Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Was haben Gerechtigkeit, Frieden, Glück und Wertebildung miteinander zu tun? Der Band beantwortet diese Frage interdisziplinär. Die BeiträgerInnen untersuchen Lernprozesse hinter gerechtem Urteilen, setzen sich mit Projekten zur Friedensstiftung durch Konfliktberatung auseinander und analysieren schulische Programme zur Förderung von Zufriedenheit und Glück. Sie erläutern darüber hinaus die Relevanz von Wertebildung in einem fachspezifischen Curriculum und denken Gerechtigkeits-, Friedens- und Glücks-bildung historisch und systematisch weiter. Die AutorInnen kommen aus den Erziehungswissenschaften, der Philosophie und aus den Theologien oder sind FachpädagogInnen und -didaktikerInnen. What do justice, peace, happiness and the formation of values have in common? This volume answers the above question in an interdisciplinary manner. These women authors examine the learning processes behind righteous judgements, deal with projects on peace-building through conflict consultation, also analysing school curricula aimed at promoting contentment and happiness. Additionally, the authors illustrate the relevance of the value formation within a subject-specific curriculum and pursue a historically and systematically based way of thinking about the development of justice, peace and happiness. The authors have backgrounds in the educational sciences, philosophy and theologies or are professional educators and didactic teachers.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Jörg Ballnus,
Barbara Beckmann,
Martina Blasberg-Kuhnke,
Andreas Brenne,
Elk Franke,
Ernst Fritz-Schubert,
Sarah Gaubitz,
Eva Gläser,
Ulrike Graf,
Martina Hartkemeyer,
Susanne Klinger,
Cordula Löffler,
Susanne Menzel,
Reinhold Mokrosch,
Katharina Müller,
Susanne Müller-Using,
Bernd Overwien,
Arnim Regenbogen,
Reinhard Schulz,
Jan-Niklas Sothmann,
Fadl Speck,
Sonja Angelika Strube,
Anne Katrin Voss,
Verena Weidner,
Stefan Weyers,
Hala Zhour
> findR *
Was haben Gerechtigkeit, Frieden, Glück und Wertebildung miteinander zu tun? Der Band beantwortet diese Frage interdisziplinär. Die BeiträgerInnen untersuchen Lernprozesse hinter gerechtem Urteilen, setzen sich mit Projekten zur Friedensstiftung durch Konfliktberatung auseinander und analysieren schulische Programme zur Förderung von Zufriedenheit und Glück. Sie erläutern darüber hinaus die Relevanz von Wertebildung in einem fachspezifischen Curriculum und denken Gerechtigkeits-, Friedens- und Glücks-bildung historisch und systematisch weiter. Die AutorInnen kommen aus den Erziehungswissenschaften, der Philosophie und aus den Theologien oder sind FachpädagogInnen und -didaktikerInnen. What do justice, peace, happiness and the formation of values have in common? This volume answers the above question in an interdisciplinary manner. These women authors examine the learning processes behind righteous judgements, deal with projects on peace-building through conflict consultation, also analysing school curricula aimed at promoting contentment and happiness. Additionally, the authors illustrate the relevance of the value formation within a subject-specific curriculum and pursue a historically and systematically based way of thinking about the development of justice, peace and happiness. The authors have backgrounds in the educational sciences, philosophy and theologies or are professional educators and didactic teachers.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Jörg Ballnus,
Barbara Beckmann,
Martina Blasberg-Kuhnke,
Andreas Brenne,
Elk Franke,
Ernst Fritz-Schubert,
Sarah Gaubitz,
Eva Gläser,
Ulrike Graf,
Martina Hartkemeyer,
Susanne Klinger,
Cordula Löffler,
Susanne Menzel,
Reinhold Mokrosch,
Katharina Müller,
Susanne Müller-Using,
Bernd Overwien,
Arnim Regenbogen,
Reinhard Schulz,
Jan-Niklas Sothmann,
Fadl Speck,
Sonja Angelika Strube,
Anne Katrin Voss,
Verena Weidner,
Stefan Weyers,
Hala Zhour
> findR *
Mittlerweile bieten schon über 100 Schulen in Deutschland und Österreich das Schulfach »Glück« an, das 2007 von Ernst Fritz-Schubert eingeführt wurde. Ziel war es, dem traditionellen Fächerkanon ein Konzept hinzuzufügen, das die Stärkung der Lebenskompetenz und -freude von Kindern und Jugendlichen in den Mittelpunkt stellt. In diesem Buch werden nun erstmals ausgewählte Methoden des Faches dargestellt und begründet. Dieses Grundlagenwerk ist Basis für die zertifizierte Weiterbildung zum »Glückslehrer«.
