Rechtspopulistische Parteien verzeichnen bei Wählerinnen und Wählern aus allen Klassen und Schichten der Bevölkerung Erfolge. Gerade bei Arbeiterinnen und Arbeitern stoßen sie jedoch besonders häufig auf Zustimmung. Dafür gibt es unterschiedliche Gründe: Gefühle verletzter sozialer Gerechtigkeit und politischer Obdachlosigkeit verbinden sich mit fremdenfeindlichen Ressentiments. Rechte Orientierungen sind auch im Denken gewerkschaftlich organisierter und aktiver Arbeiterinnen und Arbeiter, bei Betriebsräten und ehrenamtlichen Funktionären, weitverbreitet. Das Buch nimmt diese Entwicklung zum Ausgangspunkt.
Es versammelt Beiträge, die sich damit beschäftigen, weshalb rechtspopulistische Formationen bei Produktionsarbeiterinnen und -arbeitern überdurchschnittlichen Anklang finden und wie sich dieser autoritären Revolte wirksam begegnen lässt.
Mit Beiträgen unter anderem von Brigitte Aulenbacher, Sophie Bose, Annelie Buntenbach, Silke van Dyk, Jörg Flecker, Dora Fonseca, Stefanie Graefe, Wilhelm Heitmeyer, Gudrun Hentges, Arlie Hochschild, Dirk Jörke, Klaus Kraemer, Adam Mrozowicki, Andreas Nölke, Birgit Sauer, Dieter Sauer und Hans-Jürgen Urban
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Margaret Abraham,
Carina Altreiter,
Brigitte Aulenbacher,
Karina Becker,
Sophie Bose,
Annelie Buntenbach,
Richard Detje,
Klaus Doerre,
Silke van Dyk,
Elísio Estanque,
Michael Fischer,
Jörg Flecker,
Dora Fonseca,
Stefanie Graefe,
Wilhelm Heitmeyer,
Gudrun Hentges,
Arlie Hochschild,
Franz Imhof,
Dirk Jörke,
Ulf Kadritzke,
Justyna Kajta,
Jakob Köster,
Klaus Kraemer,
John Lütten,
Adam Mrozowicki,
Andreas Nölke,
Peter Reif-Spirek,
Birgit Sauer,
Dieter Sauer,
Saskja Schindler,
Hans-Jürgen Urban,
Dieter Wolf
> findR *
Rechtspopulistische Parteien verzeichnen bei Wählerinnen und Wählern aus allen Klassen und Schichten der Bevölkerung Erfolge. Gerade bei Arbeiterinnen und Arbeitern stoßen sie jedoch besonders häufig auf Zustimmung. Dafür gibt es unterschiedliche Gründe: Gefühle verletzter sozialer Gerechtigkeit und politischer Obdachlosigkeit verbinden sich mit fremdenfeindlichen Ressentiments. Rechte Orientierungen sind auch im Denken gewerkschaftlich organisierter und aktiver Arbeiterinnen und Arbeiter, bei Betriebsräten und ehrenamtlichen Funktionären, weitverbreitet. Das Buch nimmt diese Entwicklung zum Ausgangspunkt.
Es versammelt Beiträge, die sich damit beschäftigen, weshalb rechtspopulistische Formationen bei Produktionsarbeiterinnen und -arbeitern überdurchschnittlichen Anklang finden und wie sich dieser autoritären Revolte wirksam begegnen lässt.
