Schicksal oder was man so nennt

Schicksal oder was man so nennt von Ebert,  Dietmar
Schicksal - die einen sind überzeugt, man könne es zumindest für sich selbst beeinflussen, die anderen meinen, es sei vorherbestimmt und hinzunehmen, und andere glauben, es liege in der Hand Gottes, die jeden einzelnen führt und nicht fallen läßt. Wie dem auch sei, jeder hat sein Leben zu leben, hat seine einzigartige persönliche Schicksalsgeschichte. Der Autor schildert in fünf Erzählungen, wie unterschiedlichste Menschen ihr Geschick ertrugen, daran scheiterten oder es meisterten, er zeigt, daß menschliche Lebenssituationen, Konflikte wie Erfolge, vergleichbar sind und lehrreich sein können für andere, der persönliche Umgang damit und das Betroffensein aber individuell und einmalig.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Energiepolitik Ostasiens

Die Energiepolitik Ostasiens von Ebert,  Dietmar, Gu,  Xuewu, Harmat,  Katharina, Kim,  Bong-Ki, Kupfer,  Kristin, Leonhardt,  Nadine, Mayer,  Maximilian, Rüth,  Gunnar, Wesener,  Friederike
Chinas jüngste Versuche, Ölvorräte einzukaufen, weisen auf ein drängendes Problem hin: Der Energiebedarf in der Region Ostasien, unter anderem Chinas, Japans und Südkoreas, steigt rasant, während weltweit die Rohstoffe knapper werden und die internationale Kooperation in Energie- und Umweltfragen immer wieder scheitert. In diesem Band werden die Strategien der ostasiatischen Länder zur Energiesicherung, die Konfliktpotenziale in der Region und weltweit sowie Lösungsmöglichkeiten durch Kooperation und Innovation etwa auf dem Gebiet erneuerbarer Energien aufgezeigt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Energiepolitik Ostasiens

Die Energiepolitik Ostasiens von Ebert,  Dietmar, Gu,  Xuewu, Harmat,  Katharina, Kim,  Bong-Ki, Kupfer,  Kristin, Leonhardt,  Nadine, Mayer,  Maximilian, Rüth,  Gunnar, Wesener,  Friederike
Chinas jüngste Versuche, Ölvorräte einzukaufen, weisen auf ein drängendes Problem hin: Der Energiebedarf in der Region Ostasien, unter anderem Chinas, Japans und Südkoreas, steigt rasant, während weltweit die Rohstoffe knapper werden und die internationale Kooperation in Energie- und Umweltfragen immer wieder scheitert. In diesem Band werden die Strategien der ostasiatischen Länder zur Energiesicherung, die Konfliktpotenziale in der Region und weltweit sowie Lösungsmöglichkeiten durch Kooperation und Innovation etwa auf dem Gebiet erneuerbarer Energien aufgezeigt.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *

Die Energiepolitik Ostasiens

Die Energiepolitik Ostasiens von Ebert,  Dietmar, Gu,  Xuewu, Harmat,  Katharina, Kim,  Bong-Ki, Kupfer,  Kristin, Leonhardt,  Nadine, Mayer,  Maximilian, Rüth,  Gunnar, Wesener,  Friederike
Chinas jüngste Versuche, Ölvorräte einzukaufen, weisen auf ein drängendes Problem hin: Der Energiebedarf in der Region Ostasien, unter anderem Chinas, Japans und Südkoreas, steigt rasant, während weltweit die Rohstoffe knapper werden und die internationale Kooperation in Energie- und Umweltfragen immer wieder scheitert. In diesem Band werden die Strategien der ostasiatischen Länder zur Energiesicherung, die Konfliktpotenziale in der Region und weltweit sowie Lösungsmöglichkeiten durch Kooperation und Innovation etwa auf dem Gebiet erneuerbarer Energien aufgezeigt.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *

Die Energiepolitik Ostasiens

Die Energiepolitik Ostasiens von Ebert,  Dietmar, Gu,  Xuewu, Harmat,  Katharina, Kim,  Bong-Ki, Kupfer,  Kristin, Leonhardt,  Nadine, Mayer,  Maximilian, Rüth,  Gunnar, Wesener,  Friederike
Chinas jüngste Versuche, Ölvorräte einzukaufen, weisen auf ein drängendes Problem hin: Der Energiebedarf in der Region Ostasien, unter anderem Chinas, Japans und Südkoreas, steigt rasant, während weltweit die Rohstoffe knapper werden und die internationale Kooperation in Energie- und Umweltfragen immer wieder scheitert. In diesem Band werden die Strategien der ostasiatischen Länder zur Energiesicherung, die Konfliktpotenziale in der Region und weltweit sowie Lösungsmöglichkeiten durch Kooperation und Innovation etwa auf dem Gebiet erneuerbarer Energien aufgezeigt.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Die Energiepolitik Ostasiens