In diesem Buch werden die Grundlagen des Faches an der Schnittstelle von Theorie und Praxis umfassend erläutert, sodass es als praxisnaher Leitfaden für den Unterricht im Fach Glück genutzt werden kann. Nach dem theoretischen ersten Teil folgt ein umfassender Methodenbaukasten. Hier findet sich das Kerncurriculum, in dem die Inhalte und Ziele des Faches aufgeführt sind, mit darauf abgestimmten Übungen. Zu jedem angeführten Aspekt des Kerncurriculums bietet das Buch zahlreiche Übungen mit ausführlicher Beschreibung und Tipps, sodass das Konzept des Schulfachs Glück verständlich für die theoretische und praktische Arbeit wird.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Mittlerweile bieten schon über 100 Schulen in Deutschland und Österreich das Schulfach »Glück« an, das 2007 von Ernst Fritz-Schubert eingeführt wurde. Ziel war es, dem traditionellen Fächerkanon ein Konzept hinzuzufügen, das die Stärkung der Lebenskompetenz und -freude von Kindern und Jugendlichen in den Mittelpunkt stellt. In diesem Buch werden nun erstmals ausgewählte Methoden des Faches dargestellt und begründet. Dieses Grundlagenwerk ist Basis für die zertifizierte Weiterbildung zum »Glückslehrer«.
In diesem Buch werden die Grundlagen des Faches an der Schnittstelle von Theorie und Praxis umfassend erläutert, sodass es als praxisnaher Leitfaden für den Unterricht im Fach Glück genutzt werden kann. Nach dem theoretischen ersten Teil folgt ein umfassender Methodenbaukasten. Hier findet sich das Kerncurriculum, in dem die Inhalte und Ziele des Faches aufgeführt sind, mit darauf abgestimmten Übungen. Zu jedem angeführten Aspekt des Kerncurriculums bietet das Buch zahlreiche Übungen mit ausführlicher Beschreibung und Tipps, sodass das Konzept des Schulfachs Glück verständlich für die theoretische und praktische Arbeit wird.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-11
> findR *
Am wenigsten glücklich sind Kinder beim Zahnarzt - und in der Schule. Ein Heidelberger Oberstudiendirektor hat beschlossen, das an seiner Schule zu ändern. Er führte das Fach "Glück" ein (das sogar als Prüfungsfach im Abi gewählt werden kann) und entwickelte zusammen mit einem Team von Experten einen konkreten Lehrplan. Seitdem hat sich das Schulleben grundlegend geändert. Schülerinnen und Schüler lernen Lebenskompetenz - und sie haben auf einmal Spaß am Lernen: Kreativität entwickeln beim Lösen von Aufgaben, Verantwortung übernehmen, andere Menschen für sich gewinnen und Konflikte lösen, Interessen und Begabungen entdecken und entfalten, Gesundheitsbewusstsein entwickeln ... Nicht nur die Medien sind fasziniert von diesem Modell. Denn es zeigt sehr einfach und eindrücklich: Eine andere Schule ist möglich!
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Mittlerweile bieten schon über 100 Schulen in Deutschland und Österreich das Schulfach »Glück« an, das 2007 von Ernst Fritz-Schubert eingeführt wurde. Ziel war es, dem traditionellen Fächerkanon ein Konzept hinzuzufügen, das die Stärkung der Lebenskompetenz und -freude von Kindern und Jugendlichen in den Mittelpunkt stellt. In diesem Buch werden nun erstmals ausgewählte Methoden des Faches dargestellt und begründet. Dieses Grundlagenwerk ist Basis für die zertifizierte Weiterbildung zum »Glückslehrer«.
