Beck’sches Formularbuch Immobilienrecht

Beck’sches Formularbuch Immobilienrecht von Barbers,  Gregor, Bous,  Ulrich, Dubois,  René, Forst,  Stephan Philipp, Franck,  Sebastian, Frense,  Astrid, Führ,  Thorsten, Kaufhold,  Sylvia, Lüdecke,  Elfi, Probandt,  Wolfgang, Roemer,  Heiner, Schaal,  Manfred, Schiffner,  Thomas, Süß,  Rembert, Weise,  Stefan, Wiggers,  Christian, Wobst,  Felix
Zum Werk Das Beck'sche Formularbuch Immobilienrecht erschließt das facettenreiche Rechtsgebiet durch zahlreiche kommentierte Vertrags- und Erklärungsmuster für alle einschlägigen Sachverhalte. Umfangreiche Anmerkungen zum materiellen Recht ermöglichen Nutzerinnen und Nutzern die optimale Anpassung des Musters an den eigenen Fall. Alle Formulare werden zum Download bereitgestellt. Das Werk gliedert sich wie folgt:Erwerbsverträge - Grundstückskaufverträge - Grundstücksüberlassung - Bauträgerverträge - Grundstückskaufverträge mit Bauverpflichtung - Immobilienverträge mittels Share-DealsBelastungen des Grundstücks - Verträge und Erklärungen zu Abteilung II - Verträge und Erklärungen zu Abteilung III - ErbbaurechtsverträgeVerträge zum WohnungseigentumStädtebauliche VerträgeImmobilienrechtliche Verträge mit internationalem Bezug Vorteile auf einen Blickpraxiserprobte Muster zu allen Bereichen des Immobilienrechtsvon erfahrenen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten und Notarinnen und Notaren erstelltfachkundig und aktuell kommentiert Zur Neuauflage Die 4. Auflage erhält den Rechtsstand Januar 2023. Neben der immobilienrechtlichen Rechtsprechung der vergangenen Jahre werden selbstverständlich auch alle gesetzlichen Reformen wie zB die neue Grundsteuer 2023 eingearbeitet. Einige neue Autorinnen und Autoren bringen frische Ideen und neue Muster in das bewährte Werk ein. Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Notariate, Syndikusanwaltschaft, Justiz und Verwaltung.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Sebastian Franck: Sämtliche Werke / Texte. Band 5: Paradoxa

Sebastian Franck: Sämtliche Werke / Texte. Band 5: Paradoxa von Franck,  Sebastian, Roloff,  Hans-Gert, Wollgast,  Siegfried
Within the framework of the collected edition of Sebastian Franck’s (1499–1542) works, the editors present a pivotal work of the Reformation period, Sebastian Franck’s ›Paradoxa‹, in a new scholarly edition. This edition is based on the »editio princeps« from 1534, which was published by Hans Varnier in Ulm. In the preface to the ›Paradoxa‹ the author states »Nu hab ich diß mein Philosophei Paradoxa intituliert/vnd Paradoxum ain Wunderred/oder Wunderwort/verteütscht/Weil die Theologei/der recht sinn der Schrifft (so allain gottes Wort ist) nicht ist/dann ain ewig Paradoxū/wider allen wahn/schein/glauben/vnd achtung der gantzen welt/gewiß vnd waar«(I have now called my philosophy Paradoxa/and put paradoxum into German as a wonder speech or wonder word/Because theology is not the real meaning of the Scriptures, which alone are God’s word/but certain and true an eternal paradox against all delusion/appearance/belief and esteem of the whole world). The preface also contains his philosophy: the world does not believe in the Gospel, cannot adhere to or tolerate it. It has treated God’s true messengers as heretics. In its view, the Bible is a holy book locked with seven seals. If one understands the Bible as a »killing letter«, the result is a great deal of incongruity and senselessness. Franck wrote his ›Paradoxa‹ for those who were spiritually righteous. For him, the church as an institution was superfluous. He deals with these and other subjects in his 280 (actually 292) Paradoxa. – A detailed volume of commentaries, published separately, has been added to the volume of texts in order to facilitate the reader’s access to this work with annotations, references, quotations and documents from the text. At the end of the volume of commentaries there is a detailed index.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Sebastian Franck: Sämtliche Werke / Texte. Band 5: Paradoxa