Die Energiepolitik Ostasiens von Ebert,  Dietmar, Gu,  Xuewu, Harmat,  Katharina, Kim,  Bong-Ki, Kupfer,  Kristin, Leonhardt,  Nadine, Mayer,  Maximilian, Rüth,  Gunnar, Wesener,  Friederike
Chinas jüngste Versuche, Ölvorräte einzukaufen, weisen auf ein drängendes Problem hin: Der Energiebedarf in der Region Ostasien, unter anderem Chinas, Japans und Südkoreas, steigt rasant, während weltweit die Rohstoffe knapper werden und die internationale Kooperation in Energie- und Umweltfragen immer wieder scheitert. In diesem Band werden die Strategien der ostasiatischen Länder zur Energiesicherung, die Konfliktpotenziale in der Region und weltweit sowie Lösungsmöglichkeiten durch Kooperation und Innovation etwa auf dem Gebiet erneuerbarer Energien aufgezeigt.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Die Energiepolitik Ostasiens

Die Energiepolitik Ostasiens von Ebert,  Dietmar, Gu,  Xuewu, Harmat,  Katharina, Kim,  Bong-Ki, Kupfer,  Kristin, Leonhardt,  Nadine, Mayer,  Maximilian, Rüth,  Gunnar, Wesener,  Friederike
Chinas jüngste Versuche, Ölvorräte einzukaufen, weisen auf ein drängendes Problem hin: Der Energiebedarf in der Region Ostasien, unter anderem Chinas, Japans und Südkoreas, steigt rasant, während weltweit die Rohstoffe knapper werden und die internationale Kooperation in Energie- und Umweltfragen immer wieder scheitert. In diesem Band werden die Strategien der ostasiatischen Länder zur Energiesicherung, die Konfliktpotenziale in der Region und weltweit sowie Lösungsmöglichkeiten durch Kooperation und Innovation etwa auf dem Gebiet erneuerbarer Energien aufgezeigt.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Die Energiepolitik Ostasiens

Die Energiepolitik Ostasiens von Ebert,  Dietmar, Gu,  Xuewu, Harmat,  Katharina, Kim,  Bong-Ki, Kupfer,  Kristin, Leonhardt,  Nadine, Mayer,  Maximilian, Rüth,  Gunnar, Wesener,  Friederike
Chinas jüngste Versuche, Ölvorräte einzukaufen, weisen auf ein drängendes Problem hin: Der Energiebedarf in der Region Ostasien, unter anderem Chinas, Japans und Südkoreas, steigt rasant, während weltweit die Rohstoffe knapper werden und die internationale Kooperation in Energie- und Umweltfragen immer wieder scheitert. In diesem Band werden die Strategien der ostasiatischen Länder zur Energiesicherung, die Konfliktpotenziale in der Region und weltweit sowie Lösungsmöglichkeiten durch Kooperation und Innovation etwa auf dem Gebiet erneuerbarer Energien aufgezeigt.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Schicksal oder was man so nennt

Schicksal oder was man so nennt von Ebert,  Dietmar
Schicksal - die einen sind überzeugt, man könne es zumindest für sich selbst beeinflussen, die anderen meinen, es sei vorherbestimmt und hinzunehmen, und andere glauben, es liege in der Hand Gottes, die jeden einzelnen führt und nicht fallen läßt. Wie dem auch sei, jeder hat sein Leben zu leben, hat seine einzigartige persönliche Schicksalsgeschichte. Der Autor schildert in fünf Erzählungen, wie unterschiedlichste Menschen ihr Geschick ertrugen, daran scheiterten oder es meisterten, er zeigt, daß menschliche Lebenssituationen, Konflikte wie Erfolge, vergleichbar sind und lehrreich sein können für andere, der persönliche Umgang damit und das Betroffensein aber individuell und einmalig.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Die Energiepolitik Ostasiens

