Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Regenbogenfamilie, Inseminationsfamilie, Mehrelternfamilie: Diese Begriffe versuchen das Phänomen zu fassen, dass Elternschaft und Familie in vielfältigen Konstellationen verwirklicht werden. Sie stehen dabei im Spannungsfeld zwischen empirischer Vielfalt und gesellschaftlichen Norm- und Normalitätsvorstellungen. Die Beiträge des Sonderheftes erkunden die Familienformen lesbischer Zweielternfamilien, Trans* und Co-Elternschaft, nicht-monogamer Beziehungsnetzwerke sowie queere Beziehungsnetzwerke im Kontext von Flucht.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Désirée Bender,
Sarah Dionisius,
Sandra Eck,
Marina Franchi,
Elisabeth Holzleithner,
Bettina Kleiner,
Beate Kortendiek,
Helga Krüger-Kirn,
Doreen Kruppa,
Katharina Mangold,
Gesa Mayer,
Mona Motakef,
Almut Peukert,
Michael Raab,
Julia Schroeder,
Giulia Selmi,
Jennifer Stoll,
Julia Teschlade,
Marc Thielen,
Leila Zoe Tichy,
Christine Wimbauer
> findR *
Regenbogenfamilie, Inseminationsfamilie, Mehrelternfamilie: Diese Begriffe versuchen das Phänomen zu fassen, dass Elternschaft und Familie in vielfältigen Konstellationen verwirklicht werden. Sie stehen dabei im Spannungsfeld zwischen empirischer Vielfalt und gesellschaftlichen Norm- und Normalitätsvorstellungen. Die Beiträge des Sonderheftes erkunden die Familienformen lesbischer Zweielternfamilien, Trans* und Co-Elternschaft, nicht-monogamer Beziehungsnetzwerke sowie queere Beziehungsnetzwerke im Kontext von Flucht.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Désirée Bender,
Sarah Dionisius,
Sandra Eck,
Marina Franchi,
Elisabeth Holzleithner,
Bettina Kleiner,
Beate Kortendiek,
Helga Krüger-Kirn,
Doreen Kruppa,
Katharina Mangold,
Gesa Mayer,
Mona Motakef,
Almut Peukert,
Michael Raab,
Julia Schroeder,
Giulia Selmi,
Jennifer Stoll,
Julia Teschlade,
Marc Thielen,
Leila Zoe Tichy,
Christine Wimbauer
> findR *
Regenbogenfamilie, Inseminationsfamilie, Mehrelternfamilie: Diese Begriffe versuchen das Phänomen zu fassen, dass Elternschaft und Familie in vielfältigen Konstellationen verwirklicht werden. Sie stehen dabei im Spannungsfeld zwischen empirischer Vielfalt und gesellschaftlichen Norm- und Normalitätsvorstellungen. Die Beiträge des Sonderheftes erkunden die Familienformen lesbischer Zweielternfamilien, Trans* und Co-Elternschaft, nicht-monogamer Beziehungsnetzwerke sowie queere Beziehungsnetzwerke im Kontext von Flucht.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Désirée Bender,
Sarah Dionisius,
Sandra Eck,
Marina Franchi,
Elisabeth Holzleithner,
Bettina Kleiner,
Beate Kortendiek,
Helga Krüger-Kirn,
Doreen Kruppa,
Katharina Mangold,
Gesa Mayer,
Mona Motakef,
Almut Peukert,
Michael Raab,
Julia Schroeder,
Giulia Selmi,
Jennifer Stoll,
Julia Teschlade,
Marc Thielen,
Leila Zoe Tichy,
Christine Wimbauer
> findR *
Regenbogenfamilie, Inseminationsfamilie, Mehrelternfamilie: Diese Begriffe versuchen das Phänomen zu fassen, dass Elternschaft und Familie in vielfältigen Konstellationen verwirklicht werden. Sie stehen dabei im Spannungsfeld zwischen empirischer Vielfalt und gesellschaftlichen Norm- und Normalitätsvorstellungen. Die Beiträge des Sonderheftes erkunden die Familienformen lesbischer Zweielternfamilien, Trans* und Co-Elternschaft, nicht-monogamer Beziehungsnetzwerke sowie queere Beziehungsnetzwerke im Kontext von Flucht.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Désirée Bender,
Sarah Dionisius,
Sandra Eck,
Marina Franchi,
Elisabeth Holzleithner,
Bettina Kleiner,
Helga Krüger-Kirn,
Doreen Kruppa,
Gesa Mayer,
Mona Motakef,
Almut Peukert,
Michael Raab,
Julia Schroeder,
Giulia Selmi,
Jennifer Stoll,
Julia Teschlade,
Marc Thielen,
Leila Zoe Tichy,
Christine Wimbauer
> findR *
Regenbogenfamilie, Inseminationsfamilie, Mehrelternfamilie: Diese Begriffe versuchen das Phänomen zu fassen, dass Elternschaft und Familie in vielfältigen Konstellationen verwirklicht werden. Sie stehen dabei im Spannungsfeld zwischen empirischer Vielfalt und gesellschaftlichen Norm- und Normalitätsvorstellungen. Die Beiträge des Sonderheftes erkunden die Familienformen lesbischer Zweielternfamilien, Trans* und Co-Elternschaft, nicht-monogamer Beziehungsnetzwerke sowie queere Beziehungsnetzwerke im Kontext von Flucht.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Désirée Bender,
Sarah Dionisius,
Sandra Eck,
Marina Franchi,
Elisabeth Holzleithner,
Bettina Kleiner,
Helga Krüger-Kirn,
Doreen Kruppa,
Gesa Mayer,
Mona Motakef,
Almut Peukert,
Michael Raab,
Julia Schroeder,
Giulia Selmi,
Jennifer Stoll,
Julia Teschlade,
Marc Thielen,
Leila Zoe Tichy,
Christine Wimbauer
> findR *
