Reflexion von Beobachtung in verschiedenen Disziplinen
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Thomas Assinger,
Marcel Beyer,
Natalie Binczek,
Birgit R Erdle,
Franz M Eybl,
Elisabeth Grabenweger,
Marcus Hahn,
Christoph Leitgeb,
Helmut Lethen,
Lukas Mairhofer,
Werner Michler,
Annegret Pelz,
Nathalie Patricia Soursos,
Thomas Weitin,
Cornelia Zumbusch
> findR *
Welche kulturellen Praktiken und Artefakte produzieren Jubiläen?
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Christoph Berner,
Veit Damm,
Birgit R Erdle,
Franz M Eybl,
Heinz Fassmann,
Wolfgang Flügel,
Alois Hahn,
Stephan Kammer,
Thomas Macho,
Stephan Mueller,
Winfried Mueller,
Annegret Pelz,
Brigitta Johanna Schmidt-Lauber
> findR *
Welche kulturellen Praktiken und Artefakte produzieren Jubiläen?
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Christoph Berner,
Veit Damm,
Birgit R Erdle,
Franz M Eybl,
Heinz Fassmann,
Wolfgang Flügel,
Alois Hahn,
Stephan Kammer,
Thomas Macho,
Stephan Mueller,
Winfried Mueller,
Annegret Pelz,
Brigitta Johanna Schmidt-Lauber
> findR *
Welche kulturellen Praktiken und Artefakte produzieren Jubiläen?
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Christoph Berner,
Veit Damm,
Birgit R Erdle,
Franz M Eybl,
Heinz Fassmann,
Wolfgang Flügel,
Alois Hahn,
Stephan Kammer,
Thomas Macho,
Stephan Mueller,
Winfried Mueller,
Annegret Pelz,
Brigitta Johanna Schmidt-Lauber
> findR *
Der Band erforscht das Interventionspotential kleinster Zeiteinheiten und fragt, wie literarische, musikalische und künstlerische Momentaufnahmen und Augenblicksaufzeichnungen mit Konzepten einer sprunghaften und diskontinuierlichen Zeitwahrnehmung korrespondieren.
Die Beiträge zeigen, inwiefern der aktuelle Erregungsdiskurs über die Tyrannei des Moments und den flüchtigen Augenblick einen historischen Index hat und immer von dem unterschwelligen Mitlaufen der Reflexion über Subjektivität begleitet ist. Es werden verschiedene Modi des Entzugs von Moment und Augenblick offengelegt und gezeigt, wie die Auseinandersetzungsgeschichte auf diese Unzugänglichkeit mit einem eigenen Bilddenken reagiert.
Mit Beiträgen von Eva Axer, Ursula Geitner, Toni Hildebrandt, Alexander Honold, Thomas Macho, Sigrid Nieberle, Birger Petersen, Eckhard Schumacher, Christian Wimplinger und Norbert Christian Wolf.
Aktualisiert: 2023-06-12
Autor:
Eva Axer,
Birgit R Erdle,
Ursula Geitner,
Toni Hildebrandt,
Alexander Honold,
Thomas Macho,
Sigrid Nieberle,
Annegret Pelz,
Birger Petersen,
Eckhardt Schumacher,
Christian Wimplinger,
Norbert Christian Wolf
> findR *
Der Band widmet sich Formen und Formgebungsprozessen von Zeit in der europäischen Literatur der Moderne. Den theoretischen Horizont des Bandes bilden aktuelle Forschungsansätze, in denen das Verhältnis von modernen Formtheorien zur Zeitlichkeit ästhetischer Prozesse reflektiert und problematisiert wird. Im Zentrum steht damit die Frage nach dem Wie der literarischen Zeitdarstellung. Die versammelten Beiträge zu Werken von Racine bis Egger untersuchen gattungsspezifische, rhetorische und poetologische Verfahren, durch die Zeit erfahrbar oder zumindest denkbar gemacht wird.
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Rüdiger Campe,
Philipp Ekardt,
Birgit R Erdle,
Claude Haas,
Alexandra Heimes,
Christian Jany,
Malika Maskarinec,
Fabian Schwitter,
Ralf Simon,
Rahel Villinger,
Karin Westerwelle,
Sandro Zanetti
> findR *
Der Band erforscht das Interventionspotential kleinster Zeiteinheiten und fragt, wie literarische, musikalische und künstlerische Momentaufnahmen und Augenblicksaufzeichnungen mit Konzepten einer sprunghaften und diskontinuierlichen Zeitwahrnehmung korrespondieren.