Sebastian Franck: Sämtliche Werke / Texte. Band 5: Paradoxa von Franck,  Sebastian, Roloff,  Hans-Gert, Wollgast,  Siegfried
Within the framework of the collected edition of Sebastian Franck’s (1499–1542) works, the editors present a pivotal work of the Reformation period, Sebastian Franck’s ›Paradoxa‹, in a new scholarly edition. This edition is based on the »editio princeps« from 1534, which was published by Hans Varnier in Ulm. In the preface to the ›Paradoxa‹ the author states »Nu hab ich diß mein Philosophei Paradoxa intituliert/vnd Paradoxum ain Wunderred/oder Wunderwort/verteütscht/Weil die Theologei/der recht sinn der Schrifft (so allain gottes Wort ist) nicht ist/dann ain ewig Paradoxū/wider allen wahn/schein/glauben/vnd achtung der gantzen welt/gewiß vnd waar«(I have now called my philosophy Paradoxa/and put paradoxum into German as a wonder speech or wonder word/Because theology is not the real meaning of the Scriptures, which alone are God’s word/but certain and true an eternal paradox against all delusion/appearance/belief and esteem of the whole world). The preface also contains his philosophy: the world does not believe in the Gospel, cannot adhere to or tolerate it. It has treated God’s true messengers as heretics. In its view, the Bible is a holy book locked with seven seals. If one understands the Bible as a »killing letter«, the result is a great deal of incongruity and senselessness. Franck wrote his ›Paradoxa‹ for those who were spiritually righteous. For him, the church as an institution was superfluous. He deals with these and other subjects in his 280 (actually 292) Paradoxa. – A detailed volume of commentaries, published separately, has been added to the volume of texts in order to facilitate the reader’s access to this work with annotations, references, quotations and documents from the text. At the end of the volume of commentaries there is a detailed index.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Sebastian Franck: Sämtliche Werke / Texte. Band 5: Paradoxa

Sebastian Franck: Sämtliche Werke / Texte. Band 5: Paradoxa von Franck,  Sebastian, Roloff,  Hans-Gert, Wollgast,  Siegfried
Within the framework of the collected edition of Sebastian Franck’s (1499–1542) works, the editors present a pivotal work of the Reformation period, Sebastian Franck’s ›Paradoxa‹, in a new scholarly edition. This edition is based on the »editio princeps« from 1534, which was published by Hans Varnier in Ulm. In the preface to the ›Paradoxa‹ the author states »Nu hab ich diß mein Philosophei Paradoxa intituliert/vnd Paradoxum ain Wunderred/oder Wunderwort/verteütscht/Weil die Theologei/der recht sinn der Schrifft (so allain gottes Wort ist) nicht ist/dann ain ewig Paradoxū/wider allen wahn/schein/glauben/vnd achtung der gantzen welt/gewiß vnd waar«(I have now called my philosophy Paradoxa/and put paradoxum into German as a wonder speech or wonder word/Because theology is not the real meaning of the Scriptures, which alone are God’s word/but certain and true an eternal paradox against all delusion/appearance/belief and esteem of the whole world). The preface also contains his philosophy: the world does not believe in the Gospel, cannot adhere to or tolerate it. It has treated God’s true messengers as heretics. In its view, the Bible is a holy book locked with seven seals. If one understands the Bible as a »killing letter«, the result is a great deal of incongruity and senselessness. Franck wrote his ›Paradoxa‹ for those who were spiritually righteous. For him, the church as an institution was superfluous. He deals with these and other subjects in his 280 (actually 292) Paradoxa. – A detailed volume of commentaries, published separately, has been added to the volume of texts in order to facilitate the reader’s access to this work with annotations, references, quotations and documents from the text. At the end of the volume of commentaries there is a detailed index.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Sebastian Franck: Sämtliche Werke / Texte. Band 5: Paradoxa

Sebastian Franck: Sämtliche Werke / Texte. Band 5: Paradoxa von Franck,  Sebastian, Roloff,  Hans-Gert, Wollgast,  Siegfried
Within the framework of the collected edition of Sebastian Franck’s (1499–1542) works, the editors present a pivotal work of the Reformation period, Sebastian Franck’s ›Paradoxa‹, in a new scholarly edition. This edition is based on the »editio princeps« from 1534, which was published by Hans Varnier in Ulm. In the preface to the ›Paradoxa‹ the author states »Nu hab ich diß mein Philosophei Paradoxa intituliert/vnd Paradoxum ain Wunderred/oder Wunderwort/verteütscht/Weil die Theologei/der recht sinn der Schrifft (so allain gottes Wort ist) nicht ist/dann ain ewig Paradoxū/wider allen wahn/schein/glauben/vnd achtung der gantzen welt/gewiß vnd waar«(I have now called my philosophy Paradoxa/and put paradoxum into German as a wonder speech or wonder word/Because theology is not the real meaning of the Scriptures, which alone are God’s word/but certain and true an eternal paradox against all delusion/appearance/belief and esteem of the whole world). The preface also contains his philosophy: the world does not believe in the Gospel, cannot adhere to or tolerate it. It has treated God’s true messengers as heretics. In its view, the Bible is a holy book locked with seven seals. If one understands the Bible as a »killing letter«, the result is a great deal of incongruity and senselessness. Franck wrote his ›Paradoxa‹ for those who were spiritually righteous. For him, the church as an institution was superfluous. He deals with these and other subjects in his 280 (actually 292) Paradoxa. – A detailed volume of commentaries, published separately, has been added to the volume of texts in order to facilitate the reader’s access to this work with annotations, references, quotations and documents from the text. At the end of the volume of commentaries there is a detailed index.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Beck’sches Formularbuch Immobilienrecht

