Die Familie im Spannungsfeld globaler Mobilität

Die Familie im Spannungsfeld globaler Mobilität von Buchkremer,  Hansjosef, Bukow,  Wolf- Dietrich, Emmerich,  Michaela
Das Buch untersucht die Situation der Familie unter den Vorzeichen von Migration und Globalisierung. Bezogen auf die Bundesrepublik rückt dabei die Situation der Einwandererfamilien bzw. der Familien mit Angehörigen aus ethnischen Minderheiten in den Mittelpunkt. Familie im Spannungsfeld globaler Mobilität: Vor dem Hintergrund globalisierter Gesellschaften gewinnen lebensweltliche Orientierungen und wertbestimmte Gruppen an Bedeutung. Dies betrifft den Lebensstil genauso wie die Familie, Wir-Gruppen und Milieus. Für ethnische Minderheiten allerdings gerät diese Entwicklung zur Modernisierungsfalle. Benachteiligt und diskriminiert, ohne wirkliche bürgerliche Rechte, ohne ausreichenden Zugang zu Ausbildung und Arbeit verändert sich der Charakter dieser aktuellen lebensweltlichen Entwicklung. Aus dem Projekt "persönlicher Lebensstil und Neugestaltung des privaten Lebenszusammenhanges in Familie und "Wir-Gruppe" wird das Projekt "unfreiwilliger Rückzug in die ethnische Minorität und Abschottung der Familie als Notgesellschaft". So werden ethnische Minderheiten konstruiert und dauerhafte gesellschaftliche Brennpunkte geschaffen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Die Familie im Spannungsfeld globaler Mobilität

Die Familie im Spannungsfeld globaler Mobilität von Buchkremer,  Hansjosef, Bukow,  Wolf- Dietrich, Emmerich,  Michaela
Das Buch untersucht die Situation der Familie unter den Vorzeichen von Migration und Globalisierung. Bezogen auf die Bundesrepublik rückt dabei die Situation der Einwandererfamilien bzw. der Familien mit Angehörigen aus ethnischen Minderheiten in den Mittelpunkt. Familie im Spannungsfeld globaler Mobilität: Vor dem Hintergrund globalisierter Gesellschaften gewinnen lebensweltliche Orientierungen und wertbestimmte Gruppen an Bedeutung. Dies betrifft den Lebensstil genauso wie die Familie, Wir-Gruppen und Milieus. Für ethnische Minderheiten allerdings gerät diese Entwicklung zur Modernisierungsfalle. Benachteiligt und diskriminiert, ohne wirkliche bürgerliche Rechte, ohne ausreichenden Zugang zu Ausbildung und Arbeit verändert sich der Charakter dieser aktuellen lebensweltlichen Entwicklung. Aus dem Projekt "persönlicher Lebensstil und Neugestaltung des privaten Lebenszusammenhanges in Familie und "Wir-Gruppe" wird das Projekt "unfreiwilliger Rückzug in die ethnische Minorität und Abschottung der Familie als Notgesellschaft". So werden ethnische Minderheiten konstruiert und dauerhafte gesellschaftliche Brennpunkte geschaffen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Die Familie im Spannungsfeld globaler Mobilität

Die Familie im Spannungsfeld globaler Mobilität von Buchkremer,  Hansjosef, Bukow,  Wolf- Dietrich, Emmerich,  Michaela
Das Buch untersucht die Situation der Familie unter den Vorzeichen von Migration und Globalisierung. Bezogen auf die Bundesrepublik rückt dabei die Situation der Einwandererfamilien bzw. der Familien mit Angehörigen aus ethnischen Minderheiten in den Mittelpunkt. Familie im Spannungsfeld globaler Mobilität: Vor dem Hintergrund globalisierter Gesellschaften gewinnen lebensweltliche Orientierungen und wertbestimmte Gruppen an Bedeutung. Dies betrifft den Lebensstil genauso wie die Familie, Wir-Gruppen und Milieus. Für ethnische Minderheiten allerdings gerät diese Entwicklung zur Modernisierungsfalle. Benachteiligt und diskriminiert, ohne wirkliche bürgerliche Rechte, ohne ausreichenden Zugang zu Ausbildung und Arbeit verändert sich der Charakter dieser aktuellen lebensweltlichen Entwicklung. Aus dem Projekt "persönlicher Lebensstil und Neugestaltung des privaten Lebenszusammenhanges in Familie und "Wir-Gruppe" wird das Projekt "unfreiwilliger Rückzug in die ethnische Minorität und Abschottung der Familie als Notgesellschaft". So werden ethnische Minderheiten konstruiert und dauerhafte gesellschaftliche Brennpunkte geschaffen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Alltags- und Übergangspraktiken in Hilfen für junge Menschen

