„Großer Sprung nach vorn“, so nannte Mao Zedong 1958 seine groß angelegte Kampagne, die die Volksrepublik China zu einem modernen Industrieland machen sollte. Das scheiterte; 1961 wurde die Kampagne abgebrochen Nach Maos Tod setzten sich allmählich pragmatische Kräfte an der Spitze der Kommunistischen Partei Chinas durch. Unter Führung von Deng Xiaoping stellten sie vor 40 Jahren, auf der 3. Tagung des XI. Zentralkomitees, die Weichen neu. Heute erbringt China 15 Prozent der globalen Wirtschaftsleistung; eine halbe Milliarde Menschen wurde von Hunger und lebensbedrohender materieller Not befreit. Im Thema analysieren chinesische und deutsche Autoren historische, politische und ökonomische Aspekte dieser Entwicklung.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Wolfram Adolphi,
Doris Fischer,
Raimund Krämer,
Egon Krenz,
Berthold Kuhn,
Karin Kulow,
Hans Misselwitz,
Gregor Schirmer,
Achim Wahl,
Wolfram Wallraf,
Weihua Wang,
Zuotao Xiang
> findR *
„Großer Sprung nach vorn“, so nannte Mao Zedong 1958 seine groß angelegte Kampagne, die die Volksrepublik China zu einem modernen Industrieland machen sollte. Das scheiterte; 1961 wurde die Kampagne abgebrochen Nach Maos Tod setzten sich allmählich pragmatische Kräfte an der Spitze der Kommunistischen Partei Chinas durch. Unter Führung von Deng Xiaoping stellten sie vor 40 Jahren, auf der 3. Tagung des XI. Zentralkomitees, die Weichen neu. Heute erbringt China 15 Prozent der globalen Wirtschaftsleistung; eine halbe Milliarde Menschen wurde von Hunger und lebensbedrohender materieller Not befreit. Im Thema analysieren chinesische und deutsche Autoren historische, politische und ökonomische Aspekte dieser Entwicklung.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Wolfram Adolphi,
Doris Fischer,
Raimund Krämer,
Egon Krenz,
Berthold Kuhn,
Karin Kulow,
Hans Misselwitz,
Gregor Schirmer,
Achim Wahl,
Wolfram Wallraf,
Weihua Wang,
Zuotao Xiang
> findR *
Am 16. September 2000 hat Ernst Hagemann sein 70. Lebensjahr vollendet. Aus Anlaß dieses Tages und in Dankbarkeit für sein Engagement der Gründung und Erhaltung des Iserlohn-Kreises sowie der Anerkennung seines Lebenswerkes im Bereich der China-Forschung widmen ihm Freunde und Kollegen im Iserlohn-Kreis sowie Kollegen des DIW die vorliegende Festschrift. Ernst Hagemann war seit 1963 Mitarbeiter im DIW. Insbesondere rekonstruierte er dort die Außenhandelsstatistik der VR China, welche bis dahin nicht verfügbar war und ein Novum in der deutschen Chinaforschung darstellte. In den 1980er und 1990er Jahren trat zunehmend die Transformationsforschung in den Vordergrund seiner wissenschaftlichen Tätigkeit. Seit seinem Ausscheiden aus dem DIW im Jahr 1996 ist Ernst Hagemann weiterhin als Berater für internationale Organisationen und Unternehmen aktiv.
