Zweibändiges, reich bebildertes Werk mit zahlreichen neuen Erkenntnissen über das UNESCO-Welterbe und seine Umgebung
Aktualisiert: 2022-11-28
Autor:
Sabine Altmann,
Claudia Bourcevet,
Hans-Christian Bresgott,
Doris Bulach,
Matthias Därr,
Thomas Döllefeld,
Albrecht Dröse,
Peter Findeisen,
Thomas Gunzelmann,
Claudia Kunde,
Holger Kunde,
Carsten Liesenberg,
Jörg Peukert,
Joachim Säckl,
Reinhard Schmitt,
Beate Schreiber,
Guido Siebert,
Roland Thrän
> findR *
Mehr als 70 Prozent aller Diagnosen werden heute von Laborwerten gestützt. Dabei geht es nicht nur um die Frage: »Gesund oder krank?«. Neben der Klinischen Diagnostik, dem Staging und der Prognoseabschätzung von Erkrankungen erfüllt die Labordiagnostik auch wesentliche Aufgaben in den Bereichen Therapiemonitoring, Früherkennung und Prophylaxe.
Als Point of Care Tests (POCT) sind einige Analysen vom Patienten selbst oder auch in Apotheken durchführbar. Wesentlich für die gute Beratungsleistung in der Apotheke ist ein fundiertes Fachwissen bei der Interpretation von Messergebnissen, über die POCT hinaus.
Das Buch liefert umfassende Erläuterungen zu den wichtigsten Laborwerten. Es beschreibt die Kenngrößen in Blut und Harn, nennt Gründe für ein Über- oder Unterschreiten des Normbereichs und interpretiert die Werte. Darüber hinaus werden weitere Untersuchungen wie z. B. Blutdruckmessung, Schilddrüsendiagnostik und Identifizierung von Tumormarkern erläutert, ebenso Untersuchungen des Darm-Mikrobioms und Vorsorgeuntersuchungen.
Klinische Fallbeispiele schulen das Verständnis für das Zusammenspiel der Vorgeschichte des Patienten mit der aktuellen Symptomatik und der laborgestützten Diagnose.
Prof. Dr. Peter Findeisen studierte Medizin und Pharmazie an der Universität in Frankfurt. Seit 2015 leitet der Facharzt für Laboratoriumsmedizin am MVZ Labor Dr. Limbach & Kollegen in Heidelberg die Abteilung Laboratoriumsmedizin.
Aktualisiert: 2022-12-01
> findR *
Mehr als 70 Prozent aller Diagnosen werden heute von Laborwerten gestützt. Dabei geht es nicht nur um die Frage: »Gesund oder krank?«. Neben der Klinischen Diagnostik, dem Staging und der Prognoseabschätzung von Erkrankungen erfüllt die Labordiagnostik auch wesentliche Aufgaben in den Bereichen Therapiemonitoring, Früherkennung und Prophylaxe.
Als Point of Care Tests (POCT) sind einige Analysen vom Patienten selbst oder auch in Apotheken durchführbar. Wesentlich für die gute Beratungsleistung in der Apotheke ist ein fundiertes Fachwissen bei der Interpretation von Messergebnissen, über die POCT hinaus.
Das Buch liefert umfassende Erläuterungen zu den wichtigsten Laborwerten. Es beschreibt die Kenngrößen in Blut und Harn, nennt Gründe für ein Über- oder Unterschreiten des Normbereichs und interpretiert die Werte. Darüber hinaus werden weitere Untersuchungen wie z. B. Blutdruckmessung, Schilddrüsendiagnostik und Identifizierung von Tumormarkern erläutert, ebenso Untersuchungen des Darm-Mikrobioms und Vorsorgeuntersuchungen.
Klinische Fallbeispiele schulen das Verständnis für das Zusammenspiel der Vorgeschichte des Patienten mit der aktuellen Symptomatik und der laborgestützten Diagnose.
Prof. Dr. Peter Findeisen studierte Medizin und Pharmazie an der Universität in Frankfurt. Seit 2015 leitet der Facharzt für Laboratoriumsmedizin am MVZ Labor Dr. Limbach & Kollegen in Heidelberg die Abteilung Laboratoriumsmedizin.
Aktualisiert: 2023-03-24
> findR *
Mehr als 60 Prozent aller medizinischen Diagnosen werde heute von Laborwerten gestützt. Auch in vielen Apotheken gehört die Durchführung von Blutzucker-, Cholesterin- oder Blutdruckmessungen zu den Serviceleistungen. Für die Beratung der Patienten nach den Point of Care Testing (POCT) ist die richtige Interpretation der ermittelten Werte wichtig.
