Thema des Buches ist die Kommunikation der Pädagogen in der Bundesrepublik und der DDR über die NS-Vergangenheit. In der Kombination von quantitativen und qualitativen Methoden untersucht der Autor erstmals systematisch und an Fallbeispielen den Verlauf der pädagogischen Verarbeitung des Nationalsozialismus in beiden deutschen Staaten, so wie er sich in der pädagogischen, fachdidaktischen Publizistik und den einschlägigen Hochschulschriften zwischen 1945 und 1990 darstellt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Thema des Buches ist die Kommunikation der Pädagogen in der Bundesrepublik und der DDR über die NS-Vergangenheit. In der Kombination von quantitativen und qualitativen Methoden untersucht der Autor erstmals systematisch und an Fallbeispielen den Verlauf der pädagogischen Verarbeitung des Nationalsozialismus in beiden deutschen Staaten, so wie er sich in der pädagogischen, fachdidaktischen Publizistik und den einschlägigen Hochschulschriften zwischen 1945 und 1990 darstellt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Thema des Buches ist die Kommunikation der Pädagogen in der Bundesrepublik und der DDR über die NS-Vergangenheit. In der Kombination von quantitativen und qualitativen Methoden untersucht der Autor erstmals systematisch und an Fallbeispielen den Verlauf der pädagogischen Verarbeitung des Nationalsozialismus in beiden deutschen Staaten, so wie er sich in der pädagogischen, fachdidaktischen Publizistik und den einschlägigen Hochschulschriften zwischen 1945 und 1990 darstellt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Thema des Buches ist die Kommunikation der Pädagogen in der Bundesrepublik und der DDR über die NS-Vergangenheit. In der Kombination von quantitativen und qualitativen Methoden untersucht der Autor erstmals systematisch und an Fallbeispielen den Verlauf der pädagogischen Verarbeitung des Nationalsozialismus in beiden deutschen Staaten, so wie er sich in der pädagogischen, fachdidaktischen Publizistik und den einschlägigen Hochschulschriften zwischen 1945 und 1990 darstellt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Studie rekonstruiert in bildungshistorischer Absicht vor dem Hintergrund des zeitgenössischen pädagogischen Denkens die Entstehung und den Verlauf der pädagogisch und politisch motivierten Arbeitslagerbewegung und die Einführung des "Freiwilligen" Arbeitsdienstes 1931. Arbeitsdienst hieß eine der Antworten auf die Frage nach der Organisierung der Arbeitslosigkeit in der Weimarer Republik. Die Studie rekonstruiert in bildungshistorischer Absicht die Entstehung und den Verlauf der politisch wie pädagogisch motivierten Arbeitslagerbewegung und die Einführung des Arbeitsdienstes 1931. Die Zusammenfassung erwerbsloser Jugendlicher in Lagern galt sowohl der zeitgenössischen Pädagogik wie den politischen Parteien mit Ausnahme der Kommunisten als erzieherisch wertvolle Maßnahme, die der Erwachsenenbildung und Sozialpädagogik ein weites Betätigungsfeld eröffnete."Mit der Studie von Dudek liegt nun erstmals eine systematische und kritische Darstellung der Konzepte und Formen des Arbeitsdienstes in der Weimarer Republik und in der Zeit des Übergangs in das Dritte Reich vor (...) Dudek rekonstruiert (...) wissenschaftlich wohlfundiert und doch anschaulich, seine Studie ist auch in der politischen Bildung gut verwendbar."Annotierte Bibliographie für die politische Bildung, 3/88
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Studie rekonstruiert in bildungshistorischer Absicht vor dem Hintergrund des zeitgenössischen pädagogischen Denkens die Entstehung und den Verlauf der pädagogisch und politisch motivierten Arbeitslagerbewegung und die Einführung des "Freiwilligen" Arbeitsdienstes 1931. Arbeitsdienst hieß eine der Antworten auf die Frage nach der Organisierung der Arbeitslosigkeit in der Weimarer Republik. Die Studie rekonstruiert in bildungshistorischer Absicht die Entstehung und den Verlauf der politisch wie pädagogisch motivierten Arbeitslagerbewegung und die Einführung des Arbeitsdienstes 1931. Die Zusammenfassung erwerbsloser Jugendlicher in Lagern galt sowohl der zeitgenössischen Pädagogik wie den politischen Parteien mit Ausnahme der Kommunisten als erzieherisch wertvolle Maßnahme, die der Erwachsenenbildung und Sozialpädagogik ein weites Betätigungsfeld eröffnete."Mit der Studie von Dudek liegt nun erstmals eine systematische und kritische Darstellung der Konzepte und Formen des Arbeitsdienstes in der Weimarer Republik und in der Zeit des Übergangs in das Dritte Reich vor (...) Dudek rekonstruiert (...) wissenschaftlich wohlfundiert und doch anschaulich, seine Studie ist auch in der politischen Bildung gut verwendbar."Annotierte Bibliographie für die politische Bildung, 3/88
