Recht – Wirtschaft – Kultur.

Recht – Wirtschaft – Kultur. von Egger,  Johann, Kreßel,  Eckhard, Wollenschläger,  Michael
Prof. Dr. iur. utr. Dr. phil. Hans Hablitzel, Ministerialrat im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Verkehr, Infrastruktur und Technologie, vollendet am 20. April 2005 das 60. Lebensjahr. Freunde und Kollegen ehren mit der vorliegenden Festschrift den Jubilar, der an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt Arbeitsrecht und Kulturverwaltungsrecht lehrt. Das interdisziplinär ausgerichtete wissenschaftliche Œuvre Hans Hablitzels ist ebenso umfangreich wie weit verzweigt, es reicht vom Staats- und Verwaltungsrecht über das Arbeitsrecht bis hin zu Philosophie und Wissenschaftsgeschichte. Bei alledem war es stets sein Anliegen, die Theorie im Kontext praktischer Notwendigkeit zu erkennen. Die Beiträge der namhaften Autoren orientieren sich dementsprechend an der Spannweite des Schaffens des Jubilars und beleuchten die gegenseitige Bedingung und Bedingtheit von Staat, Kultur und Recht vor dem Hintergrund des europäischen Bildungskanons und der Globalisierung. So finden sich die Ausführungen zu aktuellen völkerrechtlichen, verfassungs-, wirtschafts- und europarechtlichen Fragestellungen ebenso wie zu kulturpolitischen, historischen, rechtsgeschichtlichen und keltologischen Themen. Darüber hinaus werden die Sicherung unternehmerischer Tätigkeit in Mittel- und Osteuropa, das Verhältnis von Russland zur Globalisierung, die neue Aufenthaltsrichtlinie der EU, das europarechtliche Subsidiaritätsprinzip, die Rolle der nationalen Parlamente in der EU und die Frage eines nationalen Referendums über die EU-Verfassung diskutiert. Grundfragen von der Kulturwissenschaft bis hin zum Versicherungsschutz für Künstler werden erörtert. Mehrere Beiträge sind dem Begründer der Keltologie, Johann Kasper Zeuß (1806-1856), gewidmet.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Recht – Wirtschaft – Kultur.

Recht – Wirtschaft – Kultur. von Egger,  Johann, Kreßel,  Eckhard, Wollenschläger,  Michael
Prof. Dr. iur. utr. Dr. phil. Hans Hablitzel, Ministerialrat im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Verkehr, Infrastruktur und Technologie, vollendet am 20. April 2005 das 60. Lebensjahr. Freunde und Kollegen ehren mit der vorliegenden Festschrift den Jubilar, der an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt Arbeitsrecht und Kulturverwaltungsrecht lehrt. Das interdisziplinär ausgerichtete wissenschaftliche Œuvre Hans Hablitzels ist ebenso umfangreich wie weit verzweigt, es reicht vom Staats- und Verwaltungsrecht über das Arbeitsrecht bis hin zu Philosophie und Wissenschaftsgeschichte. Bei alledem war es stets sein Anliegen, die Theorie im Kontext praktischer Notwendigkeit zu erkennen. Die Beiträge der namhaften Autoren orientieren sich dementsprechend an der Spannweite des Schaffens des Jubilars und beleuchten die gegenseitige Bedingung und Bedingtheit von Staat, Kultur und Recht vor dem Hintergrund des europäischen Bildungskanons und der Globalisierung. So finden sich die Ausführungen zu aktuellen völkerrechtlichen, verfassungs-, wirtschafts- und europarechtlichen Fragestellungen ebenso wie zu kulturpolitischen, historischen, rechtsgeschichtlichen und keltologischen Themen. Darüber hinaus werden die Sicherung unternehmerischer Tätigkeit in Mittel- und Osteuropa, das Verhältnis von Russland zur Globalisierung, die neue Aufenthaltsrichtlinie der EU, das europarechtliche Subsidiaritätsprinzip, die Rolle der nationalen Parlamente in der EU und die Frage eines nationalen Referendums über die EU-Verfassung diskutiert. Grundfragen von der Kulturwissenschaft bis hin zum Versicherungsschutz für Künstler werden erörtert. Mehrere Beiträge sind dem Begründer der Keltologie, Johann Kasper Zeuß (1806-1856), gewidmet.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Recht – Wirtschaft – Kultur.

