Terrorismus als hybride Bedrohung des 21. Jahrhunderts

Terrorismus als hybride Bedrohung des 21. Jahrhunderts von Freudenberg,  Dirk, Goertz,  Stefan, Maninger,  Stephan
In diesem Sammelband untersuchen Wissenschaftler und Praktiker aus dem Politikfeld Innere Sicherheit die asymmetrische Bedrohung durch den islamistischen Terrorismus in Deutschland und leiten daraus eine dringend erforderliche Anpassung der deutschen Sicherheitsarchitektur ab.Der InhaltDas Bedrohungspotenzial durch Islamismus und islamistischen Terrorismus ● Islamistisch-terroristische Radikalisierung ● Recht als Grundlage und Schranke staatlichen Handelns bei der Bekämpfung des Terrorismus ● Terrorismusabwehr und -bekämpfung im Zeitalter strategischer Ungewissheit ● Effekte von Terrorismus und Anarchismus als Führungsproblem ● Politisch motivierte Kriminalität mit CBRN-Tatmitteln ● Reichweite und Methodenspektrum im Zeitalter islamistischer AnschlägeDie HerausgeberDr. Dirk Freudenberg ist Dozent im Referat Strategische Führung und Leitung, Notfallvorsorge und -planung, pädagogische Grundlagen und Qualitätsmanagement an der Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ) im Bundesamt für Bevölkerungsschutz- und Katastrophenhilfe (BBK).Dr. Stefan Goertz ist Beamter der Bundespolizei und Dozent an der Hochschule des Bundes, Fachbereich Bundespolizei, in Lübeck.Dr. Stephan Maninger ist Politikwissenschaftler mit zahlreichen Veröffentlichungen und Vorträgen an diversen akademischen Einrichtungen zu sicherheitspolitischen und militärgeschichtlichen Themen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Terrorismus als hybride Bedrohung des 21. Jahrhunderts

Terrorismus als hybride Bedrohung des 21. Jahrhunderts von Freudenberg,  Dirk, Goertz,  Stefan, Maninger,  Stephan
In diesem Sammelband untersuchen Wissenschaftler und Praktiker aus dem Politikfeld Innere Sicherheit die asymmetrische Bedrohung durch den islamistischen Terrorismus in Deutschland und leiten daraus eine dringend erforderliche Anpassung der deutschen Sicherheitsarchitektur ab.Der InhaltDas Bedrohungspotenzial durch Islamismus und islamistischen Terrorismus ● Islamistisch-terroristische Radikalisierung ● Recht als Grundlage und Schranke staatlichen Handelns bei der Bekämpfung des Terrorismus ● Terrorismusabwehr und -bekämpfung im Zeitalter strategischer Ungewissheit ● Effekte von Terrorismus und Anarchismus als Führungsproblem ● Politisch motivierte Kriminalität mit CBRN-Tatmitteln ● Reichweite und Methodenspektrum im Zeitalter islamistischer AnschlägeDie HerausgeberDr. Dirk Freudenberg ist Dozent im Referat Strategische Führung und Leitung, Notfallvorsorge und -planung, pädagogische Grundlagen und Qualitätsmanagement an der Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ) im Bundesamt für Bevölkerungsschutz- und Katastrophenhilfe (BBK).Dr. Stefan Goertz ist Beamter der Bundespolizei und Dozent an der Hochschule des Bundes, Fachbereich Bundespolizei, in Lübeck.Dr. Stephan Maninger ist Politikwissenschaftler mit zahlreichen Veröffentlichungen und Vorträgen an diversen akademischen Einrichtungen zu sicherheitspolitischen und militärgeschichtlichen Themen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Terrorismus als hybride Bedrohung des 21. Jahrhunderts

