Handbuch Technologie- und Innovationsmanagement

Handbuch Technologie- und Innovationsmanagement von Albers,  Sönke, Bader,  Martin, Bernotat-Danielowski,  Sabine, Biedermann,  Andreas, Boutellier,  Roman, Brockhoff,  Klaus M., Bullinger,  Hans-Jörg, Derfuß,  Klaus, Ernst,  Holger, Fischer,  Marc, Fleisch,  Elgar, Flik,  Heinrich, Franke,  Nikolaus, Friedli,  Thomas, Fritzmann,  Katrin, Gassmann,  Oliver, Gemünden,  Hans Georg, Gerpott,  Torsten, Gerybadze,  Alexander, Geschka,  Horst, Globocnik,  Dietfried, Gruber,  Marc, Harhoff,  Dietmar, Heinrichs,  Simon, Henkel,  Joachim, Herrmann,  Andreas, Herstatt,  Cornelius, Hildebrand,  Christian, Himme,  Alexander, Högl,  Martin, Hölzle,  Katharina, Keupp,  Marcus Matthias, Kollmann,  Tobias, Krautter,  Jochen, Krell,  Patrick, Lechler,  Thomas G., Lichtenthaler,  Ulrich, Liebl,  Franz, Littkemann,  Jörn, Lüthje,  Christian, Möhrle,  Martin G., Müller-Kirschbaum,  Thomas, Müthel,  Miriam, Renz,  Karl-Christof, Ritter,  Thomas, Rosatzin,  Christa, Salomo,  Sören, Sattler,  Henrik, Schuh,  Günther, Schwair,  Thomas, Seidensticker,  Sven, Sommerlatte,  Tom, Spath,  Dieter, Stuckenschneider,  Heinrich, Talke,  Katrin, Thiesse,  Frédéric, Thomke,  Stefan, von Zedtwitz,  Maximilian, Walter,  Achim, Wuhrmann,  Juan Carlos, Zeschky,  Marco, Zirm,  Andrea
Die Anforderungen an das Management von Innovation haben sich durch Globalisierung des Wettbewerbs, die Fragmentierung der Märkte und die Individualisierung der Kundenwünsche verändert. Sie erfordern eine höhere Produktvielfalt und kürzere Innovationszyklen. Im Handbuch Technologie- und Innovationsmanagement dokumentieren renommierte Wissenschaftler und Führungskräfte auf einer breiten, interdisziplinären Basis den Erkenntnisstand und die zukünftigen Entwicklungsrichtungen. In Unternehmensbeispielen greifen sie aktuelle Themen auf und beschreiben deren Umsetzung in die Praxis. In der 2. Auflage wurden alle Beiträge überarbeitet, aktuelle Entwicklungen wurden integriert. Neue Beiträge zu innovativen Geschäftsmodellen, R&D in China, Management industrieübergreifender Innovationsprozesse, Innovationskultur bei Gore etc. wurden aufgenommen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Handbuch Technologie- und Innovationsmanagement

