Das Buch der Begegnungen

Das Buch der Begegnungen von Ette,  Ottmar, Humboldt,  Alexander von
Wagemut und Wissbegier, ein feines Beobachtungs- und Differenzierungsvermögen und vor allem die unbändige Lust an immer neuen Begegnungen machten Alexander von Humboldt vor 200 Jahren zu einem epochalen Weltentdecker. «Das Buch der Begegnungen», das die emphatischsten Zeugnisse aus den «Amerikanischen Reisetagebüchern» versammelt, zeigt einen warmherzigen Menschen ohne Berührungsängste. Auf seiner Reise in die amerikanischen Tropen von 1799 bis 1804 hielt der preußische Kosmopolit eine Vielzahl exotischer Physiognomien fest und sah die Welt, wie sie vor ihm noch keiner gesehen hatte. Als einer der ersten Europäer überhaupt kritisierte er Kolonialismus, Sklavenhandel und christlichen Bekehrungseifer. Dagegen betonte er die Würde und den kulturellen Reichtum vermeintlich primitiver Völker. Überzeugt davon, dass es keine unterlegenen oder gar minderwertigen Ethnien gebe, war er seinen Zeitgenossen weit voraus. Und selbst im 21. Jahrhundert kommt Alexander von Humboldt als Anwalt einer universellen Humanität wie gerufen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Das Buch der Begegnungen

Das Buch der Begegnungen von Ette,  Ottmar, Humboldt,  Alexander von
Wagemut und Wissbegier, ein feines Beobachtungs- und Differenzierungsvermögen und vor allem die unbändige Lust an immer neuen Begegnungen machten Alexander von Humboldt vor 200 Jahren zu einem epochalen Weltentdecker. «Das Buch der Begegnungen», das die emphatischsten Zeugnisse aus den «Amerikanischen Reisetagebüchern» versammelt, zeigt einen warmherzigen Menschen ohne Berührungsängste. Auf seiner Reise in die amerikanischen Tropen von 1799 bis 1804 hielt der preußische Kosmopolit eine Vielzahl exotischer Physiognomien fest und sah die Welt, wie sie vor ihm noch keiner gesehen hatte. Als einer der ersten Europäer überhaupt kritisierte er Kolonialismus, Sklavenhandel und christlichen Bekehrungseifer. Dagegen betonte er die Würde und den kulturellen Reichtum vermeintlich primitiver Völker. Überzeugt davon, dass es keine unterlegenen oder gar minderwertigen Ethnien gebe, war er seinen Zeitgenossen weit voraus. Und selbst im 21. Jahrhundert kommt Alexander von Humboldt als Anwalt einer universellen Humanität wie gerufen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Alexander von Humboldt – Bilder-Welten

Alexander von Humboldt – Bilder-Welten von Ette,  Ottmar, Maier,  Julia
Zu Humboldts wichtigsten Unternehmungen gehört seine große Forschungsreise nach Amerika zwischen 1799 und 1804, während der er seine umfassenden Beobachtungen in Tagebüchern festhielt. Fast 4.000 Seiten füllte er mit detaillierten schriftlichen Ausführungen sowie Hunderten von Zeichnungen, die von Tier- und Pflanzenskizzen bis zu geometrischen Studien reichen. Nach Sachgebieten geordnet und von erläuternden Kommentaren sowie Tagebuchauszügen begleitet, werden die Illustrationen im Originalformat in Faksimile-Qualität abgebildet. In seiner Komplettheit stellt dieser bisher ungehobene zeichnerische Schatz eine unerschöpfliche Quelle des Wissens dar und zeigt eine völlig neue Facette des genialen rastlosen Denkers. Ausstattung: Prachtband im Schmuckschuber, mit Lesebändchen
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Das Buch der Begegnungen

Das Buch der Begegnungen von Ette,  Ottmar, Humboldt,  Alexander von
Wagemut und Wissbegier, ein feines Beobachtungs- und Differenzierungsvermögen und vor allem die unbändige Lust an immer neuen Begegnungen machten Alexander von Humboldt vor 200 Jahren zu einem epochalen Weltentdecker. «Das Buch der Begegnungen», das die emphatischsten Zeugnisse aus den «Amerikanischen Reisetagebüchern» versammelt, zeigt einen warmherzigen Menschen ohne Berührungsängste. Auf seiner Reise in die amerikanischen Tropen von 1799 bis 1804 hielt der preußische Kosmopolit eine Vielzahl exotischer Physiognomien fest und sah die Welt, wie sie vor ihm noch keiner gesehen hatte. Als einer der ersten Europäer überhaupt kritisierte er Kolonialismus, Sklavenhandel und christlichen Bekehrungseifer. Dagegen betonte er die Würde und den kulturellen Reichtum vermeintlich primitiver Völker. Überzeugt davon, dass es keine unterlegenen oder gar minderwertigen Ethnien gebe, war er seinen Zeitgenossen weit voraus. Und selbst im 21. Jahrhundert kommt Alexander von Humboldt als Anwalt einer universellen Humanität wie gerufen. Ausstattung: mit ca. 10 Abb.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Das Buch der Begegnungen

