Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Soziale Arbeit trägt einerseits dazu bei, dass demokratische Prozesse in ihren Arbeitsfeldern fachgerecht implementiert und kritisch begleitet werden. Andererseits beteiligt sie sich selbst an der Thematisierung antidemokratischer oder demokratieförderlicher Prozesse in der gesamten Gesellschaft. Die Herausgeber*innen versammeln sowohl demokratietheoretische Ausführungen als auch Forschungsergebnisse, Konzepte und einzelne Methoden aus ausgewählten Praxisfeldern, die die vielschichtige Beteiligung Sozialer Arbeit verdeutlichen.
Die Autor*innen nehmen unter Einbezug der historischen Entwicklung eine gesellschaftstheoretische Rahmung von Demokratie und Sozialer Arbeit im Kontext von Demokratie(-förderung) vor. Sie betrachten die Möglichkeiten professioneller Einflussnahme durch Soziale Arbeit und die kritische Reflexion ihrer Rolle darin. Dazu thematisieren sie zunächst das professionelle Selbstverständnis Sozialer Arbeit. Es wird deutlich, dass die Soziale Arbeit zumindest partiell selbst das volle Potential einer demokratischen Mitbestimmung noch nicht ausschöpft bzw. von Randbedingungen daran gehindert wird. Den Großteil des Sammelbandes bilden konzeptionelle und methodische Ausführungen zu den Möglichkeiten der Partizipation verschiedenster Zielgruppen in verschiedenen Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Kathrin Aghamiri,
Monika Alisch,
Jürgen Beushausen,
Stefan Borrmann,
Michael Brandmayr,
Ute Fischer,
Annika Gaßmöller,
Sabine_ Hark,
Katja Heidmeier,
Peter Hermanns,
Sepideh Heydarpur,
Jelena Hoghe,
Anna Kasten,
Daniela Keeß,
Michaela Köttig,
Sonja Kubisch,
Dieter Kulke,
Carsta Langner,
Esther Lehnert,
Michael May,
Marion Mayer,
Stephan Maykus,
Daniela Molnar,
Patrick Oehler,
Sonja Preissing,
Heike Radvan,
Anja Reinecke-Terner,
Martina Ritter,
Dieter Röh,
Yvonne Rubin,
Kirsten Rusert,
Barbara Schäuble,
Johanne Schmidt,
Johanna Sigl,
Barbara Solf-Leipold,
Christian Spatscheck,
Silvia Staub-Bernasconi,
Claudia Steckelberg,
Daniela Steenkamp,
Lothar Stock,
Rebekka Streck,
Martin Stummbaum,
Barbara Thiessen,
Stefan Thomas,
Constantin Wagner,
Thomas Wagner,
Christoph Walther,
Carla Wesselmann
> findR *
Soziale Arbeit trägt einerseits dazu bei, dass demokratische Prozesse in ihren Arbeitsfeldern fachgerecht implementiert und kritisch begleitet werden. Andererseits beteiligt sie sich selbst an der Thematisierung antidemokratischer oder demokratieförderlicher Prozesse in der gesamten Gesellschaft. Die Herausgeber*innen versammeln sowohl demokratietheoretische Ausführungen als auch Forschungsergebnisse, Konzepte und einzelne Methoden aus ausgewählten Praxisfeldern, die die vielschichtige Beteiligung Sozialer Arbeit verdeutlichen.