In diesem Buch werden die Grundlagen des Faches an der Schnittstelle von Theorie und Praxis umfassend erläutert, sodass es als praxisnaher Leitfaden für den Unterricht im Fach Glück genutzt werden kann. Nach dem theoretischen ersten Teil folgt ein umfassender Methodenbaukasten. Hier findet sich das Kerncurriculum, in dem die Inhalte und Ziele des Faches aufgeführt sind, mit darauf abgestimmten Übungen. Zu jedem angeführten Aspekt des Kerncurriculums bietet das Buch zahlreiche Übungen mit ausführlicher Beschreibung und Tipps, sodass das Konzept des Schulfachs Glück verständlich für die theoretische und praktische Arbeit wird.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Was haben Gerechtigkeit, Frieden, Glück und Wertebildung miteinander zu tun? Der Band beantwortet diese Frage interdisziplinär. Die BeiträgerInnen untersuchen Lernprozesse hinter gerechtem Urteilen, setzen sich mit Projekten zur Friedensstiftung durch Konfliktberatung auseinander und analysieren schulische Programme zur Förderung von Zufriedenheit und Glück. Sie erläutern darüber hinaus die Relevanz von Wertebildung in einem fachspezifischen Curriculum und denken Gerechtigkeits-, Friedens- und Glücks-bildung historisch und systematisch weiter. Die AutorInnen kommen aus den Erziehungswissenschaften, der Philosophie und aus den Theologien oder sind FachpädagogInnen und -didaktikerInnen. What do justice, peace, happiness and the formation of values have in common? This volume answers the above question in an interdisciplinary manner. These women authors examine the learning processes behind righteous judgements, deal with projects on peace-building through conflict consultation, also analysing school curricula aimed at promoting contentment and happiness. Additionally, the authors illustrate the relevance of the value formation within a subject-specific curriculum and pursue a historically and systematically based way of thinking about the development of justice, peace and happiness. The authors have backgrounds in the educational sciences, philosophy and theologies or are professional educators and didactic teachers.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Jörg Ballnus,
Barbara Beckmann,
Martina Blasberg-Kuhnke,
Andreas Brenne,
Elk Franke,
Ernst Fritz-Schubert,
Sarah Gaubitz,
Eva Gläser,
Ulrike Graf,
Martina Hartkemeyer,
Susanne Klinger,
Cordula Löffler,
Susanne Menzel,
Reinhold Mokrosch,
Katharina Müller,
Susanne Müller-Using,
Bernd Overwien,
Arnim Regenbogen,
Reinhard Schulz,
Jan-Niklas Sothmann,
Fadl Speck,
Sonja Angelika Strube,
Anne Katrin Voss,
Verena Weidner,
Stefan Weyers,
Hala Zhour
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Heutzutage wird es für Unternehmen immer wichtiger, sich nicht nur an betriebswirtschaftlichen Kennzahlen, sondern auch am Wohlbefinden der Mitarbeitenden zu messen. Nur mithilfe einer Werte-Entwicklung und einer konsequenten werteorientierten Führung kann es gelingen, dass Arbeit nicht zur Last, sondern zur Lust wird. Der Autor beschreibt, wie das Unternehmen "engelbert strauss" seine Werte am Menschen ausrichtet und das Wohlbefinden jedes Einzelnen wichtig ist.
Inhalte:
- Unternehmenskultur verändern
- Grundlagen der Wissenschaft zum psychologischen Wohlbefinden
- Kriterien für eine wertebasierte Unternehmenskultur
- Prinzipien einer mitarbeiterorientierten Führung
- Modelle und Tools zur Stärkung der mitarbeiterorientierten Führung
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Am wenigsten glücklich sind Kinder beim Zahnarzt - und in der Schule. Ein Heidelberger Oberstudiendirektor hat beschlossen, das an seiner Schule zu ändern. Er führte das Fach "Glück" ein (das sogar als Prüfungsfach im Abi gewählt werden kann) und entwickelte zusammen mit einem Team von Experten einen konkreten Lehrplan. Seitdem hat sich das Schulleben grundlegend geändert. Schülerinnen und Schüler lernen Lebenskompetenz - und sie haben auf einmal Spaß am Lernen: Kreativität entwickeln beim Lösen von Aufgaben, Verantwortung übernehmen, andere Menschen für sich gewinnen und Konflikte lösen, Interessen und Begabungen entdecken und entfalten, Gesundheitsbewusstsein entwickeln ... Nicht nur die Medien sind fasziniert von diesem Modell. Denn es zeigt sehr einfach und eindrücklich: Eine andere Schule ist möglich!
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Heutzutage wird es für Unternehmen immer wichtiger, sich nicht nur an betriebswirtschaftlichen Kennzahlen, sondern auch am Wohlbefinden der Mitarbeitenden zu messen. Nur mithilfe einer Werte-Entwicklung und einer konsequenten werteorientierten Führung kann es gelingen, dass Arbeit nicht zur Last, sondern zur Lust wird. Der Autor beschreibt, wie das Unternehmen "engelbert strauss" seine Werte am Menschen ausrichtet und das Wohlbefinden jedes Einzelnen wichtig ist.
Inhalte:
- Unternehmenskultur verändern
- Grundlagen der Wissenschaft zum psychologischen Wohlbefinden
- Kriterien für eine wertebasierte Unternehmenskultur
- Prinzipien einer mitarbeiterorientierten Führung
- Modelle und Tools zur Stärkung der mitarbeiterorientierten Führung
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Wer nach Glück strebt, sollte nicht allein auf den glücklichen Zufall hoffen. Man muss ihm immer wieder auf die Sprünge helfen. Es ist wissenschaftlich erwiesen: Das Glück liegt in unserer Hand. Wir können schädliche Denkmuster und Gewohnheiten abbauen und uns Haltungen und Einstellungen aneignen, die uns glücksempfänglicher machen. Wie jeder seinen ganz individuellen Weg zu Glück und Zufriedenheit finden kann, erfährt er in diesem Glücksbringer.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Dieses Buch spannt einen weiten Bogen von Themen: Von der Fotografie bis hin zu philosophischen Betrachtungen über Schlüsselfragen unserer Existenz. Auf den ersten Blick mag diese Verbindung überraschen, weil wir die Gemeinsamkeit nicht erkennen.