Beck’sches Formularbuch Immobilienrecht von Barbers,  Gregor, Bous,  Ulrich, Dubois,  René, Forst,  Stephan Philipp, Franck,  Sebastian, Frense,  Astrid, Führ,  Thorsten, Kaufhold,  Sylvia, Lüdecke,  Elfi, Probandt,  Wolfgang, Roemer,  Heiner, Schaal,  Manfred, Schiffner,  Thomas, Süß,  Rembert, Weise,  Stefan, Wiggers,  Christian, Wobst,  Felix
Zum Werk Das Beck'sche Formularbuch Immobilienrecht erschließt das facettenreiche Rechtsgebiet durch zahlreiche kommentierte Vertrags- und Erklärungsmuster für alle einschlägigen Sachverhalte. Umfangreiche Anmerkungen zum materiellen Recht ermöglichen Nutzerinnen und Nutzern die optimale Anpassung des Musters an den eigenen Fall. Alle Formulare werden zum Download bereitgestellt. Das Werk gliedert sich wie folgt:Erwerbsverträge - Grundstückskaufverträge - Grundstücksüberlassung - Bauträgerverträge - Grundstückskaufverträge mit Bauverpflichtung - Immobilienverträge mittels Share-DealsBelastungen des Grundstücks - Verträge und Erklärungen zu Abteilung II - Verträge und Erklärungen zu Abteilung III - ErbbaurechtsverträgeVerträge zum WohnungseigentumStädtebauliche VerträgeImmobilienrechtliche Verträge mit internationalem Bezug Vorteile auf einen Blickpraxiserprobte Muster zu allen Bereichen des Immobilienrechtsvon erfahrenen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten und Notarinnen und Notaren erstelltfachkundig und aktuell kommentiert Zur Neuauflage Die 4. Auflage erhält den Rechtsstand Januar 2023. Neben der immobilienrechtlichen Rechtsprechung der vergangenen Jahre werden selbstverständlich auch alle gesetzlichen Reformen wie zB die neue Grundsteuer 2023 eingearbeitet. Einige neue Autorinnen und Autoren bringen frische Ideen und neue Muster in das bewährte Werk ein. Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Notariate, Syndikusanwaltschaft, Justiz und Verwaltung.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Beck’sches Formularbuch Immobilienrecht

Beck’sches Formularbuch Immobilienrecht von Barbers,  Gregor, Bous,  Ulrich, Dubois,  René, Forst,  Stephan Philipp, Franck,  Sebastian, Frense,  Astrid, Führ,  Thorsten, Kaufhold,  Sylvia, Lüdecke,  Elfi, Probandt,  Wolfgang, Roemer,  Heiner, Schaal,  Manfred, Schiffner,  Thomas, Süß,  Rembert, Weise,  Stefan, Wiggers,  Christian, Wobst,  Felix
Zum Werk Das Beck'sche Formularbuch Immobilienrecht erschließt das facettenreiche Rechtsgebiet durch zahlreiche kommentierte Vertrags- und Erklärungsmuster für alle einschlägigen Sachverhalte. Umfangreiche Anmerkungen zum materiellen Recht ermöglichen Nutzerinnen und Nutzern die optimale Anpassung des Musters an den eigenen Fall. Alle Formulare werden zum Download bereitgestellt. Das Werk gliedert sich wie folgt:Erwerbsverträge - Grundstückskaufverträge - Grundstücksüberlassung - Bauträgerverträge - Grundstückskaufverträge mit Bauverpflichtung - Immobilienverträge mittels Share-DealsBelastungen des Grundstücks - Verträge und Erklärungen zu Abteilung II - Verträge und Erklärungen zu Abteilung III - ErbbaurechtsverträgeVerträge zum WohnungseigentumStädtebauliche VerträgeImmobilienrechtliche Verträge mit internationalem Bezug Vorteile auf einen Blickpraxiserprobte Muster zu allen Bereichen des Immobilienrechtsvon erfahrenen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten und Notarinnen und Notaren erstelltfachkundig und aktuell kommentiert Zur Neuauflage Die 4. Auflage erhält den Rechtsstand Januar 2023. Neben der immobilienrechtlichen Rechtsprechung der vergangenen Jahre werden selbstverständlich auch alle gesetzlichen Reformen wie zB die neue Grundsteuer 2023 eingearbeitet. Einige neue Autorinnen und Autoren bringen frische Ideen und neue Muster in das bewährte Werk ein. Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Notariate, Syndikusanwaltschaft, Justiz und Verwaltung.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Beck’sches Formularbuch Immobilienrecht

