Ibsen auf der deutschen Bühne

Ibsen auf der deutschen Bühne von Friese,  Wilhelm
Frontmatter -- Texte -- Henrik Ibsen’s Nora (1880) -- Henrik Ibsen (1886) -- Noch einmal Ibsen und seine »Gespenster« (1887) -- Henrik Ibsen und seine Schule in Deutschland (1890) -- Ibsen und das Recht der Frau (1891) -- Ibsens »Baumeister Solneß« (1893) -- Die Menschen in Ibsens Dramen (1893) -- Der Ahnherr. Zur Vorgeschichte des neuen deutschen Dramas (1896) -- Peer Gynt (1902) -- Peer Gynt (1914) -- John Gabriel Borkman (1964) -- Was an uns ist noch Peer? (1971) -- Anhang -- – Deutschsprachige Erstaufführungen der Werke Ibsens -- – Quellennachweise -- – Weiterführende Bibliographie -- – Register (Werke, Personen)
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Melanchthon und Europa

Melanchthon und Europa von Bei der Wieden,  Helge, Daniel,  David P., Frank,  Günter, Friese,  Wilhelm, Grane,  Leif, Hansen,  Reimer, Heininen,  Simo, Jensen,  Minna Skafte, Kolb,  Robert, Małłek,  Janusz, Metzger,  Paul, Pétursson,  Sigurdur, Ritoók-Szalay,  Ágnes, Saarinen,  Risto, Slenczka,  Reinhard, Suda,  Max Josef, Tazbir,  Janusz, Tempfli,  Emmerich, Treu,  Martin, Voswinckel,  Peter
Im 16. Jahrhundert wurde dem bedeutenden Reformator und Humanisten Philipp Melanchthon der Ehrentitel 'Lehrer Deutschlands' (praeceptor Germaniae) verliehen. Mit dem Beginn der jüngsten Melanchthonforschung, angeregt durch die Quellenedition der Melanchthon-Forschungsstelle der Heidelberger Akademie der Wissenschaften sowie der wissenschaftlichen Forschungen des Melanchthonhauses in Bretten, wurde jedoch deutlich, daß die Ehrenbezeichnung 'Praeceptor Germaniae' viel zu kurz greift, der tatsächlichen Bedeutung Melanchthons für die damaligen Länder Europas auch nur annähernd gerecht zu werden. Die in diesem Band vorliegenden Beiträge dokumentieren erstmals den nachhaltigen Einfluß, den Melanchthon durch seine Schüler und das humanistische Netzwerk des damaligen Europa für die Kirchen- und Reichspolitik, Bekenntnisbildung und Theologenausbildung und für den Universitäts- und Wissenschaftsbetrieb zwischen Island und Transsylvanien tatsächlich ausübte. In the 16th century, Philipp Melanchthon, the eminent reformer and humanist, was given the honorary title of the »teacher of Germany«(Praeceptor Germaniae). However with the beginning of more recent Melanchthon research it became clear that the honorary title »Praeceptor Germaniae« fell short of doing justice to Melanchthon’s true significance for the European countries at that time. For the first time, the articles in this volume document the lasting influence Melanchthon really had on church and imperial policies, confessionalization, the training of theologians and on university and academic life from Iceland to Transylvania, an influence which he exercised through his students and the humanist network in Europe at that time.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Melanchthon und Europa

Melanchthon und Europa von Bei der Wieden,  Helge, Daniel,  David P., Frank,  Günter, Friese,  Wilhelm, Grane,  Leif, Hansen,  Reimer, Heininen,  Simo, Jensen,  Minna Skafte, Kolb,  Robert, Małłek,  Janusz, Metzger,  Paul, Pétursson,  Sigurdur, Ritoók-Szalay,  Ágnes, Saarinen,  Risto, Slenczka,  Reinhard, Suda,  Max Josef, Tazbir,  Janusz, Tempfli,  Emmerich, Treu,  Martin, Voswinckel,  Peter
Im 16. Jahrhundert wurde dem bedeutenden Reformator und Humanisten Philipp Melanchthon der Ehrentitel 'Lehrer Deutschlands' (praeceptor Germaniae) verliehen. Mit dem Beginn der jüngsten Melanchthonforschung, angeregt durch die Quellenedition der Melanchthon-Forschungsstelle der Heidelberger Akademie der Wissenschaften sowie der wissenschaftlichen Forschungen des Melanchthonhauses in Bretten, wurde jedoch deutlich, daß die Ehrenbezeichnung 'Praeceptor Germaniae' viel zu kurz greift, der tatsächlichen Bedeutung Melanchthons für die damaligen Länder Europas auch nur annähernd gerecht zu werden. Die in diesem Band vorliegenden Beiträge dokumentieren erstmals den nachhaltigen Einfluß, den Melanchthon durch seine Schüler und das humanistische Netzwerk des damaligen Europa für die Kirchen- und Reichspolitik, Bekenntnisbildung und Theologenausbildung und für den Universitäts- und Wissenschaftsbetrieb zwischen Island und Transsylvanien tatsächlich ausübte.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Begegnungen mit Halldór Kiljan Laxness

