Information – Wahrnehmung – Emotion

Information – Wahrnehmung – Emotion von Arzheimer,  Kai, Faas,  Thorsten, Roßteutscher,  Sigrid
Mit dem Aufkommen der politischen Psychologie stehen politische Informationen und ihre Verarbeitung im Fokus des Interesses der Wahl- und Einstellungsforschung: Wie sieht das Informationsumfeld in modernen Demokratien aus, mit dem sich Menschen konfrontiert sehen? Welche Informationen nehmen Menschen aus dem vorhandenen Angebot wahr und wie verarbeiten sie diese? Welche Rolle spielen dabei Emotionen? Wie prägen Informationen und Emotionen die politischen Einstellungen der Bürger? Welche Verhaltenskonsequenzen gehen damit einher? Dieser Band beinhaltet – neben einem kompakten Überblick über den State of the Art – empirische Studien, die sich diesen Fragen im Detail widmen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Information – Wahrnehmung – Emotion

Information – Wahrnehmung – Emotion von Arzheimer,  Kai, Faas,  Thorsten, Roßteutscher,  Sigrid
Mit dem Aufkommen der politischen Psychologie stehen politische Informationen und ihre Verarbeitung im Fokus des Interesses der Wahl- und Einstellungsforschung: Wie sieht das Informationsumfeld in modernen Demokratien aus, mit dem sich Menschen konfrontiert sehen? Welche Informationen nehmen Menschen aus dem vorhandenen Angebot wahr und wie verarbeiten sie diese? Welche Rolle spielen dabei Emotionen? Wie prägen Informationen und Emotionen die politischen Einstellungen der Bürger? Welche Verhaltenskonsequenzen gehen damit einher? Dieser Band beinhaltet – neben einem kompakten Überblick über den State of the Art – empirische Studien, die sich diesen Fragen im Detail widmen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Information – Wahrnehmung – Emotion

Information – Wahrnehmung – Emotion von Arzheimer,  Kai, Faas,  Thorsten, Roßteutscher,  Sigrid
Mit dem Aufkommen der politischen Psychologie stehen politische Informationen und ihre Verarbeitung im Fokus des Interesses der Wahl- und Einstellungsforschung: Wie sieht das Informationsumfeld in modernen Demokratien aus, mit dem sich Menschen konfrontiert sehen? Welche Informationen nehmen Menschen aus dem vorhandenen Angebot wahr und wie verarbeiten sie diese? Welche Rolle spielen dabei Emotionen? Wie prägen Informationen und Emotionen die politischen Einstellungen der Bürger? Welche Verhaltenskonsequenzen gehen damit einher? Dieser Band beinhaltet – neben einem kompakten Überblick über den State of the Art – empirische Studien, die sich diesen Fragen im Detail widmen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

TV-Duelle

TV-Duelle von Faas,  Thorsten, Maier,  Jürgen
TV-Duelle sind ein fester Bestandteil und zugleich das wichtigste Einzelereignis in modernen Wahlkämpfen. Sie werden von Millionen von Zuschauerinnen und Zuschauern gesehen und umfassend in Massenmedien, aber zunehmend auch in den neuen Medien begleitet. Das vorliegende Buch gibt einen Überblick über Geschichte, Nutzung, Inhalte und Wirkungen von TV-Duellen. Im Fokus stehen dabei vor allem TV-Duelle in Deutschland.  Der InhaltTV-Duelle in modernen Wahlkämpfen • Debattenforschung, aber wie? • Geschichte, Verbreitung und Varianten von TV-Duellen • Debatteninhalte und Debattenstrategien • Nutzung von TV-Duellen: Umfang, Rezipientenmerkmale und -motive • Wahrnehmung von TV-Duellen und Wahrnehmung des Debattensiegers • Wirkung von TV-Duellen • Kommunikation über TV-Duelle • Was gibt es nach 60 Jahren Debattenforschung noch zu untersuchen? Die Autoren
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