Mit Beiträgen unter anderem von Brigitte Aulenbacher, Sophie Bose, Annelie Buntenbach, Silke van Dyk, Jörg Flecker, Dora Fonseca, Stefanie Graefe, Wilhelm Heitmeyer, Gudrun Hentges, Arlie Hochschild, Dirk Jörke, Klaus Kraemer, Adam Mrozowicki, Andreas Nölke, Birgit Sauer, Dieter Sauer und Hans-Jürgen Urban
Aktualisiert: 2023-06-25
Autor:
Margaret Abraham,
Carina Altreiter,
Brigitte Aulenbacher,
Karina Becker,
Sophie Bose,
Annelie Buntenbach,
Richard Detje,
Klaus Doerre,
Silke van Dyk,
Elísio Estanque,
Michael Fischer,
Jörg Flecker,
Dora Fonseca,
Stefanie Graefe,
Wilhelm Heitmeyer,
Gudrun Hentges,
Arlie Hochschild,
Franz Imhof,
Dirk Jörke,
Ulf Kadritzke,
Justyna Kajta,
Jakob Köster,
Klaus Kraemer,
John Lütten,
Adam Mrozowicki,
Andreas Nölke,
Peter Reif-Spirek,
Birgit Sauer,
Dieter Sauer,
Saskja Schindler,
Hans-Jürgen Urban,
Dieter Wolf
> findR *
Rechtspopulistische Parteien verzeichnen bei Wählerinnen und Wählern aus allen Klassen und Schichten der Bevölkerung Erfolge. Gerade bei Arbeiterinnen und Arbeitern stoßen sie jedoch besonders häufig auf Zustimmung. Dafür gibt es unterschiedliche Gründe: Gefühle verletzter sozialer Gerechtigkeit und politischer Obdachlosigkeit verbinden sich mit fremdenfeindlichen Ressentiments. Rechte Orientierungen sind auch im Denken gewerkschaftlich organisierter und aktiver Arbeiterinnen und Arbeiter, bei Betriebsräten und ehrenamtlichen Funktionären, weitverbreitet. Das Buch nimmt diese Entwicklung zum Ausgangspunkt.
Es versammelt Beiträge, die sich damit beschäftigen, weshalb rechtspopulistische Formationen bei Produktionsarbeiterinnen und -arbeitern überdurchschnittlichen Anklang finden und wie sich dieser autoritären Revolte wirksam begegnen lässt.
Mit Beiträgen unter anderem von Brigitte Aulenbacher, Sophie Bose, Annelie Buntenbach, Silke van Dyk, Jörg Flecker, Dora Fonseca, Stefanie Graefe, Wilhelm Heitmeyer, Gudrun Hentges, Arlie Hochschild, Dirk Jörke, Klaus Kraemer, Adam Mrozowicki, Andreas Nölke, Birgit Sauer, Dieter Sauer und Hans-Jürgen Urban
Aktualisiert: 2023-06-25
Autor:
Margaret Abraham,
Carina Altreiter,
Brigitte Aulenbacher,
Karina Becker,
Sophie Bose,
Annelie Buntenbach,
Richard Detje,
Klaus Doerre,
Silke van Dyk,
Elísio Estanque,
Michael Fischer,
Jörg Flecker,
Dora Fonseca,
Stefanie Graefe,
Wilhelm Heitmeyer,
Gudrun Hentges,
Arlie Hochschild,
Franz Imhof,
Dirk Jörke,
Ulf Kadritzke,
Justyna Kajta,
Jakob Köster,
Klaus Kraemer,
John Lütten,
Adam Mrozowicki,
Andreas Nölke,
Peter Reif-Spirek,
Birgit Sauer,
Dieter Sauer,
Saskja Schindler,
Hans-Jürgen Urban,
Dieter Wolf
> findR *
Rechtspopulistische Parteien verzeichnen bei Wählerinnen und Wählern aus allen Klassen und Schichten der Bevölkerung Erfolge. Gerade bei Arbeiterinnen und Arbeitern stoßen sie jedoch besonders häufig auf Zustimmung. Dafür gibt es unterschiedliche Gründe: Gefühle verletzter sozialer Gerechtigkeit und politischer Obdachlosigkeit verbinden sich mit fremdenfeindlichen Ressentiments. Rechte Orientierungen sind auch im Denken gewerkschaftlich organisierter und aktiver Arbeiterinnen und Arbeiter, bei Betriebsräten und ehrenamtlichen Funktionären, weitverbreitet. Das Buch nimmt diese Entwicklung zum Ausgangspunkt.
Es versammelt Beiträge, die sich damit beschäftigen, weshalb rechtspopulistische Formationen bei Produktionsarbeiterinnen und -arbeitern überdurchschnittlichen Anklang finden und wie sich dieser autoritären Revolte wirksam begegnen lässt.
