Die nun in 9. Auflage erscheinenden von Walter Eucken sind ein Klassiker der Wirtschaftsliteratur. Das Buch erschien erstmals 1940, die 8. Auflage 1965 und es ist nun mit der vorliegenden Neuauflage wieder lieferbar. Eucken beschreibt in seinem Standardwerk ausgereift und verständlich die Grundlagen der Volkswirtschaftslehre. Neben der starken Gewichtung auf die wirtschaftliche Wirklichkeit zeichnet das Buch sich durch die gute Lesbarkeit und übersichtliche Darstelllung schwieriger und interessanter Tatbestände aus. Seit der 1. Auflage im Jahre 1940 sah es der Autor als Aufgabe des Buches, mit seinen Theorien und Aussagen in die wirtschaftliche Realität einzudringen. Ausgehend von alltäglichen Beobachtungen versucht er komplexe Zusammenhänge zu erschließen. Neben einer umfassenden Kritik zur klassischen Nationalökonomie liefert Eucken wissenschaftliche Erkenntnisse der wirtschaftlichen Wirklichkeit mit besonderer Betonung der Analyse von Wirtschaftssystemen, Wirtschaftsordnung und Wirtschaftsablauf. Mit seiner Veröffentlichung hat dieser Klassiker der Wirtschaftsliteratur vielfältige wissenschaftliche Diskussion ausgelöst. Für die Entwicklung der Wirtschaftsordnung der Bundesrepublik Deutschland war das Buch von Bedeutung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Die nun in 9. Auflage erscheinenden von Walter Eucken sind ein Klassiker der Wirtschaftsliteratur. Das Buch erschien erstmals 1940, die 8. Auflage 1965 und es ist nun mit der vorliegenden Neuauflage wieder lieferbar. Eucken beschreibt in seinem Standardwerk ausgereift und verständlich die Grundlagen der Volkswirtschaftslehre. Neben der starken Gewichtung auf die wirtschaftliche Wirklichkeit zeichnet das Buch sich durch die gute Lesbarkeit und übersichtliche Darstelllung schwieriger und interessanter Tatbestände aus. Seit der 1. Auflage im Jahre 1940 sah es der Autor als Aufgabe des Buches, mit seinen Theorien und Aussagen in die wirtschaftliche Realität einzudringen. Ausgehend von alltäglichen Beobachtungen versucht er komplexe Zusammenhänge zu erschließen. Neben einer umfassenden Kritik zur klassischen Nationalökonomie liefert Eucken wissenschaftliche Erkenntnisse der wirtschaftlichen Wirklichkeit mit besonderer Betonung der Analyse von Wirtschaftssystemen, Wirtschaftsordnung und Wirtschaftsablauf. Mit seiner Veröffentlichung hat dieser Klassiker der Wirtschaftsliteratur vielfältige wissenschaftliche Diskussion ausgelöst. Für die Entwicklung der Wirtschaftsordnung der Bundesrepublik Deutschland war das Buch von Bedeutung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die nun in 9. Auflage erscheinenden von Walter Eucken sind ein Klassiker der Wirtschaftsliteratur. Das Buch erschien erstmals 1940, die 8. Auflage 1965 und es ist nun mit der vorliegenden Neuauflage wieder lieferbar. Eucken beschreibt in seinem Standardwerk ausgereift und verständlich die Grundlagen der Volkswirtschaftslehre. Neben der starken Gewichtung auf die wirtschaftliche Wirklichkeit zeichnet das Buch sich durch die gute Lesbarkeit und übersichtliche Darstelllung schwieriger und interessanter Tatbestände aus. Seit der 1. Auflage im Jahre 1940 sah es der Autor als Aufgabe des Buches, mit seinen Theorien und Aussagen in die wirtschaftliche Realität einzudringen. Ausgehend von alltäglichen Beobachtungen versucht er komplexe Zusammenhänge zu erschließen. Neben einer umfassenden Kritik zur klassischen Nationalökonomie liefert Eucken wissenschaftliche Erkenntnisse der wirtschaftlichen Wirklichkeit mit besonderer Betonung der Analyse von Wirtschaftssystemen, Wirtschaftsordnung und Wirtschaftsablauf. Mit seiner Veröffentlichung hat dieser Klassiker der