Alltags- und Übergangspraktiken in Hilfen für junge Menschen von Emmerich,  Michaela, Flihs,  Luisa, Hamer,  Anna, Walkenhorst,  Philipp, Zimmermann,  Rainer
Hilfen für junge Menschen müssen so gestaltet sein, dass diese am Ende eine gute Chance haben, selbstbestimmt leben zu können. Wie muss Alltag in stationären Hilfeeinrichtungen aussehen, damit dieses Ziel erreicht wird? Wie können Übergänge sinnvoll gestaltet werden? Welche sozialund rechtspolitischen Weichenstellungen sind notwendig? In diesem Band werden Alltags- und Übergangspraktiken in unterschiedlichen Hilfesystemen für junge Menschen aus verschiedenen Perspektiven in den Blick genommen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Alltags- und Übergangspraktiken in Hilfen für junge Menschen

Alltags- und Übergangspraktiken in Hilfen für junge Menschen von Emmerich,  Michaela, Flihs,  Luisa, Hamer,  Anna, Walkenhorst,  Philipp, Zimmermann,  Rainer
Hilfen für junge Menschen müssen so gestaltet sein, dass diese am Ende eine gute Chance haben, selbstbestimmt leben zu können. Wie muss Alltag in stationären Hilfeeinrichtungen aussehen, damit dieses Ziel erreicht wird? Wie können Übergänge sinnvoll gestaltet werden? Welche sozialund rechtspolitischen Weichenstellungen sind notwendig? In diesem Band werden Alltags- und Übergangspraktiken in unterschiedlichen Hilfesystemen für junge Menschen aus verschiedenen Perspektiven in den Blick genommen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Alltags- und Übergangspraktiken in Hilfen für junge Menschen

Alltags- und Übergangspraktiken in Hilfen für junge Menschen von Emmerich,  Michaela, Flihs,  Luisa, Hamer,  Anna, Walkenhorst,  Philipp, Zimmermann,  Rainer
Hilfen für junge Menschen müssen so gestaltet sein, dass diese am Ende eine gute Chance haben, selbstbestimmt leben zu können. Wie muss Alltag in stationären Hilfeeinrichtungen aussehen, damit dieses Ziel erreicht wird? Wie können Übergänge sinnvoll gestaltet werden? Welche sozialund rechtspolitischen Weichenstellungen sind notwendig? In diesem Band werden Alltags- und Übergangspraktiken in unterschiedlichen Hilfesystemen für junge Menschen aus verschiedenen Perspektiven in den Blick genommen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Alltags- und Übergangspraktiken in Hilfen für junge Menschen

Alltags- und Übergangspraktiken in Hilfen für junge Menschen von Bartels,  Agnetha, Bereswill,  Mechthild, Blume,  Sarah, Domes,  Michael, Emmerich,  Michaela, Fickler-Stang,  Ulrike, Flihs,  Luisa, Gaßmöller,  Annika, Gosse,  Katharina, Grossmann,  Arno, Hamer,  Anna, Hensel,  Tobias, Karafiol,  Gerwin, Kittler,  Michael, Milán,  Julia, Mücher,  Frank, Oelkers,  Nina, Peters,  Ulla, Schnorr,  Vanessa, Tornow,  Harald, Wagner,  Uta, Walkenhorst,  Philipp, Weiland,  Katharina, Zimmermann,  Rainer
Hilfen für junge Menschen müssen so gestaltet sein, dass diese am Ende eine gute Chance haben, selbstbestimmt leben zu können. Wie muss Alltag in stationären Hilfeeinrichtungen aussehen, damit dieses Ziel erreicht wird? Wie können Übergänge sinnvoll gestaltet werden? Welche sozialund rechtspolitischen Weichenstellungen sind notwendig? In diesem Band werden Alltags- und Übergangspraktiken in unterschiedlichen Hilfesystemen für junge Menschen aus verschiedenen Perspektiven in den Blick genommen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Alltags- und Übergangspraktiken in Hilfen für junge Menschen