Mit Beiträgen unter anderem von Brigitte Aulenbacher, Sophie Bose, Annelie Buntenbach, Silke van Dyk, Jörg Flecker, Dora Fonseca, Stefanie Graefe, Wilhelm Heitmeyer, Gudrun Hentges, Arlie Hochschild, Dirk Jörke, Klaus Kraemer, Adam Mrozowicki, Andreas Nölke, Birgit Sauer, Dieter Sauer und Hans-Jürgen Urban
Aktualisiert: 2023-06-25
Autor:
Margaret Abraham,
Carina Altreiter,
Brigitte Aulenbacher,
Karina Becker,
Sophie Bose,
Annelie Buntenbach,
Richard Detje,
Klaus Doerre,
Silke van Dyk,
Elísio Estanque,
Michael Fischer,
Jörg Flecker,
Dora Fonseca,
Stefanie Graefe,
Wilhelm Heitmeyer,
Gudrun Hentges,
Arlie Hochschild,
Franz Imhof,
Dirk Jörke,
Ulf Kadritzke,
Justyna Kajta,
Jakob Köster,
Klaus Kraemer,
John Lütten,
Adam Mrozowicki,
Andreas Nölke,
Peter Reif-Spirek,
Birgit Sauer,
Dieter Sauer,
Saskja Schindler,
Hans-Jürgen Urban,
Dieter Wolf
> findR *
Rechtspopulistische Parteien verzeichnen bei Wählerinnen und Wählern aus allen Klassen und Schichten der Bevölkerung Erfolge. Gerade bei Arbeiterinnen und Arbeitern stoßen sie jedoch besonders häufig auf Zustimmung. Dafür gibt es unterschiedliche Gründe: Gefühle verletzter sozialer Gerechtigkeit und politischer Obdachlosigkeit verbinden sich mit fremdenfeindlichen Ressentiments. Rechte Orientierungen sind auch im Denken gewerkschaftlich organisierter und aktiver Arbeiterinnen und Arbeiter, bei Betriebsräten und ehrenamtlichen Funktionären, weitverbreitet. Das Buch nimmt diese Entwicklung zum Ausgangspunkt.
Es versammelt Beiträge, die sich damit beschäftigen, weshalb rechtspopulistische Formationen bei Produktionsarbeiterinnen und -arbeitern überdurchschnittlichen Anklang finden und wie sich dieser autoritären Revolte wirksam begegnen lässt.
Mit Beiträgen unter anderem von Brigitte Aulenbacher, Sophie Bose, Annelie Buntenbach, Silke van Dyk, Jörg Flecker, Dora Fonseca, Stefanie Graefe, Wilhelm Heitmeyer, Gudrun Hentges, Arlie Hochschild, Dirk Jörke, Klaus Kraemer, Adam Mrozowicki, Andreas Nölke, Birgit Sauer, Dieter Sauer und Hans-Jürgen Urban
Aktualisiert: 2023-06-25
Autor:
Margaret Abraham,
Carina Altreiter,
Brigitte Aulenbacher,
Karina Becker,
Sophie Bose,
Annelie Buntenbach,
Richard Detje,
Klaus Doerre,
Silke van Dyk,
Elísio Estanque,
Michael Fischer,
Jörg Flecker,
Dora Fonseca,
Stefanie Graefe,
Wilhelm Heitmeyer,
Gudrun Hentges,
Arlie Hochschild,
Franz Imhof,
Dirk Jörke,
Ulf Kadritzke,
Justyna Kajta,
Jakob Köster,
Klaus Kraemer,
John Lütten,
Adam Mrozowicki,
Andreas Nölke,
Peter Reif-Spirek,
Birgit Sauer,
Dieter Sauer,
Saskja Schindler,
Hans-Jürgen Urban,
Dieter Wolf
> findR *
Rechtspopulistische Parteien verzeichnen bei Wählerinnen und Wählern aus allen Klassen und Schichten der Bevölkerung Erfolge. Gerade bei Arbeiterinnen und Arbeitern stoßen sie jedoch besonders häufig auf Zustimmung. Dafür gibt es unterschiedliche Gründe: Gefühle verletzter sozialer Gerechtigkeit und politischer Obdachlosigkeit verbinden sich mit fremdenfeindlichen Ressentiments. Rechte Orientierungen sind auch im Denken gewerkschaftlich organisierter und aktiver Arbeiterinnen und Arbeiter, bei Betriebsräten und ehrenamtlichen Funktionären, weitverbreitet. Das Buch nimmt diese Entwicklung zum Ausgangspunkt.
Es versammelt Beiträge, die sich damit beschäftigen, weshalb rechtspopulistische Formationen bei Produktionsarbeiterinnen und -arbeitern überdurchschnittlichen Anklang finden und wie sich dieser autoritären Revolte wirksam begegnen lässt.
