Stefan Einbock untersucht Gemeinsamkeiten und Unterschiede der vorvertraglichen Aufklärungspflichten im Kredit- und Effektengeschäft der Banken und zeigt Parallelen bezüglich der Wertungen auf, mit denen die Pflicht zu anleger- und objektgerechter Information begründet wird. Anschließend wird geprüft, inwieweit das für das Effektengeschäft entwickelte Richterrecht bzw. die diesem zugrunde liegenden Ordnungsgrundsätze mittels Typenvergleich und Wertungstransfer auf das Kreditgeschäft übertragen werden können.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Stefan Einbock untersucht Gemeinsamkeiten und Unterschiede der vorvertraglichen Aufklärungspflichten im Kredit- und Effektengeschäft der Banken und zeigt Parallelen bezüglich der Wertungen auf, mit denen die Pflicht zu anleger- und objektgerechter Information begründet wird. Anschließend wird geprüft, inwieweit das für das Effektengeschäft entwickelte Richterrecht bzw. die diesem zugrunde liegenden Ordnungsgrundsätze mittels Typenvergleich und Wertungstransfer auf das Kreditgeschäft übertragen werden können.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Produkte werden komplexer und Kundenansprüche bzgl. Nutzungsdauer, Qualität, Sicherheitserwartung und Kosten steigen. Man löst dieses Spannungsverhältnis verstärkt durch eine höhere Auslastung der Bauteile und effizientere Erprobungsmethoden. Hier helfen die Methoden der technischen Zuverlässigkeit, denn bei Kenntnis der Lasten, und der Werkstoffgrenzen können Bauteile höher ausgelastet und Erprobungskosten gespart werden.
Die Autoren und Trainer der technischen Zuverlässigkeit Dr.-Ing. Stefan Einbock und M.Sc. Arber Avdyli fassen deswegen die Grundlagen
der technischen Zuverlässigkeit auf verständliche Art zusammen und liefern konkrete und direkt
anwendbare Methoden für einen selbständig erstellten Zuverlässigkeitsnachweis.
Um den Inhalt verständlich zu vermitteln, werden zahlreiche Abbildungen verwendet und eine einfache und klare Sprache gewählt. Die Theorie wird um praxisrelevante Übungen ergänzt.
Eine einfache Anwendung der Methoden ermöglichen die begleitenden Excel Tools. Zusätzlich werden Erfahrungswerte mitgeliefert, und Schritt für Schritt Lösungen vorgestellt, so dass eine Berechnung von Zuverlässigkeiten einfach möglich ist, auf für Einsteiger.
Dieses Buch versetzt Sie dadurch in die Lage:
- Sich schnell und einfach in die technische Zuverlässigkeit einzuarbeiten und diese Methoden richtig anzuwenden
- Erprobungen abzuleiten und auszuwerten
- Ihre Bauteile höher auszulasten
- Kosten bei der Erprobung einzusparen
Aktualisiert: 2022-04-28
> findR *
Haben Sie auch Schwierigkeiten, sich in die Statistik mit Minitab einzuarbeiten, da ihnen die Zeit fehlt? Ist Ihnen die Fachliteratur häufig zu kompliziert geschrieben, und wollen Sie eine verständliche Einführung in die Statistik mit Minitab? Dann ist dieses Buch genau richtig, das
- sich auf die wichtigsten Methoden der Versuchsplanung und Datenanalyse fokussiert
- viele Abbildungen enthält und eine verständliche Einführung ist
- für eine direkte Anwendung praktische Schritt für Schritt-Anleitungen in Minitab (Basis Minitab 17) bereitstellt
- die Statistik Schritt für Schritt erklärt
- die Statistik angewandt vermittelt
- zahlreiche Praxistipps enthält
- endlich verständlich ist
- einfach ist
Die Zielgruppe: Ingenieure, Techniker und Naturwissenschaftler (Einsteiger & Experten) sowie Studenten und Dozenten an Hochschulen.
Der Inhalt:
Grundlagen - Wichtige statistische Verteilungen - Wichtige Grafiken - Vertrauensbereiche - Messsystemanalysen - Regression und Korrelation - Statistische Tests (t-Test, Kruskal-Wallis-Test, Wilkoxon-Test, Mann-Whitney-Test, Kolmogorov-Smirnov-Test, Anderson-Darling-Test, F-Test, Levene-Test, Dean-Dixon Test, ANOVA) - Bewertung von Ausreißern - Poweranalyse - Stichprobenumfänge festlegen - Mit Statistik tricksen - Daten präsentieren - Versuche mit dem Datenerhebungsplan planen - Ishikawa Diagramme
Aktualisiert: 2022-04-22
> findR *
Die Betriebsfestigkeitsberechnung wird immer häufiger im Anschluss an eine Finiten Elemente Rechnung (FEM) durchgeführt. Häufig muss dabei vom Berechnungsingenieur neben der Finiten Elemente Methode auch das Wissen der Betriebsfestigkeit berufsbegleitend aufgebaut werden. Dabei bleiben oftmals viele Fragen offen, die auch in Fachliteratur nur schwer herauszufinden sind. Z. B.
