Qualität als Auftrag und Ansporn für eine Hochschule Angewandter Wissenschaften: Eine Weg-Gabe für Edgar Kösler

Qualität als Auftrag und Ansporn für eine Hochschule Angewandter Wissenschaften: Eine Weg-Gabe für Edgar Kösler von Adam,  Erika, Becker,  Martin, Bohlen,  Stephanie, Cacace,  Mirella, Ebertz,  Michael N., Epe,  Hendrik, Hillebrand,  Bernd, Hugoth,  Matthias, Kiuppis,  Florian, Kricheldorff,  Cornelia, Nickolai,  Werner, Quisinsky,  Michael, Roesler,  Christian, Scherer,  Brigitte, Scherer,  Samuel, Schirilla,  Nausikaa, Schmerfeld,  Jochen, Schumacher,  Thomas
Aus dem Vorwort der Herausgeberinnen: An der Katholischen Hochschule Freiburg ist die Implementierung eines Qualitätsmanagements, das die Qualitätsentwicklung in allen Kernprozessen der Hochschule – in Lehre, Forschung, Weiterbildung und auch Verwaltung – gezielt fördert, verbunden mit dem Rektorat von Prof. Dr. Edgar Kösler, dem unser Band gewidmet ist. Die Jahre seines Rektorats (2007 bis 2020) sind die Zeit, in der die KH Freiburg sich der Europäischen Stiftung für Qualitätsmanagement EFQM) nicht nur angeschlossen hat, sondern die Logik dieses Qualitätsmanagementsystems in alle ihre Prozesse integriert hat. Die Impulse des EFQM nutzend, hat sie sich qualitativ stetig entwickelt, so dass ihr im Jahr 2016 das Siegel ‚Recognised for Excellence *** (3 Sterne)‘ zugesprochen werden konnte. Sich auf die EFQM-Logik verpflichten kann eine Organisation nur, wenn sich die Verantwortlichen darauf verständigt haben, dass gute Dienstleistungen, Angebote und Programme das Potential zur Verbesserung haben. Aus dem Guten Besseres und dem Besseren Exzellentes machen zu wollen, im Wissen darum, dass sie sich dadurch auf einen un-endlichen Weg begeben, muss ihnen Antrieb sein. Prof. Dr. Edgar Kösler steht mit seinem Engagement für diesen Impuls. Die Aufsätze sind auch zu verstehen als Anerkennung seines Einsatzes für die Hochschule und ihre Qualitätsentwicklung. Der Band vereinigt in seinem ersten Teil Reflexionen zum Begriff der Qualität und zu den Herausforderungen, mit denen Hochschulen, die sich auf die stetige Entwicklung ihrer Qualität verpflichtet haben, aktuell konfrontiert sind. Es schließen sich im zweiten Teil Aufsätze an, die die Antwort auf den Anspruch, der sich aus dem Willen zur Qualität ergibt, konkretisieren. Anhand unterschiedlicher Initiativen der KH Freiburg werden Konzepte, Ansätze und Möglichkeiten zur Qualitätsentwicklung in einer Hochschule dargestellt. Mit den Fragen zum Bezug der Katholizität zur Qualität der Hochschule thematisiert der dritte Teil einen konstitutiven Aspekt des Profils der KH Freiburg, ehe im vierten Teil des Bandes auch die kritischen Stimmen derer zur Sprache kommen, die die Relevanz eines Qualitätsmanagements in Frage stellen, in dem der Unterschied von Hochschulen zu anderen Organisationen nicht zum Ausgangspunkt des Denkens gemacht wird. Mit dem Ausscheiden des Rektors, dem wir diesen Band als Weg-Gabe mitgeben, ist weder die Arbeit an der Qualität noch die Frage, um welche Qualität es uns denn geht, endgültig beantwortet. Die Aufsätze können nur Impulse sein, Ansporn, den eingeschlagenen Weg weiter zu gehen. Stephanie Bohlen und Erika Adam
Aktualisiert: 2021-11-25
> findR *