Wirtschaftsliteratur vielfältige wissenschaftliche Diskussion ausgelöst. Für die Entwicklung der Wirtschaftsordnung der Bundesrepublik Deutschland war das Buch von Bedeutung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die nun in 9. Auflage erscheinenden von Walter Eucken sind ein Klassiker der Wirtschaftsliteratur. Das Buch erschien erstmals 1940, die 8. Auflage 1965 und es ist nun mit der vorliegenden Neuauflage wieder lieferbar. Eucken beschreibt in seinem Standardwerk ausgereift und verständlich die Grundlagen der Volkswirtschaftslehre. Neben der starken Gewichtung auf die wirtschaftliche Wirklichkeit zeichnet das Buch sich durch die gute Lesbarkeit und übersichtliche Darstelllung schwieriger und interessanter Tatbestände aus. Seit der 1. Auflage im Jahre 1940 sah es der Autor als Aufgabe des Buches, mit seinen Theorien und Aussagen in die wirtschaftliche Realität einzudringen. Ausgehend von alltäglichen Beobachtungen versucht er komplexe Zusammenhänge zu erschließen. Neben einer umfassenden Kritik zur klassischen Nationalökonomie liefert Eucken wissenschaftliche Erkenntnisse der wirtschaftlichen Wirklichkeit mit besonderer Betonung der Analyse von Wirtschaftssystemen, Wirtschaftsordnung und Wirtschaftsablauf. Mit seiner Veröffentlichung hat dieser Klassiker der Wirtschaftsliteratur vielfältige wissenschaftliche Diskussion ausgelöst. Für die Entwicklung der Wirtschaftsordnung der Bundesrepublik Deutschland war das Buch von Bedeutung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Ist es wirklich möglich, Grundsätze der Wirtschaftspolitik zu entwickeln, die etwas anderes sind als interessengebundene Ideologie? Auf diese Frage antwortet Walter Eucken mit seiner Theorie der Wirtschaftsordnungen und mit den Prinzipien marktwirtschaftlicher Ordnungspolitik.
Seine Antworten sind nicht optimistische Gesamtinterpretationen der Marktwirtschaft oder pauschale Absagen an die Zentralverwaltungswirtschaft. Seine Ordnungstheorie ist keine 'nur' ökonomische Theorie; er versteht Wirtschaftspolitik als eine Teilordnung von Staat und Gesellschaft im Ganzen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Ist es wirklich möglich, Grundsätze der Wirtschaftspolitik zu entwickeln, die etwas anderes sind als interessengebundene Ideologie? Auf diese Frage antwortet Walter Eucken mit seiner Theorie der Wirtschaftsordnungen und mit den Prinzipien marktwirtschaftlicher Ordnungspolitik.
Seine Antworten sind nicht optimistische Gesamtinterpretationen der Marktwirtschaft oder pauschale Absagen an die Zentralverwaltungswirtschaft. Seine Ordnungstheorie ist keine 'nur' ökonomische Theorie; er versteht Wirtschaftspolitik als eine Teilordnung von Staat und Gesellschaft im Ganzen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Ist es wirklich möglich, Grundsätze der Wirtschaftspolitik zu entwickeln, die etwas anderes sind als interessengebundene Ideologie? Auf diese Frage antwortet Walter Eucken mit seiner Theorie der Wirtschaftsordnungen und mit den Prinzipien marktwirtschaftlicher Ordnungspolitik.
Seine Antworten sind nicht optimistische Gesamtinterpretationen der Marktwirtschaft oder pauschale Absagen an die Zentralverwaltungswirtschaft. Seine Ordnungstheorie ist keine 'nur' ökonomische Theorie; er versteht Wirtschaftspolitik als eine Teilordnung von Staat und Gesellschaft im Ganzen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Ist es wirklich möglich, Grundsätze der Wirtschaftspolitik zu entwickeln, die etwas anderes sind als interessengebundene Ideologie? Auf diese Frage antwortet Walter Eucken mit seiner Theorie der Wirtschaftsordnungen und mit den Prinzipien marktwirtschaftlicher Ordnungspolitik.