Beck’sches Formularbuch Immobilienrecht von Barbers,  Gregor, Bous,  Ulrich, Dubois,  René, Forst,  Stephan Philipp, Franck,  Sebastian, Frense,  Astrid, Führ,  Thorsten, Kaufhold,  Sylvia, Lüdecke,  Elfi, Probandt,  Wolfgang, Roemer,  Heiner, Schaal,  Manfred, Schiffner,  Thomas, Süß,  Rembert, Weise,  Stefan, Wiggers,  Christian, Wobst,  Felix
Zum Werk Das Beck'sche Formularbuch Immobilienrecht erschließt das facettenreiche Rechtsgebiet durch zahlreiche kommentierte Vertrags- und Erklärungsmuster für alle einschlägigen Sachverhalte. Umfangreiche Anmerkungen zum materiellen Recht ermöglichen Nutzerinnen und Nutzern die optimale Anpassung des Musters an den eigenen Fall. Alle Formulare werden zum Download bereitgestellt. Das Werk gliedert sich wie folgt:Erwerbsverträge - Grundstückskaufverträge - Grundstücksüberlassung - Bauträgerverträge - Grundstückskaufverträge mit Bauverpflichtung - Immobilienverträge mittels Share-DealsBelastungen des Grundstücks - Verträge und Erklärungen zu Abteilung II - Verträge und Erklärungen zu Abteilung III - ErbbaurechtsverträgeVerträge zum WohnungseigentumStädtebauliche VerträgeImmobilienrechtliche Verträge mit internationalem Bezug Vorteile auf einen Blickpraxiserprobte Muster zu allen Bereichen des Immobilienrechtsvon erfahrenen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten und Notarinnen und Notaren erstelltfachkundig und aktuell kommentiert Zur Neuauflage Die 4. Auflage erhält den Rechtsstand Januar 2023. Neben der immobilienrechtlichen Rechtsprechung der vergangenen Jahre werden selbstverständlich auch alle gesetzlichen Reformen wie zB die neue Grundsteuer 2023 eingearbeitet. Einige neue Autorinnen und Autoren bringen frische Ideen und neue Muster in das bewährte Werk ein. Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Notariate, Syndikusanwaltschaft, Justiz und Verwaltung.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Beck’sches Formularbuch Immobilienrecht

Beck’sches Formularbuch Immobilienrecht von Barbers,  Gregor, Bous,  Ulrich, Dubois,  René, Forst,  Stephan Philipp, Franck,  Sebastian, Frense,  Astrid, Führ,  Thorsten, Kaufhold,  Sylvia, Lüdecke,  Elfi, Probandt,  Wolfgang, Roemer,  Heiner, Schaal,  Manfred, Schiffner,  Thomas, Süß,  Rembert, Weise,  Stefan, Wiggers,  Christian, Wobst,  Felix
Zum Werk Das Beck'sche Formularbuch Immobilienrecht erschließt das facettenreiche Rechtsgebiet durch zahlreiche kommentierte Vertrags- und Erklärungsmuster für alle einschlägigen Sachverhalte. Umfangreiche Anmerkungen zum materiellen Recht ermöglichen Nutzerinnen und Nutzern die optimale Anpassung des Musters an den eigenen Fall. Alle Formulare werden zum Download bereitgestellt. Das Werk gliedert sich wie folgt:Erwerbsverträge - Grundstückskaufverträge - Grundstücksüberlassung - Bauträgerverträge - Grundstückskaufverträge mit Bauverpflichtung - Immobilienverträge mittels Share-DealsBelastungen des Grundstücks - Verträge und Erklärungen zu Abteilung II - Verträge und Erklärungen zu Abteilung III - ErbbaurechtsverträgeVerträge zum WohnungseigentumStädtebauliche VerträgeImmobilienrechtliche Verträge mit internationalem Bezug Vorteile auf einen Blickpraxiserprobte Muster zu allen Bereichen des Immobilienrechtsvon erfahrenen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten und Notarinnen und Notaren erstelltfachkundig und aktuell kommentiert Zur Neuauflage Die 4. Auflage erhält den Rechtsstand Januar 2023. Neben der immobilienrechtlichen Rechtsprechung der vergangenen Jahre werden selbstverständlich auch alle gesetzlichen Reformen wie zB die neue Grundsteuer 2023 eingearbeitet. Einige neue Autorinnen und Autoren bringen frische Ideen und neue Muster in das bewährte Werk ein. Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Notariate, Syndikusanwaltschaft, Justiz und Verwaltung.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Sebastian Franck: Sämtliche Werke / Texte. Band 5: Paradoxa

