Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Seit knapp 100 Jahren gibt es Versuche, die geschlechtliche Identität operativ zu ändern. Embryos werden heute selbstverständlich künstlich erzeugt, oft auch außerhalb der Gebärmutter. Science-Fiction-Filme werden von androgynen Cyborgs bevölkert, die plötzlich eine geschlechtliche Identität entwickeln. Experimente um und mit Sexualität sind allgegenwärtig in Wissenschaft und populärer Kultur. In diesem Band wird untersucht, warum das so ist und was dies über unsere moderne Kultur und Gesellschaft verrät.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Jörn Ahrens,
Regina Ammicht Quinn,
Caroline Arni,
Milton Diamond,
Julia Dietrich,
Pascal Eitler,
Antje Flüchter,
Rainer Herrn,
Marion Hulverscheidt,
Nicole Karafyllis,
Annette Keck,
Ulrike Klöppel,
Eva-Maria Knoll,
Annette Lehmann,
Chet Meeks,
Barbara Orland,
Nicolas Pethes,
Uta Scheer,
Silke Schicktanz,
Steven Seidman,
Deborah L. Steinberg,
Heiko Stoff
> findR *
Seit knapp 100 Jahren gibt es Versuche, die geschlechtliche Identität operativ zu ändern. Embryos werden heute selbstverständlich künstlich erzeugt, oft auch außerhalb der Gebärmutter. Science-Fiction-Filme werden von androgynen Cyborgs bevölkert, die plötzlich eine geschlechtliche Identität entwickeln. Experimente um und mit Sexualität sind allgegenwärtig in Wissenschaft und populärer Kultur. In diesem Band wird untersucht, warum das so ist und was dies über unsere moderne Kultur und Gesellschaft verrät.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Jörn Ahrens,
Regina Ammicht Quinn,
Caroline Arni,
Milton Diamond,
Julia Dietrich,
Pascal Eitler,
Antje Flüchter,
Rainer Herrn,
Marion Hulverscheidt,
Nicole Karafyllis,
Annette Keck,
Ulrike Klöppel,
Eva-Maria Knoll,
Annette Lehmann,
Chet Meeks,
Barbara Orland,
Nicolas Pethes,
Uta Scheer,
Silke Schicktanz,
Steven Seidman,
Deborah L. Steinberg,
Heiko Stoff
> findR *
Seit knapp 100 Jahren gibt es Versuche, die geschlechtliche Identität operativ zu ändern. Embryos werden heute selbstverständlich künstlich erzeugt, oft auch außerhalb der Gebärmutter. Science-Fiction-Filme werden von androgynen Cyborgs bevölkert, die plötzlich eine geschlechtliche Identität entwickeln. Experimente um und mit Sexualität sind allgegenwärtig in Wissenschaft und populärer Kultur. In diesem Band wird untersucht, warum das so ist und was dies über unsere moderne Kultur und Gesellschaft verrät.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Jörn Ahrens,
Regina Ammicht Quinn,
Caroline Arni,
Milton Diamond,
Julia Dietrich,
Pascal Eitler,
Antje Flüchter,
Rainer Herrn,
Marion Hulverscheidt,
Nicole Karafyllis,
Annette Keck,
Ulrike Klöppel,
Eva-Maria Knoll,
Annette Lehmann,
Chet Meeks,
Barbara Orland,
Nicolas Pethes,
Uta Scheer,
Silke Schicktanz,
Steven Seidman,
Deborah L. Steinberg,
Heiko Stoff
> findR *
Wo Politik immer undurchsichtiger und erfolgloser erscheint, wird es zunehmend wichtiger zu verstehen, wie politische Entscheidungen und Programme in die gesellschaftliche Wirklichkeit umgesetzt werden. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes zeigen an Fällen von der Frühen Neuzeit bis heute, wie Politik im Alltag von Verwaltungsinstanzen organisiert und verändert wird. Dabei gerät besonders die Eigengesetzlichkeit politisch-administrativer Systeme und deren erhebliche gesellschaftliche Bedeutung in den Blick. Deutlich wird: Nur wenn wir die Prozesse, mit denen gesellschaftliche Wirklichkeit organisiert wird, umfassend verstehen, lässt sich ein Politikbegriff entwickeln, der auch in der Zukunft tragfähig bleibt.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Peter Collmer,
