Meinen Sohn bekommt ihr nie

Meinen Sohn bekommt ihr nie von Frank,  Ulrike, Neulinger,  Isabelle
Im Jahr 1999 beschließt die junge Schweizer Jüdin Isabelle Neulinger, nach Israel auszuwandern. Dort heiratet sie den modernen, an Religion nicht interessierten Sportlehrer Shai Shuruk. Nach der Geburt ihres Sohnes Noam beginnt Shai sich intensiv mit dem jüdischen Glauben zu beschäftigen. Obwohl Isabelle sich, um der Liebe willen, zunächst den immer radikaleren und restriktiveren religiösen Regeln fügt, wird ihr bald klar, dass sie Shai an eine ultraorthodoxe Bewegung verloren hat. Im Juni 2005 tritt sie mit ihrem kleinen Sohn die Flucht an. Den Rechtsstreit um Noam gewinnt die Mutter nach Jahren; ihr offenherziger und aufwühlender Erlebnisbericht zeigt, wie die Kluft zwischen säkularem und orthodoxem Leben Gesellschaft und Familien entzweit.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Meinen Sohn bekommt ihr nie

Meinen Sohn bekommt ihr nie von Frank,  Ulrike, Neulinger,  Isabelle
Im Jahr 1999 beschließt die junge Schweizer Jüdin Isabelle Neulinger, nach Israel auszuwandern. Dort heiratet sie den modernen, an Religion nicht interessierten Sportlehrer Shai Shuruk. Nach der Geburt ihres Sohnes Noam beginnt Shai sich intensiv mit dem jüdischen Glauben zu beschäftigen. Obwohl Isabelle sich, um der Liebe willen, zunächst den immer radikaleren und restriktiveren religiösen Regeln fügt, wird ihr bald klar, dass sie Shai an eine ultraorthodoxe Bewegung verloren hat. Im Juni 2005 tritt sie mit ihrem kleinen Sohn die Flucht an. Den Rechtsstreit um Noam gewinnt die Mutter nach Jahren; ihr offenherziger und aufwühlender Erlebnisbericht zeigt, wie die Kluft zwischen säkularem und orthodoxem Leben Gesellschaft und Familien entzweit.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Meinen Sohn bekommt ihr nie

Meinen Sohn bekommt ihr nie von Frank,  Ulrike, Neulinger,  Isabelle
Im Jahr 1999 beschließt die junge Schweizer Jüdin Isabelle Neulinger, nach Israel auszuwandern. Dort heiratet sie den modernen, an Religion nicht interessierten Sportlehrer Shai Shuruk. Nach der Geburt ihres Sohnes Noam beginnt Shai sich intensiv mit dem jüdischen Glauben zu beschäftigen. Obwohl Isabelle sich, um der Liebe willen, zunächst den immer radikaleren und restriktiveren religiösen Regeln fügt, wird ihr bald klar, dass sie Shai an eine ultraorthodoxe Bewegung verloren hat. Im Juni 2005 tritt sie mit ihrem kleinen Sohn die Flucht an. Den Rechtsstreit um Noam gewinnt die Mutter nach Jahren; ihr offenherziger und aufwühlender Erlebnisbericht zeigt, wie die Kluft zwischen säkularem und orthodoxem Leben Gesellschaft und Familien entzweit.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Schwerpunktthema: Weg(e) mit dem Stottern