Terrorismus als hybride Bedrohung des 21. Jahrhunderts von Freudenberg,  Dirk, Goertz,  Stefan, Maninger,  Stephan
In diesem Sammelband untersuchen Wissenschaftler und Praktiker aus dem Politikfeld Innere Sicherheit die asymmetrische Bedrohung durch den islamistischen Terrorismus in Deutschland und leiten daraus eine dringend erforderliche Anpassung der deutschen Sicherheitsarchitektur ab.Der InhaltDas Bedrohungspotenzial durch Islamismus und islamistischen Terrorismus ● Islamistisch-terroristische Radikalisierung ● Recht als Grundlage und Schranke staatlichen Handelns bei der Bekämpfung des Terrorismus ● Terrorismusabwehr und -bekämpfung im Zeitalter strategischer Ungewissheit ● Effekte von Terrorismus und Anarchismus als Führungsproblem ● Politisch motivierte Kriminalität mit CBRN-Tatmitteln ● Reichweite und Methodenspektrum im Zeitalter islamistischer AnschlägeDie HerausgeberDr. Dirk Freudenberg ist Dozent im Referat Strategische Führung und Leitung, Notfallvorsorge und -planung, pädagogische Grundlagen und Qualitätsmanagement an der Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ) im Bundesamt für Bevölkerungsschutz- und Katastrophenhilfe (BBK).Dr. Stefan Goertz ist Beamter der Bundespolizei und Dozent an der Hochschule des Bundes, Fachbereich Bundespolizei, in Lübeck.Dr. Stephan Maninger ist Politikwissenschaftler mit zahlreichen Veröffentlichungen und Vorträgen an diversen akademischen Einrichtungen zu sicherheitspolitischen und militärgeschichtlichen Themen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Terrorismus als hybride Bedrohung des 21. Jahrhunderts

Terrorismus als hybride Bedrohung des 21. Jahrhunderts von Freudenberg,  Dirk, Goertz,  Stefan, Maninger,  Stephan
In diesem Sammelband untersuchen Wissenschaftler und Praktiker aus dem Politikfeld Innere Sicherheit die asymmetrische Bedrohung durch den islamistischen Terrorismus in Deutschland und leiten daraus eine dringend erforderliche Anpassung der deutschen Sicherheitsarchitektur ab.Der InhaltDas Bedrohungspotenzial durch Islamismus und islamistischen Terrorismus ● Islamistisch-terroristische Radikalisierung ● Recht als Grundlage und Schranke staatlichen Handelns bei der Bekämpfung des Terrorismus ● Terrorismusabwehr und -bekämpfung im Zeitalter strategischer Ungewissheit ● Effekte von Terrorismus und Anarchismus als Führungsproblem ● Politisch motivierte Kriminalität mit CBRN-Tatmitteln ● Reichweite und Methodenspektrum im Zeitalter islamistischer AnschlägeDie HerausgeberDr. Dirk Freudenberg ist Dozent im Referat Strategische Führung und Leitung, Notfallvorsorge und -planung, pädagogische Grundlagen und Qualitätsmanagement an der Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ) im Bundesamt für Bevölkerungsschutz- und Katastrophenhilfe (BBK).Dr. Stefan Goertz ist Beamter der Bundespolizei und Dozent an der Hochschule des Bundes, Fachbereich Bundespolizei, in Lübeck.Dr. Stephan Maninger ist Politikwissenschaftler mit zahlreichen Veröffentlichungen und Vorträgen an diversen akademischen Einrichtungen zu sicherheitspolitischen und militärgeschichtlichen Themen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Politisches Krisenmanagement

