Die 1980er Jahre

Die 1980er Jahre von Ahrens,  Norbert, Dell,  Matthias, Eckoldt,  Matthias, Falkenhayner,  Nicole, Friedrich,  Jasper A., Grotrian,  Etta, Hoeft,  Christoph, Klatt,  Jöran, Lang,  Hans-Joachim, Leendertz,  Ariane, Martynkewicz,  Wolfgang, Messinger,  Sören, Nandi,  Miriam, Ramos Arenas,  Fernando, Rödder,  Andreas, Rugenstein,  Jonas, Sabrow,  Martin, Sterblich Albrecht,  Ulrike, Uekötter,  Frank, Vogelmann,  Frieder, Walter,  Franz
INDES 1_2014 widmet sich im Schwerpunkt den »achtziger Jahren«. Im Mittelpunkt steht damit ein Jahrzehnt, in dem in Deutschland und Europa viele Entwicklungen erstmals mit Macht an die Oberfläche gedrängt haben, die uns gleichwohl bis in die heutigen Tage prägen: von dem Bewusstsein über Umweltverschmutzung, Ressourcenknappheit und der Skepsis gegenüber vermeintlichen Zukunftstechnologien bis zu den Diskussionen um Staatsverschuldung und ökonomisch neuliberale Regierungsparadigmen, welche mit den Regierungsübernahmen von Reagan, Thatcher und Helmut Kohl nun auch elektoral mehrheitsfähig wurden. Aber auch durch den Lauf der Zeit, den Ablauf von Sperrfristen in Archiven wie auch dem Heranwachsen der in den achtziger Jahren Geborenen rückt dieses Jahrzehnt in den Fokus des Interesses, politisch, gesellschaftlich, literarisch. Es geht gewissermaßen um die Erkundung eines Zeitgefühls. Dieser (Retro-)Perspektive, den drängenden Fragen der achtziger Jahre selbst und der Frage, was davon einerseits prägend blieb, was andererseits klanglos versandete – dem widmet sich die aktuelle INDES.
Aktualisiert: 2019-04-18
> findR *

Design und Mimesis

Design und Mimesis von Adler,  Stefan, Artaker,  Anna, Borgards,  Roland, Buchmann,  Sabeth, Dümpelmann,  Sonja, Eichelmann,  Volker, Feyerabend,  F. Volker, Friedrich,  Jasper A., Gerber,  Kristin, Gleim,  Meike, Koechert,  Suzanne, Krüger,  Anton, Landsbek,  Beatrix, Nakonz,  André, Panzert,  Alexandra, Rapp,  Regine, Thiem,  Caroline, Ullrich,  Jessica, Ulrich,  Antonia, Weltzien,  Friedrich, Zeiss,  Hong
Die Natur als Vorbild für Modedesign, Computerspielwelten, Stadtplanung und viele andere Bereiche in Kunst und Kultur.
Aktualisiert: 2019-05-03
> findR *

Platte, Schraube, Fuge

Platte, Schraube, Fuge von Friedrich,  Jasper A., Gingeleit,  Maren B., Hofmann,  Patrick
Eröff­nung des Fes­ti­vals und der Aus­stel­lung “Na, noch da?” der Künst­ler­gruppe Haus am Gern Irgendwo im Leip­zi­ger Osten steht in einem Klein­gar­ten eine Gar­ten­laube mit einem ein­ge­bau­ten staub­freien, ISO zer­ti­fi­zier­ten Rein­raum. Das Künst­ler­paar Rudolf Stei­ner und Bar­bara Meyer Cesta aus der Schweiz, das unter dem Label ›Haus am Gern‹ situa­ti­ons– und orts­spe­zi­fi­sche Arbei­ten rea­li­siert, pflegt die­sen Rein­raum samt Klein­gar­ten seit gut fünf Jah­ren und hat ihn zum welt­weit ein­zi­gen ›geschichts­freien Raum‹ erklärt. Für das Fes­ti­val ›Platte, Schraube, Fuge. Expe­ri­mente zwi­schen Stadt, Kör­per und Zeit‹ lud der Kunst­ver­ein Leip­zig nun die bei­den Künst­ler ein, um die Aus­stel­lungs­räume in der Kolon­na­den­strasse zu bespie­len. Die Aus­stel­lung mit dem Titel ›Na, noch da?‹ ist ein Pas­ti­che einer sub­jek­ti­ven Bestands­auf­nahme über den alten und den neuen Osten Deutsch­lands – oder eben über das, was davon (noch) erkenn­bar ist. ›Haus am Gern‹ stellt für den Kunst­ver­ein Leip­zig einen Ort zusam­men, der von Sys­te­men, lücken­haf­ter Erin­ne­rung, Uto­pie, Iden­ti­tät und Men­schen spricht, über deren Geschichte die Poli­tik auch heute noch die Deu­tungs­ho­heit bean­sprucht. Das zen­trale Ele­ment der Aus­stel­lung bil­det ›das Unsicht­bar­keits­kom­bi­nat‹, eine Instal­la­tion mit vier gro­ßen Spie­geln im Raum, die je nach Stand­punkt des Betrach­ters Dinge sicht­bar machen oder eben zum Ver­schwin­den brin­gen. Bei die­sen Gegen­stän­den han­delt es sich um eine ›Platte‹, eine ›Schraube‹ und eine ›Fuge‹ - drei Mas­kott­chen in Gestalt von Kin­der­kos­tü­men. Für diese drei Figu­ren beauf­tragte Haus am Gern drei Auto­ren jeweils ein kur­zes Stück zu schrei­ben: Maren B. Gin­ge­leit, Patrick Hof­mann und Jas­per A. Fried­rich, deren Werke anläss­lich der Finis­sage am Sonn­tag, 1. August 2010 um 15 Uhr, in einer sze­ni­schen Lesung urauf­ge­führt werden.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Politische Instrumentalisierung von Sport in den Massenmedien