Alltags- und Übergangspraktiken in Hilfen für junge Menschen von Bartels,  Agnetha, Bereswill,  Mechthild, Blume,  Sarah, Domes,  Michael, Emmerich,  Michaela, Fickler-Stang,  Ulrike, Flihs,  Luisa, Gaßmöller,  Annika, Gosse,  Katharina, Grossmann,  Arno, Hamer,  Anna, Hensel,  Tobias, Karafiol,  Gerwin, Kittler,  Michael, Milán,  Julia, Mücher,  Frank, Oelkers,  Nina, Peters,  Ulla, Schnorr,  Vanessa, Tornow,  Harald, Wagner,  Uta, Walkenhorst,  Philipp, Weiland,  Katharina, Zimmermann,  Rainer
Hilfen für junge Menschen müssen so gestaltet sein, dass diese am Ende eine gute Chance haben, selbstbestimmt leben zu können. Wie muss Alltag in stationären Hilfeeinrichtungen aussehen, damit dieses Ziel erreicht wird? Wie können Übergänge sinnvoll gestaltet werden? Welche sozialund rechtspolitischen Weichenstellungen sind notwendig? In diesem Band werden Alltags- und Übergangspraktiken in unterschiedlichen Hilfesystemen für junge Menschen aus verschiedenen Perspektiven in den Blick genommen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Alltags- und Übergangspraktiken in Hilfen für junge Menschen

Alltags- und Übergangspraktiken in Hilfen für junge Menschen von Bartels,  Agnetha, Bereswill,  Mechthild, Blume,  Sarah, Domes,  Michael, Emmerich,  Michaela, Fickler-Stang,  Ulrike, Flihs,  Luisa, Gaßmöller,  Annika, Gosse,  Katharina, Grossmann,  Arno, Hamer,  Anna, Hensel,  Tobias, Karafiol,  Gerwin, Kittler,  Michael, Milán,  Julia, Mücher,  Frank, Oelkers,  Nina, Peters,  Ulla, Schnorr,  Vanessa, Tornow,  Harald, Wagner,  Uta, Walkenhorst,  Philipp, Weiland,  Katharina, Zimmermann,  Rainer
Hilfen für junge Menschen müssen so gestaltet sein, dass diese am Ende eine gute Chance haben, selbstbestimmt leben zu können. Wie muss Alltag in stationären Hilfeeinrichtungen aussehen, damit dieses Ziel erreicht wird? Wie können Übergänge sinnvoll gestaltet werden? Welche sozialund rechtspolitischen Weichenstellungen sind notwendig? In diesem Band werden Alltags- und Übergangspraktiken in unterschiedlichen Hilfesystemen für junge Menschen aus verschiedenen Perspektiven in den Blick genommen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Handbuch Sozialpädagogik