Und dennoch spüren wir gerade in Momenten der konzentrierten kreativen Arbeit, dass wir Prozesse durchlaufen, die in unserem Wesen angelegt sind. Es sind Momente der Hingabe und der Leidenschaft, des Glücks und der Enttäuschung, der Entscheidung oder der Ruhe. Als Fotografen kennen wir diese "magischen Momente", die uns motivieren, die den Zauber der Fotografie ausmachen, und die letztlich für unsere besten Arbeiten verantwortlich sind.
Der Fotograf Alexander Ehhalt und der Pädagoge und Therapeut Ernst Fritz-Schubert versuchen, ihre unterschiedlichen Perspektiven und Eindrücke auf dem Weg zum gelingenden Leben zusammenzuführen.
Auf der Grundlage einer Serie von ausgewählten Landschaftsaufnahmen, fotografischen Tagebüchern und technischen Notizen forschen die beiden in einem Dialog nach Hintergründen und Handlungsmotiven, die durch die Fotografie und den damit zusammenhängenden Erlebnissen und Lebenssituationen entstehen.
Welche Möglichkeiten eröffnet uns die Fotografie? Was bewegt uns, was interessiert uns und wann drücken wir auf den Auslöser?
Was macht uns glücklich? Was treibt uns an, uns auf den Weg zu machen?
Dieses Buch bietet ihnen neue Impulse für die eigene fotografische Arbeit, gibt darüber hinaus aber auch einen Anstoß, über grundsätzliche Fragen des Lebens nachzudenken.
Wir leben in einer Welt, von der wir glauben, sie durch die Technik zu beherrschen.
Lassen Sie sich einladen, nicht nur über die technischen Aspekte, sondern auch über die Beweggründe für Ihre fotografischen Arbeiten nachzudenken.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Dieses Buch spannt einen weiten Bogen von Themen: Von der Fotografie bis hin zu philosophischen Betrachtungen über Schlüsselfragen unserer Existenz. Auf den ersten Blick mag diese Verbindung überraschen, weil wir die Gemeinsamkeit nicht erkennen.
Und dennoch spüren wir gerade in Momenten der konzentrierten kreativen Arbeit, dass wir Prozesse durchlaufen, die in unserem Wesen angelegt sind. Es sind Momente der Hingabe und der Leidenschaft, des Glücks und der Enttäuschung, der Entscheidung oder der Ruhe. Als Fotografen kennen wir diese "magischen Momente", die uns motivieren, die den Zauber der Fotografie ausmachen, und die letztlich für unsere besten Arbeiten verantwortlich sind.
Der Fotograf Alexander Ehhalt und der Pädagoge und Therapeut Ernst Fritz-Schubert versuchen, ihre unterschiedlichen Perspektiven und Eindrücke auf dem Weg zum gelingenden Leben zusammenzuführen.
Auf der Grundlage einer Serie von ausgewählten Landschaftsaufnahmen, fotografischen Tagebüchern und technischen Notizen forschen die beiden in einem Dialog nach Hintergründen und Handlungsmotiven, die durch die Fotografie und den damit zusammenhängenden Erlebnissen und Lebenssituationen entstehen.
Welche Möglichkeiten eröffnet uns die Fotografie? Was bewegt uns, was interessiert uns und wann drücken wir auf den Auslöser?
Was macht uns glücklich? Was treibt uns an, uns auf den Weg zu machen?
Dieses Buch bietet ihnen neue Impulse für die eigene fotografische Arbeit, gibt darüber hinaus aber auch einen Anstoß, über grundsätzliche Fragen des Lebens nachzudenken.
Wir leben in einer Welt, von der wir glauben, sie durch die Technik zu beherrschen.
Lassen Sie sich einladen, nicht nur über die technischen Aspekte, sondern auch über die Beweggründe für Ihre fotografischen Arbeiten nachzudenken.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Fritz-Schubert, Ernst
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonFritz-Schubert, Ernst ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Fritz-Schubert, Ernst.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Fritz-Schubert, Ernst im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Fritz-Schubert, Ernst .
Fritz-Schubert, Ernst - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Fritz-Schubert, Ernst die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Fritz-Schubert, Ernst und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.