Sebastian Franck: Sämtliche Werke / Texte. Band 5: Paradoxa von Franck,  Sebastian, Roloff,  Hans-Gert, Wollgast,  Siegfried
Within the framework of the collected edition of Sebastian Franck’s (1499–1542) works, the editors present a pivotal work of the Reformation period, Sebastian Franck’s ›Paradoxa‹, in a new scholarly edition. This edition is based on the »editio princeps« from 1534, which was published by Hans Varnier in Ulm. In the preface to the ›Paradoxa‹ the author states »Nu hab ich diß mein Philosophei Paradoxa intituliert/vnd Paradoxum ain Wunderred/oder Wunderwort/verteütscht/Weil die Theologei/der recht sinn der Schrifft (so allain gottes Wort ist) nicht ist/dann ain ewig Paradoxū/wider allen wahn/schein/glauben/vnd achtung der gantzen welt/gewiß vnd waar«(I have now called my philosophy Paradoxa/and put paradoxum into German as a wonder speech or wonder word/Because theology is not the real meaning of the Scriptures, which alone are God’s word/but certain and true an eternal paradox against all delusion/appearance/belief and esteem of the whole world). The preface also contains his philosophy: the world does not believe in the Gospel, cannot adhere to or tolerate it. It has treated God’s true messengers as heretics. In its view, the Bible is a holy book locked with seven seals. If one understands the Bible as a »killing letter«, the result is a great deal of incongruity and senselessness. Franck wrote his ›Paradoxa‹ for those who were spiritually righteous. For him, the church as an institution was superfluous. He deals with these and other subjects in his 280 (actually 292) Paradoxa. – A detailed volume of commentaries, published separately, has been added to the volume of texts in order to facilitate the reader’s access to this work with annotations, references, quotations and documents from the text. At the end of the volume of commentaries there is a detailed index.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *

Beck’sches Formularbuch Immobilienrecht

Beck’sches Formularbuch Immobilienrecht von Barbers,  Gregor, Bous,  Ulrich, Dubois,  René, Forst,  Stephan Philipp, Franck,  Sebastian, Frense,  Astrid, Führ,  Thorsten, Kaufhold,  Sylvia, Lüdecke,  Elfi, Probandt,  Wolfgang, Roemer,  Heiner, Schaal,  Manfred, Schiffner,  Thomas, Süß,  Rembert, Weise,  Stefan, Wiggers,  Christian, Wobst,  Felix
Zum Werk Das Beck'sche Formularbuch Immobilienrecht erschließt das facettenreiche Rechtsgebiet durch zahlreiche kommentierte Vertrags- und Erklärungsmuster für alle einschlägigen Sachverhalte. Umfangreiche Anmerkungen zum materiellen Recht ermöglichen Nutzerinnen und Nutzern die optimale Anpassung des Musters an den eigenen Fall. Alle Formulare werden zum Download bereitgestellt. Das Werk gliedert sich wie folgt:Erwerbsverträge - Grundstückskaufverträge - Grundstücksüberlassung - Bauträgerverträge - Grundstückskaufverträge mit Bauverpflichtung - Immobilienverträge mittels Share-DealsBelastungen des Grundstücks - Verträge und Erklärungen zu Abteilung II - Verträge und Erklärungen zu Abteilung III - ErbbaurechtsverträgeVerträge zum WohnungseigentumStädtebauliche VerträgeImmobilienrechtliche Verträge mit internationalem Bezug Vorteile auf einen Blickpraxiserprobte Muster zu allen Bereichen des Immobilienrechtsvon erfahrenen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten und Notarinnen und Notaren erstelltfachkundig und aktuell kommentiert Zur Neuauflage Die 4. Auflage erhält den Rechtsstand Januar 2023. Neben der immobilienrechtlichen Rechtsprechung der vergangenen Jahre werden selbstverständlich auch alle gesetzlichen Reformen wie zB die neue Grundsteuer 2023 eingearbeitet. Einige neue Autorinnen und Autoren bringen frische Ideen und neue Muster in das bewährte Werk ein. Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Notariate, Syndikusanwaltschaft, Justiz und Verwaltung.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Beck’sches Formularbuch Immobilienrecht

