Studierendengemeinden von heute – Kirche von morgen
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Claudia Andrews,
Tabea Baader,
Jutta Becher,
Heinrich Bedford-Strohm,
Martin Benn,
Matthias Burger,
Eugen Eckert,
Swantje Eibach-Danzeglocke,
Anna-Sophie Fleischhauer,
Sabine Fleiter,
Niclas Förster,
Markus Franz,
Matthias Freudenberg,
Tabea Frinzel,
Joachim Geibel,
Heidrun Greine,
Gisela Groß-Ikkache,
Monika Größl,
Constance Hartung,
Jörg Heimbach,
Krischan Heinemann,
Corinna Hirschberg,
Friedrich Hohenberger,
Kai Horstmann,
Jana Hövelmann,
Wolfgang Ilg,
Christof Jaeger,
Inge Kirsner,
Annette Klinke,
Doris Kreuzkamp,
Anne Lüters,
Heike Luther-Becker,
Lea Matthaei,
Joachim Metzner,
Andreas Mühling,
Alexander-Kenneth Nagel,
Christiane Neufang,
Uwe-Karsten Plisch,
Daniel Poguntke,
Uta Pohl-Patalong,
Michael Pues,
Carola Ritter,
Sieglinde Ruf,
Simon Schönbeck,
Bernd Schroeder,
Harald Schroeter-Wittke,
Sonja Sibbor-Heißmann,
Eva Siemoneit-Wanke,
Marc Wischnowsky
> findR *
Studierendengemeinden von heute – Kirche von morgen
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Claudia Andrews,
Tabea Baader,
Jutta Becher,
Heinrich Bedford-Strohm,
Martin Benn,
Matthias Burger,
Eugen Eckert,
Swantje Eibach-Danzeglocke,
Anna-Sophie Fleischhauer,
Sabine Fleiter,
Niclas Förster,
Markus Franz,
Matthias Freudenberg,
Tabea Frinzel,
Joachim Geibel,
Heidrun Greine,
Gisela Groß-Ikkache,
Monika Größl,
Constance Hartung,
Jörg Heimbach,
Krischan Heinemann,
Corinna Hirschberg,
Friedrich Hohenberger,
Kai Horstmann,
Jana Hövelmann,
Wolfgang Ilg,
Christof Jaeger,
Inge Kirsner,
Annette Klinke,
Doris Kreuzkamp,
Anne Lüters,
Heike Luther-Becker,
Lea Matthaei,
Joachim Metzner,
Andreas Mühling,
Alexander-Kenneth Nagel,
Christiane Neufang,
Uwe-Karsten Plisch,
Daniel Poguntke,
Uta Pohl-Patalong,
Michael Pues,
Carola Ritter,
Sieglinde Ruf,
Simon Schönbeck,
Bernd Schroeder,
Harald Schroeter-Wittke,
Sonja Sibbor-Heißmann,
Eva Siemoneit-Wanke,
Marc Wischnowsky
> findR *
Studierendengemeinden von heute – Kirche von morgen
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Claudia Andrews,
Tabea Baader,
Jutta Becher,
Heinrich Bedford-Strohm,
Martin Benn,
Matthias Burger,
Eugen Eckert,
Swantje Eibach-Danzeglocke,
Anna-Sophie Fleischhauer,
Sabine Fleiter,
Niclas Förster,
Markus Franz,
Matthias Freudenberg,
Tabea Frinzel,
Joachim Geibel,
Heidrun Greine,
Gisela Groß-Ikkache,
Monika Größl,
Constance Hartung,
Jörg Heimbach,
Krischan Heinemann,
Corinna Hirschberg,
Friedrich Hohenberger,
Kai Horstmann,
Jana Hövelmann,
Wolfgang Ilg,
Christof Jaeger,
Inge Kirsner,
Annette Klinke,
Doris Kreuzkamp,
Anne Lüters,
Heike Luther-Becker,
Lea Matthaei,
Joachim Metzner,
Andreas Mühling,
Alexander-Kenneth Nagel,
Christiane Neufang,
Uwe-Karsten Plisch,
Daniel Poguntke,
Uta Pohl-Patalong,
Michael Pues,
Carola Ritter,
Sieglinde Ruf,
Simon Schönbeck,
Bernd Schroeder,
Harald Schroeter-Wittke,
Sonja Sibbor-Heißmann,
Eva Siemoneit-Wanke,
Marc Wischnowsky
> findR *