Will man über China empirisch arbeiten, ist eine gründliche Analyse des zu Grunde liegenden statistischen Materials erforderlich. Die Beiträge von Margot Schüller "Getting the numbers right - Deficiencies in China's statistical system", von Doris Fischer "What's in a number? The role of statistics in China's contemporary economic research and economic policies", von Björn Alpermann "Die chinesische Umweltstatistik: Eine materialkritische Einführung" sowie von Bettina Gransow "Counting China's Floating Population: A Gendered Perspective" gehen den wichtigen Fragen des Umgangs mit chinesischen Originaldaten nach. Globalisierung und Entwicklung zeigen sich in China an einer Fülle von Beispielen. Christian von Hirschhausen und Michael Andres untersuchen diese Frage in ihrem Beitrag "Long-term electricity demand in China - From quantitative to qualitative growth?" in bezug auf die Elektrizitätswirtschaft, Andreas Oberheitmann in seinem Artikel "WTO and the Kyoto process - possible effects on China's energy policy and trade" hinsichtlich der internationalen Klimaverhandlungen, der Energiepolitik und des Handels Chinas.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
Geschichte selbst erleben! Von einfachen Gewändern bis hin zum kompletten Hausstand – dieser Band zeigt, wie man eine längst vergangene Zeit wieder zum Leben erwecken kann. Ausgehend von archäologischen Funden erfährt der Leser, wie unsere Vorfahren Utensilien angefertigt und genutzt haben. Die vollständigen Beschreibungen zum Nacharbeiten der Originale, die Spielanleitungen und Rezepte, komplettiert mit vielen Tipps und Tricks, machen die Reihe zu einer Fundgrube für alle, die gerne einmal in die Rolle eines mittelalterlichen Ritters schlüpfen würden.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Geschichte selbst erleben! Von einfachen Gewändern bis hin zum kompletten Hausstand – dieser Band zeigt, wie man eine längst vergangene Zeit wieder zum Leben erwecken kann. Ausgehend von archäologischen Funden erfährt der Leser, wie unsere Vorfahren Utensilien angefertigt und genutzt haben. Die vollständigen Beschreibungen zum Nacharbeiten der Originale, die Spielanleitungen und Rezepte, komplettiert mit vielen Tipps und Tricks, machen die Reihe zu einer Fundgrube für alle, die gerne einmal in die Rolle eines mittelalterlichen Ritters schlüpfen würden.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Am südlichen Ausläufer des Thüringer Waldes erhebt sich Schloss Bertholdsburg inmitten der thüringischen Kleinstadt Schleusingen. Ihren Namen erhielt die eindrucksvolle Renaissanceanlage nach Berthold VII., dem bedeutendsten Mitglied des Hauses Henneberg.Auf einem Bergsporn gelegen ist die eindrucksvolle Renaissanceanlage von Nordosten zwar kaum auszumachen, aber dieser Eindruck täuscht über die historische Struktur von Burg und Stadt hinweg. Wer sich dem Ort von Südwesten nähert, der kann noch jenen imposanten Eindruck erahnen, den die hoch aufragenden Mauern und Türme des einstigen Herrschaftsmittelpunktes der gefürsteten Grafen von Henneberg einst auf seine Besucherinnen und Besucher machte. Heute beherbergt Schloss Bertholdsburg das Naturhistorische Museum.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Am 16. September 2000 hat Ernst Hagemann sein 70. Lebensjahr vollendet. Aus Anlaß dieses Tages und in Dankbarkeit für sein Engagement der Gründung und Erhaltung des Iserlohn-Kreises sowie der Anerkennung seines Lebenswerkes im Bereich der China-Forschung widmen ihm Freunde und Kollegen im Iserlohn-Kreis sowie Kollegen des DIW die vorliegende Festschrift. Ernst Hagemann war seit 1963 Mitarbeiter im DIW. Insbesondere rekonstruierte er dort die Außenhandelsstatistik der VR China, welche bis dahin nicht verfügbar war und ein Novum in der deutschen Chinaforschung darstellte. In den 1980er und 1990er Jahren trat zunehmend die Transformationsforschung in den Vordergrund seiner wissenschaftlichen Tätigkeit. Seit seinem Ausscheiden aus dem DIW im Jahr 1996 ist Ernst Hagemann weiterhin als Berater für internationale Organisationen und Unternehmen aktiv.
Will man über China empirisch arbeiten, ist eine gründliche Analyse des zu Grunde liegenden statistischen Materials erforderlich. Die Beiträge von Margot Schüller "Getting the numbers right - Deficiencies in China's statistical system", von Doris Fischer "What's in a number? The role of statistics in China's contemporary economic research and economic policies", von Björn Alpermann "Die chinesische Umweltstatistik: Eine materialkritische Einführung" sowie von Bettina Gransow "Counting China's Floating Population: A Gendered Perspective" gehen den wichtigen Fragen des Umgangs mit chinesischen Originaldaten nach. Globalisierung und Entwicklung zeigen sich in China an einer Fülle von Beispielen. Christian von Hirschhausen und Michael Andres untersuchen diese Frage in ihrem Beitrag "Long-term electricity demand in China - From quantitative to qualitative growth?" in bezug auf die Elektrizitätswirtschaft, Andreas Oberheitmann in seinem Artikel "WTO and the Kyoto process - possible effects on China's energy policy and trade" hinsichtlich der internationalen Klimaverhandlungen, der Energiepolitik und des Handels Chinas.
Aktualisiert: 2023-05-20
> findR *
Am 16. September 2000 hat Ernst Hagemann sein 70. Lebensjahr vollendet. Aus Anlaß dieses Tages und in Dankbarkeit für sein Engagement der Gründung und Erhaltung des Iserlohn-Kreises sowie der Anerkennung seines Lebenswerkes im Bereich der China-Forschung widmen ihm Freunde und Kollegen im Iserlohn-Kreis sowie Kollegen des DIW die vorliegende Festschrift. Ernst Hagemann war seit 1963 Mitarbeiter im DIW. Insbesondere rekonstruierte er dort die Außenhandelsstatistik der VR China, welche bis dahin nicht verfügbar war und ein Novum in der deutschen Chinaforschung darstellte. In den 1980er und 1990er Jahren trat zunehmend die Transformationsforschung in den Vordergrund seiner wissenschaftlichen Tätigkeit. Seit seinem Ausscheiden aus dem DIW im Jahr 1996 ist Ernst Hagemann weiterhin als Berater für internationale Organisationen und Unternehmen aktiv.