- Wie fein muss das FE-Netz sein?
- Welche Elemente sollen verwendet werden?
- Wie werte ich einen Spannungsgradienten aus?
- Worauf muss ich beim Aufbau und der Auswertung eines Finite Elemente Modells achten?
- Wie berechne ich eine Wöhlerlinie für mein Finite Elemente Modell?
Die Autoren und Trainer für die Methoden der Betriebsfestigkeit und Finiten Elemente Methode Dr.-Ing. Stefan Einbock und Florian Mailänder fassen deswegen die Grundlagen der Betriebsfestigkeit und auf verständliche Art zusammen und liefert konkrete und direkt anwendbare Methoden für einen selbständig erstellten Betriebsfestigkeitsnachweis auf Basis von Finite Elemente Ergebnissen.
Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Anwendung der Finiten Elemente Methode speziell für Einsteiger. Die Themen werden softwareunabhängig vorgestellt.
Um den Inhalt verständlich zu vermitteln, werden zahlreiche Abbildungen verwendet und eine einfache und klare Sprache gewählt. Die Theorie wird um praxisrelevante Übungen ergänzt.
Eine einfache Anwendung der Methoden ermöglichen die begleitenden Excel Tools. Zusätzlich werden Erfahrungswerte mitgeliefert, so dass eine Berechnung von Sicherheitsfaktoren ohne Versuche möglich ist.
Dieses Buch versetzt Sie dadurch in die Lage:
- Sich schnell und einfach in die Betriebsfestigkeit sowie die FEM einzuarbeiten und richtig anzuwenden
- Mit Ihren FEM Ergebnissen einen Festigkeitsnachweis durchzuführen
- Ihre Bauteile höher auszulasten, indem Sie Festigkeitsnachweise nach dem Stand der Technik führen
- Die Methoden mit Hilfe der Excel Tools direkt anzuwenden
Aktualisiert: 2022-04-23
> findR *
Dieses Buch ist entstanden, dass
- sich auf die wichtigsten Methoden der Statistik für Ingenieure und Naturwissenschaftler fokussiert
- viele Abbildungen enthält und eine verständliche Einführung ist
- für eine direkte Anwendung praktische Excel-Tools (Basis: Excel 2016) bereitstellt
- die Statistik Schritt für Schritt erklärt
- die Statistik angewandt vermittelt
- zahlreiche Praxistipps enthält
- endlich verständlich ist
- einfach ist
Haben Sie auch Schwierigkeiten, sich in die Statistik mit Excel einzuarbeiten da ihnen die Zeit fehlt? Ist Ihnen die Fachliteratur häufig zu kompliziert geschrieben, und wollen Sie in die Statistik eine verständliche Einführung?
Die Zielgruppe: Ingenieure, Techniker und Naturwissenschaftler (Einsteiger & Experten) sowie Studenten und Dozenten an Hochschulen.
Aktualisiert: 2022-04-22
> findR *
Dieses Buch versetzt Sie dadurch in die Lage:
- Versuchsdaten (z.B. Wöhlerlinien und Dauerfestigkeiten) statistisch mit Hilfe von Wahrscheinlichkeitsnetzen und der Regression auszuwerten
- Sicherheitsfaktoren auf Basis von Streuungen zu berechnen
- Dauerfestigkeiten mit dem Treppenstufen- oder dem Probit-Verfahren zu planen und auszuwerten
- Einfluss der Stichprobengröße zu bewerten
- Ausreißer zu finden und zu bewerten (mit dem Dean-Dixon Test)
- Versuche durch statistische Tests (t-Test) miteinander zu vergleichen
- Daten auf Normalverteilung zu testen (Anderson-Darling Test)
Eine Einarbeitung in das Fachgebiet der Betriebsfestigkeit erfolgt oftmals nebenberuflich und ist relativ schwierig. Unter anderem stellt die Statistik oftmals eine Hürde dar.
Deswegen ist dieses Buch entstanden, das sich speziell auf die Grundlagen der Statistik für die Betriebsfestigkeit konzentriert. Es richtet sich vor allem an Ingenieure aus den Bereichen Berechnung, Konstruktion und Versuch, die einen schnellen Einstieg in die Statistik der Betriebsfestigkeit suchen.
Für eine schnelle Einarbeitung erhalten Sie wirksame Tipps zur Steigerung Ihrer Lerneffizienz.
Um den Inhalt verständlich zu vermitteln, werden zahlreiche Abbildungen verwendet und eine einfache und klare Sprache gewählt. Die Theorie wird um praxisrelevante Übungen ergänzt.