Die Autor*innen nehmen unter Einbezug der historischen Entwicklung eine gesellschaftstheoretische Rahmung von Demokratie und Sozialer Arbeit im Kontext von Demokratie(-förderung) vor. Sie betrachten die Möglichkeiten professioneller Einflussnahme durch Soziale Arbeit und die kritische Reflexion ihrer Rolle darin. Dazu thematisieren sie zunächst das professionelle Selbstverständnis Sozialer Arbeit. Es wird deutlich, dass die Soziale Arbeit zumindest partiell selbst das volle Potential einer demokratischen Mitbestimmung noch nicht ausschöpft bzw. von Randbedingungen daran gehindert wird. Den Großteil des Sammelbandes bilden konzeptionelle und methodische Ausführungen zu den Möglichkeiten der Partizipation verschiedenster Zielgruppen in verschiedenen Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Kathrin Aghamiri,
Monika Alisch,
Jürgen Beushausen,
Stefan Borrmann,
Michael Brandmayr,
Ute Fischer,
Annika Gaßmöller,
Sabine_ Hark,
Katja Heidmeier,
Peter Hermanns,
Sepideh Heydarpur,
Jelena Hoghe,
Anna Kasten,
Daniela Keeß,
Michaela Köttig,
Sonja Kubisch,
Dieter Kulke,
Carsta Langner,
Esther Lehnert,
Michael May,
Marion Mayer,
Stephan Maykus,
Daniela Molnar,
Patrick Oehler,
Sonja Preissing,
Heike Radvan,
Anja Reinecke-Terner,
Martina Ritter,
Dieter Röh,
Yvonne Rubin,
Kirsten Rusert,
Barbara Schäuble,
Johanne Schmidt,
Johanna Sigl,
Barbara Solf-Leipold,
Christian Spatscheck,
Silvia Staub-Bernasconi,
Claudia Steckelberg,
Daniela Steenkamp,
Lothar Stock,
Rebekka Streck,
Martin Stummbaum,
Barbara Thiessen,
Stefan Thomas,
Constantin Wagner,
Thomas Wagner,
Christoph Walther,
Carla Wesselmann
> findR *
Soziale Arbeit trägt einerseits dazu bei, dass demokratische Prozesse in ihren Arbeitsfeldern fachgerecht implementiert und kritisch begleitet werden. Andererseits beteiligt sie sich selbst an der Thematisierung antidemokratischer oder demokratieförderlicher Prozesse in der gesamten Gesellschaft. Die Herausgeber*innen versammeln sowohl demokratietheoretische Ausführungen als auch Forschungsergebnisse, Konzepte und einzelne Methoden aus ausgewählten Praxisfeldern, die die vielschichtige Beteiligung Sozialer Arbeit verdeutlichen.
Die Autor*innen nehmen unter Einbezug der historischen Entwicklung eine gesellschaftstheoretische Rahmung von Demokratie und Sozialer Arbeit im Kontext von Demokratie(-förderung) vor. Sie betrachten die Möglichkeiten professioneller Einflussnahme durch Soziale Arbeit und die kritische Reflexion ihrer Rolle darin. Dazu thematisieren sie zunächst das professionelle Selbstverständnis Sozialer Arbeit. Es wird deutlich, dass die Soziale Arbeit zumindest partiell selbst das volle Potential einer demokratischen Mitbestimmung noch nicht ausschöpft bzw. von Randbedingungen daran gehindert wird. Den Großteil des Sammelbandes bilden konzeptionelle und methodische Ausführungen zu den Möglichkeiten der Partizipation verschiedenster Zielgruppen in verschiedenen Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Kathrin Aghamiri,
Monika Alisch,
Jürgen Beushausen,
Stefan Borrmann,
Michael Brandmayr,
Ute Fischer,
Annika Gaßmöller,
Sabine_ Hark,
Katja Heidmeier,
Peter Hermanns,
Sepideh Heydarpur,
Jelena Hoghe,
Anna Kasten,
Daniela Keeß,
Michaela Köttig,
Sonja Kubisch,
Dieter Kulke,
Carsta Langner,
Esther Lehnert,
Michael May,
Marion Mayer,
Stephan Maykus,
Daniela Molnar,
Patrick Oehler,
Sonja Preissing,
Heike Radvan,
Anja Reinecke-Terner,
Martina Ritter,
Dieter Röh,
Yvonne Rubin,
Kirsten Rusert,
Barbara Schäuble,
Johanne Schmidt,
Johanna Sigl,
Barbara Solf-Leipold,
Christian Spatscheck,
Silvia Staub-Bernasconi,
Claudia Steckelberg,
Daniela Steenkamp,
Lothar Stock,
Rebekka Streck,
Martin Stummbaum,
Barbara Thiessen,
Stefan Thomas,
Constantin Wagner,
Thomas Wagner,
Christoph Walther,
Carla Wesselmann
> findR *
Politischem Grundwissen kommt im Studium der Sozialen Arbeit, aber auch in der Praxis ein zentraler Stellenwert zu. Mehr noch: Soziale Arbeit selbst muss sich als politische Arbeit verstehen. Das betrifft zum einen die eigenen Arbeits- und politisch gesetzten Rahmenbedingungen. Zum anderen betrifft es auch die Adressaten Sozialer Arbeit, denen sie u. a. auch Hilfe für politische Beteiligung und Artikulation bietet.