Das Buch liefert umfassende Erläuterungen zu den wichtigsten Laborwerten. Er beschreibt die Kenngrößen in Blut und Harn, nennt Gründe für ein Über- oder Unterschreiten des Normbereichs und interpretiert die Werte. Darüber hinaus werden weitere Untersuchungen wie z. B. Blutdruckmessung, Schilddrüsendiagnostik und Identifizierung von Tumormarkern erläutert.
Neun klinische Fallbeispiele schulen das Verständnis für das Zusammenspiel der Vorgeschichte des Patienten mit der aktuellen Symptomatik und der laborgestützten Diagnose.
Privat-Dozent Dr. med. Peter Findeisen ist Facharzt für Laboratoriumsmedizin und Apotheker.
Aktualisiert: 2020-05-12
> findR *
Die Kleinen Kunstführer erscheinen zu einzelnen Kirchen, Klöstern, Schlössern, Burgen, Kunstlandschaften, Städten und Museen im abendländischen Kulturraum und bilden als Sammlung eine reich illustrierte topographische Bibliothek der Kunstschätze Europas.
In knapper, ansprechender Form sowie nach einheitlichem Schema und auf aktuellem Forschungsstand liefern die Kunstführer einen fundierten Überblick über Geschichte, Baumeister, Künstler, Architektur, Stil, Ausstattung und Bedeutung der Bilder in den einzelnen Kunststätten. Die Texte sind verständlich und flüssig geschrieben und können in der für einen Besuch zur Verfügung stehenden Zeit gelesen werden. Das aktuelle Layout und die Ausgestaltung des Führers mit brillanten, von ausgewiesenen Fotografen angefertigten Bildern machen die Lektüre zu einem besonderen Vergnügen, so dass man den Führer auch zuhause gern wieder in die Hand nimmt.
Ergänzend zu den Kleinen Kunstführern sind bisher über 270 Große Kunstführer erschienen, die die entsprechenden Denkmäler im Handbuchformat und ausführlicher darstellen. Eine Reihe von Denkmälern werden inzwischen durch Hörbücher oder Audioguides für iPhones bzw. Smartphones erschlossen, die unsere Tochterfirma Artguide herstellt.
Aktualisiert: 2022-11-09
> findR *
Seit Thietmar von Merseburg 1009 die Burg Tangermünde erstmals in seiner Chronik erwähnte, ist hier, wo der Tanger in die Elbe mündet, Geschichte in vielfältiger Weise belegt. Als Grenzfestung gegen die Slawen, die auf der anderen Seite der Elbe siedelten, diente die Burg. In ihrem Schutz entwickelte sich aus einer Kaufmannssiedlung die Stadt. Kaiser Karl IV., der im 14. Jahrhundert von Prag aus fast ganz Europa regierte, ließ die Tangermünder Burg zu seiner Nebenresidenz umgestalten. Die brandenburgischen Markgrafen und Kurfürsten residierten hier bis zur Mitte des 15. Jahrhunderts. In ihrer Blütezeit trat die Stadt dem Hansebund bei. Die gewaltige St. Stephanskirche, das gotische Rathaus und eine wehrhafte Stadtbefestigung wurden errichtet.
Literarischen Ruhm hingegen erlangte Tangermünde aufgrund einer Katastrophe: 1617 zerstörte ein verheerender Brand zwei Drittel der Stadt. Eine junge Frau, Grete Minde, wurde als Brandstifterin verurteilt und grausam hingerichtet. Theodor Fontane machte das Ereignis zum Gegenstand einer berühmten Novelle.
1933 wurde die Einweihung der Autostraßenbrücke über die Elbe zum Anlass genommen, eine Tausendjahr-Propaganda-Feier zu veranstalten. Im April 1945 kämpfte die 12. Armee (Armee Wenck) an der bereits wieder zerstörten Brücke …
Tausend Jahre Tangermünde: Das ist eine spannende Abfolge von Glanzzeit und Niedergang,von Reichtum und Armut und immer wieder gelungenem Neuanfang. Das heutige Stadtbild ist in seiner Geschlossenheit eindrucksvoll und einzigartig. Es ist das sichtbare Zeugnis einer wechselvollen und spannenden Geschichte, von der in diesem Buch facettenreich und auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft erzählt wird.
Aktualisiert: 2020-05-26
Autor:
Frank Barby,
Sigrid Brückner,
Torsten Buchholz,
Anette Engel-Gohr,
Peter Findeisen,
Eberhard Görner,
Eicke Granitzki,
Agnes-Almuth Griesbach,
Klaus Hoffmann,
Ursula Hoffmann,
Frank Högg,
Eberhard Kemnitz,
Brigitte Kettner,
Christine Lehmann,
Wilfried Lübeck,
Heiner Lück,
Katrin Minner,
Rudolf Opitz,
Eberhard Puls,
Frank Riedel,
Reinhard Schmitt,
Volker Schütte,
Markus Steinberg,
Janos Stekovics,
Mathias Tullner
> findR *
Aktualisiert: 2021-04-16
> findR *
Mehr als 60 Prozent aller medizinischen Diagnosen werde heute von Laborwerten gestützt. Auch in vielen Apotheken gehört die Durchführung von Blutzucker-, Cholesterin- oder Blutdruckmessungen zu den Serviceleistungen. Für die Beratung der Patienten nach den Point of Care Testing (POCT) ist die richtige Interpretation der ermittelten Werte wichtig.
