Rechenschwäche

Rechenschwäche von Fritz,  Annemarie, Ricken,  Gabriele
Wie begegnet man Schwächen im Rechnen gezielt? Haben Kinder gute mathematische Vorkenntnisse im Vorschulalter erworben, sind meist gute mathematische Leistungen in der Grundschule zu erwarten. Geringe Vorkenntnisse hingegen werden selten kompensiert. Warum fällt vielen Kindern das Rechnen schwer? Wann muss man von einer Dyskalkulie sprechen? Die Autorinnen erklären den Prozess des Rechnenlernens, machen den Leser mit individuellen Strategien von Kindern vertraut und stellen Fördermaßnahmen für effektives Rechnen vor.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Inklusiver Unterricht in der Grundschule

Inklusiver Unterricht in der Grundschule von Adl-Amini,  Katja, Albers,  Timm, Blumberg,  Eva, Carle,  Ursula, Ehlert,  Antje, Ewald,  Tanja-Maria, Frey,  Anne, Fritz,  Annemarie, Gehrmann,  Marie-Luise, Görel,  Gamze, Hardy,  Ilonca, Häsel-Weide,  Uta, Hellmich,  Frank, Huber,  Christian, Kahlert,  Joachim, Lange-Schubert,  Kim, Liebers,  Katrin, Löper,  Marwin Felix, Mester,  Theresa, Miller,  Susanne, Müller,  Alexander, Nührenbörger,  Marcus, Pfahl,  Rebecca, Rank,  Astrid, Scherer,  Petra, Schmidt,  Christin, Scholz,  Markus, Schroeder,  René, Siekmann,  Katja, Topalovic,  Elvira, Tretter,  Felix, Uhl,  Benjamin
Im inklusiven Unterricht der Grundschule gilt es, den Bildungsansprüchen aller Kinder gerecht zu werden. Ermöglicht werden damit erfolgreiche Persönlichkeits- und Kompetenzentwicklungen sowohl der Kinder mit als auch derjenigen ohne sonderpädagogischen Förderbedarf. Das Buch erörtert zunächst die Gestaltungsmöglichkeiten des inklusiven Unterrichts vom grundschul- und förderpädagogischen Standpunkt aus. Darüber hinaus werden Konzeptionen für die Diagnostik, Förderung und Gestaltung von Lehr-Lernumgebungen im inklusiven Grundschulunterricht aus fachdidaktischem Blickwinkel präsentiert. Hierbei stehen die Unterrichtsfächer Deutsch, Mathematik und der Sachunterricht im Vordergrund. Auf der Grundlage von Befunden aus der empirischen Lehr-Lernforschung werden didaktisch-methodische Schlussfolgerungen für die Gestaltung von Lernprozessen bei Schülerinnen und Schülern mit sehr unterschiedlichen Lernvoraussetzungen gezogen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Inklusiver Unterricht in der Grundschule

Inklusiver Unterricht in der Grundschule von Adl-Amini,  Katja, Albers,  Timm, Blumberg,  Eva, Carle,  Ursula, Ehlert,  Antje, Ewald,  Tanja-Maria, Frey,  Anne, Fritz,  Annemarie, Gehrmann,  Marie-Luise, Görel,  Gamze, Hardy,  Ilonca, Häsel-Weide,  Uta, Hellmich,  Frank, Huber,  Christian, Kahlert,  Joachim, Lange-Schubert,  Kim, Liebers,  Katrin, Löper,  Marwin Felix, Mester,  Theresa, Miller,  Susanne, Müller,  Alexander, Nührenbörger,  Marcus, Pfahl,  Rebecca, Rank,  Astrid, Scherer,  Petra, Schmidt,  Christin, Scholz,  Markus, Schroeder,  René, Siekmann,  Katja, Topalovic,  Elvira, Tretter,  Felix, Uhl,  Benjamin
Im inklusiven Unterricht der Grundschule gilt es, den Bildungsansprüchen aller Kinder gerecht zu werden. Ermöglicht werden damit erfolgreiche Persönlichkeits- und Kompetenzentwicklungen sowohl der Kinder mit als auch derjenigen ohne sonderpädagogischen Förderbedarf. Das Buch erörtert zunächst die Gestaltungsmöglichkeiten des inklusiven Unterrichts vom grundschul- und förderpädagogischen Standpunkt aus. Darüber hinaus werden Konzeptionen für die Diagnostik, Förderung und Gestaltung von Lehr-Lernumgebungen im inklusiven Grundschulunterricht aus fachdidaktischem Blickwinkel präsentiert. Hierbei stehen die Unterrichtsfächer Deutsch, Mathematik und der Sachunterricht im Vordergrund. Auf der Grundlage von Befunden aus der empirischen Lehr-Lernforschung werden didaktisch-methodische Schlussfolgerungen für die Gestaltung von Lernprozessen bei Schülerinnen und Schülern mit sehr unterschiedlichen Lernvoraussetzungen gezogen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Inklusiver Unterricht in der Grundschule