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Studie rekonstruiert in bildungshistorischer Absicht vor dem Hintergrund des zeitgenössischen pädagogischen Denkens die Entstehung und den Verlauf der pädagogisch und politisch motivierten Arbeitslagerbewegung und die Einführung des "Freiwilligen" Arbeitsdienstes 1931. Arbeitsdienst hieß eine der Antworten auf die Frage nach der Organisierung der Arbeitslosigkeit in der Weimarer Republik. Die Studie rekonstruiert in bildungshistorischer Absicht die Entstehung und den Verlauf der politisch wie pädagogisch motivierten Arbeitslagerbewegung und die Einführung des Arbeitsdienstes 1931. Die Zusammenfassung erwerbsloser Jugendlicher in Lagern galt sowohl der zeitgenössischen Pädagogik wie den politischen Parteien mit Ausnahme der Kommunisten als erzieherisch wertvolle Maßnahme, die der Erwachsenenbildung und Sozialpädagogik ein weites Betätigungsfeld eröffnete."Mit der Studie von Dudek liegt nun erstmals eine systematische und kritische Darstellung der Konzepte und Formen des Arbeitsdienstes in der Weimarer Republik und in der Zeit des Übergangs in das Dritte Reich vor (...) Dudek rekonstruiert (...) wissenschaftlich wohlfundiert und doch anschaulich, seine Studie ist auch in der politischen Bildung gut verwendbar."Annotierte Bibliographie für die politische Bildung, 3/88
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Buch untersucht auf breiter Materialbasis die Entstehung und Entwicklung der Jugendforschung innerhalb und außerhalb der Universitäten seit der Jahrhundertwende. Analysiert werden die wichtigsten Theorien und Theoretiker, die Etablierung des Jugenddiskurses in Fachzeitschriften, Vereinen, an den Universitäten in Forschung und Lehre. Der Band leistet einen Beitrag zur Jugendforschung wie zur Wissenschaftsgeschichte von Psychologie, Pädagogik, Soziologie und Psychoanalyse.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Zeugnisse der Jugendkulturen und sozialen Bewegungen: Quellenerschließung und -sicherung
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Hartmut Alphei,
Jürgen Bacia,
Paul Ciupke,
Peter Dudek,
Klaus Farin,
Gudrun Fiedler,
Christian Heppner,
Arno Klönne,
Rolf Kohlstedt,
Michael Koltan,
Simon Leisterer,
Susanne Rappe-Weber,
Cornelia Regin,
Jürgen Reulecke,
Reinhart Schwarz,
Detlef Siegfried,
Alexander Simmeth,
Barbara Stambolis,
David Templin,
Claudia Wagner,
Cornelia Wenzel
> findR *
Zeugnisse der Jugendkulturen und sozialen Bewegungen: Quellenerschließung und -sicherung
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Hartmut Alphei,
Jürgen Bacia,
Paul Ciupke,
Peter Dudek,
Klaus Farin,
Gudrun Fiedler,
Christian Heppner,
Arno Klönne,
Rolf Kohlstedt,
Michael Koltan,
Simon Leisterer,
Susanne Rappe-Weber,
Cornelia Regin,
Jürgen Reulecke,
Reinhart Schwarz,
Detlef Siegfried,
Alexander Simmeth,
Barbara Stambolis,
David Templin,
Claudia Wagner,
Cornelia Wenzel
> findR *
Zeugnisse der Jugendkulturen und sozialen Bewegungen: Quellenerschließung und -sicherung
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Hartmut Alphei,
Jürgen Bacia,
Paul Ciupke,
Peter Dudek,
Klaus Farin,
Gudrun Fiedler,
Christian Heppner,
Arno Klönne,
Rolf Kohlstedt,
Michael Koltan,
Simon Leisterer,
Susanne Rappe-Weber,
Cornelia Regin,
Jürgen Reulecke,
Reinhart Schwarz,
Detlef Siegfried,
Alexander Simmeth,
Barbara Stambolis,
David Templin,
Claudia Wagner,
Cornelia Wenzel
> findR *
Wirkungen der historischen Jugendbewegung im 20. Jahrhundert
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Rüdiger Ahrens,
Sabine Andresen,
Günter C. Behrmann,
Lothar Bembenek,
Friedhelm Boll,
Günter Brakelmann,
Stefan Breuer,