Seine Antworten sind nicht optimistische Gesamtinterpretationen der Marktwirtschaft oder pauschale Absagen an die Zentralverwaltungswirtschaft. Seine Ordnungstheorie ist keine 'nur' ökonomische Theorie; er versteht Wirtschaftspolitik als eine Teilordnung von Staat und Gesellschaft im Ganzen.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Walter Eucken (1891-1950) war einer der bedeutendsten Ökonomen des 20. Jahrhunderts. Er begründete den Ordoliberalismus, eine neue Form des Liberalismus. Euckens Idee zufolge sollte der Staat mit einem starken Ordnungsrahmen dafür sorgen, dass in der Wirtschaft ein freier und fairer Wettbewerb stattfinden kann, den wirtschaftliche Machtkörper wie Kartelle und Monopole nicht zu ihren Gunsten aushebeln können. Die ausgewählten Briefe der Jahre 1907 bis 1932 werfen nicht nur ein erhellendes Licht auf viele bislang unbekannte Momente seiner Biographie und wichtige persönliche sowie wissenschaftliche Beziehungen. Sie belegen auch auf eindrucksvolle Weise, dass die Entwicklung der wissenschaftlichen Ansichten Euckens sowohl das Ergebnis einer gründlichen Auseinandersetzung mit den wirtschaftswissenschaftlichen, philosophischen und theologischen Positionen seiner Zeit als auch einer tiefgehenden Analyse der jeweils aktuellen wirtschaftspolitischen Probleme war. Für den Zeitraum, den die Briefe dieses Bandes abdecken, betrifft das die weltanschauliche Orientierungskrise nach dem Ersten Weltkrieg, die Sozialisierungsbestrebungen nach der Novemberrevolution, die Hyperinflation und die Währungsreform Ende 1923, das Reparationsproblem, die Kartell- und Zollfrage, den Kapitalmangel sowie die nach Ausbruch der Weltwirtschaftskrise 1929 akut werdenden sozialpolitischen Herausforderungen.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
Walter Eucken (1891-1950) war einer der bedeutendsten Ökonomen des 20. Jahrhunderts. Er begründete den Ordoliberalismus, eine neue Form des Liberalismus. Euckens Idee zufolge sollte der Staat mit einem starken Ordnungsrahmen dafür sorgen, dass in der Wirtschaft ein freier und fairer Wettbewerb stattfinden kann, den wirtschaftliche Machtkörper wie Kartelle und Monopole nicht zu ihren Gunsten aushebeln können. Die ausgewählten Briefe der Jahre 1907 bis 1932 werfen nicht nur ein erhellendes Licht auf viele bislang unbekannte Momente seiner Biographie und wichtige persönliche sowie wissenschaftliche Beziehungen. Sie belegen auch auf eindrucksvolle Weise, dass die Entwicklung der wissenschaftlichen Ansichten Euckens sowohl das Ergebnis einer gründlichen Auseinandersetzung mit den wirtschaftswissenschaftlichen, philosophischen und theologischen Positionen seiner Zeit als auch einer tiefgehenden Analyse der jeweils aktuellen wirtschaftspolitischen Probleme war. Für den Zeitraum, den die Briefe dieses Bandes abdecken, betrifft das die weltanschauliche Orientierungskrise nach dem Ersten Weltkrieg, die Sozialisierungsbestrebungen nach der Novemberrevolution, die Hyperinflation und die Währungsreform Ende 1923, das Reparationsproblem, die Kartell- und Zollfrage, den Kapitalmangel sowie die nach Ausbruch der Weltwirtschaftskrise 1929 akut werdenden sozialpolitischen Herausforderungen.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
Der Autor Eucken gilt als Vordenker der Sozialen Marktwirtschaft. Sein wohl wichtigstes Werk Grundlagen der Nationalökonomie veröffentlichte Eucken 1939, in dem er folgende Ansichten vertritt:
"Ob wenig oder mehr Staatstätigkeit-diese Frage geht am wesentlichen vorbei. Es handelt sich nicht um ein quantitatives, sondern um ein qualitatives Problem. Der Staat soll weder den Wirtschaftsprozess zu steuern versuchen, noch die Wirtschaft sich selbst überlassen: Staatliche Planung der Formen - ja; staatliche Planung und Lenkung des Wirtschaftsprozesses - nein. Den Unterschied von Form und Prozess erkennen und danach handeln, das ist wesentlich. Nur so kann das Ziel erreicht werden, dass nicht eine kleine Minderheit, sondern alle Bürger über den Preismechanismus die Wirtschaft lenken können. Die einzige Wirtschaftsordnung, in der dies möglich ist, ist die des 'vollständigen Wettbewerbs'. Sie ist nur realisierbar, wenn allen Marktteilnehmern die Möglichkeit genommen wird, die Spielregeln des Marktes zu verändern. Der Staat muss deshalb durch einen entsprechenden Rechtsrahmen die Marktform - d. h. die Spielregeln, in denen gewirtschaftet wird, - vorgeben."