Inklusiver Unterricht in der Grundschule von Adl-Amini,  Katja, Albers,  Timm, Blumberg,  Eva, Carle,  Ursula, Ehlert,  Antje, Ewald,  Tanja-Maria, Frey,  Anne, Fritz,  Annemarie, Gehrmann,  Marie-Luise, Görel,  Gamze, Hardy,  Ilonca, Häsel-Weide,  Uta, Hellmich,  Frank, Huber,  Christian, Kahlert,  Joachim, Lange-Schubert,  Kim, Liebers,  Katrin, Löper,  Marwin Felix, Mester,  Theresa, Miller,  Susanne, Müller,  Alexander, Nührenbörger,  Marcus, Pfahl,  Rebecca, Rank,  Astrid, Scherer,  Petra, Schmidt,  Christin, Scholz,  Markus, Schroeder,  René, Siekmann,  Katja, Topalovic,  Elvira, Tretter,  Felix, Uhl,  Benjamin
Im inklusiven Unterricht der Grundschule gilt es, den Bildungsansprüchen aller Kinder gerecht zu werden. Ermöglicht werden damit erfolgreiche Persönlichkeits- und Kompetenzentwicklungen sowohl der Kinder mit als auch derjenigen ohne sonderpädagogischen Förderbedarf. Das Buch erörtert zunächst die Gestaltungsmöglichkeiten des inklusiven Unterrichts vom grundschul- und förderpädagogischen Standpunkt aus. Darüber hinaus werden Konzeptionen für die Diagnostik, Förderung und Gestaltung von Lehr-Lernumgebungen im inklusiven Grundschulunterricht aus fachdidaktischem Blickwinkel präsentiert. Hierbei stehen die Unterrichtsfächer Deutsch, Mathematik und der Sachunterricht im Vordergrund. Auf der Grundlage von Befunden aus der empirischen Lehr-Lernforschung werden didaktisch-methodische Schlussfolgerungen für die Gestaltung von Lernprozessen bei Schülerinnen und Schülern mit sehr unterschiedlichen Lernvoraussetzungen gezogen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Rechenschwäche

Rechenschwäche von Fritz,  Annemarie, Ricken,  Gabriele
Wie begegnet man Schwächen im Rechnen gezielt? Haben Kinder gute mathematische Vorkenntnisse im Vorschulalter erworben, sind meist gute mathematische Leistungen in der Grundschule zu erwarten. Geringe Vorkenntnisse hingegen werden selten kompensiert. Warum fällt vielen Kindern das Rechnen schwer? Wann muss man von einer Dyskalkulie sprechen? Die Autorinnen erklären den Prozess des Rechnenlernens, machen den Leser mit individuellen Strategien von Kindern vertraut und stellen Fördermaßnahmen für effektives Rechnen vor.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Der Igel der wissen wollte, wie viele Stacheln er hat

