Das Buch thematisiert die - im Kontext des Synodalen Weges aktuell viel diskutierten - Herausforderungen und Perspektiven des priesterlichen Dienstes, ebenso wie die wesentlichen Aspekte einer hierfür erforderlichen künftigen Priesterausbildung. Neben grundlegenden Vergewisserungen bringen die Beiträge auch innovative Akzentsetzungen ins Gespräch. Äußerer Anlass ist die Erinnerung an 50 Jahre Priesterausbildung am Überdiözesanen Studienhaus St. Lambert (Lantershofen / Diözese Trier).
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Stephan Ackermann,
Klaus Baumann,
Alois Joh. Buch,
Paul Deselaers,
Margit Eckholt,
Josef Freitag,
Hans-Joachim Höhn,
Siegfried Kleymann,
Volker Malburg,
Wunibald Müller,
Józef Niewiadomski,
Ursula Nothelle-Wildfeuer,
Matthias Sellmann,
Michael Sievernich,
Jürgen Werbick,
Martin Werlen
> findR *
Welche Auswirkungen hat die wachsende Verflechtung der Welt auf das Verständnis des Katholischen? Inwiefern muss in einer globalen Welt der Begriff der Katholizität neu gefasst werden? Diesen Fragen stellt sich der Band in einer konfessionsübergreifenden Perspektive.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Stephan Ackermann,
Klaus Baumann,
Alois Joh. Buch,
Paul Deselaers,
Margit Eckholt,
Josef Freitag,
Hans-Joachim Höhn,
Siegfried Kleymann,
Volker Malburg,
Wunibald Müller,
Józef Niewiadomski,
Ursula Nothelle-Wildfeuer,
Matthias Sellmann,
Michael Sievernich,
Jürgen Werbick,
Martin Werlen
> findR *
Welche Auswirkungen hat die wachsende Verflechtung der Welt auf das Verständnis des Katholischen? Inwiefern muss in einer globalen Welt der Begriff der Katholizität neu gefasst werden? Diesen Fragen stellt sich der Band in einer konfessionsübergreifenden Perspektive.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Welche Auswirkungen hat die wachsende Verflechtung der Welt auf das Verständnis des Katholischen? Inwiefern muss in einer globalen Welt der Begriff der Katholizität neu gefasst werden? Diesen Fragen stellt sich der Band in einer konfessionsübergreifenden Perspektive.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Das Buch thematisiert die - im Kontext des Synodalen Weges aktuell viel diskutierten - Herausforderungen und Perspektiven des priesterlichen Dienstes, ebenso wie die wesentlichen Aspekte einer hierfür erforderlichen künftigen Priesterausbildung. Neben grundlegenden Vergewisserungen bringen die Beiträge auch innovative Akzentsetzungen ins Gespräch. Äußerer Anlass ist die Erinnerung an 50 Jahre Priesterausbildung am Überdiözesanen Studienhaus St. Lambert (Lantershofen / Diözese Trier).
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Stephan Ackermann,
Klaus Baumann,
Alois Joh. Buch,
Paul Deselaers,
Margit Eckholt,
Josef Freitag,
Hans-Joachim Höhn,
Siegfried Kleymann,
Volker Malburg,
Wunibald Müller,
Józef Niewiadomski,
Ursula Nothelle-Wildfeuer,
Matthias Sellmann,
Michael Sievernich,
Jürgen Werbick,
Martin Werlen
> findR *
Das Buch thematisiert die - im Kontext des Synodalen Weges aktuell viel diskutierten - Herausforderungen und Perspektiven des priesterlichen Dienstes, ebenso wie die wesentlichen Aspekte einer hierfür erforderlichen künftigen Priesterausbildung. Neben grundlegenden Vergewisserungen bringen die Beiträge auch innovative Akzentsetzungen ins Gespräch. Äußerer Anlass ist die Erinnerung an 50 Jahre Priesterausbildung am Überdiözesanen Studienhaus St. Lambert (Lantershofen / Diözese Trier).
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Stephan Ackermann,
Klaus Baumann,
Alois Joh. Buch,
Paul Deselaers,
Margit Eckholt,
Josef Freitag,
Hans-Joachim Höhn,
Siegfried Kleymann,
Volker Malburg,
Wunibald Müller,
Józef Niewiadomski,
Ursula Nothelle-Wildfeuer,
Matthias Sellmann,
Michael Sievernich,
Jürgen Werbick,
Martin Werlen
> findR *
Das Buch thematisiert die - im Kontext des Synodalen Weges aktuell viel diskutierten - Herausforderungen und Perspektiven des priesterlichen Dienstes, ebenso wie die wesentlichen Aspekte einer hierfür erforderlichen künftigen Priesterausbildung. Neben grundlegenden Vergewisserungen bringen die Beiträge auch innovative Akzentsetzungen ins Gespräch. Äußerer Anlass ist die Erinnerung an 50 Jahre Priesterausbildung am Überdiözesanen Studienhaus St. Lambert (Lantershofen / Diözese Trier).