Antje Flüchter,
Bernd Grewe,
Stefan Haas,
Mark Hengerer,
Josef Hrdlicka,
Julia Sue Hubinger,
Axel C. Hüntelmann,
Sven Jüngerkes,
Tobias Kaiser,
Tim Neu,
Armin Nolzen,
Reinhold Zilch
> findR *
Wo Politik immer undurchsichtiger und erfolgloser erscheint, wird es zunehmend wichtiger zu verstehen, wie politische Entscheidungen und Programme in die gesellschaftliche Wirklichkeit umgesetzt werden. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes zeigen an Fällen von der Frühen Neuzeit bis heute, wie Politik im Alltag von Verwaltungsinstanzen organisiert und verändert wird. Dabei gerät besonders die Eigengesetzlichkeit politisch-administrativer Systeme und deren erhebliche gesellschaftliche Bedeutung in den Blick. Deutlich wird: Nur wenn wir die Prozesse, mit denen gesellschaftliche Wirklichkeit organisiert wird, umfassend verstehen, lässt sich ein Politikbegriff entwickeln, der auch in der Zukunft tragfähig bleibt.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Peter Collmer,
Antje Flüchter,
Bernd Grewe,
Stefan Haas,
Mark Hengerer,
Josef Hrdlicka,
Julia Sue Hubinger,
Axel C. Hüntelmann,
Sven Jüngerkes,
Tobias Kaiser,
Tim Neu,
Armin Nolzen,
Reinhold Zilch
> findR *
In den Herzogtümern Jülich und Berg beschritt man im Laufe des 16. Jahrhunderts einen von Erasmus von Rotterdam beeinflussten Weg zwischen den Konfessionen. Daraus resultierte eine abwartende Haltung in der Frage Priesterehe oder Zölibat, die sich erst mit dem Dynastiewechsel nach 1609 und der einsetzenden katholischen Konfessionalisierung änderte. Die verzögerte Entwicklung macht diese Gebiete zu einem besonders geeigneten Raum, um den Prozess der Neuformulierung einer Zölibatsnorm unter dem Eindruck von Reformation und katholischer Reform, ihren Einfluss auf die Lebensverhältnisse der ländlichen Geistlichkeit und ihre Aneignung durch die Gemeinden zu betrachten. Die Autorin kommt zu dem Ergebnis, dass am Ende des 17. Jahrhunderts das Ideal des Zölibats nicht verinnerlicht worden war, sondern vielmehr versucht wurde, Verfehlungen der Geistlichen zu verschleiern, geschickt auszunutzen oder zu ignorieren.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
In den Herzogtümern Jülich und Berg beschritt man im Laufe des 16. Jahrhunderts einen von Erasmus von Rotterdam beeinflussten Weg zwischen den Konfessionen. Daraus resultierte eine abwartende Haltung in der Frage Priesterehe oder Zölibat, die sich erst mit dem Dynastiewechsel nach 1609 und der einsetzenden katholischen Konfessionalisierung änderte. Die verzögerte Entwicklung macht diese Gebiete zu einem besonders geeigneten Raum, um den Prozess der Neuformulierung einer Zölibatsnorm unter dem Eindruck von Reformation und katholischer Reform, ihren Einfluss auf die Lebensverhältnisse der ländlichen Geistlichkeit und ihre Aneignung durch die Gemeinden zu betrachten. Die Autorin kommt zu dem Ergebnis, dass am Ende des 17. Jahrhunderts das Ideal des Zölibats nicht verinnerlicht worden war, sondern vielmehr versucht wurde, Verfehlungen der Geistlichen zu verschleiern, geschickt auszunutzen oder zu ignorieren.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