Aktualisiert: 2022-04-29
> findR *
Die nun in 9. Auflage erscheinenden von Walter Eucken sind ein Klassiker der Wirtschaftsliteratur. Das Buch erschien erstmals 1940, die 8. Auflage 1965 und es ist nun mit der vorliegenden Neuauflage wieder lieferbar. Eucken beschreibt in seinem Standardwerk ausgereift und verständlich die Grundlagen der Volkswirtschaftslehre. Neben der starken Gewichtung auf die wirtschaftliche Wirklichkeit zeichnet das Buch sich durch die gute Lesbarkeit und übersichtliche Darstelllung schwieriger und interessanter Tatbestände aus. Seit der 1. Auflage im Jahre 1940 sah es der Autor als Aufgabe des Buches, mit seinen Theorien und Aussagen in die wirtschaftliche Realität einzudringen. Ausgehend von alltäglichen Beobachtungen versucht er komplexe Zusammenhänge zu erschließen. Neben einer umfassenden Kritik zur klassischen Nationalökonomie liefert Eucken wissenschaftliche Erkenntnisse der wirtschaftlichen Wirklichkeit mit besonderer Betonung der Analyse von Wirtschaftssystemen, Wirtschaftsordnung und Wirtschaftsablauf. Mit seiner Veröffentlichung hat dieser Klassiker der Wirtschaftsliteratur vielfältige wissenschaftliche Diskussion ausgelöst. Für die Entwicklung der Wirtschaftsordnung der Bundesrepublik Deutschland war das Buch von Bedeutung.
Aktualisiert: 2023-01-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-02-05
> findR *
eine vernünftige oder natürliche Ordnung zu finden, durchaus anerkennt, läßt sich nicht leugnen, daß sie in diesem ihren Streben die Erklärung der geschichtlich gegebenen Wirtschaft nicht vollzog. - Ihre analytische Kraft wandte sich im wesentlichen auf einen Fall, der als der natürliche angesehen wurde: die Ordnung der vollständigen Konkurrenz auf allen Märkten. Hinter diesem Fall trat die Analyse z. B. des Monopols ganz zurück. Aber der Fall der allgemeinen, vollständigen Konkurrenz war und ist nie allein verwirklicht. Auch zur Zeit der Klassiker, im letzten Drittel des 18. und in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, nicht. Die Kritiker aus dem Kreise der historischen Schule haben vielfach gemeint, die Klassiker hätten nur ihre Zeit gekannt und ihre Theorie hätte vielleicht auf ihre Zeit gepaßt. Eine solche Kritik wird den historischen Tatbeständen nicht gerecht. Auch im Zeitalter der Klassiker gab es in europäischen Kulturländern viele geschlossene Zünfte, Monopol rechte und andere Bindungen sowie Wirtschaftsgebilde mit zentraler Wirtschaftslenkung, so daß schon damals die konkrete geschichtliche Wirklichkeit durch Untersuchung der vollständigen Konkurrenz nicht voll erfaßt wurde. Wir wissen, warum die Klassiker diese Distanz zwischen Theorie und geschichtlicher Realität nicht so stark empfande- eben weil sie hauptsächlich die natürliche, vernunftgemäße und funktions fähige Wirtschaft zu finden suchten. Aber diese Distanz ist sachlic- soweit es sich um die Erkenntnis der Realität handelt - unerträglich.
Aktualisiert: 2022-11-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Eucken, Walter
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonEucken, Walter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Eucken, Walter.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Eucken, Walter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Eucken, Walter .
Eucken, Walter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Eucken, Walter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Eucken, Walter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.