Der Igel der wissen wollte, wie viele Stacheln er hat von Fritz,  Annemarie, Herzog,  Moritz, Kommoß,  Angela
Als der Igel aus seinem Winterschlaf erwacht und sich putzt, fällt ihm ein Stachel aus. Erschrocken fragt er sich: "Wie viele Stacheln habe ich wohl noch auf meinem Rücken?" Im Wald trifft er auf verschiedene Tiere, u. a. einen Hasen, einen Fuchs und einen Hirsch, und fragt sie um Rat - doch kann jemand all seine Stacheln zählen? Dieses Bilderbuch führt auf jeder Seite eine Zahl von 1 bis 10 ein. Durch vielfältige Zählgelegenheiten unterstützt es Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren im Erwerb von Zählkompetenzen - dem ersten mathematischen Lerninhalt. Auch die Zerlegung von Zahlen, ein wichtiger Lernschritt bei der Entwicklung von Zahlkonzepten, wird thematisiert.
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *

Der Igel der wissen wollte, wie viele Stacheln er hat

Der Igel der wissen wollte, wie viele Stacheln er hat von Fritz,  Annemarie, Herzog,  Moritz, Kommoß,  Angela
Als der Igel aus seinem Winterschlaf erwacht und sich putzt, fällt ihm ein Stachel aus. Erschrocken fragt er sich: "Wie viele Stacheln habe ich wohl noch auf meinem Rücken?" Im Wald trifft er auf verschiedene Tiere, u. a. einen Hasen, einen Fuchs und einen Hirsch, und fragt sie um Rat - doch kann jemand all seine Stacheln zählen? Dieses Bilderbuch führt auf jeder Seite eine Zahl von 1 bis 10 ein. Durch vielfältige Zählgelegenheiten unterstützt es Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren im Erwerb von Zählkompetenzen - dem ersten mathematischen Lerninhalt. Auch die Zerlegung von Zahlen, ein wichtiger Lernschritt bei der Entwicklung von Zahlkonzepten, wird thematisiert.
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *

Der Igel, der wissen wollte, wie viele Stacheln er hat

Der Igel, der wissen wollte, wie viele Stacheln er hat von Fritz,  Annemarie, Herzog,  Moritz, Kommoß,  Angela
Als der Igel aus seinem Winterschlaf erwacht und sich putzt, fällt ihm ein Stachel aus. Erschrocken fragt er sich: „Wie viele Stacheln habe ich wohl noch auf meinem Rücken?“ Im Wald trifft er auf verschiedene Tiere, u. a. einen Hasen, einen Fuchs und einen Hirsch, und fragt sie um Rat – doch kann jemand all seine Stacheln zählen? Dieses Bilderbuch führt auf jeder Seite eine Zahl von 1 bis 10 ein. Durch vielfältige Zählgelegenheiten unterstützt es Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren im Erwerb von Zählkompetenzen – dem ersten mathematischen Lerninhalt. Auch die Zerlegung von Zahlen, ein wichtiger Lernschritt bei der Entwicklung von Zahlkonzepten, wird thematisiert.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *

Inklusiver Unterricht in der Grundschule

Inklusiver Unterricht in der Grundschule von Adl-Amini,  Katja, Albers,  Timm, Blumberg,  Eva, Carle,  Ursula, Ehlert,  Antje, Ewald,  Tanja-Maria, Frey,  Anne, Fritz,  Annemarie, Gehrmann,  Marie-Luise, Görel,  Gamze, Hardy,  Ilonca, Häsel-Weide,  Uta, Hellmich,  Frank, Huber,  Christian, Kahlert,  Joachim, Lange-Schubert,  Kim, Liebers,  Katrin, Löper,  Marwin Felix, Mester,  Theresa, Miller,  Susanne, Müller,  Alexander, Nührenbörger,  Marcus, Pfahl,  Rebecca, Rank,  Astrid, Scherer,  Petra, Schmidt,  Christin, Scholz,  Markus, Schroeder,  René, Siekmann,  Katja, Topalovic,  Elvira, Tretter,  Felix, Uhl,  Benjamin
Im inklusiven Unterricht der Grundschule gilt es, den Bildungsansprüchen aller Kinder gerecht zu werden. Ermöglicht werden damit erfolgreiche Persönlichkeits- und Kompetenzentwicklungen sowohl der Kinder mit als auch derjenigen ohne sonderpädagogischen Förderbedarf. Das Buch erörtert zunächst die Gestaltungsmöglichkeiten des inklusiven Unterrichts vom grundschul- und förderpädagogischen Standpunkt aus. Darüber hinaus werden Konzeptionen für die Diagnostik, Förderung und Gestaltung von Lehr-Lernumgebungen im inklusiven Grundschulunterricht aus fachdidaktischem Blickwinkel präsentiert. Hierbei stehen die Unterrichtsfächer Deutsch, Mathematik und der Sachunterricht im Vordergrund. Auf der Grundlage von Befunden aus der empirischen Lehr-Lernforschung werden didaktisch-methodische Schlussfolgerungen für die Gestaltung von Lernprozessen bei Schülerinnen und Schülern mit sehr unterschiedlichen Lernvoraussetzungen gezogen.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Inklusiver Unterricht in der Grundschule