Mit Beiträgen unter anderem von Brigitte Aulenbacher, Sophie Bose, Annelie Buntenbach, Silke van Dyk, Jörg Flecker, Dora Fonseca, Stefanie Graefe, Wilhelm Heitmeyer, Gudrun Hentges, Arlie Hochschild, Dirk Jörke, Klaus Kraemer, Adam Mrozowicki, Andreas Nölke, Birgit Sauer, Dieter Sauer und Hans-Jürgen Urban
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Margaret Abraham,
Carina Altreiter,
Brigitte Aulenbacher,
Karina Becker,
Sophie Bose,
Annelie Buntenbach,
Richard Detje,
Klaus Doerre,
Silke van Dyk,
Elísio Estanque,
Michael Fischer,
Jörg Flecker,
Dora Fonseca,
Stefanie Graefe,
Wilhelm Heitmeyer,
Gudrun Hentges,
Arlie Hochschild,
Franz Imhof,
Dirk Jörke,
Ulf Kadritzke,
Justyna Kajta,
Jakob Köster,
Klaus Kraemer,
John Lütten,
Adam Mrozowicki,
Andreas Nölke,
Peter Reif-Spirek,
Birgit Sauer,
Dieter Sauer,
Saskja Schindler,
Hans-Jürgen Urban,
Dieter Wolf
> findR *
Rechtspopulistische Parteien verzeichnen bei Wählerinnen und Wählern aus allen Klassen und Schichten der Bevölkerung Erfolge. Gerade bei Arbeiterinnen und Arbeitern stoßen sie jedoch besonders häufig auf Zustimmung. Dafür gibt es unterschiedliche Gründe: Gefühle verletzter sozialer Gerechtigkeit und politischer Obdachlosigkeit verbinden sich mit fremdenfeindlichen Ressentiments. Rechte Orientierungen sind auch im Denken gewerkschaftlich organisierter und aktiver Arbeiterinnen und Arbeiter, bei Betriebsräten und ehrenamtlichen Funktionären, weitverbreitet. Das Buch nimmt diese Entwicklung zum Ausgangspunkt.
Es versammelt Beiträge, die sich damit beschäftigen, weshalb rechtspopulistische Formationen bei Produktionsarbeiterinnen und -arbeitern überdurchschnittlichen Anklang finden und wie sich dieser autoritären Revolte wirksam begegnen lässt.
Mit Beiträgen unter anderem von Brigitte Aulenbacher, Sophie Bose, Annelie Buntenbach, Silke van Dyk, Jörg Flecker, Dora Fonseca, Stefanie Graefe, Wilhelm Heitmeyer, Gudrun Hentges, Arlie Hochschild, Dirk Jörke, Klaus Kraemer, Adam Mrozowicki, Andreas Nölke, Birgit Sauer, Dieter Sauer und Hans-Jürgen Urban
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Margaret Abraham,
Carina Altreiter,
Brigitte Aulenbacher,
Karina Becker,
Sophie Bose,
Annelie Buntenbach,
Richard Detje,
Klaus Doerre,
Silke van Dyk,
Elísio Estanque,
Michael Fischer,
Jörg Flecker,
Dora Fonseca,
Stefanie Graefe,
Wilhelm Heitmeyer,
Gudrun Hentges,
Arlie Hochschild,
Franz Imhof,
Dirk Jörke,
Ulf Kadritzke,
Justyna Kajta,
Jakob Köster,
Klaus Kraemer,
John Lütten,
Adam Mrozowicki,
Andreas Nölke,
Peter Reif-Spirek,
Birgit Sauer,
Dieter Sauer,
Saskja Schindler,
Hans-Jürgen Urban,
Dieter Wolf
> findR *
Rechtspopulistische Parteien verzeichnen bei Wählerinnen und Wählern aus allen Klassen und Schichten der Bevölkerung Erfolge. Gerade bei Arbeiterinnen und Arbeitern stoßen sie jedoch besonders häufig auf Zustimmung. Dafür gibt es unterschiedliche Gründe: Gefühle verletzter sozialer Gerechtigkeit und politischer Obdachlosigkeit verbinden sich mit fremdenfeindlichen Ressentiments. Rechte Orientierungen sind auch im Denken gewerkschaftlich organisierter und aktiver Arbeiterinnen und Arbeiter, bei Betriebsräten und ehrenamtlichen Funktionären, weitverbreitet. Das Buch nimmt diese Entwicklung zum Ausgangspunkt.
