Indirekte Einkunftsabgrenzung durch Umlageverträge

Indirekte Einkunftsabgrenzung durch Umlageverträge von Freytag,  Ulf
Die Einkunftsabgrenzung zwischen international verbundenen Unternehmen hat sich zu einem Dauerthema des internationalen Steuerrechts entwickelt. Neben den sich verändernden internationalen Rahmenbedingungen beeinflussen auf nationaler Ebene Gesetzgeber, Rechtsprechung und Finanzverwaltung diesen Themenbereich immer wieder aufs neue. Am 30.12.1999 hat die Finanzverwaltung die „Grundsätze für die Prüfung der Einkunftsabgrenzung durch Umlageverträge zwischen international verbundenen Unternehmen“ veröffentlicht. Ziel dieser Arbeit ist es, den Anwendungsbereich und die Aussagekraft dieser Verwaltungsanweisung zu untersuchen und nachzuweisen, daß neben den darin dargestellten Umlageverträgen nach dem Poolkonzept auch weiterhin die Möglichkeit besteht, Umlageverträge nach dem Leistungsaustauschkonzept auf schuldrechtlicher Basis durchzuführen. Es erfolgt eine Abgrenzung und vergleichende Gegenüberstellung dieser beiden Vertragstypen unter Berücksichtigung der nationalen Vorgaben wie dem BFH-Urteil vom 17.10.2001, § 90 Abs. 3 AO und der Gewinnabgrenzungsaufzeichnungsverordnung sowie den entsprechenden Regelungen der OECD und den USA. Für den betrieblichen Steuerplaner wird ein Instrumentarium – bestehend aus einem Fragebogen und einem Entscheidungsmodell – erarbeitet, womit eine einzelfallbezogene Auswahl zwischen den beiden alternativen Verrechnungsformen getroffen werden kann.
Aktualisiert: 2019-10-03
> findR *

Verrechnungspreise

Verrechnungspreise von Borstell,  Thomas, Braukmann,  Tom, Brüninghaus,  Dirk, Crüger,  Arwed, Dolezel,  Alexandra, Elbert,  Dirk, Engler,  Gerhard, Fischer,  Wolfgang Wilhelm, Freytag,  Ulf, Fumi,  Horst-Dieter, Gotsis,  Dimitrios, Gruchalla Wesierski,  Patricia von, Herda,  Eduard, Homont,  Philip de, Hülster,  Thomas, Kachur,  Claudia, Looks,  Nicole, Masorsky,  Kay, Raab,  Jürgen, Reinert,  Michael, Sterzinger,  Christian, Stocker,  Raoul, Vögele,  Alexander, Vögele,  Jean-Benoit, Wehnert,  Oliver, Wellmann,  Richard, Witt,  Wolf
Zum Werk Verrechnungspreise sind heute eines der entscheidenden Instrumente zur Steuerung des Warenverkehrs, der Dienstleistungen, der immateriellen Wirtschaftsgüter und der Finanzierungsströme bei international arbeitenden Unternehmensgruppen. Diese Unternehmen können durch entsprechende Gestaltung von Verrechnungspreisen (auch) ihre Steuerlast entscheidend mindern, wobei die traditionelle Bilanzpolitik zunehmend durch die Verrechnungspreisgestaltung ersetzt wird. Auch mittelständische, grenzüberschreitend operierende Unternehmen beziehen vermehrt die länderspezifischen unterschiedlichen Verrechnungspreisvorschriften und Steuerbelastungen als bedeutenden Faktor in ihre Planungen ein und nutzen hierzu die Gestaltungsmöglichkeiten über Verrechnungspreise. Die Finanzverwaltungen der einzelnen Länder, insbesondere der "Hochsteuerländer", reagieren angesichts zunehmender Steuerausfälle mit einer verstärkten Überprüfung der Verrechnungspreise. Die Folgen für die Unternehmen sind Mehrfachbesteuerung und Strafzuschläge, insbesondere in den USA und Japan. Inhalt - ABC der Verrechnungspreise - Nationales Recht - Internationales Recht - Grundsätze - Methoden - Dokumentation von Verrechnungspreisen - Verfahren - Standardmethoden - Ergebnisorientierte Methoden - Internationale Verrechnungspreise und Umsatzsteuer - Zoll - Steuerstrafrecht - Einkunftsabgrenzung bei Betriebsstätten und Personengesellschaften - Lieferung von Gütern und Waren - Dienstleistungen - Immaterielle Wirtschaftsgüter - Finanzierungsleistungen im Konzern - Grenzüberschreitende Arbeitnehmerentsendung - Funktions- und Geschäftsverlagerung - Wertorientierte Verrechnungspreisplanung - acht Fälle - Verrechnungspreise in Österreich - Verrechnungspreise in der Schweiz Vorteile auf einen Blick - Standardwerk zur Verrechnungspreisproblematik - optimale Gestaltung von Verrechnungspreisen - Mehrfachbesteuerung und Strafzuschläge vermeiden Zur Neuauflage Die klassischen Themen der Verrechnungspreisproblematik wurden grundlegend überarbeitet und auf den aktuellen Stand hinsichtlich Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur gebracht. Neu ist die Kommentierung der OECD-Richtlinie zu Intangibles. Das Kapitel zur Dokumentation wurde vollständig überarbeitet und um die neuen Dokumentationsvorschläge der OECD und um den Aufbau und die Organisation eines einheitlichen Dokumentationssystems für den gesamten Konzern erweitert.Völlig neu kommentiert werden die Kapitel zum Steuerstrafrecht, zur Einkunftsabgrenzung bei Betriebsstätten und Personengesellschaften, zur Funktions- und Geschäftsverlagerung und zu den Schweizer Verrechnungspreisvorschriften. Zielgruppe Für Unternehmer, Geschäftsführer und die Verantwortlichen der Steuer-, Controlling-, Kostenrechnungs- und Marketingabteilungen und deren Berater sowie die Finanzgerichtsbarkeit.
Aktualisiert: 2019-08-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Freytag, Ulf

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonFreytag, Ulf ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Freytag, Ulf. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Freytag, Ulf im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Freytag, Ulf .

Freytag, Ulf - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Freytag, Ulf die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Freytag, Ulf und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.