Inklusiver Unterricht in der Grundschule von Adl-Amini,  Katja, Albers,  Timm, Blumberg,  Eva, Carle,  Ursula, Ehlert,  Antje, Ewald,  Tanja-Maria, Frey,  Anne, Fritz,  Annemarie, Gehrmann,  Marie-Luise, Görel,  Gamze, Hardy,  Ilonca, Häsel-Weide,  Uta, Hellmich,  Frank, Huber,  Christian, Kahlert,  Joachim, Lange-Schubert,  Kim, Liebers,  Katrin, Löper,  Marwin Felix, Mester,  Theresa, Miller,  Susanne, Müller,  Alexander, Nührenbörger,  Marcus, Pfahl,  Rebecca, Rank,  Astrid, Scherer,  Petra, Schmidt,  Christin, Scholz,  Markus, Schroeder,  René, Siekmann,  Katja, Topalovic,  Elvira, Tretter,  Felix, Uhl,  Benjamin
Im inklusiven Unterricht der Grundschule gilt es, den Bildungsansprüchen aller Kinder gerecht zu werden. Ermöglicht werden damit erfolgreiche Persönlichkeits- und Kompetenzentwicklungen sowohl der Kinder mit als auch derjenigen ohne sonderpädagogischen Förderbedarf. Das Buch erörtert zunächst die Gestaltungsmöglichkeiten des inklusiven Unterrichts vom grundschul- und förderpädagogischen Standpunkt aus. Darüber hinaus werden Konzeptionen für die Diagnostik, Förderung und Gestaltung von Lehr-Lernumgebungen im inklusiven Grundschulunterricht aus fachdidaktischem Blickwinkel präsentiert. Hierbei stehen die Unterrichtsfächer Deutsch, Mathematik und der Sachunterricht im Vordergrund. Auf der Grundlage von Befunden aus der empirischen Lehr-Lernforschung werden didaktisch-methodische Schlussfolgerungen für die Gestaltung von Lernprozessen bei Schülerinnen und Schülern mit sehr unterschiedlichen Lernvoraussetzungen gezogen.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Inklusiver Unterricht in der Grundschule