Es versammelt Beiträge, die sich damit beschäftigen, weshalb rechtspopulistische Formationen bei Produktionsarbeiterinnen und -arbeitern überdurchschnittlichen Anklang finden und wie sich dieser autoritären Revolte wirksam begegnen lässt.
Mit Beiträgen unter anderem von Brigitte Aulenbacher, Sophie Bose, Annelie Buntenbach, Silke van Dyk, Jörg Flecker, Dora Fonseca, Stefanie Graefe, Wilhelm Heitmeyer, Gudrun Hentges, Arlie Hochschild, Dirk Jörke, Klaus Kraemer, Adam Mrozowicki, Andreas Nölke, Birgit Sauer, Dieter Sauer und Hans-Jürgen Urban
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Margaret Abraham,
Carina Altreiter,
Brigitte Aulenbacher,
Karina Becker,
Sophie Bose,
Annelie Buntenbach,
Richard Detje,
Klaus Doerre,
Silke van Dyk,
Elísio Estanque,
Michael Fischer,
Jörg Flecker,
Dora Fonseca,
Stefanie Graefe,
Wilhelm Heitmeyer,
Gudrun Hentges,
Arlie Hochschild,
Franz Imhof,
Dirk Jörke,
Ulf Kadritzke,
Justyna Kajta,
Jakob Köster,
Klaus Kraemer,
John Lütten,
Adam Mrozowicki,
Andreas Nölke,
Peter Reif-Spirek,
Birgit Sauer,
Dieter Sauer,
Saskja Schindler,
Hans-Jürgen Urban,
Dieter Wolf
> findR *
Rechtspopulistische Parteien verzeichnen bei Wählerinnen und Wählern aus allen Klassen und Schichten der Bevölkerung Erfolge. Gerade bei Arbeiterinnen und Arbeitern stoßen sie jedoch besonders häufig auf Zustimmung. Dafür gibt es unterschiedliche Gründe: Gefühle verletzter sozialer Gerechtigkeit und politischer Obdachlosigkeit verbinden sich mit fremdenfeindlichen Ressentiments. Rechte Orientierungen sind auch im Denken gewerkschaftlich organisierter und aktiver Arbeiterinnen und Arbeiter, bei Betriebsräten und ehrenamtlichen Funktionären, weitverbreitet. Das Buch nimmt diese Entwicklung zum Ausgangspunkt.
Es versammelt Beiträge, die sich damit beschäftigen, weshalb rechtspopulistische Formationen bei Produktionsarbeiterinnen und -arbeitern überdurchschnittlichen Anklang finden und wie sich dieser autoritären Revolte wirksam begegnen lässt.
Mit Beiträgen unter anderem von Brigitte Aulenbacher, Sophie Bose, Annelie Buntenbach, Silke van Dyk, Jörg Flecker, Dora Fonseca, Stefanie Graefe, Wilhelm Heitmeyer, Gudrun Hentges, Arlie Hochschild, Dirk Jörke, Klaus Kraemer, Adam Mrozowicki, Andreas Nölke, Birgit Sauer, Dieter Sauer und Hans-Jürgen Urban
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Margaret Abraham,
Carina Altreiter,
Brigitte Aulenbacher,
Karina Becker,
Sophie Bose,
Annelie Buntenbach,
Richard Detje,
Klaus Doerre,
Silke van Dyk,
Elísio Estanque,
Michael Fischer,
Jörg Flecker,
Dora Fonseca,
Stefanie Graefe,
Wilhelm Heitmeyer,
Gudrun Hentges,
Arlie Hochschild,
Franz Imhof,
Dirk Jörke,
Ulf Kadritzke,
Justyna Kajta,
Jakob Köster,
Klaus Kraemer,
John Lütten,
Adam Mrozowicki,
Andreas Nölke,
Peter Reif-Spirek,
Birgit Sauer,
Dieter Sauer,
Saskja Schindler,
Hans-Jürgen Urban,
Dieter Wolf
> findR *
Rechtspopulistische Parteien verzeichnen bei Wählerinnen und Wählern aus allen Klassen und Schichten der Bevölkerung Erfolge. Gerade bei Arbeiterinnen und Arbeitern stoßen sie jedoch besonders häufig auf Zustimmung. Dafür gibt es unterschiedliche Gründe: Gefühle verletzter sozialer Gerechtigkeit und politischer Obdachlosigkeit verbinden sich mit fremdenfeindlichen Ressentiments. Rechte Orientierungen sind auch im Denken gewerkschaftlich organisierter und aktiver Arbeiterinnen und Arbeiter, bei Betriebsräten und ehrenamtlichen Funktionären, weitverbreitet. Das Buch nimmt diese Entwicklung zum Ausgangspunkt.