Schwerpunktthema: Weg(e) mit dem Stottern von Anders,  Kristina, Bethge,  Anita, Breitenstein,  Sarah, Brekeller,  Sophie, Burmester,  Juliane, Buschmann,  Anke, de Beer,  Carola, El Meskioui,  Martina, Fieder,  Nora, Frank,  Ulrike, Fritzsche,  Tom, Haase,  Tobias, Hanne,  Sandra, Hansen,  Bernd, Hartung,  Julia, Hofmann,  Andrea, Huttenlauch,  Clara, Iven,  Claudia, Kaps,  Hella, Klassert,  Annegret, Kutz,  Anne, Mähl,  Anna Luisa, Mahlberg,  Lea, Niepelt Karampamapa,  Rebekka, Nousair,  Iman, Prüss,  Holger, Rahman,  Rasha Abdel, Richardt,  Kirsten, Ryll,  Katja, Schäfer,  Blanca, Schneider,  Kathleen, Seefeld,  Martin, Sprenger,  Simone, Stadie,  Nicole, Starke,  Andreas, Thomson,  Jenny, Unger,  Julia, van Rij,  Jacolien, Verbree,  Rahel, Wahl,  Michael, Wartenburger,  Isabell, Weiland,  Katharina, Wellmann,  Caroline, Wiehe,  Lea, Wirsam,  Anke, Yetim,  Özlem
Das 12. Herbsttreffen Patholinguistik mit dem Schwerpunktthema »Weg(e) mit dem Stottern: Therapie und Selbsthilfe für Kinder und Erwachsene« fand am 24.11.2018 in Potsdam statt. Das Herbsttreffen wird seit 2007 jährlich vom Verband für Patholinguistik e.V. (vpl) durchgeführt. Der vorliegende Tagungsband beinhaltet die Vorträge zum Schwerpunktthema sowie Beiträge der Posterpräsentationen zu weiteren Themen aus der sprachtherapeutischen Forschung und Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Schwerpunktthema: Interdisziplinär behandeln

Schwerpunktthema: Interdisziplinär behandeln von Cholin,  Joana, Corsten,  Sabine, Düring,  Sarah, Eikerling,  Maren, Frank,  Katrin, Frank,  Ulrike, Fritzsche,  Tom, Heide,  Judith, Hilton,  Matt, Hoffmann,  Marie, Karstens,  Sven, Khader-Lindholz,  Aischa, Klitsch,  Julia, Kurtenbach,  Stephanie, Leinweber,  Juliane, Lubitz,  Anika, Menze,  Clara, Mohr,  Bettina, Neitzel,  Isabel, Netzebandt,  Jonka, Plath,  Almut, Sallat,  Stephan, Schmidt,  Johanna, Schmitz-Antonischki,  Dorit, Schnelle,  Kirsten, Spelter,  Bianca, Stadie,  Nicole, Tan,  Sarah, Uhlemann,  Charlotte, Wagner,  Lilli, Wartenburger,  Isabell, Wilde,  Alina, Wunderlich,  Hanna
Das 15. Herbsttreffen Patholinguistik mit dem Schwerpunktthema »Interdisziplinär (be-)handeln – Multiprofessionelle Zusammenarbeit in der Sprachtherapie« fand am 20.11.2021 als Online-Veranstaltung statt. Das Herbsttreffen wird seit 2007 jährlich vom Verband für Patholinguistik e.V. (vpl), seit 2021 vom Deutschen Bundesverband für akademische Sprachtherapie und Logopädie (dbs) in Kooperation mit der Universität Potsdam durchgeführt. Der vorliegende Tagungsband beinhaltet die Vorträge zum Schwerpunktthema und Informationen aus der Podiumsdiskussion sowie die Posterpräsentationen zu weiteren Themen aus der sprachtherapeutischen Forschung und Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Schwerpunktthema: Gut gestimmt

Schwerpunktthema: Gut gestimmt von Ablinger,  Irene, Adelt,  Anne, Blickensdorff,  Maria, Burchert,  Frank, Förster,  Christine, Förster,  Theresa, Frank,  Ulrike, Fritzsche,  Tom, Heide,  Judith, Hoffmann,  Sophie, Krug,  Ragna, Kruse,  Stephanie A., Lascheit,  Thomas, Ostermann,  Frank, Otto,  Constanze, Salis,  Christos, Schirmacher,  Irene, Schumacher,  Rebecca, Stier,  Karl-Heinz, Stübner,  Hanna, Voigt-Zimmermann,  Susanne, Wahl,  Michael, Wartenburger,  Isabell, Welke,  Lisa-Marie, Yetim,  Özlem, Zakariás,  Lilla
Das 11. Herbsttreffen Patholinguistik mit dem Schwerpunktthema »Gut gestimmt: Diagnostik und Therapie bei Dysphonie« fand am 18.11.2017 in Potsdam statt. Das Herbsttreffen wird seit 2007 jährlich vom Verband für Patholinguistik e.V. (vpl) durchgeführt. Der vorliegende Tagungsband beinhaltet die Hauptvorträge zum Schwerpunktthema sowie Beiträge zu den Kurzvorträgen »Spektrum Patholinguistik« und der Posterpräsentationen zu weiteren Themen aus der sprachtherapeutischen Forschung und Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Die Behandlung tracheotomierter Patienten mit schwerer Dysphagie