Mehr denn je suchen Menschen in "der schönsten Zeit des Jahres" nach spirituellen Impulsen, nach Orten, die Kraft geben und "authentisch" sind. die in Traditionen verwurzeln. Sommerfrische für die Seele bietet Inspirationen, Geschichten und Gedichte, die ganz spielerisch die spirituelle Dimension des Urlaubs aufnehmen. Die Autoren eröffnen neue Wege , die Urlaubserlebnisse mit allen Sinnen zu erfahren und als einen Schatz für den Alltag zu bewahren.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Im Zentrum dieses Chorheftes stehen die 13 Lieder für Solisten, Chor und Band zu Psalmen der Bibel, die 2021 auf der CD "Wie frisches Wasser" erschienen sind. In Zusammenarbeit mit dem Schweizer Pianisten und Komponisten David Plüss hat der Frankfurter Stadionpfarrer Eugen Eckert ausgewählte Psalmen der Bibel in die Sprache und Themen der Gegenwart übertragen. Die Nachfrage nach den Noten ist groß. Darum haben wir uns entschlossen die Chorsätze zu veröffentlichen und sie auch mit Anregungen für Vorspiele und instrumentale Begleitstimmen zu verbinden.
Damit sich mit diesem Chorheft sogar ein ganzes Konzert gestalten lässt, haben wir acht Lieder ergänzt. Sie kreisen um Glaubensfragen: um Zweifel und Hoffnung, um Zeit für das Gebet, auch um die Frage nach der Zukunft unserer Kirche(n).
Aktualisiert: 2023-02-12
> findR *
13 Lieder zu ausgewählten Psalmen der Bibel werden auf dieser CD von 14 Musikerinnen und Musikern abwechslungsreich und vielseitig interpretiert. Zu Gedichten des Frankfurter Pfarrers Eugen Eckert hat der Schweizer Konzertpianist und Produzent David Plüss traumhaft schöne Melodien, dichte Chorsätze und packende Arrangements geschrieben. Hinter einfühlsamen Balladen und groovendem Pop leuchtet immer wieder auch die fundierte klassische Ausbildung des Komponisten hervor. Sie wird ergänzt durch die instrumentale Kunstfertigkeit von Petra Krause-Hartmann (Akkordeon), Yves Dobler (Flöten), Jan Koslowski (Gitarren) und Raphael Wolf (Saxophone). Solo- und Wechselgesang stehen in einem ständigen und vitalen Wechsel. Ein junges Sextett der Formation popCHORn , Kleinwinternheim, unter Leitung von Hajo Schöne wird ergänzt durch die Stimmen der beiden Autoren und, als besonderes Glanzlicht, durch Anja Lehmann, der Schweizer Pop- und Soulsängerin.
Aktualisiert: 2023-02-12
> findR *
Studierendengemeinden von heute – Kirche von morgen
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Claudia Andrews,
Tabea Baader,
Jutta Becher,
Heinrich Bedford-Strohm,
Martin Benn,
Matthias Burger,
Eugen Eckert,
Swantje Eibach-Danzeglocke,
Anna-Sophie Fleischhauer,
Sabine Fleiter,
Niclas Förster,
Markus Franz,
Matthias Freudenberg,
Tabea Frinzel,
Joachim Geibel,
Heidrun Greine,
Gisela Groß-Ikkache,
Monika Größl,
Constance Hartung,
Jörg Heimbach,
Krischan Heinemann,
Corinna Hirschberg,
Friedrich Hohenberger,
Kai Horstmann,
Jana Hövelmann,
Wolfgang Ilg,
Christof Jaeger,
Inge Kirsner,
Annette Klinke,
Doris Kreuzkamp,
Anne Lüters,
Heike Luther-Becker,
Lea Matthaei,
Joachim Metzner,
Andreas Mühling,
Alexander-Kenneth Nagel,
Christiane Neufang,
Uwe-Karsten Plisch,
Daniel Poguntke,
Uta Pohl-Patalong,
Michael Pues,
Carola Ritter,
Sieglinde Ruf,
Simon Schönbeck,
Bernd Schroeder,
Harald Schroeter-Wittke,
Sonja Sibbor-Heißmann,
Eva Siemoneit-Wanke,
Marc Wischnowsky
> findR *
Die Wirklichkeit, in der wir leben, wird beherrscht von schockierenden Nachrichten auf dem Hintergrund von unfassbar brutaler Wirklichkeit. Diese Friedensmesse steht für das Ansingen gegen die Wirklichkeit unserer friedlosen Welt und das Einbringen von Widerspruch aus der Perspektive Gottes und auf der Spur Jesu. Der hat geheilt und geteilt. Der hat satt gemacht und getröstet. Der hat Frieden gestiftet und Hoffnung verbreitet. Und er hat denen in seiner Spur verheißen: Ihr erbt letztlich das Land.