Es versammelt Beiträge, die sich damit beschäftigen, weshalb rechtspopulistische Formationen bei Produktionsarbeiterinnen und -arbeitern überdurchschnittlichen Anklang finden und wie sich dieser autoritären Revolte wirksam begegnen lässt.
Mit Beiträgen unter anderem von Brigitte Aulenbacher, Sophie Bose, Annelie Buntenbach, Silke van Dyk, Jörg Flecker, Dora Fonseca, Stefanie Graefe, Wilhelm Heitmeyer, Gudrun Hentges, Arlie Hochschild, Dirk Jörke, Klaus Kraemer, Adam Mrozowicki, Andreas Nölke, Birgit Sauer, Dieter Sauer und Hans-Jürgen Urban
Aktualisiert: 2023-06-18
Autor:
Margaret Abraham,
Carina Altreiter,
Brigitte Aulenbacher,
Karina Becker,
Sophie Bose,
Annelie Buntenbach,
Richard Detje,
Klaus Doerre,
Silke van Dyk,
Elísio Estanque,
Michael Fischer,
Jörg Flecker,
Dora Fonseca,
Stefanie Graefe,
Wilhelm Heitmeyer,
Gudrun Hentges,
Arlie Hochschild,
Franz Imhof,
Dirk Jörke,
Ulf Kadritzke,
Justyna Kajta,
Jakob Köster,
Klaus Kraemer,
John Lütten,
Adam Mrozowicki,
Andreas Nölke,
Peter Reif-Spirek,
Birgit Sauer,
Dieter Sauer,
Saskja Schindler,
Hans-Jürgen Urban,
Dieter Wolf
> findR *
Rechtspopulistische Parteien verzeichnen bei Wählerinnen und Wählern aus allen Klassen und Schichten der Bevölkerung Erfolge. Gerade bei Arbeiterinnen und Arbeitern stoßen sie jedoch besonders häufig auf Zustimmung. Dafür gibt es unterschiedliche Gründe: Gefühle verletzter sozialer Gerechtigkeit und politischer Obdachlosigkeit verbinden sich mit fremdenfeindlichen Ressentiments. Rechte Orientierungen sind auch im Denken gewerkschaftlich organisierter und aktiver Arbeiterinnen und Arbeiter, bei Betriebsräten und ehrenamtlichen Funktionären, weitverbreitet. Das Buch nimmt diese Entwicklung zum Ausgangspunkt.
Es versammelt Beiträge, die sich damit beschäftigen, weshalb rechtspopulistische Formationen bei Produktionsarbeiterinnen und -arbeitern überdurchschnittlichen Anklang finden und wie sich dieser autoritären Revolte wirksam begegnen lässt.
Mit Beiträgen unter anderem von Brigitte Aulenbacher, Sophie Bose, Annelie Buntenbach, Silke van Dyk, Jörg Flecker, Dora Fonseca, Stefanie Graefe, Wilhelm Heitmeyer, Gudrun Hentges, Arlie Hochschild, Dirk Jörke, Klaus Kraemer, Adam Mrozowicki, Andreas Nölke, Birgit Sauer, Dieter Sauer und Hans-Jürgen Urban
Aktualisiert: 2023-06-18
Autor:
Margaret Abraham,
Carina Altreiter,
Brigitte Aulenbacher,
Karina Becker,
Sophie Bose,
Annelie Buntenbach,
Richard Detje,
Klaus Doerre,
Silke van Dyk,
Elísio Estanque,
Michael Fischer,
Jörg Flecker,
Dora Fonseca,
Stefanie Graefe,
Wilhelm Heitmeyer,
Gudrun Hentges,
Arlie Hochschild,
Franz Imhof,
Dirk Jörke,
Ulf Kadritzke,
Justyna Kajta,
Jakob Köster,
Klaus Kraemer,
John Lütten,
Adam Mrozowicki,
Andreas Nölke,
Peter Reif-Spirek,
Birgit Sauer,
Dieter Sauer,
Saskja Schindler,
Hans-Jürgen Urban,
Dieter Wolf
> findR *
Rechtspopulistische Parteien verzeichnen bei Wählerinnen und Wählern aus allen Klassen und Schichten der Bevölkerung Erfolge. Gerade bei Arbeiterinnen und Arbeitern stoßen sie jedoch besonders häufig auf Zustimmung. Dafür gibt es unterschiedliche Gründe: Gefühle verletzter sozialer Gerechtigkeit und politischer Obdachlosigkeit verbinden sich mit fremdenfeindlichen Ressentiments. Rechte Orientierungen sind auch im Denken gewerkschaftlich organisierter und aktiver Arbeiterinnen und Arbeiter, bei Betriebsräten und ehrenamtlichen Funktionären, weitverbreitet. Das Buch nimmt diese Entwicklung zum Ausgangspunkt.
