Private Equity

Private Equity von Aleth,  Franz, Beutel,  David, Bono,  Simone, Braun,  Heiner, Conradi,  Johannes, Derksen,  Nils, Doll,  Natascha, Eilers,  Stephan, Ellrott,  Jochen, Fromholzer,  Ferdinand, Gleske,  Christoph, Hasselbach,  Kai, Haus,  Florian C., Heukamp,  Wessel, Hilf,  Juliane, Hundertmark,  Stephanie, Hüther,  Mario, Josenhans,  Michael, Koffka,  Nils Matthias, Mackensen,  Marcus, Nawroth,  Christoph, Paschke,  Alina, Paul,  Markus, Rosenberg,  Oliver von, Schwahn,  Alexander, Werder,  Andreas von, Westpfahl,  Lars, Wilde,  Jan-Philip
Zum Werk Dieses Handbuch folgt dem Lebenszyklus einer Private-Equity-Transaktion. Es wird gezeigt, wie ein Private-Equity-Fonds den Erwerb eines Unternehmens prüft, wie die Vertragsdokumente ausgehandelt werden und welche Rolle der Private-Equity-Investor dabei spielt. Neben der Akquisition des Unternehmens spielen die Strukturierung, Finanzierung und die Beteiligung des Managements eine wichtige Rolle. Dabei reicht die Darstellung über die Halteperiode bis hin zur Ausgestaltung der Veräußerung des Unternehmens durch den Private-Equity-Fonds. InhaltDer Unternehmenskauf durch einen Private-Equity-Investor (Grundmodell)Der Unternehmenskauf börsennotierter Unternehmen und seine Besonderheiten (Public-to-Private)Besondere Transaktionen (einschließlich Krisentransaktionen, Immobilientransaktionen und Joint Ventures)Ausgestaltung der Akquisition unter steuerlichen GesichtspunktenFinanzierungBeteiligung des ManagementsHalten des Investments durch den Private-Equity-InvestorDesinvestition (Exit)Co-Investments in FamilienunternehmenFamily Offices als Investoren Vorteile auf einen BlickLeitfaden für die komplexen Vorgänge beim Erwerb eines Unternehmens durch einen Private-Equity-InvestorDarstellung der Interessenlagen der Beteiligten an der TransaktionVertragsmuster und Formulierungsvorschläge Zur Neuauflage Sämtliche Kapitel werden aktualisiert und an die - teilweise erheblichen - Veränderungen sowohl der Marktpraxis als auch der rechtlichen Grundlagen angepasst. Der Markt für Unternehmenskäufe ist in den letzten Jahren noch verkäuferfreundlicher geworden, so dass Käufer sich anderweitig absichern müssen; vor diesem Hintergrund haben sich W&I-Versicherungen, aber auch Rückbeteiligungen der Verkäufer weiter durchgesetzt. Auf der rechtlichen Seite waren neben den laufenden Änderungen der Steuergesetze und steuerlichen Rechtsprechung und Verwaltungspraxis vor allem das Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz (StaRUG) relevant. Zielgruppe Für Unternehmerinnen und Unternehmer, Unternehmen und ihre jeweiligen Professionals aus der Private-Equity-Branche, Unternehmensverkäuferinnen und Unternehmensverkäufer, die Geschäftsführungsebene eines Zielunternehmens.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Private Equity

Private Equity von Aleth,  Franz, Beutel,  David, Bono,  Simone, Braun,  Heiner, Conradi,  Johannes, Derksen,  Nils, Doll,  Natascha, Eilers,  Stephan, Ellrott,  Jochen, Fromholzer,  Ferdinand, Gleske,  Christoph, Hasselbach,  Kai, Haus,  Florian C., Heukamp,  Wessel, Hilf,  Juliane, Hundertmark,  Stephanie, Hüther,  Mario, Josenhans,  Michael, Koffka,  Nils Matthias, Mackensen,  Marcus, Nawroth,  Christoph, Paul,  Markus, Rosenberg,  Oliver von, Schwahn,  Alexander, Werder,  Andreas von, Westpfahl,  Lars, Wilde,  Jan-Philip
Zum Werk Dieses Handbuch folgt dem Lebenszyklus einer Private-Equity-Transaktion. Es wird gezeigt, wie ein Private-Equity-Fonds den Erwerb eines Unternehmens prüft, wie die Vertragsdokumente ausgehandelt werden und welche Rolle der Private-Equity-Investor dabei spielt. Neben der Akquisition des Unternehmens spielen die Strukturierung, Finanzierung und die Beteiligung des Managements eine wichtige Rolle. Dabei reicht die Darstellung über die Halteperiode bis hin zur Ausgestaltung der Veräußerung des Unternehmens durch den Private-Equity-Fonds. Inhalt - Der Unternehmenskauf durch einen Private-Equity-Investor (Grundmodell) - Der Unternehmenskauf börsennotierter Unternehmen und seine Besonderheiten (Public-to-Private) - Besondere Transaktionen (einschließlich Krisentransaktionen, Immobilientransaktionen und Joint Ventures) - Ausgestaltung der Akquisition unter steuerlichen Gesichtspunkten - Finanzierung - Beteiligung des Managements - Halten des Investments durch den Private-Equity-Investor - Desinvestition (Exit) - Co-Investments in Familienunternehmen - Family Offices als Investoren Vorteile auf einen Blick - Leitfaden für die komplexen Vorgänge beim Erwerb eines Unternehmens durch einen Private-Equity-Investor - Darstellung der Interessenlagen der Beteiligten an der Transaktion - Vertragsmuster und Formulierungsvorschläge Zielgruppe Für Unternehmer, Unternehmen und ihre jeweiligen, Professionals aus der Private-Equity-Branche, Unternehmensverkäufer, die Geschäftsführungsebene eines Zielunternehmens.
Aktualisiert: 2022-04-29
> findR *