Handbuch Sozialpädagogik von Birgmeier,  Bernd, Borgetto,  Bernhard, Buchkremer,  Hansjosef, Bukow,  Wolf- Dietrich, Debiel,  Stefanie, Drakos,  Georgios, Emmerich,  Michaela, Groneick,  Uli, Huber,  Christian, Kälble,  Karl, Katsimardos,  Vassili, Lelgemann,  Reinhard, Ließfeld,  Holger, M.A.,  Georg Reschauer, Mührel,  Eric, Müller,  Carsten, Papamichou,  Maria, Schlummer,  Bärbel, Schlummer,  Werner, Schneider,  Dagwin R., Stracke-Baumann,  Claudia, Theis,  Gebhard, Thyssen,  Theo, Tomanbay,  Ilhan, Troschke,  Jürgen von, Walkenhorst,  Philipp, Wisser,  Wibke
Sozialpädagogik hat ein Miteinander aus solidarischen, gleichberechtigten und gleichverantwortlichen Gesellschaftsmitgliedern zum Ziel. Das Buch beleuchtet das Feld von Sozialpädagogik und Sozialarbeit in vier Dimensionen: in der theoretischen, der historisch-vergleichenden, der ethisch-sozialkritischen sowie der praktischen Dimension: Die theoretische Dimension umfasst Systematik, Definitionen, Theorien und Methoden. Die historisch-vergleichende Dimension fragt nach dem geschichtlichen Verlauf aktueller sozialpädagogischer Probleme – sie vergleicht moderne und postmoderne Risiken mit gestrigen und antiken. Die ethisch-sozialkritische Dimension sucht nach Antworten auf die Frage nach der sozialen Konstitution des Menschen, nach seinen urwüchsigen und gesellschaftlichen Gruppierungen. Die praktische Dimension schließlich befasst sich mit Gesetzen, Institutionen und Methoden der sozialpädagogischen Praxis sowie deren Adressaten. Mithilfe der übersichtlich gegliederten Systematisierung und durch die konkrete Beschreibung sozialpädagogischer Aufgaben im 21. Jahrhundert gelingt es, die Sozialpädagogik als eine an Politik und Gesellschaft maßgebend zu beteiligende Disziplin zu profilieren.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Handbuch Sozialpädagogik

Handbuch Sozialpädagogik von Birgmeier,  Bernd, Borgetto,  Bernhard, Buchkremer,  Hansjosef, Bukow,  Wolf- Dietrich, Debiel,  Stefanie, Drakos,  Georgios, Emmerich,  Michaela, Groneick,  Uli, Huber,  Christian, Kälble,  Karl, Katsimardos,  Vassili, Lelgemann,  Reinhard, Ließfeld,  Holger, M.A.,  Georg Reschauer, Mührel,  Eric, Müller,  Carsten, Papamichou,  Maria, Schlummer,  Bärbel, Schlummer,  Werner, Schneider,  Dagwin R., Stracke-Baumann,  Claudia, Theis,  Gebhard, Thyssen,  Theo, Tomanbay,  Ilhan, Troschke,  Jürgen von, Walkenhorst,  Philipp, Wisser,  Wibke
Sozialpädagogik hat ein Miteinander aus solidarischen, gleichberechtigten und gleichverantwortlichen Gesellschaftsmitgliedern zum Ziel. Das Buch beleuchtet das Feld von Sozialpädagogik und Sozialarbeit in vier Dimensionen: in der theoretischen, der historisch-vergleichenden, der ethisch-sozialkritischen sowie der praktischen Dimension: Die theoretische Dimension umfasst Systematik, Definitionen, Theorien und Methoden. Die historisch-vergleichende Dimension fragt nach dem geschichtlichen Verlauf aktueller sozialpädagogischer Probleme – sie vergleicht moderne und postmoderne Risiken mit gestrigen und antiken. Die ethisch-sozialkritische Dimension sucht nach Antworten auf die Frage nach der sozialen Konstitution des Menschen, nach seinen urwüchsigen und gesellschaftlichen Gruppierungen. Die praktische Dimension schließlich befasst sich mit Gesetzen, Institutionen und Methoden der sozialpädagogischen Praxis sowie deren Adressaten. Mithilfe der übersichtlich gegliederten Systematisierung und durch die konkrete Beschreibung sozialpädagogischer Aufgaben im 21. Jahrhundert gelingt es, die Sozialpädagogik als eine an Politik und Gesellschaft maßgebend zu beteiligende Disziplin zu profilieren.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Handbuch Sozialpädagogik