Das Buch liefert umfassende Erläuterungen zu den wichtigsten Laborwerten. Er beschreibt die Kenngrößen in Blut und Harn, nennt Gründe für ein Über- oder Unterschreiten des Normbereichs und interpretiert die Werte. Darüber hinaus werden weitere Untersuchungen wie z. B. Blutdruckmessung, Schilddrüsendiagnostik und Identifizierung von Tumormarkern erläutert.
Neun klinische Fallbeispiele schulen das Verständnis für das Zusammenspiel der Vorgeschichte des Patienten mit der aktuellen Symptomatik und der laborgestützten Diagnose.
Privat-Dozent Dr. med. Peter Findeisen ist Facharzt für Laboratoriumsmedizin und Apotheker.
Aktualisiert: 2020-05-12
> findR *
Das Buch vereint Aufsätze über die bedeutendsten Architekten der Neuzeit wie Karl Friedrich Schinkel, Heinrich Hübsch, Gottfried Semper, Friedrich August Stüler bis hin zu Henry van de Velde, stellt aber zugleich weniger bekannte Künstler und ihre Werke vor.
31 Autoren beschäftigen sich überwiegend mit Architektur, aber auch Plastik und Malerei werden thematisiert. Die Spanne reicht von epocheübergreifenden bis zu monografischen Beiträgen, von lokalen bis zu überregionalen Darstellungen. Die Untersuchungen gelten unter anderem der Architektur als Stil, Schinkels mustergültigen Schöpfungen, aber auch der zeitgenössischen Kritik an seinen Bauten, den Schriften Karl Böttichers, den Anfängen der Burgenkunde und dem Weimarer Weltkulturerbe.
Diese Festschrift ist aus Anlass des 65. Geburtstages von Prof. Dieter Dolgner entstanden, dessen wissenschaftliches Interesse der Architektur des 19. Jahrhunderts gilt. Neben seiner Lehrtätigkeit war er aktiv als wissenschaftlicher Berater im Bereich der Denkmalpflege tätig.
Aktualisiert: 2019-01-07
Autor:
Wojciech Balus,
Hendrik Bäringhausen,
Andreas Bednarek,
Sabine Bock,
Eva Börsch-Supan,
Peter H Feist,
Peter Findeisen,
Harold Hammer-Schenk,
Leonhard Helten,
Erhard Hirsch,
Dirk Höhne,
Manfred Klinkott,
Walter Krause,
Ulrike Krenzlin,
Heidrun Laudel,
Bernhard Maaz,
Cord Meckseper,
Joachim Petsch,
Klaus J Philipp,
Gerhard Riechwien,
Gottfried Riemann,
Irene Roch-Lemmer,
Reinhard Schmitt,
Michael Siebenbrodt,
Jósef Sisa,
Britta Spranger,
Wolf Tegethoff,
Gerd H Vogel,
Gotthard Voss,
Ernst Wipprecht,
Hermann Wirth
> findR *
Ute Bednarz, Peter Findeisen, Petra Janke,
Hans-Joachim Krause, Barbara Pregla
Kostbarkeiten aus dem Domschatz zu Halberstadt
Reliquien von verehrten Heiligen, goldene Kästchen, jahrhundertealte Gewänder, kostbare Teppiche
– der Halberstädter Domschatz zählt unbestritten zu den beeindruckendsten Kirchenschätzen der
Welt.
In der Harzstadt funkelt dieser über 1000 Jahre gewachsene Schatz nicht im Verborgenen, sondern
ist in einer prächtigen Ausstellung für jedermann zu bestaunen. Erst 2008 wurde die Präsentation
im Dom St. Stephanus und St. Sixtus, einem der schönsten Kirchenbauten der Gotik, und in den
Stiftsgebäuden neu gestaltet.
Den prunkvollen Zauber der Exponate einzufangen, ist mit dem Band „Kostbarkeiten aus dem
Domschatz zu Halberstadt“ gelungen! Er macht mit seiner repräsentativen Auswahl der
vorgestellten Objekte einerseits neugierig auf all die exquisiten Ausstellungsstücke und erweckt
durch die bestechenden Fotos Lust, die Schätze selbst zu entdecken – und zwar genau an dem Ort
ihrer einstigen Nutzung im Kirchenleben. Andererseits liefern die fundierten Beiträge
ausgewiesener Fachleute und Kenner des einmaligen Domschatzes zudem historische
Hintergründe und kunsthistorische Einordnungen, mit denen Leser- und Besucherschaft bestens
informiert durch die Exposition geleitet werden.