TV-Duelle

TV-Duelle von Faas,  Thorsten, Maier,  Jürgen
TV-Duelle sind ein fester Bestandteil und zugleich das wichtigste Einzelereignis in modernen Wahlkämpfen. Sie werden von Millionen von Zuschauerinnen und Zuschauern gesehen und umfassend in Massenmedien, aber zunehmend auch in den neuen Medien begleitet. Das vorliegende Buch gibt einen Überblick über Geschichte, Nutzung, Inhalte und Wirkungen von TV-Duellen. Im Fokus stehen dabei vor allem TV-Duelle in Deutschland.  Der InhaltTV-Duelle in modernen Wahlkämpfen • Debattenforschung, aber wie? • Geschichte, Verbreitung und Varianten von TV-Duellen • Debatteninhalte und Debattenstrategien • Nutzung von TV-Duellen: Umfang, Rezipientenmerkmale und -motive • Wahrnehmung von TV-Duellen und Wahrnehmung des Debattensiegers • Wirkung von TV-Duellen • Kommunikation über TV-Duelle • Was gibt es nach 60 Jahren Debattenforschung noch zu untersuchen? Die Autoren
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Demokratie und Demoskopie

Demokratie und Demoskopie von Faas,  Thorsten, Molthagen,  Dietmar, Mörschel,  Tobias
Demoskopische Befunde, allen voran „Sonntagsfragen“, sind ein fester Bestandteil der politischen Kommunikation geworden. Welche Folgen, welche Herausforderungen und welche Probleme sind aber mit der Omnipräsenz von Umfragen verbunden? Beiträge aus der politischen Praxis sowie aus verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen beleuchten umfassend das (schwierige) Verhältnis von Demokratie und Demoskopie insbesondere in Bezug auf die vergangene Bundestagswahl.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Demokratie und Demoskopie

Demokratie und Demoskopie von Faas,  Thorsten, Molthagen,  Dietmar, Mörschel,  Tobias
Demoskopische Befunde, allen voran „Sonntagsfragen“, sind ein fester Bestandteil der politischen Kommunikation geworden. Welche Folgen, welche Herausforderungen und welche Probleme sind aber mit der Omnipräsenz von Umfragen verbunden? Beiträge aus der politischen Praxis sowie aus verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen beleuchten umfassend das (schwierige) Verhältnis von Demokratie und Demoskopie insbesondere in Bezug auf die vergangene Bundestagswahl.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Demokratie und Demoskopie

Demokratie und Demoskopie von Faas,  Thorsten, Molthagen,  Dietmar, Mörschel,  Tobias
Demoskopische Befunde, allen voran „Sonntagsfragen“, sind ein fester Bestandteil der politischen Kommunikation geworden. Welche Folgen, welche Herausforderungen und welche Probleme sind aber mit der Omnipräsenz von Umfragen verbunden? Beiträge aus der politischen Praxis sowie aus verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen beleuchten umfassend das (schwierige) Verhältnis von Demokratie und Demoskopie insbesondere in Bezug auf die vergangene Bundestagswahl.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Bürgerinnen und Bürger im Wandel der Zeit

Bürgerinnen und Bürger im Wandel der Zeit von Faas,  Thorsten, Rosar,  Ulrich, Roßteutscher,  Sigrid
Im Mittelpunkt dieses Bandes steht der soziale und politische Wandel der vergangenen Jahrzehnte. Seit den 1980er Jahren hat das deutsche Parteiensystem massive Veränderungen erlebt, aus dem scheinbar stabilen zweieinhalb Parteiensystem entstand allmählich eine heterogene Mehr-Parteienlandschaft. Die deutsche Vereinigung führte zur Ausweitung des Elektorats auf Bürgerinnen und Bürger, die unter völlig anderen systemischen Vorzeichen sozialisiert wurden. Medien- und Bildungssystem haben umfassende Veränderungen erlebt. Dieses Buch stellt die Frage, ob und in welchem Umfang dieser Wandel auch die Einstellungen und Präferenzen der Bürgerinnen und Bürger umfasst. Aus unterschiedlichen Perspektiven untersuchen die Autorinnen und Autoren den Wandel der Einstellungen und Verhaltensmuster in einer Langfristperspektive empirisch.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Bürgerinnen und Bürger im Wandel der Zeit