Handbuch Technologie- und Innovationsmanagement von Albers,  Sönke, Bader,  Martin, Bernotat-Danielowski,  Sabine, Biedermann,  Andreas, Boutellier,  Roman, Brockhoff,  Klaus M., Bullinger,  Hans-Jörg, Derfuß,  Klaus, Ernst,  Holger, Fischer,  Marc, Fleisch,  Elgar, Flik,  Heinrich, Franke,  Nikolaus, Friedli,  Thomas, Fritzmann,  Katrin, Gassmann,  Oliver, Gemünden,  Hans Georg, Gerpott,  Torsten, Gerybadze,  Alexander, Geschka,  Horst, Globocnik,  Dietfried, Gruber,  Marc, Harhoff,  Dietmar, Heinrichs,  Simon, Henkel,  Joachim, Herrmann,  Andreas, Herstatt,  Cornelius, Hildebrand,  Christian, Himme,  Alexander, Högl,  Martin, Hölzle,  Katharina, Keupp,  Marcus Matthias, Kollmann,  Tobias, Krautter,  Jochen, Krell,  Patrick, Lechler,  Thomas G., Lichtenthaler,  Ulrich, Liebl,  Franz, Littkemann,  Jörn, Lüthje,  Christian, Möhrle,  Martin G., Müller-Kirschbaum,  Thomas, Müthel,  Miriam, Renz,  Karl-Christof, Ritter,  Thomas, Rosatzin,  Christa, Salomo,  Sören, Sattler,  Henrik, Schuh,  Günther, Schwair,  Thomas, Seidensticker,  Sven, Sommerlatte,  Tom, Spath,  Dieter, Stuckenschneider,  Heinrich, Talke,  Katrin, Thiesse,  Frédéric, Thomke,  Stefan, von Zedtwitz,  Maximilian, Walter,  Achim, Wuhrmann,  Juan Carlos, Zeschky,  Marco, Zirm,  Andrea
Die Anforderungen an das Management von Innovation haben sich durch Globalisierung des Wettbewerbs, die Fragmentierung der Märkte und die Individualisierung der Kundenwünsche verändert. Sie erfordern eine höhere Produktvielfalt und kürzere Innovationszyklen. Im Handbuch Technologie- und Innovationsmanagement dokumentieren renommierte Wissenschaftler und Führungskräfte auf einer breiten, interdisziplinären Basis den Erkenntnisstand und die zukünftigen Entwicklungsrichtungen. In Unternehmensbeispielen greifen sie aktuelle Themen auf und beschreiben deren Umsetzung in die Praxis. In der 2. Auflage wurden alle Beiträge überarbeitet, aktuelle Entwicklungen wurden integriert. Neue Beiträge zu innovativen Geschäftsmodellen, R&D in China, Management industrieübergreifender Innovationsprozesse, Innovationskultur bei Gore etc. wurden aufgenommen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Handbuch Technologie- und Innovationsmanagement

Handbuch Technologie- und Innovationsmanagement von Albers,  Sönke, Bader,  Martin, Bernotat-Danielowski,  Sabine, Biedermann,  Andreas, Boutellier,  Roman, Brockhoff,  Klaus M., Bullinger,  Hans-Jörg, Derfuß,  Klaus, Ernst,  Holger, Fischer,  Marc, Fleisch,  Elgar, Flik,  Heinrich, Franke,  Nikolaus, Friedli,  Thomas, Fritzmann,  Katrin, Gassmann,  Oliver, Gemünden,  Hans Georg, Gerpott,  Torsten, Gerybadze,  Alexander, Geschka,  Horst, Globocnik,  Dietfried, Gruber,  Marc, Harhoff,  Dietmar, Heinrichs,  Simon, Henkel,  Joachim, Herrmann,  Andreas, Herstatt,  Cornelius, Hildebrand,  Christian, Himme,  Alexander, Högl,  Martin, Hölzle,  Katharina, Keupp,  Marcus Matthias, Kollmann,  Tobias, Krautter,  Jochen, Krell,  Patrick, Lechler,  Thomas G., Lichtenthaler,  Ulrich, Liebl,  Franz, Littkemann,  Jörn, Lüthje,  Christian, Möhrle,  Martin G., Müller-Kirschbaum,  Thomas, Müthel,  Miriam, Renz,  Karl-Christof, Ritter,  Thomas, Rosatzin,  Christa, Salomo,  Sören, Sattler,  Henrik, Schuh,  Günther, Schwair,  Thomas, Seidensticker,  Sven, Sommerlatte,  Tom, Spath,  Dieter, Stuckenschneider,  Heinrich, Talke,  Katrin, Thiesse,  Frédéric, Thomke,  Stefan, von Zedtwitz,  Maximilian, Walter,  Achim, Wuhrmann,  Juan Carlos, Zeschky,  Marco, Zirm,  Andrea
Die Anforderungen an das Management von Innovation haben sich durch Globalisierung des Wettbewerbs, die Fragmentierung der Märkte und die Individualisierung der Kundenwünsche verändert. Sie erfordern eine höhere Produktvielfalt und kürzere Innovationszyklen. Im Handbuch Technologie- und Innovationsmanagement dokumentieren renommierte Wissenschaftler und Führungskräfte auf einer breiten, interdisziplinären Basis den Erkenntnisstand und die zukünftigen Entwicklungsrichtungen. In Unternehmensbeispielen greifen sie aktuelle Themen auf und beschreiben deren Umsetzung in die Praxis. In der 2. Auflage wurden alle Beiträge überarbeitet, aktuelle Entwicklungen wurden integriert. Neue Beiträge zu innovativen Geschäftsmodellen, R&D in China, Management industrieübergreifender Innovationsprozesse, Innovationskultur bei Gore etc. wurden aufgenommen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Handbuch Technologie- und Innovationsmanagement