Es versammelt Beiträge, die sich damit beschäftigen, weshalb rechtspopulistische Formationen bei Produktionsarbeiterinnen und -arbeitern überdurchschnittlichen Anklang finden und wie sich dieser autoritären Revolte wirksam begegnen lässt.
Mit Beiträgen unter anderem von Brigitte Aulenbacher, Sophie Bose, Annelie Buntenbach, Silke van Dyk, Jörg Flecker, Dora Fonseca, Stefanie Graefe, Wilhelm Heitmeyer, Gudrun Hentges, Arlie Hochschild, Dirk Jörke, Klaus Kraemer, Adam Mrozowicki, Andreas Nölke, Birgit Sauer, Dieter Sauer und Hans-Jürgen Urban
Aktualisiert: 2023-05-14
Autor:
Margaret Abraham,
Carina Altreiter,
Brigitte Aulenbacher,
Karina Becker,
Sophie Bose,
Annelie Buntenbach,
Richard Detje,
Klaus Doerre,
Silke van Dyk,
Elísio Estanque,
Michael Fischer,
Jörg Flecker,
Dora Fonseca,
Stefanie Graefe,
Wilhelm Heitmeyer,
Gudrun Hentges,
Arlie Hochschild,
Franz Imhof,
Dirk Jörke,
Ulf Kadritzke,
Justyna Kajta,
Jakob Köster,
Klaus Kraemer,
John Lütten,
Adam Mrozowicki,
Andreas Nölke,
Peter Reif-Spirek,
Birgit Sauer,
Dieter Sauer,
Saskja Schindler,
Hans-Jürgen Urban,
Dieter Wolf
> findR *
Rechtspopulistische Parteien verzeichnen bei Wählerinnen und Wählern aus allen Klassen und Schichten der Bevölkerung Erfolge. Gerade bei Arbeiterinnen und Arbeitern stoßen sie jedoch besonders häufig auf Zustimmung. Dafür gibt es unterschiedliche Gründe: Gefühle verletzter sozialer Gerechtigkeit und politischer Obdachlosigkeit verbinden sich mit fremdenfeindlichen Ressentiments. Rechte Orientierungen sind auch im Denken gewerkschaftlich organisierter und aktiver Arbeiterinnen und Arbeiter, bei Betriebsräten und ehrenamtlichen Funktionären, weitverbreitet. Das Buch nimmt diese Entwicklung zum Ausgangspunkt.
Es versammelt Beiträge, die sich damit beschäftigen, weshalb rechtspopulistische Formationen bei Produktionsarbeiterinnen und -arbeitern überdurchschnittlichen Anklang finden und wie sich dieser autoritären Revolte wirksam begegnen lässt.