Politisches Krisenmanagement von Daun,  Anna, Freudenberg,  Dirk, Jaeger,  Thomas
Im zweiten Band „Politisches Krisenmanagement“ geht es primär darum, wie wir uns derzeit auf Krisen vorbereiten, die wir nicht zu verhindern imstande waren. Dieses Problem wird seit einiger Zeit unter dem Begriff der Resilienz diskutiert. Sie ist ein relativ bescheidenes Ziel, denn sie lässt ab von dem Anspruch, Gefahrenherde in ihrem Ursprung zu beseitigen und bezieht sich ganz auf das eigene Bezugssystem, sei es eine Organisation, eine Infrastruktur, ein Staat oder eine Gesellschaft. Resilienz garantiert unseren Fortbestand, bestenfalls unsere Lebensweise und unser Wertesystem. Resilienz ist zunächst einmal gut – wie einer unserer Autoren formuliert: „Wer möchte denn bitte nicht resilient sein?“ Doch ganz so einfach ist es nicht. Denn auch für Resilienz braucht es Aufmerksamkeit, Ressourcen und Wertschätzung, knappe Güter also, die es zuzuteilen gilt. Resilienz ist ein politisches Gut – und damit beginnt der Streit...   • Hybride Risiken• Staat, Recht und Resilienz• Stadt und Resilienz• Partizipation und Resilienz  Dozierende und Studierende der Kommunikations-, Medien- und Politikwissenschaft • Entscheider und Verantwortliche im Krisenmanagement und der Krisenkommunikation   ist Inhaber des Lehrstuhls für Internationale Politik und Außenpolitik an der Universität zu Köln. ist Professorin für Politikwissenschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) in Berlin. ist Dozent im Referat Strategische Führung und Leitung, Notfallvorsorge und -planung, Pädagogische Grundlagen und Qualitätsmanagement an der Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ) im Bundesamt für Bevölkerungsschutz- und Katastrophenhilfe (BBK).
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Politisches Krisenmanagement

Politisches Krisenmanagement von Daun,  Anna, Freudenberg,  Dirk, Jaeger,  Thomas
Im zweiten Band „Politisches Krisenmanagement“ geht es primär darum, wie wir uns derzeit auf Krisen vorbereiten, die wir nicht zu verhindern imstande waren. Dieses Problem wird seit einiger Zeit unter dem Begriff der Resilienz diskutiert. Sie ist ein relativ bescheidenes Ziel, denn sie lässt ab von dem Anspruch, Gefahrenherde in ihrem Ursprung zu beseitigen und bezieht sich ganz auf das eigene Bezugssystem, sei es eine Organisation, eine Infrastruktur, ein Staat oder eine Gesellschaft. Resilienz garantiert unseren Fortbestand, bestenfalls unsere Lebensweise und unser Wertesystem. Resilienz ist zunächst einmal gut – wie einer unserer Autoren formuliert: „Wer möchte denn bitte nicht resilient sein?“ Doch ganz so einfach ist es nicht. Denn auch für Resilienz braucht es Aufmerksamkeit, Ressourcen und Wertschätzung, knappe Güter also, die es zuzuteilen gilt. Resilienz ist ein politisches Gut – und damit beginnt der Streit...   • Hybride Risiken• Staat, Recht und Resilienz• Stadt und Resilienz• Partizipation und Resilienz  Dozierende und Studierende der Kommunikations-, Medien- und Politikwissenschaft • Entscheider und Verantwortliche im Krisenmanagement und der Krisenkommunikation   ist Inhaber des Lehrstuhls für Internationale Politik und Außenpolitik an der Universität zu Köln. ist Professorin für Politikwissenschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) in Berlin. ist Dozent im Referat Strategische Führung und Leitung, Notfallvorsorge und -planung, Pädagogische Grundlagen und Qualitätsmanagement an der Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ) im Bundesamt für Bevölkerungsschutz- und Katastrophenhilfe (BBK).
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Theorie des Irregulären

Theorie des Irregulären von Freudenberg,  Dirk
Das Phänomen Irregulärer Kräfte (Guerillas, Partisanen, Terroristen) hat es in der Historie oftmals gegeben, wobei die Bezeichnungen - je nach Standpunkt - wechselten, doch bestimmte Parallelen in Struktur, Auftreten und Vorgehensweise sind bis heute immer wieder zu beobachten. In der aktuellen Diskussion um "den Kampf gegen den transnationalen Terrorismus" und die "asymmetrische Kriegführung" geht es darum, die Phänomene zu erfassen und ganzheitliche, ziel- und wirkungsorientierte Handlungsmuster zu entwickeln. Dirk Freudenberg gibt einen Überblick über die anwendungsbezogenen Theorieansätze bestimmter Denker. Er untersucht die Auswirkungen und Einflüsse auf die regulären bewaffneten Strukturen sowie ihre Wechselwirkungen und Reaktionen auf die Irregulären Kräfte. Darüber hinaus stellt er ein historisches Fallbeispiel vor.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Jahrbuch Terrorismus 2019–2021