Handbuch Technologie- und Innovationsmanagement von Albers,  Sönke, Bader,  Martin, Bernotat-Danielowski,  Sabine, Biedermann,  Andreas, Boutellier,  Roman, Brockhoff,  Klaus M., Bullinger,  Hans-Jörg, Derfuß,  Klaus, Ernst,  Holger, Fischer,  Marc, Fleisch,  Elgar, Flik,  Heinrich, Franke,  Nikolaus, Friedli,  Thomas, Fritzmann,  Katrin, Gassmann,  Oliver, Gemünden,  Hans Georg, Gerpott,  Torsten, Gerybadze,  Alexander, Geschka,  Horst, Globocnik,  Dietfried, Gruber,  Marc, Harhoff,  Dietmar, Heinrichs,  Simon, Henkel,  Joachim, Herrmann,  Andreas, Herstatt,  Cornelius, Hildebrand,  Christian, Himme,  Alexander, Högl,  Martin, Hölzle,  Katharina, Keupp,  Marcus Matthias, Kollmann,  Tobias, Krautter,  Jochen, Krell,  Patrick, Lechler,  Thomas G., Lichtenthaler,  Ulrich, Liebl,  Franz, Littkemann,  Jörn, Lüthje,  Christian, Möhrle,  Martin G., Müller-Kirschbaum,  Thomas, Müthel,  Miriam, Renz,  Karl-Christof, Ritter,  Thomas, Rosatzin,  Christa, Salomo,  Sören, Sattler,  Henrik, Schuh,  Günther, Schwair,  Thomas, Seidensticker,  Sven, Sommerlatte,  Tom, Spath,  Dieter, Stuckenschneider,  Heinrich, Talke,  Katrin, Thiesse,  Frédéric, Thomke,  Stefan, von Zedtwitz,  Maximilian, Walter,  Achim, Wuhrmann,  Juan Carlos, Zeschky,  Marco, Zirm,  Andrea
Die Anforderungen an das Management von Innovation haben sich durch Globalisierung des Wettbewerbs, die Fragmentierung der Märkte und die Individualisierung der Kundenwünsche verändert. Sie erfordern eine höhere Produktvielfalt und kürzere Innovationszyklen. Im Handbuch Technologie- und Innovationsmanagement dokumentieren renommierte Wissenschaftler und Führungskräfte auf einer breiten, interdisziplinären Basis den Erkenntnisstand und die zukünftigen Entwicklungsrichtungen. In Unternehmensbeispielen greifen sie aktuelle Themen auf und beschreiben deren Umsetzung in die Praxis. In der 2. Auflage wurden alle Beiträge überarbeitet, aktuelle Entwicklungen wurden integriert. Neue Beiträge zu innovativen Geschäftsmodellen, R&D in China, Management industrieübergreifender Innovationsprozesse, Innovationskultur bei Gore etc. wurden aufgenommen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Jugend und Sucht – Analysen und Auswege