Forschung als Motor für neue Konzepte und Interventionen

Forschung als Motor für neue Konzepte und Interventionen von Becker,  Martin, de Vries,  Tjard, Ebertz,  Michael N., Engler,  Stefanie, Epe,  Hendrik, Göhner,  Wiebke, Himmelsbach,  Ines, Höld,  Janka, Kricheldorff,  Cornelia, Küffner,  Roland, Neß,  Thomas, Reusch,  Andrea, Roesler,  Christian, Schagg,  Daniela, Spiegel,  Jürgen, Wolski,  Lucas
Das vorliegende Buch ist die dritte Publikation in der Reihe Analyse – Prognose – Innovation und beleuchtet wieder die Forschungs- und Entwicklungsarbeit am Institut für Angewandte Forschung, Entwicklung und Weiterbildung (IAF) der Katholischen Hochschule (KH) Freiburg. Exemplarisch werden einzelne Forschungsprojekte und -aufträge vorgestellt, die im vergangenen Jahr erfolgreich abgeschlossen werden konnten. Bei aller Vielfalt der Forschungsansätze und der bearbeiteten Forschungsfragen wird aber doch eine Gemeinsamkeit deutlich: Forschung an unserer Hochschule ist anwendungsorientiert und entsteht vor allem in einem intensiven Dialog mit der einschlägigen Fachpraxis. Sie dient, neben der Exploration und Analyse neuer Phänomene in der professionellen Landschaft des Sozial- und Gesundheitswesens, vor allem der Entwicklung neuer Konzepte und Interventionen, die dazu beitragen die Praxis zu verändern und zu verbessern, neue Herausforderungen evidenzbasiert anzugehen oder bestehende Praktiken kritisch zu evaluieren und sie an die neuen Herausforderungen anzupassen. Forschung wird damit eindeutig zum Motor für Entwicklung und Innovation.
Aktualisiert: 2023-01-05
> findR *

Forschung und Entwicklung im Theorie-Praxis-Dialog

Forschung und Entwicklung im Theorie-Praxis-Dialog von Epe,  Hendrik, Göhner,  Wiebke, Himmelsbach,  Ines, Kiekert,  Jasmin, Kricheldorff,  Cornelia, Leopold,  David, Roesler,  Christian, Schirilla,  Nausikaa, Schwab,  Jürgen E., Werner,  Burkhard
Die Resonanz auf den ersten Band der neuen Buchreihe Analyse – Prognose – Innovation war durchwegs positiv. Das damit verbundene Anliegen, die Forschungsarbeit am Institut für Angewandte Forschung, Entwicklung und Weiterbildung (IAF) der Katholischen Hochschule Freiburg sichtbarer und transparenter zu machen, konnte auf diesem Weg gut eingelöst werden. Im nun vorliegenden zweiten Band der gleichen Buchreihe wird stärker auf den Theorie-Praxis-Dialog fokussiert, der ja ein wesentliches Merkmal von Forschung an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften darstellt. Vor diesem Hintergrund wurden neben Berichten über Forschungsprojekte, die am IAF in den vergangenen beiden Jahren abgeschlossen werden konnten, auch Beiträge aufgenommen, die eher das grundsätzliche Vorgehen bei Entwicklungsaufträgen für die Fachpraxis beschreiben. Dabei wird in anonymisierter Form auch auf typische Erfahrungen in Referenz-projekten Bezug genommen, mit denen das IAF im gleichen Zeitraum beauftragt war. Damit zeigt sich erneut die Breite und Vielfalt der Forschungs- und Entwicklungsthemen sowie der Auftraggeber, die Forschung an der KH Freiburg in besonderem Maße prägen.
Aktualisiert: 2022-01-03
> findR *

Forschung am IAF der Katholischen Hochschule Freiburg

Forschung am IAF der Katholischen Hochschule Freiburg von Adam,  Erika, Bohlen,  Stephanie, Brijoux,  Thomas, Ebertz,  Michael N., Epe,  Hendrik, Himmelsbach,  Ines, Klott,  Stefanie, Kricheldorff,  Cornelia, Mielich,  Anna, Reischmann,  Felix, Roesler,  Christian, Scherer,  Samuel, Segler,  Lucia
Mit der neuen Buchreihe, die unter dem Titel Analyse – Prognose – Innovation an den Start geht, soll das Forschungsgeschehen im Institut für Angewandte Forschung, Entwicklung und Weiterbildung (IAF) der Katholischen Hochschule Freiburg sichtbarer und transparenter werden. In diesem ersten Band werden exemplarisch einige Forschungs- und Entwicklungsprojekte vorgestellt, die in den letzten Jahren unter dem Dach des IAF abgeschlossen werden konnten. Sowohl das Methodendesign, als auch zentrale Ergebnisse sind jeweils zusammenfassend beschrieben. Forschungsarbeiten der Professorinnen und Professoren der KH Freiburg, die neben ihrer Lehrtätigkeit auch aktiv forschen, werden damit einer breiteren Fachöffentlichkeit zugänglich. Erkennbar wird dabei auch die große Bandbreite der Themen sowie der Auftrag- und der Drittmittelgeber, die Forschung im gezeigten Umfang überhaupt erst möglich machen.
Aktualisiert: 2022-01-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Epe, Hendrik

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonEpe, Hendrik ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Epe, Hendrik. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Epe, Hendrik im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Epe, Hendrik .

Epe, Hendrik - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Epe, Hendrik die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Epe, Hendrik und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.