Jahrbuch Terrorismus 2019–2021 von Bergsdorf,  Harald, Beumler,  Marie-Theres, Eickhoff,  Martin, Fielitz,  Maik, Frankenthal,  Kira, Freudenberg,  Dirk, Goertz,  Stefan, Heiduk,  Felix, Herrmann,  Christian, Husieva,  Olha, Jänicke,  Moritz, Jost,  Jannis, Krause,  Joachim, Kunze,  Aaron, Pfahl-Traughber,  Armin, Quent,  Matthias, Schlegel,  Linda, Schwarz,  Karolin, Siewert,  Norman, Ziolkowski,  Britt
The ISPK’s “Terrorism Yearbook“ contains contributions by notable experts on current trends of the terrorist threat, regional studies, policy questions as well as theoretical and methodological issues of terrorism studies. The “Terrorism Yearbook” series offers students, researchers and interested readers in-depths analyses of terrorism-related topics, both concerning Germany and other regions. The current edition focusses on right-wing extremist violence, the characteristics of women in terrorist groups, and the remnants of the “Islamic State”.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Jahrbuch Terrorismus 2019–2021

Jahrbuch Terrorismus 2019–2021 von Bergsdorf,  Harald, Beumler,  Marie-Theres, Eickhoff,  Martin, Fielitz,  Maik, Frankenthal,  Kira, Freudenberg,  Dirk, Goertz,  Stefan, Heiduk,  Felix, Herrmann,  Christian, Husieva,  Olha, Jänicke,  Moritz, Jost,  Jannis, Krause,  Joachim, Kunze,  Aaron, Pfahl-Traughber,  Armin, Quent,  Matthias, Schlegel,  Linda, Schwarz,  Karolin, Siewert,  Norman, Ziolkowski,  Britt
The ISPK’s “Terrorism Yearbook“ contains contributions by notable experts on current trends of the terrorist threat, regional studies, policy questions as well as theoretical and methodological issues of terrorism studies. The “Terrorism Yearbook” series offers students, researchers and interested readers in-depths analyses of terrorism-related topics, both concerning Germany and other regions. The current edition focusses on right-wing extremist violence, the characteristics of women in terrorist groups, and the remnants of the “Islamic State”.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Jahrbuch Terrorismus 2019–2021

Jahrbuch Terrorismus 2019–2021 von Bergsdorf,  Harald, Beumler,  Marie-Theres, Eickhoff,  Martin, Fielitz,  Maik, Frankenthal,  Kira, Freudenberg,  Dirk, Goertz,  Stefan, Heiduk,  Felix, Herrmann,  Christian, Husieva,  Olha, Jänicke,  Moritz, Jost,  Jannis, Krause,  Joachim, Kunze,  Aaron, Pfahl-Traughber,  Armin, Quent,  Matthias, Schlegel,  Linda, Schwarz,  Karolin, Siewert,  Norman, Ziolkowski,  Britt
The ISPK’s “Terrorism Yearbook“ contains contributions by notable experts on current trends of the terrorist threat, regional studies, policy questions as well as theoretical and methodological issues of terrorism studies. The “Terrorism Yearbook” series offers students, researchers and interested readers in-depths analyses of terrorism-related topics, both concerning Germany and other regions. The current edition focusses on right-wing extremist violence, the characteristics of women in terrorist groups, and the remnants of the “Islamic State”.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Jahrbuch Terrorismus 2019–2021

