'Die Blauen Bücher' aus dem Verlag Karl Robert Langewiesche gibt es seit Anfang des 20. Jahrhunderts; 1910 erscheint mit 'Deutsche Dome des Mittelalters' von Wilhelm Pinder der erste Architekturbildband der Reihe. In den kommenden Jahrzehnten fungiert in ihr die Architektur als Leitmedium deutscher kultureller Identität: 'Die Blauen Bücher' entwerfen eine populäre nationale Architekturbiographie.
Die in den Bänden publizierten Bilder erzeugen einen visuellen Kanon des kollektiven Gedächtnisses. Von zentraler Bedeutung ist dabei zunächst die Auswahl relevanter Orte, Bauten und Räume. Durch Ausschnitt und Retusche werden die Fotografien der Objekte sodann zu eigenständigen Originalen von bemerkenswerter Qualität und Einheitlichkeit. Die darin gleichsam abstrahierte Architektur entfaltet eine porträthafte Wirkung, wird zum Typus überhöht, fördert das Erinnern und schafft so die Voraussetzung für einen gestaltenden Umgang mit dem geschichtlichen Besitz.
Britta Fritzes systematische Erforschung von teilweise bislang unveröffentlichtem Quellenmaterial ermöglicht den ungefilterten Blick auf den Verleger und seine Autoren. Vor allem aber hebt ihre Analyse einen architekturhistorischen Schatz von gesellschaftlicher Relevanz, ohne dessen Kenntnis eine Diskussion über zeitgenössische Architektur einer wesentlichen Grundlage entbehrt.
Aktualisiert: 2020-01-06
> findR *
'Die Blauen Bücher' aus dem Verlag Karl Robert Langewiesche gibt es seit Anfang des 20. Jahrhunderts; 1910 erscheint mit 'Deutsche Dome des Mittelalters' von Wilhelm Pinder der erste Architekturbildband der Reihe. In den kommenden Jahrzehnten fungiert in ihr die Architektur als Leitmedium deutscher kultureller Identität: 'Die Blauen Bücher' entwerfen eine populäre nationale Architekturbiographie.
Die in den Bänden publizierten Bilder erzeugen einen visuellen Kanon des kollektiven Gedächtnisses. Von zentraler Bedeutung ist dabei zunächst die Auswahl relevanter Orte, Bauten und Räume. Durch Ausschnitt und Retusche werden die Fotografien der Objekte sodann zu eigenständigen Originalen von bemerkenswerter Qualität und Einheitlichkeit. Die darin gleichsam abstrahierte Architektur entfaltet eine porträthafte Wirkung, wird zum Typus überhöht, fördert das Erinnern und schafft so die Voraussetzung für einen gestaltenden Umgang mit dem geschichtlichen Besitz.
Britta Fritzes systematische Erforschung von teilweise bislang unveröffentlichtem Quellenmaterial ermöglicht den ungefilterten Blick auf den Verleger und seine Autoren. Vor allem aber hebt ihre Analyse einen architekturhistorischen Schatz von gesellschaftlicher Relevanz, ohne dessen Kenntnis eine Diskussion über zeitgenössische Architektur einer wesentlichen Grundlage entbehrt.
Aktualisiert: 2020-01-06
> findR *
Bereits seit dem 19. Jahrhundert war die Frage der Erwachsenenbildung in Deutschland zu einer zentralen gesellschaftspolitischen Forderung geworden. Den Höhepunkt erreichte die Bewegung zur Zeit der Weimarer Republik, als Volksbildung in den Rang ministerialer Zuständigkeit aufrückte und verfassungsmäßig verankert wurde. Nicht zuletzt richtete sich das Augenmerk der Volksbildner auf die Teilhabe an bildender Kunst, welche neben Bildungszuwachs und nationalkulturellem Bewusstein auch Veredelung, Sensibilisierung und Bereicherung der Persönlichkeit versprach. Aus interdisziplinären Blickwinkeln erörtern die Beiträge des vorliegenden Bandes, welchen Stellenwert Kunstgeschichte und Kunstvermittlung für die Volksbildungsbestrebungen zwischen dem wilhelminischen Kaiserreich und der Hitler-Diktatur behaupteten. Dabei geht es einerseits um praktische Formen der Wissenschaftspopularisierung und andererseits um die ideologische Vereinnahmung des Faches in wechselnden politischen Kontexten. Zur Sprache kommen die Bereiche Erziehung und Unterricht, Publizistik und Medien sowie die Museumsdidaktik.
Aktualisiert: 2023-01-31
Autor:
Barbara Becker,
Sabine Fastert,
Britta Fritze,
Iris Grötecke,
Sabine Hering,
Nicola Hille,
Joseph Imorde,
Kristina Kratz-Kessemeier,
Birte Pusback,
Bettina Irina Reimers,
Christian Ring,
Melanie Sachs,
Maike Steinkamp,
Barbara Welzel,
Andreas Zeising
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Fritze, Britta
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonFritze, Britta ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Fritze, Britta.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Fritze, Britta im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Fritze, Britta .
Fritze, Britta - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Fritze, Britta die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Fritzell, Johan
- Fritzemeier, Julius B
- Fritzemeyer, Korinna
- Fritzemeyer, LL.M., Wolfgang
- Fritzemeyer, Wolfgang
- Fritzemeyer, Wolfgang LL.M.
- Fritzen, Anne
- Fritzen, Dr. Roland
- Fritzen, Florentine
- Fritzen, Georg
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Fritze, Britta und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.