Die Behandlung tracheotomierter Patienten mit schwerer Dysphagie von Frank,  Ulrike
In der neurologischen Rehabilitation werden in zunehmendem Maße tracheotomierte Patienten mit schweren Dysphagien behandelt. Daher sollte den hierzu bisher entwickelten Interventionsverfahren eine evidenzbasierte Grundlage gegeben werden. In der vorliegenden Arbeit wird ein multidisziplinärer Behandlungsansatz zur Trachealkanülenentwöhung und Dekanülierung vorgestellt, der auf der Grundlage der relevanten Forschungsliteratur und klinischen Beobachtungen entwickelt wurde. Des Weiteren wird erstmals eine systematische Evaluation eines multidisziplinären Trachealkanülenmangements vorgenommen und es werden explorative Daten zum Rehabilitationsverlauf dargestellt. In einem retrospektiven Vergleich wurden hierzu die Dekanülierungs- und Komplikationsraten sowie die Dauer der Trachealkanülenentwöhnung zweier Patientengruppen gegenübergestellt, die vor bzw. nach Einführung des beschriebenen multidisziplinären Trachealkanülenmanagements im REHAB Basel, Schweiz, behandelt wurden. Der rehabilitative Verlauf der multidisziplinär behandelten Gruppe wurde mittels der Messinstrumente FIM (Functional Independence Measure) und EFA (Early Functional Abilities) untersucht. Der Vergleich der Dekanülierungs- und Komplikationsraten ergab eine vergleichbare Effektivität der beiden Behandlungsansätze. Darüber hinaus zeigte sich eine signifikante Verkürzung der Kanülenentwöhnungsphase bei Anwendung des multidisziplinären Vorgehens, so dass dieses als effizenter zu beurteilen ist. Die Verlaufsanalyse der multidisziplinär behandelten Patienten ergab erst nach der Dekanülierung einen signifikanten Zuwachs der funktionellen Selbständigkeit in Alltagsaktivitäten. Bei der Mehrzahl der Patienten konnte ein vollständiger oraler Kostaufbau nach der Dekanülierung erreicht werden.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Schwerpunktthema: Interdisziplinär behandeln

Schwerpunktthema: Interdisziplinär behandeln von Cholin,  Joana, Corsten,  Sabine, Düring,  Sarah, Eikerling,  Maren, Frank,  Katrin, Frank,  Ulrike, Fritzsche,  Tom, Heide,  Judith, Hilton,  Matt, Hoffmann,  Marie, Karstens,  Sven, Khader-Lindholz,  Aischa, Klitsch,  Julia, Kurtenbach,  Stephanie, Leinweber,  Juliane, Lubitz,  Anika, Menze,  Clara, Mohr,  Bettina, Neitzel,  Isabel, Netzebandt,  Jonka, Plath,  Almut, Sallat,  Stephan, Schmidt,  Johanna, Schmitz-Antonischki,  Dorit, Schnelle,  Kirsten, Spelter,  Bianca, Stadie,  Nicole, Tan,  Sarah, Uhlemann,  Charlotte, Wagner,  Lilli, Wartenburger,  Isabell, Wilde,  Alina, Wunderlich,  Hanna
Das 15. Herbsttreffen Patholinguistik mit dem Schwerpunktthema »Interdisziplinär (be-)handeln – Multiprofessionelle Zusammenarbeit in der Sprachtherapie« fand am 20.11.2021 als Online-Veranstaltung statt. Das Herbsttreffen wird seit 2007 jährlich vom Verband für Patholinguistik e.V. (vpl), seit 2021 vom Deutschen Bundesverband für akademische Sprachtherapie und Logopädie (dbs) in Kooperation mit der Universität Potsdam durchgeführt. Der vorliegende Tagungsband beinhaltet die Vorträge zum Schwerpunktthema und Informationen aus der Podiumsdiskussion sowie die Posterpräsentationen zu weiteren Themen aus der sprachtherapeutischen Forschung und Praxis.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *

Meinen Sohn bekommt ihr nie

Meinen Sohn bekommt ihr nie von Frank,  Ulrike, Neulinger,  Isabelle
Im Jahr 1999 beschließt die junge Schweizer Jüdin Isabelle Neulinger, nach Israel auszuwandern. Dort heiratet sie den modernen, an Religion nicht interessierten Sportlehrer Shai Shuruk. Nach der Geburt ihres Sohnes Noam beginnt Shai sich intensiv mit dem jüdischen Glauben zu beschäftigen. Obwohl Isabelle sich, um der Liebe willen, zunächst den immer radikaleren und restriktiveren religiösen Regeln fügt, wird ihr bald klar, dass sie Shai an eine ultraorthodoxe Bewegung verloren hat. Im Juni 2005 tritt sie mit ihrem kleinen Sohn die Flucht an. Den Rechtsstreit um Noam gewinnt die Mutter nach Jahren; ihr offenherziger und aufwühlender Erlebnisbericht zeigt, wie die Kluft zwischen säkularem und orthodoxem Leben Gesellschaft und Familien entzweit.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Mitten aus’m Eisenacher DDR Alltag

Mitten aus’m Eisenacher DDR Alltag von Frank,  Ulrike
Weißt du noch? Mit dieser Frage kramt der vorliegende Band in unseren Erinnerungen und fördert heitere und ernste Geschichten aus dem Eisenach zu DDR-Zeiten zutage: Wir erinnern uns wie wir mit „Böckchen“ aus dem Nadelwald den Küchenherd anheizten, den Schwarzhandel, dem die offiziellen Stellen das TaKaha entgegensetzten, an Wärmestuben im Cafè Tigges, dem Cafè Alexanderstraße und dem Augustinerbräu. Wir brachten Briketts mit ins Theater, damit wir „Nathan der Weise“ im einigermaßen Warmen im neuen Theater erleben durften. Wir erlebten die jungen Leute an der Bahnhofstraße, die der Volksmund deswegen kurzzeitig als Beatel-Street bezeichnete und fuhren am Wochenende mit der Bimmel in Mariental, um anschleißend auf der „Hohen Sonne“ echte Thüringer Rostbratwurst zu genießen. Wir erinnern uns, wie wir nach mitunter stundenlangem Schlangestehen, dann endlich im „Frosch“, „Eierclub“, „ABC“, „jtc“, im „Braukeller“ oder der „Sonne“ nach der Regel 60:40 die neuesten Hits gehört haben und so richtig abgetanzt haben. Und die Sportbegeisterten freuten sich, als endlich die neue Sporthalle an der Katzenaue fertig gestellt war. Wir erinnern uns an den samstäglichen Badetag und die meist monatliche große Wäsche, ans Mangeln der Wäsche und die Bleichen am Petersberg, den Bleichrasen im Westen der Stadt und die Bleichweisen an den Ufern der Hörsel. Und wir denken mit Freude an die sonntäglichen Familienausflüge, die schließlich bei Kaffee, Limonade und einem kühlen Bier im neuen Hotel „Berghof“ endeten.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *

Schwerpunktthema: Interdisziplinär behandeln

Schwerpunktthema: Interdisziplinär behandeln von Cholin,  Joana, Corsten,  Sabine, Düring,  Sarah, Eikerling,  Maren, Frank,  Katrin, Frank,  Ulrike, Fritzsche,  Tom, Heide,  Judith, Hilton,  Matt, Hoffmann,  Marie, Karstens,  Sven, Khader-Lindholz,  Aischa, Klitsch,  Julia, Kurtenbach,  Stephanie, Leinweber,  Juliane, Lubitz,  Anika, Menze,  Clara, Mohr,  Bettina, Neitzel,  Isabel, Netzebandt,  Jonka, Plath,  Almut, Sallat,  Stephan, Schmidt,  Johanna, Schmitz-Antonischki,  Dorit, Schnelle,  Kirsten, Spelter,  Bianca, Stadie,  Nicole, Tan,  Sarah, Uhlemann,  Charlotte, Wagner,  Lilli, Wartenburger,  Isabell, Wilde,  Alina, Wunderlich,  Hanna
Das 15. Herbsttreffen Patholinguistik mit dem Schwerpunktthema »Interdisziplinär (be-)handeln – Multiprofessionelle Zusammenarbeit in der Sprachtherapie« fand am 20.11.2021 als Online-Veranstaltung statt. Das Herbsttreffen wird seit 2007 jährlich vom Verband für Patholinguistik e.V. (vpl), seit 2021 vom Deutschen Bundesverband für akademische Sprachtherapie und Logopädie (dbs) in Kooperation mit der Universität Potsdam durchgeführt. Der vorliegende Tagungsband beinhaltet die Vorträge zum Schwerpunktthema und Informationen aus der Podiumsdiskussion sowie die Posterpräsentationen zu weiteren Themen aus der sprachtherapeutischen Forschung und Praxis.
Aktualisiert: 2023-01-19
> findR *

Schwerpunktthema: Weg(e) mit dem Stottern

Schwerpunktthema: Weg(e) mit dem Stottern von Anders,  Kristina, Bethge,  Anita, Breitenstein,  Sarah, Brekeller,  Sophie, Burmester,  Juliane, Buschmann,  Anke, de Beer,  Carola, El Meskioui,  Martina, Fieder,  Nora, Frank,  Ulrike, Fritzsche,  Tom, Haase,  Tobias, Hanne,  Sandra, Hansen,  Bernd, Hartung,  Julia, Hofmann,  Andrea, Huttenlauch,  Clara, Iven,  Claudia, Kaps,  Hella, Klassert,  Annegret, Kutz,  Anne, Mähl,  Anna Luisa, Mahlberg,  Lea, Niepelt Karampamapa,  Rebekka, Nousair,  Iman, Prüss,  Holger, Rahman,  Rasha Abdel, Richardt,  Kirsten, Ryll,  Katja, Schäfer,  Blanca, Schneider,  Kathleen, Seefeld,  Martin, Sprenger,  Simone, Stadie,  Nicole, Starke,  Andreas, Thomson,  Jenny, Unger,  Julia, van Rij,  Jacolien, Verbree,  Rahel, Wahl,  Michael, Wartenburger,  Isabell, Weiland,  Katharina, Wellmann,  Caroline, Wiehe,  Lea, Wirsam,  Anke, Yetim,  Özlem
Das 12. Herbsttreffen Patholinguistik mit dem Schwerpunktthema »Weg(e) mit dem Stottern: Therapie und Selbsthilfe für Kinder und Erwachsene« fand am 24.11.2018 in Potsdam statt. Das Herbsttreffen wird seit 2007 jährlich vom Verband für Patholinguistik e.V. (vpl) durchgeführt. Der vorliegende Tagungsband beinhaltet die Vorträge zum Schwerpunktthema sowie Beiträge der Posterpräsentationen zu weiteren Themen aus der sprachtherapeutischen Forschung und Praxis.
Aktualisiert: 2023-01-13
> findR *