Beck’sches Formularbuch Immobilienrecht von Barbers,  Gregor, Bous,  Ulrich, Dubois,  René, Forst,  Stephan Philipp, Franck,  Sebastian, Frense,  Astrid, Führ,  Thorsten, Kaufhold,  Sylvia, Probandt,  Wolfgang, Roemer,  Heiner, Schaal,  Manfred, Schiffner,  Thomas, Sterl-Wündisch,  Sabine, Weise,  Stefan, Wiggers,  Christian
Zum Werk Das Beck'sche Formularbuch Immobilienrecht erschließt das facettenreiche Rechtsgebiet durch zahlreiche kommentierte Vertrags- und Erklärungsmuster für alle einschlägigen Sachverhalte. Umfangreiche Anmerkungen zum materiellen Recht ermöglichen dem Nutzer die optimale Anpassung des Musters an den eigenen Fall. Alle Formulare werden zum Download bereitgestellt. Das Werk gliedert sich wie folgt: - Erwerbsverträge - Grundstückskaufverträge - Grundstücksüberlassung - Bauträgerverträge - Grundstückskaufverträge mit Bauverpflichtung - Immobilienverträge mittels$$ - Share-Deals - Belastungen des Grundstücks - Verträge und Erklärungen zu Abteilung II - Verträge und Erklärungen zu Abteilung III - Erbbaurechtsverträge - Verträge zum Wohnungseigentum - Städtebauliche Verträge - Immobilienrechtliche Verträge mit internationalem Bezug Vorteile auf einen Blick - praxiserprobte Muster zu allen Bereichen des Immobilienrechts - von erfahrenen Rechtsanwälten und Notaren erstellt - fachkundig und aktuell kommentiert Zur Neuauflage Das Formularbuch wird in seiner 3. Auflage grundlegend aktualisiert und optimiert. Der Rechtsstand der Neuauflage ist Januar 2018 und bildet damit insbesondere das zum Jahresbeginn reformierte Bewertungsrecht aktuell ab. Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Notare, Syndikusanwälte, Justiz und Verwaltung.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Beck’sches Formularbuch Immobilienrecht

Beck’sches Formularbuch Immobilienrecht von Barbers,  Gregor, Bous,  Ulrich, Dubois,  René, Forst,  Stephan Philipp, Franck,  Sebastian, Frense,  Astrid, Führ,  Thorsten, Kaufhold,  Sylvia, Lüdecke,  Elfi, Probandt,  Wolfgang, Roemer,  Heiner, Schaal,  Manfred, Schiffner,  Thomas, Süß,  Rembert, Wiggers,  Christian, Wobst,  Felix
Zum Werk Das Beck'sche Formularbuch Immobilienrecht erschließt das facettenreiche Rechtsgebiet durch zahlreiche kommentierte Vertrags- und Erklärungsmuster für alle einschlägigen Sachverhalte. Umfangreiche Anmerkungen zum materiellen Recht ermöglichen Nutzerinnen und Nutzern die optimale Anpassung des Musters an den eigenen Fall. Alle Formulare werden zum Download bereitgestellt. Das Werk gliedert sich wie folgt:Erwerbsverträge - Grundstückskaufverträge - Grundstücksüberlassung - Bauträgerverträge - Grundstückskaufverträge mit Bauverpflichtung - Immobilienverträge mittels Share-DealsBelastungen des Grundstücks - Verträge und Erklärungen zu Abteilung II - Verträge und Erklärungen zu Abteilung III - ErbbaurechtsverträgeVerträge zum WohnungseigentumStädtebauliche VerträgeImmobilienrechtliche Verträge mit internationalem Bezug Vorteile auf einen Blickpraxiserprobte Muster zu allen Bereichen des Immobilienrechtsvon erfahrenen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten und Notarinnen und Notaren erstelltfachkundig und aktuell kommentiert Zur Neuauflage Die 4. Auflage erhält den Rechtsstand Januar 2023. Neben der immobilienrechtlichen Rechtsprechung der vergangenen Jahre werden selbstverständlich auch alle gesetzlichen Reformen wie zB die neue Grundsteuer 2023 eingearbeitet. Einige neue Autorinnen und Autoren bringen frische Ideen und neue Muster in das bewährte Werk ein. Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Notariate, Syndikusanwaltschaft, Justiz und Verwaltung.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Beck’sches Formularbuch Immobilienrecht