Die Beiträge zeigen, inwiefern der aktuelle Erregungsdiskurs über die Tyrannei des Moments und den flüchtigen Augenblick einen historischen Index hat und immer von dem unterschwelligen Mitlaufen der Reflexion über Subjektivität begleitet ist. Es werden verschiedene Modi des Entzugs von Moment und Augenblick offengelegt und gezeigt, wie die Auseinandersetzungsgeschichte auf diese Unzugänglichkeit mit einem eigenen Bilddenken reagiert.
Mit Beiträgen von Eva Axer, Ursula Geitner, Toni Hildebrandt, Alexander Honold, Thomas Macho, Sigrid Nieberle, Birger Petersen, Eckhard Schumacher, Christian Wimplinger und Norbert Christian Wolf.
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Eva Axer,
Birgit R Erdle,
Ursula Geitner,
Toni Hildebrandt,
Alexander Honold,
Thomas Macho,
Sigrid Nieberle,
Annegret Pelz,
Birger Petersen,
Eckhardt Schumacher,
Christian Wimplinger,
Norbert Christian Wolf
> findR *
Reflexion von Beobachtung in verschiedenen Disziplinen
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Thomas Assinger,
Marcel Beyer,
Natalie Binczek,
Birgit R Erdle,
Franz M Eybl,
Elisabeth Grabenweger,
Marcus Hahn,
Christoph Leitgeb,
Helmut Lethen,
Lukas Mairhofer,
Werner Michler,
Annegret Pelz,
Nathalie Patricia Soursos,
Thomas Weitin,
Cornelia Zumbusch
> findR *
Welche kulturellen Praktiken und Artefakte produzieren Jubiläen?
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Christoph Berner,
Veit Damm,
Birgit R Erdle,
Franz M Eybl,
Heinz Fassmann,
Wolfgang Flügel,
Alois Hahn,
Stephan Kammer,
Thomas Macho,
Stephan Mueller,
Winfried Mueller,
Annegret Pelz,
Brigitta Johanna Schmidt-Lauber
> findR *
Der Band widmet sich Formen und Formgebungsprozessen von Zeit in der europäischen Literatur der Moderne. Den theoretischen Horizont des Bandes bilden aktuelle Forschungsansätze, in denen das Verhältnis von modernen Formtheorien zur Zeitlichkeit ästhetischer Prozesse reflektiert und problematisiert wird. Im Zentrum steht damit die Frage nach dem Wie der literarischen Zeitdarstellung. Die versammelten Beiträge zu Werken von Racine bis Egger untersuchen gattungsspezifische, rhetorische und poetologische Verfahren, durch die Zeit erfahrbar oder zumindest denkbar gemacht wird.
Aktualisiert: 2023-05-25
Autor:
Rüdiger Campe,
Philipp Ekardt,
Birgit R Erdle,
Claude Haas,
Alexandra Heimes,
Christian Jany,
Malika Maskarinec,
Fabian Schwitter,
Ralf Simon,
Rahel Villinger,
Karin Westerwelle,
Sandro Zanetti
> findR *
Der Band erforscht das Interventionspotential kleinster Zeiteinheiten und fragt, wie literarische, musikalische und künstlerische Momentaufnahmen und Augenblicksaufzeichnungen mit Konzepten einer sprunghaften und diskontinuierlichen Zeitwahrnehmung korrespondieren.
Die Beiträge zeigen, inwiefern der aktuelle Erregungsdiskurs über die Tyrannei des Moments und den flüchtigen Augenblick einen historischen Index hat und immer von dem unterschwelligen Mitlaufen der Reflexion über Subjektivität begleitet ist. Es werden verschiedene Modi des Entzugs von Moment und Augenblick offengelegt und gezeigt, wie die Auseinandersetzungsgeschichte auf diese Unzugänglichkeit mit einem eigenen Bilddenken reagiert.
Mit Beiträgen von Eva Axer, Ursula Geitner, Toni Hildebrandt, Alexander Honold, Thomas Macho, Sigrid Nieberle, Birger Petersen, Eckhard Schumacher, Christian Wimplinger und Norbert Christian Wolf.