In den Herzogtümern Jülich und Berg beschritt man im Laufe des 16. Jahrhunderts einen von Erasmus von Rotterdam beeinflussten Weg zwischen den Konfessionen. Daraus resultierte eine abwartende Haltung in der Frage Priesterehe oder Zölibat, die sich erst mit dem Dynastiewechsel nach 1609 und der einsetzenden katholischen Konfessionalisierung änderte. Die verzögerte Entwicklung macht diese Gebiete zu einem besonders geeigneten Raum, um den Prozess der Neuformulierung einer Zölibatsnorm unter dem Eindruck von Reformation und katholischer Reform, ihren Einfluss auf die Lebensverhältnisse der ländlichen Geistlichkeit und ihre Aneignung durch die Gemeinden zu betrachten. Die Autorin kommt zu dem Ergebnis, dass am Ende des 17. Jahrhunderts das Ideal des Zölibats nicht verinnerlicht worden war, sondern vielmehr versucht wurde, Verfehlungen der Geistlichen zu verschleiern, geschickt auszunutzen oder zu ignorieren.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Tabakanbau - Die Prägekraft regionaler, grenzübergreifender Wissensräume
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
In den Herzogtümern Jülich und Berg beschritt man im Laufe des 16. Jahrhunderts einen von Erasmus von Rotterdam beeinflussten Weg zwischen den Konfessionen. Daraus resultierte eine abwartende Haltung in der Frage Priesterehe oder Zölibat, die sich erst mit dem Dynastiewechsel nach 1609 und der einsetzenden katholischen Konfessionalisierung änderte. Die verzögerte Entwicklung macht diese Gebiete zu einem besonders geeigneten Raum, um den Prozess der Neuformulierung einer Zölibatsnorm unter dem Eindruck von Reformation und katholischer Reform, ihren Einfluss auf die Lebensverhältnisse der ländlichen Geistlichkeit und ihre Aneignung durch die Gemeinden zu betrachten. Die Autorin kommt zu dem Ergebnis, dass am Ende des 17. Jahrhunderts das Ideal des Zölibats nicht verinnerlicht worden war, sondern vielmehr versucht wurde, Verfehlungen der Geistlichen zu verschleiern, geschickt auszunutzen oder zu ignorieren.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Tabakanbau - Die Prägekraft regionaler, grenzübergreifender Wissensräume
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Tabakanbau - Die Prägekraft regionaler, grenzübergreifender Wissensräume
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Wer Audienzen transkulturell in den Blick nimmt, hat es mit Begegnungskonstellationen von großer symbolischer Dichte – und Spannung – zu tun, die noch zu entdecken sind. Es geht um komplexe Prozesse der Grenzziehung und der Grenzverletzung, um Konzepte der Repräsentation, um wechselseitige Übersetzungsleistungen, um Praktiken der Hierarchisierung und des Aushandelns sowie um kulturelle Selbstthematisierung. Am Beispiel ritualisierter Kulturkontakte in der Frühen Neuzeit betrachten die hier versammelten Beiträge Audienzen als Räume transkulturellen Wahrnehmens, Deutens und Handelns.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Bolschewisten und Muslime in Turkestan - eine Begegnungsgeschichte
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Bolschewisten und Muslime in Turkestan - eine Begegnungsgeschichte
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Seit knapp 100 Jahren gibt es Versuche, die geschlechtliche Identität operativ zu ändern. Embryos werden heute selbstverständlich künstlich erzeugt, oft auch außerhalb der Gebärmutter. Science-Fiction-Filme werden von androgynen Cyborgs bevölkert, die plötzlich eine geschlechtliche Identität entwickeln. Experimente um und mit Sexualität sind allgegenwärtig in Wissenschaft und populärer Kultur. In diesem Band wird untersucht, warum das so ist und was dies über unsere moderne Kultur und Gesellschaft verrät.