Das Buch der Begegnungen von Ette,  Ottmar, Humboldt,  Alexander von
Wagemut und Wissbegier, ein feines Beobachtungs- und Differenzierungsvermögen und vor allem die unbändige Lust an immer neuen Begegnungen machten Alexander von Humboldt vor 200 Jahren zu einem epochalen Weltentdecker. «Das Buch der Begegnungen», das die emphatischsten Zeugnisse aus den «Amerikanischen Reisetagebüchern» versammelt, zeigt einen warmherzigen Menschen ohne Berührungsängste. Auf seiner Reise in die amerikanischen Tropen von 1799 bis 1804 hielt der preußische Kosmopolit eine Vielzahl exotischer Physiognomien fest und sah die Welt, wie sie vor ihm noch keiner gesehen hatte. Als einer der ersten Europäer überhaupt kritisierte er Kolonialismus, Sklavenhandel und christlichen Bekehrungseifer. Dagegen betonte er die Würde und den kulturellen Reichtum vermeintlich primitiver Völker. Überzeugt davon, dass es keine unterlegenen oder gar minderwertigen Ethnien gebe, war er seinen Zeitgenossen weit voraus. Und selbst im 21. Jahrhundert kommt Alexander von Humboldt als Anwalt einer universellen Humanität wie gerufen. Ausstattung: mit ca. 10 Abb.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Das Buch der Begegnungen

Das Buch der Begegnungen von Ette,  Ottmar, Humboldt,  Alexander von
Wagemut und Wissbegier, ein feines Beobachtungs- und Differenzierungsvermögen und vor allem die unbändige Lust an immer neuen Begegnungen machten Alexander von Humboldt vor 200 Jahren zu einem epochalen Weltentdecker. «Das Buch der Begegnungen», das die emphatischsten Zeugnisse aus den «Amerikanischen Reisetagebüchern» versammelt, zeigt einen warmherzigen Menschen ohne Berührungsängste. Auf seiner Reise in die amerikanischen Tropen von 1799 bis 1804 hielt der preußische Kosmopolit eine Vielzahl exotischer Physiognomien fest und sah die Welt, wie sie vor ihm noch keiner gesehen hatte. Als einer der ersten Europäer überhaupt kritisierte er Kolonialismus, Sklavenhandel und christlichen Bekehrungseifer. Dagegen betonte er die Würde und den kulturellen Reichtum vermeintlich primitiver Völker. Überzeugt davon, dass es keine unterlegenen oder gar minderwertigen Ethnien gebe, war er seinen Zeitgenossen weit voraus. Und selbst im 21. Jahrhundert kommt Alexander von Humboldt als Anwalt einer universellen Humanität wie gerufen. Ausstattung: mit ca. 10 Abb.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Forster – Humboldt – Chamisso

Forster – Humboldt – Chamisso von Barral,  Pauline, Bayerl,  Julia, Bersier,  Gabrielle, Blankenstein,  David, Borgard,  Thomas, Drews,  Julian, Erdmann,  Dominik, Erhart,  Walter, Ette,  Ottmar, Ewert,  Michael, Görbert,  Johannes, Hoppe,  Brigitte, Immer,  Nicolas, Jablonski,  Nils, Kittelmann,  Jana, Kraft,  Tobias, Müller,  Dorit, Pille,  René-Marc, Rapisarda,  Cettina, Schmidt,  Michael Hieronymus, Schneider-Kempf,  Barbara, Skåden,  Kristina, Sproll,  Monika, Tintemann,  Ute, Weber,  Jutta, Zandt,  Stephan
Forschungen zu den Reisenden Forster, Humboldt und Chamisso in ihrem Bezug aufeinander
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Forster – Humboldt – Chamisso

Forster – Humboldt – Chamisso von Barral,  Pauline, Bayerl,  Julia, Bersier,  Gabrielle, Blankenstein,  David, Borgard,  Thomas, Drews,  Julian, Erdmann,  Dominik, Erhart,  Walter, Ette,  Ottmar, Ewert,  Michael, Görbert,  Johannes, Hoppe,  Brigitte, Immer,  Nicolas, Jablonski,  Nils, Kittelmann,  Jana, Kraft,  Tobias, Müller,  Dorit, Pille,  René-Marc, Rapisarda,  Cettina, Schmidt,  Michael Hieronymus, Schneider-Kempf,  Barbara, Skåden,  Kristina, Sproll,  Monika, Tintemann,  Ute, Weber,  Jutta, Zandt,  Stephan
Forschungen zu den Reisenden Forster, Humboldt und Chamisso in ihrem Bezug aufeinander
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Ette, Ottmar

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonEtte, Ottmar ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Ette, Ottmar. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Ette, Ottmar im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Ette, Ottmar .

Ette, Ottmar - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Ette, Ottmar die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Ette, Ottmar und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.