Aktualisiert: 2023-04-21
Autor:
Eva Axer,
Birgit R Erdle,
Ursula Geitner,
Toni Hildebrandt,
Alexander Honold,
Thomas Macho,
Sigrid Nieberle,
Annegret Pelz,
Birger Petersen,
Eckhardt Schumacher,
Christian Wimplinger,
Norbert Christian Wolf
> findR *
Der Band erforscht das Interventionspotential kleinster Zeiteinheiten und fragt, wie literarische, musikalische und künstlerische Momentaufnahmen und Augenblicksaufzeichnungen mit Konzepten einer sprunghaften und diskontinuierlichen Zeitwahrnehmung korrespondieren.
Die Beiträge zeigen, inwiefern der aktuelle Erregungsdiskurs über die Tyrannei des Moments und den flüchtigen Augenblick einen historischen Index hat und immer von dem unterschwelligen Mitlaufen der Reflexion über Subjektivität begleitet ist. Es werden verschiedene Modi des Entzugs von Moment und Augenblick offengelegt und gezeigt, wie die Auseinandersetzungsgeschichte auf diese Unzugänglichkeit mit einem eigenen Bilddenken reagiert.
Mit Beiträgen von Eva Axer, Ursula Geitner, Toni Hildebrandt, Alexander Honold, Thomas Macho, Sigrid Nieberle, Birger Petersen, Eckhard Schumacher, Christian Wimplinger und Norbert Christian Wolf.
Aktualisiert: 2023-04-21
Autor:
Eva Axer,
Birgit R Erdle,
Ursula Geitner,
Toni Hildebrandt,
Alexander Honold,
Thomas Macho,
Sigrid Nieberle,
Annegret Pelz,
Birger Petersen,
Eckhardt Schumacher,
Christian Wimplinger,
Norbert Christian Wolf
> findR *
Der Band widmet sich Formen und Formgebungsprozessen von Zeit in der europäischen Literatur der Moderne. Den theoretischen Horizont des Bandes bilden aktuelle Forschungsansätze, in denen das Verhältnis von modernen Formtheorien zur Zeitlichkeit ästhetischer Prozesse reflektiert und problematisiert wird. Im Zentrum steht damit die Frage nach dem Wie der literarischen Zeitdarstellung. Die versammelten Beiträge zu Werken von Racine bis Egger untersuchen gattungsspezifische, rhetorische und poetologische Verfahren, durch die Zeit erfahrbar oder zumindest denkbar gemacht wird.
Aktualisiert: 2023-04-21
Autor:
Rüdiger Campe,
Philipp Ekardt,
Birgit R Erdle,
Claude Haas,
Alexandra Heimes,
Christian Jany,
Malika Maskarinec,
Fabian Schwitter,
Ralf Simon,
Rahel Villinger,
Karin Westerwelle,
Sandro Zanetti
> findR *
Der Band widmet sich Formen und Formgebungsprozessen von Zeit in der europäischen Literatur der Moderne. Den theoretischen Horizont des Bandes bilden aktuelle Forschungsansätze, in denen das Verhältnis von modernen Formtheorien zur Zeitlichkeit ästhetischer Prozesse reflektiert und problematisiert wird. Im Zentrum steht damit die Frage nach dem Wie der literarischen Zeitdarstellung. Die versammelten Beiträge zu Werken von Racine bis Egger untersuchen gattungsspezifische, rhetorische und poetologische Verfahren, durch die Zeit erfahrbar oder zumindest denkbar gemacht wird.
Aktualisiert: 2023-04-21
Autor:
Rüdiger Campe,
Philipp Ekardt,
Birgit R Erdle,
Claude Haas,
Alexandra Heimes,
Christian Jany,
Malika Maskarinec,
Fabian Schwitter,
Ralf Simon,
Rahel Villinger,
Karin Westerwelle,
Sandro Zanetti
> findR *
Welche kulturellen Praktiken und Artefakte produzieren Jubiläen?