Handbuch Sozialpädagogik von Birgmeier,  Bernd, Borgetto,  Bernhard, Buchkremer,  Hansjosef, Bukow,  Wolf- Dietrich, Debiel,  Stefanie, Drakos,  Georgios, Emmerich,  Michaela, Groneick,  Uli, Huber,  Christian, Kälble,  Karl, Katsimardos,  Vassili, Lelgemann,  Reinhard, Ließfeld,  Holger, M.A.,  Georg Reschauer, Mührel,  Eric, Müller,  Carsten, Papamichou,  Maria, Schlummer,  Bärbel, Schlummer,  Werner, Schneider,  Dagwin R., Stracke-Baumann,  Claudia, Theis,  Gebhard, Thyssen,  Theo, Tomanbay,  Ilhan, Troschke,  Jürgen von, Walkenhorst,  Philipp, Wisser,  Wibke
Sozialpädagogik hat ein Miteinander aus solidarischen, gleichberechtigten und gleichverantwortlichen Gesellschaftsmitgliedern zum Ziel. Das Buch beleuchtet das Feld von Sozialpädagogik und Sozialarbeit in vier Dimensionen: in der theoretischen, der historisch-vergleichenden, der ethisch-sozialkritischen sowie der praktischen Dimension: Die theoretische Dimension umfasst Systematik, Definitionen, Theorien und Methoden. Die historisch-vergleichende Dimension fragt nach dem geschichtlichen Verlauf aktueller sozialpädagogischer Probleme – sie vergleicht moderne und postmoderne Risiken mit gestrigen und antiken. Die ethisch-sozialkritische Dimension sucht nach Antworten auf die Frage nach der sozialen Konstitution des Menschen, nach seinen urwüchsigen und gesellschaftlichen Gruppierungen. Die praktische Dimension schließlich befasst sich mit Gesetzen, Institutionen und Methoden der sozialpädagogischen Praxis sowie deren Adressaten. Mithilfe der übersichtlich gegliederten Systematisierung und durch die konkrete Beschreibung sozialpädagogischer Aufgaben im 21. Jahrhundert gelingt es, die Sozialpädagogik als eine an Politik und Gesellschaft maßgebend zu beteiligende Disziplin zu profilieren.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Handbuch Sozialpädagogik

Handbuch Sozialpädagogik von Birgmeier,  Bernd, Borgetto,  Bernhard, Buchkremer,  Hansjosef, Bukow,  Wolf- Dietrich, Debiel,  Stefanie, Drakos,  Georgios, Emmerich,  Michaela, Groneick,  Uli, Huber,  Christian, Kälble,  Karl, Katsimardos,  Vassili, Lelgemann,  Reinhard, Ließfeld,  Holger, M.A.,  Georg Reschauer, Mührel,  Eric, Müller,  Carsten, Papamichou,  Maria, Schlummer,  Bärbel, Schlummer,  Werner, Schneider,  Dagwin R., Stracke-Baumann,  Claudia, Theis,  Gebhard, Thyssen,  Theo, Tomanbay,  Ilhan, Troschke,  Jürgen von, Walkenhorst,  Philipp, Wisser,  Wibke
Sozialpädagogik hat ein Miteinander aus solidarischen, gleichberechtigten und gleichverantwortlichen Gesellschaftsmitgliedern zum Ziel. Das Buch beleuchtet das Feld von Sozialpädagogik und Sozialarbeit in vier Dimensionen: in der theoretischen, der historisch-vergleichenden, der ethisch-sozialkritischen sowie der praktischen Dimension: Die theoretische Dimension umfasst Systematik, Definitionen, Theorien und Methoden. Die historisch-vergleichende Dimension fragt nach dem geschichtlichen Verlauf aktueller sozialpädagogischer Probleme – sie vergleicht moderne und postmoderne Risiken mit gestrigen und antiken. Die ethisch-sozialkritische Dimension sucht nach Antworten auf die Frage nach der sozialen Konstitution des Menschen, nach seinen urwüchsigen und gesellschaftlichen Gruppierungen. Die praktische Dimension schließlich befasst sich mit Gesetzen, Institutionen und Methoden der sozialpädagogischen Praxis sowie deren Adressaten. Mithilfe der übersichtlich gegliederten Systematisierung und durch die konkrete Beschreibung sozialpädagogischer Aufgaben im 21. Jahrhundert gelingt es, die Sozialpädagogik als eine an Politik und Gesellschaft maßgebend zu beteiligende Disziplin zu profilieren.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Handbuch Sozialpädagogik