Jahrbuch Terrorismus 2019–2021 von Bergsdorf,  Harald, Beumler,  Marie-Theres, Eickhoff,  Martin, Fielitz,  Maik, Frankenthal,  Kira, Freudenberg,  Dirk, Goertz,  Stefan, Heiduk,  Felix, Herrmann,  Christian, Husieva,  Olha, Jänicke,  Moritz, Jost,  Jannis, Krause,  Joachim, Kunze,  Aaron, Pfahl-Traughber,  Armin, Quent,  Matthias, Schlegel,  Linda, Schwarz,  Karolin, Siewert,  Norman, Ziolkowski,  Britt
The ISPK’s “Terrorism Yearbook“ contains contributions by notable experts on current trends of the terrorist threat, regional studies, policy questions as well as theoretical and methodological issues of terrorism studies. The “Terrorism Yearbook” series offers students, researchers and interested readers in-depths analyses of terrorism-related topics, both concerning Germany and other regions. The current edition focusses on right-wing extremist violence, the characteristics of women in terrorist groups, and the remnants of the “Islamic State”.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Jahrbuch Terrorismus 2019–2021

Jahrbuch Terrorismus 2019–2021 von Bergsdorf,  Harald, Beumler,  Marie-Theres, Eickhoff,  Martin, Fielitz,  Maik, Frankenthal,  Kira, Freudenberg,  Dirk, Goertz,  Stefan, Heiduk,  Felix, Herrmann,  Christian, Husieva,  Olha, Jänicke,  Moritz, Jost,  Jannis, Krause,  Joachim, Kunze,  Aaron, Pfahl-Traughber,  Armin, Quent,  Matthias, Schlegel,  Linda, Schwarz,  Karolin, Siewert,  Norman, Ziolkowski,  Britt
The ISPK’s “Terrorism Yearbook“ contains contributions by notable experts on current trends of the terrorist threat, regional studies, policy questions as well as theoretical and methodological issues of terrorism studies. The “Terrorism Yearbook” series offers students, researchers and interested readers in-depths analyses of terrorism-related topics, both concerning Germany and other regions. The current edition focusses on right-wing extremist violence, the characteristics of women in terrorist groups, and the remnants of the “Islamic State”.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Jahrbuch Terrorismus 2019–2021

Jahrbuch Terrorismus 2019–2021 von Bergsdorf,  Harald, Beumler,  Marie-Theres, Eickhoff,  Martin, Fielitz,  Maik, Frankenthal,  Kira, Freudenberg,  Dirk, Goertz,  Stefan, Heiduk,  Felix, Herrmann,  Christian, Husieva,  Olha, Jänicke,  Moritz, Jost,  Jannis, Krause,  Joachim, Kunze,  Aaron, Pfahl-Traughber,  Armin, Quent,  Matthias, Schlegel,  Linda, Schwarz,  Karolin, Siewert,  Norman, Ziolkowski,  Britt
The ISPK’s “Terrorism Yearbook“ contains contributions by notable experts on current trends of the terrorist threat, regional studies, policy questions as well as theoretical and methodological issues of terrorism studies. The “Terrorism Yearbook” series offers students, researchers and interested readers in-depths analyses of terrorism-related topics, both concerning Germany and other regions. The current edition focusses on right-wing extremist violence, the characteristics of women in terrorist groups, and the remnants of the “Islamic State”.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Resilienz und Pandemie