Gezeigt und ausführlich beschrieben werden Kunstwerke der Gattungen Schatz- und Textilkunst,
Tafelmalerei, Plastik und Buchmalerei von der Spätantike bis zum ausgehenden Mittelalter.
Besonders schöne oder seltene Stücke werden auf Doppelseiten und im Detail in den Fokus der
Betrachter gerückt. Mit seiner wertvollen Ausstattung, bestechenden Fotografien und informativen
Texten wird so das Buch über die „Kostbarkeiten aus dem Domschatz zu Halberstadt“ selbst zu
einem (erschwinglichen) Schatz.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Frühe Denkmaldokumentation und Reiseskizzen
Die Zeichnungen des Stadtbaumeisters Wilhelm Ludwig August Stapel (1801-1871) in der Marienbibliothek zu Halle (Saale)
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Das Ensemble am Halberstädter Domplatz - zwei Kirchen, Propstei, Petershof, Kurien und Gleimhaus - wird hier im Zusammenhang behandelt. Dabei kommen die großartige Ausstattung (z.B. Malerei, Glasmalerei, Skulptur) und der weltberühmte Domschatz nicht zu kurz, sondern werden wie die eindrucksvolle Architektur in ihrem geschichtlichen Zusammenhang erst verstehbar. In diesem Nachdruck 2012 der 4. Auflage 2009, die die Neueröffnung des Domschatzes 2008 berücksichtigt, wurden einige Bilder aktualisiert und weitere Bilder farbig ersetzt, die bisher nur schwarzweiß gezeigt wurden.
Aktualisiert: 2020-12-16
> findR *
Das Melanchthonhaus am Marktplatz im Zentrum Brettens dient dem Gedenken an den bedeutendsten Sohn der Stadt. An der Stelle, an der das 1689 vollkommen zerstörte Geburtshaus stand, wurde zum 400. Geburtstag das Melanchthonhaus errichtet.
Der reich bebilderte Band schildert in zwölf Beiträgen die Entstehungsgeschichte des historisierenden Bauwerks und belegt seine kunsthistorische Bedeutung sowie seinen stadtgeschichtlichen Stellenwert. Außerdem beleuchtet er den zeitgenössischen Kontext des Reformationsgedenkens mit seinen vielfältigen Denkmälern und Gedenkstätten in Deutschland um 1900. Dabei wird deutlich, wie mutig das Brettener Unternehmen bereits zu seiner Entstehungszeit war: Nicht ein „blutleeres“ Denkmal, sondern eine lebendige Stätte der Auseinandersetzung mit dem Leben und der Lehre des großen Reformators sollte entstehen.
Aktualisiert: 2021-01-29
> findR *
Die Maria-Magdalenen-Kapelle der Moritzburg zu Halle (Saale) gehört zu den geschichtsträchtigsten und architektonisch schönsten Schlosskirchen an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit im mitteldeutschen Raum. Als Kapelle der Erzbischöfe von Magdeburg war sie mit kostbaren Altargeräten, bemerkenswerten Reliquiaren und Altargemälden ausgestattet. Im Dreißigjährigen Krieg brannte der Dachstuhl ab und das Gewölbe stürzte ein.
Im 18. Jahrhundert diente sie der französisch-reformierten Gemeinde als Gotteshaus. Vor hundert Jahren wurde sie wieder aufgebaut, neu ausgestattet und als Universitätskirche geweiht.
Im vorliegenden Band widmen sich neun Beiträge der Baugeschichte, der kunstgeschichtlichen Einordnung der Kapelle, der Rekonstruktion der ursprünglichen Ausstattung, der Restaurierungsgeschichte sowie der Geschichte der Nutzung. Zum Teil publizieren die Autoren neueste Forschungsergebnisse erstmals. So entsteht ein spannendes und lesenswertes Porträt des sakralen Zentrums der Moritzburg.
Aktualisiert: 2019-01-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Findeisen, Peter
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonFindeisen, Peter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Findeisen, Peter.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Findeisen, Peter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Findeisen, Peter .
Findeisen, Peter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Findeisen, Peter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Findeiß, Florian
- Findeiß, Frank
- Findeiß, Frank
- Findeiß, Hanns E
- Findeiß, Hanns E
- Findeiß, Jürgen
- Findeiß, Margot
- Findeiß, Margot
- Findeklee, Christian
- Findeklee, Manfred
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Findeisen, Peter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.