Inklusiver Unterricht in der Grundschule von Adl-Amini,  Katja, Albers,  Timm, Blumberg,  Eva, Carle,  Ursula, Ehlert,  Antje, Ewald,  Tanja-Maria, Frey,  Anne, Fritz,  Annemarie, Gehrmann,  Marie-Luise, Görel,  Gamze, Hardy,  Ilonca, Häsel-Weide,  Uta, Hellmich,  Frank, Huber,  Christian, Kahlert,  Joachim, Lange-Schubert,  Kim, Liebers,  Katrin, Löper,  Marwin Felix, Mester,  Theresa, Miller,  Susanne, Müller,  Alexander, Nührenbörger,  Marcus, Pfahl,  Rebecca, Rank,  Astrid, Scherer,  Petra, Schmidt,  Christin, Scholz,  Markus, Schroeder,  René, Siekmann,  Katja, Topalovic,  Elvira, Tretter,  Felix, Uhl,  Benjamin
Im inklusiven Unterricht der Grundschule gilt es, den Bildungsansprüchen aller Kinder gerecht zu werden. Ermöglicht werden damit erfolgreiche Persönlichkeits- und Kompetenzentwicklungen sowohl der Kinder mit als auch derjenigen ohne sonderpädagogischen Förderbedarf. Das Buch erörtert zunächst die Gestaltungsmöglichkeiten des inklusiven Unterrichts vom grundschul- und förderpädagogischen Standpunkt aus. Darüber hinaus werden Konzeptionen für die Diagnostik, Förderung und Gestaltung von Lehr-Lernumgebungen im inklusiven Grundschulunterricht aus fachdidaktischem Blickwinkel präsentiert. Hierbei stehen die Unterrichtsfächer Deutsch, Mathematik und der Sachunterricht im Vordergrund. Auf der Grundlage von Befunden aus der empirischen Lehr-Lernforschung werden didaktisch-methodische Schlussfolgerungen für die Gestaltung von Lernprozessen bei Schülerinnen und Schülern mit sehr unterschiedlichen Lernvoraussetzungen gezogen.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Pädagogische Psychologie

Pädagogische Psychologie von Fritz,  Annemarie, Hussy,  Walter, Tobinski,  David
Pflichtlektüre vor der Klausur: Mit dieser kompakten Einführung in die Pädagogische Psychologie können sich Studierende optimal auf die Prüfung vorbereiten. Das Buch gibt einen Überblick über menschliches Erleben, Verhalten und Handeln im pädagogischen Kontext und erklärt Prozesse der Erziehung, des Unterrichts und der Bildung. Anschaulich und kritisch werden psychologische Theorien, empirische Belege und ihre Relevanz für die Praxis in Unterricht und Erziehung vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Handbuch Rechenschwäche

Handbuch Rechenschwäche von Fritz,  Annemarie, Ricken,  Gabi, Schmidt,  Siegbert
Das vollständig überarbeitete Handbuch versammelt das aktuelle Wissen zum Thema Rechenschwäche, basierend auf den neuesten Erkenntnissen der Mathematikdidaktik, Neuropsychologie und Entwicklungspsychologie. Anhand zahlreicher Beispiele und praktischer Umsetzungstipps werden die Kompetenzentwicklung im Vor- und Grundschulalter sowie in der Sekundarstufe beleuchtet, »kritische Stellen« im Entwicklungsprozess aufgezeigt und unterschiedliche Herangehensweisen zur Diagnostik und Förderung erläutert. Die anschauliche Darstellung von Diagnose- und Förderverfahren ermöglicht es, diese direkt im Unterricht umzusetzen oder außerschulisch zu organisieren. Im Mathematikbereich Tätige sehen sich mit neuen Herausforderungen im Bereich der Rechenschwäche konfrontiert, welche das Handbuch nun berücksichtigt: Es geht z. B. nicht mehr »nur« um Verfahren zur Erfassung von Rechenschwierigkeiten; in Verbindung mit inklusivem Unterricht geht es nun auch darum, wie der Lernverlauf der Kinder überwacht und kontrolliert werden kann.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *

Inklusiver Unterricht in der Grundschule

Inklusiver Unterricht in der Grundschule von Adl-Amini,  Katja, Albers,  Timm, Blumberg,  Eva, Carle,  Ursula, Ehlert,  Antje, Ewald,  Tanja-Maria, Frey,  Anne, Fritz,  Annemarie, Gehrmann,  Marie-Luise, Görel,  Gamze, Hardy,  Ilonca, Häsel-Weide,  Uta, Hellmich,  Frank, Huber,  Christian, Kahlert,  Joachim, Lange-Schubert,  Kim, Liebers,  Katrin, Löper,  Marwin Felix, Mester,  Theresa, Miller,  Susanne, Müller,  Alexander, Nührenbörger,  Marcus, Pfahl,  Rebecca, Rank,  Astrid, Scherer,  Petra, Schmidt,  Christin, Scholz,  Markus, Schroeder,  René, Siekmann,  Katja, Topalovic,  Elvira, Tretter,  Felix, Uhl,  Benjamin
Im inklusiven Unterricht der Grundschule gilt es, den Bildungsansprüchen aller Kinder gerecht zu werden. Ermöglicht werden damit erfolgreiche Persönlichkeits- und Kompetenzentwicklungen sowohl der Kinder mit als auch derjenigen ohne sonderpädagogischen Förderbedarf. Das Buch erörtert zunächst die Gestaltungsmöglichkeiten des inklusiven Unterrichts vom grundschul- und förderpädagogischen Standpunkt aus. Darüber hinaus werden Konzeptionen für die Diagnostik, Förderung und Gestaltung von Lehr-Lernumgebungen im inklusiven Grundschulunterricht aus fachdidaktischem Blickwinkel präsentiert. Hierbei stehen die Unterrichtsfächer Deutsch, Mathematik und der Sachunterricht im Vordergrund. Auf der Grundlage von Befunden aus der empirischen Lehr-Lernforschung werden didaktisch-methodische Schlussfolgerungen für die Gestaltung von Lernprozessen bei Schülerinnen und Schülern mit sehr unterschiedlichen Lernvoraussetzungen gezogen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Fördernder Mathematikunterricht in der Sek. I

Fördernder Mathematikunterricht in der Sek. I von Fritz,  Annemarie, Schmidt,  Siegbert
Rechenschwäche gilt gemeinhin als Problem der Grundschule. Das bedeutet für Schüler mit Rechenschwierigkeiten in der Realität leider häufig: Wem dort nicht geholfen wird, dem ist nicht mehr zu helfen. Das vorliegende Buch nimmt erstmals ausdrücklich die Sekundarstufe in den Blick – denn auch dort gibt es erheblichen Förderbedarf. Der praxisorientierte Titel betrachtet systematisch die wichtigsten mathematischen Inhaltsbereiche der Sek. I und die zugrundeliegenden Basiskompetenzen. Der Band zeigt nach einem einheitlichen Schema für jeden Bereich konkrete Diagnose- und Fördermöglichkeiten: - Grundlagen: Was sollte – fähigkeitsbezogen wie inhaltlich – erreicht werden? - Diagnose: Wo ist mit Lernschwierigkeiten zu rechnen? Wie können diese erfasst werden? - Intervention: Welche Fördermaßnahmen führen zu einem erfolgreicheren Mathematik-Lernen? Mit zahlreichen Beispielen und Arbeitsblättern, auch zum Download im Internet.
Aktualisiert: 2019-09-23
> findR *

Diagnose: Sonderpädagogischer Förderbedarf

Diagnose: Sonderpädagogischer Förderbedarf von Fritz,  Annemarie, Hofmann,  Christiane, Ricken,  Gabi
Der Aufsatzband bietet ein facettenreiches Bild vielfältiger Aufgaben sonderpädagogischer Diagnostik und Intervention; gleichzeitig werden Bewegungen und Entwicklungsbedürfnisse innerhalb dieses Arbeitsgebiets deutlich. Die AutorInnen reflektieren die diagnostische Erfassung der Entwicklungswege des Lernens von Kindern einerseits und die Lernwege dieser wissenschaftlichen Entwicklungen anderseits. In diesem Spannungsfeld stellt der Band ein Lehrbuch dar und gleichzeitig eine Sammlung pluralistischer Diskussionsbeiträge.
Aktualisiert: 2019-01-09
> findR *

Rechenschwäche

Rechenschwäche von Fritz,  Annemarie, Ricken,  Gabriele
Wie begegnet man Schwächen im Rechnen gezielt? Haben Kinder gute mathematische Vorkenntnisse im Vorschulalter erworben, sind meist gute mathematische Leistungen in der Grundschule zu erwarten. Geringe Vorkenntnisse hingegen werden selten kompensiert. Warum fällt vielen Kindern das Rechnen schwer? Wann muss man von einer Dyskalkulie sprechen? Die Autorinnen erklären den Prozess des Rechnenlernens, machen den Leser mit individuellen Strategien von Kindern vertraut und stellen Fördermaßnahmen für effektives Rechnen vor.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Störungen im Kindes- und Jugendalter – Grundlagen und Störungen im Entwicklungsverlauf