Recht – Wirtschaft – Kultur. von Egger,  Johann, Kreßel,  Eckhard, Wollenschläger,  Michael
Prof. Dr. iur. utr. Dr. phil. Hans Hablitzel, Ministerialrat im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Verkehr, Infrastruktur und Technologie, vollendet am 20. April 2005 das 60. Lebensjahr. Freunde und Kollegen ehren mit der vorliegenden Festschrift den Jubilar, der an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt Arbeitsrecht und Kulturverwaltungsrecht lehrt. Das interdisziplinär ausgerichtete wissenschaftliche Œuvre Hans Hablitzels ist ebenso umfangreich wie weit verzweigt, es reicht vom Staats- und Verwaltungsrecht über das Arbeitsrecht bis hin zu Philosophie und Wissenschaftsgeschichte. Bei alledem war es stets sein Anliegen, die Theorie im Kontext praktischer Notwendigkeit zu erkennen. Die Beiträge der namhaften Autoren orientieren sich dementsprechend an der Spannweite des Schaffens des Jubilars und beleuchten die gegenseitige Bedingung und Bedingtheit von Staat, Kultur und Recht vor dem Hintergrund des europäischen Bildungskanons und der Globalisierung. So finden sich die Ausführungen zu aktuellen völkerrechtlichen, verfassungs-, wirtschafts- und europarechtlichen Fragestellungen ebenso wie zu kulturpolitischen, historischen, rechtsgeschichtlichen und keltologischen Themen. Darüber hinaus werden die Sicherung unternehmerischer Tätigkeit in Mittel- und Osteuropa, das Verhältnis von Russland zur Globalisierung, die neue Aufenthaltsrichtlinie der EU, das europarechtliche Subsidiaritätsprinzip, die Rolle der nationalen Parlamente in der EU und die Frage eines nationalen Referendums über die EU-Verfassung diskutiert. Grundfragen von der Kulturwissenschaft bis hin zum Versicherungsschutz für Künstler werden erörtert. Mehrere Beiträge sind dem Begründer der Keltologie, Johann Kasper Zeuß (1806-1856), gewidmet.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Recht – Wirtschaft – Kultur.

Recht – Wirtschaft – Kultur. von Egger,  Johann, Kreßel,  Eckhard, Wollenschläger,  Michael
Prof. Dr. iur. utr. Dr. phil. Hans Hablitzel, Ministerialrat im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Verkehr, Infrastruktur und Technologie, vollendet am 20. April 2005 das 60. Lebensjahr. Freunde und Kollegen ehren mit der vorliegenden Festschrift den Jubilar, der an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt Arbeitsrecht und Kulturverwaltungsrecht lehrt. Das interdisziplinär ausgerichtete wissenschaftliche Œuvre Hans Hablitzels ist ebenso umfangreich wie weit verzweigt, es reicht vom Staats- und Verwaltungsrecht über das Arbeitsrecht bis hin zu Philosophie und Wissenschaftsgeschichte. Bei alledem war es stets sein Anliegen, die Theorie im Kontext praktischer Notwendigkeit zu erkennen. Die Beiträge der namhaften Autoren orientieren sich dementsprechend an der Spannweite des Schaffens des Jubilars und beleuchten die gegenseitige Bedingung und Bedingtheit von Staat, Kultur und Recht vor dem Hintergrund des europäischen Bildungskanons und der Globalisierung. So finden sich die Ausführungen zu aktuellen völkerrechtlichen, verfassungs-, wirtschafts- und europarechtlichen Fragestellungen ebenso wie zu kulturpolitischen, historischen, rechtsgeschichtlichen und keltologischen Themen. Darüber hinaus werden die Sicherung unternehmerischer Tätigkeit in Mittel- und Osteuropa, das Verhältnis von Russland zur Globalisierung, die neue Aufenthaltsrichtlinie der EU, das europarechtliche Subsidiaritätsprinzip, die Rolle der nationalen Parlamente in der EU und die Frage eines nationalen Referendums über die EU-Verfassung diskutiert. Grundfragen von der Kulturwissenschaft bis hin zum Versicherungsschutz für Künstler werden erörtert. Mehrere Beiträge sind dem Begründer der Keltologie, Johann Kasper Zeuß (1806-1856), gewidmet.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Das Arbeits- und Sozialrecht der EU und die österreichische Rechtsordnung

Das Arbeits- und Sozialrecht der EU und die österreichische Rechtsordnung von Egger,  Johann
Das vorliegende Werk bietet eine geschlossene Gesamtdarstellung des gesamten Europäischen Arbeits- und Sozialrechts unter Einbeziehung der grenzüberschreitenden Freizügigkeit.Arbeits- und Sozialrecht sind als sehr dynamische Rechtsgebiete bekannt, ebenso das Europarecht. Umso mehr gilt das für eine Kombination dieser Fächer. Seit der Erstauflage des Buches im Jahre 1998 hat sich sehr viel getan.Die Europäische Kommission und der Gemeinschaftsgesetzgeber wa-ren in den letzten Jahren sehr aktiv: Vertragsänderungen durch den Vertrag von Nizza, Neuausrichtung des sozialen Dialoges durch die Errichtung eines dreigliedrigen Sozialgipfels für Wachs-tum und Beschäftigung, umfangreiche sozialpolitische Aktionsprogramme mit einem neuen europäischen Sozialmodell etc.Von den Einzelrechtsakten sind zu nennen: Brüsseler VO (EG) Nr. 44/2001 über die gerichtliche Zuständigkeit, VO (EG) Nr. 1784/1999 über den Europäischen Sozialfonds, die neue Aufenthaltsrichtlinie 2004/38/EG, die neue Wanderarbeitnehmerverordnung (EG) Nr. 883/2004, Gleichbehandlungsrichtlinie RL 2004/113/EG oder auch das Statut über die Europäische Gesellschaft (SE) sowie RL 2001/86/EG zur Ergänzung des Statuts hinsichtlich der Beteiligung der ArbeitnehmerInnen.Der Autor: Univ.-Prof. Dr. Johann Egger, Leiter des Instituts für Arbeits- und Sozialrecht der Universität Innsbruck.
Aktualisiert: 2022-06-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Egger, Johann

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonEgger, Johann ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Egger, Johann. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Egger, Johann im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Egger, Johann .

Egger, Johann - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Egger, Johann die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Egger, Johann und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.