Jugend und Sucht – Analysen und Auswege von Fischer,  Marc, Lammel,  Ute Antonia
Wenn Jugendliche zu Drogen greifen, gibt es eine ganze Reihe unterschiedlicher Beweggründe und Einflüsse. Die AutorInen arbeiten heraus und analysieren, welche dies sind. Daraus entwickeln sie Empfehlungen für die Praxis. Die wissenschaftliche Darstellung wird von Originalzitaten zweier Jugendlicher begleitet, die gegen ihre Drogenabhängigkeit kämpfen. So bekommt die Darstellung regelrecht Leben eingehaucht. Ein unentbehrliches Hilfsmittel für alle PraktikerInnen in der Jugendarbeit - ob Soziale Arbeit, Schule oder Psychologie und Therapie -, für alle EntscheiderInnen und Träger. Das Buch gewährt Einblicke in aktuelle Suchtforschung. In einer Langzeitstudie untersuchten die AutorInnen jugendliche Drogenkonsumenten in der stationären psychiatrischen Behandlung. Die empirischen Befunde liefern Hinweise und Merkmale zu Suchtkarriere, Familienbiographie, zum Grad der Traumatisierung, zu Vorerkrankungen, zum Freizeitverhalten, der Beschaffenheit der sozialen Netzwerke und zu geschlechtsspezifischen Besonderheiten. Abschließend geben die AutorInnen Empfehlungen für die pädagogischtherapeutische Behandlung von jugendlichen Suchtpatienten und -patientinnen. Die Schnittstelle zwischen Jugendhilfe und Psychiatrie wird dabei besonders beleuchtet.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Jugend und Sucht – Analysen und Auswege

Jugend und Sucht – Analysen und Auswege von Fischer,  Marc, Lammel,  Ute Antonia
Wenn Jugendliche zu Drogen greifen, gibt es eine ganze Reihe unterschiedlicher Beweggründe und Einflüsse. Die AutorInen arbeiten heraus und analysieren, welche dies sind. Daraus entwickeln sie Empfehlungen für die Praxis. Die wissenschaftliche Darstellung wird von Originalzitaten zweier Jugendlicher begleitet, die gegen ihre Drogenabhängigkeit kämpfen. So bekommt die Darstellung regelrecht Leben eingehaucht. Ein unentbehrliches Hilfsmittel für alle PraktikerInnen in der Jugendarbeit - ob Soziale Arbeit, Schule oder Psychologie und Therapie -, für alle EntscheiderInnen und Träger. Das Buch gewährt Einblicke in aktuelle Suchtforschung. In einer Langzeitstudie untersuchten die AutorInnen jugendliche Drogenkonsumenten in der stationären psychiatrischen Behandlung. Die empirischen Befunde liefern Hinweise und Merkmale zu Suchtkarriere, Familienbiographie, zum Grad der Traumatisierung, zu Vorerkrankungen, zum Freizeitverhalten, der Beschaffenheit der sozialen Netzwerke und zu geschlechtsspezifischen Besonderheiten. Abschließend geben die AutorInnen Empfehlungen für die pädagogischtherapeutische Behandlung von jugendlichen Suchtpatienten und -patientinnen. Die Schnittstelle zwischen Jugendhilfe und Psychiatrie wird dabei besonders beleuchtet.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Jugend und Sucht – Analysen und Auswege