Resilienz und Pandemie von Bernstein,  Nicole, Brodala,  Tobias, Buchmüller,  Juri, Cakmak,  Eren, Deussen,  Oliver, El-Assady,  Mennatallah, Fathi,  Ramian, Fiedrich,  Frank, Fischer,  Maximilian T., Freudenberg,  Dirk, Geschwendt,  Astrid, Görtler,  Jochen, Jentner,  Wolfgang, Kabitz,  Hans-Joachim, Karsten,  Andreas Hermann, Keim,  Daniel, Kleinebrahn,  Anja, Krauß,  Matthias, Lukas,  Tim, Meschenmoser,  Phillipp, Miller,  Matthias, Rosenberg,  Matthias, Schlegel,  Udo, Schönefeld,  Malte, Schulte,  Yannic, Schütte,  Patricia Magdalena, Seebacher,  Daniel, Sevastjanova,  Rita, Sharinghousen,  Matthew, Sonntag,  Francesca, Sperrle,  Fabian, Spinner,  Thilo, Stock,  Eva, Stoffel,  Florian, Stolzenburg,  Kathrin, Streeb,  Dirk, Tackenberg,  Bo, Tutt,  Lars, Vogt,  Daniela, Voßschmidt,  Stefan, Wienand,  Ina, Ziga,  Denis, Zisgen,  Julia
Die Geschehnisse rund um die COVID-19-Epidemie haben verdeutlicht, wie vulnerabel unsere Gesellschaft nach wie vor ist. Zugleich besteht die Möglichkeit, Erfahrungen zu sammeln und Maßnahmen zu entwickeln, um in Zukunft besser und resilienter vorbereitet zu sein. Die Autorinnen und Autoren dieses Buches rekapitulieren die Ereignisse rund um die Pandemie und zeigen die Auswirkungen unter anderem für unsere Gesellschaft, Wirtschaft und Politik auf. Anhand ausgewählter positiver Beispiele wird die Steigerung der Resilienz während der Pandemie in Deutschland aufgezeigt und ein abschließendes Fazit gezogen, wie auf zukünftige Ereignisse reagiert werden kann.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Resilienz und Pandemie

Resilienz und Pandemie von Bernstein,  Nicole, Brodala,  Tobias, Buchmüller,  Juri, Cakmak,  Eren, Deussen,  Oliver, El-Assady,  Mennatallah, Fathi,  Ramian, Fiedrich,  Frank, Fischer,  Maximilian T., Freudenberg,  Dirk, Geschwendt,  Astrid, Görtler,  Jochen, Jentner,  Wolfgang, Kabitz,  Hans-Joachim, Karsten,  Andreas Hermann, Keim,  Daniel, Kleinebrahn,  Anja, Krauß,  Matthias, Lukas,  Tim, Meschenmoser,  Phillipp, Miller,  Matthias, Rosenberg,  Matthias, Schlegel,  Udo, Schönefeld,  Malte, Schulte,  Yannic, Schütte,  Patricia Magdalena, Seebacher,  Daniel, Sevastjanova,  Rita, Sharinghousen,  Matthew, Sonntag,  Francesca, Sperrle,  Fabian, Spinner,  Thilo, Stock,  Eva, Stoffel,  Florian, Stolzenburg,  Kathrin, Streeb,  Dirk, Tackenberg,  Bo, Tutt,  Lars, Vogt,  Daniela, Voßschmidt,  Stefan, Wienand,  Ina, Ziga,  Denis, Zisgen,  Julia
Die Geschehnisse rund um die COVID-19-Epidemie haben verdeutlicht, wie vulnerabel unsere Gesellschaft nach wie vor ist. Zugleich besteht die Möglichkeit, Erfahrungen zu sammeln und Maßnahmen zu entwickeln, um in Zukunft besser und resilienter vorbereitet zu sein. Die Autorinnen und Autoren dieses Buches rekapitulieren die Ereignisse rund um die Pandemie und zeigen die Auswirkungen unter anderem für unsere Gesellschaft, Wirtschaft und Politik auf. Anhand ausgewählter positiver Beispiele wird die Steigerung der Resilienz während der Pandemie in Deutschland aufgezeigt und ein abschließendes Fazit gezogen, wie auf zukünftige Ereignisse reagiert werden kann.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Resilienz und Pandemie