Beck’sches Formularbuch Immobilienrecht von Barbers,  Gregor, Bous,  Ulrich, Dubois,  René, Forst,  Stephan Philipp, Franck,  Sebastian, Frense,  Astrid, Führ,  Thorsten, Kaufhold,  Sylvia, Probandt,  Wolfgang, Roemer,  Heiner, Schaal,  Manfred, Schiffner,  Thomas, Sterl-Wündisch,  Sabine, Weise,  Stefan, Wiggers,  Christian
Zum Werk Das Beck'sche Formularbuch Immobilienrecht erschließt das facettenreiche Rechtsgebiet durch zahlreiche kommentierte Vertrags- und Erklärungsmuster für alle einschlägigen Sachverhalte. Umfangreiche Anmerkungen zum materiellen Recht ermöglichen dem Nutzer die optimale Anpassung des Musters an den eigenen Fall. Alle Formulare werden zum Download bereitgestellt. Das Werk gliedert sich wie folgt: - Erwerbsverträge - Grundstückskaufverträge - Grundstücksüberlassung - Bauträgerverträge - Grundstückskaufverträge mit Bauverpflichtung - Immobilienverträge mittels$$ - Share-Deals - Belastungen des Grundstücks - Verträge und Erklärungen zu Abteilung II - Verträge und Erklärungen zu Abteilung III - Erbbaurechtsverträge - Verträge zum Wohnungseigentum - Städtebauliche Verträge - Immobilienrechtliche Verträge mit internationalem Bezug Vorteile auf einen Blick - praxiserprobte Muster zu allen Bereichen des Immobilienrechts - von erfahrenen Rechtsanwälten und Notaren erstellt - fachkundig und aktuell kommentiert Zur Neuauflage Das Formularbuch wird in seiner 3. Auflage grundlegend aktualisiert und optimiert. Der Rechtsstand der Neuauflage ist Januar 2018 und bildet damit insbesondere das zum Jahresbeginn reformierte Bewertungsrecht aktuell ab. Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Notare, Syndikusanwälte, Justiz und Verwaltung.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Beck’sches Formularbuch Immobilienrecht

Beck’sches Formularbuch Immobilienrecht von Barbers,  Gregor, Bous,  Ulrich, Dubois,  René, Forst,  Stephan Philipp, Franck,  Sebastian, Frense,  Astrid, Führ,  Thorsten, Kaufhold,  Sylvia, Lüdecke,  Elfi, Probandt,  Wolfgang, Roemer,  Heiner, Schaal,  Manfred, Schiffner,  Thomas, Süß,  Rembert, Wiggers,  Christian, Wobst,  Felix
Zum Werk Das Beck'sche Formularbuch Immobilienrecht erschließt das facettenreiche Rechtsgebiet durch zahlreiche kommentierte Vertrags- und Erklärungsmuster für alle einschlägigen Sachverhalte. Umfangreiche Anmerkungen zum materiellen Recht ermöglichen Nutzerinnen und Nutzern die optimale Anpassung des Musters an den eigenen Fall. Alle Formulare werden zum Download bereitgestellt. Das Werk gliedert sich wie folgt:Erwerbsverträge - Grundstückskaufverträge - Grundstücksüberlassung - Bauträgerverträge - Grundstückskaufverträge mit Bauverpflichtung - Immobilienverträge mittels Share-DealsBelastungen des Grundstücks - Verträge und Erklärungen zu Abteilung II - Verträge und Erklärungen zu Abteilung III - ErbbaurechtsverträgeVerträge zum WohnungseigentumStädtebauliche VerträgeImmobilienrechtliche Verträge mit internationalem Bezug Vorteile auf einen Blickpraxiserprobte Muster zu allen Bereichen des Immobilienrechtsvon erfahrenen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten und Notarinnen und Notaren erstelltfachkundig und aktuell kommentiert Zur Neuauflage Die 4. Auflage erhält den Rechtsstand Januar 2023. Neben der immobilienrechtlichen Rechtsprechung der vergangenen Jahre werden selbstverständlich auch alle gesetzlichen Reformen wie zB die neue Grundsteuer 2023 eingearbeitet. Einige neue Autorinnen und Autoren bringen frische Ideen und neue Muster in das bewährte Werk ein. Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Notariate, Syndikusanwaltschaft, Justiz und Verwaltung.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Gesellschaftsrecht in der Notar- und Gestaltungspraxis