Jugend und Sucht – Analysen und Auswege von Fischer,  Marc, Lammel,  Ute Antonia
Wenn Jugendliche zu Drogen greifen, gibt es eine ganze Reihe unterschiedlicher Beweggründe und Einflüsse. Die AutorInen arbeiten heraus und analysieren, welche dies sind. Daraus entwickeln sie Empfehlungen für die Praxis. Die wissenschaftliche Darstellung wird von Originalzitaten zweier Jugendlicher begleitet, die gegen ihre Drogenabhängigkeit kämpfen. So bekommt die Darstellung regelrecht Leben eingehaucht. Ein unentbehrliches Hilfsmittel für alle PraktikerInnen in der Jugendarbeit - ob Soziale Arbeit, Schule oder Psychologie und Therapie -, für alle EntscheiderInnen und Träger. Das Buch gewährt Einblicke in aktuelle Suchtforschung. In einer Langzeitstudie untersuchten die AutorInnen jugendliche Drogenkonsumenten in der stationären psychiatrischen Behandlung. Die empirischen Befunde liefern Hinweise und Merkmale zu Suchtkarriere, Familienbiographie, zum Grad der Traumatisierung, zu Vorerkrankungen, zum Freizeitverhalten, der Beschaffenheit der sozialen Netzwerke und zu geschlechtsspezifischen Besonderheiten. Abschließend geben die AutorInnen Empfehlungen für die pädagogischtherapeutische Behandlung von jugendlichen Suchtpatienten und -patientinnen. Die Schnittstelle zwischen Jugendhilfe und Psychiatrie wird dabei besonders beleuchtet.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Jugend und Sucht – Analysen und Auswege

Jugend und Sucht – Analysen und Auswege von Fischer,  Marc, Lammel,  Ute Antonia
Wenn Jugendliche zu Drogen greifen, gibt es eine ganze Reihe unterschiedlicher Beweggründe und Einflüsse. Die AutorInen arbeiten heraus und analysieren, welche dies sind. Daraus entwickeln sie Empfehlungen für die Praxis. Die wissenschaftliche Darstellung wird von Originalzitaten zweier Jugendlicher begleitet, die gegen ihre Drogenabhängigkeit kämpfen. So bekommt die Darstellung regelrecht Leben eingehaucht. Ein unentbehrliches Hilfsmittel für alle PraktikerInnen in der Jugendarbeit - ob Soziale Arbeit, Schule oder Psychologie und Therapie -, für alle EntscheiderInnen und Träger. Das Buch gewährt Einblicke in aktuelle Suchtforschung. In einer Langzeitstudie untersuchten die AutorInnen jugendliche Drogenkonsumenten in der stationären psychiatrischen Behandlung. Die empirischen Befunde liefern Hinweise und Merkmale zu Suchtkarriere, Familienbiographie, zum Grad der Traumatisierung, zu Vorerkrankungen, zum Freizeitverhalten, der Beschaffenheit der sozialen Netzwerke und zu geschlechtsspezifischen Besonderheiten. Abschließend geben die AutorInnen Empfehlungen für die pädagogischtherapeutische Behandlung von jugendlichen Suchtpatienten und -patientinnen. Die Schnittstelle zwischen Jugendhilfe und Psychiatrie wird dabei besonders beleuchtet.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Jugend und Sucht – Analysen und Auswege

Jugend und Sucht – Analysen und Auswege von Fischer,  Marc, Lammel,  Ute Antonia
Wenn Jugendliche zu Drogen greifen, gibt es eine ganze Reihe unterschiedlicher Beweggründe und Einflüsse. Die AutorInen arbeiten heraus und analysieren, welche dies sind. Daraus entwickeln sie Empfehlungen für die Praxis. Die wissenschaftliche Darstellung wird von Originalzitaten zweier Jugendlicher begleitet, die gegen ihre Drogenabhängigkeit kämpfen. So bekommt die Darstellung regelrecht Leben eingehaucht. Ein unentbehrliches Hilfsmittel für alle PraktikerInnen in der Jugendarbeit - ob Soziale Arbeit, Schule oder Psychologie und Therapie -, für alle EntscheiderInnen und Träger. Das Buch gewährt Einblicke in aktuelle Suchtforschung. In einer Langzeitstudie untersuchten die AutorInnen jugendliche Drogenkonsumenten in der stationären psychiatrischen Behandlung. Die empirischen Befunde liefern Hinweise und Merkmale zu Suchtkarriere, Familienbiographie, zum Grad der Traumatisierung, zu Vorerkrankungen, zum Freizeitverhalten, der Beschaffenheit der sozialen Netzwerke und zu geschlechtsspezifischen Besonderheiten. Abschließend geben die AutorInnen Empfehlungen für die pädagogischtherapeutische Behandlung von jugendlichen Suchtpatienten und -patientinnen. Die Schnittstelle zwischen Jugendhilfe und Psychiatrie wird dabei besonders beleuchtet.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Jugend und Sucht – Analysen und Auswege