Bürgerinnen und Bürger im Wandel der Zeit von Faas,  Thorsten, Rosar,  Ulrich, Roßteutscher,  Sigrid
Im Mittelpunkt dieses Bandes steht der soziale und politische Wandel der vergangenen Jahrzehnte. Seit den 1980er Jahren hat das deutsche Parteiensystem massive Veränderungen erlebt, aus dem scheinbar stabilen zweieinhalb Parteiensystem entstand allmählich eine heterogene Mehr-Parteienlandschaft. Die deutsche Vereinigung führte zur Ausweitung des Elektorats auf Bürgerinnen und Bürger, die unter völlig anderen systemischen Vorzeichen sozialisiert wurden. Medien- und Bildungssystem haben umfassende Veränderungen erlebt. Dieses Buch stellt die Frage, ob und in welchem Umfang dieser Wandel auch die Einstellungen und Präferenzen der Bürgerinnen und Bürger umfasst. Aus unterschiedlichen Perspektiven untersuchen die Autorinnen und Autoren den Wandel der Einstellungen und Verhaltensmuster in einer Langfristperspektive empirisch.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Merkel gegen Steinbrück

Merkel gegen Steinbrück von Faas,  Thorsten, Maier,  Jürgen, Maier,  Michaela
Die Beiträge des Buches basieren auf einer experimentell angelegten, mehrwelligen Studie im Kontext des TV-Duells zwischen Angela Merkel und Peer Steinbrück sowie des Dreikampfes zwischen Rainer Brüderle, Gregor Gysi und Jürgen Trittin im Vorfeld der Bundestagswahl 2013. Ca. 350 Bürgerinnen und Bürger verfolgten die Debatten an den Universitäten Mainz und Koblenz-Landau. Die Daten wurden per Fragebögen sowie den Einsatz von Real-Time-Response-Techniken gewonnen. Daneben wurde eine inhaltsanalytische Auswertung des Duells selbst, aber auch begleitender Twitter-Beiträge während des Duells durchgeführt. Die Beiträge analysieren, wie sich die Kandidaten in den Diskussionen positioniert haben und welchen Einfluss die Diskussionsrunden letztlich auf den Wahlkampf und die Wahl 2013 gehabt haben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Merkel gegen Steinbrück

Merkel gegen Steinbrück von Faas,  Thorsten, Maier,  Jürgen, Maier,  Michaela
Die Beiträge des Buches basieren auf einer experimentell angelegten, mehrwelligen Studie im Kontext des TV-Duells zwischen Angela Merkel und Peer Steinbrück sowie des Dreikampfes zwischen Rainer Brüderle, Gregor Gysi und Jürgen Trittin im Vorfeld der Bundestagswahl 2013. Ca. 350 Bürgerinnen und Bürger verfolgten die Debatten an den Universitäten Mainz und Koblenz-Landau. Die Daten wurden per Fragebögen sowie den Einsatz von Real-Time-Response-Techniken gewonnen. Daneben wurde eine inhaltsanalytische Auswertung des Duells selbst, aber auch begleitender Twitter-Beiträge während des Duells durchgeführt. Die Beiträge analysieren, wie sich die Kandidaten in den Diskussionen positioniert haben und welchen Einfluss die Diskussionsrunden letztlich auf den Wahlkampf und die Wahl 2013 gehabt haben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Merkel gegen Steinbrück

Merkel gegen Steinbrück von Faas,  Thorsten, Maier,  Jürgen, Maier,  Michaela
Die Beiträge des Buches basieren auf einer experimentell angelegten, mehrwelligen Studie im Kontext des TV-Duells zwischen Angela Merkel und Peer Steinbrück sowie des Dreikampfes zwischen Rainer Brüderle, Gregor Gysi und Jürgen Trittin im Vorfeld der Bundestagswahl 2013. Ca. 350 Bürgerinnen und Bürger verfolgten die Debatten an den Universitäten Mainz und Koblenz-Landau. Die Daten wurden per Fragebögen sowie den Einsatz von Real-Time-Response-Techniken gewonnen. Daneben wurde eine inhaltsanalytische Auswertung des Duells selbst, aber auch begleitender Twitter-Beiträge während des Duells durchgeführt. Die Beiträge analysieren, wie sich die Kandidaten in den Diskussionen positioniert haben und welchen Einfluss die Diskussionsrunden letztlich auf den Wahlkampf und die Wahl 2013 gehabt haben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Verunsicherte Gesellschaft – überforderter Staat

