Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Nils Börner,
Andreas Bücker,
Theodor Cisch,
Katja Francke,
Claas Friedrich Germelmann,
Richard Giesen,
Stefan Greiner,
Ronny Heinkel,
Heinrich Kiel,
Wolfgang Koberski,
Wolfhard Kohte,
Sebastian Kolbe,
Burghard Kreft,
Markus Krumbiegel,
Philipp A. Lämpe,
Stefan Lunk,
Wilhelm Mestwerdt,
Katja Nebe,
Mathias Nebendahl,
Hartmut Oetker,
Ulrich Pallasch,
Stephanie Rachor,
Hermann Reichold,
Maren Rennpferdt,
Reinhard Richardi,
Marcus Richter,
Angie Schneider,
Peter Schüren,
Karin Spelge,
Annette Volk,
Matthias Waskow,
Hellmut Wißmann,
Otfried Wlotzke,
Ralf Zimmermann
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Burkhard Boemke,
Philipp S. Fischinger,
Katja Francke,
Heinrich Kiel,
Steffen Klumpp,
Christopher Krois,
Stefan Lunk,
Mathias Nebendahl,
Hartmut Oetker,
Barbara Reinhard,
Reinhard Richardi,
Oliver Ricken,
Volker Rieble,
Katrin Stamer,
Volker Vogt,
Hellmut Wißmann,
Otfried Wlotzke
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-04
Autor:
Nils Börner,
Andreas Bücker,
Theodor Cisch,
Katja Francke,
Claas Friedrich Germelmann,
Richard Giesen,
Stefan Greiner,
Ronny Heinkel,
Heinrich Kiel,
Wolfgang Koberski,
Wolfhard Kohte,
Sebastian Kolbe,
Burghard Kreft,
Markus Krumbiegel,
Philipp A. Lämpe,
Stefan Lunk,
Wilhelm Mestwerdt,
Katja Nebe,
Mathias Nebendahl,
Hartmut Oetker,
Ulrich Pallasch,
Stephanie Rachor,
Hermann Reichold,
Maren Rennpferdt,
Reinhard Richardi,
Marcus Richter,
Angie Schneider,
Peter Schüren,
Karin Spelge,
Annette Volk,
Matthias Waskow,
Hellmut Wißmann,
Otfried Wlotzke,
Ralf Zimmermann
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-04
Autor:
Burkhard Boemke,
Philipp S. Fischinger,
Katja Francke,
Heinrich Kiel,
Steffen Klumpp,
Christopher Krois,
Stefan Lunk,
Mathias Nebendahl,
Hartmut Oetker,
Barbara Reinhard,
Reinhard Richardi,
Oliver Ricken,
Volker Rieble,
Katrin Stamer,
Volker Vogt,
Hellmut Wißmann,
Otfried Wlotzke
> findR *
Zum Werk
Das Münchener Handbuch zum Arbeitsrecht erläutert das gesamte Arbeitsrecht auf rund 8.000 Seiten systematisch und fundiert. Das Werk bietet eine geschlossene Darstellung zum gesamten Arbeitsrecht.
Band 3 enthält insbesonderedie Beschreibung von grenzüberschreitend organisierter Mitbestimmung auf europarechtlicher Grundlagedie Neuerungen im Tarifvertragsgesetz unter Berücksichtigung der aktuellen RechtsprechungReichweite und Grenzen des Tarifvertrags
InhaltKollektives Arbeitsrecht IZweck und Gestaltungsformen kollektiver BeteiligungKoalitionsfreiheit als Grundrecht der ArbeitsverfassungKoalitionsverbandsrechtTarifvertragsrechtArbeitskampf- und SchlichtungsrechtBetriebsverfassungsrecht
Vorteile auf einen Blickumfassender Überblick über gesamte Rechtsprechung und LiteraturLösungsvorschläge für komplexe Fallkonstellationenpraxisnahe und übersichtliche Darstellung
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt das Betriebsrätemodernisierungsgesetz, die Aktualisierungen im Tarifvertragsgesetz von Mai 2020 und Rechtsprechung zum Tarifeinheitsgesetz sowie die Änderungen des BetrVG ebenfalls von Mai 2020.
Zielgruppe
Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Betriebsräte, Personalmanagement.