Jugend und Sucht – Analysen und Auswege von Fischer,  Marc, Lammel,  Ute Antonia
Wenn Jugendliche zu Drogen greifen, gibt es eine ganze Reihe unterschiedlicher Beweggründe und Einflüsse. Die AutorInen arbeiten heraus und analysieren, welche dies sind. Daraus entwickeln sie Empfehlungen für die Praxis. Die wissenschaftliche Darstellung wird von Originalzitaten zweier Jugendlicher begleitet, die gegen ihre Drogenabhängigkeit kämpfen. So bekommt die Darstellung regelrecht Leben eingehaucht. Ein unentbehrliches Hilfsmittel für alle PraktikerInnen in der Jugendarbeit - ob Soziale Arbeit, Schule oder Psychologie und Therapie -, für alle EntscheiderInnen und Träger. Das Buch gewährt Einblicke in aktuelle Suchtforschung. In einer Langzeitstudie untersuchten die AutorInnen jugendliche Drogenkonsumenten in der stationären psychiatrischen Behandlung. Die empirischen Befunde liefern Hinweise und Merkmale zu Suchtkarriere, Familienbiographie, zum Grad der Traumatisierung, zu Vorerkrankungen, zum Freizeitverhalten, der Beschaffenheit der sozialen Netzwerke und zu geschlechtsspezifischen Besonderheiten. Abschließend geben die AutorInnen Empfehlungen für die pädagogischtherapeutische Behandlung von jugendlichen Suchtpatienten und -patientinnen. Die Schnittstelle zwischen Jugendhilfe und Psychiatrie wird dabei besonders beleuchtet.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Jugend und Sucht – Analysen und Auswege

Jugend und Sucht – Analysen und Auswege von Fischer,  Marc, Lammel,  Ute Antonia
Wenn Jugendliche zu Drogen greifen, gibt es eine ganze Reihe unterschiedlicher Beweggründe und Einflüsse. Die AutorInen arbeiten heraus und analysieren, welche dies sind. Daraus entwickeln sie Empfehlungen für die Praxis. Die wissenschaftliche Darstellung wird von Originalzitaten zweier Jugendlicher begleitet, die gegen ihre Drogenabhängigkeit kämpfen. So bekommt die Darstellung regelrecht Leben eingehaucht. Ein unentbehrliches Hilfsmittel für alle PraktikerInnen in der Jugendarbeit - ob Soziale Arbeit, Schule oder Psychologie und Therapie -, für alle EntscheiderInnen und Träger. Das Buch gewährt Einblicke in aktuelle Suchtforschung. In einer Langzeitstudie untersuchten die AutorInnen jugendliche Drogenkonsumenten in der stationären psychiatrischen Behandlung. Die empirischen Befunde liefern Hinweise und Merkmale zu Suchtkarriere, Familienbiographie, zum Grad der Traumatisierung, zu Vorerkrankungen, zum Freizeitverhalten, der Beschaffenheit der sozialen Netzwerke und zu geschlechtsspezifischen Besonderheiten. Abschließend geben die AutorInnen Empfehlungen für die pädagogischtherapeutische Behandlung von jugendlichen Suchtpatienten und -patientinnen. Die Schnittstelle zwischen Jugendhilfe und Psychiatrie wird dabei besonders beleuchtet.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Sache mit dem Ich