Mit Beiträgen unter anderem von Brigitte Aulenbacher, Sophie Bose, Annelie Buntenbach, Silke van Dyk, Jörg Flecker, Dora Fonseca, Stefanie Graefe, Wilhelm Heitmeyer, Gudrun Hentges, Arlie Hochschild, Dirk Jörke, Klaus Kraemer, Adam Mrozowicki, Andreas Nölke, Birgit Sauer, Dieter Sauer und Hans-Jürgen Urban
Aktualisiert: 2023-04-15
Autor:
Margaret Abraham,
Carina Altreiter,
Brigitte Aulenbacher,
Karina Becker,
Sophie Bose,
Annelie Buntenbach,
Richard Detje,
Klaus Doerre,
Silke van Dyk,
Elísio Estanque,
Michael Fischer,
Jörg Flecker,
Dora Fonseca,
Stefanie Graefe,
Wilhelm Heitmeyer,
Gudrun Hentges,
Arlie Hochschild,
Franz Imhof,
Dirk Jörke,
Ulf Kadritzke,
Justyna Kajta,
Jakob Köster,
Klaus Kraemer,
John Lütten,
Adam Mrozowicki,
Andreas Nölke,
Peter Reif-Spirek,
Birgit Sauer,
Dieter Sauer,
Saskja Schindler,
Hans-Jürgen Urban,
Dieter Wolf
> findR *
Es gilt in den westlichen Wohlfahrtsstaaten als mehr oder minder ausgemacht, dass politische Zukunftsherausforderungen und Krisen insbesondere durch sozialpartnerschaftliche Arrangements erfolgversprechend bewältigt werden können. Nur durch eine Konsens begründende »Einsicht in das Notwendige«, durch »Realismus«, »Pragmatismus« und »Sachlichkeit« – so lauten die prominenten Schlagworte – seien Stabilität und internationale Wettbewerbsfähigkeit zu gewährleisten. Im Zentrum dieses Buchs steht die Re-Problematisierung sozialpartnerschaftlicher Einigkeit, die zwar als vermeintliches Erfolgsrezept effektiver Krisenbewältigung große Aufmerksamkeit erfährt, nach deren Zustandekommen aber in der sozialwissenschaftlichen Debatte ebenso wenig gefragt wird wie nach den Prozessen der Akzeptanzbeschaffung. Ausgehend von der Foucault?schen Gouvernementalitätstheorie rekonstruiert die Autorin am Beispiel zweier Sozialer Pakte, die besonders viel Aufsehen erregt haben, die symbolisch-kommunikative und die materiale Ebene der länderspezifischen Arrangements. Naturalisierende Problemdruckargumentationen zurückweisend macht ihre diskurs- und institutionentheoretisch fundierte Analyse nachvollziehbar, wie die »Ordnung des Konsenses« hergestellt, Akzeptabilität geschaffen und soziale Verbindlichkeit verankert wird.
Aktualisiert: 2020-11-16
> findR *
Stephan Lessenich: Das Alter von heute. Ambivalenzen von Alterspolitik und Alter(n)serfahrung (S. 5-7); Silke van Dyk, Stephan Lessenich: Die Potenziale des Alters und die Soziologie (S. 8-14); Silke van Dyk, Stephan Lessenich, Tina Denniger, Anna Richter: Die 'Aufwertung' des Alters. Eine gesellschaftliche Farce (S. 15-33); Stefanie Graefe: Altersidentität. Zum theoretischen und empirischen Gebrauchswert einer prekären Kategorie (S. 34-51); Tina Denninger, Anna Richter: Bilder des Alters im Sozialismus. Eine Reminiszenz (S. 52-68); Manfred Bauschulte: Gefahr und Tabu. Zur Aktualität der Sozialanthropologie von Franz Baermann Steiner (S. 69-88); Nachrichten aus dem Institut (S. 89-90);Wolfgang Kraushaar: Aus der Protest-Chronik (S. 91-94)
Aktualisiert: 2020-01-13
> findR *
Wolfgang Kraushaar: Die Lesbarkeit der Revolte. Rudi Dutschkes Bücherkiste / Silke van Dyk, Stephan Lessenich: Unsichere Zeiten. Die paradoxale 'Wiederkehr' der Unsicherheit / Heinz Bude: Nostalgische Reserven / Martin Kronauer: Die Materialität sozialer Unsicherheit / Nicole Burzan: Fragen an eine dynamisierte Heuristik der Unsicherheit / Thomas Medicus: Katastrophensammeln auf der Geisterinsel. Hat der Schriftsteller W.G. Sebald 'Holocaust-Literatur' geschrieben? Anmerkungen zu einem Missverständnis /
Aram Mattioli: Die Resistenza ist tot, es lebe Onkel Mussolini! Vom Umdeuten der Geschichte im Italien Berlusconis / Wolfgang Kraushaar: Aus der Protest-Chronik
Aktualisiert: 2020-01-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Dyk, Silke van
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonDyk, Silke van ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Dyk, Silke van.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Dyk, Silke van im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Dyk, Silke van .
Dyk, Silke van - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Dyk, Silke van die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Dyke, Amy Van
- Dyke, Cordelia van
- Dyke, Henry Jackson van
- Dyke, Henry van
- Dyke, James A van
- Dyke, James A.
- Dyke, Jon M van
- Dyke, Piet van
- Dyken, Rachel van
- Dykes, Amanda
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Dyk, Silke van und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.