Die Energiepolitik Ostasiens von Ebert,  Dietmar, Gu,  Xuewu, Harmat,  Katharina, Kim,  Bong-Ki, Kupfer,  Kristin, Leonhardt,  Nadine, Mayer,  Maximilian, Rüth,  Gunnar, Wesener,  Friederike
Chinas jüngste Versuche, Ölvorräte einzukaufen, weisen auf ein drängendes Problem hin: Der Energiebedarf in der Region Ostasien, unter anderem Chinas, Japans und Südkoreas, steigt rasant, während weltweit die Rohstoffe knapper werden und die internationale Kooperation in Energie- und Umweltfragen immer wieder scheitert. In diesem Band werden die Strategien der ostasiatischen Länder zur Energiesicherung, die Konfliktpotenziale in der Region und weltweit sowie Lösungsmöglichkeiten durch Kooperation und Innovation etwa auf dem Gebiet erneuerbarer Energien aufgezeigt.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Die Energiepolitik Ostasiens

Die Energiepolitik Ostasiens von Ebert,  Dietmar, Gu,  Xuewu, Harmat,  Katharina, Kim,  Bong-Ki, Kupfer,  Kristin, Leonhardt,  Nadine, Mayer,  Maximilian, Rüth,  Gunnar, Wesener,  Friederike
Chinas jüngste Versuche, Ölvorräte einzukaufen, weisen auf ein drängendes Problem hin: Der Energiebedarf in der Region Ostasien, unter anderem Chinas, Japans und Südkoreas, steigt rasant, während weltweit die Rohstoffe knapper werden und die internationale Kooperation in Energie- und Umweltfragen immer wieder scheitert. In diesem Band werden die Strategien der ostasiatischen Länder zur Energiesicherung, die Konfliktpotenziale in der Region und weltweit sowie Lösungsmöglichkeiten durch Kooperation und Innovation etwa auf dem Gebiet erneuerbarer Energien aufgezeigt.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Villa Rosenthal

Villa Rosenthal von Ebert,  Dietmar, Laudien,  Stephan, Weilandt,  Doris
Noch zu Lebzeiten übereigneten der „Vater“ der Thüringer Verfassung, Eduard Rosenthal und seine Frau Clara ihre Gründerzeitvilla der Stadt Jena für „ideelle Zwecke“. Doch erst vor zehn Jahren ist das Haus mit seinem parkähnlichen Garten ins öffentliche Bewusstsein zurückgekehrt. Auf dem Berg oberhalb der Kahlaischen Straße begegnen sich seither Kunst und Literatur. Das Buch widmet sich der wechselvollen Geschichte, die erst zum Verschwinden und nun zur Wiederentdeckung des jüdischen Paares Rosenthal führte.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *

Haeckel backstage in Jena

Haeckel backstage in Jena von Bach,  Thomas, Bornschlegel,  Peter, Ebert,  Dietmar, Forster,  Babett, Gerber,  Stefan, Gudziol,  Hilmar, Hossfeld,  Uwe, Kozianka,  Maria, Lemke,  Katrin, Levit,  Georgy, Molitor,  Christian, Mueller,  Gerhard, Nöthlich,  Rosemarie, Pahnke,  Jena, Pahnke,  Jens, Raddatz-Breidbach,  Carlies Maria, Schielicke,  Reinhard E, Taszus,  Claudia, Thieme,  Teresa, Voigt,  Immanuel
Der Zoologe und Evolutionsbiologe Ernst Haeckel (1834–1919) prägt über Jenas Grenzen hinaus seine Epoche vor allem durch seine wissenschaftlichen Leistungen und trägt entscheidend zur Verbreitung, Popularisierung und Weiterentwicklung der Evolutionstheorie von Charles Darwin in Deutschland bei. Aufgrund seiner Berühmtheit kann Haeckel als Popstar des 19. Jahrhunderts bezeichnet werden. Die Ausstellung präsentiert Haeckels Lebens- und Arbeitsumfeld in Jena, wo er seit 1861 wohnt und arbeitet. In der Saalestadt trifft er auf Gleichgesinnte, die ihn anregen und fördern. Gemeinsam mit den Wissenschaftlern Carl Gegenbaur und Matthias Jacob Schleiden macht er das „Universitätsdorf“ zur Hochburg des Darwinismus und zu einem Mekka der Zoologie in Europa. In der Ausstellung wird Haeckel als Popstar präsentiert, der gefeiert und verehrt, aber auch kritisch hinterfragt oder angefeindet wird. Mit Ihrer Eintrittskarte können Sie Haeckel „on stage“ erleben und einen Blick hinter die Kulissen werfen, um Familienangehörige, Freunde und Kritiker Haeckels kennenzulernen.
Aktualisiert: 2022-09-16
> findR *