Regenbogenfamilie, Inseminationsfamilie, Mehrelternfamilie: Diese Begriffe versuchen das Phänomen zu fassen, dass Elternschaft und Familie in vielfältigen Konstellationen verwirklicht werden. Sie stehen dabei im Spannungsfeld zwischen empirischer Vielfalt und gesellschaftlichen Norm- und Normalitätsvorstellungen. Die Beiträge des Sonderheftes erkunden die Familienformen lesbischer Zweielternfamilien, Trans* und Co-Elternschaft, nicht-monogamer Beziehungsnetzwerke sowie queere Beziehungsnetzwerke im Kontext von Flucht.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Désirée Bender,
Sarah Dionisius,
Sandra Eck,
Marina Franchi,
Elisabeth Holzleithner,
Bettina Kleiner,
Helga Krüger-Kirn,
Doreen Kruppa,
Gesa Mayer,
Mona Motakef,
Almut Peukert,
Michael Raab,
Julia Schroeder,
Giulia Selmi,
Jennifer Stoll,
Julia Teschlade,
Marc Thielen,
Leila Zoe Tichy,
Christine Wimbauer
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *
Regenbogenfamilie, Inseminationsfamilie, Mehrelternfamilie: Diese Begriffe versuchen das Phänomen zu fassen, dass Elternschaft und Familie in vielfältigen Konstellationen verwirklicht werden. Sie stehen dabei im Spannungsfeld zwischen empirischer Vielfalt und gesellschaftlichen Norm- und Normalitätsvorstellungen. Die Beiträge des Sonderheftes erkunden die Familienformen lesbischer Zweielternfamilien, Trans* und Co-Elternschaft, nicht-monogamer Beziehungsnetzwerke sowie queere Beziehungsnetzwerke im Kontext von Flucht.
Aktualisiert: 2023-04-01
Autor:
Désirée Bender,
Sarah Dionisius,
Sandra Eck,
Marina Franchi,
Elisabeth Holzleithner,
Bettina Kleiner,
Helga Krüger-Kirn,
Doreen Kruppa,
Gesa Mayer,
Mona Motakef,
Almut Peukert,
Michael Raab,
Julia Schroeder,
Giulia Selmi,
Jennifer Stoll,
Julia Teschlade,
Marc Thielen,
Leila Zoe Tichy,
Christine Wimbauer
> findR *
Regenbogenfamilie, Inseminationsfamilie, Mehrelternfamilie: Diese Begriffe versuchen das Phänomen zu fassen, dass Elternschaft und Familie in vielfältigen Konstellationen verwirklicht werden. Sie stehen dabei im Spannungsfeld zwischen empirischer Vielfalt und gesellschaftlichen Norm- und Normalitätsvorstellungen. Die Beiträge des Sonderheftes erkunden die Familienformen lesbischer Zweielternfamilien, Trans* und Co-Elternschaft, nicht-monogamer Beziehungsnetzwerke sowie queere Beziehungsnetzwerke im Kontext von Flucht.
Aktualisiert: 2023-04-01
Autor:
Désirée Bender,
Sarah Dionisius,
Sandra Eck,
Marina Franchi,
Elisabeth Holzleithner,
Bettina Kleiner,
Beate Kortendiek,
Helga Krüger-Kirn,
Doreen Kruppa,
Katharina Mangold,
Gesa Mayer,
Mona Motakef,
Almut Peukert,
Michael Raab,
Julia Schroeder,
Giulia Selmi,
Jennifer Stoll,
Julia Teschlade,
Marc Thielen,
Leila Zoe Tichy,
Christine Wimbauer
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-02
> findR *
Der Band wendet sich Fragen der partizipativen Sozialforschung und des Forschenden Lernens aus sozial- und erziehungswissenschaftlichen Perspektiven zu. Dabei finden sowohl theoretisch-methodologische Grundlagen als auch Einblicke in konkrete Bildungs- und Forschungsprojekte ihren Raum.
Nicht über sondern mit den jeweiligen Zielgruppen arbeiten – diese Grundidee vereint Ansätze Forschenden Lernens und partizipativer Sozialforschung. Doch wie kann eine Einbindung der Betroffenen in Forschungs- und Bildungsprojekte gelingen? Welche sozialtheoretischen und forschungsethischen Voraussetzungen hat Partizipation? Welche Methoden sind nötig, damit die jeweiligen Zielgruppen wirklich angesprochen werden und mitgestalten können? Wie entstehen Fragestellungen und Ergebnisse, die für die konkreten Lebenswelten der Betroffenen relevant und nützlich sind? Diesen und ähnlichen Fragestellungen wendet sich der Herausgeberband aus sozial- und erziehungswissenschaftlichen Perspektiven zu. Dabei finden sowohl theoretisch-methodologische Grundlagen als auch Einblicke in konkrete Bildungs- und Forschungsprojekte ihren Raum.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Eck, Sandra
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonEck, Sandra ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Eck, Sandra.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Eck, Sandra im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Eck, Sandra .
Eck, Sandra - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Eck, Sandra die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Eckard, Fabian
- Eckard, Heiko
- Eckard, Irmintraud
- Eckard, Max
- Eckard, Michael
- Eckard, Philipp
- Eckard, Stefanie
- Eckard, Werner
- Eckardstein, Dudo von
- Eckardstein, Luise Helene Freiin von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Eck, Sandra und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.