Handbuch Sozialpädagogik von Birgmeier,  Bernd, Borgetto,  Bernhard, Buchkremer,  Hansjosef, Bukow,  Wolf- Dietrich, Debiel,  Stefanie, Drakos,  Georgios, Emmerich,  Michaela, Groneick,  Uli, Huber,  Christian, Kälble,  Karl, Katsimardos,  Vassili, Lelgemann,  Reinhard, Ließfeld,  Holger, M.A.,  Georg Reschauer, Mührel,  Eric, Müller,  Carsten, Papamichou,  Maria, Schlummer,  Bärbel, Schlummer,  Werner, Schneider,  Dagwin R., Stracke-Baumann,  Claudia, Theis,  Gebhard, Thyssen,  Theo, Tomanbay,  Ilhan, Troschke,  Jürgen von, Walkenhorst,  Philipp, Wisser,  Wibke
Sozialpädagogik hat ein Miteinander aus solidarischen, gleichberechtigten und gleichverantwortlichen Gesellschaftsmitgliedern zum Ziel. Das Buch beleuchtet das Feld von Sozialpädagogik und Sozialarbeit in vier Dimensionen: in der theoretischen, der historisch-vergleichenden, der ethisch-sozialkritischen sowie der praktischen Dimension: Die theoretische Dimension umfasst Systematik, Definitionen, Theorien und Methoden. Die historisch-vergleichende Dimension fragt nach dem geschichtlichen Verlauf aktueller sozialpädagogischer Probleme – sie vergleicht moderne und postmoderne Risiken mit gestrigen und antiken. Die ethisch-sozialkritische Dimension sucht nach Antworten auf die Frage nach der sozialen Konstitution des Menschen, nach seinen urwüchsigen und gesellschaftlichen Gruppierungen. Die praktische Dimension schließlich befasst sich mit Gesetzen, Institutionen und Methoden der sozialpädagogischen Praxis sowie deren Adressaten. Mithilfe der übersichtlich gegliederten Systematisierung und durch die konkrete Beschreibung sozialpädagogischer Aufgaben im 21. Jahrhundert gelingt es, die Sozialpädagogik als eine an Politik und Gesellschaft maßgebend zu beteiligende Disziplin zu profilieren.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Alltags- und Übergangspraktiken in Hilfen für junge Menschen

Alltags- und Übergangspraktiken in Hilfen für junge Menschen von Emmerich,  Michaela, Flihs,  Luisa, Hamer,  Anna, Walkenhorst,  Philipp, Zimmermann,  Rainer
Hilfen für junge Menschen müssen so gestaltet sein, dass diese am Ende eine gute Chance haben, selbstbestimmt leben zu können. Wie muss Alltag in stationären Hilfeeinrichtungen aussehen, damit dieses Ziel erreicht wird? Wie können Übergänge sinnvoll gestaltet werden? Welche sozialund rechtspolitischen Weichenstellungen sind notwendig? In diesem Band werden Alltags- und Übergangspraktiken in unterschiedlichen Hilfesystemen für junge Menschen aus verschiedenen Perspektiven in den Blick genommen.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Alltags- und Übergangspraktiken in Hilfen für junge Menschen