Verunsicherte Gesellschaft – überforderter Staat von Brock,  Lothar, Daase,  Christopher, Debiel,  Tobias, Dunn Cavelty,  Myriam, Engert,  Stefan, Faas,  Thorsten, Friedrichs,  Jörg, Gaycken,  Sandro, Hanrieder,  Tine, Junk,  Julian, Kreuder-Sonnen,  Christian, Langenohl,  Andreas, Maurer,  Jürgen, Meissler,  Christine, Pilar,  Ulrike von, Schneckener,  Ulrich, Spencer,  Alexander, Umbach,  Frank, Weber-Mosdorf,  Susanne, Werthes,  Sascha, Wodarg,  Wolfgang, Zintel,  Volker
Sicherheitspolitik schließt heute nicht mehr nur militärische Risiken ein, sondern auch ökonomische, ökologische und humanitäre. Neben staatlichen Sicherheitsbedürfnissen müssen auch jene der Gesellschaft berücksichtigt und befriedigt werden. Dies stellt die Politik vor neue Herausforderungen: Einerseits sind die staatlichen Institutionen verpflichtet, den gesellschaftlichen Sicherheitserwartungen gerecht zu werden, andererseits treffen sicherheitspolitische Entscheidungen häufig auf Kritik und Unverständnis in der Bevölkerung. Die Autorinnen und Autoren analysieren die Reaktionen staatlicher Institutionen in diesem neuen und ambivalenten Umfeld der Sicherheit in den Bereichen Terrorismus, Cybersecurity, Energiesicherheit, Gesundheitsrisiken, Menschenrechte und Wirtschaft.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Verunsicherte Gesellschaft – überforderter Staat

Verunsicherte Gesellschaft – überforderter Staat von Brock,  Lothar, Daase,  Christopher, Debiel,  Tobias, Dunn Cavelty,  Myriam, Engert,  Stefan, Faas,  Thorsten, Friedrichs,  Jörg, Gaycken,  Sandro, Hanrieder,  Tine, Junk,  Julian, Kreuder-Sonnen,  Christian, Langenohl,  Andreas, Maurer,  Jürgen, Meissler,  Christine, Pilar,  Ulrike von, Schneckener,  Ulrich, Spencer,  Alexander, Umbach,  Frank, Weber-Mosdorf,  Susanne, Werthes,  Sascha, Wodarg,  Wolfgang, Zintel,  Volker
Sicherheitspolitik schließt heute nicht mehr nur militärische Risiken ein, sondern auch ökonomische, ökologische und humanitäre. Neben staatlichen Sicherheitsbedürfnissen müssen auch jene der Gesellschaft berücksichtigt und befriedigt werden. Dies stellt die Politik vor neue Herausforderungen: Einerseits sind die staatlichen Institutionen verpflichtet, den gesellschaftlichen Sicherheitserwartungen gerecht zu werden, andererseits treffen sicherheitspolitische Entscheidungen häufig auf Kritik und Unverständnis in der Bevölkerung. Die Autorinnen und Autoren analysieren die Reaktionen staatlicher Institutionen in diesem neuen und ambivalenten Umfeld der Sicherheit in den Bereichen Terrorismus, Cybersecurity, Energiesicherheit, Gesundheitsrisiken, Menschenrechte und Wirtschaft.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Verunsicherte Gesellschaft – überforderter Staat

Verunsicherte Gesellschaft – überforderter Staat von Brock,  Lothar, Daase,  Christopher, Debiel,  Tobias, Dunn Cavelty,  Myriam, Engert,  Stefan, Faas,  Thorsten, Friedrichs,  Jörg, Gaycken,  Sandro, Hanrieder,  Tine, Junk,  Julian, Kreuder-Sonnen,  Christian, Langenohl,  Andreas, Maurer,  Jürgen, Meissler,  Christine, Pilar,  Ulrike von, Schneckener,  Ulrich, Spencer,  Alexander, Umbach,  Frank, Weber-Mosdorf,  Susanne, Werthes,  Sascha, Wodarg,  Wolfgang, Zintel,  Volker
Sicherheitspolitik schließt heute nicht mehr nur militärische Risiken ein, sondern auch ökonomische, ökologische und humanitäre. Neben staatlichen Sicherheitsbedürfnissen müssen auch jene der Gesellschaft berücksichtigt und befriedigt werden. Dies stellt die Politik vor neue Herausforderungen: Einerseits sind die staatlichen Institutionen verpflichtet, den gesellschaftlichen Sicherheitserwartungen gerecht zu werden, andererseits treffen sicherheitspolitische Entscheidungen häufig auf Kritik und Unverständnis in der Bevölkerung. Die Autorinnen und Autoren analysieren die Reaktionen staatlicher Institutionen in diesem neuen und ambivalenten Umfeld der Sicherheit in den Bereichen Terrorismus, Cybersecurity, Energiesicherheit, Gesundheitsrisiken, Menschenrechte und Wirtschaft.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Zwischen Langeweile und Extremen: Die Bundestagswahl 2009