Störungen im Kindes- und Jugendalter – Grundlagen und Störungen im Entwicklungsverlauf von Banaschewski,  Tobias, Döpfner,  Manfred, Eye,  Alexander von, Fritz,  Annemarie, Gasteiger-Klicpera,  Barbara, Hamm,  Alfons, Haug-Schnabel,  Gabriele, Klein,  Marianne, Klicpera,  Christian, Krombholz,  Heinz, Lauth,  Gerhard W., Lehmkuhl,  Gerd, Moll,  Gunther H., Perrez,  Meinrad, Petermann,  Franz, Petermann,  Ulrike, Pinquart,  Martin, Ralph,  Alan, Reicher,  Hannelore, Remschmidt,  Helmut, Ricken,  Gabi, Röhrle,  Bernd, Rojahn,  Johannes, Rossmann,  Peter, Rothenberger,  Aribert, Sanders,  Matthew R, Schlottke,  Peter F., Schmidt,  Martin H., Schneider,  Silvia, Schuster,  Christof, Silbereisen,  Rainer K, Siniatchkin,  Michael, Sodian,  Beate, Steinhausen,  Hans-Christoph, Thomasius,  Rainer, Warnke,  Andreas, Weber,  Germain, Weinert,  Sabine, Wolke,  Dieter
Die beiden Bände bieten eine umfassende Darstellung des derzeitigen Wissens über die Verbreitung, Entstehung, Prävention und Therapie von Störungen bei Kindern und Jugendlichen.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *

Handbuch Rechenschwäche

Handbuch Rechenschwäche von Fritz,  Annemarie, Ricken,  Gabi, Schmidt,  Siegbert
Der umfassende Überblick über Rechenschwäche und Dyskalkulie – von der Entstehung über Diagnostik bis zur Förderung. Mit zahlreichen praktischen Beispielen. Das Handbuch versammelt das aktuelle Wissen zu Mathematikdidaktik, Neuropsychologie und Kompetenzentwicklung im Vorschul- und Grundschulalter. Es zeigt »schwierige Stellen« im Entwicklungsprozess und erläutert die unterschiedlichen Herangehensweisen zur Diagnostik. Die vorgestellten Förderstrategien können im Unterricht umgesetzt oder außerschulisch organisiert werden. Für die 2. Auflage erweitert und vollständig überarbeitet.
Aktualisiert: 2017-03-13
> findR *

Die Jugendjahre des kleinen Bobo

Die Jugendjahre des kleinen Bobo von Cekal,  Claudia, Fritz,  Annemarie
Ein Märchen über einen Eichhörnchen-Buben, von seiner Geburt bis ins Jugendlichenalter. Sein "Wohnzimmer" ist ein Märchenwald mit Kobolden, Feen, Elfen, einem sprechendem Baum, vielen Freunden und einigen Abenteuern. Die Autorin Annemarie Fritz war von den angebotenen Kinderbüchern nicht hingerissen - zu viel Gewalt und Geschimpfe war enthalten. Also hat sie selbst eines geschrieben. Wir haben (mit Hilfe der Zeichnerin Claudia Cecal - "cec") daraus ein Mal-Märchen-Buch in A4-Größe gemacht, mit entzückenden Illustrationen, die angemalt werden können - trotzdem bleibt nach den Malaktionen immer noch ein Kinderbuch, das bei Testlesungen die Youngsters von vier bis zwölf in seinen Bann gezogen hat.
Aktualisiert: 2020-11-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Fritz, Annemarie

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonFritz, Annemarie ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Fritz, Annemarie. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Fritz, Annemarie im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Fritz, Annemarie .

Fritz, Annemarie - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Fritz, Annemarie die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Fritz, Annemarie und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.