Ulrich Bröckling,
Micha Brumlik,
Jan Bürger,
Paul Ciupke,
Eckart Conze,
Maria Daldrup,
Peter Dudek,
Karl Düsseldorff,
Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz,
Kirsten Heinsohn,
Hans Günter Hockerts,
Eckard Holler,
Franz Hucht,
Traugott Jähnichen,
Alfons Kenkmann,
Michael Klöcker,
Oliver Koenig,
Rolf Koerber,
Ralf Koerrenz,
Hermann Korte,
Ulrich Linse,
Bodo Mrozek,
Birgit Neumann,
Christoph Nonn,
Werner Plumpe M.A.,
Jürgen Reulecke,
Bernhard Schäfers,
Axel Schildt,
Ina Schmidt,
Ulrich Schöler,
Alexandra Schotte,
Hermann Schulz,
Kay Schweigmann-Greve,
Detlef Siegfried,
Barbara Stambolis,
Heinz-Elmar Tenorth,
Mirjam Triendl-Zadoff,
Dirk van Laak,
Berthold Wald,
Petra Weber,
Meike G Werner,
Meik Woyke,
Noam Zadoff
> findR *
Wirkungen der historischen Jugendbewegung im 20. Jahrhundert
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Rüdiger Ahrens,
Sabine Andresen,
Günter C. Behrmann,
Lothar Bembenek,
Friedhelm Boll,
Günter Brakelmann,
Stefan Breuer,
Ulrich Bröckling,
Micha Brumlik,
Jan Bürger,
Paul Ciupke,
Eckart Conze,
Maria Daldrup,
Peter Dudek,
Karl Düsseldorff,
Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz,
Kirsten Heinsohn,
Hans Günter Hockerts,
Eckard Holler,
Franz Hucht,
Traugott Jähnichen,
Alfons Kenkmann,
Michael Klöcker,
Oliver Koenig,
Rolf Koerber,
Ralf Koerrenz,
Hermann Korte,
Ulrich Linse,
Bodo Mrozek,
Birgit Neumann,
Christoph Nonn,
Werner Plumpe M.A.,
Jürgen Reulecke,
Bernhard Schäfers,
Axel Schildt,
Ina Schmidt,
Ulrich Schöler,
Alexandra Schotte,
Hermann Schulz,
Kay Schweigmann-Greve,
Detlef Siegfried,
Barbara Stambolis,
Heinz-Elmar Tenorth,
Mirjam Triendl-Zadoff,
Dirk van Laak,
Berthold Wald,
Petra Weber,
Meike G Werner,
Meik Woyke,
Noam Zadoff
> findR *
Zeugnisse der Jugendkulturen und sozialen Bewegungen: Quellenerschließung und -sicherung
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Hartmut Alphei,
Jürgen Bacia,
Paul Ciupke,
Peter Dudek,
Klaus Farin,
Gudrun Fiedler,
Christian Heppner,
Arno Klönne,
Rolf Kohlstedt,
Michael Koltan,
Simon Leisterer,
Susanne Rappe-Weber,
Cornelia Regin,
Jürgen Reulecke,
Reinhart Schwarz,
Detlef Siegfried,
Alexander Simmeth,
Barbara Stambolis,
David Templin,
Claudia Wagner,
Cornelia Wenzel
> findR *
Wirkungen der historischen Jugendbewegung im 20. Jahrhundert
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Rüdiger Ahrens,
Sabine Andresen,
Günter C. Behrmann,
Lothar Bembenek,
Friedhelm Boll,
Günter Brakelmann,
Stefan Breuer,
Ulrich Bröckling,
Micha Brumlik,
Jan Bürger,
Paul Ciupke,
Eckart Conze,
Maria Daldrup,
Peter Dudek,
Karl Düsseldorff,
Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz,
Kirsten Heinsohn,
Hans Günter Hockerts,
Eckard Holler,
Franz Hucht,
Traugott Jähnichen,
Alfons Kenkmann,
Michael Klöcker,
Oliver Koenig,
Rolf Koerber,
Ralf Koerrenz,
Hermann Korte,
Ulrich Linse,
Bodo Mrozek,
Birgit Neumann,
Christoph Nonn,
Werner Plumpe M.A.,
Jürgen Reulecke,
Bernhard Schäfers,
Axel Schildt,
Ina Schmidt,
Ulrich Schöler,
Alexandra Schotte,
Hermann Schulz,
Kay Schweigmann-Greve,
Detlef Siegfried,
Barbara Stambolis,
Heinz-Elmar Tenorth,
Mirjam Triendl-Zadoff,
Dirk van Laak,
Berthold Wald,
Petra Weber,
Meike G Werner,
Meik Woyke,
Noam Zadoff
> findR *
Das Buch rekonstruiert auf breiter Quellengrundlage die Geschichte eines jugendbewegten Berliner Freundeskreises um die beiden Söhne von Käthe Kollwitz, der 1914 begeistert in das „Abenteuer Krieg“ zog.
Aktualisiert: 2023-03-17
> findR *
Das Buch rekonstruiert auf breiter Quellengrundlage die Geschichte eines jugendbewegten Berliner Freundeskreises um die beiden Söhne von Käthe Kollwitz, der 1914 begeistert in das „Abenteuer Krieg“ zog.
Aktualisiert: 2023-03-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Dudek, Peter
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonDudek, Peter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Dudek, Peter.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Dudek, Peter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Dudek, Peter .
Dudek, Peter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Dudek, Peter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Dudek, Peter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.