Aktualisiert: 2023-02-14
Autor:
Stephan Ackermann,
Klaus Baumann,
Alois Joh. Buch,
Paul Deselaers,
Margit Eckholt,
Josef Freitag,
Hans-Joachim Höhn,
Siegfried Kleymann,
Volker Malburg,
Wunibald Müller,
Józef Niewiadomski,
Ursula Nothelle-Wildfeuer,
Matthias Sellmann,
Michael Sievernich,
Jürgen Werbick,
Martin Werlen
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-24
Autor:
Stephan Ackermann,
Klaus Baumann,
Alois Joh. Buch,
Paul Deselaers,
Margit Eckholt,
Josef Freitag,
Hans-Joachim Höhn,
Siegfried Kleymann,
Volker Malburg,
Wunibald Müller,
Józef Niewiadomski,
Ursula Nothelle-Wildfeuer,
Matthias Sellmann,
Michael Sievernich,
Jürgen Werbick,
Martin Werlen
> findR *
Grenzüberwindend
Charles de Foucauld
und seine Spiritualität:
Eine biografische Skizze eines Pioniers der Geschwisterlichkeit und 15 »Passwörter« erschließen seine Botschaft für heute.
· Die schönsten Texte von »Bruder Karl«, wie er hierzulande gern genannt wird, zu Themen wie Schönheit und Freude, Barmherzigkeit und Demut, Gebet, Wüste, Arbeit u. a.
· Einblicke in sein Leben und seine Entwicklung, in seine Fragen und Leiden, seine Begegnungen und seine »Einsamkeit mit Gott«.
· Ein kräftiger Impuls fürs eigene Suchen und Glauben.
Viele Gruppierungen und Gemeinschaften auch im deutschsprachigen Raum orientieren sich an Charles de Foucauld und seinem geistigen Erbe!
Die vorliegende Anthologie wurde zusammengestellt und herausgegeben von einer Gruppe Kleiner Schwestern und Kleiner Brüder aus der Geistlichen Familie von Charles de Foucauld.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Welche Auswirkungen hat die wachsende Verflechtung der Welt auf das Verständnis des Katholischen? Inwiefern muss in einer globalen Welt der Begriff der Katholizität neu gefasst werden? Diesen Fragen stellt sich der Band in einer konfessionsübergreifenden Perspektive.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Das Verständnis des kirchlichen, vor allem des bischöflichen Amtes ist ein aktuelles Problem; z. B. ist das Verhältnis zwischen der mit dem Weihesakrament von Gott gegebenen Sendung und der aktuellen Rechtsvollmacht (Jurisdiktion), die der Papst verleiht, noch nicht ausdiskutiert. Die Theorie hat sich bisher fast ausschließlich auf die Lehre über das Sacramentum ordinis konzentriert, wie sie 1563, gegen Ende des Konzils, formuliert wurde. Zu ihrer Interpretation ist es jedoch unerlässlich, die Entwürfe und die langwierigen Diskussionen über die Kirchenreform von 1547 und von 1551/52 aus den beiden vorausgegangenen Sitzungsperioden zu kennen. Diese Rezeption geschieht erstmals auf überaus eingehende Weise durch die vorliegende Untersuchung.
Aktualisiert: 2018-07-05
> findR *
Dieses Buch verdankt sich einer Serie, die Deutschlands größte Bistumszeitung, die für die Diözese Münster erscheinenden Wochenzeitung "Kirche+Leben", als geistliches Angebot in der Fastenzeit 2009 veröffentlicht hat. Ihr theologischer Berater, Pfarrer Ulrich Zurkuhlen, schrieb zu jedem der sieben "Ich-bin-Worte" Jesu Christi einen Impuls, unterstützt von ausdrucksstarken Fotografien des münsterschen Fotografen Stephan Sagurna; verschiedene theologisch versierte Autorinnen und Autoren erläuterten die bibeltheologischen Hintergründe, und der Priester Jan Magunski steuerte mit Angehörigen der Gemeinde St. Viktor in Xanten praktische Anregungen für die Auseinandersetzungen in Familienkreisen bei.