Aktualisiert: 2019-04-23
Autor:
Christoph Berner,
Veit Damm,
Birgit R Erdle,
Franz M Eybl,
Heinz Fassmann,
Alois Hahn,
Stephan Kammer,
Thomas Macho,
Stephan Mueller,
Winfried Mueller,
Annegret Pelz,
Brigitta Johanna Schmidt-Lauber
> findR *
Reflexion von Beobachtung in verschiedenen Disziplinen
Aktualisiert: 2019-04-23
Autor:
Thomas Assinger,
Marcel Beyer,
Natalie Binczek,
Birgit R Erdle,
Franz M Eybl,
Elisabeth Grabenweger,
Marcus Hahn,
Christoph Leitgeb,
Helmut Lethen,
Lukas Mairhofer,
Werner Michler,
Annegret Pelz,
Nathalie Patricia Soursos,
Thomas Weitin,
Cornelia Zumbusch
> findR *
Erdles Studie zeigt, dass das literarische Wissen von der Zeit sich gerade nicht in einen Gegensatz der ›zwei Kulturen‹ von Natur- und Geisteswissenschaften – von »physikalischer Zeit« und »sozialer Zeit« (Norbert Elias) – einordnen lässt.Vermag Literatur Konzepten einer Zeitlichkeit einen Ort zu geben, der durch Nicht-Homogenität und Diskontinuitäten bestimmt ist? Wie situiert sich dieses Wissen der Literatur gegenüber dem Diskurs über Zeit in Naturgeschichte und Philosophie? Anhand von Kant und dem Projekt der Encyclopédie von Diderot und d’Alembert werden zunächst die erkenntnistheoretischen Voraussetzungen eines literarischen Wissens erörtert. Die vorgestellten Lektüren, von Kant bis Kafka, entziffern den Modus nicht-homogener Zeit in bestimmten Figuren der Zeitlichkeit – wie Geistesgegenwart, Nachträglichkeit, Latenz, Vorfall und Augenblick, Zeitsprung, Vorzeit und Vorwelt.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
Welche kulturellen Praktiken und Artefakte produzieren Jubiläen?
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Christoph Berner,
Veit Damm,
Birgit R Erdle,
Franz M Eybl,
Heinz Fassmann,
Wolfgang Flügel,
Alois Hahn,
Stephan Kammer,
Thomas Macho,
Stephan Mueller,
Winfried Mueller,
Annegret Pelz,
Brigitta Johanna Schmidt-Lauber
> findR *
Reflexion von Beobachtung in verschiedenen Disziplinen
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Thomas Assinger,
Marcel Beyer,
Natalie Binczek,
Birgit R Erdle,
Franz M Eybl,
Elisabeth Grabenweger,
Marcus Hahn,
Christoph Leitgeb,
Helmut Lethen,
Lukas Mairhofer,
Werner Michler,
Annegret Pelz,
Nathalie Patricia Soursos,
Thomas Weitin,
Cornelia Zumbusch
> findR *
Situiert im Schnittpunkt von Psychoanalyse, Kulturgeschichte und Textanalyse, rekonstruiert die Studie Konfigurationen der Gewalt in Prosa und Lyrik von Gertrud Kolmar und in Schriften von Emmanuel Lévinas. Aus Korrespondenzen zwischen theoretischen und literarischen Motiven wird eine Lektüre entwickelt, in der auf den Zusammenhang von Alterität, Gewalt und Antlitz bezogene Bedeutungsfiguren in den Schriften von Lévinas und Kolmar einander entziffern und kommentieren. Die Lektüre fächert sich auf in drei Sequenzen: In einer Überblendung theoretischer (De)Konzeptionen des Anderen bei Lévinas und in der Psychoanalyse Freuds und Lacans werden Modalitäten der Identifikation des Anderen untersucht. Die zweite Sequenz markiert Momente der Konversion in Kolmars Texten und lokalisiert deren Schreibposition in der Duplikation zweier rhetorischer Gesten – der Apostrophe und der Apotrope. Figuren der Verwerfung, die das antisemitische Phantasma strukturieren und im Realen der Endlösung wiederkehren, werden in der dritten Sequenz diskutiert. Ihre Analyse rekurriert auf Beschreibungen einer Logik der Ausschließung bei Lacan, Lévinas, Lyotard und Adorno/Horkheimer sowie auf Kristevas Theorie der Abjektion.
Aktualisiert: 2022-01-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Erdle, Birgit R
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonErdle, Birgit R ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Erdle, Birgit R.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Erdle, Birgit R im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Erdle, Birgit R .
Erdle, Birgit R - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Erdle, Birgit R die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Erdlenbruch, Katharina
- Erdlenbruch, Michael
- Erdman, Nikolaj R.
- Erdman, Paul E.
- Erdmann Ziegler, Ulf
- Erdmann, Adolf
- Erdmann, Alexander
- Erdmann, Alies
- Erdmann, Andrea
- Erdmann, Andreas
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Erdle, Birgit R und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.