Will man über China empirisch arbeiten, ist eine gründliche Analyse des zu Grunde liegenden statistischen Materials erforderlich. Die Beiträge von Margot Schüller "Getting the numbers right - Deficiencies in China's statistical system", von Doris Fischer "What's in a number? The role of statistics in China's contemporary economic research and economic policies", von Björn Alpermann "Die chinesische Umweltstatistik: Eine materialkritische Einführung" sowie von Bettina Gransow "Counting China's Floating Population: A Gendered Perspective" gehen den wichtigen Fragen des Umgangs mit chinesischen Originaldaten nach. Globalisierung und Entwicklung zeigen sich in China an einer Fülle von Beispielen. Christian von Hirschhausen und Michael Andres untersuchen diese Frage in ihrem Beitrag "Long-term electricity demand in China - From quantitative to qualitative growth?" in bezug auf die Elektrizitätswirtschaft, Andreas Oberheitmann in seinem Artikel "WTO and the Kyoto process - possible effects on China's energy policy and trade" hinsichtlich der internationalen Klimaverhandlungen, der Energiepolitik und des Handels Chinas.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Im Alter von über neunzig Jahren hält Éva Fahidi in ihrem neuen Buch Lieben und geliebt werden Rückschau auf ihr zweites Leben, das beginnt, als sie nach neunzehn Monaten im Lager Auschwitz-Birkenau und Zwangsarbeit in Allendorf als traumatisierte Überlebende des Holocaust in ihre ungarische Heimat zurückkehrt. Schonungslos offen spricht sie über ihre unerfüllten Hoffnungen in den Kommunismus und die bitteren Enttäuschungen, die sie sowohl in politischer wie in menschlicher Hinsicht erlebte. Mit ihren Schilderungen bricht sie ein langes, auch gesellschaftlich "verordnetes" Schweigen. Was sie erzählt, zeugt von der erschreckenden Erkenntnis menschenverachtender, fataler Parallelitäten in den Machtstrukturen autoritärer Systeme wie dem Stalinismus und dem Faschismus.
Mit viel Humor schildert Éva Fahidi ihre Erfahrungen im sozialistischen Alltag und gewährt Einblicke in sehr private Bereiche ihres Lebens.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Geschichte selbst erleben! Von einfachen Gewändern bis hin zum kompletten Hausstand – dieser Band zeigt, wie man eine längst vergangene Zeit wieder zum Leben erwecken kann. Ausgehend von archäologischen Funden erfährt der Leser, wie unsere Vorfahren Utensilien angefertigt und genutzt haben. Die vollständigen Beschreibungen zum Nacharbeiten der Originale, die Spielanleitungen und Rezepte, komplettiert mit vielen Tipps und Tricks, machen die Reihe zu einer Fundgrube für alle, die gerne einmal in die Rolle eines mittelalterlichen Ritters schlüpfen würden.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Geschichte selbst erleben! Von einfachen Gewändern bis hin zum kompletten Hausstand – dieser Band zeigt, wie man eine längst vergangene Zeit wieder zum Leben erwecken kann. Ausgehend von archäologischen Funden erfährt der Leser, wie unsere Vorfahren Utensilien angefertigt und genutzt haben. Die vollständigen Beschreibungen zum Nacharbeiten der Originale, die Spielanleitungen und Rezepte, komplettiert mit vielen Tipps und Tricks, machen die Reihe zu einer Fundgrube für alle, die gerne einmal in die Rolle eines mittelalterlichen Ritters schlüpfen würden.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Textilien »berühren« uns alle. Zu ihrer Herstellung und Verschönerung wurden schon früh Handwerkstechniken wie Zwirnbinden, Nadelbinden, Flechten oder Brettchenweben entwickelt.