Begegnungen mit Halldór Kiljan Laxness von Friese,  Wilhelm
Von den frühen 50er bis in die 90er Jahre des verflossenen Jahrhunderts kam es zu Begegnungen unterschiedlichster Art zwischen Halldór Kiljan Laxness, dem isländischen Literaturnobelpreisträger von 1955, und dem späteren Tübinger Nordistik-Professor. Eine Korrespondenz über den isländischen Roman in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts stand am Beginn, es folgte ein Briefwechsel über das 1954 uraufgeführte Drama Silbermond, das Peter Huchel, damals Chefredakteur von Sinn und Form, gern in deutscher ÜberSetzung veröffentlicht hätte. Zu seinem 80. Geburtstag verlieh die Universität Tübingen Laxness den Ehrendoktor; die dabei gehaltenen Ansprachen sind im vorliegenden Buch wiedergegeben. "Begegnungen" mit den Werken des Romanciers und Erzählers beschließen den Band.
Aktualisiert: 2020-10-09
> findR *

Ibsen auf der deutschen Bühne

Ibsen auf der deutschen Bühne von Friese,  Wilhelm
Frontmatter -- Texte -- Henrik Ibsen’s Nora (1880) -- Henrik Ibsen (1886) -- Noch einmal Ibsen und seine »Gespenster« (1887) -- Henrik Ibsen und seine Schule in Deutschland (1890) -- Ibsen und das Recht der Frau (1891) -- Ibsens »Baumeister Solneß« (1893) -- Die Menschen in Ibsens Dramen (1893) -- Der Ahnherr. Zur Vorgeschichte des neuen deutschen Dramas (1896) -- Peer Gynt (1902) -- Peer Gynt (1914) -- John Gabriel Borkman (1964) -- Was an uns ist noch Peer? (1971) -- Anhang -- – Deutschsprachige Erstaufführungen der Werke Ibsens -- – Quellennachweise -- – Weiterführende Bibliographie -- – Register (Werke, Personen)
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Neuere skandinavische Literatur

Neuere skandinavische Literatur von Friese,  Wilhelm
In diesem Bericht gibt der Tübinger Skandinavist Wilhelm Friese einen detaillierten Überblick über die Forschungsarbeiten zur neueren skandinavischen Literatur (16. bis 20. Jahrhundert), die in der Zeit von 1960 bis 1975 erschienen sind. Nach einführenden Überlegungen zur Situation der Skandinavistik als solcher stellt der Berichterstatter in sieben umfassenden Abschnitten die Forschung zur Literatur des Nordens allgemein sowie zur dänischen, färöischen, isländischen, norwegischen und schwedischen Literatur im besonderen dar, wobei die einzelnen Abschnitte - soweit sinnvoll - einheitlich strukturiert sind: Auf einen allgemein-systematischen Teil (Bibliographien, Lexika, Literaturgeschichten, Themen, Ideen und Aspekte der Literatur, Gattungen, Methoden- und Theoriediskussion, Verhältnis zu anderen Kunstarten, Beziehung zu fremdsprachigen Literaturen) folgen die Forschungsarbeiten zu den einzelnen Autoren, nach Nationalliteraturen und Jahrhunderten gegliedert. Der abschliessende bibliographische Anhang, auf den sich die Literaturangaben im referierenden Text beziehen, umfasst rund 1000 Titel, die im Rahmen dieses Forschungsberichts besprochen werden. Frieses Forschungsbericht zur 'Neueren skandinavischen Literatur', verstanden als 'Neuere nordische Literatur', schliesst eine oft beklagte Lücke im Bereich der Skandinavistik und Germanistik, wird hier doch das seit den letzten Jahrzehnten auf diesem Forschungsgebiet Geleistete erstmals in Form einer informativ-kritischen Zusammenschau verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Abenteuer mit den Deutschen

Abenteuer mit den Deutschen von Friese,  Wilhelm
Für mehr als ein Jahrtausend ist die Kultur der skandinavischen Länder mit der Geschichte Deutschlands untrennbar verbunden. Die Beiträge dieses Bandes widmen sich den politischen und literarischen Beziehungen zwischen Deutschland und Skandinavien vom Dreißigjährigen Krieg bis 1945. Der Band erscheint zum 80. Geburtstag des Tübinger Nordisten Wilhelm Friese am 27. Mai 2004.
Aktualisiert: 2017-11-09
> findR *

Begegnungen mit Halldór Kiljan Laxness

Begegnungen mit Halldór Kiljan Laxness von Friese,  Wilhelm
Von den frühen 50er bis in die 90er Jahre des verflossenen Jahrhunderts kam es zu Begegnungen unterschiedlichster Art zwischen Halldór Kiljan Laxness, dem isländischen Literaturnobelpreisträger von 1955, und dem späteren Tübinger Nordistik-Professor. Eine Korrespondenz über den isländischen Roman in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts stand am Beginn, es folgte ein Briefwechsel über das 1954 uraufgeführte Drama Silbermond, das Peter Huchel, damals Chefredakteur von Sinn und Form, gern in deutscher ÜberSetzung veröffentlicht hätte. Zu seinem 80. Geburtstag verlieh die Universität Tübingen Laxness den Ehrendoktor; die dabei gehaltenen Ansprachen sind im vorliegenden Buch wiedergegeben. "Begegnungen" mit den Werken des Romanciers und Erzählers beschließen den Band.
Aktualisiert: 2021-04-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Friese, Wilhelm

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonFriese, Wilhelm ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Friese, Wilhelm. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Friese, Wilhelm im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Friese, Wilhelm .

Friese, Wilhelm - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Friese, Wilhelm die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Friese, Wilhelm und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.