Die Messe greift auf populäre Musikrichtungen wie Pop, Beat und Jazz zurück und begeistert durch eingängige Melodien und gut klingenden Chorsätzen. Die einzelnen Lieder sind abwechslungsreich arrangiert und mit einer mittelschweren Klavierbegleitung versehen. Akkordsymbole erleichtern ggf. die Reduzierung des Klaviersatzes, geben Raum für Improvisation und ermöglichen die Mitwirkung von Instrumenten wie Gitarre und Bass.
Die freudige Grundstimmung der Messkomposition erhält beim Kyrie und Agnus Dei, korrespondierend zur Textvorlage, eine nachdenkliche Einfärbung, erzielt durch ausdruckstarke Harmonik und überraschenden Modulationen.
Aktualisiert: 2021-08-12
> findR *
Mehr denn je suchen Menschen in "der schönsten Zeit des Jahres" nach spirituellen Impulsen, nach Orten, die Kraft geben und "authentisch" sind. die in Traditionen verwurzeln. Sommerfrische für die Seele bietet Inspirationen, Geschichten und Gedichte, die ganz spielerisch die spirituelle Dimension des Urlaubs aufnehmen. Die Autoren eröffnen neue Wege , die Urlaubserlebnisse mit allen Sinnen zu erfahren und als einen Schatz für den Alltag zu bewahren.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Das Gesangbuch der Evangelischen Studierendengemeinde lehnt sich in Format und Aufbau bewusst an das Evangelische Gesangbuch an. Die ausgewählten 444 neuen geistlichen Lieder finden sich geordnet in die Rubriken: Kirchenjahr - Gottesdienst - Biblische Gesänge - Glaube, Liebe, Hoffnung. Den Abschluss bildet eine Handvoll Lieder, die in der Evangelischen Studierendengemeinde und in der weltweiten christlichen Studentenbewegung besonders populär sind. Drei Kriterien spielten bei der Auswahl die entscheidende Rolle: dichterische Qualität, musikalische Substanz - auch unter dem für die Benutzerinnen und Benutzer wesentlichen Gesichtspunkt der Singbarkeit - und theologische Verantwortbarkeit der Texte. Mit dem Bestehen auf musikalische Substanz verbinden die Herausgeber zugleich die Hoffnung auf eine gewisse Haltbarkeit der ausgewählten Lieder über den Tag hinaus. Der Anhang macht schließlich aus einer bloßen Liedersammlung ein Lebens- und Arbeitsbuch.
Aktualisiert: 2023-03-24
> findR *
Das Musical „David, Saul und Goliath“ verarbeitet eine alte Geschichte der Bibel. Aber erstaunlich modern erzählt es von der therapeutischen Kraft der Musik. Denn nachdem keine Medizin geholfen hatte, sind es die Lieder eines unbekümmerten Hirtenjungen, die den schwermütig gewordenen König Saul wieder auf die Beine bringen.
Aber das ist längst nicht alles. Denn ihren Höhepunkt findet diese biblische Erzählung, als der halbwüchsige David zum unsterblichen Kronzeugen für Zivilcourage wird.
Das Heer der Philister belagert Israel. Bis an die Zähne bewaffnet tritt Goliat, ihr stärkster Krieger, siegesgewiss aufs freie Feld. Er fordert einen stellvertretenden Zweikampf heraus, Mann gegen Mann. Der Sieger soll über das Schicksal der Unterlegenen entscheiden.