Resilienz und Pandemie von Bernstein,  Nicole, Brodala,  Tobias, Buchmüller,  Juri, Cakmak,  Eren, Deussen,  Oliver, El-Assady,  Mennatallah, Fathi,  Ramian, Fiedrich,  Frank, Fischer,  Maximilian T., Freudenberg,  Dirk, Geschwendt,  Astrid, Görtler,  Jochen, Jentner,  Wolfgang, Kabitz,  Hans-Joachim, Karsten,  Andreas Hermann, Keim,  Daniel, Kleinebrahn,  Anja, Krauß,  Matthias, Lukas,  Tim, Meschenmoser,  Phillipp, Miller,  Matthias, Rosenberg,  Matthias, Schlegel,  Udo, Schönefeld,  Malte, Schulte,  Yannic, Schütte,  Patricia Magdalena, Seebacher,  Daniel, Sevastjanova,  Rita, Sharinghousen,  Matthew, Sonntag,  Francesca, Sperrle,  Fabian, Spinner,  Thilo, Stock,  Eva, Stoffel,  Florian, Stolzenburg,  Kathrin, Streeb,  Dirk, Tackenberg,  Bo, Tutt,  Lars, Vogt,  Daniela, Voßschmidt,  Stefan, Wienand,  Ina, Ziga,  Denis, Zisgen,  Julia
Die Geschehnisse rund um die COVID-19-Epidemie haben verdeutlicht, wie vulnerabel unsere Gesellschaft nach wie vor ist. Zugleich besteht die Möglichkeit, Erfahrungen zu sammeln und Maßnahmen zu entwickeln, um in Zukunft besser und resilienter vorbereitet zu sein. Die Autorinnen und Autoren dieses Buches rekapitulieren die Ereignisse rund um die Pandemie und zeigen die Auswirkungen unter anderem für unsere Gesellschaft, Wirtschaft und Politik auf. Anhand ausgewählter positiver Beispiele wird die Steigerung der Resilienz während der Pandemie in Deutschland aufgezeigt und ein abschließendes Fazit gezogen, wie auf zukünftige Ereignisse reagiert werden kann.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Resilienz und Kritische Infrastrukturen

Resilienz und Kritische Infrastrukturen von Bernstein,  Nicole, Brodala,  Tobias, Fathi,  Ramian, Fiedrich,  Frank, Freudenberg,  Dirk, Geschwendt,  Astrid, Habig,  Therese, Karsten,  Andreas, Kleinebrahn,  Anja, Marterer,  Robin, Martini,  Stefan, Rosenberg,  Matthias, Sauerland,  Torben, Schütte,  Patricia Magdalena, Steenhoek,  Sylvia, Tackenberg,  Bo, Uelpenich,  Gerhard, Voßschmidt,  Stefan, Weber,  Martin, Ziga,  Denis, Zisgen,  Julia
The interdependencies between supply infrastructures & in the event of power failures, for example & may not only limit regular supplies in the event of a crisis, but can also make emergency supply mechanisms more difficult. This book illustrates the interdependencies between various infrastructures and identifies potentially critical structures and the consequences for public life when individual components fail. Using selected example scenarios, the challenges of crisis events and ways of coping with them are discussed. The book is rounded off with clear suggestions for ways of increasing resilience.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Resilienz und Kritische Infrastrukturen

Resilienz und Kritische Infrastrukturen von Bernstein,  Nicole, Brodala,  Tobias, Fathi,  Ramian, Fiedrich,  Frank, Freudenberg,  Dirk, Geschwendt,  Astrid, Habig,  Therese, Karsten,  Andreas, Kleinebrahn,  Anja, Marterer,  Robin, Martini,  Stefan, Rosenberg,  Matthias, Sauerland,  Torben, Schütte,  Patricia Magdalena, Steenhoek,  Sylvia, Tackenberg,  Bo, Uelpenich,  Gerhard, Voßschmidt,  Stefan, Weber,  Martin, Ziga,  Denis, Zisgen,  Julia
The interdependencies between supply infrastructures & in the event of power failures, for example & may not only limit regular supplies in the event of a crisis, but can also make emergency supply mechanisms more difficult. This book illustrates the interdependencies between various infrastructures and identifies potentially critical structures and the consequences for public life when individual components fail. Using selected example scenarios, the challenges of crisis events and ways of coping with them are discussed. The book is rounded off with clear suggestions for ways of increasing resilience.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Freudenberg, Dirk

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonFreudenberg, Dirk ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Freudenberg, Dirk. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Freudenberg, Dirk im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Freudenberg, Dirk .

Freudenberg, Dirk - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Freudenberg, Dirk die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Freudenberg, Dirk und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.