Gesellschaftsrecht in der Notar- und Gestaltungspraxis von Blath,  Simon, Bormann,  Jens, Dilling,  Gunther, Eickelberg,  Jan, Esskandari,  Manzur, Everts,  Arne, Franck,  Sebastian, Freier,  Sophie, Görner,  André, Haines,  Alexander, Heckschen,  Heribert, Herrler,  Sebastian, Kienzle,  Philipp, Kleba,  Robert, Klie,  Marcus, Kraft,  Julia, Mense,  Christian, Miller,  Matthias, Münch,  Henning, Neie,  Jens, Pfeiffer,  Gero, Potyka,  Matthias, Seebach,  Daniel, Stelmaszczyk,  Peter, Stopp,  Karl-Thomas, Süß,  Rembert, Timmerbeil,  Sven, Tomasic,  Lovro, Zirkler,  Bernd
Zum Werk Konsequent aus der Perspektive des Rechtsanwenders konzipiert, bietet das Werk einen umfassenden Überblick zur Vertragsgestaltung im Gesellschaftsrecht. Ein Handbuchteil erläutert systematisch die rechtlichen Grundlagen. Hier findet der Nutzer auch Vorschläge zur Formulierung von Vertragsklauseln und zahlreiche Praxishinweise. Ein Formularteil komplettiert das Werk durch eine Vielzahl ausführlicher Vollmuster zu den häufigsten und wichtigsten Fallkonstellationen. Behandelt werden unter anderem:zivil- und steuerrechtliche Überlegungen zur Wahl der richtigen RechtsformPersonengesellschaften: GbR, Partnerschaftsgesellschaft, OHG, KG und GmbH & Co. KGKapitalgesellschaften: GmbH, AG, KGaA SE und GesellschaftervereinbarungenBesondere Beteiligungsformen: Stille Gesellschaft, Unterbeteiligung und Konzernrechtinnerstaatliche und grenzüberschreitende UmwandlungenUnternehmens- und AnteilskaufUnternehmensnachfolgeVerfahrensrecht: Beurkundung, Registerrecht, Insolvenzrecht, Beteiligung von Minderjährigen, Genehmigungen, Vollmachteninternationales Privatrecht und ausländische GesellschaftenBilanzierung Vorteile auf einen Blicksystematische und umfassende Darstellung des Gesellschaftsrechtskonsequent aus der Sicht des Vertragsgestaltersalle Formulierungsvorschläge und Vollmuster zum Download Zur Neuauflage Die Neuauflage bringt das Werk auf Stand Januar 2021 und enthält drei neue Kapitel zur Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA), zur Stillen Gesellschaft und zur Unterbeteiligung. Berücksichtigt sind außerdem die vielfältigen Auswirkungen der Covid-19-Pandemie, unter anderem auf die Durchführung von Gesellschafterversammlungen, sowie die aktuellen Entwicklungen zum Brexit. Zielgruppe Für Notariate und Notarassessoren, Rechtsanwaltschaft, Unternehmen, Richterschaft und Rechtspflege.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Die Verjährung erbrechtlicher Ansprüche nach dem Schuldrechtsmodernisierungsgesetz

Die Verjährung erbrechtlicher Ansprüche nach dem Schuldrechtsmodernisierungsgesetz von Franck,  Sebastian
Bei der Schuldrechtsreform, welche zum 1.1.2002 in Kraft getreten ist, bemühte sich der Gesetzgeber um eine Vereinheitlichung der allseits als unharmonisch empfundenen Verjährungsfristen. Der Gesetzgeber wollte dabei in erster Linie die Verjährungsfrist für »Alltagsverträge«, also etwa für Kauf- und Werkverträge, neu regeln. Diese wurde auf regelmäßig drei Jahre reduziert, § 195 BGB. Für erbrechtliche Ansprüche hingegen wurde nach dem neuen § 197 Abs.1 Nr.2 BGB an der alten 30-jährigen Verjährungsfrist festgehalten. Die damit einhergehende Abgrenzungsproblematik ist Gegenstand der vorliegenden Abhandlung. Dabei betritt der Autor weitestgehend wissenschaftliches Neuland: Der Gesetzgeber hat die Existenz dieser Ausnahmevorschrift nur anrisshaft begründet, die Äußerungen in der Literatur sind überwiegend thesenhaft und auch die Rechtsprechung hatte sich bislang, abgesehen von einem obiter dictum des BGH, noch nicht mit diesem Problem beschäftigen können. Der Autor macht deutlich, dass das allgemein als spröde wahrgenommene Verjährungsrecht hier einen ganz entscheidenden materiellen Inhalt erlangt und damit erhebliche Praxisrelevanz aufweist.
Aktualisiert: 2019-12-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Franck, Sebastian

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonFranck, Sebastian ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Franck, Sebastian. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Franck, Sebastian im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Franck, Sebastian .

Franck, Sebastian - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Franck, Sebastian die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Franck, Sebastian und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.