Aktualisiert: 2020-02-21
Autor:
Johannes Bernard,
Michael Bönte,
Josef Freitag,
Norbert Göckener,
Stefanie Lichters,
Jan Magunski,
Markus Nolte,
Lisa Oesterheld,
Michael Rupieper,
Stephan Sagurna,
Ulrich ZurKuhlen
> findR *
Als Reformkatholik ist Martin Luther in seiner Kirche, der lateinischen Kirche, bleibend verwurzelt. Geprägt durch die monastische Tradition, die er in seinem Orden kennenlernt, entfaltet Luther seine Theologie in Auseinandersetzung mit der scholastischen Theologie seiner Zeit. In seinem Anliegen, die reformbedürftige Kirche seiner Zeit zu erneuern, beschreitet er zugleich neue Wege. Dass sich die Wittenberger Reformbewegung zu einer eigenständigen Konfessionskirche entwickelt, ist ein wirkungsgeschichtliches Faktum. Darin liegt aber auch die ökumenische Herausforderung, der sich dieses Buch als Frucht des großen ökumenischen Luthersymposiums, das im Herbst 2014 in Erfurt stattfand, stellen will.
Aktualisiert: 2021-01-19
> findR *
Als Reformkatholik ist Martin Luther in seiner Kirche, der lateinischen Kirche, bleibend verwurzelt. Geprägt durch die monastische Tradition, die er in seinem Orden kennen lernt, entfaltet Luther seine Theologie in Auseinandersetzung mit der scholastischen Theologie seiner Zeit. In seinem Anliegen, die reformbedürftige Kirche seiner Zeit zu erneuern, beschreitet er zugleich neue Wege. Dass sich die Wittenberger Reformbewegung zu einer eigenständigen Konfessionskirche entwickelt, ist ein wirkungsgeschichtliches Faktum. Darin liegt aber auch die ökumenische Herausforderung, der sich dieses Buch als Frucht des großen ökumenischen Luthersymposiums, das im Herbst 2014 in Erfurt stattfand, stellen will.
Aktualisiert: 2020-08-10
> findR *
Franz-Peter Tebartz-van Elst geriet wegen umstrittener Personalentscheidungen, einer eidesstattlichen Falschaussage, vor allem aber wegen erheblich gestiegener Baukosten für das Diözesane Zentrum Sankt Nikolaus bundesweit in die Kritik. Nachdem der Abschlussbericht der externen kirchlichen Prüfung durch eine eigens eingesetzte Kommission der Deutschen Bischofskonferenz vorgelegt worden war, nahm Papst Franziskus den vom Bischof angebotenen Amtsverzicht an.Der Band beleuchtet die Entwicklung des >Falls< Tebartz-van Elst, die Rolle der Medien, kirchen- und arbeitsrechtliche sowie pastorale Aspekte und theologische Fragen nach den aktuellen Herausforderungen an das Bischofsamt und die klassische Lehre von der Kirche. Er liefert so einen wichtigen Beitrag zu einer bis heute kontroversen Diskussion.Mit Beiträgen von Daniel Deckers, Michael N. Ebertz, Joseph Freitag, Gregor Maria Hoff, Michael Kempf, Christian Klenk, Klaus Lüdicke, Thomas Schüller, Lucia Segler, Johannes Weuthen und Johannes zu Eltz.
Dieser Band ist aus der Reihe "Theologie Kontrovers". Die Bände können als Fortsetzung oder auch einzeln bezogen werden. Nähere Informationen erhalten Sie bei unserem Kundenservice unter der Tel.-Nr. 0049(0)761/2717-300 oder per E-Mail: kundenservice@herder.de
Aktualisiert: 2020-08-21
Autor:
Daniel Deckers,
Michael N. Ebertz,
Johannes zu Eltz,
Josef Freitag,
Gregor Maria Hoff,
Michael Kempf,
Christian Klenk,
Klaus Lüdicke,
Thomas Schüller,
Lucia Segler,
Joachim Valentin,
Johannes Weuthen
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Freitag, Josef
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonFreitag, Josef ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Freitag, Josef.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Freitag, Josef im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Freitag, Josef .
Freitag, Josef - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Freitag, Josef die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Freitäger, Andreas
- Freitäger, Andreas
- Freitas Peres, Paulo E de
- Freitas Seabra da Rocha, Saulo Henrique
- Freitas, Angélica
- Freitas, Denis
- Freitas, Donna
- Freitez Colmenarez, Anier Dioreyla
- Freith, Britta
- Freiträger, Andreas
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Freitag, Josef und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.