Eduard Rosenthal

Eduard Rosenthal von Ebert,  Dietmar
Nach seiner viel gelobten Essaysammlung »Die Kunst des atonalen Erzählens« zum Werk von Imre Kertész legt der Jenaer Kulturhistoriker Dietmar Ebert seinen neuen Band vor: ein Charakterporträt des Jenaer Rechtsgelehrten Eduard Rosenthal (1853–1926). Rosenthal war der „Vater“ der ersten demokratischen Verfassung des Freistaates Thüringen und entwickelte die Jenaer Lesehalle zu einem Kulturinstitut von europaweiter Bedeutung. Von den Nationalsozialisten totgeschwiegen, in der DDR fast vergessen, findet Rosenthal nun endlich seinen Platz im kulturellen Gedächtnis. Ausgehend von Briefen, Reden und Dokumenten, die er in sechs Jahren intensiver Archivrecherche ausfindig machte, zeichnet Dietmar Ebert das Bild eines weitblickenden jüdischen Juristen, dessen wissenschaftliche, soziale und kulturelle Leistungen ihm Respekt und Anerkennung weit über seinen Wirkungsort hinaus eingebracht haben.
Aktualisiert: 2021-09-13
> findR *

Die Energiepolitik Ostasiens

Die Energiepolitik Ostasiens von Ebert,  Dietmar, Gu,  Xuewu, Harmat,  Katharina, Kim,  Bong-Ki, Kupfer,  Kristin, Leonhardt,  Nadine, Mayer,  Maximilian, Rüth,  Gunnar, Wesener,  Friederike
Chinas jüngste Versuche, Ölvorräte einzukaufen, weisen auf ein drängendes Problem hin: Der Energiebedarf in der Region Ostasien, unter anderem Chinas, Japans und Südkoreas, steigt rasant, während weltweit die Rohstoffe knapper werden und die internationale Kooperation in Energie- und Umweltfragen immer wieder scheitert. In diesem Band werden die Strategien der ostasiatischen Länder zur Energiesicherung, die Konfliktpotenziale in der Region und weltweit sowie Lösungsmöglichkeiten durch Kooperation und Innovation etwa auf dem Gebiet erneuerbarer Energien aufgezeigt.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *

Jüdische Lebenswege in Jena

Jüdische Lebenswege in Jena von Bahr,  Thomas, Bartuschka,  Marc, Doebert,  Frank, Ebert,  Dietmar, Hartleb,  Margit, Hellmann,  Birgitt, Horn,  Gisela, Hubrich,  Annelie, Jonscher,  Reinhard, Kaps,  Jörg, Laudien,  Stephan, Lingelbach,  Gerhard, Lölke,  Jörg, Löw,  Otto, Mann,  Constanze, Meineke,  Stefan, Müller,  Gisela, Pester,  Thomas, Rönnefarth,  Gabriele, Schmid,  Maria, Schoenemakers,  Christine, Schulz,  Eberhard, Weilandt,  Doris, Wimmer,  Wolfgang
1379 gibt es den ersten sicheren Hinweis auf die Ansiedlung von Juden in Jena, es entstand eine der größten und reichsten jüdischen Gemeinden in Thüringen. Der letzte sichere Beleg für ihre Existenz datiert aus dem Jahre 1431. Danach fand jüdisches Leben in Jena nur im Marginalen statt. Ab 1785 war es Juden erlaubt, an der Jenaer Universität zu studieren, ansonsten galt ein strenges Handels- und Niederlassungsverbot, das erst mit der Revolution von 1848 aufgehoben wurde. Vom Ende des 19. Jahrhunderts bis 1933 spielten in Jena ansässige Juden eine wichtige, teilweise eine herausragende Rolle im Leben der Stadt. Diese Entwicklung, die allerdings nie frei war von einem allgegenwärtigen Antisemitismus, fand 1933 ein jähes Ende. Antisemitismus und Rassismus führten über Ausgrenzung, Diskriminierung und Entrechtung zur „Endlösung“ in den Vernichtungslagern, der auch viele Jenaer Juden zum Opfer fielen. Der vorliegende Band stellt in 148 biographischen Einzel- und Familienskizzen jüdische Wissenschaftler, Unternehmer, Gewerbetreibende, Künstler, Angehörige akademischer und anderer Berufe mit ihren Familienangehörigen aus 150 Jahren vor, deren Lebenswege über Jena führten.
Aktualisiert: 2022-01-16
> findR *