Zwischen Langeweile und Extremen: Die Bundestagswahl 2009 von Bieber,  Ina, Blumenstiel,  Jan Eric, Bytzek,  Evelyn, Faas,  Thorsten, Huber,  Sascha, Krewel,  Mona, Maier,  Jürgen, Rattinger,  Hans, Roßteutscher,  Sigrid, Rudi,  Tatjana, Scherer,  Philipp, Schmitt-Beck,  Rüdiger, Steinbrecher,  Markus, Wagner,  Aiko, Weßels,  Bernhard, Wolsing,  Ansgar
Trotz langweiligen Wahlkampfs und eines erwarteten Ergebnisses war die Bundestagswahl 2009 eine Wahl der Extreme. Basierend auf den wissenschaftlichen Umfragen der Deutschen Wahlstudie bietet der Band eine umfassende Analyse dieser Wahl. Unter Anwendung politikwissenschaftlicher Theorien und Methoden und verständlich geschrieben werden zunächst die politische Ausgangslage, der Verlauf des Wahlkampfs und das in vielerlei Hinsicht rekordverdächtige Wahlergebnis beleuchtet. In der anschließenden Untersuchung der Wählerentscheidungen werden neben der geringen Wahlbeteiligung, der Wechselwahl und regionalen Unterschieden im Wahlverhalten weitere Faktoren thematisiert, die für den Wahlausgang entscheidend waren. Wie wurden etwa die Kanzlerkandidaten wahrgenommen? Welche Sachthemen standen im Vordergrund? Waren langfristige Bindungen der Bürger an die Parteien 2009 weniger wichtig als bei früheren Wahlen? Und welchen Einfluss hatte das TV-Duell? Die Lektüre bietet dem Leser ein klares Bild, wie das Ergebnis der Bundestagswahl 2009 zustande kam und wie sich die politische Landschaft dadurch verändert. Der Band richtet sich an politisch interessierte Bürger und Praktiker der Politik.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Zwischen Langeweile und Extremen: Die Bundestagswahl 2009

Zwischen Langeweile und Extremen: Die Bundestagswahl 2009 von Bieber,  Ina, Blumenstiel,  Jan Eric, Bytzek,  Evelyn, Faas,  Thorsten, Huber,  Sascha, Krewel,  Mona, Maier,  Jürgen, Rattinger,  Hans, Roßteutscher,  Sigrid, Rudi,  Tatjana, Scherer,  Philipp, Schmitt-Beck,  Rüdiger, Steinbrecher,  Markus, Wagner,  Aiko, Weßels,  Bernhard, Wolsing,  Ansgar
Trotz langweiligen Wahlkampfs und eines erwarteten Ergebnisses war die Bundestagswahl 2009 eine Wahl der Extreme. Basierend auf den wissenschaftlichen Umfragen der Deutschen Wahlstudie bietet der Band eine umfassende Analyse dieser Wahl. Unter Anwendung politikwissenschaftlicher Theorien und Methoden und verständlich geschrieben werden zunächst die politische Ausgangslage, der Verlauf des Wahlkampfs und das in vielerlei Hinsicht rekordverdächtige Wahlergebnis beleuchtet. In der anschließenden Untersuchung der Wählerentscheidungen werden neben der geringen Wahlbeteiligung, der Wechselwahl und regionalen Unterschieden im Wahlverhalten weitere Faktoren thematisiert, die für den Wahlausgang entscheidend waren. Wie wurden etwa die Kanzlerkandidaten wahrgenommen? Welche Sachthemen standen im Vordergrund? Waren langfristige Bindungen der Bürger an die Parteien 2009 weniger wichtig als bei früheren Wahlen? Und welchen Einfluss hatte das TV-Duell? Die Lektüre bietet dem Leser ein klares Bild, wie das Ergebnis der Bundestagswahl 2009 zustande kam und wie sich die politische Landschaft dadurch verändert. Der Band richtet sich an politisch interessierte Bürger und Praktiker der Politik.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Zwischen Langeweile und Extremen: Die Bundestagswahl 2009