In diesem Lehrbuch werden diejenigen politischen Themen, Zusammenhänge und Erklärungskonzepte entlang der praktischen Gestaltungsfragen entwickelt, die in der Sozialen Arbeit relevant sind. Neben dem Fachwissen werden dabei auch Methoden-, Handlungs- und Urteilskompetenzen vermittelt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Politischem Grundwissen kommt im Studium der Sozialen Arbeit, aber auch in der Praxis ein zentraler Stellenwert zu. Mehr noch: Soziale Arbeit selbst muss sich als politische Arbeit verstehen. Das betrifft zum einen die eigenen Arbeits- und politisch gesetzten Rahmenbedingungen. Zum anderen betrifft es auch die Adressaten Sozialer Arbeit, denen sie u. a. auch Hilfe für politische Beteiligung und Artikulation bietet.
In diesem Lehrbuch werden diejenigen politischen Themen, Zusammenhänge und Erklärungskonzepte entlang der praktischen Gestaltungsfragen entwickelt, die in der Sozialen Arbeit relevant sind. Neben dem Fachwissen werden dabei auch Methoden-, Handlungs- und Urteilskompetenzen vermittelt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Politischem Grundwissen kommt im Studium der Sozialen Arbeit, aber auch in der Praxis ein zentraler Stellenwert zu. Mehr noch: Soziale Arbeit selbst muss sich als politische Arbeit verstehen. Das betrifft zum einen die eigenen Arbeits- und politisch gesetzten Rahmenbedingungen. Zum anderen betrifft es auch die Adressaten Sozialer Arbeit, denen sie u. a. auch Hilfe für politische Beteiligung und Artikulation bietet.
In diesem Lehrbuch werden diejenigen politischen Themen, Zusammenhänge und Erklärungskonzepte entlang der praktischen Gestaltungsfragen entwickelt, die in der Sozialen Arbeit relevant sind. Neben dem Fachwissen werden dabei auch Methoden-, Handlungs- und Urteilskompetenzen vermittelt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Die Gefahren der Zecken-Borreliose werden häufig verharmlost. Aus Unkenntnis wird die durch Bakterien verursachte Borrelioseinfektion in einen Topf geworfen mit der durch Viren ausgelösten Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME), gegen die man sich impfen lassen kann. Etwa 250.000 Menschen infizieren sich in Deutschland jährlich mit Borrelien und bei 60.000 bis 100.000 kommt es zu einer Erkrankung. Eine Impfung gegen Borreliose gibt es nicht. Die FSME-Impfung schützt nicht vor Borreliose.
Bei vielen Menschen bleibt das Frühstadium der Borreliose unentdeckt. Die Folge ist, dass die Infektion mit auf- und abschwellender Symptomatik in ein chronisches Stadium übergehen kann, das nur selten restlos zu heilen ist. Die unterschiedlichen Erscheinungsbilder der Borreliose und unzuverlässige Labortests irritieren Ärzte und Patienten und erschweren die Diagnose. Viele Patienten werden aus Unkenntnis der Krankheitsursache jahrelang falsch oder gar nicht behandelt, manche gar als Hypochonder abgestempelt oder als Simulanten stigmatisiert. Dabei lässt sich die Erkrankung im Frühstadium erfolgreich mit Antibiotika therapieren.
Dieses Buch, das unter Mithilfe von Ärzten entstand, legt eine Spur für Ärzte und Patienten, um die Tarnkappe zu lüften. Damit den Betroffenen ein langer Leidensweg erspart bleibt.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Mit passgenauen Materialien und Arbeitsblättern die Lesekompetenz der Schüler der 5. und 6. Klasse wirksam fördern!
Nach den PISA-Ergebnissen mangelt es viel mehr Schülern als angenommen an der erforderlichen Lesekompetenz. In der Praxis erprobte Unterrichtseinheiten ermöglichen es, dass sowohl Schüler, denen das Verstehen Probleme bereitet, als auch Schüler, die im Leseverständnis schon fortgeschritten sind, gemeinsam gefördert werden können! Dies geschieht auf verschiedenen Leseverständnisstufen.
Passend zum Lehrplan erarbeiten sich die Schüler selbstständig interessantes Sachwissen über Tiere.