Meinen Sohn bekommt ihr nie

Meinen Sohn bekommt ihr nie von Frank,  Ulrike, Neulinger,  Isabelle
Im Jahr 1999 beschließt die junge Schweizer Jüdin Isabelle Neulinger, nach Israel auszuwandern. Dort heiratet sie den modernen, an Religion nicht interessierten Sportlehrer Shai Shuruk. Nach der Geburt ihres Sohnes Noam beginnt Shai sich intensiv mit dem jüdischen Glauben zu beschäftigen. Obwohl Isabelle sich, um der Liebe willen, zunächst den immer radikaleren und restriktiveren religiösen Regeln fügt, wird ihr bald klar, dass sie Shai an eine ultraorthodoxe Bewegung verloren hat. Im Juni 2005 tritt sie mit ihrem kleinen Sohn die Flucht an. Den Rechtsstreit um Noam gewinnt die Mutter nach Jahren; ihr offenherziger und aufwühlender Erlebnisbericht zeigt, wie die Kluft zwischen säkularem und orthodoxem Leben Gesellschaft und Familien entzweit.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Schwerpunktthema: Gut gestimmt

Schwerpunktthema: Gut gestimmt von Ablinger,  Irene, Adelt,  Anne, Blickensdorff,  Maria, Burchert,  Frank, Förster,  Christine, Förster,  Theresa, Frank,  Ulrike, Fritzsche,  Tom, Heide,  Judith, Hoffmann,  Sophie, Krug,  Ragna, Kruse,  Stephanie A., Lascheit,  Thomas, Ostermann,  Frank, Otto,  Constanze, Salis,  Christos, Schirmacher,  Irene, Schumacher,  Rebecca, Stier,  Karl-Heinz, Stübner,  Hanna, Voigt-Zimmermann,  Susanne, Wahl,  Michael, Wartenburger,  Isabell, Welke,  Lisa-Marie, Yetim,  Özlem, Zakariás,  Lilla
Das 11. Herbsttreffen Patholinguistik mit dem Schwerpunktthema »Gut gestimmt: Diagnostik und Therapie bei Dysphonie« fand am 18.11.2017 in Potsdam statt. Das Herbsttreffen wird seit 2007 jährlich vom Verband für Patholinguistik e.V. (vpl) durchgeführt. Der vorliegende Tagungsband beinhaltet die Hauptvorträge zum Schwerpunktthema sowie Beiträge zu den Kurzvorträgen »Spektrum Patholinguistik« und der Posterpräsentationen zu weiteren Themen aus der sprachtherapeutischen Forschung und Praxis.
Aktualisiert: 2023-01-13
> findR *

Mitten aus’m Eisenacher DDR Alltag

Mitten aus’m Eisenacher DDR Alltag von Frank,  Ulrike
Weißt du noch? Mit dieser Frage kramt der vorliegende Band in unseren Erinnerungen und fördert heitere und ernste Geschichten aus dem Eisenach zu DDR-Zeiten zutage: Wir erinnern uns wie wir mit „Böckchen“ aus dem Nadelwald den Küchenherd anheizten, den Schwarzhandel, dem die offiziellen Stellen das TaKaha entgegensetzten, an Wärmestuben im Cafè Tigges, dem Cafè Alexanderstraße und dem Augustinerbräu. Wir brachten Briketts mit ins Theater, damit wir „Nathan der Weise“ im einigermaßen Warmen im neuen Theater erleben durften. Wir erlebten die jungen Leute an der Bahnhofstraße, die der Volksmund deswegen kurzzeitig als Beatel-Street bezeichnete und fuhren am Wochenende mit der Bimmel in Mariental, um anschleißend auf der „Hohen Sonne“ echte Thüringer Rostbratwurst zu genießen. Wir erinnern uns, wie wir nach mitunter stundenlangem Schlangestehen, dann endlich im „Frosch“, „Eierclub“, „ABC“, „jtc“, im „Braukeller“ oder der „Sonne“ nach der Regel 60:40 die neuesten Hits gehört haben und so richtig abgetanzt haben. Und die Sportbegeisterten freuten sich, als endlich die neue Sporthalle an der Katzenaue fertig gestellt war. Wir erinnern uns an den samstäglichen Badetag und die meist monatliche große Wäsche, ans Mangeln der Wäsche und die Bleichen am Petersberg, den Bleichrasen im Westen der Stadt und die Bleichweisen an den Ufern der Hörsel. Und wir denken mit Freude an die sonntäglichen Familienausflüge, die schließlich bei Kaffee, Limonade und einem kühlen Bier im neuen Hotel „Berghof“ endeten.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *

Meinen Sohn bekommt ihr nie

Meinen Sohn bekommt ihr nie von Ferroni,  Nancy, Frank,  Ulrike, Neulinger,  Isabelle
Es schien die große Liebe zu sein: Die weltoffene Jüdin Isabelle Neulinger wandert nach Israel aus und lernt dort einen feinfühligen, modernen Mann kennen. Die beiden heiraten und bekommen ein Kind. Zu diesem Zeitpunkt ahnt die junge Frau noch nicht, dass ihr Fall vor dem Europäischen Gerichtshof landen wird. Denn ihr Mann tritt einer ultraorthodoxen Gemeinschaft bei und radikalisiert sich zunehmend, fordert auch von ihr die Einhaltung immer weiterer religiöser Gesetze. Isabelle Neulinger flieht schließlich mit ihrem kleinen Sohn zurück in die Schweiz - und begeht damit rechtlich eine Straftat. In diesem atemraubenden Buch erzählt sie ihre Geschichte. Es ist ein Bericht voller Trauer, aber auch voll Empörung über eine intolerante, von rückständigen Regeln geprägte Gemeinschaft. Und zugleich die aufwühlende und berührende Erzählung einer Mutter, die um ihr Kind kämpft.
Aktualisiert: 2021-06-24
> findR *

Mit dem Esel auf die Wartburg – Geschichten und Anekdoten aus dem alten Eisenach

Mit dem Esel auf die Wartburg – Geschichten und Anekdoten aus dem alten Eisenach von Frank,  Ulrike
Begleiten Sie Ulrike Frank auf einer Reise durch das Eisenach des 20. Jahrhunderts. Amüsieren Sie sich über die vielen kleinen Geschichten, in denen die Autorin Eisenach und seine Menschen aufs liebevollste beschreibt. Den legendären Eselsritt auf die Wartburg kennen Sie alle, ganz gleich ob Einheimischer oder Besucher. Viele von Ihnen erinnern sich aber auch an die schönen Stunden im Café Tigges, die flotte Tanzkappelle Fettköter, den beliebten Moderator Hans-Joachim Hoffmann oder die aufregenden Boxwettkämpfe im Schmelzerhof.
Aktualisiert: 2020-01-21
> findR *

Meinen Sohn bekommt ihr nie

Meinen Sohn bekommt ihr nie von Frank,  Ulrike, Neulinger,  Isabelle
Im Jahr 1999 beschließt die junge Schweizer Jüdin Isabelle Neulinger, nach Israel auszuwandern. Dort heiratet sie den modernen, an Religion nicht interessierten Sportlehrer Shai Shuruk. Nach der Geburt ihres Sohnes Noam beginnt Shai sich intensiv mit dem jüdischen Glauben zu beschäftigen. Obwohl Isabelle sich, um der Liebe willen, zunächst den immer radikaleren und restriktiveren religiösen Regeln fügt, wird ihr bald klar, dass sie Shai an eine ultraorthodoxe Bewegung verloren hat. Im Juni 2005 tritt sie mit ihrem kleinen Sohn die Flucht an. Den Rechtsstreit um Noam gewinnt die Mutter nach Jahren; ihr offenherziger und aufwühlender Erlebnisbericht zeigt, wie die Kluft zwischen säkularem und orthodoxem Leben Gesellschaft und Familien entzweit.
Aktualisiert: 2023-04-25
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Frank, Ulrike

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonFrank, Ulrike ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Frank, Ulrike. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Frank, Ulrike im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Frank, Ulrike .

Frank, Ulrike - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Frank, Ulrike die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Frank, Ulrike und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.