Beck’sches Formularbuch Mergers & Acquisitions

Beck’sches Formularbuch Mergers & Acquisitions von Bastuck,  Burkhard, Berenbrok,  Marius B., Bonin,  Gregor von, Braun,  Heiner, Ellrott,  Jochen, Giesen,  Hans-Michael, Heukamp,  Wessel, Hübner,  Christian, Keil,  Barbara, Kleinstück,  Till, Klose,  Tobias, Kogge,  Ralph, Kremer,  Matthias-Gabriel, Nolte,  Norbert, Reese,  Ulrich, Reysen,  Marc, Schaefer,  Michael, Scholz,  Ulrich, Schrader,  Nikolaus, Schwarz,  Simon, Seibt,  Christoph H., Sieberg,  Christoph, Steinvorth,  Till
Zum Werk Mit dem Beck'schen Formularbuch Mergers & Acquisitions werden dem Praktiker zahlreiche Mustertexte, Formulare und Checklisten an die Hand gegeben, die ihm die Beantwortung der komplexen Fragen im Zusammenhang mit der Umstrukturierung und Übertragung von Unternehmen und Unternehmensteilen erleichtern. Die Thematik M & A ist nicht nur für internationale Konzerne, sondern auch für den Mittelstand von erheblicher Bedeutung. Das Formularbuch ist daher sowohl für die einschlägig tätigen Großkanzleien als auch für die beratenden Anwälte kleinerer und mittlerer Sozietäten sowie für die beurkundenden Notare von Interesse. Neben klassischen Formularen und Textmustern werden auch zahlreiche Checklisten zu den verschiedenen Transaktionsphasen angeboten. Alle Formulare werden zum Download bereitgestellt. Inhalt - Einleitung: Checklisten für die Wahl der jeweiligen Transaktionsstruktur - Vorbereitende Begleitdokumente von M&A-Transaktionen - Unternehmensverkauf durch Übertragung von Gesellschaftsanteilen (Share Deal) - Unternehmensverkauf durch Übertragung von Einzelwirtschaftsgütern (Asset Deal) - Übernahme von Aktiengesellschaften - Beteiligungs- und Unternehmenserwerb im Wege der Kapitalerhöhung - Beteiligung am wirtschaftlichen Substrat des Unternehmens - Gemeinschaftsunternehmen (Joint Venture) - Privatisierungsverfahren - Sektorspezifische Vorgaben - Kartellrecht - Umwandlungen von Unternehmen - Post-Akquisitionsmaßnahmen Vorteile auf einen Blick - praxiserprobte Vertragsgestaltungen - hilfreiche Checklisten - zentrale Formulare zweisprachig (Deutsch und Englisch) - ausführliche und aktuelle Anmerkungen Zur Neuauflage In seiner 3. Auflage wird das Formularbuch auf dem Rechtsstand Januar 2018 aktualisiert und erweitert. Neben zusätzlichen zweisprachigen Mustern (Deutsch-Englisch) bietet die Neuauflage Ergänzungen und Vertiefungen zu strategischen Fragen, für spezielle Branchen (beispielsweise IT, Chemie, Automotive), für die Außenwirtschaft und zum Delisting. Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Notare, Syndikusanwälte, Vorstände und Geschäftsführer.
Aktualisiert: 2018-08-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Ellrott, Jochen

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonEllrott, Jochen ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Ellrott, Jochen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Ellrott, Jochen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Ellrott, Jochen .

Ellrott, Jochen - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Ellrott, Jochen die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Ellrott, Jochen und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.