Dieser Band enthält:
- einen informellen Einstufungstest
- fertig ausgearbeitete Unterrichtseinheiten mit didaktischem Kommentar, differenzierte Lesetexten und Aufgabenstellungen
- didaktisch modellierte Texte mit Arbeitsblättern als Kopiervorlagen
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
Die Gefahren der Zecken-Borreliose werden häufig verharmlost. Aus Unkenntnis wird die durch Bakterien verursachte Borrelioseinfektion in einen Topf geworfen mit der durch Viren ausgelösten Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME), gegen die man sich impfen lassen kann. Etwa 250.000 Menschen infizieren sich in Deutschland jährlich mit Borrelien und bei 60.000 bis 100.000 kommt es zu einer Erkrankung. Eine Impfung gegen Borreliose gibt es nicht. Die FSME-Impfung schützt nicht vor Borreliose.
Bei vielen Menschen bleibt das Frühstadium der Borreliose unentdeckt. Die Folge ist, dass die Infektion mit auf- und abschwellender Symptomatik in ein chronisches Stadium übergehen kann, das nur selten restlos zu heilen ist. Die unterschiedlichen Erscheinungsbilder der Borreliose und unzuverlässige Labortests irritieren Ärzte und Patienten und erschweren die Diagnose. Viele Patienten werden aus Unkenntnis der Krankheitsursache jahrelang falsch oder gar nicht behandelt, manche gar als Hypochonder abgestempelt oder als Simulanten stigmatisiert. Dabei lässt sich die Erkrankung im Frühstadium erfolgreich mit Antibiotika therapieren.
Dieses Buch, das unter Mithilfe von Ärzten entstand, legt eine Spur für Ärzte und Patienten, um die Tarnkappe zu lüften. Damit den Betroffenen ein langer Leidensweg erspart bleibt.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Mit passgenauen Materialien und Arbeitsblättern die Lesekompetenz der Schüler der 5. und 6. Klasse wirksam fördern!
Nach den PISA-Ergebnissen mangelt es viel mehr Schülern als angenommen an der erforderlichen Lesekompetenz. In der Praxis erprobte Unterrichtseinheiten ermöglichen es, dass sowohl Schüler, denen das Verstehen Probleme bereitet, als auch Schüler, die im Leseverständnis schon fortgeschritten sind, gemeinsam gefördert werden können! Dies geschieht auf verschiedenen Leseverständnisstufen.
Passend zum Lehrplan erarbeiten sich die Schüler selbstständig interessantes Sachwissen über Tiere.
Dieser Band enthält:
- einen informellen Einstufungstest
- fertig ausgearbeitete Unterrichtseinheiten mit didaktischem Kommentar, differenzierte Lesetexten und Aufgabenstellungen
- didaktisch modellierte Texte mit Arbeitsblättern als Kopiervorlagen
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *
Mit passgenauen Materialien und Arbeitsblättern die Lesekompetenz der Schüler der 5. und 6. Klasse wirksam fördern!
Nach den PISA-Ergebnissen mangelt es viel mehr Schülern als angenommen an der erforderlichen Lesekompetenz. In der Praxis erprobte Unterrichtseinheiten ermöglichen es, dass sowohl Schüler, denen das Verstehen Probleme bereitet, als auch Schüler, die im Leseverständnis schon fortgeschritten sind, gemeinsam gefördert werden können! Dies geschieht auf verschiedenen Leseverständnisstufen.
Passend zum Lehrplan erarbeiten sich die Schüler selbstständig interessantes Sachwissen über Tiere.
Dieser Band enthält:
- einen informellen Einstufungstest
- fertig ausgearbeitete Unterrichtseinheiten mit didaktischem Kommentar, differenzierte Lesetexten und Aufgabenstellungen
- didaktisch modellierte Texte mit Arbeitsblättern als Kopiervorlagen
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Fischer, Ute
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonFischer, Ute ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Fischer, Ute.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Fischer, Ute im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Fischer, Ute .
Fischer, Ute - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Fischer, Ute die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Fischer/Schumann, Manfred/H.-G.
- FischerAbramovic, Jeannette
- Fischerauer, Andreas
- Fischerauer, Bernd
- Fischerauer, Gerhard
- Fischerauer, Günter
- Fischerauer, Günter
- Fischerauer, LL.M., Sven
- Fischerauer, Sven
- Fischereder, Franz
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Fischer, Ute und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.