Hochschule im Sozialismus

Hochschule im Sozialismus von Albrecht,  Helmuth, Bathke,  Gustav Wilhelm, Breidbach,  Olaf, Burchardt,  Axel, Dahms,  Hans-Joachim, Ebert,  Dietmar, Eckardt,  Michael, Einax,  Rayk, Friedenthal-Haase,  Martha, Gerber,  Stefan, Gerhard,  Uwe-Jens, Gibas,  Monika, Gramsch,  Robert, Hahn,  Hans-Werner, Hempel,  Gerhard, Hoffmann,  Günther, Hossfeld,  Uwe, Jeskow,  Jan, John,  Jürgen, Kaiser,  Tobias, Knorre,  Dietrich, Kowalczuk,  Ilko-Sascha, Kreiser,  Lothar, Lasch,  Sebastian, Lemuth,  Oliver, Lenski,  Katharina, Leppin,  Volker, Lingelbach,  Gerhard, Lotze,  Detlef, Matthes,  Christoph, Mestrup,  Heinz, Moldt,  Dirk, Morgner,  Martin, Neuper,  Horst, Penzlin,  Heinz, Pfister-Grune,  Denis, Platen,  Michael, Ploenus,  Michael, Pöthe,  Angelika, Preuß,  Franziska, Rathenow,  Lutz, Reiche,  Jürgen, Scheer,  Udo, Schlegel,  Sebastian, Schlüter,  Johanna, Schörner,  Hadwiga, Schramm,  Manuel, Seifert,  Rita, Stutz,  Rüdiger, Tomesch,  Sebastian, Wallentin,  Stefan, Walther,  Helmut G, Wentzlaff-Eggebert,  Harald, Zimmermann,  Susanne
Aktualisiert: 2019-10-25
> findR *

Schicksal oder was man so nennt

Schicksal oder was man so nennt von Ebert,  Dietmar
Schicksal - die einen sind überzeugt, man könne es zumindest für sich selbst beeinflussen, die anderen meinen, es sei vorherbestimmt und hinzunehmen, und andere glauben, es liege in der Hand Gottes, die jeden einzelnen führt und nicht fallen läßt. Wie dem auch sei, jeder hat sein Leben zu leben, hat seine einzigartige persönliche Schicksalsgeschichte. Der Autor schildert in fünf Erzählungen, wie unterschiedlichste Menschen ihr Geschick ertrugen, daran scheiterten oder es meisterten, er zeigt, daß menschliche Lebenssituationen, Konflikte wie Erfolge, vergleichbar sind und lehrreich sein können für andere, der persönliche Umgang damit und das Betroffensein aber individuell und einmalig.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Das Glück des atonalen Erzählens

Das Glück des atonalen Erzählens von Csoßek,  Lothar, Ebert,  Dietmar, Földényi,  László F., Frankenfeld,  Christian, Heidelberger-Leonard,  Irene, Knigge,  Volkhard, Lüse,  Alexandra, Rakusa,  Illma, Schulze,  Ingo, Varga,  Péter, Viragh,  Christina, Zehentreiter,  Ferdinand
Über einen Zeitraum von mehr als drei Jahren hat sich der Kultur- und Literaturwissenschaftler Dietmar Ebert intensiv mit dem literarischen Werk und der Gedankenwelt von Imre Kertész beschäftigt. Das Ergebnis sind luzide Textanalysen der Romane, Erzählungen und Essays, in denen seine Poetik und die ästhetischen Implikationen seines Schreibens entfaltet werden.Darüber hinaus hat er Freunde des Schriftstellers, mit seinem Schreiben vertraute Künstler und Wissenschaftler eingeladen, über Imre Kertész und das Glück des atonalen Erzählens zu schreiben.Das sind die Schriftstellerinnen und Übersetzerinnen Christina Viragh und Ilma Rakusa, die Jean-Améry-Kennerin Irene Heidelberger-Leonard, der Philosoph László F. Földényi, der Historiker und Leiter der Gedenkstätte Buchenwald Volkhard Knigge, der Musikwissenschaftler Ferdinand Zehentreiter, die Abiturientin Alexandra Lüse und die Literaturwissenschaftler Péter Varga und Christian Frankenfeld. Der SchriftstellerIngo Schulze berichtet in einem Interview über Begegnungen mit Kertész und prägende Lektüreerlebnisse,und in einem zweiten Interview gibt Ortschronist Lothar Csoßek den Lesern eineVorstellung von den Zuständen, die zur Zeit von Kertész‘ Internierung im Außenlager Rehmsdorfdes Konzentrationslagers Buchenwald herrschten.Jürgen Hohmuth hat in Budapest, Rehmsdorf undBuchenwald fotografiert und seine Fotos zu einem Essay verdichtet.
Aktualisiert: 2020-10-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Ebert, Dietmar

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonEbert, Dietmar ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Ebert, Dietmar. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Ebert, Dietmar im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Ebert, Dietmar .

Ebert, Dietmar - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Ebert, Dietmar die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Ebert, Dietmar und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.