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Burkhard Boemke,
Philipp S. Fischinger,
Katja Francke,
Heinrich Kiel,
Steffen Klumpp,
Christopher Krois,
Stefan Lunk,
Mathias Nebendahl,
Hartmut Oetker,
Barbara Reinhard,
Reinhard Richardi,
Oliver Ricken,
Volker Rieble,
Katrin Stamer,
Volker Vogt,
Hellmut Wißmann,
Otfried Wlotzke
> findR *
Zum Werk
Das Münchener Handbuch zum Arbeitsrecht erläutert das gesamte Arbeitsrecht auf rund 8.000 Seiten systematisch und fundiert. Das Werk bietet eine geschlossene Darstellung zum gesamten Arbeitsrecht.
Band 2 enthält insbesonderedie nationalen und europäischen Aspekte des Arbeitsschutzrechts für das ArbeitsverhältnisGrundlagen und vertiefte Darstellung des KündigungsrechtsBesondere Arbeitsverhältnisse unter Berücksichtigung europarechtlicher Fragestellungen
InhaltIndividualarbeitsrechtBeendigung und Änderung von ArbeitsbedingungenSondergestaltungen von ArbeitsverhältnissenBerufs- und Betriebsdifferenzierungen im ArbeitsverhältnisArbeitsschutzrechtRecht der betrieblichen Altersversorgung
Vorteile auf einen Blickumfassender Überblick über gesamte Rechtsprechung und LiteraturLösungsvorschläge für komplexe Fallkonstellationenpraxisnahe und übersichtliche Darstellung
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt neben den Änderungen des TzBfG die aktuelle Rechtsprechung zum Kündigungsschutzrecht sowie die
Auswirkungen des geänderten Mutterschutzrechts und die Änderungen im Betriebsrentengesetz vom Juni 2020.
Zielgruppe
Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Betriebsräte, Personalmanagement.
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Nils Börner,
Andreas Bücker,
Theodor Cisch,
Katja Francke,
Claas Friedrich Germelmann,
Richard Giesen,
Stefan Greiner,
Ronny Heinkel,
Heinrich Kiel,
Wolfgang Koberski,
Wolfhard Kohte,
Sebastian Kolbe,
Burghard Kreft,
Markus Krumbiegel,
Philipp A. Lämpe,
Stefan Lunk,
Wilhelm Mestwerdt,
Katja Nebe,
Mathias Nebendahl,
Hartmut Oetker,
Ulrich Pallasch,
Stephanie Rachor,
Hermann Reichold,
Maren Rennpferdt,
Reinhard Richardi,
Marcus Richter,
Angie Schneider,
Peter Schüren,
Karin Spelge,
Annette Volk,
Matthias Waskow,
Hellmut Wißmann,
Otfried Wlotzke,
Ralf Zimmermann
> findR *
Zum Werk
Das Münchener Handbuch zum Arbeitsrecht erläutert das gesamte Arbeitsrecht auf rund 7.500 Seiten systematisch und fundiert. Das Werk bietet eine geschlossene Darstellung zum gesamten Arbeitsrecht.
Band 3 enthält insbesondere
- die Beschreibung von grenzüberschreitend organisierter Mitbestimmung auf europarechtlicher Grundlage
- die Neuerungen im Tarifvertragsgesetz unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung
- Reichweite und Grenzen des Tarifvertrags
Inhalt
Drittes Buch. Kollektives Arbeitsrecht
1. Abschnitt. Zweck und Gestaltungsformen kollektiver Beteiligung
2. Abschnitt. Koalitionsfreiheit als Grundrecht der Arbeitsverfassung
3. Abschnitt. Koalitionsverbandsrecht
4. Abschnitt. Tarifvertragsrecht
5. Abschnitt. Arbeitskampf- und Schlichtungsrecht
6. Abschnitt. Betriebsverfassungsrecht
Vorteile auf einen Blick
- umfassender Überblick über gesamte Rechtsprechung und Literatur
- Lösungsvorschläge für komplexe Fallkonstellationen
- praxisnahe und übersichtliche Darstellung
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt die Aktualisierungen im Tarifvertragsgesetz unter Einbeziehung des neuen Tarifeinheitsgesetzes von Juli 2015 und der dazu ergangenen Bundesverfassungsgerichtsentscheidung von Juli 2017 sowie die Änderungen des BetrVG von April 2017 und Januar 2018.
Zielgruppe
Für Richter, Rechtsanwälte, Betriebsräte, Personalmanager.