Dieses historisch fundierte Sach- und Werkbuch stellt kaum bekannte, vergessene und wiederentdeckte Textiltechniken von der Steinzeit bis ins 19. Jahrhundert aus ganz Europa vor – heute Bestandteil des immateriellen Kulturerbes. Die faszinierende Geschichte des Textilhandwerks animiert zum Ausprobieren. Vieles ist möglich: von der Faseraufbereitung über das Fädenspinnen, Seilezwirnen bis zur Anfertigung von Bändern und Borten und zur Herstellung oder Veredelung verschiedener Textilien. Auf Einführungen in die Techniken folgen anschauliche Anleitungen mit nützlichen Projektideen, ergänzt durch Praxistipps. Stellen Sie mit diesen jahrhundertealten Techniken selbst Strohseile, Seidenschnüre, Gurtbänder, Armstulpen oder Handschuhe aus einfachen, natürlichen Materialien her. Vorkenntnisse, besonderes Material oder Spezialwerkzeug sind nicht erforderlich.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Am südlichen Ausläufer des Thüringer Waldes erhebt sich Schloss Bertholdsburg inmitten der thüringischen Kleinstadt Schleusingen. Ihren Namen erhielt die eindrucksvolle Renaissanceanlage nach Berthold VII., dem bedeutendsten Mitglied des Hauses Henneberg.Auf einem Bergsporn gelegen ist die eindrucksvolle Renaissanceanlage von Nordosten zwar kaum auszumachen, aber dieser Eindruck täuscht über die historische Struktur von Burg und Stadt hinweg. Wer sich dem Ort von Südwesten nähert, der kann noch jenen imposanten Eindruck erahnen, den die hoch aufragenden Mauern und Türme des einstigen Herrschaftsmittelpunktes der gefürsteten Grafen von Henneberg einst auf seine Besucherinnen und Besucher machte. Heute beherbergt Schloss Bertholdsburg das Naturhistorische Museum.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Am südlichen Ausläufer des Thüringer Waldes, unweit der Grenze zu Franken, erhebt sich Schloss Bertholdsburg inmitten der thüringischen Kleinstadt Schleusingen. Ihren Namen erhielt die eindrucksvolle Renaissanceanlage nach Berthold VII., dem bedeutendsten Mitglied des Hauses Henneberg. Heute beherbergt sie das Naturhistorische Museum.
Aktualisiert: 2022-03-30
> findR *
Am südlichen Ausläufer des Thüringer Waldes, unweit der Grenze zu Franken, erhebt sich Schloss Bertholdsburg inmitten der thüringischen Kleinstadt Schleusingen. Ihren Namen erhielt die eindrucksvolle Renaissanceanlage nach Berthold VII., dem bedeutendsten Mitglied des Hauses Henneberg. Heute beherbergt sie das Naturhistorische Museum.
Aktualisiert: 2022-03-30
> findR *
Im Alter von über neunzig Jahren hält Éva Fahidi in ihrem neuen Buch Lieben und geliebt werden Rückschau auf ihr zweites Leben, das beginnt, als sie nach neunzehn Monaten im Lager Auschwitz-Birkenau und Zwangsarbeit in Allendorf als traumatisierte Überlebende des Holocaust in ihre ungarische Heimat zurückkehrt. Schonungslos offen spricht sie über ihre unerfüllten Hoffnungen in den Kommunismus und die bitteren Enttäuschungen, die sie sowohl in politischer wie in menschlicher Hinsicht erlebte. Mit ihren Schilderungen bricht sie ein langes, auch gesellschaftlich "verordnetes" Schweigen. Was sie erzählt, zeugt von der erschreckenden Erkenntnis menschenverachtender, fataler Parallelitäten in den Machtstrukturen autoritärer Systeme wie dem Stalinismus und dem Faschismus.
Mit viel Humor schildert Éva Fahidi ihre Erfahrungen im sozialistischen Alltag und gewährt Einblicke in sehr private Bereiche ihres Lebens.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Thüringen verfügt durch die große Zahl ehemaliger Residenzen über eine bemerkenswerte Reihe bedeutender historischer Gärten und Parks. Dieser reich bebilderte Band stellt sie in ihrer jeweiligen Besonderheit vor; einführende Beiträge vermitteln dem Leser und Besucher einen knappen, aber fundierten Überblick über die Geschichte der Gartenkunst in Thüringen.
Ein zuverlässiger Begleiter zu den Gärten des Residenzenlandes Thüringen
ein Buch, das man vor, während und nach dem Besuch eines Gartens gerne zur Hand nimmt
Aktualisiert: 2022-04-28
Autor:
Eva Dockhorn,
Doris Fischer,
Dietger Hagner,
Bernd Löhmann,
Franz Nagel,
Daniel Rimbach,
Jens Scheffler,
Michael Schmidt,
Catrin Seidel,
Günther Thimm,
Helmut Wiegel
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Fischer, Doris
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonFischer, Doris ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Fischer, Doris.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Fischer, Doris im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Fischer, Doris .
Fischer, Doris - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Fischer, Doris die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Fischer/Schumann, Manfred/H.-G.
- FischerAbramovic, Jeannette
- Fischerauer, Andreas
- Fischerauer, Bernd
- Fischerauer, Gerhard
- Fischerauer, Günter
- Fischerauer, Günter
- Fischerauer, LL.M., Sven
- Fischerauer, Sven
- Fischereder, Franz
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Fischer, Doris und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.