Eine einfache Anwendung der Methoden ermöglichen die begleitenden Excel Tools. Zusätzlich werden Erfahrungswerte mitgeliefert, so dass eine Berechnung von Sicherheitsfaktoren ohne eigene Versuche möglich ist.
Aktualisiert: 2019-03-20
> findR *
Möchten Sie sich neu in die Betriebsfestigkeit einarbeiten, oder ihr Wissen auffrischen?
Sind Sie daran interessiert, ihre Bauteile höher auszulasten, indem Sie selbständig einen Festigkeitsnachweis (statisch und betriebsfest) nach dem Stand der Technik führen?
Oder wollen Sie die Hintergründe modernen Richtlinien wie der FKM Richtlinie oder DIN 743 verstehen um diese anwenden zu können?
Dann ist dieses Buch genau richtig für Sie. Der Autor und Trainer für die Methoden der Betriebsfestigkeit und Zuverlässigkeit Dr.-Ing. Stefan Einbock fasst die Grundlagen der Betriebsfestigkeit auf verständliche Art zusammen und liefert konkrete, direkt anwendbare Methoden für einen selbständig erstellten Betriebsfestigkeitsnachweis.
Um den verantwortlichen Ingenieuren und Technikern aus den Bereichen Konstruktion, Entwicklung, Erprobung oder Fertigung einen schnellen Einstieg zu bieten, fokussiert dieses Buch auf die wichtigsten Methoden und liefert praktische Tipps für ein effizientes Lernen.
Anhand von zahlreichen Abbildungen und einer einfach verständlichen Sprache werden die praxisrelevanten Themen erklärt. Durch zahlreiche Übungen wird außerdem das Verständnis der Theorie vertieft.
Um die Methoden auch im Alltag anwenden zu können, werden zahlreiche Excel-Tools mitgeliefert, und konkrete Konstruktionshinweise gegeben.
Mit diesem Buch sind Sie deswegen in der Lage
- sich schnell in die Betriebsfestigkeit einzuarbeiten,
- die Methoden durch mitgelieferte Excel-Tools schnell anzuwenden,
- Sicherheiten für beliebige Ausfallwahrscheinlichkeiten festzulegen.
- Konkrete Praxistipps von Experten in Ihre Produkte einfließen zu lassen.
Aktualisiert: 2022-04-21
> findR *
Eine Einarbeitung in das Fachgebiet der Betriebsfestigkeit erfolgt oftmals nebenberuflich und ist relativ schwierig. Unter Anderem stellt die Statistik oftmals eine Hürde dar.
Deswegen ist dieses Buch entstanden, das sich speziell auf die Grundlagen der Statistik für die Betriebsfestigkeit konzentriert. Es richtet sich vor allem an Ingenieure aus den Bereichen Berechnung, Konstruktion und Versuch, die einen schnellen Einstieg in die Statistik der Betriebsfestigkeit suchen.
Für eine schnelle Einarbeitung erhalten Sie wirksame Tipps zur Steigerung Ihrer Lerneffizienz.
Um den Inhalt verständlich zu vermitteln, werden zahlreiche Abbildungen verwendet und eine einfache und klare Sprache gewählt. Die Theorie wird um praxisrelevante Übungen ergänzt.
Eine einfache Anwendung der Methoden ermöglichen die begleitenden Excel Tools. Zusätzlich werden Erfahrungswerte mitgeliefert, so dass eine Berechnung von Sicherheitsfaktoren auch ohne eigene Versuche möglich ist.
Dieses Buch versetzt Sie dadurch in die Lage,
• Die Methoden der Statistik zu verstehen und anzuwenden
• Versuchsdaten (z.B. Wöhlerlinien) statistisch mit Hilfe von Wahrscheinlichkeitsnetzen und der Regression auszuwerten
• Sicherheitsfaktoren auf Basis von Streuungen zu berechnen und
• den Einfluss geringer Stichprobenumfänge zu bewerten.
Aktualisiert: 2016-08-24
> findR *
Stefan Einbock untersucht Gemeinsamkeiten und Unterschiede der vorvertraglichen Aufklärungspflichten im Kredit- und Effektengeschäft der Banken und zeigt Parallelen bezüglich der Wertungen auf, mit denen die Pflicht zu anleger- und objektgerechter Information begründet wird. Anschließend wird geprüft, inwieweit das für das Effektengeschäft entwickelte Richterrecht bzw. die diesem zugrunde liegenden Ordnungsgrundsätze mittels Typenvergleich und Wertungstransfer auf das Kreditgeschäft übertragen werden können.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Einbock, Stefan
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonEinbock, Stefan ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Einbock, Stefan.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Einbock, Stefan im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Einbock, Stefan .
Einbock, Stefan - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Einbock, Stefan die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Einbock, Stefan und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.