Die Sache mit dem Ich von Fischer,  Marc
Einfach rasend gut: die Reportagen des Schriftstellers und Journalisten Marc Fischer Niemand tanzte so elegant auf der Grenze zwischen Literatur und Journalismus wie der viel zu jung gestorbene Marc Fischer. In seinen Reportagen für Tempo, den Spiegel, den Stern, Welt am Sonntag, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Vanity Fair und andere Publikationen zeigt er sich nicht nur als glänzender Geschichtenerzähler, als Reporter, der sich an Orte vorwagt, die andere gar nicht auf der Landkarte haben, sondern es gelingt ihm immer wieder das Kunststück, eine scheinbar alltägliche journalistische Situation in eine irrwitzig lustige, zutiefst wahre Geschichte zu verwandeln. Radikale Subjektivität gepaart mit einem zärtlichen Blick für den Gegenstand. Marc Fischer zeigt uns, dass gute Geschichten überall zu finden sind: in Tokio, Nairobi, Miami, Berlin. Bei Pop stars, Models, Politikern. Aber auch unter Freunden, in unserer Vergangenheit, in der Straße, in der wir leben, in uns.Die Veröffentlichung seiner gesammelten Reportagen hat Marc Fischer noch kurz vor seinem Tod im April 2011 vorbereitet. »Andere Schreiber besitzen einen Ton, er hatte Sound. Seine Zeilen hatten einen Soul und einen Groove, den man selten findet in deutschen Texten.« (Dirk Peitz, Süddeutsche Zeitung) »All seine Texte, egal wie kurz oder beiläufig, waren Erzählungen, denen man lauschen mochte wie einer Stimme am Lagerfeuer. Man merkte Fischers Stimme an, wie sehr er Herman Melville liebte und Joseph Roth, Handke und Murakami.« (Andreas Rosenfelder, Die Welt) »Er begriff das Schreiben als Abenteuer, als eine Reise mit oft ungewissem Ausgang, die anzutreten er den Leser trotzdem locken wollte. Inspiriert vom New Journalism eines Gay Talese stieg Fischer sehr jung Mitte der Neunzigerjahre beim Monatsmagazin ›Tempo‹ zum Star auf.« (Der Spiegel)
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

Eine Art Idol

Eine Art Idol von Fischer,  Marc
Wir alle haben das schon einmal gemacht: eine Reise angetreten in der Hoffnung, während unseres Wegseins möge sich zu Hause etwas verändern – was selbstredend nie passiert. Der Ich-Erzähler in diesem Roman versucht es mal etwas anders: Anstatt sich nach der Rückkehr von einer Japanreise wieder auf die europäische Zeit umzustellen, lebt er sein Leben mit acht Stunden Zeitverschiebung – wenn er schläft, wachen die anderen, und umgekehrt.Ständiger Begleiter auf seinen Reisen durch die Nacht ist dem arbeitslosen Journalisten dabei das »Hagakure«, die Bibel der Samurai. Da mit einem solchen Leben aber kein Geld zu verdienen ist, hat sich der Erzähler bald ruiniert, so daß ihn eigentlich nur noch ein Wunder retten kann. Das tritt auf in Gestalt eines Mädchens, in Form anonymer Geldsendungen und einer mysteriösen Untergrundorganisation.Doch was so vielversprechend beginnt, treibt den Erzähler bald in eine Schattenwelt, in der Zufälle nicht mehr zufällig sind und in der es immer mehrere Wahrheiten zu geben scheint. Darüber hinaus beantwortet das Buch einige längst überfällige Fragen: Was wurde eigentlich aus dem Punksänger Johnny Rotten? Sollte man Politiker entführen oder lieber deren Ehefrauen? Und wie genau sieht es eigentlich aus, wenn es Nacht wird in Deutschland?
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Fischer, Marc

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonFischer, Marc ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Fischer, Marc. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Fischer, Marc im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Fischer, Marc .

Fischer, Marc - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Fischer, Marc die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Fischer, Marc und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.