Aktualisiert: 2021-10-26
Autor:
Burkhard Boemke,
Philipp S. Fischinger,
Katja Francke,
Heinrich Kiel,
Steffen Klumpp,
Christopher Krois,
Stefan Lunk,
Mathias Nebendahl,
Hartmut Oetker,
Barbara Reinhard,
Reinhard Richardi,
Oliver Ricken,
Volker Rieble,
Katrin Stamer,
Volker Vogt,
Hellmut Wißmann,
Otfried Wlotzke
> findR *
Zum Werk
Das Münchener Handbuch zum Arbeitsrecht erläutert das gesamte Arbeitsrecht auf rund 7.000 Seiten systematisch und fundiert. Die Darstellung berücksichtigt
- die arbeitsrechtlichen Gesetze und Verordnungen (v.a. im Arbeitsschutzrecht)
- wesentliche Inhalte wichtiger Tarifverträge und Unfallverhütungsvorschriften
- aktuelle höchstrichterliche Rechtsprechung
- die von der Rechtswissenschaft entwickelten Lehren und Grundsätze
Band 2 enthält insbesondere
- die nationalen und europäischen Aspekte des Arbeitsschutzrechts für das Arbeitsverhältnis
- Grundlagen und vertiefte Darstellung des Kündigungsrechts
- Besondere Arbeitsverhältnisse unter Berücksichtigung europarechtlicher Fragestellungen
Inhalt
- Zweites Buch. Individualarbeitsrecht
- 3. Abschnitt. Beendigung und Änderung von Arbeitsbedingungen
- 4. Abschnitt. Sondergestaltungen von Arbeitsverhältnissen
- 5. Abschnitt. Berufs- und Betriebsdifferenzierungen im Arbeitsverhältnis
- 6. Abschnitt. Arbeitsschutzrecht
- 7. Abschnitt. Recht der betrieblichen Altersversorgung
Vorteile auf einen Blick
- umfassender Überblick über gesamte Rechtsprechung und Literatur
- Lösungsvorschläge für komplexe Fallkonstellationen
- praxisnahe und übersichtliche Darstellung
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt neben dem Mutterschutzgesetz und dem SGB IX, die zum 1. Januar 2018 umfangreich geändert wurden, insbesondere das Betriebsrentenstärkungsgesetz, das u.a. die Themen Beitragszusage, Opting-Out und den Zuschuss zur Entgeltumwandlung enthält sowie die AÜG-Reform vom 1.4.2017.
Zielgruppe
Für Richter, Rechtsanwälte,Betriebsräte, Personalmanager.
Aktualisiert: 2021-05-19
Autor:
Nils Börner,
Theodor Cisch,
Katja Francke,
Claas Friedrich Germelmann,
Richard Giesen,
Stefan Greiner,
Ronny Heinkel,
Heinrich Kiel,
Wolfgang Koberski,
Wolfhard Kohte,
Sebastian Kolbe,
Burghard Kreft,
Markus Krumbiegel,
Philipp A. Lämpe,
Stefan Lunk,
Wilhelm Mestwerdt,
Ivo Natzel,
Mathias Nebendahl,
Hartmut Oetker,
Ulrich Pallasch,
Stephanie Rachor,
Hermann Reichold,
Maren Rennpferdt,
Reinhard Richardi,
Peter Schüren,
Karin Spelge,
Annette Volk,
Rolf Wank,
Matthias Waskow,
Hellmut Wißmann,
Otfried Wlotzke,
Ralf Zimmermann
> findR *
Alle Versuche der Europäischen Union, die nationalen Konzepte der Arbeitnehmermitwirkung auf Betriebsebene zu vereinheitlichen, waren bisher erfolglos. Die Schwierigkeiten sind auf Unterschiede in der Entstehung, Bedeutung und Art der Einbindung der Arbeitnehmer in das betriebliche Geschehen zurückzuführen. Ausgangspunkt für einen weiterführenden Dialog kann nur ein grundlegendes Verständnis dieser Aspekte sein. Deshalb befaßt sich dieser Länderbericht mit der Entwicklung, rechtlichen Ausgestaltung und Umsetzung des Mitwirkungsgedankens in Belgien. Im Vordergrund stehen der Betriebsrat, der Sicherheitsausschuß und die Gewerkschaftsvertretung. Rechtsvergleichende Aspekte in bezug auf die deutsche Betriebsverfassung unterstreichen die nationalen Besonderheiten.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Francke, Katja
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonFrancke, Katja ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Francke, Katja.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Francke, Katja im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Francke, Katja .
Francke, Katja - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Francke, Katja die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Francke, Katja und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.