Den Israeliten rutscht das Herz in die Hose. Keiner wagt es, dem waffenstarrenden Riesen entgegenzutreten, der sie verspottet und beleidigt. Auch ihren Glauben an Gott tritt Goliat mit den Füßen.
Eigentlich war David vom Vater geschickt worden, seine drei ältesten Brüder in Saul’s Heer mit Brot und Käse zu versorgen. Doch als er den Großkotz Gift und Galle spucken hört, setzt David auf Gottes Hilfe und wagt es, gegen Goliat anzutreten. Für den ungleichen Kampf verzichtet er sogar auf schweres Gerät. Viel mehr vertraut er auf sein Geschick mit der Schleuder – und, zum Entsetzen der Philister und zur Freude der Israeliten, schafft David das für unmöglich Gehaltene.
Seit tausenden von Jahren erzählen sich die Menschen diese Geschichte von David und Goliat. Besonders aktuell wird sie immer dann, wenn sich Einzelne, Gruppen oder auch Völker so wie Goliat gebärden - und die Sehnsucht nach einem wie David wächst. Dass der scheinbar hoffnungslos Unterlegene es schaffen kann, den scheinbar übermächtig Großen zu überflügeln, ist eine Hoffnungsgeschichte der Bibel. Sie mag für Kinder eine andere Bedeutung haben als für Erwachsene. Aber sie ist für Kinder wie für Erwachsene zweifellos eine unglaublich ermutigende Geschichte.
Im Libretto des Frankfurter Studenten- und Stadionpfarrers Eugen Eckert, vertont vom Wetzlarer Domorganisten Horst Christill, erblüht die alte Geschichte wieder neu. Bei aller Ernsthaftigkeit und Tiefe des Stoffes lässt das seit Jahren bestens aufeinander eingespielte Autorengespann in seinem Musical für Kinder und Erwachsene auch Gelegenheiten zum heiteren Augenzwinkern nicht aus.
Das Aufführungsmaterial
Zu dem Musical existieren eine Partitur und ein Textheft.
Die Partitur ist durchgehend ausnotiert, für Klavier, e-Bass, und Chor sowie teilweise ausnotiert für Schlagzeug, Cello, Cembalo, Gitarre und Pauken.
Das Textheft ist mit Regieanweisungen versehen und ist für die Arbeit und die Einstudierung mit dem Kinderchor gedacht. Durch die praktische Arbeit hat sich erwiesen, dass für den Kinderchor ein Textheft ausreichend ist.
DAVID, SAUL & GOLIAT
Kindermusical in fünf Bildern
Die Rollen:
Samuel, Erzähler
Saul, König Israels
Ester, Beraterin am Hofe Sauls
Chor der Israeliten
David, Hirtenjunge
Isai, sein Vater
Goliat, der riesige Philister
Chor der Philister
Chor
Die fünf Bilder:
I. In Bethlehem
II. Ein böser Geist in Saul
III. a David
III. b Ester
IV. Goliat
Davids Lied
V. Der Zweikampf
Schlusschor
Aktualisiert: 2020-05-19
> findR *
Die Texte spielen mit vielen vertrauten Bildern, dem Baum am klaren Wasser, dem Feuer in der Nacht, der Spreu im Wind. Eugen Eckert gelingt es, aus diesen alten Bildern Funken zu schlagen, die auch heute entfachen können. Die Musik von Ralf Grössler ist neue geistliche Musik im mehrstimmigen Satz, harmonisch klingend und überzeugend komponiert.
Aktualisiert: 2020-05-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Eckert, Eugen
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonEckert, Eugen ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Eckert, Eugen.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Eckert, Eugen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Eckert, Eugen .
Eckert, Eugen - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Eckert, Eugen die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Eckerth, Gregor
- Eckerth, Johannes
- Eckerth, Kathrin
- Eckerth, Laura
- Eckerth, Melanie
- Eckerth, Thomas
- Eckertz, Gottfried
- Eckertz, Rainer
- Eckertz-Höfer, Marion
- Eckertz-Popp, Ursula
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Eckert, Eugen und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.