Alltags- und Übergangspraktiken in Hilfen für junge Menschen von Bartels,  Agnetha, Bereswill,  Mechthild, Blume,  Sarah, Domes,  Michael, Emmerich,  Michaela, Fickler-Stang,  Ulrike, Flihs,  Luisa, Gaßmöller,  Annika, Gosse,  Katharina, Grossmann,  Arno, Hamer,  Anna, Hensel,  Tobias, Karafiol,  Gerwin, Kittler,  Michael, Milán,  Julia, Mücher,  Frank, Oelkers,  Nina, Peters,  Ulla, Schnorr,  Vanessa, Tornow,  Harald, Wagner,  Uta, Walkenhorst,  Philipp, Weiland,  Katharina, Zimmermann,  Rainer
Hilfen für junge Menschen müssen so gestaltet sein, dass diese am Ende eine gute Chance haben, selbstbestimmt leben zu können. Wie muss Alltag in stationären Hilfeeinrichtungen aussehen, damit dieses Ziel erreicht wird? Wie können Übergänge sinnvoll gestaltet werden? Welche sozialund rechtspolitischen Weichenstellungen sind notwendig? In diesem Band werden Alltags- und Übergangspraktiken in unterschiedlichen Hilfesystemen für junge Menschen aus verschiedenen Perspektiven in den Blick genommen.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Die Familie im Spannungsfeld globaler Mobilität

Die Familie im Spannungsfeld globaler Mobilität von Buchkremer,  Hansjosef, Bukow,  Wolf- Dietrich, Emmerich,  Michaela
Das Buch untersucht die Situation der Familie unter den Vorzeichen von Migration und Globalisierung. Bezogen auf die Bundesrepublik rückt dabei die Situation der Einwandererfamilien bzw. der Familien mit Angehörigen aus ethnischen Minderheiten in den Mittelpunkt. Familie im Spannungsfeld globaler Mobilität: Vor dem Hintergrund globalisierter Gesellschaften gewinnen lebensweltliche Orientierungen und wertbestimmte Gruppen an Bedeutung. Dies betrifft den Lebensstil genauso wie die Familie, Wir-Gruppen und Milieus. Für ethnische Minderheiten allerdings gerät diese Entwicklung zur Modernisierungsfalle. Benachteiligt und diskriminiert, ohne wirkliche bürgerliche Rechte, ohne ausreichenden Zugang zu Ausbildung und Arbeit verändert sich der Charakter dieser aktuellen lebensweltlichen Entwicklung. Aus dem Projekt "persönlicher Lebensstil und Neugestaltung des privaten Lebenszusammenhanges in Familie und "Wir-Gruppe" wird das Projekt "unfreiwilliger Rückzug in die ethnische Minorität und Abschottung der Familie als Notgesellschaft". So werden ethnische Minderheiten konstruiert und dauerhafte gesellschaftliche Brennpunkte geschaffen.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Handbuch Sozialpädagogik

Handbuch Sozialpädagogik von Birgmeier,  Bernd, Borgetto,  Bernhard, Buchkremer,  Hansjosef, Bukow,  Wolf- Dietrich, Debiel,  Stefanie, Drakos,  Georgios, Emmerich,  Michaela, Groneick,  Uli, Huber,  Christian, Kälble,  Karl, Katsimardos,  Vassili, Lelgemann,  Reinhard, Ließfeld,  Holger, M.A.,  Georg Reschauer, Mührel,  Eric, Müller,  Carsten, Papamichou,  Maria, Schlummer,  Bärbel, Schlummer,  Werner, Schneider,  Dagwin R., Stracke-Baumann,  Claudia, Theis,  Gebhard, Thyssen,  Theo, Tomanbay,  Ilhan, Troschke,  Jürgen von, Walkenhorst,  Philipp, Wisser,  Wibke
Sozialpädagogik hat ein Miteinander aus solidarischen, gleichberechtigten und gleichverantwortlichen Gesellschaftsmitgliedern zum Ziel. Das Buch beleuchtet das Feld von Sozialpädagogik und Sozialarbeit in vier Dimensionen: in der theoretischen, der historisch-vergleichenden, der ethisch-sozialkritischen sowie der praktischen Dimension: Die theoretische Dimension umfasst Systematik, Definitionen, Theorien und Methoden. Die historisch-vergleichende Dimension fragt nach dem geschichtlichen Verlauf aktueller sozialpädagogischer Probleme – sie vergleicht moderne und postmoderne Risiken mit gestrigen und antiken. Die ethisch-sozialkritische Dimension sucht nach Antworten auf die Frage nach der sozialen Konstitution des Menschen, nach seinen urwüchsigen und gesellschaftlichen Gruppierungen. Die praktische Dimension schließlich befasst sich mit Gesetzen, Institutionen und Methoden der sozialpädagogischen Praxis sowie deren Adressaten. Mithilfe der übersichtlich gegliederten Systematisierung und durch die konkrete Beschreibung sozialpädagogischer Aufgaben im 21. Jahrhundert gelingt es, die Sozialpädagogik als eine an Politik und Gesellschaft maßgebend zu beteiligende Disziplin zu profilieren.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Handbuch Sozialpädagogik