Politische Instrumentalisierung von Sport in den Massenmedien von Friedrich,  Jasper A.
Zwei Anliegen werden miteinander verschränkt: die Erstellung eines auf Sozialtheorie beruhenden integrativen Modells zur Untersuchung von politischer Instrumentalisierung von Massenmedien und die Analyse politischer Instrumentalisierung am Beispiel der Sportberichterstattung des DDR-Fernsehens. Im theoretischen Fokus steht die Aufdeckung grundsätzlicher Mechanismen des Handlungssystems und organisational-institutionellen Gefüges politischer Instrumentalisierung von Massenmedien. In der Analyse wird der Frage nachgegangen, wie und inwieweit unter den Bedingungen des ostdeutschen Gesellschaftssystems von 1952 bis 1989 die Fernsehsportberichterstattung politisch-ideologisch instrumentalisiert wurde. Zentral ist die Frage nach den konkreten Auswirkungen medien- und sportpolitischer Beschlüsse auf die Praxis der Programmgestaltung. Dabei steht die Klärung des Begriffs ›Sozialistischer Journalismus‹ als theoretische Bezugsgröße im Mittelpunkt der grundlegenden Erörterungen. Die auf der Basis zentralistisch ausgearbeiteter Beschlüsse, Richtlinien und Anweisungen entstandenen medienpolitischen Doktrinen werden in ihren Entwicklungslinien nachgezeichnet und stellen für die weiteren Analysen den Rahmen, in dem und zu dem Vergleiche und Präzisierungen hinsichtlich der Rolle des Sportjournalismus und der Sportberichterstattung im DDR-Fernsehen möglich sind. Als theoretischer Ausgangspunkt für die vorliegende Analyse und Einordnung der Ergebnisse in einen breiteren sozialwissenschaftlichen Erklärungshorizont wird die von Anthony Giddens 1984 entwickelte und 1997 weiterentwickelte Theorie der Strukturierung herangezogen. Mit ihr werden die verschiedenen Dimensionen ›wider dem Mikro- und Makro‹ in den journalistischen Praktiken betrachtet, insbesondere Fragen von Macht und Herrschaft im Mediensystem sowie zum permanenten Wandel der Praktiken sozialer Reproduktion.
Aktualisiert: 2020-01-10
> findR *

Empirisch-praktisch forschen

Empirisch-praktisch forschen von Bigl,  Benjamin, Friedrich,  Jasper A., Früh,  Werner, Heinisch,  Sebastian, Schubert,  Markus
Die universitäre kommunikations- und medienwissenschaftliche Ausbildung richtet ihren Fokus häufig auf notwendige theoretische Grundlagenkenntnisse, ohne die eine forschungspraktische Auseinandersetzung mit Medien, ihren Inhalten sowie ihrer Nutzung und Wirkung nicht denkbar wäre. In dieser Festschrift, Hans-Jörg Stiehler zum 60. Geburtstag gewidmet, beschäftigen sich die Autoren, langjährige Weggefährten, Kollegen, Freunde und Schüler des Leipziger Professors für empirische Kommunikations- und Medienforschung, stattdessen überwiegend mit der praktischen Anwendung, den Deutungen und Reflexionen sowie konkreten Ergebnissen der Medienforschung. Es werden verschiedene Standpunkte und Sichtweisen auf die empirische Forschung vorgestellt und damit auch eine Reihe von praktischen Einsatzmöglichkeiten aufgezeigt. Der Band richtet sich an alle, die Freude an empirisch-praktischer Forschung haben und dabei das theoretische Fundament nicht aus den Augen verlieren.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Friedrich, Jasper A.

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonFriedrich, Jasper A. ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Friedrich, Jasper A.. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Friedrich, Jasper A. im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Friedrich, Jasper A. .

Friedrich, Jasper A. - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Friedrich, Jasper A. die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Friedrich, Jasper A. und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.