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Jörn Ahrens,
Regina Ammicht Quinn,
Caroline Arni,
Milton Diamond,
Julia Dietrich,
Pascal Eitler,
Antje Flüchter,
Rainer Herrn,
Marion Hulverscheidt,
Nicole Karafyllis,
Annette Keck,
Ulrike Klöppel,
Eva-Maria Knoll,
Annette Lehmann,
Chet Meeks,
Barbara Orland,
Nicolas Pethes,
Uta Scheer,
Silke Schicktanz,
Steven Seidman,
Deborah L. Steinberg,
Heiko Stoff
> findR *
Seit knapp 100 Jahren gibt es Versuche, die geschlechtliche Identität operativ zu ändern. Embryos werden heute selbstverständlich künstlich erzeugt, oft auch außerhalb der Gebärmutter. Science-Fiction-Filme werden von androgynen Cyborgs bevölkert, die plötzlich eine geschlechtliche Identität entwickeln. Experimente um und mit Sexualität sind allgegenwärtig in Wissenschaft und populärer Kultur. In diesem Band wird untersucht, warum das so ist und was dies über unsere moderne Kultur und Gesellschaft verrät.
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Jörn Ahrens,
Regina Ammicht Quinn,
Caroline Arni,
Milton Diamond,
Julia Dietrich,
Pascal Eitler,
Antje Flüchter,
Rainer Herrn,
Marion Hulverscheidt,
Nicole Karafyllis,
Annette Keck,
Ulrike Klöppel,
Eva-Maria Knoll,
Annette Lehmann,
Chet Meeks,
Barbara Orland,
Nicolas Pethes,
Uta Scheer,
Silke Schicktanz,
Steven Seidman,
Deborah L. Steinberg,
Heiko Stoff
> findR *
Seit knapp 100 Jahren gibt es Versuche, die geschlechtliche Identität operativ zu ändern. Embryos werden heute selbstverständlich künstlich erzeugt, oft auch außerhalb der Gebärmutter. Science-Fiction-Filme werden von androgynen Cyborgs bevölkert, die plötzlich eine geschlechtliche Identität entwickeln. Experimente um und mit Sexualität sind allgegenwärtig in Wissenschaft und populärer Kultur. In diesem Band wird untersucht, warum das so ist und was dies über unsere moderne Kultur und Gesellschaft verrät.
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Jörn Ahrens,
Regina Ammicht Quinn,
Caroline Arni,
Milton Diamond,
Julia Dietrich,
Pascal Eitler,
Antje Flüchter,
Rainer Herrn,
Marion Hulverscheidt,
Nicole Karafyllis,
Annette Keck,
Ulrike Klöppel,
Eva-Maria Knoll,
Annette Lehmann,
Chet Meeks,
Barbara Orland,
Nicolas Pethes,
Uta Scheer,
Silke Schicktanz,
Steven Seidman,
Deborah L. Steinberg,
Heiko Stoff
> findR *
Wo Politik immer undurchsichtiger und erfolgloser erscheint, wird es zunehmend wichtiger zu verstehen, wie politische Entscheidungen und Programme in die gesellschaftliche Wirklichkeit umgesetzt werden. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes zeigen an Fällen von der Frühen Neuzeit bis heute, wie Politik im Alltag von Verwaltungsinstanzen organisiert und verändert wird. Dabei gerät besonders die Eigengesetzlichkeit politisch-administrativer Systeme und deren erhebliche gesellschaftliche Bedeutung in den Blick. Deutlich wird: Nur wenn wir die Prozesse, mit denen gesellschaftliche Wirklichkeit organisiert wird, umfassend verstehen, lässt sich ein Politikbegriff entwickeln, der auch in der Zukunft tragfähig bleibt.
Aktualisiert: 2023-06-25
Autor:
Peter Collmer,
Antje Flüchter,
Bernd Grewe,
Stefan Haas,
Mark Hengerer,
Josef Hrdlicka,
Julia Sue Hubinger,
Axel C. Hüntelmann,
Sven Jüngerkes,
Tobias Kaiser,
Tim Neu,
Armin Nolzen,
Reinhold Zilch
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Flüchter, Antje
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonFlüchter, Antje ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Flüchter, Antje.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Flüchter, Antje im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Flüchter, Antje .
Flüchter, Antje - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Flüchter, Antje die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Flüchter, Antje und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.