Zwischen Langeweile und Extremen: Die Bundestagswahl 2009 von Bieber,  Ina, Blumenstiel,  Jan Eric, Bytzek,  Evelyn, Faas,  Thorsten, Huber,  Sascha, Krewel,  Mona, Maier,  Jürgen, Rattinger,  Hans, Roßteutscher,  Sigrid, Rudi,  Tatjana, Scherer,  Philipp, Schmitt-Beck,  Rüdiger, Steinbrecher,  Markus, Wagner,  Aiko, Weßels,  Bernhard, Wolsing,  Ansgar
Trotz langweiligen Wahlkampfs und eines erwarteten Ergebnisses war die Bundestagswahl 2009 eine Wahl der Extreme. Basierend auf den wissenschaftlichen Umfragen der Deutschen Wahlstudie bietet der Band eine umfassende Analyse dieser Wahl. Unter Anwendung politikwissenschaftlicher Theorien und Methoden und verständlich geschrieben werden zunächst die politische Ausgangslage, der Verlauf des Wahlkampfs und das in vielerlei Hinsicht rekordverdächtige Wahlergebnis beleuchtet. In der anschließenden Untersuchung der Wählerentscheidungen werden neben der geringen Wahlbeteiligung, der Wechselwahl und regionalen Unterschieden im Wahlverhalten weitere Faktoren thematisiert, die für den Wahlausgang entscheidend waren. Wie wurden etwa die Kanzlerkandidaten wahrgenommen? Welche Sachthemen standen im Vordergrund? Waren langfristige Bindungen der Bürger an die Parteien 2009 weniger wichtig als bei früheren Wahlen? Und welchen Einfluss hatte das TV-Duell? Die Lektüre bietet dem Leser ein klares Bild, wie das Ergebnis der Bundestagswahl 2009 zustande kam und wie sich die politische Landschaft dadurch verändert. Der Band richtet sich an politisch interessierte Bürger und Praktiker der Politik.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Verunsicherte Gesellschaft – überforderter Staat

Verunsicherte Gesellschaft – überforderter Staat von Brock,  Lothar, Daase,  Christopher, Debiel,  Tobias, Dunn Cavelty,  Myriam, Engert,  Stefan, Faas,  Thorsten, Friedrichs,  Jörg, Gaycken,  Sandro, Hanrieder,  Tine, Junk,  Julian, Kreuder-Sonnen,  Christian, Langenohl,  Andreas, Maurer,  Jürgen, Meissler,  Christine, Pilar,  Ulrike von, Schneckener,  Ulrich, Spencer,  Alexander, Umbach,  Frank, Weber-Mosdorf,  Susanne, Werthes,  Sascha, Wodarg,  Wolfgang, Zintel,  Volker
Sicherheitspolitik schließt heute nicht mehr nur militärische Risiken ein, sondern auch ökonomische, ökologische und humanitäre. Neben staatlichen Sicherheitsbedürfnissen müssen auch jene der Gesellschaft berücksichtigt und befriedigt werden. Dies stellt die Politik vor neue Herausforderungen: Einerseits sind die staatlichen Institutionen verpflichtet, den gesellschaftlichen Sicherheitserwartungen gerecht zu werden, andererseits treffen sicherheitspolitische Entscheidungen häufig auf Kritik und Unverständnis in der Bevölkerung. Die Autorinnen und Autoren analysieren die Reaktionen staatlicher Institutionen in diesem neuen und ambivalenten Umfeld der Sicherheit in den Bereichen Terrorismus, Cybersecurity, Energiesicherheit, Gesundheitsrisiken, Menschenrechte und Wirtschaft.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Faas, Thorsten

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonFaas, Thorsten ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Faas, Thorsten. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Faas, Thorsten im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Faas, Thorsten .

Faas, Thorsten - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Faas, Thorsten die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Faas, Thorsten und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.