zu erwartende Änderungen > Neue Beiträge zur praktischen Anwendung der SE in der arbeitsrechtlichen Praxis sowie zum Steuer- und Konzernrecht der SE > Sorgfältige Auswertung der seit der Vorauflage erschienenen Literatur > Ideale Verzahnung mit dem AktG-Kommentar von K. Schmidt/Lutter
Aktualisiert: 2022-02-12
> findR *

Aktiengesetz

Aktiengesetz von Bayer,  Walter, Bezzenberger,  Tilman, Drygala,  Tim, Fleischer,  Holger, Hommelhoff,  Peter, Kleindiek,  Detlef, Kloecker,  Ingo, Krieger,  Gerd, Langenbucher,  Katja, Langhein,  Gerd H., Lutter,  Marcus, Merkt,  Hanno, Oetker,  Hartmut, Riesenhuber,  Karl, Ringe,  Georg, Sailer-Coceani,  Viola, Schmidt,  Karsten, Schnorbus,  York, Schwab,  Martin, Seibt,  Christoph H., Spindler,  Gerald, Stephan,  Klaus-Dieter, Veil,  Rüdiger, Vetter,  Jochen, Witt,  Carl-Heinz, Ziemons,  Hildegard, Zimmer,  Daniel
Dieses zweibändige Standardwerk bietet eine Kommentierung des gesamten Aktiengesetzes sowie des praxisrelevanten Spruchverfahrensgesetzes, abgerundet durch die Erläuterung wichtiger kapitalmarktrechtlicher Vorschriften und Ausführungen zum Internationalen Gesellschaftsrecht. Der bereits in 3. Auflage erscheinende Kommentar reiht sich in die am Markt bestens bekannte und geschätzte "Blaue Reihe" des Verlags Dr. Otto Schmidt ein und besticht daher durch ein gleichbleibend hohes Niveau mit enormer Präzision und Informationdichte und gleichzeitig wissenschaftlicher Durchdringung auf einem der Praxis angemessenen Raum. Mit seinen zwei Bänden nimmt er eine Mittlerrolle zwischen den einbändigen Werken und den mehrbändigen Großkommentaren ein. Das Werk wurde durchweg auf aktuellen Stand gebracht, natürlich inklusive aller Gesetzesänderungen und zahlreichen wichtigen Rechtsprechungsentscheidungen. Zudem gibt der Kommentar bereits jetzt einen Ausblick auf wichtige geplante Gesetzesänderungen (Aktienrechtsnovelle, Geschlechterquote) und ordnet sie mit ersten Bewertungen in den Gesetzeszusammenhang ein.
Aktualisiert: 2019-07-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Drygala, Tim

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonDrygala, Tim ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Drygala, Tim. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Drygala, Tim im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Drygala, Tim .

Drygala, Tim - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Drygala, Tim die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Drygala, Tim und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.