Handbuch Sozialpädagogik von Birgmeier,  Bernd, Borgetto,  Bernhard, Buchkremer,  Hansjosef, Bukow,  Wolf- Dietrich, Debiel,  Stefanie, Drakos,  Georgios, Emmerich,  Michaela, Groneick,  Uli, Huber,  Christian, Kälble,  Karl, Katsimardos,  Vassili, Lelgemann,  Reinhard, Ließfeld,  Holger, M.A.,  Georg Reschauer, Mührel,  Eric, Müller,  Carsten, Papamichou,  Maria, Schlummer,  Bärbel, Schlummer,  Werner, Schneider,  Dagwin R., Stracke-Baumann,  Claudia, Theis,  Gebhard, Thyssen,  Theo, Tomanbay,  Ilhan, Troschke,  Jürgen von, Walkenhorst,  Philipp, Wisser,  Wibke
Sozialpädagogik hat ein Miteinander aus solidarischen, gleichberechtigten und gleichverantwortlichen Gesellschaftsmitgliedern zum Ziel. Das Buch beleuchtet das Feld von Sozialpädagogik und Sozialarbeit in vier Dimensionen: in der theoretischen, der historisch-vergleichenden, der ethisch-sozialkritischen sowie der praktischen Dimension: Die theoretische Dimension umfasst Systematik, Definitionen, Theorien und Methoden. Die historisch-vergleichende Dimension fragt nach dem geschichtlichen Verlauf aktueller sozialpädagogischer Probleme – sie vergleicht moderne und postmoderne Risiken mit gestrigen und antiken. Die ethisch-sozialkritische Dimension sucht nach Antworten auf die Frage nach der sozialen Konstitution des Menschen, nach seinen urwüchsigen und gesellschaftlichen Gruppierungen. Die praktische Dimension schließlich befasst sich mit Gesetzen, Institutionen und Methoden der sozialpädagogischen Praxis sowie deren Adressaten. Mithilfe der übersichtlich gegliederten Systematisierung und durch die konkrete Beschreibung sozialpädagogischer Aufgaben im 21. Jahrhundert gelingt es, die Sozialpädagogik als eine an Politik und Gesellschaft maßgebend zu beteiligende Disziplin zu profilieren.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Individualpädagogik im internationalen Austausch

Individualpädagogik im internationalen Austausch von Buchkremer,  Hansjosef, Emmerich,  Michaela
Im September 2006 fand im Kloster Steinfeld im weiteren Umkreis von Köln eine internationale Konferenz statt. Ihr Thema war der internationale Vergleich der Individualpädagogik in Praxis und Theorie und eine gemeinsame Positionierung. Die Tagung wurde in kooperativer Trägerschaft ausgerichtet von Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft Pfeil e.V." "Stiftung Leuchtfeuer" Das Buch gibt die Beiträge der Tagungsteilnehmer und einiger assoziierter Autoren wieder. Das Spektrum reicht von theoretischen Abwägungen über den Zusammenhang von Individual-, Sozial- und Globalpädagogik über Praxisfelder und Curricula der Individualpädagogik in Europa bis zum Abgleich terminologischer und institutioneller Ansätze im internationalen Vergleich.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Emmerich, Michaela

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonEmmerich, Michaela ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Emmerich, Michaela. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Emmerich, Michaela im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Emmerich, Michaela .

Emmerich, Michaela - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Emmerich, Michaela die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Emmerich, Michaela und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.